Jahresbericht 2014 - Richard Wagner
Transcription
Jahresbericht 2014 - Richard Wagner
Jahresbericht 2014 Vorsitz: Mitglieder: Gerhard Idolski 31.12.2014: 249 01.01.2015: 228 Aktivitäten 06.01. „Ich lade gern mir Fragensteller ein“ – Ein Abend mit Ehrenmitglied René Kollo in der Karl-RahnerAkademie 19.01. Herr Dr. Schäfke führt durch die Ausstellung „Die Nibelungen und das Rheintal“ im Kölnischen Stadtmuseum „Zeughaus“ 13.03. Gedenkabend zum Tode von Claudio Abbado mit CD- und DVD-Ausschnitten in der Karl-RahnerAkademie Köln unter der Leitung des Vorsitzenden Gerhard Idolski 01.04. Frau Prof. Eva Märtson referiert zum Thema „Mathilde Wesendonck – Träume und Treue“ im Senats-Hotel Köln 12.04. Mitgliederversammlung 2014 im Mercure-Hotel Köln Severinshof 14.05. Gemütliches Beisammensein im Bistro HOF 18 (neben Brauhaus „Früh am Dom“) 25.05. Sopranistin Cecilia Acs singt Lieder und Arien von Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Mahler und Stolz im Pfarrheim zu Weilerswist-Vernich 29.05.-01.06. Internationaler Richard-Wagner-Kongress in Graz/Steiermark (A) 10.06. Gedenkveranstaltung zum 150. Geburtstag von Richard Strauss; Gerhard Idolski referiert zum „Alpensinfonie“ in Bild und Ton, Dirigat: Herbert von Karajan 15.07. Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag von Herbert von Karajan; Gerhard Idolski präsentiert diverse Ausschnitte aus Dirigaten (u.a. Schumann, Beethoven, Wagners „Rheingold“ und Verdis „Requiem“) 22.07. Übergabe der Stipendiaten-Urkunden im Rahmen eines geselligen Abends im Bistro HOF 18 in Köln 03.08. Abendessen mit den Stipendiaten 2014 in Bayreuth 25.08. Ehrenmitglied York Höller stellt im Rahmen einer lockeren Gesprächsrunde zwei seiner Kompositionen am Klavier in der Karl-Rahner-Akademie in Köln vor 10.09. Dr. Peter Felsenstein-Brenner referiert über das Thema „Von Richard zu Richard – Wagner und Strauss“ mit Musikbeispielen in der Karl-Rahner-Akademie Köln 08.10. Josef Lienhart spricht zum Thema „Szene in Licht und Farbe – Wieland Wagner in Bayreuth 19511966“ mit Bild- und Tonaufnahmen aus Parsifal, Holländer und Tannhäuser 18.11. Die Vorstandsmitglieder Gerhard Idolski und Thilo Neuberger referieren zum Thema „Das Liebesverbot“, ein Vergleich zwischen der literarischen Vorlage (Shakespeare) und der musikalischen Umsetzung 03.12. Buchpräsentation René Kollo „Dem Vogel, der mir heut sant“ im Musikhaus Tonger, Köln, mit anschließendem Treffen zu einem gemütlichen Abend im Bistro HOF 18, Köln Seite 1 von 1
Documents pareils
Sprachzentren in Frankreich
Sprachzentren in Frankreich
Das DFJW vergibt Stipendien ausschließlich für Kurse in den hier aufgeführten Sprachzentren.
Die Sprachkurse finden das ganze Jahr über statt. Die Mehrheit der Sprachzen...