Geförderte Projekte 2015 - GO
Transcription
Geförderte Projekte 2015 - GO
Übergangslösung für Erasmus+ im Jahr 2015 – Geförderte Projekte Erasmus+: solution transitoire pour 2015 – Projets soutenus Soluzione transitoria 2015 per Erasmus+ – Progetti sostenuti Transitional solution for Erasmus+ in 2015 – Supported projects 15.02.2016 Inhalt / Contenu / Contento / Content Comenius Mobilität 2015 Comenius Kooperation 2015 Leonardo da Vinci Mobilität 2015 Leonardo da Vinci Kooperation 2015 Erasmus Mobilität 2015 Erasmus Kooperation 2015 Grundtvig Mobilität 2015 Grundtvig Kooperation 2015 Jugend in Aktion Mobilität 2015 Jugend in Aktion Kooperation 2015 Comenius Mobilität 2015 Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse Projekttitel / Kurzbeschreibung 2015-CH-R1-KA101-0061 01.06.2015 - 31.05.2016 Cycle d'orientation régional de Grône Patrick Rudaz Rue Centrale 115 3979 Grône Séjour linguistique Der CO de Grône ist angewiesen auf Lehrpersonen, die in mehreren Fächern einsetzbar sind. Ziel des Projekts ist die Weiterbildung einer Mathematiklehrperson für den Englischunterricht Die Lehrperson wird zwei Mal (8 bzw. 6 Wochen) in England eine Sprachschule besuchen. Insgesamt 2 Mobilitäten (outgoing). Förderbeitrag** (CHF) Links 2015-CH-R1-KA101-0083 01.06.2015 - 31.05.2016 Scuola Media Camignolo Claudia de Gasparo (Directrice) CP 36 6804 Bironico TI Formateur de formateurs Weiterbildung im Bereich „Train the Trainer“. Die Scuola Media Camignolo empfängt regelmässig angehende Lehrpersonen, die ein obligatorisches Praktikum absolvieren. Um die Qualität der inhaltlichen Betreuung dieser Personen zu gewährleisten, soll die zuständige Lehrperson weitergebildet werden. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 3'676.00 Homepage Scuola Media Camignolo 2015-CH-R1-KA101-0122 01.06.2015 - 31.05.2016 Ecoles enfantine et primaire d'Orsières Véronique Laterza (Directrice) Rte des Ecoles 23 1937 Orsières Développement des compétences linguistiques des enseignants de l'Ecole Primaire d'Orsières Basé sur l'acquisition des langues, le projet aborde également le développement de la capacité réflexive, d'une communauté d'apprentissage, de l'ouverture culturelle et du respect de la diversité des élèves tout comme le maintien de la motivation et de la curiosité chez les enseignants. Insgesamt 2 Mobilitäten (outgoing). 7'352.00 Homepage Ecoles enfantine et primaire d'Orsières 2015-CH-R1-KA101-0125 01.06.2015 - 31.05.2016 Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Weiterbildung und Beratung Pia Hirt Monico (Institutsleiterin) Bahnhofstr. 6 5210 Windisch Mobiles. Kooperatives Lernen mit Tablets - Unterrichtsmodelle entwickeln Mobilitätsprojekt mit 5 Partnern im Bereich Lernen mit Tablets. Ziel ist die Entwicklung von innovativen Unterrichtsmodellen durch den Test vor Ort bzw. in Schulen im Ausland und in der CH. Insgesamt 28 Mobilitäten (15 outgoing / 13 incoming). 2015-CH-R1-KA101-0118 01.06.2015 - 31.05.2017 Primarstufe Neubad, Volksschulen Basel-Stadt Janine Schenker-Rossé (Schulleiterin) Marschalkenstrasse 120 4054 Basel Passepartout live Weiterbildung einer Lehrperson für F und E zur Umsetzung des Projekts "Passepartout" in der Schule (Verbindung von Französisch- und Englischunterricht auf Primarstufe). Schulbesuche in UK und F sowie Besuch einer Sprachschule in F. Verstärkung der internationalen Ausrichtung der Schule. Insgesamt 5 Mobilitäten (ougoing). 2015-CH-R1-KA101-0126 01.06.2015 - 31.05.2016 Pädagogische Hochschule FHNW Institut Weiterbildung und Beratung Pia Hirt Monico (Institutsleiterin) Bahnhofstr. 6 5210 Windisch 2015-CH-R1-KA101-0096 01.06.2015 - 31.05.2016 Gymnase du Bugnon Blaise Richard (Directeur) Rue du Bugnon 5 1005 Lausanne Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets - digitales Schulbuch Verbesserung des digitalen, kooperativen Lernens mit Tablets in Schweizer Schulen. Besuch div. Schulen und Einrichtungen in den NL, die Erfahrungen in der Entwicklung und Anwendungen dieser Lehr- und Lernmethoden haben. Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Schulbuchs für Schulen in der CH. Insgesamt 24 Mobilitäten (12 outgoing / 12 incoming). Formation continue pour enseignantELE au secondaire II Weiterbildung Sprache und Didaktik. Mobilitätsprojekt, das die didaktischen und methodischen Fähigkeiten der Lehrpersonen verbessern soll. Durch den Besuch eines Kurses in Spanien sollen neue Methoden erlernt und diese später in der CH angewendet werden. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 2015-CH-R1-KA101-0069 01.06.2015 - 31.05.2016 Schule Aletsch Marie-Louise Kluser (Schulleitung) Furkastr. 43 3983 Mörel Passepartout / Sprachkompetenz der Lehrpersonen der Schulregion Aletsch verbessern Projet linguistique. Les besoins sont bien exposés: ils désirent avoir un bon niveau d'enseignement en anglais notamment car l'école se trouve dans une région touristique. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 24.02.2016 20'984.00 Homepage Cycle d'orientation régional de Grône 44'656.00 8'540.00 28'464.00 Homepage Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Weiterbildung und Beratung Homepage Primarstufe Neubad, Volksschulen BaselStadt Homepage Pädagogische Hochschule FHNW, Institut Weiterbildung und Beratung 3'388.00 Homepage Gymnase du Bugnon 3'964.00 Homepage Schule Aletsch 1/11 2015-CH-R1-KA101-0070 01.06.2015 - 31.05.2017 Kantonsschule Solothurn Stefan Zumbrunn (Rektor) Herrenweg 18 4502 Solothurn Job Shadowing und Weiterbildung des Digital Earth Centre of Excellence Switzerland Kennenlernen neuer Unterrichtsmethoden (Methodik und Didaktik) im Bereich IKT. Erfahrungsaustausch und Weiterbildung durch Jobshadowings und den Besuch von Konferenzen in AT, IT, EL, ES, BE, FI, PL und der Schweiz. Insgesamt 35 Mobilitäten (23 outgoing / 12 incoming). 55'868.00 Homepage Kantonsschule Solothurn 2015-CH-R1-KA101-0082 01.06.2015 - 31.05.2016 Cycle d'orientation de Liddes-Sierre Steve Bruttin (Directeur) Route des Liddes 8 3960 Sierre Séjour linguistique Cours d'anglais de 9 semaines. Le projet vise l'acquisition de compétences langagières C1. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 13'180.00 Homepage Cycle d'orientation de Liddes-Sierre 2015-CH-R1-KA101-0094 01.06.2015 - 31.05.2016 Ecoles primaires de Monthey Michael Morisod (Directeur) Ave de l'Europe 17 1870 Monthey Séjour linguistique Afin de répondre aux exigences HARMOS, l'école encourage les enseignants à se former à l'étranger tant pour la langue que pour l'immersion culturelle, le développement de nouveaux partenariats et le regain de motivation parmi les enseignants et les élèves. Insgesamt 2 Mobilitäten (outgoing). 10'616.00 Homepage Ecoles primaires de Monthey 2015-CH-R1-KA101-0067 01.06.2015 - 31.05.2016 Kollegium Heilig Kreuz Christiane Castella-Schwarzen (Rektorin) Rue Antoine-de-Saint-Exupéry 4 1700 Fribourg Lernen und Austausch mit dem zweisprachigen Gymnasium Vasa Austausch mit einer Schule in Finnland. Das Umfeld beider Schulen ist vergleichbar bzw. demjenigen in Fribourg sehr ähnlich (bspw. Zweisprachigkeit der Stadt/Schule). Insgesamt 9 Mobilitäten (outgoing). 14'940.00 Homepage Kollegium Heilig Kreuz 2015-CH-R1-KA101-0072 01.06.2015 - 31.05.2016 Kantonsschule Küsnacht Christian Grütter (Rektor) Dorfstrasse 30 8700 Küsnacht Steigerung der Qualität des immersiven Unterrichts 14-tägiger CLIL-Kurs (Content and Language Integrated Learning) in England zur Verbesserung des (immersiven) Fremdsprachenunterrichts. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 3'772.00 Homepage Kantonsschule Küsnacht 2015-CH-R1-KA101-0053 01.06.2015 - 31.05.2017 Orientierungsschule SAAS Daniel Föhn (Schuldirektor) Schulhaus 3910 Saas-Grund Passepartout: Förderung der Sprachkompetenz Projet langagier visé à l'atteinte des objectifs fixés par la CDIP (EDK). Le but est que les enseignants atteignent au moins le niveau C1. Une dimension plus culturelle et d'ouverture d'esprit est aussi abordée dans ce projet. Insgesamt 2 Mobilitäten (outgoing). 7'928.00 Homepage Orientierungsschule SAAS 2015-CH-R1-KA101-0060 01.06.2015 - 31.05.2016 Ecoles enfantines et primaires de Sion Jean-Pierre Meyer Rue de St-Guérin 3 1950 Sion Autonomie langagière des enseignants pour une langue étrangère Formation langagière en UK, IE et DE. Le projet ne se limite pas seulement à l'apprentissage des langues mais prend également conscience de l'importance de l'immersion et l'ouverture culturelle, l'acquisition de nouvelles méthodes d'enseignement et l'ouverture aux autres. Insgesamt 3 Mobilitäten (outgoing). 7'788.00 Homepage Ecoles enfantines et primaires de Sion 2015-CH-R1-KA101-0086 01.06.2015 - 31.05.2016 Cycle d'orientation de Goubing Grégoire Zwissig Chemin des Collines 27 3960 Sierre CO Formations et séjours linguistiques Cours d'anglais de 3 semaines pour 3 enseignants. Acquisition de compétences langagières et en communication, pédagogie et didactique. Insgesamt 3 Mobilitäten (outgoing). 14'580.00 Homepage Cycle d'orientation de Goubing 2015-CH-R1-KA101-0098 01.06.2015 - 31.05.2016 Zentrum für Sonderpädagogik Auf der Leiern Carmen Przybilla (Schulleiterin) Balkenweg 20 4460 Gelterkinden Hospitation und Austausch über den heilpädagogischen Unterricht Gegenseitge Jobshadowings mit einer öffentlichen Berliner Schule, die Erfahrung hat bei der Beschulung von SchülerInnen „mit dem Förderbedarf ‚Geistige Entwicklung‘ ". Insgesamt 18 Mobilitäten (8 outgoing / 10 incoming). 24'768.00 2015-CH-R1-KA101-0073 01.06.2015 - 31.05.2016 Orientierungsschule Raron Armin Zurbriggen (Schuldirektor) Schulhausstrasse 4 3942 Raron Steigerung der Fachkompetenz im Fach Französisch Zweiwöchiger Sprachkurs in Frankreich. Förderung der Sprach- und Fachkompetenz einer Lehrperson. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 2015-CH-R1-KA101-0092 01.06.2015 - 31.05.2017 Stiftung Musikschule Konservatorium Bern Gerhard Müller (Direktor) Kramgasse 36 3011 Bern Peer Review der Konservatorien Bern und Kuopio Projet visant à favoriser l'apprentissage des mathématiques par la musique pour les personnes en situation de handicap mental. Importance d'observer les bonnes pratiques ailleurs en Europe et d'échanger à ce sujet. Insgesamt 30 Mobilitäten (16 outgoing / 14 incoming). 2015-CH-R1-KA101-0065 01.06.2015 - 31.05.2016 Ecoles des Villages Pierre Emery (Directeur) Route des Martelles 1 1971 Chermignon d'en bas Formations langagières Formation langagière anglaise et intérêt à l'apprentissage de nouvelles méthodes didactiques et d'expériences culturelles. But principal: atteinte du niveau B2. Insgesamt 1 Mobilität (ougoing). 2015-CH-R1-KA101-0087 01.06.2015 - 31.05.2017 Kantonsschule Sargans Stephan Wurster Pizolstr. 14 7320 Sargans Weiterbildung für Immersionslehrkräfte Le but est l'instauration d'une maturité bilingue allemande-anglaise. Ainsi les professeurs doivent acquérir un certain niveau de langue au travers de cours langagiers en anglais et de connaissance de la culture. Insgesamt 4 Mobilitäten (outgoing) à 2-4 Wochen. 2015-CH-R1-KA101-0078 01.06.2015 - 31.05.2016 Schulen Region Visp Bruno Schmid Kleegärtenweg 2a 3930 Visp Sprachaufenthalt im Ausland Cours de lange française. Le but est l'acquisition de connaissances langagière et de nouvelles méthodes. L'échange avec les autres étudiants européens est aussi mis en avant. Des tests officiels devront être passés. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing) à 26 Tagen. 4'937.00 Homepage Schulen Region Visp 2015-CH-R1-KA101-0079 01.06.2015 - 31.05.2016 Schulen Region Visp Bruno Schmid Kleegärtenweg 2a 3930 Visp Sprachaufenthalt im Ausland Cours de lange anglaise. Le but est l'acquisition de connaissances langagière et de nouvelles méthodes. L'échange avec les autres étudiants européen est aussi mis en avant. Des test officiels devront être passés. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing) à 19 Tagen. 2'975.00 Homepage Schulen Region Visp 2015-CH-R1-KA101-0093 01.06.2015 - 31.05.2016 Ecoles enfantines et primaires de Vollèges Jean-Michel Hiroz (Directeur) Chemin de la Morintze 1 1941 Vollèges Immersion en langue allemande Cours de langue allemande. Projet visant à répondre aux objectifs langagiers de la CDIP. Ici concernant la langue allemande, avec quelques objectifs de développement culturels et de réseau européen. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 1'960.00 24.02.2016 Homepage Zentrum für Sonderpädagogik Auf der Leiern 3'676.00 Homepage Orientierungsschule Raron 45'264.00 Homepage Stiftung Musikschule Konservatorium Bern 3'964.00 Homepage Ecoles des Villages 19'432.00 Homepage Kantonsschule Sargans Homepage Ecoles enfantines et primaires de Vollèges 2/11 2015-CH-R1-KA101-0084 01.06.2015 - 31.05.2016 Ecoles de Savièse Marius Dumoulin (Directeur) Chemin de Moréchon 6 1965 Savièse Séjour linguistique à Berlin Formation langagière en Allemagne. Suivi des besoins cantonaux en matière de développement langagier. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 1'960.00 Homepage Ecoles de Savièse 2015-CH-R1-KA101-0095 01.06.2015 - 31.05.2017 Primarschule Oberdorf Martin Wiget (Schulleiter) Schulhausstr. 19 4436 Oberdorf Yourope, Brücken bauen zum eigenen "Umfeld" Projet de "Jobshadowing" afin d'échanger sur diverses méthodes d'enseignement ayant pour but d'optimiser la qualité de l'enseignement. Insgesamt 8 Mobilitäten (4 outgoing / 4 incoming). 9'872.00 Homepage Primarschule Oberdorf 2015-CH-R1-KA101-0124 01.06.2015 - 31.05.2016 Association en faveur des Ecoles Rudolf Steiner Emmanuel Campos (Président) 2, Chemin de Narly 1232 Confignon Formation continue en pédagogie et didactique Weiterbildungsprojekt für Lehrpersonen im Rahmen der Rudolf Steiner Pädagogik. Insgesamt 11 Mobilitäten (outgoing). 17'516.00 2015-CH-R1-KA101-0123 01.06.2015 - 31.05.2016 Ecoles du Haut-Lac Pierre-Alain Pignat Avenue de la Gare 31 1896 Vouvry Amélioration des compétences linguistiques du personnel enseignant Cours d'anglais et d'allemand pour 3 enseignants. Le but est d'obtenir le niveau requis (B2 et C1) pour les enseignants afin de pouvoir répondre aux exigences actuelles du canton. Insgesamt 3 Mobilitäten (outgoing). 10'308.00 Homepage Ecoles du Haut-Lac 2015-CH-R1-KA101-0068 01.06.2015 - 31.05.2016 Kantonsschule Romanshorn Stefan Schneider (Rektor) Weitenzelgstrasse 12 8590 Romanshorn Weiterbildung einer Lehrperson für Latein Sprachkurse und Weiterbildung. Das Mobilitätsprojekt beinhaltet verschiedene Weiterbildungskurse für eine Lehrperson, die Latein unterrichtet. Der Fokus liegt dabei auf Italien und der italienischen Sprache. Ziel ist es, den Lateinunterricht mit den heutigen romanischen Sprachen in Verbindung zu bringen. Insgesamt 3 Mobilitäten (outgoing). 11'252.00 Homepage Kantonsschule Romanshorn 2015-CH-R1-KA101-0090 01.06.2015 - 31.05.2016 Schuldirektion Naters Norbert Zurwerra (Schuldirektor) Weingartenstrasse 11 3904 Naters Sprachaufenthalt in England Sprachkurse in England, um das kantonal verlangte, zertifizierte Sprachniveau für den Fremdsprachenunterricht zu erreichen. Insgesamt 4 Mobilitäten (outgoing) zwischen 12 und 26 Tagen. 19'600.00 Homepage Schuldirektion Naters 2015-CH-R1-KA101-0117 01.06.2015 - 31.05.2016 Ecole primaire de Fully Louis Carron (Directeur) Rue de la Poste 38 1926 Fully Formation langagière des enseignants Cours langagier de 3 semaines (DE) et 2 semaines (UK). Formation permettant l'acquisition tant de capacités langagière que d'ouverture culturelle. La direction semble bien suivre le projet. Insgesamt 2 Mobilitäten (outgoing). 7'520.00 Homepage Ecole primaire de Fully 2015-CH-R1-KA101-0063 01.06.2015 - 31.05.2016 Heilpädagogische Sonderschule Solothurn Brigitte Tasse (Schulleiterin) Hirschweg 5 4500 Solothurn Sounding Ways into Mathematics. Kursbesuch im Rahmen des European Music Portfolio (EMP). Thema: Musik und Mathematikunterricht. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 1'960.00 2015-CH-R1-KA101-0001 01.06.2015 - 31.05.2016 Schulregion Visp / Schulleitung Nord Rita Fux-Imstepf (Schulleitung) Altes Schulhaus 3930 Visp Sprachaufenthalt im Ausland Sprachkurs, um Ressourcenengpässen im Französischunterricht entgegenzuwirken. Ziel ist die Ausbildung einer zusätzlichen Französischlehrperson (B2-Zertifikat). Insgesamt 1 Mobilität (outgoing) à 20 Tagen. 4'180.00 Homepage Schulregion Visp / Schulleitung Nord 2015-CH-R1-KA101-0002 01.06.2015 - 31.05.2016 Schulregion Visp / Schulleitung Süd Christine Gertschen (Schulleitung) Kleegärtenweg 2A 3930 Visp Sprachaufenthalt im Ausland Sprachkurs, um Ressourcenengpässen im Englischunterricht entgegenzuwirken. Ziel ist die Ausbildung einer zusätzlichen Englischlehrperson (B2-Zertifikat). Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 2'260.00 Homepage Schulregion Visp / Schulleitung Süd 2015-CH-R1-KA101-0080 01.06.2015 - 31.05.2016 Cycle d'orientation d'Euseigne Gérard Aymon Rue Principale 25 1882 Euseigne S'immerger pour s'exprimer plus librement Zweiwöchiger Sprachkurs in Deutschland, um das kantonal verlangte, zertifizierte Sprachniveau für den Fremdsprachenunterricht zu erreichen. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 2'968.00 Homepage Cycle d'orientation d'Euseigne Homepage Association en faveur des Ecoles Rudolf Steiner Homepage Heilpädagogisches Schulzentrum Kanton Solothurn 446'068.00 Comenius Kooperationsprojekte 2015 Partnerschaften Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse Projekttitel / Kurzbeschreibung Förderbeitrag** (CHF) Links 68'600.00 Homepage Erziehungsdirektion Bern AKVB VG-SRP-BE-15-24-013750 01.09.2015 - 31.08.2017 Erziehungsdirektion Bern AKVB (Amt für Kindergarten Volksschule und Beratung) Sulgeneckstasse 70 3005 Bern Schule INKLUSIVE Kulturelle Bildung (Regio-Partnerschaft) Ziel des Projekts ist die Verbindung von Kultur und Bildung im Schulbereich bzw. die Integration der kulturellen Bildung in den Lehrplan. Nebst der theoretischen und praktischen Analyse soll untersucht werden, wie kantonale Behörden im Bereich Kultur und Bildung Unterstützung bieten und wie externe Partner mit Schulen verbunden werden können. Das Projekt soll u.a. einen Praxisleitfaden sowie ein modulares Fortbildungskonzept hervorbringen und die Implementierung der "kulturellen Bildung" an Schulen gemäss LP 21 unterstützen. Partnerländer: DE (6 Einrichtungen), AT (6 Einrichtungen) 2015-1-IT02-KA201-015190 01.09.2015 - 31.08.2018 SUPSI-DFA Dipartimento formazione e apprendimento Piazza San Francesco 19 6600 Locarno Pedagogia della cittadinanza e formazione degli insegnanti: un'alleanza tra scuola e territorio (citizenship pedagogy and teacher education - an alliance between school, territory, community) L'obbiettivo principale del progetto è di rinforzare il sviluppo sostenibile e durevole delle competenze chiave di cittadinanza sin dalla scuola dell'infanzia (dai 3 agli 11 anni) negli insegnanti e negli allievi. Il progetto intende impegnarsi per promuovere e rafforzare il dialogo e l'integrazione fra i diversi saperi disciplinari che indicono sulla formazione delle competenze di cittadinanza attraverso il coinvolgimento diretto di bambini e insegnanti. Partnerländer: IT, ES, FR 84'906.00 Homepage SUPSI-DFA 2015‐1‐ES01‐KA219‐016279 01.09.2015 - 31.08.2017 Cycle d'Orientation des Grandes-Communes Chemin Gérar-deTernier 20 1213 Petit Lancy Little Scientist (Schulpartnerschaft) Das Projekt hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler Mathematik näher zu bringen, indem die Wichtigkeit der Mathematik an lebensnahen Beispielen aufgezeigt wird. Anhand von Experimenten und durch die Nutzung von ICT und ausgewählter Software (bspw. für Simulationen) sollen SuS aktiv mit Mathematik arbeiten und dabei für das Thema begeistert werden. Partnerländer: ES, CP, PL,TR 33'040.00 Homepage Cycle d'Orientation des GrandesCommunes 2015-1-UK01-KA219-013542 01.09.2015 - 31.08.2017 Sekundarschule Krämeracker / Sekundarstufe Uster Zürichstrasse 31 8010 Uster European Backpack - a comprehensive young person's guide to work and citizenship in 21st Century Europe (Schulpartnerschaft) Das Projekt hat zum Ziel, Jugendliche beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu unterstützen. Dabei soll die Methode des 'Active Learning' verwendet werden. Partnerländer: UK, NL, GR, SE 43'440.00 Homepage Sekundarschule Krämeracker / Sekundarstufe Uster 229'986.00 24.02.2016 3/11 Leonardo da Vinci Mobilität 2015 Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse République et Canton de Genève Office pour l'orientation, la formation professionnelle et continue (OFPC) Gregoire Evéquoz Rue Prévost-Martin 6 1211 Genève Projekttitel / Kurzbeschreibung Förderbeitrag** (CHF) Links 2015-CH-R1-KA102-0113 01.06.2015-31.05.2017 2015-CH-R1-KA102-0105 01.06.2015-31.05.2017 Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Luzern MobiLingua Daniel Preckel Obergrundstrasse 51 6002 Luzern MobiLingua Exchange II Mobilingua ist eine kantonale Fachstelle zur Förderung der Mobilität und bietet in Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrbetrieben verschiedene Aufenthalte an (Einzel- und Gruppenmobilität in UK, Einzelmobilität in DE). Die 90 geplanten Praktika dauern je 31 Tage. Daneben sind auch 4 Aufenthalte für Berufsbildungsverantwortliche vorgesehen (5-10 Tage). Mobilingua betreut zudem 10 Teilnehmende aus Deutschland und der UK in der Schweiz. 284'670.00 2015-CH-R1-KA102-0116 01.06.2015-31.05.2017 République et Canton du Jura Service de la coopération Stéphane Berdat Rue de la Préfecture 12 2800 Delémont Jura-Leonardo 2015 S’inscrivant dans une stratégie gouvernementale en matière de formation, le projet permet 33 mobilités (UK/DE/FR/IT) en faveur des apprenants et des diplômés de l’EFP. Ouvert à toute branche professionnelle, le projet offre aussi la possibilité aux candidats à la maturité professionnelle commerciale d’effectuer leur stage obligatoire de 52 semaines avec le suivi d’un formateur qualifié. 326'068.00 Homepage République et Canton du Jura 2015-CH-R1-KA102-0057 01.06.2015-31.05.2017 Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ Beat Wenger Baarerstrasse 100 Postfach 2159 6302 Zug Go East Es handelt sich um eine seit 2012 bestehende Partnerschaft zwischen der GIB Zug und 3 Berufsschulen in Deutschland. Das Projekt ermöglicht 22 Lernenden und 8 Lehrpersonen, sich im Ausland fachlich und persönlich weiterzubilden. Die Dauer liegt bei 14 Tagen bzw. 5-6 Tagen. Gleichzeitig werden 30 Incomings empfangen (22 Lernende, 8 Lehrpersonen). Lernende und Lehrpersonen formulieren individuelle Lernziele. 2015-CH-R1-KA102-0099 01.06.2015-31.05.2017 FREI'S Schulen AG Priska Fischer Haldenstrasse 33 6002 Luzern Berufliche Grundbildung KV Business English / Mobilität nach Abschluss der beruflichen Grundbildung Die Teilnehmenden absolvieren im Rahmen ihrer beruflichen Grundbildung KV Business English ein obligatorisches Praktikum in England. Der Auslandsaufenthalt beinhaltet den Besuch einer Sprachschule während sechs Wochen und ein anschliessendes 14-wöchiges Praktikum in einem Unternehmen. Zudem ermöglicht das Projekt 10 KV-Lehrabgänger/-innen zur Komplementierung ihrer beruflichen Grundbildung ein Praktikum in England. 291'330.00 Homepage FREI'S Schulen 2015-CH-R1-KA102-0114 01.06.2015-31.05.2017 Association Arches Christian Hofer Chemin de Mornex 2-4 1001 Lausanne Projet pilote pour le développement des compétences informatiques et l'acquisition de bonnes pratiques au sein de l'UE En qualité d’institution de formation accréditée par le canton de Vaud pour la formation « Informaticien CFC », l’école des Arches offre 5 stages obligatoires d’une année en Angleterre aux apprenants les plus méritants. L’acquisition de compétences techniques et méthodologiques, ainsi que l’élargissement de la vision du métier sont au cœur du projet. 101'985.00 Homepage Association Arches 2015-CH-R1-KA102-0115 01.06.2015-31.05.2016 Berufsbildungszentrum IDM Thun Industrie Dienstleistung Modegestaltung Ben Hüter Mönchstrasse 30 B 3600 Thun European Fashion Design Education Network Berufsbildungsverantwortliche des IDM Thun (Bereich Modegestaltung) und der Modeschule Graz besuchen sich gegenseitig. Ziel des Projekts ist es, eine ähnliche Berufsschule im Ausland und die zuständigen Berufsbildungsverantwortlichen kennenzulernen. Es soll geklärt werden, ob die Voraussetzungen für eine längerfristige Partnerschaft gegeben sind. Zweck einer möglichen Zusammenarbeit sind der Austausch von Know-how zur Weiterentwicklung und Neupositionierung der Couture Ateliers. 13'944.00 2015-CH-R1-KA102-0128 01.06.2015-31.05.2016 Swisscom AG VET Abteilung Andri Rüesch Alte Tiefenaustrasse 6 3050 Bern Optimity Ltd (UK) & Swisscom Ltd (CH) Im Rahmen eines Talent-Programms gehen zwei Lernende während sechs Wochen nach UK, um im englischsprachigen Arbeitsumfeld tätig zu sein. Der Austausch findet im Tandem statt und die Lernenden arbeiten jeweils in einem bestimmten Projekt mit. 21'540.00 Homepage Swisscom 2015-CH-R1-KA102-0110 01.06.2015-31.05.2017 EMF Fribourg Georges Vial Chemin du Musée 2 1705 Fribourg FRI-EMF: Fribourg - mobilité des apprenants de l'EMF Mit diesem Projekt ermöglicht die EMF den Lernenden in den Bereichen Technik, Informatik und Medien, die im Ausbildungsplan vorgesehene Pflichtpraktika im 4. Lehrjahr im Ausland zu realisieren. Die 17wöchigen Praktika können in DE, UK, FR, IE absolviert werden. Die Zusammenarbeit mit Partnern in diesen Ländern stellt sicher, dass sich die Lernenden nicht nur beruflich weiterentwickeln und die theoretisch erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden können, sondern auch dass sie ihre Fremdsprachenkenntnisse wesentlich verbessern. 2015-CH-R1-KA102-0111 01.06.2015-31.05.2017 Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Fachstelle Fremdsprache Markus Zwyssig Austellungsstrasse 80 8090 Zürich CLIL Zürich & CLIL Züurich indivivuell Die Fachstelle Fremdsprache beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt Zürich bietet 25 zukünftigen bilingualen Lehrpersonen die Möglichkeit während ihrer Ausbildung ein individuell ausgelegtes zweiwöchiges Jobshadowing in einer Berufsschule England durchzuführen. 72'000.00 2015-CH-R1-KA102-0076 01.06.2015-31.05.2017 Technische Berufsschule Zürich Elmar Schwyter Ausstllungsstrasse 70 8090 Zürich Optician Exchange Die Optikerausbildung in der Schweiz und England sind ähnlich ausgerichtet, so dass sich ein gegenseitiger Austausch anbietet: Im Pilotprojekt werden je 10 Schweizer und englische Lernende der beiden Partnerschulen ein 14tägiges Praktikum absolvieren und die Berufsschule vor Ort besuchen. 42'534.00 Homepage Technische Berufsschule Zürich 2015-CH-R1-KA102-0077 01.06.2015-31.05.2017 Divisione della formazione professionale Walter Seghizzi Via Vergiò 18 6932 Breganzona Tappa professionale in Europa 2 DFP (LSE) - bereits seit 2011 (und früher) teilnehmend am Programm - ist die kantonale Fachstelle zur Förderung von Mobilitäten und führt in Zusammenarbeit mit den VET-Schulen im TI diverse Aufenthalte in FR, DE, UK und IE durch. Die Aufenthalte dauern zwischen mind. 34 Tagen bis max. 190 Tagen. Nebst den Outgoings (Lehrnende und Lehrabgänger) finden auch Incomings statt, zudem nehmen Berufsbildner und Begleitpersonen teil. Es finden Pflicht- und auch freiwillige Praktika statt. 2015-CH-R1-KA102-0056 01.06.2015-31.05.2016 libs Industrielle Berufslehren Schweiz Roland Huber Fabrikstrasse 9 5400 Baden Internationale Berufserfahrung Der Ausbildungsverbund libs arbeitet seit längerem mit dem Industriegymnasium ABB in Schweden zusammen. Mit dem Projekt erhalten je 15 Schweizer und schwedische Lernende die Gelegenheit, einen 3wöchigen Aufenthalt im jeweils anderen Land zu absolvieren. Das Projekt dient der Talentförderung. 2015-CH-R1-KA102-0130 01.06.2015-31.05.2017 Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich BSMG ZH Silvia Anastasiades Ackerstrasse 30 8090 Zürich Move Im Rahmen dieses Mobilitätsprojekt können angehende Floristen, Coiffeure, Bekleidungsgestalter sowie Kosmetiker 2wöchige Aufenthalte bei einer Partnerschule in Deutschland oder in Österreich absolvieren. Im ersten Fall ist der Austausch gegenseitig und findet im so genannten Tandem statt, d.h. interessierte Lernende suchen sich über die Gastschulen einen Partner, bei dem sie wohnen, in dessen Betrieb sie mitarbeiten und mit dem sie die Berufsschule besuchen. Die Aufenthalte in Österreich finden als Gruppenmobilität statt. Mobilité Entreprises Dans le cadre de la formation d’employé-e de commerce „filière bilingue français-anglais“, le canton de Genève offre la possibilité à 12 apprenants des multinationales formatrices d’acquérir une expérience de 3 à 4 semaines au sein des diverses filiales en Angleterre durant les vacances scolaires estivales. 24.02.2016 35'007.00 Homepage République et Canton de Genève 95'799.00 Homepage der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Luzern - MobiLingua Homepage Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug GIBZ Homepage Berufsbildungszentrum IDM Thun Industrie Dienstleistung Modegestaltung 216'672.00 Homepage EMF Fribourg 953'993.00 Homepage Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kanton Zürich Homepage Divisione della formazione professionale Breganzona 68'520.00 Homepage Industrielle Berufslehren Schweiz libs 129'652.00 Homepage Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich 4/11 2015-CH-R1-KA102-0107 01.06.2015-31.05.2017 Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN) Hauswirtschaft Gabriela Perner Centralstrasse 21 6210 Sursee 2015-CH-R1-KA102-0112 01.06.2015-31.05.2017 Lingua Service Lore Schmid Poststrasse 22 7000 Chur Praktika für Absolventinnen/Absolventen einer gewerblichen oder kaufmännischen Lehre LinguaService setzt schweizweit ein Poolprojekt für 25 AbsolventInnen einer gewerblichen oder kaufmännischen Lehre um. Das Angebot umfasst halb- bis ganzjährige Praktika in Gastbetrieben in England und Frankreich inklusive eines vorbereitenden fünfwöchigen Sprachkurses. 2015-CH-R1-KA102-0104 01.06.2015-31.05.2016 Verein Visite Marianne Dobler Aathalstrasse 40 8610 Uster Visite Der Verein visite des Rotary Clubs besteht seit 1998 und bietet Lernenden aller Berufsgruppen 3-4 wöchige Auslandpraktika an. Ziel des Projekts ist es, den Teilnehmenden zu ermöglichen, sich berufliche Kompetenzen anzueignen, die in ihrem Lehrbetrieb nicht erworben werden können, und den persönlichen Horizont zu erweitern. 33'466.00 Homepage Verein Visite 2015-CH-R1-KA102-0100 01.06.2015-31.05.2016 Ausbildungsdelegation Information und Dokumentation Herbert Staub Hotelgasse 1 3011 Bern Learning across boundaries - I+D Fachleute ohne Grenze Im Rahmen dieses Pilotprojekts erhalten zwei Lehrabgängerinnen der Bibliothek des Soziologischen Instituts, Universität Zürich die Gelegenheit, ein 4-6monatiges Praktikum an zwei Partnerbibliotheken der Oxford University zu absolvieren. Das Projekt wird vom Verband getragen und soll dazu genutzt werden, die Mobilität in der Branche zu fördern. 18'020.00 Homepage Ausbildungsdelegation Information und Dokumentation Bern 2015-CH-R1-KA102-0075 01.06.2015-31.05.2017 Berufs- und Weiterbildungszentrum BZB Peter Keller Hanflandstrasse 17 Postfach 264 9470 Buchs Das BZB bewegt sich weiter Die Berufsschule ermöglicht Lernenden der Automobilbranche, ein Praktikum in Finnland zu absolvieren und fördert den fachlichen Austausch von Lehrpersonen mit Kollegen aus Deutschland. In beiden Fällen findet der Austausch gegenseitig statt und dient dazu, die Zusammenarbeit mit den beiden Partnerschulen zu vertiefen. 27'712.00 Homepage Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs BZB 2015-CH-R1-KA102-0106 01.06.2015-31.05.2017 Kanton Luzern Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales (BBZ GS) Angelica Ferroni Heggli Kottenmatte 4 6210 Sursee Kompetenzerweiterung über Mobilität Zur Förderung des zweisprachigen Unterrichts (Bili) organisiert das Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales eine zehn-köpfige Guppenmobilität nach UK. Nebst dem Hauptzweck der sprachlichen Kompetenzerweiterung, werden auch die theoretischen und praktischen Handlungskompetenzen in der täglichen Arbeit reflektiert – der Umgang mit unterschiedlichen Kulturen wird dabei miteinbezogen. Zwei Berufsbildner/innen begleiten bzw. entwickeln das Projekt und die Partnerschaft weiter. Der Austausch findet gegenseitig statt, d.h. es kommen ebenfalls zehn Lernende und ein/e Berufsbildner/in in die Schweiz. 45'414.00 Homepage Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales BBZ GS Luzern 2015-CH-R1-KA102-0058 01.06.2015-31.05.2017 Bobst Mex SA Formation & Développement Sylvain Lieb Route de Faraz 3 1031 Mex European Mobility of Bobst Group Apprentices 2015-2017 Le projet Bobst permet à des apprenants automaticiens de 3ème année en formation duale de réaliser une partie de leur apprentissage en UK, DE, IT dans les filiales du groupe. Les stages de longue durée (39 semaines) sont intégrés et validés dans le cursus de formation CFC. Un système de formation à distance elearning permet également le suivi des cours théoriques auprès du CPNV. 111'828.00 Homepage Bobst Mex SA 2015-CH-R1-KA102-0062 01.06.2015-31.05.2017 Birkenvale GmbH Susanne Lüthi Stationsstrasse 8c 3628 Uttigen Train Abroad Die HSO Wirtschaftsschule bildet KV Lernende in schulischer Grundbildung aus. Mit der Unterstützung von Birkenvale sollen diese in Zukunft die Möglichkeit haben, Praxiserfahrung im Rahmen eines 4-5monatigen Auslandpraktikums zu sammeln. Gleichzeitig soll das Projekt auch allen KV-Abgängern in der Schweiz offenstehen. 132'724.00 Homepage Birkenvale GmbH 2015-CH-R1-KA102-0064 01.06.2015-31.05.2017 Organisation der Arbeitswelt OdA AgriAliForm Schweizer Bauernverband Walter Willener Laurstrasse 10 5201 Brugg Landwirtschaftliches Traineeprogramm während der beruflichen Ausbildung Die OdA AgriAliForm bietet mit diesem Projekt Lernenden der landwirtschaftlichen Branche die Möglichkeit, den vertiefenden und ergänzenden Teil der praktischen Ausbildung im 3. Lehrjahr im Ausland zu absolvieren. Die Vermittlung erfolgt individuell und das Praktikumsprogramm wird aufgrund der persönlichen Lernziele der Teilnehmenden erstellt. Nebst der fachlichen Weiterbildung soll damit auch die persönliche Entwicklung gefördert werden. Ein Aufenthalt kann zwischen 1 und 5 Monate dauern. 272'152.00 Homepage OdA AgriAliForm 2015-CH-R1-KA102-0132 01.06.2015-31.05.2017 BWZ Rapperswil-Jona Werner Roggenkemper Zürcherstrasse 1+7 8640 Rapperswil-Jona Die Schwächeren gezielt fördern, leistungsstärke Lernende gezielt fördern In Zusammenarbeit mit dem EHB und der SDK organisiert die Schule 2 Weiterbildungsreisen nach Holland und Österreich für Lehrpersonen und Schuldirektoren: Erstere ist der Förderung von leistungsschwachen, letztere der Förderung von leistungsstarken Lernenden gewidmet. Die ausgewählten Gastländer verfügen in diesen Bereichen über viel Erfahrung. 60'432.00 Homepage Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona 2015-CH-R1-KA102-0101 01.06.2015-31.05.2017 Kanton Appenzell Ausserrhoden Amt für Mittel- und Hochschulen und Berufsbildung Peter Bleisch Regierungsgebaüde 9102 Herisau x-Change AR Xchange est un projet qui permet aux apprenants des régions regroupées dans les réseaux Internationale Bodenseekonferenz (IBK) et Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) d'effectuer un stage de 2 à 4 semaines en entreprise à l'étranger. En qualité de projet pool, il est ouvert aux apprenants de toute branche professionnelle. 15'756.00 Homepage Amt für Mittel- und Hochschulen und Berufsbildung Kanton Appenzell Ausserrhoden 2015-CH-R1-KA102-0102 01.06.2015-31.05.2016 Kanton Schaffhausen Abteilung Berufsbildung Manfred Bolli Ringkengässchen 18 8200 Schaffhausen Austausch von Lernen und Bidungspersonal Schaffhausen Xchange est un projet qui permet aux apprenants des régions regroupées dans les réseaux Internationale Bodenseekonferenz (IBK) et Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) d'effectuer un stage de 2 à 4 semaines en entreprise à l'étranger. En qualité de projet pool, il est ouvert aux apprenants de toute branche professionnelle. 21'747.00 Homepage Berufsbildung Kanton Schaffhausen 2015-CH-R1-KA102-0103 01.06.2015-31.05.2017 Kanton St. Gallen Amt für Berufsbildung Ruedi Giezendanner Davidstrasse 31 9001 St. Gallen x-Change St.Gallen Xchange est un projet qui permet aux apprenants des régions regroupées dans les réseaux Internationale Bodenseekonferenz (IBK) et Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) d'effectuer un stage de 2 à 4 semaines en entreprise à l'étranger. En qualité de projet pool, il est ouvert aux apprenants de toute branche professionnelle. 52'964.00 Homepage Amt für Berufsbildung Kanton St. Gallen 2015-CH-R1-KA102-0127 01.06.2015-31.05.2016 Kanton Thurgau Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Franz Knupp Schlossmühlestrasse 9 8510 Frauenfeld x-Change TG: Auslandpraktikas für Lernende Xchange est un projet qui permet aux apprenants des régions regroupées dans les réseaux Internationale Bodenseekonferenz (IBK) et Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) d'effectuer un stage de 2 à 4 semaines en entreprise à l'étranger. En qualité de projet pool, il est ouvert aux apprenants de toute branche professionnelle. 74'564.00 2015-CH-R1-KA102-0109 01.06.2015-31.05.2017 EMF Fribourg Georges Vial Chemin du Musée 2 1705 Fribourg FRI-PM+: Fribourg - Pool de Mobilités post CFC pour apprentis issus du système dual de formation Le Canton de Fribourg soutient l'EMF dans la mise en œuvre d'un projet pool en faveur des diplômés de la formation professionnelle issus de toute branche. L'objectif est le développement d'un réseau de partenaires européens permettant l'échange de 20 diplômés pour une durée de 6 mois (DE, FR, UK, IE). Sursee-Bremen Das BBZ Natur & Ernährung möchte die Zusammenarbeit mit der Partnerschule in Bremen vertiefen und strebt einen gegenseitigen Austausch an: 10 Schweizer und deutsche Lernende werden ein 6wöchiges Praktikum absolvieren können. Gleichzeitig ist auch ein Austausch für Lehrpersonen vorgesehen, um das Projekt weiterzuentwickeln. 24.02.2016 69'485.00 Homepage Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Sursee 304'318.00 Homepage Lingua Service Chur Homepage Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Kanton Thurgau 188'120.00 Homepage EMF Fribourg 5/11 2015-CH-R1-KA102-0131 01.06.2015-31.05.2016 Ecole professionnelle commerciale et artisanale de Sion (EPCA) René Constantin Avenue de France 25 1950 Sion Découverte de l'enseignement professionnel; système dual en Allemagne Dans le cadre de ce projet, les responsables de chaque filière de l'école professionnelle de Sion se rendent à Berlin auprès de la Handwerkskammer en vu de l'instauration d'un partenariat en faveur des apprenants. L'objectif demeure la mise en commun du fonctionnement de la formation duale entre l'Allemagne et la Suisse et l'échange de bonnes pratiques. 9'024.00 2015-CH-R1-KA102-0129 01.06.2015-31.05.2017 Canton de Vaud Departement de la formation, de la jeunesse et de la culture Séverin Bez Rue Saint-Martin 24 1014 Lausanne Pool mobilité Vaud Le canton de Vaud offre des stages aux apprenants de toutes les écoles professionnelles vaudoises ainsi que de la formation continue pour les enseignants en Angleterre et en Allemagne. La durée des stages peut varier de trois à douze mois. En parallèle, le canton prendra en charge les incomings. 631'737.00 2015-CH-R1-KA102-0108 01.06.2015-31.05.2016 Centre professionnel du Littoral Neuchâtelois Ecole des Arts et Métiers (CPLN) Eric Flury Maladière 84 2000 Neuchâtel Stratégies d'insertion professionnelle Le projet permet aux formateurs professionnels de se rendre en Belgique afin d'échanger des pratiques pédagogiques pour l'insertion des jeunes dans la formation professionnelle et leur accompagnement dans la reprise de leur formation. 2015-CH-R1-KA102-0138 01.06.2015-31.05.2016 Gewerbliche Berufsschule Wetzikon Hermann Sieber Bühlstrasse 41 6820 Wetzikon "LAN" Lernen und Arbeiten in einem Nachbarstaat Die GB Wetzikon ermöglicht den Gärtnerlernenden im 2. Ausbildungsjahr einen Austausch in Form eines Tandems. Während zwei Wochen arbeiten die Teilnehmenden im Lehrbetrieb ihres Tandempartners in Luxembourg und besuchen die dortige Berufsschule. Ziel der Mobilität ist die Förderung ihrer beruflichen und sozialen Kompetenzen sowie ihrer Flexibilität. 4'062.00 Homepage Ecole professionnelle commerciale et artisanale de Sion (EPCA) Homepage Canton de Vaud, Departement de la formation, de la jeunesse et de la culture Homepage Centre professionnel du Littoral Neuchâtelois Ecoles des Arts et Métiers 20'289.00 Homepage Gewerbliche Berufsschule Wetzikon 4'747'528.00 Leonardo da Vinci Kooperationsprojekte 2015 Strategische Partnerschaften Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse Projekttitel / Kurzbeschreibung Förderbeitrag** (CHF) Links 37'240.00 Homepage ECAP R&D 2015-1-IT01-KA202-004619 01.09.2015 -31.08.2017 ECAP R&D Via Industria 6814 Lamone Key competences and solutions for the effectiveness of Internships - KEY4 As internships lack of a formal framework and do not get the recognition they should be granted, the objective of the project is to improve the quality of traineeships and to increase the importance of this link between education and the world of work. This should happen through the development of methodological solutions, the promotion of integration between education, training and employment systems, and the identification of the quality of internships (key competences). 2015-1-DE02-KA202-002353 01.09.2015 -31.08.2017 Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB Oerlikonerstrasse 38 8057 Zürich ValiSkills - Feststellung beruflicher Handlungskompetenzen bei Geringqualifizierten als Zugang zum Berufsabschluss - ValiSkills II Auf Grundlage des Vorgängerprojektes Valiskills soll das bestehende Nachqualifizierungsverfahren für den kaufmännischen Beruf auf die Berufe Lagerlogistiker und Fachkraft im Gastgewerbe erweitert und flexibler gestaltet werden. 46'040.00 2015-1-FI01-KA202-009075 01.09.2015 - 31.08.2017 Associazione seed via Chiosso 8 6952 Canobbio Qualification at work - WORKQ The project aims to find new ways and models to give qualifications to students who have difficulties in finishing their vocational studies in schools. Each project partner will pilot courses for school assistant qualification and health care assistant qualification in order to develop work place oriented educational programms. The gained results will be shared in the partnership. 19'595.00 Homepage Associazione seed 2015-1-IE01-KA202-008617 31.12.2015 - 30.12.2017 Federazione Svizzera per la formazione continua FSEA via Besso 86 6900 Lugano Developing Innovative Didactics for Workplace Training - DIDO The project will develop an innovative didactic model for new continuous professional development intervention in workplace learning. It addresses teachers, trainers, mentors and counselors in order to help them responding to the needs of workers, low-skilled workers and workers in vulnerable employments. 67'825.00 Projektseite Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB Homepage ederazione Svizzera per la formazione continua FSEA 170'700.00 Erasmus Mobilität 2015 Projektnummer Projektdauer* 2015-CH-R1-KA103-0013 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0014 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0017 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0018 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0019 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0020 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0021 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0022 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0023 01.06.2015-30.09.2016 Projektträger / Adresse Berner Bildungszentrum Pflege Freiburgstrasse 133 3008 Bern Berner Fachhochschule Falkenplatz 24 3012 Bern Ecole polytechnique fédérale Lausanne Batiment CE 3316; Station 1 1015 Lausanne Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB Kirchlindachstrasse 79 3052 Zollikofen Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Rämistrasse 101 8092 Zürich F+F Schule für Kunst und Design Flurstrasse 89 8047 Zürich Fachhochschule Nordwestschweiz Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch Fachhochschule Ostschweiz Bogenstrasse 7 9000 St. Gallen Haute Ecole pédagogique Fribourg Pädagogische Hochschule Freiburg Rue de Morat 36 1700 Fribourg Projekttitel / Kurzbeschreibung Förderbeitrag** (CHF) Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 117'950.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 660'565.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 1'735'910.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 29'760.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 980'175.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 31'180.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 734'640.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 388'415.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 33'390.00 24.02.2016 6/11 2015-CH-R1-KA103-0024 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0025 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0026 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0028 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0029 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0030 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0031 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0032 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0033 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0034 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0035 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0036 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0037 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0038 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0039 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0040 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0041 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0042 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0043 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0044 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0045 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0046 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0047 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0048 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0049 01.06.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-KA103-0050 01.06.2015-30.09.2016 Haute école pédagogique Vaud Avenue de Cour 33 1014 Lausanne Haute école spécialisée de Suisse occidentale Rue de la Jeunesse 1 CP 452 2800 Delémont Hochschule Luzern Zentralstr 9 Postfach 2940 6002 Luzern Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse 239 Postfach 5850 8050 Zürich Pädagogische Hochschule Bern Fabrikstrasse 8 3012 Bern Pädagogische Hochschule Luzern Pfistergasse 20 6000 Luzern 7 Pädagogische Hochschule Schwyz Zaystrasse 42 6410 Goldau Pädagogische Hochschule St. Gallen Notkerstrasse 27 9000 St. Gallen Pädagogische Hochschule Thurgau Unterer Schulweg 3 8280 Kreuzlingen Pädagogische Hochschule Zug Zugerbergstrasse 3 6301 Zug Pädagogische Hochschule Zürich Lagerstrasse 2 8090 Zürich Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana via Pobiette 11 6928 Manno Theologische Hochschule Chur Alte Schanfiggerstrasse 7 7000 Chur Università della Svizzera Italiana Via Lambertenghi 1 6904 Lugano Universität Basel Peterplatz 1 Mobility Office 4001 Basel Universität Bern Hochschulstrasse 4 3012 Bern Universität Luzern Frohburgstrasse 3 Postfach 4466 6002 Luzern Universität St. Gallen Dufourstrasse 50 9000 St. Gallen Universität Zürich Rämistrasse 71 8006 Zürich Université de Fribourg Universität Freiburg Avenue de l‘Europe 20 1700 Fribourg Université de Genève 40 bd du Pont-d‘Arve 1211 Genève 4 Université de Lausanne Unicentre Château de Dorigny 1015 Lausanne Université de Neuchâtel Avenue du 1er-Mars 26 2000 Neuchâtel Zürcher Hochschule der Künste Pfingstweidstrasse 96 8031 Zürich Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Gertrudstrasse 15 8401 Winterthur Divisione della formazione professionale Via Vergio 18 6932 Breganzona Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 115'890.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 1'310'435.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 435'830.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 59'210.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 89'110.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 141'965.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 67'980.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 87'850.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 89'335.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 91'240.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 211'930.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 271'550.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 20'635.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 674'825.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 440'730.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 824'610.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 179'100.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 800'735.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 1'422'210.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 939'945.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 1'277'425.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 1'180'855.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 248'650.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 235'885.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 972'480.00 Erasmus Mobilität (Outgoing und Incoming) 103'600.00 17'005'995.00 24.02.2016 7/11 Erasmus Kooperationsprojekte 2015 Strategische Partnerschaften Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse Projekttitel / Kurzbeschreibung Förderbeitrag** (CHF) Links 0.00 Grundtvig Mobilitätsprojekte 2015 Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse Projekttitel / Kurzbeschreibung 2015-CH-R1-KA104-0089 01.06.2015 - 31.05.2017 Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB Bernhard Grämiger Oerlikonstrasse 36 8057 Zürich Know-How Transfer Grundkompetenzen Know-How-Transfer in 3 Bereichen des Themas Grundkompetenzen: Kennenlernen von Best-Practices in der "betrieblichen Förderung von Grundkompetenzen" (1) und der "aufsuchenden Bildungsarbeit" (2); Professionalisierung der Kursleiterausbildung des SVEB (3). Insgesamt 10 Mobilitäten (outgoing). Förderbeitrag** (CHF) Links 2015-CH-R1-KA104-0003 01.06.2015 - 31.05.2016 2015-CH-R1-KA104-0074 01.06.2015 - 31.05.2017 Société Coopérative Migros Neuchâtel-Fribourg Elean McGreevy Rue des Perveuils 2 2074 Marin-Epagnier Stiftung SILVIVA Rolf Jucker Jenatschstrasse 1 8002 Zürich Practical Coaching Training Program Besuch einer internationalen Weiterbildung in "Co-aktivem Coaching" (Teil 2). Das Pilotprojekt hat zum Ziel, den Teilnehmer zum betriebsinternen "Coach für Coaches" im Bereich Erwachsenenbildung auszubilden und den Wert der Ausbildung für die Qualitätsentwicklung der Einrichtung zu testen. Insgesamt 3 Mobilitäten (outgoing). Naturbezogene Umweltbildung und Waldpädagogik - Anschluss an die europäische 'best practice' Austausch und Weiterbildung in den Bereichen "naturbezogene Umweltbildung (NUB)" und "Waldpädagogik". Weiterentwicklung des eigenen Lehrangebots in der Schweiz. Insgesamt 27 Mobilitäten (10 outgoing / 17 incoming). 2015-CH-R1-KA104-0133 01.06.2015 - 31.05.2016 Schweizerisches Weiterbilungszentrale WBZ CPS Martin Baumgartner Speichergasse 6 3000 Bern Tandemprojekt reloaded – das SBI und die WBZ CPS gemeinsam unterwegs. Personalförderung und Organisationsentwicklung. Verstärkung der bestehenden internationalen Zusammenarbeit und Qualitätsentwicklung der Angebote, Dienstleistungen und Netzwerkkompetenzen der WBZ. Insgesamt 8 Mobilitäten (4 outgoing / 4 incoming). 2015-CH-R1-KA104-0088 01.06.2015 - 31.05.2016 biz Oerlikon Stefan Gerig Dörflistrasse 120 8090 Zürich Studienberatung Erwachsener in Hamburg/Berlin Jobshadowing in Deutschland. Ziel ist die Weiterentwicklung der Berufs- und Laufbahnberatung in der Schweiz für Ratsuchende aus Deutschland. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 1'396.00 Homepage Berufsinformationszentrum (biz) Oerlikon 2015-CH-R1-KA104-0054 01.06.2015 - 31.05.2016 Verein MUNTERwegs Miriam Hess Staldenweg 1 6313 Menzingen Brush up your English Verbesserung der Englischkenntnisse einer Mitarbeiterin von MUNTERwegs. Solide Englischkenntnisse werden für die Arbeit innerhalb des Mentoringprogrammes von MUNTERwegs (Zusammenarbeit mit MigrantInnen) und die Arbeit an europäischen Projekten im Bereich Erwachsenenbildung benötigt. Insgesamt 1 Mobilität (outgoing). 4'408.00 Homepage Verein MUNTERwegs 13'600.00 Homepage Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB 6'336.00 Homepage Migros Klubschule 37'104.00 Homepage Stiftung SILVIVA 11'600.00 Homepage Schweizerische Zentralstelle für die Weiterbildung der Mittelschullehrpersonen WBZ 74'444.00 Grundtvig Kooperationsprojekte 2015 Strategische Partnerschaften Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse Projekttitel / Kurzbeschreibung 2015-1-UK01-KA204-013659 01.09.2015 - 31.03.2018 SVEB Schweizerischer Verband für Weiterbildung Oerlikonstrasse 38 8057 Zürich Managing Money Das Projekt Managing Money verfolgt das Ziel, die Fähigkeiten von erwachsenen Personen (hauptsächlich Geringqualifizierte) im Umgang mit Finanzen zu stärken. Dafür sollen Curricula sowie Lehr- und Lernmaterialien für Kursleitende und Lernende im Bereich der financial literacy (weiter-)entwickelt werden. Partnerländer: UK, SL, NL, NO, BE, DE Förderbeitrag** (CHF) Links 2015-1-BE01-KA204-013194 31.12.2015 - 31.08.2017 2015-1-UK01-KA202-013701 01.09.2015 - 31.08.2017 SVEB Schweizerischer Verband für Weiterbildung Oerlikonstrasse 38 8057 Zürich SVEB Schweizerischer Verband für Weiterbildung Oerlikonstrasse 38 8057 Zürich Financing Adult Education and Training Ziel des Partnerschaftsprojekts ist es, einen Überblick über Finanzierungsmechanismen der teilnehmenden Länder im Bereich der Erwachsenenbildung zu erhalten, um daraus Empfehlungen für eine nachhaltige Erwachsenenbildung formulieren zu können. Partnerländer: BE, DE, UK, IE, DK, PT, AT Maximising the opportunities presented by digital technologies in numeracy teaching Dieses sektorübergreifende Partnerschaftsprojekt befasst sich mit der Nutzung digitaler Technologien im Bereich der Alltagsmathematik. Dabei steht die Vermittlung alltagsmathematischer Grundkompetenzen im Vordergrund. Partnerländer: UK, DK, FI, IE 49'365.00 Homepage Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB 30'600.00 Homepage Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB 32'860.00 Homepage Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB 112'825.00 Jugend in Aktion Mobilität 2015 Europäischer Freiwilligendienst Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse Projekttitel / Kurzbeschreibung 2015-CH-R2-6-KA105-0139 01.08.2015- 24.08.2016 CVJM/CVJF Regionalverband Basel Regine Gysin Socinstrasse 15 4051 Basel Step out! 3 Das Projekt bietet einer jungen Freiwilligen aus Deutschland die Möglichkeit, während 11 Monaten einen Einsatz bei CEVI Basel zu absolvieren. Sie wird CEVI im Kindertreff Villa Yoyo, bei administrativen Arbeiten sowie auch bei verschiedenen Gruppenaktivitäten (z.B. KiJungschar-Treffen, Sport) unterstützen. Dabei kann sie ihre eigenen Ideen in das Projekt mit einbringen und entwickeln. Durch den Einsatz stärkt die Freiwillige kommunikative, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Förderbeitrag** (CHF) Links 11'541.00 Homepage Cevi Basel 2015-CH-R3-6-KA105-150 01.01.2016-01.05.2017 ICYE Suisse Florence Savioz / Regina Zürcher Weissensteinstrasse 16 3008 Bern European Mobility 2016 Projet SVE où 8 jeunes européens (IT, AT, UKR, DK, PL) vont passer entre 6 et 10 mois dans des structures Suisses opérant dans les domaines social, associatif ou culturel. Un/e volontaire Suisse va aussi faire un SVE à Berlin dans une organisation d’échange pendant 12 mois. 94'064.00 Homepage ICYE 2015-CH-R3-6-KA105-152 01.01.2016-31.08.2017 SCI - Service Civil International Schweiz Marc Sommer Monbijoustrasse 32 3001 Bern European Mobility 2016 13 junge Erwachsene aus sieben europäischen Ländern kommen für einen Freiwilligeneinsatz in fünf Organisationen (Genossenschaft Ökodorf Sennrüti, Zirkus Lollypop, Office de l’Asile Valais, Swiss Peace Council und SCI) in die Schweiz. Die erworbenen sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen können sie für ihren beruflichen Einstieg und die persönliche Entwicklung nutzen. 2015-CH-R3-6-KA105-154 01.01.2016-31.12.2016 Verein Gemeinschaft Schloss Glarisegg Michael Ruh Glarisegg 8266 Steckborn Permaculture Project Ecovillage Schloss Glarisegg Two young adults from France and Spain will work and live in Schloss Glarisegg for 10 months. Their voluntary service will mainly take place in the permaculture garden of the Ecovillage. They will learn how to plan their own projects from A to Z and reflect on sustainable lifestyles; they will learn German; improve their intercultural competences and their sense of responsibility. 24.02.2016 160'568.00 Homepage SCI Schweiz 21'850.00 Homepage Gemeinschaft Schloss Glarisegg 8/11 288'023.00 Jugendbegegnungen Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse Projekttitel / Kurzbeschreibung 2015-CH-R1-4-KA105-0011 01.05.2015-30.09.2015 Swiss Slackline – Schweizer Slackline Verein Thomas Buckingham Unterer Aareggweg 3D 3004 Bern Nutzung und Organisation des öffentlichen Raumes durch informelle Gruppen im Trendsport Sportarten, die im urbanen öffentlichen Raum ausgeübt werden, können zu Nutzungskonflikten führen. Um diese zu entschärfen, treffen sich 30 junge Erwachsene aus der Schweiz, Grossbritannien, Österreich und Deutschland während einer Woche in Bern zum Erfahrungsaustausch. Dabei wird ein Leitfaden für die interne und externe Kommunikation (mit Behörden und der Öffentlichkeit) erstellt, so dass junge Trendsportler/innen Nutzungskonflikte konstruktiv lösen können. 22'033.00 Homepage Swiss Slackline 2015-2-TR01-KA105-022881 15.08.2015-15.05.2016 TOJ-Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern Stephan Wyder Leih Mir Dein Ohr (Kulak Ver Bana) Jugendtheatergruppen aus Bern, Berlin und Istanbul treffen sich in Istanbul, um über die Erzählung von Geschichten aus dem eigenen Land sich selbst und andere Kulturen besser kennen zu lernen. Nach der Begegnung finden Theaterauftritte national und international statt, wodurch sich weitere Personen mit der Thematik auseinandersetzen können. Mit dem Förderbeitrag wird nur die Mitwirkung der Teilnehmenden aus der Schweiz finanziert. 10'400.00 Homepage TOJ 2015-CH-R2-4-KA105-0141 07.08.2015-31.12.2015 Mouvement ATD Quart-Monde Crausa 3 Case Postale 16 1733 Treyvaux Les Jeunes s'organisent Pendant une semaine, une quarantaine de jeunes belges, français et suisses créent un espace d’apprentissage interculturel et de vie commune dans la campagne fribourgeoise. Les participants, provenant de différents milieux sociaux, s’engageront dans des associations sociales fribourgeoises. Grâce à cette expérience, ils renforceront leur engagement citoyen dans leurs propres communautés. 22'720.00 Homepage Quart-Monde 2015-CH-R2-4-KA105-0147 01.08.2015-30.10.2015 Corpus de réflexion et de Planification pour l'Utilité Sociale CORPUS Sady Fuambi Rue du Pont-Suspendu 2 1700 Fribourg Echange des connaissances en matière de démocratie par la découverte des institutions suisses 17 jeunes provenants de la Suisse et du Royaume Unie découvrent et réfléchissent sur le fonctionnement des institutions démocratiques suisses. Grâce aux visites sur place (par exemple au Palais Fédéral à Berne ou au Tribunal Fédéral à Lausanne), des atéliers et des jeux de rôle, ils apprennent la value et le rôle de ces institutions dans la vie des citoyens suisses et le comparent au système politique du Royaume Unie. 11'145.00 Homepage Corpus 2015-IE01-KA105-008540 01.06.2015-01.06.2016 Verein Naturkultur Oliver Schneitter Oberdorfstrasse 16 4514 Lommiswil Building walls - breaking walls Ireland Dieses Trockenmauerlager findet nach zweifacher erfolgreicher Durchführung in der Schweiz nun in Irland mit Jugendgruppen aus der Schweiz, Irland, Nordirland, Israel und Palästina statt. Die Erfahrung des Mauerbaus ermöglicht den Zugang zu Lebenswelten von Jugendlichen aus (ehemaligen) Konfliktsituationen und die Auseinandersetzung mit den Themen „Mauern“ und „Grenzen“ zwischen Kulturen. Mit dem Förderbeitrag wird nur die Mitwirkung der Teilnehmenden aus der Schweiz finanziert. 2015-CH-R3-4-KA105-155 01.02.2016-01.11.2016 Verein Naturkultur Oliver Schneitter Oberdorfstrasse 16 4514 Lommiswil Building walls - breaking walls 2016 The project is a follow-up and further developed edition of the youth exchange “Building Walls – Breaking Walls” that takes place each year since 2013. It brings together 16 young participants (age 18-25 years) from Switzerland, Ireland, Israel and Palestine (in Switzerland). During 8 days, they will learn how to build a traditional dry stone wall. Through this work and through specific sessions they will explore intercultural and interreligious topics and develop social and personal skills. 17'398.00 Homepage Verein Naturkultur 2015-CH-R3-4-KA105-161 01.01.2016-01.08.2016 Katholische Pfarrei Murten Zita Schröter Stadtgraben 28 3280 Murten 3 Kulturen im Berg-interkulturelle Jugendbegegnung im Gebirge This youth exchange is part of a long-term project between partners from Switzerland, Ireland and Israel. The three typical environmental backgrounds are the leading topic. In Switzerland 24 young people aged 14-16 will together explore a winter week in the Swiss mountains with snow activities like igloo building and snow hiking. The intercultural encounters and sport activities foster their abilities to cooperate with people from other cultures and with different languages and make them more aware of cultural implications. 21'595.00 Homepage Kath. Pfarrei Murten 01.01.2016-31.05.2016 Association Play Time Jacques Spengler Ch. Du Belvédère 19 1026 Echandens Axé Cirque 43 jeunes d’écoles de cirques de la Suisse, de l’Espagne, du Maroc et de l’Italie se rencontrent pendant 5 jours à Cossonay. La rencontre leur permet de présenter leur travail à d’autres jeunes et au public à Cossonay. Le projet est une plateforme d’échanges interculturelles et fait raisonner les jeunes afin qu’ils s’enrichissent dans une aventure commune en les réunissant autour leur passion pour les arts du cirque. 29'690.00 Homepage Axé Cirque 2015-3-FR02-KA105-010709 01.01.2016-31.05.2016 YFU Switzerland Jerry Krattiger Monbijoustrasse 73 Postfach 1090 3000 Bern 23 Not Too Young to Remember The youth exchange taking place in Roissy, France, gathers 40 young people aged between15-18 from seven European countries, including five Swiss participants. By exploring the role of the media in historic events, the participants will learn how to critically question current events and reflect on their European identity. With the grant only the participation of the Swiss participants is funded. 4'800.00 Homepage YFU Schweiz 2015-3-UK01-KA105-022838 01.01.2016-30.11.2016 Schweizerische Landjugendvereinigung Tobias Bucher Eschikon 28 c/o AGRIDEA 8315 Lindau Bridging Diversity, Growing Together Die Jugendbegegnung "Bridging Diversity, Growing Together" in Nordinland richtet sich an über 70 Jugendliche aus 15 europäischen Ländern, die in ländlichen Gebieten leben, darunter fünf Teilnehmende aus der Schweiz. Das Projekt sensibilisiert die Jugendlichen im Umgang mit Menschen einer anderen Kultur, Religion, Sprache oder sexuellen Orientierung. Mit dem Förderbeitrag wird nur die Mitwirkung der Teilnehmenden aus der Schweiz finanziert. 4'000.00 Homepage Landjugend 2015-CH-R3-4-KA105-159 Förderbeitrag** (CHF) Links 4'000.00 Homepage Verein Naturkultur 147'781.00 24.02.2016 9/11 Mobilität in der Jugendarbeit Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse World Alliance of Young Men's Christian Associations Johan Vilhelm Eltvik Clos Belmont 12 1208 Genève Projekttitel / Kurzbeschreibung Leadership-Mobilisation-Advocacy: Youth Change Agents for Europe. Change Agents for Europe is part of a Global World YMCA initiative focusing on Europe aiming at empowering youth workers. This initiative is a two year training and mentoring scheme for young leaders and youth workers. During the training taking place in Switzerland for 4 days 35 youth workers will get prepared to take action on pressuring social issues in their local communities. A European network of youth workers will be created to share best practices and experiences. Förderbeitrag** (CHF) Links 24'695.00 Homepage YMCA International 2015-CH-R1-2-KA105-0007 01.05.2015-30.09.2016 2015-CH-R1-2-KA105-0010 01.05.2015-15.12.2015 Verein Naturkultur Oliver Schneitter Oberdorfstrasse 16 4514 Lommiswil The Topsy-Turvy Learning Experience „The Topsy-Turvy Learning Experience“ is a 6 days training course for 30 participants from 12 different countries. The course addresses the challenge of selfdirected learning and allows the participants to explore possibilities of new ideas about learning. They will develop their facilitating, coaching and mentoring capacities in order to find new ways to support young people in their learning. 31'470.00 Homepage Verein Naturkultur 2015-CH-R1-2-KA105-0009 01.05.2015-01.12.2015 AIESEC Zurich Juliana Mantea Rämistrasse 66 8001 Zürich Training of Trainers - Skills & Tools 2015 This 9 days training course gathers 32 participants from 15 different countries who are unexperienced as trainers to develop their training skills and tools for youth work. It will cover the basics of training and working with a group. The course is a mixture of inputs and practice and uses non-formal learning methods. At the end of the course and at home participants hold an own workshop. 36'922.00 Homepage AIESEC Zürich 2015-1-FR02-KA105-009447 01.05.2015-01.05.2016 YFU Switzerland Jerry Krattiger Monbijoustrasse 73 Postfach 1090 3000 Bern 23 Voir le Monde Autrement: Formation d'animateurs de "Coloured Glasses" The training course "Coloured Glasses" brings together about 30 volunteer youth leaders from YFU organisations from 8 countries. They will learn how to train young people on intercultural topics using non-formal methods. The course will take place in France. The grant covers only the costs for the participants from Switzerland. 4'800.00 Homepage YFU Schweiz 2015-1-BE05-KA105-001618 01.05.2015-01.03.2016 YFU Switzerland Jerry Krattiger Monbijoustrasse 73 Postfach 1090 3000 Bern 23 DEAR21-Developing Educational Activities from Research in the 21st century Four organisations active in the field of intercultural programs (YFU, AFS, CIVS, the Experiment) identified the need to update their methods of intercultural education which they found to be rooted in old theories. About 20 experienced trainers will meet in Spain in order to create a handbook with new and revised intercultural education activities. The grant covers only the costs for the participants from Switzerland. 2'400.00 Homepage YFU Schweiz 2015-1-BE05-KA105-001630 01.05.2015-01.01.2016 SCI Schweiz Therese Bärtschi Monbijoustrasse 32 Postfach 7855 3001 Bern Trainining of Trainers "Change is a chance! Upgrade your skills and help Europe(ans) grow" The training aims to improve the quality of international volunteer and youth activities by providing youth workers and other potential multipliers with the know-how on essentials of training design and implementation. The training skills allow the experienced participants to transfer their knowledge to new youth workers and volunteers. The Training takes place in Begium. The grant covers only the costs for the participants from Switzerland. 3'200.00 Homepage SCI Schweiz 2015-1-DE04-KA105-012262 01.06.2015-01.04.2017 SCI Schweiz Therese Bärtschi Monbijoustrasse 32 Postfach 7855 3001 Bern Picture Perfect? Breaking dangerous stereotypes based on Gender and Sexuality SCI adresses with this training the topic gender and sexuality. The objective is to initiate a series of practical awareness-raising and solidarity activities for a culture of peace and non-violence. The training takes place in Germany. The grant covers only the costs for the participants from Switzerland. 1'600.00 Homepage SCI Schweiz 2015-1-AT02-KA105-001163 03.08.2015-03.04.2016 SCI Schweiz Therese Bärtschi Monbijoustrasse 32 Postfach 7855 3001 Bern Picturing the Global South: The Power behind Good Intentions This intercultural seminar aims to improve the preparation process for volunteers participating in projects in the Global South. The participants will critically question the motivation and good intentions that young people have for volunteering in Africa, Latin America or Asia. The grant covers only the costs for the participants from Switzerland. 2'400.00 Homepage SCI Schweiz 2015-CH-R2-2-KA105-0142 01.08.2015-01.06.2016 Verein Naturkultur Oliver Schneitter Oberdorfstrasse 16 4514 Lommiswil Connecting Cultures This 6 days training course aims to provide a learning space for 37 youth workers from 12 countries working in culturally diverse communities and with young people with fewer opportunities. They will explore and develop new intercultural actions and strategies to tackle challenges and conflicts in intercultural understanding and promote inclusion of society members with different backgrounds. This is the 5th edition of this course since the first was held in 2012. The course takes place in Switzerland. 32'886.00 Homepage Verein Naturkultur 2015-CH-R2-2-KA105-0146 07.08..2015-30.11.2015 OIKOS INTERNATIONAL Anita Negri Tigerbergstrasse 2 9000 St. Gallen Presidents' Meeting - Empowering Responsible Leaders During a 3-day training in Switzerland, 40 leading members of the international student organization oikos are encouraged to reflect and improve their responsible leadership practices through non-formal learning methods and are given inputs on the topic of sustainability. Thanks to this training, they will implement sustainability in their organizations and in their future leadership positions. 25'165.00 Homepage OIKOS International 2015-CH-R2-2-KA105-0145 01.08.2015-31.01.2016 Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV Andreas Tschöpe Gerberngasse 39 Postfach 292 3000 Bern 13 Aktion 72 Stunden 34 Teilnehmende aus 7 Ländern treffen sich während 4 Tagen in der Schweiz für einen Studienbesuch der Aktion 72 Stunden. Während der Aktion 72 Stunden setzen Tausende Jugendliche gemeinnützige Projekte um. Damit zeigen sie ihr Engagement der Öffentlichkeit und erfahren, dass Freiwilligenarbeit Spass macht. Das Treffen dient dazu, die Aktion 72 Stunden in anderen Ländern bekannt zu machen, Tipps zu geben und Erfahrungen auszutauschen. Auch sollen ein internationales Netzwerk aufgebaut und weitere Schritte der Zusammenarbeit definiert werden. 26'980.00 Homepage SAJV 2015-CH-R3-2-KA105-149 01.01.2016-30.06.2016 CODAP Repellin Mikaël Rue Liotard 5 1202 Genève CFB - Cours de formation de base à l'action en faveur des droits fondamentaux 2016 CODAP (Centre de conseils et d’appui pour les jeunes en matière de droits de l’homme) organise une formation internationale à Begnins (VD) au sujet des droits de l’homme. Les 19 participants âgés de 16 à 25 ans, venant de l’Algérie, la Bulgarie, la France, le Maroc, la Moldavie, la Suisse et la Tunisie, vont acquérir des connaissances importantes pour leur engagement dans des ONG locales, entre autre l' interaction avec les médias et la gestion de projet. 20'869.00 Homepage CODAP 2015-CH-R3-2-KA105-163 01.04.2016-30.10.2016 SCI Schweiz Maurus Achermann Monbijoustrasse 32 Postfach 7855 3001 Bern Building Bridges TC „Building Bridges“ will train during one week 25 participants from 17 different countries in their current or upcoming work with asylum seekers and refugees. Coordinators, campaign activists, active volunteers and volunteers interested to get involved will amongst other things increase their knowledge on forced migration, expand their skills in working with asylum seekers and refugees as well as volunteers and learn more about how to empower and involve the target group in projects. 25'121.00 Homepage SCI Schweiz 2015-CH-R3-2-KA105-153 01.01.2016-31.12.2016 EYP European Youth Parliament Switzerland Nora Wilhelm Avenue de Mategnin 1217 Meyrin Training for Responsible Young Citizenship 50 Teilnehmende aus 30 Ländern nehmen an diesem Training teil, um ihre Führungsrollen für eine internationale EYP-Konferenz vorzubereiten. Das Training ist in drei Themen unterteilt: Moderation, Medienarbeit und Organisation. Auf diese Weise entwickelt EYP die Kompetenzen seiner freiwilligen Mitarbeiter weiter und stellt eine hohe Qualität bei der Organisation von EYP-Grossanlässen sicher. 29'850.00 Homepage EYP Switzerland 2015-CH-R3-2-KA105-157 01.01.2016-30.06.2016 Verein Youth Exchanges without Borders Stefan Rüegsegger Kapfhalde 13 6020 Emmenbrücke Lucerne Partnership Building Activity 2016 In der Übergangslösung für Erasmus+ ist die Teilnahme an internationalen Jugendprojekten für Schweizer Jugendgruppen schwieriger geworden. Das Ziel der „Lucerne Partnership Building Activity 16“ ist, bestehende Partner über die Teilnahmemöglichkeiten von Schweizer Jugendlichen an E+ Projekten zu informieren und neue Partnerschaften zur Durchführung von Jugendbegegnungen zu etablieren. An der 5-tägigen Aktivität nehmen 29 Vertreter/-innen von Austauschorganisationen aus der Schweiz, dem EU Raum und aus den östlichen Partnerländern teil. 22'221.00 Facebookpage Youth Exchanges without Borders 24.02.2016 10/11 2015-CH-R3-2-KA105-162 01.01.2016-01.11.2016 Les Coccinelles Cecilia Furlan Avenue de France 47 1004 Lausanne One Wild Life An diesem Training nehmen 24 Personen aus 11 Ländern teil. Während 9 Tagen lernen die Jugendarbeiter/-innen Methoden kennen, durch welche junge (benachteiligte) Erwachsene ihre echte Begabung entdecken können. Es entsteht ein Workshop, den jede teilnehmende Person mit Jugendlichen im eigenen Land nach dem Training durchführen wird. 2015-3-FR02-KA105-010582 01.01.2016-31.12.2016 Verein MUNTERWEGS Mirjam Hess Staldenweg 1 6313 Menziken C-EYES: "Civil Involvement of European Youth in Entrepreneurship and Social Business" Dieses 1-wöchige Training erlaubt rund 30 Teilnehmenden von Jugendorganisationen aus 10 verschiedenen Ländern sich über Praktiken in Youth Entrepreneurship und Social Business auszutauschen und diese zu fördern. Ziel des Trainings ist unter anderem, die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Nach dem Training erarbeiten alle Partnerländer zusammen einen europäischen Best Practice Guide zur Thematik. Mit dem Förderbeitrag wird nur die Mitwirkung der Teilnehmenden aus der Schweiz finanziert. 2'400.00 Homepage Munterwegs 2015-3-NO02-KA105-000638 07.01.2016-07.08.2016 Cevi Schweiz Barbara Zurfluh Sihlstrasse 8021 Zürich European Ten Sing Conference 2016 Das Projekt bringt 45 freiwillige und professionelle Jugendarbeiter/innen aus 22 Ländern in Norwegen zusammen. Alle Teilnehmenden sind aktiv innerhalb des CEVI (YMCA). Sie werden mit der innerhalb von CEVI/YMCA entstandenen Ten Sing Methode (Jugendchor-Arbeit/Bühnenshow) vertraut gemacht. Zudem erlernen sie Kompetenzen im Bereich Projektmanagement, Leadership und Strategieentwicklung. Mit dem Förderbeitrag wird nur die Mitwirkung der Teilnehmenden aus der Schweiz finanziert. 2'400.00 Homepage Cevi Schweiz 2015-3-NO02-KA105-000616 01.03.2016-28.02.2017 Schweizerische Landjugendvereinigung Tobias Bucher Eschikon 28 c/o AGRIDEA 8315 Lindau Think, love, move, do Die Weiterbildung "Think, love, move, do" in Norwegen richtet sich an über 20 Jugendarbeiter/-innen aus 14 Ländern, die aus ländlichen Gebieten stammen, darunter zwei aus der Schweiz. Die Teilnehmenden lernen, sozial benachteiligte Menschen (z.B. mit einer physischen oder psychischen Behinderung) besser in ihre Organisationen und die Gemeinschaft zu integrieren. Mit dem Förderbeitrag wird nur die Mitwirkung der Teilnehmenden aus der Schweiz finanziert. 1'600.00 Homepage Landjugend 2015-3-LI02-KA105-000026 07.01.2016-07.01.2018 CIPRA Schweiz Hans Weber Schwenigweg 27 4438 Langenbruck I-LivAlps Youth workers, youth leaders and youth from 7 alpine countries meet to foster youth participation in alpine regions. The objective is to increase the motivation of young people to stay living in the Alps because new ideas are developed and new job opportunities generated. The project consists of 4 trainings and 1 youth exchange. With the grant only the participation of the Swiss participatns is funded. 27'424.00 Homepage Les Coccinelles 24'000.00 Homepage Cipra Schweiz 348'403.00 Jugend in Aktion Kooperationsprojekte 2015 Unterstützung politischer Reformen/ strukturierter Dialog Projektnummer Projektdauer* Projektträger / Adresse Projekttitel / Kurzbeschreibung 01.05.2015-31.12.2015 EYP CH NSC Moritz Emanuel Bondeli Lentulustrasse 52 3007 Bern 19. Nationale Auswahlkonferenz des EYP Schweiz - Bern 2015 Das Projekt ist eine 5-tägige Konferenz, an der sich 141 Jugendliche aus der Schweiz und 44 Jugendliche aus anderen Ländern in verschiedenen Debatten über aktuelle politische Themen austauschen. Die Teilnehmer bekommen auch die Möglichkeit, die von ihnen gewählten Themen mit Entscheidungsträgern/-innen zu diskutieren. Damit werden die politischen und kommunikativen Kompetenzen der Jugendlichen gefördert und das Interesse an politischen Themen wird geweckt. 62'000.00 Homepage EYP Switzerland 2015-CH-R2-0-KA347-0140 01.08.2015-31.05.2016 young european swiss / yes Jugendorganisation der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz (NEBS) Lukas Schürch Scheibenstrasse 29 Postfach 481 3000 Bern 22 Renewal of European Democracy Seminar 2015 Das Seminar RED2015 (Renewal of European Democracy) thematisiert die Zukunft der Demokratie in Europa und Ansätze zur Verbesserung der Einbindung junger Menschen in politische Diskussionen. Es schafft eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Lernen und ermöglicht jungen Menschen die Begegnung mit politischen Entscheidungsträgern. Am Seminar nehmen rund 200 junge Erwachsene aus 28 Ländern teil. 62'000.00 Homepage YES 2015-CH-R3-0-KA347-160 01.01.2015-01.09.2016 DGEP-Département de la formation, de la jeunesse et de la culture Gilbert Maillard rue St-Martin 24 1014 Lausanne 13ème Parlement Européen de la Jeunesse pour l'Eau Dans sa 13ème édition, le Parlement Européen de la Jeunesse pour l’eau réunit en Suisse une soixantaine de jeunes européens âgés de 17 à 22 ans. Pendant sept jours, les jeunes venant de 12 pays différents traitent des thèmes liés à la gestion de l’eau avec des politiciens et des experts, ce qui renforcera leur participation active à la vie politique. Après le projet, les participant-e-s présenteront un plan d’action sur leurs futurs engagements aux décideurs locaux. 35'796.00 Homepage DGEP 2015-CH-R3-0-KA347-151 01.01.2016-31.12.2016 83rd International Session of the European Youth Parliament Nora Wilhelm Avenue de Mategnin 1217 Meyrin 83rd International Session of the European Youth Parliament Etwa 300 Jugendliche und junge Erwachsene aus 40 europäische Ländern treffen sich im Herbst 2016 in Laax, um während 10 Tagen aktuelle politische Themen, neue Ideen und innovative Lösungsansätze zu diskutieren. Sie erlernen dabei Kompetenzen wie z.B. vor einem grossen Publikum zu sprechen und ihre Meinung zu vertreten, Kompromisse zu finden sowie im Team zu arbeiten. Zudem erwerben sie interkulturelle Kompetenzen. Die ganze Veranstaltung wird von jungen Erwachsenen im Alter von 18-22 Jahren organisiert und durchgeführt. Diese arbeiten alle auf freiwilliger Basis. 62'000.00 2015-CH-R1-0-KA347-0008 Förderbeitrag** (CHF) Links Homepage 83rd International Session of the European Youth Parliament 221'796.00 * Entspricht der vertraglich vereinbarten Förderperiode, nicht der Dauer der Mobilität(en) ** vertraglich verpflichtete Fördersumme 24.02.2016 11/11
Documents pareils
Geförderte Projekte 2011-2013 - GO
élèves suisses et allemands de créer des textes de chansons et de les adapter à la musique. Ceci devrait les amener à faciliter la pratique de la
langue seconde.