Umsatzsteuervoranmeldung 2013 Berichtigte
Transcription
Umsatzsteuervoranmeldung 2013 Berichtigte
FinanzOnline, unser Service für Sie! An das Finanzamt Firma, NTCS Eingangsvermerk Reiter Finanzamt Feld 1 = Finanzamt KIRCHDORF PERG STEYR HANDEL-MAZETTI-PROMENADE 14 4400 STEYR Informationen zur elektronischen Erklärungsabgabe finden Sie im Internet (www.bmf.gv.at) oder direkt unter FinanzOnline (https://finanzonline.bmf.gv.at). Steuerliche Informationen finden Sie in den Umsatzsteuerrichtlinien 2000 (www.bmf.gv.at, Steuern/Fachinformation/Richtlinien Steuerrecht) oder erhalten Sie bei Ihrem Finanzamt. 2015 2013 U30-EDV-2013-1 Dieses Formular wird maschinell gelesen, schreiben Sie daher in BLOCKSCHRIFT und verwenden Sie ausschließlich schwarze oder blaue Farbe. Betragsangaben in EURO und Cent. Zutreffendes bitte ankreuzen. 5 X Umsatzsteuervoranmeldung 2013 Berichtigte 5 Umsatzsteuervoranmeldung 2013 1. Abgabenkontonummer 2. Zeitraum 1.1 Finanzamtsnummer - Steuernummer 2.1 für den Kalendermonat 5 1 Finanzamt, 7 2/ = Steuernummer 7 7 7 7 Firma, Reiter - 7 7 Feld 1 2.2 für das Kalendervierteljahr 20135 bis 2013 5 FIBU-Stammdaten, Feld 69 = UVA-Abgabezeitraum monatlich oder quartalsweise automatisch oder UVA, Funktion Werte bearbeiten (Strg+E) wird autom. angehakt wenn keine Steuernummer vorhanden 3. Angaben zum Unternehmen 1.2 Steuernummer noch nicht vorhanden 3.1 BEZEICHNUNG DES UNTERNEHMENS (BLOCKSCHRIFT) TFirma, E SFeldT1 =BName U C H H A L T U N G 3.2 STRASSE (BLOCKSCHRIFT) S I Feld E R102N= Straße I N Firma, 3.4 Stiege 3.3 Hausnummer G E R S T R A S S E 3.5 Türnummer 3.6 Land 4 4 Feld 0 0101 = Postleitzahl Firma, 3.7 Telefonnummer + Firma, 4 3 Feld 123 ( 7 2 5 2 ) = Telefonnummer UVA, Funktion Werte bearbeiten (Strg+E) 3.8 Postleitzahl 1) 8 8 3 - 0 3.9 ORT (BLOCKSCHRIFT) S Firma, T E Feld Y 101 R = Postleitzahl/Ort 4. Berechnung der Umsatzsteuer: Bemessungsgrundlage, Beträge in Euro und Cent Lieferungen, sonstige Leistungen und Eigenverbrauch: 4.1 Gesamtbetrag der Bemessungsgrundlage für Lieferungen und sonstige Leistungen (ohne den nachstehend angeführten Eigenverbrauch) einschließlich Anzahlungen (jeweils ohne Umsatzsteuer) FIBU, Stammdaten, Konten Gesamt,ohne Eigenverbrauch,Feld 3 1 4 103=USt-Steuercode 6 3 0 , 6 01+5+7+ 000 13+14+15+16+17+20+21+24+27+30+31+32+57+87 alle % 4.2 zuzüglich Eigenverbrauch (§ 1 Abs. 1 Z 2, § 3 Abs. 2 und § 3a Abs. 1a) 001 8 3 3 , 3 3 USt-Steuercode 12+65+66+67+68+69+70+71+72+73 4.3 abzüglich Umsätze, für die die Steuerschuld gemäß § 19 Abs. 1 zweiter Satz sowie gemäß § 19 Abs. 1a, 1b, 1c, 1d und 1e auf den Leistungsempfänger übergegangen ist. 021 3 2 5 5+ Anzahlungen 1 , 6 8 USt-Steuercode 21+24+27+57+87 4.4 SUMME 1) Bitte 2 8 9 1 2 berechnet , 2 5 wird2automatisch geben Sie das internationale Kfz-Kennzeichen an. Nur auszufüllen, wenn der derzeitige Wohnsitz/Sitz nicht in Österreich gelegen ist. U 30-EDV-2013 5 - printcom electronic forms - vom BMF genehmigt 11.08.2014 U 30, Seite 1, Version vom 25.09.2012 U 30 - Seite 2 Steuer-Nr. 777/7777 U30-EDV-2013-2 Davon steuerfrei MIT Vorsteuerabzug gemäß 1 4 71+5+12+20+65/0% 2 6 , 4 6 USt-Steuercode 4.5 § 6 Abs. 1 Z 1 iVm § 7 (Ausfuhrlieferungen) 011 4.6 § 6 Abs. 1 Z 1 iVm § 8 (Lohnveredelungen) 012 1 1 7 6 13+66/0% 0 , 0 USt-Steuercode 0 4.7 § 6 Abs. 1 Z 2 bis 6 sowie § 23 Abs. 5 (Seeschifffahrt, Luftfahrt, grenzüberschreitende Personenbeförderung, Diplomaten, Reisevorleistungen im Drittlandsgebiet usw.). 015 USt-Steuercode 1 4 7 0 14+67/0% 0 , 0 0 4.8 Art. 6 Abs. 1 (innergemeinschaftliche Lieferungen ohne die nachstehend gesondert anzuführenden Fahrzeuglieferungen) 017 1 6 6 6 07+73/0% , 0 USt-Steuercode 0 4.9 Art. 6 Abs. 1, sofern Lieferungen neuer Fahrzeuge an Abnehmer ohne UID-Nummer bzw. durch Fahrzeuglieferer gemäß Art. 2 erfolgten. 018 3 3 31+32+68+69/0% 3 2 0 , 0 USt-Steuercode 0 4.10 § 6 Abs. 1 Z 9 lit. a (Grundstücksumsätze) 019 1 8 6 2 15+70/0% 0 , 0 USt-Steuercode 0 4.11 § 6 Abs. 1 Z 27 (Kleinunternehmer) 016 1 5 6 8 16+71/0% 0 , 0 USt-Steuercode 0 020 USt-Steuercode 1 9 6 0 17+72/0% 0 , 0 0 Davon steuerfrei OHNE Vorsteuerabzug gemäß UVA, Extras, FIBU-bezogene Einstellungen, Pkt. 3 Ausdruck, Ziffer bei Kennzeichen 020 4.12 § 6 Abs. 1 Z (übrige steuerfreie Umsätze ohne Vorsteuerabzug) 4.13 Gesamtbetrag der steuerpflichtigen Lieferungen, sonstigen Leistungen und Eigenverbrauch (einschließlich steuerpflichtiger Anzahlungen) Davon sind zu versteuern mit: Bemessungsgrundlage 1wird3automatisch 7 8 4 berechnet 5 , 7 9 Umsatzsteuer 4.14 20% Normalsteuersatz 022 1+12/20% + Anzahlungen 8 6 6 0 , 0 0 4 3 2 9 9 ,USt-Steuercode 9 9 4.15 10% ermäßigter Steuersatz 029 2 5 8 3 6 , 3 7 USt-Steuercode 1+12/10% + Anzahlungen 2 5 8 3 , 6 4 4.16 12% für Weinumsätze durch landwirtschaftliche Betriebe 025 1+12/12% + Anzahlungen 2 6 2 5 , 0 0 2 1 8 7 5 ,USt-Steuercode 0 0 4.17 19% für Jungholz und Mittelberg 037 1 2 3 5 2 , 9 4 USt-Steuercode 1+12/19% + Anzahlungen 2 3 4 7 , 0 6 4.18 10% Zusatzsteuer für pauschalierte land- und forstwirtschaftliche Betriebe 052 4.19 8% Zusatzsteuer für pauschalierte land- und forstwirtschaftliche Betriebe 038 USt-Steuercode 30/10% + Anzahlungen 30/8% + Anzahlungen 3 4 4 8 1 ,USt-Steuercode 4 9 2 7 5 8 , 5 2 Weiters zu versteuern: 4.20 Steuerschuld gemäß § 11 Abs. 12 und 14, § 16 Abs. 2 sowie gemäß Art. 7 Abs. 4 U 30-EDV-2013 5 056 1 2 0 0 43/0% , 0 USt-Steuercode 0 U 30, Seite 2, Version vom 11.08.2014 25.09.2012 U30-EDV-2013-3 U 30 - Seite 3 Steuer-Nr. 777/7777 4.21 Steuerschuld gemäß § 19 Abs. 1 zweiter Satz, § 19 Abs. 1c, 1e sowie gemäß Art. 25 Abs. 5 057 USt-Steuercode 18+19+25+26+ 3 6 0 2%sätze 9 , 6 78+79+88+89/alle 4.22 Steuerschuld gemäß § 19 Abs. 1a (Bauleistungen) 048 1 8 928+29/alle 6 7 , 5 0 USt-Steuercode %sätze 4.23 Steuerschuld gemäß § 19 Abs. 1b (Sicherungseigentum, Vorbehaltseigentum und Grundstücke im Zwangsversteigerungsverfahren) 044 7 322+23/alle 5 0 , 0 0 USt-Steuercode %sätze 4.24 Steuerschuld gemäß § 19 Abs. 1d (Schrott und Abfallstoffe) 032 1 458+59/alle 2 9 %sätze , 7 5 USt-Steuercode Innergemeinschaftliche Erwerbe: 0 Bemessungsgrundlage 4.25 Gesamtbetrag der Bemessungsgrundlagen für innergemeinschaftliche Erwerbe 070 1 6 88+9+62+63/alle 4 3 5 ,%sätze 0 0 USt-Steuercode 4.26 Davon steuerfrei gemäß Art. 6 Abs. 2 071 6 USt-Steuercode 7 4 5 0 ,8+9/0% 0 0 4.27 Gesamtbetrag der steuerpflichtigen innergemeinschaftlichen Erwerbe 1 0 9 8 5 berechnet , 0 0 wird0automatisch Davon sind zu versteuern mit: 4.28 20% Normalsteuersatz 072 7 0 3 0 0 , 0 0 USt-Steuercode 8+9+62+63/20% 1 4 0Summe 6 0der,Steuer 0 0 4.29 10% ermäßigter Steuersatz 073 1 6 4 3 5 , 0 0 USt-Steuercode 8+9+62+63/10% 1 6Summe 4 3der,Steuer 5 0 4.30 19% für Jungholz und Mittelberg 088 1 4 2 5 0 , 0 0 USt-Steuercode 8+9+62+63/19% 2 7Summe 0 7der,Steuer 5 0 Nicht zu versteuernde Erwerbe: 4.31 Erwerbe gemäß Art. 3 Abs. 8 zweiter Satz, die im Mitgliedstaat des Bestimmungslandes besteuert worden sind 076 7USt-Steuercode 4 4 8 , 10/0% 0 0 4.32 Erwerbe gemäß Art. 3 Abs. 8 zweiter Satz, die gemäß Art. 25 Abs. 2 im Inland als besteuert gelten 077 7 3USt-Steuercode 1 5 0 , 11/0% 0 0 5. Berechnung der abziehbaren Vorsteuer: 5.1 Gesamtbetrag der Vorsteuern (ohne die nachstehend gesondert anzuführenden Beträge) 060 1 4 5 4 der , Steuer 3 3 USt-Steuercode 2+60+61/Summe 5.2 Vorsteuern betreffend die entrichtete Einfuhrumsatzsteuer (§ 12 Abs. 1 Z 2 lit. a) 061 USt-Steuercode 134/Summe 2 0 0 der, Steuer 0 0 083 USt-Steuercode136/Summe 0 0 0der,Steuer 0 0 Gegenbuchung auf Konto mit Steuercode 35/Betrag auf U31 5.3 Vorsteuern betreffend die geschuldete, auf dem Abgabenkonto verbuchte Einfuhrumsatzsteuer (§ 12 Abs. 1 Z 2 lit. b) U 30-EDV-2013 5 U 30, Seite 3, Version vom 11.08.2014 25.09.2012 U30-EDV-2013-4 U 30 - Seite 4 Steuer-Nr. 777/7777 1 4 2 3 1 der , Steuer 0 0 USt-Steuercode 9+62+63/Summe 5.4 Vorsteuern aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb 065 5.5 Vorsteuern betreffend die Steuerschuld gemäß § 19 Abs. 1 zweiter Satz, § 19 Abs. 1c, 1e sowie gemäß Art. 25 Abs. 5 066 5.6 Vorsteuern betreffend die Steuerschuld gemäß § 19 Abs. 1a (Bauleistungen) 082 5 9 4der,Steuer 0 0 USt-Steuercode929/Summe 5.7 Vorsteuern betreffend die Steuerschuld gemäß § 19 Abs. 1b (Sicherungseigentum, Vorbehaltseigentum und Grundstücke im Zwangsversteigerungsverfahren) 087 9 2 0der,Steuer 0 0 USt-Steuercode323/Summe 5.8 Vorsteuern betreffend die Steuerschuld gemäß § 19 Abs. 1d (Schrott und Abfallstoffe) 089 7 1 6 der , Steuer 3 0 USt-Steuercode 59/Summe 5.9 Vorsteuern für innergemeinschaftliche Lieferungen neuer Fahrzeuge von Fahrzeuglieferern gemäß Art. 2 064 6 4der, Steuer 0 0 USt-Steuercode 4/Summe 5.10 Davon nicht abzugsfähig gemäß § 12 Abs. 3 iVm Abs. 4 und 5 062 6 2der, Steuer 0 0 USt-Steuercode 3/Summe 5.11 Berichtigung gemäß § 12 Abs. 10 und 11 063 USt-Steuercode 19+26+79+89/Summe 2 2 0 5 2 der , Steuer 5 7 2) mehr Gutschriften als Rechnungen im Aufwandsbereich, Saldo am Vorsteuerkonto negativ 2) 067 5.12 Berichtigung gemäß § 16 6 3 der , Steuer 0 0 USt-Steuercode 37/Summe - 6 7der,Steuer 0 0 USt-Steuercode 40/Summe - 5wird4automatisch 3 0 0 berechnet , 2 0 5.13 Gesamtbetrag der abziehbaren Vorsteuer In den Kennzahlen 060 und/oder 065 und/oder 066 enthaltene Vorsteuern: 2) 5.14 Vorsteuern betreffend KFZ nach EKR 063, 064, 732, 733 und 744-747 027 4 4 7 8 , 5 3 Die KZ 27+28 entfallen ab dem Jahr 2014 2) 6. Sonstige Berichtigungen: B E R I C H T I G U N G 7.1 6 8 8 8 , 3 0 028 5.15 Vorsteuern betreffend Gebäude nach EKR 030-037 und 070, 071 X Vorauszahlung (Zahllast) = automatisch oder über UVA, Funktion Werte bearbeiten (Strg+E) 7.2 Überschuss (Gutschrift) Ich beantrage die Verwendung des unter der Kennzahl 095 ausgewiesenen Überschusses zur Abdeckung von Abgaben. UVA, Funktion Werte bearbeiten (Strg+E) Ich übermittle Rechnungskopien (bitte keine Originale beilegen) 2) 090 mehr Gutschriften als Rechnungen im Umsatzbereich 4 8automatisch 0 6 1angekreuzt , 8 7 Zutreffendes wird 095 Ich versichere, dass ich die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen und Gewissen richtig und vollständig gemacht habe. Steuerliche Vertretung (Name, Anschrift, Telefon/Telefaxnummer) DR. KLAUS STEYRER Firma, Feld = STB-Firma GRAZER STRASSE 1,214400 STEYR Datum, Unterschrift bzw. firmenmäßige Zeichnung U 30-EDV-2013 5 2) Sollte die Eingabe eines negativen Wertes notwendig sein, tragen Sie das Minuszeichen in das dafür vorgesehene Feld ein. U 30, Seite 4, Version vom 11.08.2014 25.09.2012