Sony`s erste Digital-Spiegelreflexkamera α100
Transcription
Sony`s erste Digital-Spiegelreflexkamera α100
Innovation trifft Inspiration – Sony’s erste Digital-Spiegelreflexkamera α100 Mit großer Spannung wurde der Einstieg von Sony in den Markt der Digital-Spiegelreflexkameras erwartet. Nun hat das Objekt der Begierde und vieler Spekulationen auch einen Namen: α100 heißt die erste D-SLR von Sony. Sie bietet dem Spiegelreflex-Fotografen ein überzeugendes Systemkamera-Konzept aus erstklassiger Bildqualität, enormer Schnelligkeit und intuitiver Bedienung. Herzstücke sind der 10 Megapixel CCD im APS-C Format, der „Bionz Image Prozessor“, der ins Gehäuse integrierte Bildstabilisator „Super Steady Shot“ und die „Anti-Dust“ Technologie. Köln, 6. Juni 2006. Mit der α100 bekommen Fotografen eine D-SLR an die Hand, die viel kreativen Spielraum, aber auch die nötige technologische Sicherheit für spontane Aufnahmen bietet. Die hervorragende Ergonomie des robusten und widerstandsfähigen Gehäuses mit vielen direkt anwählbaren Funktionen machen die α100 zu einer D-SLR der Extraklasse. Das umfangreiche Angebot an hochwertigen Carl Zeiss und Sony Objektiven und weiterem SystemZubehör rundet das Gesamtpaket ab und lässt bei gehobenen Ansprüchen keine fotografischen Wünsche offen. Die α100 verfügt zudem über das α-Bajonett und ist damit kompatibel zu allen entsprechenden Konica Minolta Wechselobjektiven. Ebenso sind die neuen Carl Zeiss und Sony Wechselobjektive kompatibel zu Konica Minolta D-SLR Kameras. Erstklassige Bildqualität Der in der α100 verwendete 10 Megapixel CCD im APS-C Format (23,6 x 15,8 mm) bietet eine Auflösung, die auch großformatige Abzüge in hervorragender Qualität zulässt. Zudem minimiert der Sensor das Rauschen auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Für verwacklungsfreie Bilder sorgt der in das Gehäuse integrierte Bildstabilisator „Super Steady Shot“. Je nach Aufnahmesituation können bis zu 3,5 Zeitstufen längere Belichtungswerte gewonnen Seite 1 von 10 werden. So gelingen mit dem „Super Steady Shot“ verwacklungsfreie Aufnahmen, ohne dass auf einen Blitz, ein Stativ oder höhere ISOEinstellungen zurückgegriffen werden muss. Ermöglicht wird dies dadurch, dass der „Super Steady Shot“ die Verwacklungen durch Gegenbewegungen des CCD-Elementes ausgleicht. Die Besonderheit: Der „Super Steady Shot“ arbeitet unabhängig vom Objektiv und erzielt dadurch seine Wirkung mit allen kompatiblen Wechselobjektiven. Optimiert wird die erstklassige Bildqualität durch den „Bionz Image Prozessor“, der die eingehenden Pixelinformationen analysiert. Mit Hilfe des „D-Range Optimizers“ im Standard oder Advanced (+) Modus wird dann die Belichtung und die Farbtiefe korrigiert. Gerade beim Fotografieren von Motiven mit einem hellen Hintergrund ist dies sehr hilfreich. Die Details in sehr hellen und dunklen Bereichen werden verbessert und die Dynamik wird erhöht. Entscheidenden Einfluss auf die Bildqualität haben aber natürlich auch die verwendeten Objektive. Für die α100 werden 21 hochwertige Objektive von Carl Zeiss und Sony angeboten. Die traditionsreiche Objektivschmiede Carl Zeiss hat mit dem Vario-SonnarT* 16-80 mm, dem Planar T* 85mm und dem Sonnar T* 135mm gleich drei Premium-Objektive für die α100 entwickelt. Außerdem werden drei hochwertige Sony G Objektive und 15 weitere leistungsfähige Sony Objektive angeboten. Schneller Autofokus Schnelligkeit beim Fotografieren ist sehr wichtig, um bei Schnappschüssen oder sich schnell bewegenden Motiven reagieren zu können. Damit mit der α100 kein Motiv mehr verpasst wird, verfügt die neue Sony D-SLR über einen Autofokus, der sich bereits aktiviert, sobald man sich mit dem Auge dem Sucher nähert. Üblicherweise muss zunächst der Auslöser leicht angedrückt werden, damit sich der Autofokus scharf stellt. Dies dauert manchmal zu lange und der anvisierte Schnappschuss wird verpasst oder die Aufnahme wird unscharf. Die Kombination von „Bionz Image Prozessor“ und High Speed DDRSDRAM realisiert zudem eine extrem schnelle Signalverarbeitung, so dass die α100 unbegrenzt* Serienbilder im JPEG-Format in einer Geschwindigkeit von drei Bildern pro Sekunde aufnehmen kann Seite 2 von 10 (*abhängig von der verwendeten Speicherkarte). So wird insbesondere bei Sportaufnahmen oder beim Fotografieren von spielenden Kindern immer der richtige Moment erwischt. Intelligente Funktionen Bei vielen Digital-Spiegelreflexkameras ist die Verschmutzung des Sensors ein Problem. Die Bildqualität wird durch Staub auf dem Sensor deutlich beeinträchtigt. Die α100 ist gleich mit zwei Mechanismen ausgestattet, um die Verschmutzung des Sensors zu vermeiden. Zum einen verfügt der CCD der α100 über eine spezielle antistatische Beschichtung („Anti-Dust Coating“), die Staubablagerungen auf dem Sensor verringert. Zum anderen sorgt die α100 mit ihrer Funktion „Anti-Dust Vibration“ aktiv dafür, dass sich keine Verschmutzungen auf dem CCD bilden. Sobald die Kamera ausgeschaltet wird, vibriert der CCD kurzzeitig und möglicherweise vorhandener Staub fällt herunter. Die Funktion „Anti-Dust Vibration“ lässt sich zusätzlich im Menü aktivieren. Das 2,5 Zoll große Display (6,3 cm) ist mit seiner Auflösung von 230.000 Pixel ideal, um die Bilder nach der Aufnahme direkt zu begutachten. Weitere Informationen, wie das Histogramm oder zusätzliche Aufnahmeinformationen lassen sich problemlos ablesen. Sehr komfortabel präsentiert sich die automatisch drehende DisplayAnzeige: Je nachdem, in welcher Position die Kamera gehalten wird, drehen sich die angezeigten Informationen vertikal oder horizontal, so dass das Display immer optimal abgelesen werden kann. Die Energieversorgung der α100 ist beeindruckend: Mit einer Akkuladung des Info Lithium-Ionen Akku sind bis zu 750 Aufnahmen möglich (gemessen nach dem CIPA Standard mit 50 Prozent Blitzeinsatz). Der Fotograf hat zudem die Wahl, ob er seine Aufnahmen im JPEG-, RAW- oder im RAW + JPEG-Format speichern möchte. Optionales Zubehör Neben der breiten Palette an Objektiven bietet Sony ein umfangreiches optionales Zubehörsortiment für die α100 an, das dem Fotografen noch mehr kreative Möglichkeiten gibt. Seite 3 von 10 Die beiden Hochleistungsblitze HVL-F56AM und HVL-F36AM sind ideal für die kreative Blitzfotografie. Die Leitzahl beim Blitz HVLF56AM beträgt 56 (bei ISO 100) und verfügt über einen variablen Ausleuchtwinkel, der sich automatisch der Objektivbrennweite zwischen 24 und 85 mm anpasst. Ideal für Superweitwinkelobjektive ist die eingebaute Weitwinkel-Streuscheibe mit einem maximalen Ausleuchtwinkel für 17mm Brennweite. Die Leitzahl beim Blitz HVL-F36AM beträgt 36 (bei ISO 100) und verfügt über einen variablen Ausleuchtwinkel, der sich automatisch der Objektivbrennweite zwischen 24 und 85mm anpasst. Auch der HVLF36AM verfügt über eine Weitwinkel-Streuscheibe. Die neuen Blitzsysteme sind ebenfalls kompatibel zu den Konica Minolta D-SLR Kameras. Ebenso sind Konica Minolta Blitzsysteme kompatibel zur neuen Sony α100. Als System-Zubehör bietet Sony für die α100: Einen Lithium-Ionen Akku (NP-FM55H), ein Schnellladegerät (AC-VQ900AM), eine Kabelfernbedienung (RM-S1AM), einen Winkelsucher (FDA-A1AM), eine passgenaue Tasche (LCS-AMA), eine Fototasche mit Platz für Zubehör (LCS-AMSC30), einen Schultergurt (STP-S1AM) und drei unterschiedliche Objektivtaschen (LCS-60AM / LCS-90AM / LCS140AM). Preise: α100 Unverbindliche Preisempfehlung: ca. 900.- Euro α100 + Objektiv 18-70mm Unverbindliche Preisempfehlung: ca. 1.000,- Euro α100 + Objektive 18-70mm und 75-300mm Unverbindliche Preisempfehlung: ca. 1.200,- Euro Seite 4 von 10 Lieferbar ab: Mitte Juli 2006 Farbe: Schwarz Die Meldung und entsprechendes Bildmaterial in Druckqualität zum Download finden Sie unter www.sony.de Weitere Informationen: Markus Nierhaus Sony Deutschland GmbH Public Relations Telefon: 0221/ 537 2516 Telefax: 0221/ 537 802516 E-Mail: [email protected] Web: www.sony.de Désirée Kuhm häberlein & mauerer ag agentur für public relations Telefon: 089 / 38 108 - 139 Telefax: 089 / 38 108 - 150 E-Mail: [email protected] Web: www.haebmau.de Technische Daten α100 (Änderungen vorbehalten): Camera Type Digital SLR with built-in flash and interchangeable lenses Lens compatibility All of Sony Lens and Konicaminolta Alpha/MAXXUM/DYNAX Lens Image Image Sensor Size / Type Capture 23.6×15.8mm(APS-C size) Interlace scan CCD with RGB primary color filter Pixel Number CCD size and gross pixel number Camera effective pixel number 10.8M Pixel 10.2M Pixel Aspect Ratio 3:2 Anti-Dust System Charge protection coating on LPF and CCD-Shift mechanism ISO Setting Recording Media※ 5 AUTO, 100, 200, 400, 800, 1600 equivalent Type I, Type II(MicroDrive), MS Duo / MS Pro Duo(with MS Duo Adapter for CF Slot) File System FAT12, 16, 32 A/D 12bit Seite 5 von 10 Recording Formats / JPEG, RAW, RAW+JPEG File Format DCF2.0. Exif2.21 compliant , DPOF(Ver.1.1) compatible Image Size 3880x2600(RAW) 3872x2592(L) 2896x1936(M) 1920x1280(S) Color space sRGB, Adobe RGB(without ICC profile) Image Quality Modes Standard, Fine, RAW, RAW+JPEG Noise Reduction Available at shutter speeds longer than 1 Second Delete Function Single, multiple, or all frames in a folder / memory card can be deleted. Folders can be deleted in the File Browse mode. Dynamic Range Optimize Off/Standard-mode/Advanced-mode selectable in AUTO, P / A / S / M and each Scene Selection mode White Balance Automatic White Balance Preset selection(Daylight, Shade, Cloudy, Tungsten, Fluorescent, Flash) Custom setting Color temperature (2500 - 9900 k with 19-step Magenta / Green compensation) Super SteadyShot (Optical Image Stabilization) System CCD-Shift mechanism Super SteadyShot Scale Yes (viewfinder) Camera-shake warning Yes (viewfinder) Super SteadyShot capability Approximately 2 EV - 3.5 EV decrease in shutter speed (varies according to shooting conditions and lens used) Play Back LCD Type Size / Resolution information display Clear Photo LCD Plus 2.5 type TFT, Approx. 230k pixel Navigation display (Automatically switching the display position, vertically or horizontally) Play Back Modes Single frame(Image only, Image and information), Histogram with luminance limit display Seite 6 von 10 Index(4, 9or 16 frames), File browser Other Play Back Modes Enlarged play back(up to approx.12x : L size / 9x : M size / 6x : S size), Slideshow, Manual and auto rotation Auto Focus Focus mode System AF / Manual focus(MF) selectable AF mode : Automatic AF(AF-A), Single AF(AF-S), Continuous AF(AF-C), DMF(Direct Manual Focus) Manual Focus Main Controllable Functions AF area : Wide Focus Area(Auto 9 area), Spot, Local focus area selection(9 Local areas) Predictive Focus Control(with moving subjects in AF-A and AF-C) Focus Lock(with Shutter button or Spot AF button) Eye start AF system Yes (On/Off Selectable) Type (TTL) phase-detection system Sensor CCD line sensors (9 points, 8 lines with center cross-hair sensor) Sensitivity Range 0 EV - 18 EV (at ISO 100 equivalent) AF illuminator Available with built-in flash Range : 3.3 ft. - 16.4 ft. (1 m - 5 m) Auto Exposure Modes Exposure System AUTO, Program Auto (with Program Shift), Shutter priority, Aperture priority, Manual Scene selection Portrait, Macro, Sports, Landscape, Sunset, Night portrait / Night Light metering TTL metering (Multi segment, Center weighted, Spot) Metering Cell 40-segment honeycomb-pattern SPC Metering Range +1 EV - +20 EV (+4 EV to +20 EV with Spot metering), (at ISO 100 with f/1.4 lens) Built-In-Flash Exposure Compensation +/-2.0 EV, 0.3EV steps AE lock Yes Flash Metering System ADI / Pre-flash TTL flash metering Seite 7 von 10 Flash Illuminating angle Coverage angle is up to 18mm Lens Flash mode Auto flash, Fill-flash, Rear flash sync, Wireless off camera flash (with Flash HVL-F56AM, F36AM) Flash G.No. GN 12 (in meters at ISO 100) Flash Compensation Yes (+/-2.0 EV, 0.3EV steps) Recycling Time Approximately 3 seconds External Flashes HVL-F56AM, HVL-F36AM, ※1 Macro Twin Flash Kit HVL-MT24AM Shutter Type Electronically-controlled, vertical-traverse, focal-plane type Speed range 1/4000 second - 30 seconds, bulb Flash Sync Speed 1/160 second (with Super SteadyShot off), 1/125 second (with Super SteadyShot on) View Finder Type Fixed eye-level system with roof mirror type pentaprism Pentagonal Prism Roof mirror type Focusing Screen Spherical Acute Matte(Unable to change) Field of View 95% Magnification 0.83 x with 50mm lens at infinity Eye Relief Approximately 20 mm from the eyepiece, 16 mm from the eyepiece frame at -1 diopter Drive Diopter Adjustment -2.5 - +1.0 m-1 Eyepiece cover Detachable AE Bracketing With 0.3 EV / 0.7 EV increments, 3 frames (in the "Drive mode setting") White Balance Bracketting 3 frames, Selectable 2 steps (in the "Drive mode setting") Seite 8 von 10 Continuous-advance rate Number of continuous advance Approximately 3 frames per second at maximum Maximum 6frames (RAW) Maximum 3 frames (RAW+JPEG) Free(Jpeg L/M/S) Self-timer DEC Color modes 10 seconds and 2 seconds Self-timer selectable ※2 : STD, VIVID, Portrait, Landscape, Sunset, Night View/Night Portrait, Black & White, Adobe RGB (Digital Effect Except for Adobe RGB, all other color modes use the Control) sRGB color space. Sharpness / Contrast / 3※4 5 steps: -2, -1, +-0, +1, +2※ Saturation Other Main Functions Instant play back, Depth-of-field preview, Zone Matching, Remote release terminal Others Battery System Interface Beep Yes Printing output control Exif Print, Print Image Matching III, PictBridge Battery LITHIUM Ion Battery NP-FM55H Batt. remain ind.(icon) 5 steps Batt.Charger BC-VM10 AC power (External Terminal) AC-VQ900AM Number of frames recorded approximately 750 (CIPA measurement) PC interface USB2.0Hi-Speed(Mass storage mode / PTP mode) VIDEO out Yes (NTSC / PAL selected on camera) 5 Compatible computers※ IBM PC / AT compatible computers : Microsoft Windows Me / 2000 Professional / XP Home Edition / XP Professional Apple Macintosh computers : Mac OS X※v10.3-10.4※ Size Dimension (WxHxD) 133.1 x 94.7x 71.3mm Weight (Body only) Approx. 545g (without batteries, memory card and body accessories) Operating Temperature 32 - 104°F (0 - 40°C) Seite 9 von 10 Objektive (Preise vorläufig): Typ Bezeichnung Einführung UVP (Euro) Carl Zeiss Carl Zeiss Carl Zeiss 1,4 / 85mm 1,8 / 135mm 3,5-4,5 / DT 16-80mm Okt 06 Okt 06 Nov 06 1350 1450 800 Sony G Sony G Sony G 2,8 G / 70-200mm 2,8 G / 300mm 1,4 / 35mm Aug 06 Sep 06 Okt 06 2400 7000 1450 Sony Sony Sony Sony Sony Sony Sony Sony Sony Sony Sony Sony Sony Sony Sony 3,5-5,6 / DT 18-70mm 4,5-5,6 / 75-300mm 3,5-6,3 / DT 18-200mm 4,5-5,6 / DT 11-18mm 3,5-4,5 / 24-105mm 1,4 / 50mm 2,8 / 16mm Fisheye 2,8 / 20mm 2,8 / 28mm 2,8 (T4,5) STF / 135mm 8 Reflex / 500mm 2,8 / 50mm Macro 2,8 / 100mm Macro 1.4x Teleconverter 2.0x Teleconverter Jul 06 Jul 06 Jul 06 Aug 06 Okt 06 Jul 06 Okt 06 Okt 06 Okt 06 Okt 06 Okt 06 Jul 06 Jul 06 Sep 06 Sep 06 200 250 550 650 580 360 1000 750 280 1200 750 600 850 600 650 Seite 10 von 10
Documents pareils
6-5-2015 Woordenboek Pagina 1 Nederlands Deutsch Français
field camera
field of view
field of view edges
film
film advance
film camera
film cutter
film guide runners
film lead
film pack
film pressure plate
film recording
film rest
film rewind, rewinding g...