Vom Schnee auf den Bildschirm
Transcription
Vom Schnee auf den Bildschirm
Das Schweizer Magazin: digital, aber sympathisch. Vom Schnee auf den Bildschirm Wer in der Realität und auf der Xbox das Snowboard gut beherrscht, hat jetzt die Chance, den Sprung von der Realität in die Virtualität zu machen: Die Gewinnerin und der Gewinner von «Amped Champ» wird von Microsoft in die nächste Ausgabe des Snowboard-Games «Amped» integriert. Dieser Text stammt aus der links abgebildeten Ausgabe von anthrazit. Weitere Artikel finden Sie im Heftarchiv auf der Website von anthrazit unter www.anthrazit.org © anthrazit print ag. Die vorliegende Datei darf für den persönlichen Gebrauch ohne Veränderung weitergegeben werden. leben digital Vom Schnee auf den Bildschirm Wer in der Realität und auf der Xbox das Snowboard gut beherrscht, hat jetzt die Chance, den Sprung von der Realität in die Virtualität zu machen: Die Gewinnerin und der Gewinner von «Amped Champ» wird von Microsoft in die nächste Ausgabe des Snowboard-Games «Amped» integriert. Brenner Adams war Profi-Snowboarder. Obwohl er aus dem amerikanischen Utah stammt, kennt er deshalb Laax. Denn Laax ist ein europäisches Snowboard-Mekka. Für Microsoft hat Adams das Snowboardspiel «Amped 2» entwickelt. Für ihn war klar, dass sein Spiel nicht nur Snowboard-Pisten in Amerika zeigen darf. Auch Laax musste mit hinein. So hat Adams Laax im Spiel virtuell nachgebaut. «Weil es Laax quasi in der Wirklichkeit und im Spiel gibt, sind wir auf die Idee gekommen, Realität und Virtualität miteinander zu verknüpfen», erzählt Daniel Hess. Das Resultat ist «Amped Champ», ein Wettbewerb auf der Piste und an der Konsole. «Amped Champ» ist eine Art Snowboard-Duathlon: Zuerst brettern die Teilnehmer auf richtigen Snowboards über den realen Schnee von Laax, dann auf den virtuellen Boards von Adams in «Amped 2» im virtuellen Laax über den Bildschirm. Wer die Ausscheidungen übersteht, wird zum Final geladen. Die Gewinnerin und der Gewinner des Finals fliegen im Mai nach Utah in die Microsoft Game Studios und werden da von Adams und seinem Team digitalisiert. Sie werden aus allen Winkeln fotografiert und ausgemessen und dann als Spielfigur ins Game integriert. In der nächsten Version von «Amped» erscheinen sie digitalisiert, mit ih- ren Kleidern und ihren Boards, genau so, wie sie auf den Pisten in der Schweiz boarden. «Das ist eine Art Music Star für Gamer», meint Hess. «Die Gewinner werden in der weltweiten Gamercommunity sehr bekannt werden.» Denn «Amped» ist derzeit weltweit eines der beliebtesten Spiele. Amped Champ Die nächsten Amped Champ-Ausscheidungen finden am 14./15. Februar und am 6./7. März statt. Das Finale findet am 3./4. April statt. Alle Wettkämpfe werden in der Snowboard-Arena von Laax ausgerichtet. 28 anthrazit Februar 2004 Interessierte Snowboarder schreiben sich auf der Website von Amped Champ unter www.ampedchamp.ch als Teilnehmer oder auch als Zuschauer ein. Jeweils um 11 Uhr findet im Snowpark die Qualifikation auf dem Schnee statt. Vier Snowboardjudges, die sonst professionelle Rennen bewerten, schauen sich an, was die Teilnehmer auf dem Snowboard drauf haben. Am Nachmittag wechseln die Teilnehmer das Board gegen das Gamepad aus und zeigen an der Xbox im virtuellen Laax, wie gut sie das Board mit dem Pad beherrschen. Die beiden Scores werden addiert. «Der Snowboardprofi, der noch nie eine Xbox in den Händen hatte, hat also dieselben Chancen wie der Gamecrack, der noch nie auf einem Snowboard stand», meint Daniel Hess. unterhaltung Sportsimulation live Mit Xbox Live wird aus einer Sportsimulation ein echter Kampf, Spieler gegen Spieler. Denn Xbox Live verknüpft die Spieler weltweit untereinander. Damit jeder einen Gegner findet, der ihm würdig ist. «Amped 2» NBA Inside Drive 2004 NHL Rivals 2004 «Amped 2» bietet dem Spieler die Möglichkeit, an der Konsole FreestyleSnowboarding zu simulieren. Das Game bietet eine ganze Reihe neuer Kunststücke und ein neues Trick-System. Eingebaut ins Spiel sind zahlreiche neue Abfahrten, etwa komplett befahrbare, spektakulär umgesetzte Berglandschaften mit Sprung-Kursen, die vom weltberühmten SnowboardPark-Architekten Chris Gunnarson entworfen wurden. Snowboard-Fans messen sich entweder mit Gleichgesinnten im Kopf-anKopf-Modus oder fahren mit bis zu sieben weiteren Spielern in verschiedenen Mehrspieler-Modi um die Wette. Die Kontrahenten müssen dabei nicht nebeneinander sitzen, sondern können rund um den Globus verteilt sein: Das Spiel ist Xbox Live fähig. So können die besten Boarder rund um den Globus ihre Leistungen miteinander vergleichen und einander zum Duell herausfordern. Der Spieler erlebt, wie sich das Leben eines echten Snowboard-Superstars «anfühlt». Er reist um den virtuellen Erdball, führt waghalsige Tricks aus und begeistert Sponsoren, Fotografen und Fans. Darüber hinaus strickt jeder Spieler an seiner eigenen Karriere und versucht alles, um sein Foto auf die Frontseiten der virtuellen Snowboard-Magazine zu bringen, auf der Weltrangliste ganz nach oben zu kommen und ganz einfach ein Superstar zu werden. Für die passende musikalische Untermalung sorgen dabei mehr als 300 Independent-Titel. Dank Xbox Live kann NBA Inside Drive mit seinem flüssigen Spielverlauf und seinen lebensechten Spielermodellen jetzt auch online gespielt werden. Durch Verwendung einer revolutionären neuen webbasierten Technologie, die exklusiv für XSN-Sporttitel verwendet wird, können Basketball-Spieler und Sportfans über die zentralisierte Website XSNsports.com, die ihre Daten aus Xbox Live bezieht, problemlos Teams, Wettkampfklassen und Pläne aufstellen. «NHL Rivals 2004» ist die erste von den Microsoft Game Studios entwickelte EishockeySimulation der National Hockey League (NHL) für Xbox. Das Spiel nimmt den Spieler mit ins Geschehen einer der realistischsten und aufregendsten EishockeySimulationen aller Zeiten. Dank der Unterstützung von Xbox Live steht es dem Spieler frei, die packenden Matches auch online auszutragen und ein schnelles Spiel gegen Freunde zu führen. NFL Fever 2004 Top Spin «NFL Fever 2004» bietet deutlich stärkere künstliche Intelligenz. Der Gegner sorgt für noch realistischere Offensiv- und Defensiv-Spielzüge. An der Seitenlinie stehen animierte NFL-Trainer, die auf Wunsch eine Analyse der Spielsituation abgeben. Dazu kommen ein komplett überarbeitetes Offensive-Playbook und neu gestaltete Stadien. Egal, ob sich der Spieler für ein Einzelspiel, die Meisterschaft oder Ligen und TurnierSpiele über Xbox Live entscheidet – «NFL Fever 2004» punktet in jeder dieser Spielvarianten. Onlinegame «Top Spin» ist ein TennisErlebnis, das dem Spieler erlaubt, ein internationaler Tennis-Star zu werden. Er schlägt Asse, Lobs, Volleys und Returns von Weltklasse, zweifelt Entscheidungen des Schiedsrichters an und spielt sich in die Herzen der Zuschauer. Ein Trainer hilft dem Spieler, alle Schlagvarianten auf den verschiedenen Belägen zu meistern, deren Beherrschung ihn an die Spitze der Online-Weltrangliste bringen. anthrazit Februar 2004 29 www.anthrazit.ch Februar 2005 Fr. 6.– g Prämierun 2005 Die 200 besten Websites der Schweiz anthrazit präsentiert die besten und die meistbesuchten Sites Die besten Links für Mobiltelefone und Handhelds Wie Sie sich gute Webadressen beim Surfen merken Abonnieren Sie jetzt anthrazit. Wir schenken Ihnen den Guide mit den 200 besten Websites der Schweiz auf Speicherchip dazu! anthrazit erklärt unterhaltsam und gut verständlich Internet, Digitalkamera, Musikplayer und Handy. Ja, ich löse ein Jahresabo: Ich erhalte anthrazit ein Jahr lang jeden Monat (10 mal im Jahr) für CHF 60 zugestellt. Als Geschenk erhalte ich zusätzlich den Guide mit den 200 besten Websites der Schweiz auf Speicherchip. Herr Frau Name Vorname Strasse/Nr. PLZ /Ort E-Mail Geb.- Dat. Datum Unterschrift Einsenden an: anthrazit print ag, Geschäftsstelle Wil, Marktgasse 14, 9500 Wil, Fax 071 910 26 25, www.anthrazit.ch