Inhalt: - Redange sur Attert
Transcription
Inhalt: - Redange sur Attert
Kropemann-Info d’Informatiounsblat vun der Réidener Gemeng Nummer 123 Inhalt: Seite 1 Réidener Musek Seite 2 Wissenswertes aus der Gemeinde Seite 3 Avis Seite 4 an 5 Avis Réidener Akafstut 23 neue Babysitter Maison de l’eau Seite 6 an 7 Seite 8 an 9 Chorale Ste Cécile Ospern Zesummen ass besser Seite 10 an 11 Frënn vum 3. Alter 1. Meefeier zu Niederpallen Genderhaus Seite 12 an 13 Réidener Jugendtreff Genderhaus Seite 14 an 15 Réidener Jugendtreff Coin de terre et foyer Parverband Osper Seite 16 Fête de voisins/Nopeschfest Druck/Herausgeber: Gemeindeverwaltung Redingen/Attert Redaktion: Philippe Faber Sekretariat & Layout: Philippe Faber Tél.:23 62 24-1 E-Mail: [email protected] Kropemann-Info erscheint monatlich kostenlos. Bitte alle Artikel für den «Kropemann-Info» bis zum 20. des Monats zukommen lassen. © Copyright 2012 www.redange.lu 1 Abrëll 2012 Kropemann-Info Wissenswertes aus der Gemeinde Naissances, décès, mariages. Manifestatiounskalenner Abrëll 2012 Décès Fréideg, de 6. Abrëll: Kannerkräizwee zu Ell 21.03.2012 Kunegonde Winants Redange/Attert Méindeg, de 9. Abrëll: «Die Brennessel - wertvoll und lecker» organiséiert vun der Maison de l’eau. - Fueren «d’Frënn vum 3. Alter» an Stad an de neien Theater d’Revue «Bistro de Luxe» kucken Naissances -Eng Ouschtermass ass zu Nidderpallen an der Kierch mat Elementer fir d’Kanner. 08.01.2012 Louis Nora Redange/Attert Donneschdeg, de 19. Abrëll: Ausflug op Echternach vun de Frënn vum 3. Alter. 12.03.2012 Dean Thill Redange/Attert Dënschdeg, de 24. Abrëll: Konferenz Frühjahrsputz 18.03.2012 Aviel Koch Niederpallen Freideg, de 27. Abrëll: Défilé de mode an der Aula zu Réiden organiséiert vum Réidener Jugendtreff Abfallsammeltermine Samschdeg, de 28. Abrëll: Teenager Disco mam DJ Raymond an der Aula zu Réiden Méindeg, de 30. Abrëll: Galaconcert vun der Réidener Musek um 20 Auer am Festsall vum Atert Lycée zu Réiden. Dienstag, den 10. April : Alte Kleidersammlung Donnerstag, den 12. April : Altpapier Mittwoch, den 18. April : Valorlux/Superdreckskëscht Montag, den 23. April : Sperrmüll Containerpark Redange Mir wëllen Iech matdeelen dass mir erëm Petanque hannert dem Worréshaus spillen an zwar ëmmer Mëttwochs um 19.00 Auer. tél: 26 62 09 13 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 09:00-11:45 Uhr 13:00-17:00 Uhr Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr Dir braucht näischt mat zebréngen ausser vill Loscht an eng gutt Laun. Den Horaire vum LATE NIGHT BUS ATERT kënn Dir um Internetsite www.latenightbus.info noliesen www.redange.lu 2 Kropemann-Info AVIS Administration Communale REDANGE / ATTERT AVIS Il est porté à la connaissance du public que les délibérations suivantes du conseil communal concernant les nouveaux règlements-taxe ont été approuvées par Monsieur le Ministre de l’Intérieur et à la Grande Région: Libellé du règlement Date de la déliberation Date d’approbation ministérielle Fixation du droit d’inscription pour les cours de peinture 01/12/2011 06/02/2012 Fixation du prix d’entrée pour le concert Jazz à la salle des fêtes Aula à Redange / Attert 29/12/2011 15/02/2012 Avis aux parents d’élèves de la commune de Redange Maison RelaisBeiestack de Redange/Attert -------------------------------------------------------------13, Grand-rue L-8510 Redange Les activités de vacances, connues sous le nom de Vared, n’auront pas lieu cet été. Vu le chantier, le site est jugé inadapté. Les dangers sont incontrôlables, la responsabilité trop lourde. Nous vous proposons de considérer les alternatives (stages et colonies de vacances) organisées par divers services. SNJ (Service National de la Jeunesse) Tél. : 36 74 68 www.snj.public.lu tél.. 2478 6465 Caritas Jeunes et Famille www.servicevacances.lu [email protected] tél. : 36 74 68 1 Landakademie www.landakademie.lu www.redange.lu 3 Croix Rouge www.croix-rouge.lu tél. : 2755-6200 Sportkrees Attert www.sportkreesatert.lu tél. : 26 621 705 Kropemann-Info AVIS Il est porté à la connaissance du public que lors de sa séance publique du 26 janvier 2012, le conseil communal a arrêté un règlement communal portant introduction d’une allocation de vie chère. Redange, le 31 mars 2012. Le Collège des Bourgmestre et Echevins, Henri MAUSEN, Tom FABER, Flore REDING Règlement communal concernant l’introduction d’une allocation de vie chère Article 1. Ayants droit Toute personne demeurant dans la commune de Redange/Attert au 1er janvier et qui a droit à une allocation de vie chère de la part du Fonds National de Solidarité pour l’année en cours, a également droit au même montant de la part de la commune de Redange/Attert. La première année à prendre en considération est l’année 2012. Pour l’année 2012, les tableaux « Limites de revenus mensuels bruts du ménage » concernant l’allocation annuelle se présentent comme suit : Limites de revenus mensuels BRUTS Monatliche Einkommenshöchstgrenzen BRUTTO (NI: 737,83) Montant de l’allocation annuelle Betrag des jährlichen Zuschusses 1 personne / 1 Person 1.807,68 € 1.320 € 2 personnes / 2 Personen 2.711,53 € 1.650 € 3 personnes / 3 Personen 3.253,83 € 1.980 € 4 personnes / 4 Personen 3.796,14 € 2.310 € 5 personnes / 5 Personen 4.338,44 € 2.640 € 6 personnes / 6 Personen 4.880,75 € 2.640 € 7 personnes / 7 Personen 5.423,05 € 2.640 € 8 personnes / 8 Personen 5.965,36 € 2.640 € 9 personnes / 9 Personen 6.507,66 € 2.640 € 10 personnes / 10 Personen 7.049,97 € 2.640 € Limites de revenus mensuels BRUTS Monatliche Einkommenshöchstgrenzen BRUTTO (NI: 737,83) 1 personne / 1 Person 1.807,69 – 1.917,67 € 2 personnes / 2 Personen 2.711,54 – 2.849,02 € 3 personnes / 3 Personen 3.253,84 – 3.418,82 € 4 personnes / 4 Personen 3.796,15 – 3.988,63 € 5 personnes / 5 Personen 4.338,45 – 4.558,43 € 6 personnes / 6 Personen 4.880,76 – 5.100,74 € 7 personnes / 7 Personen 5.423,06 – 5.643,04 € 8 personnes / 8 Personen 5.965,37 – 6.185,35 € 9 personnes / 9 Personen 6.507,67 – 6.727,65 € 10 personnes / 10 Personen 7.049,98 – 7.269,96 € Le montant de l’allocation de vie chère octroyée par la commune de Redange/Attert suivra la même évolution que celle octroyée par le Fonds National de Solidarité. Article 2. Procédure Après avoir reçu la « décision-accord » de la part du Fonds National de Solidarité indiquant le montant de l’allocation de vie chère dont le requérant a droit, la personne en question fera parvenir une copie de cette décision au secrétariat communal. Au lieu de verser le montant de l’allocation de vie chère en espèce, la commune de Redange/Attert règlera l’allocation de vie chère sur base de factures impayées à présenter par le requérant. Les dépenses prises en considération sont celles en relation avec le chauffage, l’électricité, les taxes communales, la location, l’entretien et la réparation de l’immeuble. La demande auprès de la commune de Redange/Attert devra parvenir au plus tard le 31 octobre de l’année en cours. L’allocation de vie chère de la commune de Redange/Attert sera distribuée au courant du mois de décembre de l’année en cours. Article 3. Entrée en vigueur Le présent règlement communal entrera en vigueur le premier du mois de juillet 2012. La présente sera transmise à l’Autorité supérieure aux fins d’approbation. www.redange.lu 4 Kropemann-Info „De Kropemann heescht Iech wëllkomm zu Réiden / Atert“ Erste „ Akaftstut „ des Redinger Geschäftsverbandes wurde vorgestellt Ideen muss man haben und sie auch in die Praxis umsetzen! Und so machten es gleich die Mitglieder des Redinger Geschäftsverbandes mit der Einführung ihrer ersten Einkaufstasche. Wie Lotty Welfring, Vorsitzende des Redinger Geschäftsverbandes anlässlich der offiziellen Vorstellung erklärte, kam die Grundidee vom Geschäftsverband mit Unterstützung vom vorherigen Schöffen- und Gemeinderat, um gleich heute seine Früchte zu tragen und dabei auch zu einem Resultat zu kommen und zwar die „ Réidener Akaftstut“. Genau 5 000 Exemplare versehen mit dem Aufdruck des„Kropemann“, das Wahrzeichen der Gemeinde Redingen mit dem Wappen und der Überschrift „De Kropemann heescht Iech wëllkomm zu Réiden/ Atert“ , werden in einer ersten Phase an die Kunden der angegliederten Geschäftspartner verteilt werden. Diese neue Einkaufstüte soll stets mit Produkten aus der Redinger Geschäftswelt gut gefüllt sein. So ging ihr spezieller Dank an die Gemeindeverwaltung Redingen für das zur Verfügungsstellen und die Finanzierung des Klischee sowie an alle Mitglieder des Redinger Geschäftsverbandes die zur Verwirklichung dieses bedeutenden Projektes beitrugen. Auch Bürgermeister Henri Mausen lobte die Initiative zur Einführung der neuen Redinger Einkaufstüte die in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Geschäftswelt, dem nahen Einkaufszentrum und der Gemeindeverwaltung in die Praxis umgesetzt werden konnte und wesentlich zum Image des Redinger Kantons beitragen werden wird. Zum Schluss wünschte das Gemeindeoberhaupt diesem neuen Projekt zur Einführung einer eigenen Redinger Einkaufstüte einen großen Erfolg.(TEXT / FOTO: CHARLES REISER) Sie werden fachgerechte und liebevolle Babysitter sein 23 neue Babysitter erhielten ihr Zertifikat im Redinger Genderhaus An der Babysitter- Ausbildung, die Ende März während zwei Tagen im Genderhaus in Redingen/ Attert stattfand, nahmen 23 Jugendliche aus verschiedenen Gemeinden des Kantons Redingen teil. Anlässlich der Verleihung der Zertifikate ging Barbara Gemnich, Gleichstellungsbeauftragte und diplomierte Soziologin im Genderhaus auf das große Interesse dieses bedeutenden Kurses ein, wo allen Teilnehmern die Kenntnisse aus den Bereichen Entwicklungspsychologie des Kindes, Kommunikationstraining, gesunde Ernährung, Erziehungsstile, Rechtsinformationen bis hin zur Freizeitgestaltung und dem sicheren Umgang mit Kindern vermittelt wurden. Den neuen Babysittern wünschte Barbara Gemnich viel Erfolg und dass sie das Gelernte auch fachgerecht in der Praxis umsetzen können. Die Laureaten: Sabaheta Adrovic, Max Berens, Megi Kass, Laura Schleich und Mara Thom, Redingen/ Attert. Kim Decker, Anne Gehlen und Marie Weber, Useldingen. Moira Ruppert, Katja Schmitz und Julie Straus, Nördingen. Tom Kneip und Lexy Wantz, Nagem. Marie Risch und Viola Van der Poel, Schweich. Laure Flammang, Roodt/ Ell. Lynn Graf, Michelle Marques Da Cruz, und Kim Roelandt, Préizerdaul, Joanna Goerge, Obercolpach. Jeanne Meis, Beckerich. Jenny Ries, Ell und Valérie Toussaint, Insenborn. Auf Anfrage kann das Genderhaus die Adressen der neuen Babysitter auch gerne vermitteln.( www.genderhaus.lu) (TEXT/ FOTO: CHARLES REISER) www.redange.lu 5 Kropemann-Info Gewässervertrag Attert Landesweit wird eine regelmässige Präsenz von Pestizidrückständen in unseren Gewässern beobachtet. Dies betrifft sowohl das Grundwasser als auch die Bäche und Flüsse. An sechs von sieben beprobten Stationen der Oberflächengewässer (Bäche, Flüsse) wurde der Schwellenwert überschritten. Aufgrund der erhöhten Pestizid- und Nährstoffwerte (Nitrate, Phosphate) ist die Attert von der Wasserwirtschaftsverwaltung auf weiten Teilen als Risikogewässer eingestuft. Das bedeutet, sie riskiert den, von der europäischen Wasserrahmenrichtlinie geforderten guten ökologischen Zustand bis zum Jahr 2015 nicht zu erreichen. Die Wasserproben zeigen auch, dass die Pestizide sowohl aus dem landwirtschaftlichen Bereich als auch aus dem nicht-landwirtschaftlichen Einsatzbereich stammen. Aufgrund dieser Sachlage hat der Gemeinderat Redingen eine Resolution gestimmt, die festlegt, dass im kommunalen Einsatzbereich (Strassenränder, Friedhof, Grünananlagen...) komplett auf Pestizide verzichtet wird. Gerade der Pestizideinsatz auf Strassen und Wegen, Plätzen und Terrassen ist problematisch. Dort ist der Boden biologisch kaum aktiv und kann die chemischen Stoffe nicht zurückhalten. Regen wäscht sie ins Grundwasser aus oder schwemmt sie via Kanalisation in Bäche und Flüsse. Zudem werden neben akuten Vergiftungen vermehrt gesundheitliche Langzeitfolgen beobachtet wie z.B. Beeinträchtigung des Immunsystems oder Entwicklungs- und Verhaltensstörungen. Durch den Verzicht auf Pestizide wird sich der Pflegeaufwand für die Gemeinde erhöhen. Deshalb wird eine zusätzliche Arbeitskraft eingestellt. Sollten Sie dennoch zwischen Kies und Fugen etwas „Grün“ entdecken, so bitten wir Sie im Voraus um Verständnis. Die Gemeinde handelt hier im Interesse Ihrer Gesundheit und der Umwelt. Sollten Sie Fragen oder Bemerkungen zu den geänderten Unterhaltspraktiken haben, so wenden Sie sich bitte an Herrn REDING Flore, Schöffe der Gemeinde Redingen. L’ortie, plante précieuse et délicieuse Découvrez l’ortie comme source alimentaire précieuse lors d’une ballade cueillette avec préparation collective d’un goûter à base d’ortie. RDV : Préizerdaul, centre culturel « op der Fabrik » Date : 9 avril Durée : de 10h à 13 h Langue : LU Inscription : obligatoire jusqu’au 5 avril Contact : 266299-40, [email protected] Remarque : Apportez un panier, des ciseaux et des vêtements appropriés. Nombre de participants limité. Prix : 10 €. Gratuit pour enfants jusqu’à 12 ans. Die Brennessel – wertvoll und lecker Entdecken Sie die Brennessel beim gemeinsamen Sammeln, Zubereiten und Probieren als wertvolles Heil- und Nahrungsmittel. Treffpunkt : Préizerdaul, Kulturzentrum „op der Fabrik“ Datum : 9. April Dauer : 10-13 Uhr Sprache : LU Anmeldung : erforderlich bis 5. April Kontakt : 266299-40, [email protected] Hinweis : Sammelkörbchen, Schere und wetterfeste Kleidung mitbringen. Kosten: 10 €. Kinder bis 12 J. gratis. Max. Teilnehmerzahl: 20. www.redange.lu 6 Kropemann-Info Die Gemeinde Redingen beteiligt sich an der Kampagne „ohne Pestizide“ und wird in Zukunft 100% auf den Einsatz von Pestiziden auf gemeindeeigenen Flächen verzichten. www.redange.lu 7 Kropemann-Info Chorale Ste Cécile Ospern www.redange.lu 8 Kropemann-Info r ’’ e s s e b s s a n e m ‘‘ Zesum mune ! m o c e tr o n e d de! ie in v e la m e à s G n r o re e p s i n c u i in t Par am Leben s n u ir w n e g i l i ete e B la vi gagez-vous dans en et n io as cc semble isissez l’o et profiterons en e par l’action: sa L’intégration pass récolterons ensemble les fruits onnel. engagement pers sociale ! Nous en e tr no de it fa elegenheit du bien utzen Sie die G N : en et tr zu tion alle werden erfordert in Ak tsleben teil. Wir af ch ls Die Integration el es G ofitieren. aktiv am Engagements pr n he und nehmen Sie lic ön rs pe s unsere von den Früchten Vous êtes nouveau résident – luxembourgeois ou étranger – dans notre commune ? N’hésitez pas à participer aux activités de notre commune : • envousintéressantauxactivitésdenos commissions consultatives entre autres celle de l’intégration • envousengageantdansunedenosassociations culturelles ou sportives (un relevé se trouve à l’administration communale) • enparticipantauxfêteslocales • enprenantpartauxactionsetauxréunionsde l’écolefondamentaleet/oudelamaisonrelaisde vosenfants. La vie de la commune, c’est aussi le dynamisme de ses habitants. Vous êtes résidents étrangers ? N’hésitez pas à vous inscrire sur les listes électorales communales ! (5 ans de résidence nécessaires) Signez un Contrat d’Accueil et d’Intégration etprofitezdesmesuresfacilitantvotreintégration! www.olai.public.lu / www.bienvenue.lu n, enri Mause H meister e - Bürger Bourgmestr Sie sind NeubürgerIn in unserer Gemeinde, ganz gleich ob Luxemburgischer oder AusländischerHerkunft! Zögern Sie nicht an unseren Gemeindeveranstaltungen teilzunehmen: • indemSiesichfürdieAktivitätenderberatenden Gemeindekommissionen (u.a. der Kommission für Integration) interessieren • indemSiesicheinemSport-oder Kulturverein anschließen (eine Liste der in der Gemeinde registrierten Vereine liegt in der Gemeindeverwaltung aus) • indemSieandenlokalenFestenteilnehmen • indemSiedieElternversammlungender Grundschuleund/oderderTagesstätteIhrer Kinderbesuchen. Eine lebendige Gemeinde ist das Ergebnis seiner dynamischen BürgerInnen. Sie sind Ausländer und seit mindestens 5 Jahren wohnhaftinderGemeinde?ZögernSienicht,sichin der Wählerliste der Gemeinde einzutragen! Unterschreiben Sie einen «Contrat d’Accueil et d’Intégration» und nutzen Sie die Maßnahmen, die Ihre Integration erleichtern! www.olai.public.lu / www.bienvenue.lu J’apporte Ich mon savoir-faire nehme an den Gemeindever- il te anstaltungen Ich bringe mein Können mit ein! Impliquons-nous ensemble dans la vie communale! Ich auch ! Moi, aussi ! Toll, dieses Zusammenlebe in meiner Gem n einde! Formidable, cette conviviali té dans ma commune ! Nehmen wir zusammen am lokalen Leben teil Je participe aux activités locales Une initiative du Groupe d’Action Locale LEADER Redange-Wiltz dans le cadre du «Pacte Intégration Ouest» avec le soutien Eine Initiative der Lokalen Aktionsgruppe LEADER Redange-Wiltz im Rahmen des «Integrationspakt Westen» mit Unterstützung von © LARDOGRAPHIC www.redange.lu 9 Commune - Gemeinde Redange 38, Grand-rue L-8510 Redange Tél.: 23 62 24 -1 [email protected] www.redange.lu Kropemann-Info Frënn vum 3. Alter vu Réiden Ouschterméindeg den 9. Abrëll fuere mir um 16.00 Auer an d’Stad an de neien Theater fir um 17.00 Auer d’Revue «Bistro de Luxe» zekucken. Umelden um 23 620 494 bis den 2. Abrëll. Donneschdeg den 19. Abrëll Nomëttes Ausflug op Echternach. Mir machen eng Besichtigung vun de Moulins DIESCHBOURG J.P. Hei gesi mir ee moderne vielseitige Betrieb, den sech ganz dem Handel vun Natur- an Agrarprodukten ugepasst huet. Mam Zichelchen mache mir eng Visite vun Echternach an dem Séi. (Osper 12.30 - Nojem 12.35 - Ell 12.40 - Colpech 12.45 - Uewerpallen 12.50 - Ell - Réiden Gare 12.55 - Réiden Kirech 13.00 - Nidderpallen 13.05 - Närden 13.10) Nuechtiessen. Umelden bis den 15. Abrëll um Tél.: 23 620 494. Daschdes 8. Mee Mir besichen Nomëttes d’Letzebuerger Moschterfabrik «Moutarderie du Luxemburg» zu Mensbech, am Parc d’Activités Syrdall. (Osper 12.30 - Nojem 12.35 - Ell 12.40 - Colpech 12.45 - Uewerpallen 12.50 - Ell - Réiden Gare 12.55 - Réiden Kirech 13.00 - Nidderpallen 13.05 - Närden 13.10) duerno Nuechtiessen. Umelden um Tél.: 23 620 494 Mëttwoch 30. Mee Nomëttes Porte Ouverte am Zärenhaus Dëschtennis + Chorale Ste Cécile + Jhangelisfrënn vun Nidderpallen Dënschdeg, den 1. Mee 2012 1. Meefeier zu mat enger Konschtausstellung 9.00 Auer 11.30 Auer Meekränz am Wëldbësch bei der Grott duerno d’Ophänken vun de Meekränz bei eise Wiert grousst Grillfest am Bunnegäertchen bei der Jhangelis-Gare Vun 12.00 bis 18.00 Auer stelle verschidden Kënschtler vun Nidderpallen an Ëmgéigend hier Wierker aus, déi op engem Circuit duerch Nidderpallen ze kucke sinn. Den Départ ass op der Jhangelis-Gare. Dem Nidderpaller Dëschtennis seng Sponsoren: www.redange.lu 10 Kropemann-Info 1, rue de Niederpallen, L- 8506 Redange/Attert 26 62 09 87 Fax: 26 62 09 47 e-Mail: [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Montags von 09.00-12.00 Uhr Mittwochs von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr Billeraustellung am Festsaal «Tëmmel» zu Ospern Am Kader vum internationalen Fraendag 2012, war firun e puer Degg am Festsaal « Tëmmel» zu Ospern eng Ausstellung vu Biller ënnert dem Thema « eeenzigARTIG» ze bewonneren. Dess interessant Ausstellung gouf organiséiert vum « Gender Haus» Réiden/ Atert an Zesummenarbecht mat der Kulturkommissioun vum Kantonalhaaptuert Réiden. Di 60 Wierker sin d’Resultat vun 22 Kënschtlerinnen , déi hirt Talent a Molcoursen vum Malgorzata Kowalska a Pascale Seyler nach méi verdéift hun. Bei der Vernissagefeier huet d’Barbara Gemnich, Gläichberechtigungbeoptragt vum Gender Haus an de Buergermeeschter Henri Mausen op d’Roll vun der Fra an der häitiger Zäit higewiessen, all fräischaffend Kënschtler fir hir flott Wierker begleckwënscht an der Ausstellung ee vollen Erfolleg gewënscht. Dëss Feier ass mat live- Musik vum Lisa Mariotto gesanglich verschéinert gin. Generalversammlung vum Genderhaus Präsidentin vum Genderhaus, Monique Baldassi, dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und übergab der demissionierten Präsidentin Edmée Schank-Bisdorf einen Blumenstrauss für ihre engagierte Arbeit. Barbara Gemnich präsentierte den Aktivitätsbericht, Raoul Schaaf den Finanzbericht. Folgende Gemeindevertreter wurden benannt: Monique Baldassi-Wagner für Ell, Simone GiraWeber für Beckerich, Ingrid van der Kley für Beckerich, Monique Kuffer für Redange, Raoul Schaaf für Useldange, Rui Fernandes für Saeul. www.redange.lu 11 Kropemann-Info Réidener Jugendtreff Ein Ort wo die Jugend sich wohlfühlen soll „Jugendhaus a Pëtz“ in Holtz wurde seiner Bestimmung übergeben Erbaut im Jahre 1734 ist das Haus „ a Pëtz“ das älteste Gebäude in der Ortschaft Holtz. Durch ein Angebot von der Familie Berchem- Delfos war sich die Gemeindeverwaltung Rambrouch auch einig, dieses Gebäude samt Brunnen am 3. März 2002 in seinen Besitz zu nehmen. In der Zwischenzeit wurde das bestehende Gebäude zweckmäßig zu einem Jugendhaus umgebaut. Im Rahmen der Einweihungsfeier, die am vergangenen Donnerstag in Präsenz von Familienministerin Marie- Josée und in Gegenwart von zahlreichen Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Politik stattfand, ging Bürgermeister Toni Rodesch in Präsenz seines Schöffen- und Gemeinderates auf die Geschichte und die Idee zum Umbau des jetzigen Jugendhauses in Holtz ein. Ein Projekt, so Rodesch, das bereits auf dem Programm aus der letzten Legislaturperiode der Gemeinde Rambrouch stamme. Bedient durch einen zufälligen Kontakt im Familienministerium mit Jean- Paul Goebel wurde die gemeinsame Idee, das bestehende Haus in ein Jugendzentrum auszubauen im Schöffenrat auch gutgeheißen. Somit wurde Architekt Lorang damit beauftragt mit seinen Ideen eine zweckmäßige Renovierung zu veranlassen. Nach der offiziellen ministeriellen Genehmigung vom 9. Juli 2009, konnte mit den Arbeiten durch 18 verschiedene Handwerksbetriebe aus der Gemeinde und Umgegend begonnen werden. Die ganz gut gelungenen Renovierungsarbeiten schlugen mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 440 000 Euro zu Buche. Sämtlichen Beteiligten galt Dank und Anerkennung für die perfekte Realisation dieses Projektes. Sein besonderer Dank galt dem Familienministerium für die finanzielle Unterstützung. Zum Schluss wünschte Toni Rodesch dem Jugendhaus aus Redingen/ Attert mit dieser Erweiterung der Jugendaktivitäten im neuen „ Jugendhaus a Pëtz“ in Holtz viele schöne Stunden und Freundschaften mit den Jugendlichen aus der Gemeinde und Umgegend in ihrem neuen Zuhause. Im Namen aller Jugendlichen bedankte sich Chris Almeidera für die Verwirklichung dieses flotten Projektes. Als Vorsitzender des „ Jugendhaus Réiden“ lobte Jeff Müller die Initiative und die positive Entwicklung der Jugendhäuser im Kanton Redingen, wo gleich vier Angestellte unter der Leitung von Martine Thielmanns mit flotten Aktivitäten in all den Jahren viele positiven Erfahrungen sammeln konnten. Ein Trend der auch in Zukunft noch weiter ausgebaut und gefördert werden soll, so Jeff Müller. In ihrem Schlusswort lobte Familienministerin Marie- Josée Jacobs die Idee und die Umsetzung dieses wertvollen Gebäudes im Kader vom „ Jugendtreff Réiden“ in ein zweckmäßiges Begegnungszentrum für Jugendliche zu Verwirklichen. Ganz positiv, so Jacobs, sei jedoch, dass die Jugendlichen in diesem Jugendhaus die Gelegenheit nutzen können sich besser einander kennen zu lernen und wünschte sich das auch von den Jugendlichen selbst, Projekte mit Sinn und Zweck entstehen werden, zumal die nötigen Infrastrukturen in diesem neuen Zuhause jedem zur Verfügung stehen. Nach ihrem großen Dank an die Gemeindeverwaltung Rambrouch wünschte sich die Ministerin dass die Jugend viele schöne und angenehme Stunden im „ Jugendhaus a Pëtz“ in Holtz verbringen können. Die musikalische Umrahmung dieser Feier hatte die „ Fanfare Holtz“ übernommen. (TEXT / FOTO: CHARLES REISER) www.redange.lu 12 Kropemann-Info www.redange.lu 13 Kropemann-Info Das Wasser mit all seinen Facetten Artistische Realisationen beim „Réidener Jugendtreff“ Während rund sechs Monaten beschäftigten sich 25 Jugendliche des „ Réidener Jugendtreff“ im Rahmen einer lokalen Aktion und in Zusammenarbeit mit dem Leader Programm der Region Redingen/ Wiltz, in verschiedenen Kunstworkshops mit dem Thema „ Wasser“. Das Resultat ihrer Arbeit war einfach, fantastisch. Dies bewiesen die jungen Künstler anlässlich der Vernissage Feier, die neulich im Zärenhaus in Redingen/ Attert stattfand und die wundervollen Werke mit dem Thema „ das Wasser mit all seinen Facetten „ dem Publikum vorgestellt wurden. Dabei wurden verschiedene Techniken bei der Verwirklichung von Zeichnungen, Fotografien und Malereien kreativ sowie innovativ angewandt. Martine Thielmans, Koordinatorin im Réidener Jugendtreff zeigte sich ganz beeindruckt über die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Einsatzbereitschaft mit allen Jugendlichen, die in den Workshops ganz aktiv mitwirkten, was schlussendlich zu einem positiven Resultat geführt habe. Ein Weg, so Thielmann, der auch in Zukunft auf diese Weise weitergeführt werden soll, um die Jugendlichen weiterhin zum Thema Kunst zu motivieren. (TEXT / FOTO: Coin de terre et foyer de Redange Excursion organisée par le coin de terre et foyer de Redange. Destination : Venlo (Pays-Bas) : visite de la Floriade. Date : samedi, le 9 juin 2012 Départ : 6h30 devant l’église de Redange La Floriade est une exposition mondiale d’horticulture qui a lieu une fois tous les dix ans aux Pays-Bas. La sixième édition de la Floriade est organisée à Venlo, d’avril jusqu’en octobre 2012. Les participants tels que les pays, les sociétés d’horticultures et les gouvernements laissent les visiteurs jouir de la Floriade avec ses rares et plus belles fleurs de monde, des plantes, des arbres, des légumes et des fruits de toutes sortes. Le petit déjeuner vous sera offert par le coin de terre et foyer. Visite de la Floriade avec déjeuner sur le site : libre choix. Dans l’après-midi, nous rentrerons par Fischbach où nous prendrons le repas du soir au restaurant Reiff. Suggestions : potage du jour Jambon en croûte, pommes de terre au lard Tarte maison Café Le prix de l’excursion s’élève à 67 euros. Ce prix inclut le voyage en bus, l’entrée à la Floriade, le petit déjeuner et le repas du soir. Vous pouvez vous inscrire en téléphonant au numéro 23 62 11 89 (Madame Kohnen) ou au numéro 26 62 05 62 (Madame Houdremont). Le montant de 67 euros est à verser sur le compte no LU90 0019 2155 0339 3000 pour le 6 juin au plus tard. Salutations amicales et fleuries. Le comité du coin de terre et foyer www.redange.lu 14 Kropemann-Info Parverband Osper D’Kanner aus den Gemeng Réiden 1. Kommunioun Sonndeg, de 29 Abrëll 2012, 10.30 Auer 1. Bertemes ElodieRedange/Attert 2. Bokkon MathieuRedange/Attert 3. Bucari LucaRedange/Attert 4. Cvrk MercedesOspern 5. Da Silva Guia PriscillaRedange/Attert 6. De Landtsheer LoickRedange/Attert 7. Decourtray CharlotteNiederpallen 8. Elcheroth MillyOspern 9. Laforêst BrunoRedange/Attert 10. Leyder EmilieNagem 11. Mathay LucaNiederpallen 12. Pletschet SamOspern 13. Rocha Brandao TierriRedange/Attert 14. Santos Evora Xiomara Kelly Redange/Attert 15. Sassel EmmaRedange/Attert 16. Schmitz ChrisRedange/Attert 17. Stemper AnnaReichlange 18. Svero Sanchez MichaelRedange/Attert 19. Thorsen FrederikkeNiederpallen 20. Weis JanaNagem 21. Welter JimLannen 22. Wersant ColleenRedange/Attert Fêter Pâques avec les enfants Ouschteren feieren mat de Kanner E puer Invitatiounen fir d’Elteren an hier Kanner Quelques invitations pour les parents et leurs enfants 1) Karfreideg, de 06. Abrëll ass um 15:00 Auer ee Kannerkräizwee zu Ell. 1) Vendredi, le 6 avril à 15 heures aura lieu un chemin de croix pour enfants à Ell. Nous nous mettrons en route à pied pour méditer à différentes stations, le chemin de croix de Jésus. Mir maachen äis zu Fouss op de Wee an denken a verschiddene Statiounen iwwert dem Jesus säi Kräizwee no 2) Ouschterméindeg, den 09. Abrëll ass um 10:45 Auër eng Ouschtermass , mat Elementer fir d’Kanner , zu Nidderpallen an der Kierch. Merci am viraus fir Aert Kommen. 2) Lundi de Pâques, le 09 avril à 10:45 heures aura lieu une messe de Pâques, avec des éléments pour les enfants , à l’église de Niederpallen. Merci d’avance pour votre présence. www.redange.lu 15 Kropemann-Info Nopeschfest / fête de voisins Pour toute information / renseignement et pour vous inscrire (des bulletins d’inscriptions peuvent être téléchargées sur nos sites internet) et participer à la Fête des voisins / Nopeschfest 2012 n’hésitez pas à nous contacter : Par mail : [email protected] / [email protected] Par téléphone : M. Jean-Paul Reuter : 58 77 11-550, M. Paul Kridel : 36 08 08-203, M. Emmanuel Cornélius : 54 73 83-524 Par courrier : Association Luxembourgeoise des Solidarités de Proximité, 14, rue du Berger, L-9161 Ingeldorf www.redange.lu 16