Weboptimierung für Suchmaschinen

Transcription

Weboptimierung für Suchmaschinen
Edv
Weboptimierung für
Suchmaschinen
∂ Neun von zehn Besuchern
Mehr Kunden übers Internet gewinnen
kommen über Suchmaschinen auf
eine Website.
Holger Kromminga*
Wer nicht in Suchmaschinen zu finden ist, existiert für potenzielle Kunden kaum. Suchmaschinen-Marketing gibt Website-Betreibern die Möglichkeit, Kunden in jeder Phase ihres
Kaufzyklus zu finden: Bei der Recherche, beim Preisvergleich und schließlich bei Kauf oder
der Kaufanbahnung.
S
chätzungen zufolge kommen beinahe 90 % aller
Besucher über Suchmaschinen auf eine Website. Die
Reichweite von Google liegt
mit T-Online und Ebay auf einer Höhe. Die Zahl der Suchmaschinen ist in den letzten Jahren durchaus gestiegen, allerdings sind nur die
großen dem Surfer bekannt.
Neben Google zählen noch
Yahoo, MSN, T-Online, Web.
de und Lycos zu den verbleibenden bekannten Suchmaschinen, allerdings mit Abstand hinter Google. 96 % der
deutschen Internet-User nutzen Suchmaschinen, 70 % entscheiden sich für einen Link
auf der ersten Ergebnisseite.
Suchmaschinen sind in aller
Munde, und jeder Website-Betreiber möchte ganz oben zu
*) Holger Kromminga, Internetdienstleister 44u Marketing oHG, Ganderkesee, E-Mail:
[email protected]
50
finden sein. Um gute Platzierungen zu erzielen, müssen
jedoch einige Grundregeln
beachtet werden.
Meta-Tags und Keywords
Voraussetzung dafür, dass
eine Site überhaupt Chancen hat, weit nach oben im
Suchmaschinen-Ranking zu
kommen, sind korrekt ausgefüllte Meta-Tags und Keywords. Aus diesen Keywords
und Meta-Tags in Beziehung
zum Seiteninhalt versuchen
Suchmaschinen-Roboter mithilfe eines speziellen Algorithmus die Bedeutung der Site
abzuleiten. Dazu kommen
bei Google noch die Verlinkungen auf eine Site als mitentscheidender Indikator für
die Relevanz der gebotenen
Informationen (Link-Popularität).
Neben dieser Indexplatzierung bieten nahezu alle
Suchmaschinen mittlerweile die Möglichkeit, sich mit
sogenannten „sponsored listings“ in den Suchergebnissen
ganz oben zu platzieren. Dabei wählt der Website-Betreiber seine gewünschten Suchbegriffe aus, bestimmt den
Treffer- bzw. Anzeigentext
und wird dann bei der Suchmaschine als Suchtreffer angezeigt. Sobald ein Interessent
auf den Treffer klickt, muss
der Website-Betreiber eine
Klick-Gebühr an die Suchmaschine oder einen externen Vermarkter bezahlen.
Diese neue Form des Suchmaschinen-Marketings bedarf keiner Optimierung der
Website, sondern erfolgt über
ein Auktionsverfahren, d. h.
je mehr der Website-Betreiber
bereit ist für den Klick zu zahlen, desto höher wird er in der
Suchmaschine platziert.
Der bezahlte Weg ist durchaus eine sinnvolle Ergänzung
zur Platzierung im Index der
Suchmaschine. Die Links werden als Anzeigen gekennzeichnet, doch verfehlen auch
solche Platzierungen ihre Wirkung nicht.
Das Erfolgsgeheimnis der
Suchmaschinenoptimierung
heißt Handarbeit. Suchmaschinen-Experten entwickeln
genau das, was Tools zur
Tag- und Keyword-Optimierung nicht leisten können: Es
werden entsprechende Sätze
und Begriffskombinationen
sowie treffende Keywords gesucht und dann textlich verarbeitet.
Suchmaschinengerechte
Gestaltung der Website
∂ Immer mehr Betriebe erzielen mithilfe des eigenen Webauftritts zusätzliche
Umsätze.
Idealerweise sollte schon
bei der Konzeptionierung und
Programmierung durch die
IKZ-Haustechnik · Heft 23 /2006
Edv
erstellende Agentur über eine
suchmaschinengerechte Gestaltung der Website nachgedacht werden. Zu den Grundregeln gehört auch, dass Texte
für Suchmaschinen bzw. für
die Suchroboter der Suchmaschinen im Vordergrund stehen. Texte lassen sich automatisiert analysieren und
verschlagworten. Suchmaschinen erkennen, wenn Begriffe wiederholt auftauchen,
in Überschriften erscheinen
oder durch Steuerbefehle für
fette und kursive Schrift hervorgehoben werden und verknüpfen sie als Schlüsselbegriffe (Keywords) mit der jeweiligen Website.
Hingegen stellen Bilder
und Animationen zunächst
unbrauchbare Informationen
für Suchmaschinen dar. Erst
mitgelieferte Zusatzinformationen (Meta-Tags) erlauben
ihnen eine logische und inhaltliche Zuordnung.
Ebenso schwer fällt den
Suchrobotern der Umgang
mit dynamisch programmierten Websites, die keine feststehenden Inhalte abbilden,
sondern dadurch charakterisiert sind, dass die Website
erst im Moment des Aufrufs
mit Datenbankinhalten gefüllt wird.
Ähnlich problematisch ist
das Auslesen von mit Frames
gestalteten Webseiten. Suchmaschinen berücksichtigen
Leitfaden Internet-Marketing
Tipps für die Suchmaschinenoptimierung
∑ Jede Seite der Homepage sollte einen aussagekräftigen Quelltext/Headbereich enthal-
ten.
∑ Die Seite sollte für Suchmaschinen lesbare Texte aufweisen.
∑ Alle Bildbeschriftungen sollten korrekt und aussagekräftig sein.
∑ Der Internetauftritt sollte regelmäßig aktualisiert werden.
∑ Positiv wirken sich Verlinkungen mit relevanten Foren oder Partnerseiten aus.
∑ Der Internetauftritt sollte bei Suchmaschinen angemeldet werden.
Stichwort Keyword-Werbung
∑ Relevante Suchbegriffe sollten ausgerichtet an der Zielgruppe und der regionalen Verbrei-
tung definiert werden.
∑ Die Anzeigen müssen in Abstimmung mit den Richtlinien der Anbieter erstellt werden
und klar und präzise Angebote und Leistungen beschreiben.
∑ Klickkosten und Tagesbudget müssen festgelegt und die daraus resultierenden Klicks kon­
trolliert und optimiert werden.
∑ Um Klickbetrug zu vermeiden, sollten Klickmengen kontinuierlich auf Plausibilität ge-
prüft werden.
Damit Besucher zu Kunden werden
∑ Der Internetauftritt sollte professionell gestaltet sein und eine einfache Navigationsstruk-
tur aufweisen.
∑ Kontaktmöglichkeiten müssen ausreichend vorhanden und sinnvoll platziert sein.
∑ Sollen auf der Internetseite Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden, muss ein pro-
fessionelles Abrechnungssystem vorhanden sein.
∑ Die Internetseite muss wettbewerbsrechtliche Formalien erfüllen.
insbesondere die ersten Informationen, auf die sie treffen, am stärksten. Im Falle der
Webseiten mit Frame-Technik
handelt es sich häufig um das
Navigationsmenü in der Kopfzeile oder auf der linken Seite
einer Webseite. Dort befinden
sich in der Regel inhaltsleere Begriffe wie „Home“, „Produkte“, „Service“, die aber für
ein gutes, themenspezifisches
Ranking in den Trefferlisten
unbrauchbar sind.
Heft 23 /2006 · IKZ-Haustechnik
Optimale Platzierung lohnt
sich
Trotz einfach zu beachtender Optimierungspotenziale
sind viele Unternehmen mit
einer Internetpräsenz in Internetsuchmaschinen nicht optimal positioniert und lassen
somit Absatzpotenziale ungenutzt. Nur Firmen mit hoher
Sichtbarkeit können auf nennenswerte Neukontakte über
Internetsuchmaschinen hoffen. Eine optimale Platzierung
in Suchmaschinen lohnt sich,
da hinter Internet-Recherchen
aus dem gewerblichen Bereich
meist eine konkrete Beschaffungsabsicht steht. Die Chance der Kontaktaufnahme (z. B.
per E-Mail, per Telefon oder
Online-Formular) ist beim
„gewerblichen Surfer“ sehr
wahrscheinlich, weil er weniger preis- als lösungs­orientiert
sucht und Einzelaufträge im
Business-to-Business-Bereich
oft in eine dauerhafte Kundenbeziehung münden. ∂
51
Diesen Artikel
Magazin für planer, Berater und entscheider der geBäudetechnik
heft 4 | april 2006
l
können Sie komplett oder teilweise mit Quellen­
angaben und Link (www.ikz.de, Strobel Verlag)
auf Ihrer Seite kostenfrei veröffentlichen.
Senden Sie uns Ihre Anfrage an:
[email protected]
oder per Fax an: 02931 890038
M a g a z i n
f ü r
g e b ä u d e -
u n d
e n e r g i e t e c h n i k
K 3949
Strobel Verlag
M A G A Z I N
F Ü R
G E B Ä U D E -
U N D
E N E R G I E T E C H N I K
fachzeitSchrift deS zentralVerbandeS und Von fachVerbänden Sanitär · heizung · kliMa · kleMpnerei
Berührunglose Armaturen
Solarprodukte
Heft 15 | August 2005
STROBEL VERLAG
Schwimmhallenklima
& Einfach
FACHZEITSCHRIFT DESSchnell
ZENTRALVERBANDES
UND VON FACHVERBÄNDEN SANITÄR · HEIZUNG · KLIMA · KLEMPNEREI
Sicher & Preiswert
l
können Sie als Sonderdruck bestellen!
Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Anfrage:
gewünschte Auflage: .......
gewünschte Seitenzahl .....
Artikel ..... aus Heft Nr. ......
Anfragen per E-Mail an: [email protected]
Oder per Fax an: 02931 890072
l
Die CAD-Lösung für Ihr Unternehmen
SONDERDRUCK
Klimaanlagen für Schwimmhallen – Hinweise für Planung und Auslegung
können Sie kommentieren. Schicken Sie uns Ihren Kommentar mit der Nennung der
­Heftnummer und der Überschrift
per E-Mail an: [email protected]
oder per Fax an: 02931 890048
Ihr Kommentar:
Heft Nr.:
Artikel:
❍ dieser Kommentar darf veröffentlicht werden
❍ dieser Kommentar darf nicht veröffentlicht werden
l
können Sie bewerten. Schicken Sie uns Ihre Bewertung mit der Nennung der Heft Nr.
und der Überschrift per E-Mail an: [email protected]
oder per Fax an: 02931 890048
Heft Nr.:
Artikel:
Ihre Bewertung
informativ: ja, sehr weniger
glaubwürdig: ja, sehr weniger
aktuell: ja, sehr weniger