Studienplanung 5. Jahrgang, SS 2015
Transcription
Studienplanung 5. Jahrgang, SS 2015
M ASTER OF A RTS IN TAXATION MASTER OF ARTS IN TAXATION Düsseldorf • Frankfurt • Hamburg • Köln • München • Stuttgart Die Innovation in der Steuerberater-Ausbildung! & Master of Arts 1 Studiengang 2 Abschlüsse Steuerberater berufsbegleitend • in 7 Semestern • bundesweit Studienplanung 5. Jahrgang, SS 2015 - SS 2018 Ein Studienangebot der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Steuer-Fachschule Dr. Endriss METHODIK UND DOGMATIK DES STEUERRECHTS Modul Modulbezeichnung Leistungsnachweis Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln München Stuttgart 1 Basiswissen (12 Credits) Modulkoordination: Prof. Dr. Markus Peter 1 Einführung in das Steuerrecht Klausur (3 Credits) 27.04.-29.04.15 16.04.-18.04.15 04.05.-06.05.15 13.04.-15.04.15 23.04.-25.04.15 27.04.-29.04.15 1 Einführung in das Konzernsteuerrecht Klausur (3 Credits) 30.04.-02.05.15 20.04.-22.04.15 07.05.-09.05.15 16.04.-18.04.15 27.04.-29.04.15 30.04.-02.05.15 1 Einführung in das Internationale Steuerrecht Klausur (3 Credits) 04.05.-06.05.15 23.04.-25.04.15 11.05.-13.05.15 20.04.-22.04.15 30.04.-02.05.15 04.05.-06.05.15 1 Einführung in das Zivilund Wirtschaftsrecht Klausur (3 Credits) 07.05.-09.05.15 27.04.-29.04.15 14.05.-16.05.15 23.04.-25.04.15 04.05.-06.05.15 07.05.-09.05.15 Klausuren Modul Basiswissen 12.07.2015 2 Methodik und Dogmatik (6 Credits) 2 Steuerliche Methodenlehre 2 Seminar: Prinzipien des Steuerrechts 3 Wahlpflichtfächer (3 Credits) 3 Corporate Finance (Wahlfach) Klausur (1,5 Credits) 04.11.-05.11.15 3 Controlling (Wahlfach) Klausur (1,5 Credits) 06.11.-07.11.15 3 Finanzwissenschaften (Wahlfach) Klausur (1,5 Credits) 10.11.-11.11.15 3 Strategisches Management Klausur (1,5 Credits) (Wahlfach) 12.11.-13.11.15 3 Risikomanagement (Wahlfach) Klausur (1,5 Credits) 03.12.-04.12.15 3 Insolvenzrecht (Wahlfach) Klausur (1,5 Credits) 05.12.-06.12.15 3 Umsatzsteuer im Binnenmarkt (Wahlfach) Klausur (1,5 Credits) 09.12.-10.12.15 3 Steuerstrafrecht (Wahlfach) Klausur (1,5 Credits) 11.12.-12.12.15 Referat (2 Credits) Referat/Seminararbeit (4 Credits) Modulkoordination: Prof. Dr. Markus Peter 21.07.-22.07.15 17.07.-18.07.15 26.07.-27.07.15 19.07.-20.07.15 24.07.-25.07.15 21.07.-22.07.15 27.09.2015 18.09.-19.09.15 03.10.2015 24.09.-25.09.15 11.09.-12.09.15 Modulkoordination: Prof. Dr. Robert Rieg (Jede/r Student/in muss zwei Wahlpflichtfächer belegen) Klausuren Modul Wahlpflichtfächer 4 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (4 Credits) 4 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Klausur (4 Credits) 27.09.2015 03.01.2016 Modulkoordination: Prof. Dr. Michael Reitsam 18.12.-19.12.15 07.12.-08.12.15 21.11.-22.11.15 Klausur Modul Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 08.11.-09.11.15 21.11.-22.11.15 18.12.-19.12.15 München Stuttgart 10.01.2015 GESTALTERISCHE STEUERBERATUNG UND RECHTSDURCHSETZUNG Modul Modulbezeichnung Leistungsnachweis Düsseldorf Frankfurt Hamburg Köln 10 Accounting (11 Credits) Modulkoordination: Prof. Dr. Peter Leibfried 10 IFRS und Tax Accounting Klausur (2 Credits) 06.02.-07.02.16 11.01.-12.01.16 14.01.-15.01.16 30.01.-31.01.16 25.01.-26.01.16 06.02.-07.02.16 10 Außensteuerrecht Klausur (2 Credits) 04.02.-05.02.16 09.01.-10.01.16 16.01.-17.01.16 28.01.-29.01.16 23.01.-24.01.16 04.02.-05.02.16 10 Rechtsberatung/Steuerberatung/Gesellschaftsrecht 10 Europarecht 10 Aktuelle Finanzrechtsprechung (Wahlseminar) Referat/Seminararbeit (4 Credits) 06.05.-08.05.16 06.05.-08.05.16 10 Tax Accounting (Wahlseminar) Referat/Seminararbeit (4 Credits) 06.05.-08.05.16 06.05.-08.05.16 (Jede/r Student/in muss zusätzlich zu IFRS und Tax Accounting ein Wahlseminar belegen) Referat (1 Credit) Klausur (2 Credits) Klausuren Modul Accounting 20.03.-21.03.16 31.03.-01.04.16 07.04.-08.04.16 02.04.-03.04.16 11.04.-12.04.16 20.03.-21.03.16 18.03.-19.03.16 02.04.-03.04.16 09.04.-10.04.16 31.03.-01.04.16 01.05.2016 13.04.-14.04.16 18.03.-19.03.16 Erläuterungen Die links aufgelisteten Fachtermine der ersten 12 Monate unseres Studienganges können Sie alternativ an den Standorten Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart wahrnehmen. Neben dem 2-wöchigen Einführungs-Block finden 5 – 6 i. d. R. 4-tägige Unterrichtseinheiten statt. Bitte beachten Sie, dass jeder Student von den in Modul 3 aufgeführten Wahlpflichtfächern nur 2 belegen muss. Diese Unterrichtsblöcke sind so terminiert, dass i. d. R. das Wochenende genutzt wird. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, je Kalenderwoche mindestens 2 Tage berufstätig zu sein, um die Zulassungsvoraussetzungen zum StB-Examen zu erfüllen. Auf Seite 5 dieser Information haben wir einen typischen Studienverlauf exemplarisch dargestellt. ERGEBNISORIENTIERTE DEKLARATIONSBERATUNG Modul Modulbezeichnung abwechselnd Block- und Samstagunterricht Leistungsnachweis 5 Verfahrensrecht (17 Credits) 5 Umsatzsteuer 5 Abgaben- und Finanzgerichtsordnung Klausur (7 Credits) 5 Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht Klausur (3 Credits) 6 Ertragsteuerrecht (15 Credits) 6 Gewerbesteuerrecht Klausur (1 Credit) 6 Einkommensteuerrecht Klausur (6 Credits) (Vorbereitung auf das Steuerberater-Examen) (siehe gesonderter Terminplan) Modulkoordination: Prof. Dr. Horst Walter Endriss Klausur (7 Credits) Mai 2016 - August 2017 Wahlweise in: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart Modulkoordination: Prof. Dr. Horst Walter Endriss Mai 2016 - August 2017 Wahlweise in: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart 6 Körperschaftsteuerrecht Klausur (8 Credits) 7 Bilanzsteuerrecht (12 Credits) 7 Bilanzsteuerrecht Klausur (9 Credits) Mai 2016 - August 2017 7 Umwandlungssteuerrecht Klausur (3 Credits) Wahlweise in: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart 8 Besonderes Ertragsteuerrecht (4 Credits) 8 Besteuerung von Personengesellschaften Klausur (3 Credits) Mai 2016 - August 2017 8 Internationales Steuerrecht Klausur (1 Credit) Wahlweise in: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart Modulkoordination: Prof. Dr. Horst Walter Endriss Modulkoordination: Prof. Dr. Horst Walter Endriss Schriftliche Steuerberater-Prüfung bundesweit 10.10. - 12.10.2017 9 ABWL, AVWL und Recht (2 Credits) Modulkoordination: Prof. Dr. Horst Walter Endriss 9 ABWL, AVWL und Recht 11 Steuergestaltung (14 Credits) 11 Konzernsteuerrecht / Konzernsteuerplanung Klausur (3 Credits) 30.10.-03.11.17 20.11.-24.11.17 06.11.-10.11.17 13.11.-17.11.17 11 Internationale Steuerplanung Klausur (3 Credits) 20.11.-24.11.17 11.12.-15.12.17 27.11.-01.12.17 04.12.-08.12.17 11 Seminar: Konzernsteuerrecht Referat/Seminararbeit (4 Credits) 28.07.2018 02.07.-03.07.18 21.07.2018 06.07.-07.07.18 14.07.2018 28.07.2018 11 Seminar: Internationales Steuerrecht Referat/Seminararbeit (4 Credits) 29.07.2018 04.07.-05.07.18 22.07.2018 08.07.-09.07.18 15.07.2018 29.07.2018 November 2017 - Januar 2018 Klausuren Steuergestaltung mündl. Prüfung (2 Credits) Wahlweise in: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Stuttgart Modulkoordination: Prof. Dr. Markus Peter 14.01.2018 Klausuren Module 5-8 (Steuerberater-Vorbereitung) Mündliche Steuerberater-Prüfungen 12 Masterthesis (20 Credits) 12 Masterthesis Januar 2018 bundesweit Januar bis April 2018 Modulkoordination: Prof. Dr. Markus Peter Individuell ab Januar 2018 Prof. Dr. Markus Peter Gesamt 120 Credits Erläuterungen: Die Module 5 – 9 umfassen die Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Steuerberater-Prüfung und werden von der Steuerfachschule Dr. Endriss durchgeführt. Das Studienprogramm beinhaltet die Teilnahme an folgenden Lehrgängen: a) Kombi-Lehrgang, 61 Unterrichtstage, Block- und Samstagsunterricht im Wechsel, Beginn je nach Standort zwischen Mai/September 2016 bis August 2017 (Alternativ zum Kombi-Lehrgang kann auch der Samstag-Lehrgang ab Juni 2016 belegt werden.) b) Klausuren-Technik-Lehrgang, 6 Unterrichtstage i. d. R. sonntags, Juli – September 2017 c) Klausuren-Intensiv-Lehrgang, 4-wöchiger Lehrgang bestehend aus Klausurschreiben und anschließender Besprechung, August/September 2017 (unverzichtbare abschließende Prüfungsvorbereitung) d) Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, 8 Unterrichtstermine ab November 2017 e) Prüfungssimulation, 4 Unterrichtstage als abschließende Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, Januar/Februar 2018 Die insgesamt 97 Unterrichtstage sind vollumfänglich im Studienprogramm und den Studiengebühren enthalten! Allgemeine Hinweise: Der Studiengang Master of Arts in Taxation wird von der Hochschule Aalen und der Steuerfachschule Dr. Endriss in Kooperation durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten nach einer erfolgreichen Teilnahme den Titel Master of Arts verliehen. Die Teilnehmer haben im Rahmen des Studiums die Möglichkeit, an der staatlichen Steuerberater-Prüfung teilzunehmen, sofern sie die geltenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Informationsveranstaltungen: Im Rahmen unserer Informationsveranstaltungen möchten wir Ihnen bzw. Ihren Mitarbeitern oder Kollegen unser Studienkonzept vorstellen und Ihnen die Gelegenheit geben, alle Ihre offenen Fragen zu klären. Die Termine und Orte unserer Informationsveranstaltungen finden Sie auf www.taxmaster.de. Gasthören: Nutzen Sie unbedingt die Möglichkeit des Gasthörens im laufenden Unterricht. Sie gewinnen einen Eindruck davon, wie Ablauf, Struktur und Aufbereitung der Unterrichtsinhalte erfolgen. Sie schauen sich in Ruhe die zur Verfügung stehenden Unterrichtsmaterialien an. Sie nutzen die Möglichkeit, sich sowohl mit den Fachdozenten als auch mit den Teilnehmenden des Lehrgangs auszutauschen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin Ihrer Wahl. Wir schicken Ihnen den Gasthörerschein umgehend zu. (0221 / 93 64 42-18) Ansprechpartner: Für die Bestellung von ausführlichem Informationsmaterial oder weiteren Fragen steht Ihnen unser Studiengangsleiter, Gerhard Brück, gerne zur Verfügung. (0221 / 93 64 42-18 oder [email protected]) MUSTERPLAN/STUDIENVERLAUF Nachfolgender Terminplan stellt einen typischen Studienverlauf dar. Je nach Standort und Belegung der Wahlpflichtfächer kann der individuelle Studienverlauf geringfügig abweichen. 2015 1 2 3 Januar Do Fr Sa So Mo Di Februar So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa März So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di April Mi Do Sa So Mo Di Mai Fr Juni Mo Di Mi Do Mi Do Fr Juli August Fr Do 5 Sa So Mo Di Mi Do Fr Fr 6 7 Fr 8 Mi Do Mi Do Mi Do Fr Fr Sa So Mo Di Mi Do Mi Do Dezember Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 4 5 1 2 Fr Sa So Mo Di Februar Mo Di März 3 Mi Do Fr 7 Mi Do April Fr Sa So Mo Di Mai So Mo Di Mi Do Juni Mi Do Sa So Mo Di Juli August Fr September Do Oktober Fr Mi Do Fr Mi Do Fr Mi Do Fr Fr Mi Do Mi Do 11 12 Fr 10 Mi Do Mi Do Mi Do Mi Do Sa So Mo Di Dezember Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 Fr Fr Mi Do Fr Mi Do Fr Mi Do Fr Fr Mi Do Fr Sa So Mo Di 6 7 9 10 Fr Sa So Mo Di 17 Mi Do Mi Do Fr Fr Fr Mi Do Fr Fr Mi Do Mi Do Sa So Mo Di Fr Mi Do Fr Fr Fr Fr Mi Do Sa So Mo Di 16 17 12 13 14 Fr Sa So Mo Di 18 Mi Do Fr Mi Do Fr Fr Sa So Mo Di Fr Fr Fr Mi Do Fr Mi Do Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Juni Do Sa So Mo Di Juli Fr Fr Sa So Mo Di Mi Do Sa So Mo Di Mi Do August Di Mi Do Sa So Mo Di September Fr Sa So Mo Di Oktober Fr Fr Mi Do So Mo Di Mi Do November Mi Do Sa So Mo Di Dezember Fr Sa So Mo Di 1 2 2018 Fr 3 4 Fr Fr Mi Do Fr Mi Do Fr Mi Do Mi Do Fr Mi Do Fr Sa So Mo Di 5 6 8 9 Fr Sa So Mo Di 10 Mi Do Fr Fr Mi Do Sa So Mo Di Fr Mi Do Mi Do Fr Fr Fr Mi Do Sa So Mo Di 15 16 12 13 Fr Sa So Mo Di 14 17 Fr Mi Do Fr 18 Fr Mi Do Sa So Mo Di Fr Mi Do Fr Mi Do Fr Fr Fr Fr Mi Do Mi Do Fr Mi Do Mi Do Fr Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do April So Mo Di Mi Do Mai Di Mi Do Fr Juni Fr Sa So Mo Di Juli So Mo Di Mi Do Mi Do Sa So Mo Di August Fr September Sa So Mo Di Oktober Mo Di November Do Dezember Fr Mi Do Fr Mi Do Fr Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Mi Do Mi Do Mi Do Fr Fr Fr Mi Do Mi Do Fr Mi Do Mi Do Fr Fr Mi Do Sa So Mo Di Fr Mi Do Mi Do Fr Mi Do Fr Fr Fr Fr Mi Do Fr Mi Do Mi Do Fr Fr Mi Do Sa So Mo Di Fr Mi Do Mi Do Fr Mi Do Fr Fr Mi Fr Mi Do Sa Sa So Fr Sa So Mo Di Fr Mi Do Mi Do Fr Mi Do Mi Do Fr Bearbeitung Master-Thesis Fr Mi Do Sa Mi Do Sa Sa So Mo Di Fr Mi Do Mi Do Fr Fr Sa So Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Mi Sa So Mo Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Sa So Mo Di Steuerberater-Intensivkurse Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Steuerberater-Vorbereitung Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di TaxMaster Mi Do Fr Fr 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fr Sa So Mo Di Sa Mi Do Do Fr Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Do Mi Do Mi Sa So Mo März Mi Do Mi Fr Sa So Februar Sa So Mo Di Sa So Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Mi Do Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Sa So Mo Di Januar Mi Do Sa So Sa So Mo Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Mi Do Sa So Mo Di Mi Do Sa So Mo Di Fr 11 Fr Sa So Mo Di Mi Do Mi Do Mi Do Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do 7 Mi Do Fr Mi Do Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Mi Do Mi Do 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fr Sa So Mo Di Fr Mi Do Mi Do Fr Sa Mi Do Sa So Mo Di Mi Do Mi Do Fr Mi Do März Mi Do Fr Sa So Mo Di Februar Sa So Mo Di Mi Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Mi Do Mi Do Mo Di Fr Sa So Mo Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Mi Do Mi Do Fr Fr Mi Do So Mo Di Mai Mi Do Sa So Mo Januar April Sa So Sa So Mo Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Mi Do Mi Do Mi Do Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Mi Do Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Mi Do 15 Mi Do Mi Do Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Fr Mi Do 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Sa So Mo Di Mi Do Mi Do Mi Do Mi Do Sa 18 Mi Do Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Fr Mi Do Fr Sa So Mo Di Fr Fr Sa So Mo Di Mi Do 16 Mi Do Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Mi Do Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr 11 Fr Fr Mi Do 8 Fr Mi Do Mi Do 15 Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Mi Do Sa So Mo Di 14 Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Fr Mi Do Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr Fr 13 Mi Do Sa So Mo Di 9 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do Fr 18 Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Fr Sa So Mo Di Di 5 Fr Mi Do 8 Sa So Mo Di 4 Sa So Mo Di Fr November 2017 17 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 16 Mi Do Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mi Do 14 Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Fr Fr 15 Mi Do Mi Do Sa So Mo Di Sa So Mo Di Mo Di Mi Do Sa So Mo Di Di Fr Fr 6 Fr 13 Sa So Mo Di Mi Do Sa So Mo Di Mi Do 12 Sa So Mo Di Mi Do So Mo Di Fr Fr 11 Sa So Mo Di November Januar 10 Sa So Mo Di Mi Do Sa So Mo Di 2016 9 Fr Sa So Mo Di Sa So Mo Di Sa So Mo Di September Di Oktober 4 Mi Fr Sa So Mo Klausur/Prüfungsleistung 10 RÜNDE DEN TAX MASTER 10 GUTE GUTEGG RÜNDEFÜR FÜR DEN TAX MASTER 1. Sie erhalten die Möglichkeit, 2 Weiterbildung zu erwerben. 2. Sie erhalten die umfassende Kompetenz einer kritisch kann, als Gesetze und Richtlinien beachten. 3. Die erste Phase des Studiengangs vermittelt Kenntnisse, die für die tägliche berufliche Praxis in einer Steuerberatungskanzlei von hoher Bedeutung sind. So wird der Berufseinstieg unterstützt und erleichtert. 4. der wertvollsten kaufmännischen Abschlüsse in einer denkenden Beraterpersönlichkeit, die mehr Die phasenweise bis zu 8 verschiedenen Standorte, aus denen Sie wählen können, reduzieren Reise- kosten und -zeiten. 5. Mit der Steuer-Fachschule Dr. Endriss übernimmt der Marktführer im Bereich vorbereitung Ihre Ausbildung für das Berufsexamen. Das sichert Ihren Erfolg! der Prüfungs- 6. Das Studium enthält 5 komplette Lehrgänge, 98 Unterrichtstage, die Sie auf die Steuerberater-Prüfung vorbereiten. Dieses Komplett-Paket macht zusätzliche Lehrgänge (und damit zusätzliche Kosten) nicht erforderlich. 7. Sie haben die Möglichkeit, bereits 3 ½ Jahre nach Ihrem Bachelor-Abschluss den Master- und den Steuerberater-Titel zu erlangen. Es gibt keinen schnelleren Weg zum Ziel! 8. Bei entsprechend erfolgreichem Abschluss, haben Sie mit unserem Studiengang die zur Promotion. 9. Für uns sind Sie kein anonymer Student, sondern unser Kunde, den wir intensiv betreuen und beraten. Unser Studiendekan Prof. Dr. Markus Peter ([email protected]) und unser Studien- Berechtigung gangsleiter Gerhard Brück ([email protected]) stehen Ihnen auch jetzt bereits gerne zur Verfügung. 10. Der Studiengang hat mit 15.500 € einen fairen Preis. Berücksichtigt man, dass Vorbereitungslehrgänge im Gegenwert von mehr als 7.500 € bereits enthalten sind, kostet der Master weniger als 8.000 € zusätzlich. www.TaxMaster.de
Documents pareils
Die konkreten Termine der Präsenzphasen können Sie hier
Modul 3 und 4 aufgeführten Wahlpflichtfächern nur 2 belegen muss. Diese Unterrichtsblöcke sind so terminiert, dass i. d. R. das Wochenende genutzt wird. Der Teilnehmer hat die
Möglichkeit, je Kalen...
Zentralabitur Franzsisch (n) 2017
Que faire après l’école comme jeune Français/e ou Allemand/e ?
Les relations franco-allemandes – hier et aujourd’hui