Vermietungsbroschüre
Transcription
Vermietungsbroschüre
VERMIETUNGSBROSCHÜRE WOHNEN AM SIEB EN THAL PARK KIRCHSTRASSE 35 8887 MELS Vermietung: I N H A LTE Objektbeschreibung Wohnen in Mels Wohnen mit guter Aussicht Situation Grundriss 1. und 2. Obergeschoss Grundriss Dachgeschoss Grundriss Untergeschoss Baubeschrieb 2 3 4 6 8 9 10 12 14 WOHNEN AM SIEB EN THAL PARK O BJ E K T B ES CH R EI B U N G An beliebter und zentrumsnaher Wohnlage (Kreuzung Wangserstrasse und Kirchstrasse) wurde nach Entwurf des Architekturbüros Busa und Kling- ler die Überbauung Siebenthalpark mit zwei Mehr- familienhäusern und einer gemeinsamen Tiefgarage realisiert. Beide Wohnhäuser verfügen über Satteldächer und reihen sich sehr gut in das Dorfzentrum der Gemeinde Mels ein. Während das Mehrfamilienhaus an der Wangserstrasse ( Haus 2) im Stock- werkeigentum begründet ist, bietet die Spina Mels AG acht attraktive Mietwohnungen im Mehrfamilienhaus Kirchstrasse 35 (Haus 1) an, welche in dieser Vermietungsbroschüre näher beschrieben werden. Kirchstrasse 35 Auf allen Etagen befinden sich je eine 3½- und eine 4½-Zimmer-Wohnung. In den beiden Maiso- nette-Wohnungen führt jeweils eine interne Trep- pe in das Galeriegeschoss, in dem sich je ein zu- sätzliches Zimmer mit Nasszelle sowie eine Galerie mit Sicht in den Wohnraum befinden. Alle Wohnungen verfügen über ein Loggia mit Aussicht in den unmittelbar angrenzenden Siebenthalpark, welcher öffentlich zugänglich ist und zum Verweilen einlädt. Im Untergeschoss befinden sich die Autoabstellplätze und Kellerabteile für die Bewohner der Liegenschaft. Die Erschliessung der Tiefgarage erfolgt durch einen Autolift. Das Wohn- haus wird mittels einer Luft-Wasser-Wärmepumpe geheizt. Sämtliche Wohnungen sind mit einem hohen Ausbaustandard ausgestattet. Sorgfältig ausgewählte Materialien verleihen den Wohnungen ein angenehmes Ambiente. Die Wohnanlage eignet sich für Paare, Familien und alleinstehende Personen jedes Alters. 3 München Lindau Bregenz Rorschach Dornbirn St.Gallen Wil Altstätten Feldkirch Buchs SG Vaduz Walenstadt Zürich Flums Sargans Mels Wangs Vilters Weisstannen Bad Ragaz Chur San Bernardino DISTANZEN Distanzen Mels – Chur Mels – St.Gallen Mels – Zürich Mels – Innsbruck A Mels – Milano I 29 85 100 196 247 km km km km km Direkt an einem Verkehrsknotenpunkt gelegen, ver- fügt Mels über beste Anschlüsse an das nationale und internationale Schienen- und Strassennetz. Zugsverbindungen nach Zürich, St. Gallen oder Chur verkehren mindestens stündlich ab Sargans. Über die Autobahnen A13 und A3 erreichen Sie die bedeutenden Wirtschaftszentren im Raum Zürich und St. Gallen sowie die Nachbarländer Liechtenstein, Österreich, Deutschland und Italien innert kürzester Zeit. 4 Innsbruck SIEB EN THAL PARK WOHNEN AM WOHNLICHES MELS Mels ist ein Wohnort, der beste Lebensqualität bie- tet. Die zentrale Lage, der Dorfcharakter, die per- sönliche Art der Melser sowie die gelebten Tradi- tionen machen das Wohnen in Mels attraktiv. Jung und Alt können sich in der Gemeinde wohlfühlen. Verschiedene kulturelle Veranstaltungen im «Alten Kino» oder im «Alten Konsum» oder traditionelle Anlässe wie die Melser Fasnacht oder der althergebrachte Wochenmarkt tragen zum vielfältigen Leben in Mels bei. Neuzuzügern fällt es leicht, sich in Mels wohlzufühlen. Die zahlreichen Vereine und das aktive Melser Dorfleben vereinfachen das Knüpfen von Kontakten und Freundschaften. Einkaufsmöglichkeiten bieten die an der Autobahnperipherie gelegenen Einkaufszentren, wie auch der Coop und verschiedene Detailgeschäfte im Dorf. Freizeit- und Sportvergnügen bieten das Weisstannental, das Pizolgebiet sowie der nahe Rhein mit seinen Auen. H ei lig kr R um nw Fl ah z, B eu nw se or as Ah tr eg K an rg Sa Fö hr s St en an ad w rg te eg rg Sa as se e G ss on ra ze st n ld w fe eg in s le Grofstrasse gs eg in s Sc hu ss tr as er an rg ris st Sa äd se rs tr as se se Bachstrasse au Bahnhofstrasse lh M ra ss e Schwarzackerstrasse G ro eg h w er i rc K K e lo eg st w K ld ss D pl or at fz fe ra i rc hs as tr hs Untergässli ss K ra i rc st se e eg lw ün ib el M i i rc ss as K ra lg sl st hw er eg gs ke n, se as tr ls t re A3 ke en ta nn in sz ss en W uf e ka ss in ra ,E st gs na an an W rf ei W Butzerstrasse Pa Ilgenweg O be e se rg dt Kirchstrasse 35 an r To äs en W w B eg be O üe Siebenthal Park K rd i rc or hs tr as se er as st tr lo se fs K as se tr Seez ss st Mädris, Vermol 5 « die nahe gelegene P O ST und gesch ä f te erreiche ich zu f uss in wenigen minuten . » «schulisch und verkehrstechnisch ist die in f rastruktur in M els ideal .» 6 WOHNEN AM SIEB EN THAL PARK 7 SITUATION 8 WOHNEN AM SIEB EN THAL PARK G R U N D R I SS ER D G ES C H O S S, 1. U N D 2. O B E R G E S C H O S S 0 M 0.1 / 1 .1 / 2.1 3½-Zimmer-Wohnung Nettowohnfläche 91.6 m 2 Loggia 13.4 m 2 (EG) Loggia 12.6 m 2 (OGs) 5m M 0. 2 / 1 . 2 / 2.2 4½-Zimmer-Wohnung Nettowohnfläche 106.9 m 2 Loggia 13.4 m 2 (EG) Loggia 12.6 m 2 (OGs) 9 G R U N D R I SS D A C H G E S C H O S S 0 5m M D1 3½-Zimmer-Maisonette-Wohnung Nettowohnfläche 116.6 m 2 Loggia 10.9 10 M D2 4½-Zimmer-Maisonette-Wohnung Nettowohnfläche 136.6 m 2 Loggia 10.9 WOHNEN AM SIEB EN THAL PARK G R U N D R I SS D A C H G E S C H O S S ( G A L E R I E ) 0 5m 11 G R U N D R I SS U N T E R G E S C H O S S 0 12 5m WOHNEN AM 0 SIEB EN THAL PARK 5m 13 B aubeschrieb Ein qualitativ hochwertiger Standard bildet die Ba- sis für alle Ausstattungspositionen. Abweichungen und Änderungen des Baubeschriebs und der Planung ohne wesentliche Änderung der Grundrissstruktur, Nutzfunktion, oder der Bauqualität bleiben vorbehalten. Gebäude Aussenwände Alle Aussenwände sind in Kompaktbauweise aus 17.5 cm starken Backsteinen gemauert und mit 20 cm verputzter Aussenwärmedämmung versehen. Dach und Decken Das Satteldach ist mit Tonziegeln eingedeckt, die Lukarnen mit Kupferblech verkleidet. Die Decken sind in massiver Bauweise ausgeführt. Schall- und Wärmedämmung entsprechen dem Standard für den gehobenen Eigentumwohnungsbau. Die Raum- höhe der Wohnungen beträgt 2.40 Meter. Innenwände Die Wohnungstrennwände sind aus Schallschutz- gründen betoniert. Die Wohnungsinnenwände sind in massivem 15 cm starkem Backstein ausgeführt. Die Erdbebensicherheit wird durch entsprechende Betonwände gewährleistet. Die Wände sind mit einem feinen Abrieb versehen. In den Nasszellen sind die Wände im Spritzbereich mit Plattenbelägen belegt. Die inneren Kellerwände sind aus Kalksandstein gemauert. Böden In den Wohnräumen ist Eichenparkett, in Küche, Nasszellen und Spensen sind Platten verlegt. Fenster Alle Fenster und Fenstertüren sind als Kunststoff- Metallfenster mit hochwertiger 3-fach-Wärmeschutz- verglasung ausgeführt. Bei den Loggien wird Ver- bundsicherheitsglas (3-fach-IV) eingesetzt. Die Fenster haben pro Zimmer mindestens einen Dreh- Kippflügel. Zugang zu den Loggien mit Hebeschie- befenstern. 14 Wohnungstüren Die massive Wohnungstüre ist mit einer Dreipunkt- verriegelung ausgestattet. Zusammen mit einem Sicherheitszylinder bietet sie einen optimalen Ein- bruch- und Schallschutz. Die Wohnungstüren sind gespritzt und entsprechend den gängigen Standards konstruiert. Schallschutz Es sind die erhöhten Anforderungen gemäss SIA 181, 2006 eingehalten. Garten, Umgebung Der Parkplatz und die Fusswege sind mit grob- körnigem Drain-Asphalt ausgestattet. Die übrigen Allgemeinflächen sind bekiest und als Steingärten gestaltet. Die Beplanzung erfolgt gemäss separatem Projekt. Die ganze Überbauung ist entlang der Strassen mit einer massiven Mauer aus Sickerbeton abgeschlossen. Gebäudetechnik, Ausstattung Sanitäre Anlagen Alle Apparate sind weiss und mit verchromten Armaturen ausgeführt. Waschmaschine und Wäschetrockner sind in der Spense der Wohnung angeordnet. Zusätzlich steht den Bewohnern ein Trockenraum im Untergeschoss zur Verfügung. Küchen Die Sichtflächen der Ober- und Unterbauten sind mit Kunstharz belegt. Die Abdeckung ist in Granit ausgeführt. Eingebaut sind ein hochliegender Backofen, Glaskeramikherd mit 4 Kochfeldern, Um- luft-Dampfabzug, ein Kühlschrank mit separater Gefrierzone sowie ein Geschirrspüler. Elektro Telefon, Kabel TV/Radio, Sonnerie, elektrische Sto- rensteuerung gemäss Elektroinstallationskonzept. Enthalten sind Multimediaanschlüsse in allen Wohn- und Schlafräumen. Heizsystem Die Wärmeerzeugung für Heizung und Warmwasser erfolgt durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Niedertemperatur-Fussbodenheizung verfügt in jedem Raum über eine Einzelregulierung. WOHNEN AM Äussere Abschlüsse Elektronisch gesteuerte Verbundraffstoren bei al- len Fenstern, ausgenommen bei Loggien und im Treppenhaus. Vertikal-Stoffstoren als Sonnenschutz bei Loggien. Personenlift Der elektromechanische Personenaufzug mit einer Tragfähigkeit von 630 kg hat eine Stahlblechkabine, ist voll rollstuhlgängig und bietet Platz für 8 Personen. Er erschliesst direkt alle Geschosse bis zur Wohnungstüre barrierefrei. SIEB EN THAL PARK Schliessanlage Pro Wohnung derselbe Schlüssel für Wohnungs- türe, Hauseingangstüre, Kellerabteil, Trocknen, Tiefgarage und Briefkasten. Garagen / Keller/ Nebenräume Im Untergeschoss befinden sich für die Mietwoh- nungen total 10 Tiefgaragenplätze, die Wohnungs- keller, sowie ein Trocknungs- und Veloraum. Autolift Die Erschliessung der Tiefgarage erfolgt über einen im Erdgeschoss freistehenden Autolift. Der Antrieb des Lifts erfolgt elektro-hydraulisch, Türen per Handsender und Schlüsselschalter bedienbar, Bedientableau in der Kabine mit Sicherheitsanzeige für die Fahrzeugpositionierung. 15 Vermietung: Prefera Immobilien AG, Grossfeldstrasse 40, 7320 Sargans, Tel. 081 720 48 48, [email protected]
Documents pareils
Verkaufsinformation www.arch-team.ch info@arch
Situation
Gemeinde Oberbuchsiten
www.oberbuchsiten.ch