SELVA Clock Movements CL, EK and EX with Electronic Chimes
Transcription
SELVA Clock Movements CL, EK and EX with Electronic Chimes
SELVA Uhrwerke »CL«, »EK« und »EX« mit elektronischem Schlag SELVA Clock Movements CL, EK and EX with Electronic Chimes Mouvements Selva « CL », « EK » et « EX » avec sonnerie électronique Einbau des Uhrwerks Installing the Movement Montage du mouvement 1 – Das Uhrwerk vorsichtig auspacken. 2 – Das Uhrwerk mit der Zentralschraube am Zifferblatt oder Uhrgehäuse befestigen. Die Gummibeilagscheiben dabei so wählen, dass eine Gewindelänge von ca. 3 mm in die Gewindemuffe des Uhrwerks eingedreht werden kann. 3 – Das Uhrwerk senkrecht ausrichten, dann die Zentralschraube endgültig festziehen. 4 – Den Lautsprecher im oder am Uhrgehäuse befestigen. Für optimalen Klang, ein Schallloch mit einem Durchmesser von ca. 55 mm vorsehen. Die Lage des Schallloch so wählen, dass sich Uhrwerk und Lautsprecher im montierten Zustand nicht berühren. 5 – Das Schallloch von innen mit dünnem Stoff abdecken. 6 – Den Lautsprecher mit Haltering nach Skizze mit den beiliegenden Schrauben montieren. Bei einer Wandung von weniger als 7mm, bitte entsprechend kürzere Schräubchen verwenden. 7 – Bei Werken »CL« und »EX«, zwei 1,5-V-Babyzellen seitenrichtig in den Batteriehalter einlegen (siehe Symbolik). Bei Werken »EK« finden zwei 1,5-V-Mignonzellen Verwendung. 1 – Carefully unpack the movement. 2 – Mount the movement to clock dial or case using the center screw. Select the rubber washers so that a length of approx. 3 mm can be screwed into the movement. 3 – Align the movement, then tighten the center screw. 4 – Position the loudspeaker (movement CL and EX) on the clock dial or in the clock case. For best possible sound, cut a speaker hole of approx. diam. 55 mm. Choose the position of the speaker so that it does not touch the movement. 5 – Cover the speaker hole with a fine cloth such as gauze. 6 – Mount the loudspeaker with ring and screws (see sketch). If the wall thickness is less than 7 mm, use shorter screws. 7 – Movements CL and EX: Place two 1.5V C batteries into the battery boxes (see symbols for polarity). Movement EK: Use two AA batteries. 1 – Déballez délicatement le mouvement. 2 – Fixez le mouvement sur le cadran ou la pendule au moyen de la vis centrale. Les rondelles en gomme aux choix, vous permettront de compenser les différences de serrage jusqu’à 3 mm. 3 – Veillez à ce que le mouvement soit parfaitement vertical et solidement serré par rapport à la position initiale du cadran. 4 – La pose du haut-parleur à l’intérieur ou à l’extérieur de la pendule. Pour obtenir une sonorité optimale, percez une ouverture de 55 mm dans la paroi sur le côté de la pendule. Prenez garde à ce que le haut-parleur et le mouvement ne se gênent pas mutuellement. 5 – Tendez ensuite une pièce d’étoffe sur l’ouverture depuis l’intérieur ( voir exquisse ). 6 – Pour fixer le haut-parleur, utilisez la grande bague ainsi que les trois vis fournies à cet effet. Si les parois de la pendule sont plus minces que 7 mm, utilisez des vis plus courtes. 7 – Pour les mouvements « CL » et « EX » introduisez deux batteries 1,5 V Baby en observant les symboles. Pour le mouvement « EK » utilisez deux batteries 1,5 V Mignon. Das Zeigerwerk 1 – Den rechten, waagrechten Schalter auf der Uhrwerkrückseite auf »W« oder »B« stellen und den Lautstärkeregler rechts oben bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen. 2 – Den Minutenzeiger aufstecken und langsam im Uhrzeigersinn drehen, bis ein voller Stundenschlag ausgelöst wird. Die Anzahl der Schläge mitzählen, dann den Stundenzeiger entsprechend auf sein Zeigerrohr aufstecken. 3 – Zeigt der Zeiger bei der Schlagauslösung nicht genau auf »12«, den Zeigerrichtknopf auf der Uhrwerkrückseite festhalten und den Minutenzeiger entsprechend ausrichten (Rutschkupplung). 4 – Die Schlagauslösung nochmals überprüfen und, falls erforderlich, nachjustieren. Das Schlagwerk 1 – Den rechten, waagrechten Schalter auf der Uhrwerk-Rückseite auf die gewünschte Schlagart stellen: 0 = Schlag abgeschaltet. B = Bim-Bam-Schlag. W = 4/4-Westminsterschlag. 2 – Mit dem linken, waagrechten Schalter wird die Schlagabschaltung automatisch gesteuert: Stellung auf Symbol »Sonne«: Voller Schlag ohne Abschaltung. Stellung auf Symbol »Mond«: Ab der nächsten vollen Stunde und für die nächsten 8 h ist das Schlagwerk auf halbe Lautstärke abgesenkt. Bleibt der Schalter in dieser Stellung, erfolgt die Schlagabsenkung automatisch alle 24 h für jeweils 8 h. Stellung auf Symbol »Durchgestrichener Mond«: Volle Nachtabschaltung für jeweils 8 h 3 – Mit dem senkrechten Schalter links auf der Uhrwerkrückseite können die 1/4-Std.-Schläge im Westminster- bzw. die 1/2-Std.Schläge im Bim-Bam-Modus abgestellt werden, so dass die Melodien nur noch zur vollen Stunde erklingen und die Stunden zählen: 1004 466-377-8 DEF The Clock Hands 1 – Set the horizontal switch on the right-hand side of the movement’s back to »W« or »B« and turn the volumn control in the upper righthand corner counter-clockwise to its stop. 2 – Fit the minute hand and turn it slowly to release a full-hour chimes sequence. Count the number of chimes, then fit the hour hand onto its shaft accordingly. 3 – If the minute hand does not point to the »12« when the chimes sequence is released, firmly hold the handsetter in back of the movement and adjust the minute hand against the friction of the built-in clutch. 4 – Re-check the chimes release and adjust again if necessary. The Chimes 1 – Set the horizontal switch on the right-hand side to the desired chimes mode: 0 = chimes OFF. B = bim-bam chimes. W = 4/4 Westminster chimes. 2 – The left-hand, horizontal switch controls the automatic silencing: »Sun« symbol: Full chimes without silencing. »Moon« symbol: From the next full hour on and for the next eight hours, the chimes are lowered to half-volumn. If the switch is left in this position, this sequence is repeated every 24 hours. »Crossed-out moon« symbol: Full night silencing for eight hours. 3 – With the vertical switch on the left side, the quarterly Westminster and the 1/2-hourly bim-bam chimes can be silenced so that the full hours are sounded only: Switch UP: full chimes. Switch DOWN: chimes at full hours only. 4 – Adjust the chimes volumn with the small control knob in the upper right-hand corner: Counter-clockwise = volumn up. Clockwise = volumn down. Le mouvement 1 – A l’arrière du mouvement se trouve un commutateur avec deux positions « W » = Westminster et « B » = Bim-Bam ainsi qu’un bouton de réglage d’intensité de sonnerie. 2 – Mettez l’aiguille de minute sur le canon en laiton. Tournez lentement l’aiguille dans le sens de la marche, jusqu’à ce que l’heure se mette à sonnez pleinement. Enlevez l’aiguille des minutes, mettez l’aiguille des heures en rapport avec le nombre de coups qui viennent de sonner. 3 – Si l’aiguille des minutes ne sonne pas excactement sur « 12 » opérez l’ajustement en utilisant le bouton de réglage se trouvant à l’arrière du mouvement. 4 – Si nécessaire répétez l’opération pour obtenir un réglage parfait. La sonnerie 1 – Le commutateur se trouvant à l’arrière du mouvement vous permet de sélectionner la sonnerie que vous désirez. 0 = arrêt total de sonnerie B = sonnerie Bim-Bam W = sonnerie 4/4 Westminster 2 – Au moyen du commutateur se trouvant à gauche vous pouvez obtenir les réglages suivants: Sur le symbole « soleil » = sonnerie complète sans interuption. Sur le symbole « lune » = sur cette position vous obtiendrez une durée de 8 h une sonnorité diminué de la moitié durant la nuit. Le symbole « ligne barré » sur cette position la sonnerie est intérompu pour une durée de 8 h. 3 – A gauche derrière le commutateur vertical vous donne la possibilité d’avoir ou d’intérompre la sonnerie quart demi. Position en haut = sonnerie pleine Position en bas = mélodie Bim-Bam sur l’heure seulement. Schalter nach oben: Voller Schlag. Schalter nach unten: Melodie/Schlag nur zur vollen Stunde. 4 – Mit dem kleinen Drehknopf rechts oben auf der Uhrwerkrückseite die Lautstärke einregulieren: Drehen gegen den Uhrzeigersinn = Schlag wird lauter. Drehen im Uhrzeigersinn = Schlag wird leiser. 5 – Die genaue Tageszeit durch Vor- oder Rückwärtsdrehen des Minutenzeigers – entweder direkt oder über den Zeigerrichtknopf auf der Uhrwerkrückseite – einstellen. 6 – Sowohl bei der Zeiteinstellung als auch beim Batteriewechsel und beim Umstellen auf Sommer- bzw. Winterzeit, stellt sich die richtige Schlagfolge durch die automatische Schlagsynchronisierung zur nächsten vollen Stunde automatisch wieder ein. BITTE BEACHTEN: Sowohl die viertelstündlichen (Westminster) als auch die halbstündlichen Schläge (Bim-Bam) werden durch ein elektronisches Zählwerk – abhängig vom letzten Stundenschlag – ausgelöst. Beim manuellen Weiterdrehen der Zeiger ertönen diese Schläge nicht! Das Pendel (nur Werk »CL«) 1 – Den Pendelbügel durch leichten Druck zur Mitte aus seiner seitlichen Arretierung lösen. 2 – Das Pendel am Pendelbügel einhängen und leicht anstoßen, um es in Schwingung zu versetzen. 3 – Das Pendel hat keinerlei Einfluss auf die Ganggenauigkeit des quarzgesteuerten Uhrwerks. 5 – Set the time of day by turning the minute hand or the handsetter in back of the movement in either direction 6 – When setting the time after a battery change or for summer-/ wintertime adjustment, the chimes will – due to the automatic synchronization feature – be correct after the next full hour. PLEASE NOTE: Both the quarterly Westminster and the half-hourly bim-bam chimes are released electronically depending on the last full hour chimes. When setting the hands manually, these chimes are not released! The Pendulum (movement CL only) 1 – Push the pendulum leader toward the center to release it from its catch. 2 – Hook the pendulum to the leader and tap it lightly to set it in motion. 3 – The pendulum has no influence upon the timekeeping accuracy of the quartz-controlled movement. 4 – Le bouton en haut à droite vous permet d’augmenter ou de diminuer la densité de la sonnerie. En tournant le bouton à gauche vous augmenté I’intensité. 5 – Le réglage correcte de l’heure peut se faire soit en tournant l’aiguille des minutes à la main ou au moyen du bouton canellé se trouvant à l’arrière du mouvement. 6 – Aussi, lors du réglage de l’heure, après le changement de batterie ou encore le passage de l’heure d’été à l’heure d’hiver la synchronisation de la sonnerie, se mettra en place automatiquement. Attention Les quarts de la sonnerie Westminster sont émis par un système électronique de comptage, dépendant de la dernière heure sonnée. Lors du réglage manuel ils ne sonnent pas. Attendre un cycle d’une heure. Le balancier 1 – Procédez à l’acrochage du balancier en introduisant le crochet dans son logement et en exerçant une légère pression. 2 – Pour activer le balancier exercez un mouvement de côté pour le lancer. 3 – Le balancier n’a aucune influence sur la précision de fonctionnement des heures. Montage des Lautsprechers Werke »CL« und »EX« Mounting the Loudspeaker (movements CL and EX) Montage de l’haut-parleur mouvements « CL » et « EX » 1004 466-377-8 DEF
Documents pareils
GB SELVA Clock Movements CL and EX with Electronic Chimes F
Minutenzeigers – entweder direkt oder über den Zeigerrichtknopf
auf der Uhrwerkrückseite – einstellen.
6 – Sowohl bei der Zeiteinstellung als auch beim Batteriewechsel
und beim Umstellen auf Sommer...
SELVA Funkpendelwerk »FW« mit Schlag SELVA Radio
Schalter nach links: Voller Schlag.
Schalter nach rechts: Melodie/Schlag nur zur vollen Stunde.
6 – Mit dem untersten Schalter kann die Lautstärke in 3 Stufen
reguliert werden.
7 – Sowohl bei der Z...
SELVA Regulator Movement »FF« Mouvement pour régulateur
11 – Die einzelnen Hammerdrähte mit einer Flachzange so zurechtbiegen, dass die Hammerköpfe im Abstand von ca. 2 mm zentrisch
vor den Gongstäben ruhen. Bitte darauf achten, dass sich die
Hämmer geg...