Schaumburger Profile - Verlag für Regionalgeschichte
Transcription
Schaumburger Profile - Verlag für Regionalgeschichte
Bücher zur Geschichte Schaumburgs Helge Bei der Wieden Ein norddeutscher Renaissancefürst 2. auflage 2010. isbn 978-3-89534-871-6. Gb. 21 × 14 cm. 160 S. 49 Abb. 14,90 € Verlag für Regionalgeschichte Helge Bei der Wieden (†) Die letzten Grafen zu Holstein-Schaumburg 2. auflage 2015. isbn 978-3-7395-1072-9. Gb. 24 × 16 cm. 224 S. 7 Abb. 24,00 € Stefan Brüdermann (Hg.) Schaumburg im Mittelalter 2. auflage 2014. isbn 978-3-89534-970-6. Gb. 24 × 16 cm. 496 S. 92 Abb. 34,00 € Hubert Höing (Hg.) Schaumburger Profile 1 2008. isbn 978-3-89534-666-8. Gb. 24 × 16 cm. 368 S. 61 Abb. 29,00 € Udo Jobst Das Franziskanerkloster in Stadthagen 2014. isbn 978-3-89534-722-1. Gb. 24 × 17 cm. 144 S. 56 Abb. 14,90 € Joachim von Meien Kleinststaat und Weltkrieg 1914-1918 2012. isbn 978-3-89534-901-0. Gb. 24 × 16 cm. 320 S. 47 Abb. 29,00 € Renate Oldermann Stift Fischbeck 2. auflage 2010. isbn 978-3-89534-864-8. Gb. 24 × 16 cm. 288 S. 101 Abb. 24,00 € Frank Werner (Hg.) Schaumburger Nationalsozialisten 2. auflage 2010. isbn 978-3-89534-877-8. Gb. 25 × 17 cm. 664 S. 99 Abb. 29,00 € Schaumburger Profile Das Schaumburger Land Hiermit bestelle ich beim Verlag für Regionalgeschichte die angekreuzten Titel. Absender: Datum:Unterschrift: Verlag für Regionalgeschichte · Windelsbleicher Straße 13 · 33335 Gütersloh Tel. 0 52 09 / 67 14 · Fax 0 52 09 / 65 19 [email protected] · www.regionalgeschichte.de NEU Hendrik Weingarten (Hg.) Ute Brüdermann Schaumburger Profile Das Schaumburger Land Ein historisch-biographisches Handbuch. Teil 2 = Schaumburger Studien 73 2016. isbn 978-3-7395-1073-6 Gb. 24 × 16 cm. 320 S. 51 sw. Abb. 29,00 € Ein Reiseführer zu Kultur und Geschichte = Kulturlandschaft Schaumburg 21 2016. isbn 978-3-7395-1021-7 Pb. 21 × 14 cm. 272 S. 250 farb. Abb. 19,00 € Das Buch enthält 65 Biographien historischer Personen, die in Schaumburg geboren wurden, dort lebten oder für Schaumburg wichtig waren. Personen aus Mittelalter und Früher Neuzeit stehen neben solchen aus der Moderne, Personen aus der Politik neben solchen aus der Wirtschaft und der Kultur, bekannte Namen neben weniger bekannten. Die Reihe reicht von den Grafen Adolf III. und Adolf IV. von Holstein-Schaumburg über Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe und den Kommunisten Karl Abel bis zum NS-Funktionär Friedrich Christian Prinz zu Schaumburg-Lippe; von der Familie Heine über die Unternehmer Caspar Heye und August Oetker bis zum Kaufmann Erwin Rautenberg; von den Musikern Franz Liszt und Richard Sahla über den Zeichner Wilhelm Busch und die Schriftsteller Gerhart Hauptmann und Agnes Miegel bis zu den Theologen Friedrich und Hermann Muckermann. Als alte Kulturlandschaft bewahrt das Schaumburger Land auf engem Raum vielfältige Zeugnisse der Vergangenheit. Kirchen und Klöster, Burgen und Schlösser, Parks und Gärten, Bauernhäuser und Industriedenkmale – Bauten aus allen Epochen laden zur Erkundung ein. Der reich bebilderte Kulturreiseführer erklärt anschaulich historische Zusammenhänge und schärft den Blick für die Besonderheiten der Region. Als kundiger Begleiter führt er nicht nur zu den zentralen Orten der Landesgeschichte, sondern auch zu manch abseits gelegener Sehenswürdigkeit Vorbemerkungen • 9 Abbt, Thomas • 11 / Abel, Karl • 16 / Althans, Carl Ludwig • 20 / Beneke, Ferdinand • 24 / Bode, Heinrich von • 29 / Breitenbuch, Eberhard von • 32 / Busch, Wilhelm • 37 / Dammann, Jakob • 43 / Dingelstedt, Franz • 46 / Friehe, Albert • 53 / Froriep, Justus Friedrich • 56 / Goldast, Melchior • 61 / Harting, Karl • 69 / Hauptmann, Gerhart • 71 / Heine, Familie • 75 / Herzog, Richard • 81 / Heye, Caspar Hermann • 83 / Holstein-Schaumburg, Adolf III. Graf von • 87 / Holstein-Schaumburg, Adolf IV. Graf von • 93 / HolsteinSchaumburg, Jobst II. Graf von • 101 / Jeppe, Carl Friedrich Wilhelm • 107 / Keysser, Adolf • 111 / Klein, Jürgen • 118 / Köppen, Carl • 123 / Kreidolf, Ernst • 129 / Kuhlgatz, Oskar • 134 / Liszt, Franz • 136 / Lorenz, Heinrich • 142 / Meissner, Wilhelm • 145 / Miegel, Agnes • 153 / Mosebach, Friedrich • 162 / Muckermann, Friedrich • 166 / Muckermann, Hermann • 171 / Naujoks, Heinrich • 175 / Oetker, August • 179 / Osterwald, Albrecht • 182 / Osterwald, Carl • 188 / Osterwald, Wilhelm • 192 / Pätz, Wilhelm • 195 / Peithmann, Ludolph • 199 / Plettenberg, Kurt von • 202 / Prager, Paul • 208 / Rauschenbusch, Johann Carl • 213 / Rautenberg, Erwin • 218 / Reischauer, Luise • 222 / Rodenberg, Julius • 227 / Sahla, Richard • 231 / Schaumburg-Lippe, Adolf II. Fürst zu • 233 / Schaumburg-Lippe, Friedrich Christian Prinz zu • 237 / Schaumburg-Lippe, Juliane Wilhelmine Luise Fürstin zu • 242 / Scheer, Heinrich • 247 / Schmidt, Günther • 251 / Stüver, Friedrich Wilhelm • 253 / Teudt, Wilhelm • 259 / Tribbe, Jürgen • 263 / Ulich, Michael • 264 / Volckmar, Adam Valentin • 268 / Volckmar, Wilhelm Valentin • 272 / Wehrhahn, Albert • 276 / Westfeld, Christian • 279 / Wiehe, Karl • 284 / Windt, Johann Abraham • 287 / Wippermann, Carl Wilhelm • 290 / Zeschau, Heinrich Wilhelm von • 294 / Zwitzers, Heinrich • 299 Index der Personen und Orte • 303 / Autorinnen und Autoren • 315 Kleiner Streifzug durch die Geschichte Schaumburgs • 4 Themen Kirchen und Klöster • 12 Burgen, Schlösser, Herrenhäuser • 18 Parks und Gärten • 26 Dörfliche Kultur • 36 Denkmale der Technik und Industrie • 48 Orte Steinhude und die Seeprovinz • 64 Steinhude – Hagenburg/Altenhagen – Bergkirchen – Wölpinghausen – Sachsenhagen – Idensen Von Bad Nenndorf bis Hülsede • 88 Bad Nenndorf – Rodenberg – Apelern – Lauenau – Hülsede Stadthagen, Stadthäger Ebene und Obernkirchen • 116 Stadthagen – Lauenhagen – Lindhorst – Heuerßen – Obernkirchen – Vehlen Schaumburger Wald und Umgebung • 146 Schloss Baum – Frille – Wiedensahl – Mittelbrink – Hiddensen Bückeburg, Bad Eilsen und das Auetal • 160 Bückeburg – Bad Eilsen – Kathrinhagen – Rehren – Hattendorf Rinteln, Hessisch Oldendorf und das Wesertal • 200 Rinteln – Exten – Möllenbeck – Steinbergen – Deckbergen – Burg Schaumburg – Großenwieden – Hessisch Oldendorf – Fischbeck Adressen • 250 / Register • 262 / Abbildungsnachweis • 269