stadt nordenham - Technologiezentrum Nordenham
Transcription
stadt nordenham - Technologiezentrum Nordenham
Gewinnspiel: Wir verlosen sechs Bummelpässe für den Oldenburger Kramermarkt. Region, 20 Freitag, 30. September 2011 ! Seite 9 STADT NORDENHAM Wachwechsel in der Bleihütte Seite 12 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! KRANKENHAUS-CHEF GEHT CHINA-DEAL GEPLATZT Rhön-Klinikum AG hat Personallücke schon geschlossen. Seite 11 Motorenbauer von ATB wieder vor ungewisser Zukunft. Seite 11 Gold-Plakette für den geistigen Vater Hans Francksen ehrt Dieter Meiners als Impulsgeber für den Bau des Technologiezentrums – Heute Tag der offenen Tür Vortrag zu Blexen von 1667 bis 1800 BLEXEN. Die Kirchengemeinde Blexen setzt am heutigen Freitag ihre Veranstaltungsreihe zum Torhaus-Jubiäum fort. Matthias Nistal (Foto), stellvertretender Leiter des Niedersächsischen Staatsarchivs in Oldenburg, spricht im Gemeindehaus ab 20 Uhr über Blexen von 1667 bis 1800. „Schlaglichtartig soll versucht werden, die Lebenssituation im Kirchspiel zu beschreiben. Es geht dabei um die örtlichen Verhältnisse, die Lebens- und Arbeitssituationen und um die Bereiche Kirche und Schule“, heißt es hierzu in der Ankündigung. (tk) VON CHRISTIAN HESKE EINSWARDEN. Ein Projekt wie das gestern eröffnete Technologiezentrum hat immer mehrere Väter. Da sind das Land Niedersachsen, das 13 Millionen Euro bereitgestellt hat, oder Stadt und Landkreis, denen mit Hans Francksen als Geschäftsführer die Umsetzung gelungen ist. Und da ist Dr. Dieter Meiners, den Hans Francksen mit der goldenen Ehrenplakette der Stadt ehrte. Dieter Meiners leitete in den Jahren 2000 bis 2008 das AirbusWerk in Stade und ist heute Produktionschef von Premium Aerotec. Er hatte entscheidenden Anteil daran, rund um die Flugzeugwerke in Stade (Airbus) sowie Nordenham und Varel (Premium Aerotec) Forschungs- und Entwicklungszentren einzurichten. „Er ist der Vater mehrerer Projekte in Niedersachsen“, betonte Hans Francksen. „Ohne ihn hätte es kein Technologiezentrum gegeben.“ Das TZN zeige eindrucksvoll, dass man aus einer Krise lernen und wieder durchstarHelmut Färber ten könne, sagte Dieter Meiners. Damit spielte er auf die A380-Krise des Airbus-Konzerns und die Eingliederung des Nordenhamer Werks Anfang 2009 in die neu gegründete Premium Aerotec an. Im Rahmen einer Gesamtstrategie habe man Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten an den niedersächsischen Flugzeugwerken aufgebaut, um in der Verarbeitung von Kohlefaser-Verbundwerkstoff (CFK) und Titan voranzukommen. Hierzu zählt zu- KOMPAKT Kleintierzüchter eröffnen neue Halle Rund 250 Ehrengäste nahmen an der Eröffnungsfeier im Technologiezentrum teil (vorne von links): CDU-Landtagsabgeordneter Björn Thümler, Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU), Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz und Landrat Michael Höbrink (beide SPD). Fotos: hes ANZEIGE Apotheke Nordenham am Marktplatz Inh. Norbert Schulze Viele Medikamente günstig: z. B. Neo-Angin 99 Halstabl., zuckerfrei 24 St. 4. nächst das Forschungszentrum in Stade, dessen Arbeit stärker in die Zukunft gerichtet sei und ab 2020 in die Fertigung einfließen könne. Daneben seien Fachleute ausgebildet und Netzwerke für den Wissenstransfer aufgebaut worden. Die Technologiezentren in Stade, Varel und in Norden- ham seien hingegen die Knowhow-Träger, die konkrete Produktionsprobleme vor Ort lösen. Hans Francksen dankte auch Werkleiter Helmut Färber und dem Projektteam von Premium Aerotec, das den Aufbau des TZN intensiv begleitet hatte. „Wir sind in der Serienproduktion für die A350 – Ende Oktober werden wir die erste Sektion an den Kunden ausliefern“, kündigte der Werkleiter an. Doch müsse man die CFK-Produktion wirtschaftlicher machen. Die Verbesserung der Fertigungstechnologie sei im TZN kombiniert mit der Bildung eines CFK-Netzwerkes sowie der Aus- und Weiterbildung. In weni- ANZEIGE Sonntag ab 23 Uhr: Mega Einheits-Party Für die ersten 50 Gäste, die durch die Mauer (Tür) kommen, gibt’s ein Begrüßungsgeschenk. Gold-Card-Abend, Fr., Sa., So. geöffnet gen Jahren sollen von den derzeit rund 2300 Mitarbeitern im Werk 800 mit dem neuen Werkstoff CFK zu tun haben. Wichtigste Akteure des TZN seien die 24 Unternehmen, die bereit gewesen seien, an der Küste zu investieren, sagte Hans Francksen. „Die Randlage stellt sich immer mehr als hervorragende Lage am seeschiffstiefen Wasser heraus“, betonte Landrat Michael Höbrink, zugleich Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des TZN. Bei Ministerpräsident David McAllister rannte der Landrat damit offene Türen ein. In dem Dreieck zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Oldenburg, Emden und Leer existiere ein weltweit einzigartiges Cluster der Offshore-Windenergie. Diese ist auch eine Zielbranche der CFK-Entwickler im TZN. „Der OffshoreKuchen ist so groß, dass wir alle davon profitieren werden, wenn wir zusammenarbeiten“, so David McAllister. Heute gibt es einen Tag der offenen Tür im Technologiezentrum: Von 15.30 bis 19.30 Uhr können Besucher das Haus besichtigen. Technologiezentrum In Doppelfunktion: Von Norbert Averdam, Vertreter der Arge SHI Planungsgesellschaft/Thalen, nahm Geschäftsführer Hans Francksen (links) einen symbolischen Kunststoffschlüssel für das TZN entgegen … … und überreichte in seiner Funktion als Bürgermeister die goldene Ehrenplakette der Stadt an Dr. Dieter Meiners. Der Produktionschef von Premium Aerotec hatte entscheidende Impulse für das Projekt gegeben. AB 85g CO2 ! Nutzer: bisher 24 nationale und internationale Unternehmen ! Ziele: Optimierung der Fertigungs- und Montageprozesse bei der Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen, Qualifizierung von Mitarbeitern und Bildung von Kompetenznetzwerken ! Zielbranchen: Luftfahrtindustrie, Offshore-Windenergie, Automobilindustrie, Schiffbau www.tzn-nordenham.de NORDENHAM. Die Kleintierzüchter eröffnen heute offiziell ihr neues Domizil an der Strandallee. Die Feier in der Weser-Kleintier-Arena beginnt um 17 Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder der Vereinigung. An der Veranstaltung werden auch Kommunalpolitiker und Sponsoren teilnehmen. (hei) IHR DRAHT ZU UNS Redaktionsleitung: C. Heilscher (hei) 04731/943-115 Stadt Nordenham: Ellen Reim (er) 04731/943-117 Frank Lorenz (flo) 04731/943-116 Timo Kühnemuth (tk) 04731/943-114 Gemeinde Butjadingen: Klaus-G. Oetting (kgo) 04731/943-111 Gemeinde Stadland: Uwe Stratmann (ums) 04731/943-112 Region/Blick über die Weser: Christian Heske (hes) 04731/943-120 Sport: Peter Menze (pm) 04731/943-118 sport @kreiszeitung-wesermarsch.de nordenham.redaktion @kreiszeitung-wesermarsch.de Redaktion Brake/Elsfleth Kreisstadt Brake: Gabriele Gohritz (gg) 04401/7050-30 Stadt Elsfleth: Thomas Vosskuhl (tv) 04401/7050-33 brake.redaktion @kreiszeitung-wesermarsch.de Aboservice: 04731/943-222 aboservice @kreiszeitung-wesermarsch.de AB 3,2L AUF 100KM.1 BESTERWERT SEINERKLASSE.1 SETZTZEICHEN.DERNEUEKIARIO. PREISGEKRÖNTES DESIGN.2 SCHONAB€10.680,– 3 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 6,4 – 3,2; innerorts 8,4 – 3,5; außerorts 5,3 – 3,0. CO2-Emission: kombiniert 150 – 85 g/km. Nach Messverfahren RL 1999/100/EG. Abbildung zeigt Sonderausstattung. *Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns. 1 Bezogen auf den Kia Rio 1.1 CRDi ATTRACT mit ISG. 2 Automotive Brand Contest 2011, Gewinner in der Kategorie „Exterior“. 3 Für den Kia Rio 1.2 ATTRACT 3-Türer. Ihre Kia Vertragshändler vor Ort: Werner Automobile GmbH 27568 Bremerhaven • Barkhausenstr. 103 • 0471 / 9241930