Neuigkeiten aus Indonesien - November 2014

Transcription

Neuigkeiten aus Indonesien - November 2014
Newsletter
Neuigkeiten aus Indonesien
November 2014
Liebe Medienvertreter, liebe Kollegen,
wir geben heute fünf Tipps für den Jahreswechsel auf Bali und stellen eine weitere indonesische
Insel vor, die es neben Flores unter die Trendreiseziele für 2015 geschafft hat. Außerdem verraten
wir Ihnen, wie viele neue Flughäfen 2015 in Indonesien gebaut werden sollen und welche Insel
nur die wenigsten unter ihrem richtigen Namen kennen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine besinnliche Adventszeit!
Ihr Indonesien-Team
Reisetipp
Die fünf besten Locations um das neue Jahr auf Bali zu begrüßen
Die Insel der Götter ist weltweit eines der
beliebtesten Reiseziele für den Jahreswechsel.
Ob romantisch vor traumhafter Kulisse, lebhaft
inmitten
der
Partymeile
oder
entspannt
umgeben von beeindruckender Natur
– Bali
bietet für jeden etwas: Partylöwen können
schon am Nachmittag des 31. Dezember am
Kuta Beach starten. Um Mitternacht genießen sie eine spektakuläre Feuerwerkshow und können
bis in die frühen Morgenstunden z.B. in den Clubs DeJaVu, dem hippen Ku De Ta in Seminyak, Vi Ai
Pi oder dem Hard Rock Cafe abtanzen. Wer es etwas ruhiger mag, kann das Feuerwerk ganz
romantisch in einem der leckeren Seafood-Restaurants mit Blick auf die glitzernde Bucht von
Jimbaran genießen und den Abend im Four Seasons Resort ausklingen lassen. Verrückt geht es am
Puputan Badung Square in Denpasar zu: Bei der Straßenparade wimmelt es von verkleideten
Menschen und balinesischen Tänzern – hier treffen sich Tausende, um beim großen Feuerwerk
gemeinsam zu feiern. Am Strand von Sanur geht es ruhiger zu, hier können Urlauber entspannt
das neue Jahr begehen. Weit weg vom Spektakel, im Süden der Insel, finden Ruhesuchende und
Familien in den Botanischen Gärten von Bedugul den perfekten Ort.
VISIT INDONESIA TOURISM OFFICE
c/o Global Communication Experts GmbH | Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt | Telefon +49-69-1753 71-038 | Fax +49-69-1753 71-039
[email protected] | www.tourismus-indonesien.com
Newsletter
Trends
GEO wählt Derawan zu einer der Top Ten Trendregionen für 2015
Geo.de, die Seite für Welt-Entdecker, hat die
indonesische Insel Derawan unter die „Top-Ten
der Trend-Reiseziele für 2015“ gewählt. Das 45
Hektar große Eiland liegt vor der Küste von
Kalimantan.
Reisende
erwarten
weiße
Traumstrände, türkisfarbenes Meer und eine
beeindruckende
Unterwasserwelt
mit
Korallenriffen, 870 verschiedene Fischarten und Meeresschildkröten. Nach Derawan gelangen
Urlauber zum Beispiel mit SilkAir von Singapur aus. Nach der Landung auf Kalimantan geht es von
dort aus mit einer dreistündigen Bootsfahrt auf die abgelegene Insel – doch der Weg lohnt sich
allemal, und zwar nicht nur für Taucher.
Airline
Garuda Indonesia mit vier neuen Verbindungen in Kalimantan
Seit Anfang November bietet die indonesische
Fluggesellschaft
Flugverbindungen
Garuda
Indonesia
innerhalb
der
neue
Insel
Kalimantan, dem indonesischen Teil Borneos,
an. Die Airline verbindet damit nun die vier
größten
Städte
der
Insel:
Balikpapan,
Palangkaraya, Pontianak und Putusibau. Anfang
dieses Jahres öffnete die Airline drei neue Routen zwischen Balikapan und Berau (OstKalimantan), Banjarmasin (Süd-Kalimantan) und Manado, der Hauptstadt von Nord-Sulawesi.
VISIT INDONESIA TOURISM OFFICE
c/o Global Communication Experts GmbH | Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt | Telefon +49-69-1753 71-038 | Fax +49-69-1753 71-039
[email protected] | www.tourismus-indonesien.com
Newsletter
News
Indonesien plant 2015 Bau von 165 neuen Flughäfen
Die Regierung von Indonesien nimmt im
kommenden Jahr umgerechnet 405 Millionen
Euro in die Hand um 165 neue Flughäfen im
gesamten
indonesischen
Inselreich
zu
errichten. 60 Prozent wird in die Errichtung
von Flugplätzen im Osten des Landes fließen,
der Rest in die Fertigstellung der Flughäfen, die
gerade im Bau sind, so Bambang Tjahjono, der
Verantwortliche für Flughäfen im indonesischen Transportministerium.
Insel des Monats
Kalimantan: Eine der größten und doch unbekanntesten Inseln Indonesiens
Kaum einer kennt die Insel unter ihrem
offiziellen Namen; obwohl sie zu einer der
flächenmäßig größten Inseln der Welt zählt.
Kalimantan ist bei den meisten unter dem
Namen Borneo bekannt. Borneo heißt jedoch
der malaiische Teil der Insel, der lediglich ein
Drittel ausmacht. Trotz ihrer Größe hat die
Insel nur rund zwölf Millionen Einwohner: Händler anderer Inseln, Chinesen und Araber, die sich
über die Jahrhunderte in den Küstenregionen angesiedelt haben, sowie das indigene Volk Dayak
im Landesinneren, das in der Regel unter sich bleibt und sich dadurch seine Traditionen
beibehalten hat. Neben großen Wirtschaftszentren an der Küste hat das Inselinnere viel zu bieten
– Abenteuer und Natur pur im Regenwald, sanfte Orang-Utans und lustig anzusehende
Nasenaffen im traumhaften Tanjung Nationalpark, sowie die faszinierende Traditionen & Kultur
der Dayak, die schon durch ihr Aussehen beeindrucken: Schwere Ohrringe ziehen die Ohrläppchen
der älteren Dayak nach unten, Hände und Beine sind mit exakten Mustern tätowiert und die roten
Zähne sind Ergebnis des Betelnusskauens. Die touristische Infrastruktur ist zwar noch nicht sehr
weit entwickelt, Reisende haben aber dadurch die Möglichkeit das ursprüngliche Indonesien zu
erleben.
VISIT INDONESIA TOURISM OFFICE
c/o Global Communication Experts GmbH | Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt | Telefon +49-69-1753 71-038 | Fax +49-69-1753 71-039
[email protected] | www.tourismus-indonesien.com
Newsletter
TV-Tipps zum Thema Indonesien
Galileo 360° – Crazy Asia: Fernost am Limit
Infomagazin
Donnerstag, 04.12.2014 um 20:15 Uhr, ProSieben MAXX
Susi Air – Die Dschungelpiloten
Dokumentation
Sonntag, 14.12.2014 um 08:30 Uhr, N24
Kieling – Expedition zu den Letzten ihrer Art
Tierdokumentation (Ruanda, Kirgistan, Australien & Indonesien)
Montag, 15.12.2014 um 22:15 Uhr, Phoenix
Jenseits von Bali – Segelreise durch Indonesiens Osten
Dokumentation
Freitag, 19.12.2014 um 23:00 Uhr, Phoenix
Weitere Informationen und printfähiges Bildmaterial zu Indonesien auf Anfrage oder unter
www.tourismus-indonesien.de.
Pressekontakt:
Visit Indonesia Tourism Office
c/o Global Communication Experts GmbH
Yasmin Lange | Nadine Pullmann
Hanauer Landstraße 184
D-60314 Frankfurt am Main
Tel. +49-69-175371 038 |052 Fax +49-69-175371 039|053
[email protected] | www.tourismus-indonesien.de | www.gce-agency.com
VISIT INDONESIA TOURISM OFFICE
c/o Global Communication Experts GmbH | Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt | Telefon +49-69-1753 71-038 | Fax +49-69-1753 71-039
[email protected] | www.tourismus-indonesien.com