Schweizer gamen mehr

Transcription

Schweizer gamen mehr
Das Schweizer Magazin: digital, aber sympathisch.
Schweizer gamen mehr
Schweizerinnen und Schweizer spielen gern. Zumindest mit Xbox Live: Die
Schweiz ist eines der Länder mit der am schnellsten wachsenden Gemeinde
von Onlinespielern – und die Schweizer spielen überdurchschnittlich viel.
Dieser Text stammt aus der links abgebildeten Ausgabe von anthrazit.
Weitere Artikel finden Sie im Heftarchiv auf der Website von anthrazit
unter www.anthrazit.org
© anthrazit print ag.
Die vorliegende Datei darf für den persönlichen Gebrauch ohne Veränderung weitergegeben werden.
leben digital
Schweizer gamen mehr
Schweizerinnen und Schweizer spielen gern. Zumindest mit Xbox Live: Die Schweiz ist
eines der Länder mit der am schnellsten wachsenden Gemeinde von Onlinespielern – und
die Schweizer spielen überdurchschnittlich viel.
Daniel Hess, verantwortlich für Xbox in der
Schweiz.
Wenn Schweizer Gamer zum Joypad
greifen, spielen sie im Durchschnitt zweieinhalb Stunden mit Xbox Live. Am liebsten
spielen die Schweizerinnen und Schweizer
dabei mit der Xbox-Live-Version von «Rainbow Six 3». Auf den Plätzen zwei und drei
folgen das Rennspiel «Project Gotham
Racing 2» und das Tennisspiel «Top Spin».
Besonders die zwei Favoriten «Rainbow Six
3» und «Project Gotham Racing 2» halten
die Spieler in ihrem Bann: Bei beiden Spielen
dauert eine Spielsession im Durchschnitt 1
Stunde und 20 Minuten.
Am beliebtesten sind Downloads für die
Spiele «Rainbow Six 3», «CounterStrike»,
«Midtown Madness 3», «Crimson Skies»
und «Splinter Cell».
Xbox Live kombiniert die grafischen
Möglichkeiten einer Spielkonsole mit den
Interaktionsmöglichkeiten des Internets. Das
Resultat ist Onlinegaming: Spieler spielen
per Internet mit- und gegeneinander und
können sich dabei über ein Headset sogar
unterhalten. Weil die Spielinhalte lokal geladen werden, bewegen sie sich dabei aber in
der gewohnten, grafisch reichen Umgebung
eines Konsolenspiels.
In der Schweiz hat dieses Konzept voll
eingeschlagen: Drei Monate nach dem
Launch von Xbox Live in der Schweiz ist der
Prozentsatz der Live Gamer unter den XboxBesitzern in der Schweiz schon rund 10 Prozent höher als in Europa – obwohl Xbox
Live in vielen europäischen Ländern schon
im März lanciert wurde. Die Schweiz ist eines der Länder, in denen die Live Community am schnellsten gewachsen ist.
Noch ist kein Ende in Sicht: «Die Zahl
der Spieler, die sich für Xbox Live entscheiden, nimmt weiterhin jeden Tag zu», erklärt
In der Schweiz spielen überdurchschnittlich viele Gamer online.
Xbox Crystal Limited Edition: eine Konsole mit Stil
Bis jetzt war grün das Markenzeichen der
Xbox. Jetzt hat Microsoft jedoch eine
Xbox auf den Markt gebracht, die aus
28
anthrazit märz 2004
transparentem Kunststoff gefertigt ist: Ab Frühling 2004 ist die
kristallklare neue Konsole in
ganz Europa erhältlich und kostet mit zwei «kristallenen»
Controllern 299 Franken.
Nach dem Erfolg der durchscheinend grünen Limited
Edition Xbox letztes Jahr ist
zu erwarten, dass die Kristallkonsole bald sowohl zu einem
Sammlerstück als auch zum Inbegriff für Stil wird. Ob online mit Xbox
Live oder offline verbindet die Crystal
Limited Edition Xbox edles Design und die
leistungsstärkste Konsolen-Hardware auf dem Markt zu einem
fantastischen Spielerlebnis. Die
Crystal Limited Edition Xbox ist in
limitierter Auflage mit eigener «Kristall»-Verpackung erhältlich, was
Sammler zusätzlich freuen wird.
«Die neue Crystal Xbox ist ein wirklich schönes technisches Gerät, auf
das jeder Gamer stolz sein kann», erklärt
Michel Cassius, Senior Director für Xbox
Platform and Marketing. «Es ist cool, bis
ins Innerste der Xbox sehen zu können,
und wir glauben, dass Spielbegeisterte damit gern ihr Zuhause schmücken wollen.»
unterhaltung
«Genial einfach»
Maurizio Feraco ist ein typischer Schweizer Xbox-Live-Spieler. Er ist fasziniert von der
Möglichkeit, online gegen andere Spieler zu spielen. Wenn er sich an seine Xbox setzt,
ist er meist mehr als eine Stunde online.
und gegen andere Menschen spielen zu
können, hat mich fasziniert.
Waum spielen Sie Xbox Live?
Das Spiel wird bereichert durchs Livespielen. Und es ist günstig und sehr unkompliziert gelöst. Auch wenn man nicht viel von
Technik versteht, funktioniert alles auf
Anhieb. Ich konnte meine Xbox wirklich
auspacken, einstecken und loslegen damit.
Maurizio Feraco ist 26 Jahre alt,
Polygraf aus Zürich und leidenschaftlicher Xbox-Live-Gamer.
Wie lange gamen Sie schon?
Schon seit vielen Jahren. Ich habe
früher auf einer Playstation 1 und einer Playstation 2 gespielt,
dann bin ich auf die
Xbox umgestiegen. Die Möglichkeit, online mit
Warum wird das Spiel im Live-Modus
bereichrt?
Man kann zum Beispiel neue Rennstrecken und ähnliche Zusätze herunterladen.
Die Spiele lassen sich also durch neue
Zusätze ständig ausbauen. Das ist natürlich interessant. Vor allem aber kann ich
über das Netz gegen andere Spieler spielen. Das ist eine Herausforderung: Online
kann man sich direkt mit den weltbesten
Spielern messen. Das gibt doch einen anderen Kick, als wenn man nur zu Hause
gegen die Maschine spielt. Zu wissen, da
sitzt ein Mensch auf der anderen Seite und
herauszufinden, wie man besser sein
könnte als dieser Mensch. Das finde ich
aufregend.
Was für Games spielen Sie?
Hauptsächlich das Snowboardspiel «Amped 2» und das Autorennspiel «Project
Gotham Racing». Ich möchte auch das
Tennisspiel «Top Spin» demnächst online
spielen. Ich bin aber noch nicht dazu gekommen. Auch ein Ego Shooter würde
mich reizen, ich habe aber noch kein Spiel
gefunden, das mir passen würde.
Wie lange spielen Sie online?
Das kommt ganz auf die Tageszeit an. Sagen wir: von einer bis drei oder vier Stunden.
Mit Xbox Live kann der Spieler sich
über ein Headset, also per Kopfhörer
und Mikrofon, mit anderen Spielern
unterhalten. Machen Sie das?
Ja, das mache ich auch. Das ist ganz einfach gelöst und bequem. Weil ich das Starter Kit gekauft habe, war das Headset
schon mit dabei.
Sprechen Sie online mit Schweizern
oder ist das international?
Bis jetzt habe ich online fast nur englisch
Sprechende getroffen. Das ist zwar
manchmal etwas mühsam, aber es macht
doch Spass. Man braucht ja nicht so viele
Englischkenntnisse, um sich zu verständigen. Es ist auf jeden Fall eine Bereicherung. Man sitzt plötzlich nicht mehr allein
an seiner Konsole.
Reden Sie während oder zwischen
den Spielen mit anderen Gamern?
Man kann sich während des Spiels unterhalten. Das ist ganz einfach. Man drückt
während dem Fahren zum Beispiel auf einen Knopf und sagt: «Fahr nicht so blöd»
oder «Mach endlich mal Platz». Man
muss dazu
das Joypad
nicht loslassen, das
Onlinegame
ist so einfach wie
irgendeine
Spielfunktion. Und es macht natürlich viel mehr
Spass, jemanden anzuquatschen, als wenn
man immer nur stumm hinterherfährt.
Das ganze ist vor allem sehr einfach.
Was ist so einfach dran?
Man kann das Headset einfach am Joypad
anhängen. Man kann das ganze System
am Joypad bedienen, das Gespräch einund ausschalten und die Lautstärke regeln, ohne die Hände vom Joypad wegzunehmen. Das Headset ist wirklich wie eine
weitere Spielfunktion.
anthrazit märz 2004
29
www.anthrazit.ch
Februar 2005 Fr. 6.–
g
Prämierun
2005
Die 200 besten
Websites der Schweiz
anthrazit präsentiert
die besten und die
meistbesuchten Sites
Die besten Links für
Mobiltelefone und
Handhelds
Wie Sie sich gute
Webadressen beim
Surfen merken
Abonnieren Sie jetzt anthrazit. Wir schenken Ihnen den Guide
mit den 200 besten Websites der Schweiz auf Speicherchip dazu!
anthrazit erklärt unterhaltsam und gut verständlich Internet, Digitalkamera, Musikplayer
und Handy.
Ja, ich löse ein Jahresabo: Ich erhalte anthrazit ein Jahr lang jeden Monat (10 mal im Jahr) für CHF 60 zugestellt.
Als Geschenk erhalte ich zusätzlich den Guide mit den 200 besten Websites der Schweiz auf Speicherchip.
Herr
Frau
Name
Vorname
Strasse/Nr.
PLZ /Ort
E-Mail
Geb.- Dat.
Datum
Unterschrift
Einsenden an: anthrazit print ag, Geschäftsstelle Wil, Marktgasse 14, 9500 Wil, Fax 071 910 26 25, www.anthrazit.ch