Gymnasium erfolgreich bei Wettbewerben
Transcription
Gymnasium erfolgreich bei Wettbewerben
NORDENHAM SEITE 30 | NORDWEST-ZEITUNG | NR.121 DONNERSTAG, 28. MAI 2015 A Gymnasium erfolgreich bei Wettbewerben BILDUNG c TERMINE IN NORDENHAM HEUTE Vier Schüler ausgezeichnet – Förderverein gratuliert auch mit Einkaufsgutscheinen VERANSTALTUNGEN 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Stadthalle Friedeburg: Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes 10.30 Uhr, Helios-Klinik Wesermarsch: Stillcafé als Treffpunkt für junge Mütter 15 bis 16 Uhr, Sporthalle Mitte: SVN-Bewegungsschule „Flexis“ 18 Uhr, Dorfkrug Abbehausen: Zusammenkunft der Partei AfD mit Vortrag von Frauke Petry zum Thema Familienpolitik AUSSTELLUNGEN Auszeichnung erfolgreicher Schüler am Gymnasium Nordenham (von links): Lehrerin Cornelia Elsen, Florian Meiners, Thomas Passmann (Förderverein), Keno Lüßem, Lehrerin Tanja Pautsch, Bennett Quaritsch, Schulleiter Klaus-Dieter Laske, Jana Ostendorf und Lehrerin Birgit Kessens BILD: HORST LOHE Keno Lüßem schaffte den Känguru-Sprung im Mathematik-Wettbewerb. Im Lesewettbewerb wurde Jana Ostendorf Kreissiegerin. NORDENHAM/HLO – Gute Platzierungen in unterschiedlichen Wettbewerben haben Schüler des Gymnasiums Nordenham erreicht. Dafür sind sie jetzt in der Schule ausgezeichnet worden. Für den Förderverein des Gymnasiums überreichte Kassenwart Thomas Passmann Einkaufsgutscheine im Wert von 20 Euro. c NOTDIENSTE Erstmals hat das Gymnasium Nordenham in diesem Jahr mit Schülern der Mathematik-Arbeitsgemeinschaft von Lehrerin Birgit Kessens an der Mathematik-Olympiade in Niedersachsen teilgenommen. Der elf Jahre alte Bennett Quaritsch aus der 6c belegte in der zweiten des vier Stufen umfassenden Wettbewerbs einen 1. Platz. Damit sicherte er sich die Teilnahme an der Landesrunde (dritte Stufe) in Göttingen, zu der er mit seinem Vater fuhr. Es gelang ihm allerdings nicht, sich unter 210 Teilnehmern für die vierte Stufe zu qualifizieren. Am Känguru-Mathematik- 8 bis 8 Uhr Viktoria-Apotheke, Friedrich-Ebert-Straße 44, t 4202 AUGENÄRZTE 20 bis 22 Uhr Bereitschaftsdienst t 0441/21006345, außerhalb dieser Zeit Notfallrufnummer t 116117 ÄRZTE 19 bis 7 Uhr Notfallrufnummer t 116 117 NOTRUFE Feuerwehr und Rettungsdienst: t 112, Polizei: t 110 GIFTINFORMATIONSZENTRALE Göttingen: t 0551/19 240 @Notdienste online und mobil unter: www.nwz-notdienste.de c GLÜCKWÜNSCHE ELLWÜRDEN – Ihr 82. Le- bensjahr vollendet heute WILLA MANN. Sie wohnt Am Tegelland. NORDENHAM – Sein 82. Le- bensjahr vollendet heute GERHARD SCHWIENTEK. NORDENHAM – Heute wird FRED WALTHER 80 Jahre alt. Der Jubilar wohnt mit seiner Ehefrau Hilde an der Thüringer Straße. NORDENHAM – Ihren 82. Geburtstag feiert heute ELSE WITTROCK. Die Jubilarin wohnt an der Hannoverschen Straße. SCHWEEWARDEN – Im Seniorenheim Hof Picksburg vollendet heute KLARA SCHWARTING ihr 99. Lebensjahr. ham bekam nicht nur das TShirt, sondern auch einen dritten Preis. Damit zählt er bundesweit zu den fünf Prozent Besten seines Jahrgangs. Bereits seit etwa zehn Jahren betreut Lehrerin Cornelia Elsen am Gymnasium Nordenham eine Arbeitsgemeinschaft zum Wettbewerb „Jugend forscht“. Der 18 Jahre alte Florian Meiners aus der Q 12 hat bereits mehrmals daran teilgenommen und in den vergangenen Jahren auf Regionalebene einen ersten und einen zweiten Platz erreicht (die Ð berichtete). Im vergangenen Februar erreichte er einen dritten Platz. Florian Meiners möchte Biologie und Physik studieren mit den Ziel einer wissenschaftlichen Laufbahn. Das Gymnasium Nordenham hat sich auch am Lesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels für die Jahrgangsstufe 6 beteiligt. Innerhalb der Klasse ausgewählt worden ist Jana Ostendorf (12) aus der 6st. Sie hat sich als eine von wölf Schulsiegern qualifiziert für den Kreisentscheid in Brake. Sie wurde Kreissiegerin. Bei der Ehrung im Gymnasium vertrat Deutschlehrerin Tanja Pautsch ihre Kollegin Dr. Nina Offergeld, die den Lesewettbewerb am Gymnasium Nordenham betreut. Steppat übergibt Ausstellung an Trauco Fachhandel WIRTSCHAFT APOTHEKEN Wettbewerb hat in diesem Jahr im Gymnasium Nordenham lediglich die Mathematik-Arbeitsgemeinschaft von Birgit Kessens teilgenommen. Nur fünf Prozent der bundesweit etwa 850 000 teilnehmenden Schüler erhalten einen Preis. In diesem Jahr orientierte er sich an folgenden Punktegrenzen: 97,50 Punkte für den ersten Preis, 88,75 Punkte für den zweiten Preis, 82,50 Punkte für den dritten Preis. Schüler, die möglichst viele Rechenaufgaben nacheinander gelöst hatten, bekamen für diesen sogenannten Känguru-Sprung ein T-Shirt. Keno Lüßem (12) aus der 6c des Gymnasiums Norden- Atenser Unternehmen will sich auf Handwerksleistungen spezialisieren ATENS/LR – Die Firma Steppat GmbH in Atens will sich ab September dieses Jahres auf Handwerksleistungen konzentrieren. Die Ausstellung und das Lager übernimmt das Unternehmen Trauco Fachhandel aus Großefehn. Das hat am Mittwoch Steppat-Geschäftsführer Olaf Koschnitzke mitgeteilt. Gerüchte, wonach Steppat sein Geschäft in Atens schließt, seien nicht wahr. Steppat ist seit mehr als 50 Jahren Spezialist für Naturstein- und Fliesenarbeiten, Bäder, Kachelöfen, Schwimmbadbau und Treppenbau. Das Angebot des Familienunternehmens umfasst bislang sowohl den Handel inklusive Ausstellung als auch die handwerkliche Umsetzung. Künftig wird der Schwerpunkt in das handwerkliche Leistungsspektrum verlegt, heißt es in einer Pressemitteilung. Da man den Kunden die Möglichkeiten der Ideenfin- dung in einer Ausstellung vor Ort erhalten wolle, habe man sich dafür einen starken Partner gesucht, so Olaf Koschnitzke. „Ab September wird Trauco Fachhandel aus Großefehn unsere Ausstellung und das Lager weiterführen.“ Steppat könne sich dann voll auf die Kernleistungen im Handwerk konzentrieren. Trauco Fachhandel wird die neue Zweigstelle unter dem Namen Trauco Nordenham führen. Die Ausstellung in Nordenham wird in den kommenden Monaten bei laufendem Betrieb nach und nach umgestaltet. Die Trauco Fachhandel GmbH & Co. KG gehört zur Trauco-Gruppe, die 1949 gegründet wurde und seither auch mit Fliesen, Sanitär, Naturstein, Öfen und Zubehör handelt. Als Großhändler beliefert Trauco Fachhandel Baumärkte, Fliesenfachgeschäfte und Fliesenleger im Nordwesten. Hilfe reißt auch nach 20 Jahren nicht ab SOZIALES Nordenhamer Johanniter mit einem 40-Tonner unterwegs nach Litauen NORDENHAM/STOLLHAMM/HLO – Bereits seit 20 Jahren unternimmt die Auslandshilfe der Nordenhamer Johanniter Hilfstransporte nach Osteuropa. Jetzt ist ein weiterer 40 Tonnen-Lastkraftwagen samt Begleitfahrzeug mit acht Helfern nach Litauen gestartet. „Das ist nach wie vor nötig, denn im Unterschied zu den Städten ist auf dem Lande in Litauen noch nichts angekommen vom Wohlstand der Europäischen Union“, sagt Rolf Krause, seit 1999 Leiter der Auslandshilfe des Ortsverbandes Nordenham der Johanniter-Unfall-Hilfe. Das bestätigt Klaus Martin, stellvertretender Ortsbeauftragter, der nicht erst seit 20 Jahren mitfährt. Er war schon bei den von Privatleuten in den fünf Jahren zuvor organisierten Touren nach Osteuropa dabei. „Auf dem Lande ist auch in Lettland der Mangel groß und soziale Einrichtungen brauchen Unterstützung.“ Ein weiterer Hilfstransport ist für den 1. bis 7. August mit dem Ziel Lettland geplant. 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr, Kreisvolkshochschule: Ausstellung des Fotoclubs 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Altes Rathaus, Kunstverein: Barbara Röpke – Fundstücke BÄDER Freizeitbad Störtebeker: 6 bis 7.30 Uhr und 15 bis 20.30 Uhr (Warmbadetag) Hallenbad Nord: geschlossen MUSEEN Nordenham-Museum: geschlossen 10 bis 17 Uhr, Museum Moorseer Mühle: geöffnet, ab 11 Uhr Besuch bei den Mühlenschafen 15 bis 18 Uhr, Alter Flakleitstand: geöffnet mit Sonderausstellung zum Kriegsende JUGEND UND KINDER 15 bis 18 Uhr, Kinder und Jugendfarm: geöffnet 15 bis 18 Uhr, Kinder- und Jugendhaus Einswarden: Offener Bereich (Experimente und Chill out) MEHRGENERATIONENHAUS 14.30 bis 17.30 Uhr Offener Treff, (14 bis 16 Uhr Hausaufgabenbetreuung), 14.30 bis 17 Uhr Kinder-Lädchen BÜRGERRUNDFUNK RADIO WESER.TV TV: 18 Uhr: Fährtalk, 18.30 Uhr: Lokalfenster aus Oldenburg, 19 Uhr: Mensch Meier, 19.30 Uhr: wie 18 Uhr, 20 Uhr: Kinder wissen mehr (Kiwi), 21 Uhr: Rückblende, 21.30 Uhr: Kultur bewegt Bremen, 22 Uhr Sendeschluss STADTBÜCHEREI Stadtbücherei: 10 bis 18 Uhr Kreismedienzentrum: 10 bis 12.15 Uhr und 14 bis 17 Uhr HOCHWASSERZEITEN Weserstrand: 10.18 und 22.41 Uhr MORGEN VERANSTALTUNGEN Diese Helfer haben am Mittwoch vor der ehemaligen Grundschule in Stollhamm den Lastwagen beladen. BILD: HORST LOHE Rolf Krause und Klaus Martin weisen darauf hin, dass nur nach dem jeweiligen Bedarf vor Ort Hilfsmittel auf den Weg gebracht werden. Dabei nutzen die Johanniter ihre langjährigen Kontakte zu Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen. Erstes Ziel der jetzt gestarteten Tour nach Litauen ist eine Schule in Kaunas. Sie bekommt dringend benötigte Schulmöbel. Sie stammen aus der vor fast drei Jahren geschlossenen Stollhammer Grundschule. In Räumen dieser Schule ist das Sammellager der Johanniter für Hilfsgüter untergebracht. Nächste Stationen sollen die evangelische Kirchengemeinde in Kleipeda und Silute sein. Sie sollen Kinderkleidung, Spielzeug, Rollatoren, Rollstühle, Toilettenstühle und Sanitätsartikel erhalten. Das letzte Ziel soll ein Krankenhaus in Priekule sein. Dort werden Krankenbetten, Bettwäsche, Bekleidung und Pflegeartikel benötigt. Bis zum Jahr 2009 hatten die Hilfstransporte der Johanniter ausschließlich das ehemalige Ostpreußen mit dem Großraum um das ehemalige Königsberg zum Ziel. An der Grenze zwischen Polen und Russland sollten die Johanniter 2009 aber Einfuhrzoll zahlen. Deshalb kehrten sie damals um und brachten die Hilfsgüter zu einer befreundeten Gemeinde in Polen. Seit 2009 folgten zwei Hilfstransporte jährlich nach Polen, Litauen oder Lettland. 18 Uhr, Volkers: Luftkegeln der Dorfgemeinschaft Volkers 19 Uhr, Vereinsheim Am Luisenhof: Skat und Knobelabend der Dorfgemeinschaft Blexen 19.30 Uhr, Güterschuppen: Fatalissimo mit musikalischem Kabarett 19.30 Uhr, Friedeburg, Burgsaal: Mitgliederversammlung des SPD-Stadtverbandes 20 Uhr, Jahnhalle: Dave Davis – „Afrodisiaka“ (ausverkauft) @Termine online und mobil unter: www.nwz-events.de c PERSONALIEN NORDENHAM – An diesem Donnerstag feiert LOTHAR MESZYS sein Dienstjubilä- um beim Motorenbauer ATB. Er ist seit 25 Jahren als Dreher in der mechanischen Fertigung des Unternehmens beschäftigt.