Tafel 001 - auf Gartentexte digital
Transcription
Tafel 001 - auf Gartentexte digital
Pomona Franconica Tafelverzeichnis Band 2 Kirschen Tafel I La fleur du Bigarreautier. Die Kirschenblüthe. Tafel II Fleur de Guignier. Herzkirschenblüthe. Tafel III Fleur de Merisier double. Gefüllte Waldkirschenblüthe. Tafel IV Fleur de Cerisier á fruit rond. Weichselblüthe. Tafel V Fleur de Cerises aigres. Sauere Weichselblüthe. Tafel VI Double fleur de Cerisier. Gefüllte Weichselblüthe. Tafel VII Grosse Merise noire. 1. Große schwarze Waldkirsche. Anf. Jul. Tafel VIII Grosse Guigne noire. 2. Große schwarze Herzkirsche. Anf. Jul. Tafel IX Petite Guigne noire. 3. Kleine schwarze Herzkirsche. Mitte Jul. Tafel X Grosse Guigne blanche. 4. Große weisse Kirsche. Anf. Junii. Tafel XI Guigne jaune. 5. Gelbe Kirsche. Ende Jun. Tafel XII Grosse Guigne noire luisante. 6. Große schwarze Glanzkirsche. Anf. Julii. Tafel XIII Gros bigarreau rouge. 7. Große rothe Marmorkirsche. Mitte Julii. Tafel XIV Gros bigarreau blanc. 8. Große weisse Marmorkirsche. Ende Jul. Tafel XV Petit bigarreau hâtif. 9. Kleine bunte Frühkirsche. Ende Junii. Tafel XVI Gros bigarreau commun. 10. Große gemeine Marmorkirsche. Mitte Julii. Tafel XVII Petite cerise rouge précoce. 11. Amrelle. Anf. Jun. Pomona Franconica Tafelverzeichnis Band 2 Mispel u. Azerolen Tafel XVIII Cerise hâtive. 12. Süsse Frühweichsel. Mitte Junii. Tafel XIX Cerise à Trochet. 13. Traeubelkirsche. Ende Junii. Tafel XX Cerise à bouquet. 14. Hekkirsche. Ende Junii. Tafel XXI Cerise tardive ou de la Toussaint. 15. Allerheiligenkirsche. Ende Junii bis Ende Oct. Tafel XXII Gros gobet. 16. Englische Weichsel. Mit. Jul. Tafel XXIII Petit gobet. 17. Franzoesische Weichsel. Anf. Jul. Tafel XXIV Grosse cerise blanche. 18. Große weisse Belzweichsel. Ende Jul. Tafel XXV Cerise de Hollande ou Coularde. 19. Hollaenderweichsel. Ende Junii. Tafel XXVI Griotte commune. 20. Gemeine süsse Belzweichsel. Anf. Jul. Tafel XXVII Griotte de Portugal. 21. Grosse spanische Belzweichsel. Anf. Julii. Tafel XXVIII Griotte d’allemagne. 22. Deutsche Belzweichsel. Mitte Jul. Tafel XXIX Cherry-Duke. 23. Alte Koenigsweichsel. Anf. Jul. Tafel XXX May-Duke. 24. Frühe Koenigsweichsel. Anf. Jun. Tafel XXXI Cerise Guigne. 25. Kirschweichsel. Anf. Jul. Tafel I La Fleur du Nefflier. Die Mispelblüthe Tafel II Neffle commune ou des bois. 1. Gemeine Mispel Hespelein. Ende Okt. Tafel III Grosse Neffle domestique cultivée, ou noire. 2. Große Gartenmispel. Pomona Franconica Tafelverzeichnis Band 2 Pfirsiche Tafel IV Neffle sans noyaux. 3. Mispel ohne Stein. Tafel V Azerole rouge d’Italie. 1. Rothe italiaenische Azerol. Ende Sept. Tafel VI Petite Azerole rouge d’Italie. 2. Kleine rothe italiaenische Azerole. Tafel VII Azerole du Canada. 3. Canadischer rother Azerolapfel. Tafel VIII Azerole de Virginie. 4. Gelber virginischer Azerolapfel. Tafel IX Azerole-poire. 5. Birnazerol. Tafel I La petite Fleur du Pêcher. Die kleine Pfersichblüthe. La grande Fleur du Pêcher. Die große Pfersichblüthe. Tafel II Petite et grande Fleur du Pêcher. Kleine und große Pfersichblüthe. Tafel III Double Fleur du Pêcher. Gefüllte Pfersichblüthe. Tafel IV Fleur-rose, double du Pêcher. Gefüllte oder Rosenpfersichblüthe. Tafel V Bourgeon et parties anatomiques de la Fleur du Pêcher. Ein Knospenzweig, nebst der zergliederten Pfersichblüthe. Tafel VI Sommet 1, pistil 2, molécules de la Fleur du Pêcher 3, 4, vûs au microscope, avec l’Insecte 5, 6, Vergrößerter Staubtraeger 1, Stempel 2, und Samenstaub der Pfersichblüthe 3, 4. nebst dem Insekt 5, 6. Tafel VII Avant-Pêche blanche. 1. Die kleine weisse Frühpfersich. Mitte Julii. Avant-Pêche de Troyes. 2. Kleine rothe Frühpfersich. Ende Jul. Double de Troyes. 3. Große rothe Frühpfersich. Mitte Aug. Tafel VIII Alberge jaune. 4. Pomona Franconica Tafelverzeichnis Band 2 Saffranpfersich. Anf. Aug. Madeleine blanche. 5. Weisse Magdalena. Mitte Aug. Tafel IX Pourprée hâtive. 6. Frühe Purpurpfersich. Anf. Aug. Grosse Mignonne. 7. Große Prinzessin. Mitte Aug. Tafel X Chevreuse. 8. Peruvianerin. Mitte Aug. Madeleine rouge. 9. Rothe Magdalena. Ende Aug. Tafel XI Bellegarde. 10. Der Bellegard. Ende Aug. Tafel XII Pavie blanc. 11. Weisser Haertling. Mit. Aug. Tafel XIII Cardinale. 13. Der Cardinal. Ende Aug. Pêche-Cerise 12. Kirschpfersich. Ende Aug. Tafel XIV Petite violette hâtive. 14. Kleine rothe nackende Frühpfersich. Anf. Sept. Grosse violette hâtive. 15. Große rothe nackende Frühpfersich. Anf. Sept. Tafel XV Bourdine. 16. Burdiner. Anfang Sept. Tafel XVI L’Admirable. 17. Die Wunderschöne. Ende Sept. Tafel XVII Prugnon violet musqué. 18. Der nackende blutrothe muscateller Haertling. Anf. Sept. Tafel XVIII Prugnon blanc musqué. 19. Weisser glatter Muscatellerhaertling. Ende Sept. Jaune lisse. 20. Nackende spaetreife marmorierte Pfersich. Ende Oct. Tafel XIX Teindou. 22. Pomona Franconica Tafelverzeichnis Band 2 Blondine. Ende Sept. Belle de Vitry. 21. Schöne von Vitry. Ende Sep. Tafel XX Teton de Venus. 23. Venuswarze. Ende Sept. Royale. 24. Koenigliche. Ende Sept. Tafel XXI Nivette Veloutée. 25. Wollichte Nivette. Ende Sept. Tafel XXII Persique. 27. Perser. Ende Sept. Pourprée tardive. 26. Purpurfaerbige Spätpfersich. Ende Sept. Tafel XXIII Pavie rouge de Pomponne. 28. Monströse. Anf. Oct. Tafel XXIV Abricotée. 29. Apricosenpfersich. Anf. Oct. Double fleur. 30. Rosenpfersich. Ende Sept. Tafel XXV Sanguinole. 31. Blutpfersich. Mitte Oct. Tafel XXVI Naine. 32. Zwergpfersich. Mitte Oct. Baumgärtnerei Tafel I Tafel II a.- un Pêcher de tige ou ordinaire ein gemeiner hochstämmiger Pfersichbaum b.- un Pêcher de tige en Pyramide. eine hochstämmige dergleichen Pyramide c.- un autre à tête évasée (ce qui n’est autre chose qu’un buisson à haute tige) ein dergleichen hochstämmiger Kesselbaum Tafel III d.- un buisson de basse tige ein niedriger ordentlicher Kesselbaum e.- espalier selon la Quintinye ein Spalierbaum nach Quintinye’scher Art Pomona Franconica Tafelverzeichnis Band 2 Tafel IV f.- espalier selon M. Duhamel ein dergleichen von Herrn Dühamels Art g.- espalier selon l’Abbé Schabol ein solcher nach des Abt Schabols geschnittener Geländerbaum Tafel V Bild 1.- la serpette de la Quintinye Schnittmesser von La Quintinye Bild 2.- la serpette de l’Abbé Schabol Gartenmesser von Abt Schabol Bild 3.- la demi-serpette das halbe Schnittmesser Bild 4.- le greffoir das Oculiermesser Bild 5.- la scie à main de l’Abbé Schabol die Handsäge nach Abt Schabol Tafel VI Taille Vom Baumschnitt Tafel VII Taille Vom Baumschnitt Tafel VIII Taille Vom Baumschnitt Tafel IX Taille Vom Baumschnitt Tafel X Taille Vom Baumschnitt Tafel XI Taille Vom Baumschnitt