Veröffentlichungsliste als pdf - Weltanschauungen
Transcription
Veröffentlichungsliste als pdf - Weltanschauungen
Veröffentlichungsliste von Dr. Matthias Pöhlmann BÜCHER Autor Freimaurer. Wissen was stimmt, Freiburg/Br., 2. Aufl. 2010 (2013 erschienen als Hörbuch bei Auditorium Maximum – Hörbuchverlag der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt) Kompass Sekten und religiöse Weltanschauungen. Ein Lexikon, Gütersloh 2004 [mit Andreas Fincke] Kampf der Geister. Die Publizistik der "Apologetischen Centrale" (1921-1937), KoGe 16, Stuttgart-Berlin-Köln 1998 Lorber-Bewegung – durch Jenseitswissen zum Heil?, RAT 4, Konstanz 1994 Herausgeber / Mitherausgeber Panorama der neuen Religiosität. Sinnsuche und Heilsversprechen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Gütersloh 2001, 22005 (Mithg.) Hermann Brandt, In der Spur Gottes. Gesammelte Predigten zu Mission und Ökumene, Erlangen 2000 (Mithg.) Sehnsucht nach Heil. Neben den Kirchen: Neue Religiosität, Esoterik, Sekten und Psychogruppen in Erlangen, Neuendettelsau 51999 (Mithg.) Von Gott und Welt reden. Kirche und Theologie im Radio (FS Bernhard Klaus), Erlangen 1993 (Mithg.) EZW-Texte Quellentexte zur neuen Religiosität, EZW-Texte 215, Berlin 2011 (mit Reinhard Hempelmann, Friedmann Eißler, Claudia Knepper und Michael Utsch); NA 2014 Universelles Leben. Beiträge zu einer umstrittenen Neureligion, EZW-Texte 213, Berlin 2011 (Hg.) Der Dan-Brown-Code. Von Illuminaten, Freimaurern und inszenierten Verschwörungen, EZW-Texte 207, Berlin 2010 (mit Heiko Ehrhardt und Christian Ruch) Gut beraten bei Astro-TV? Esoterik-Fernsehen in der Kritik, EZW-Texte 205, Berlin 2009 (Hg.) Religionstheologie und Apologetik. Zur Identitätsfrage in weltanschaulichen Dialogen, EZWTexte 201, Berlin 2009 (mit Reinhard Hempelmann,) Esoterik als Trend. Phänomene - Analysen - Einschätzungen, EZW-Texte 198, Berlin 2008 (mit Reinhard Hempelmann) 1 Neue Hexen. Zwischen Kommerz, Kult und Verzauberung, EZW-Texte 186, Berlin 2006 (Hg.) Odins Erben. Neugermanisches Heidentum: Analysen und Kritik, EZW-Texte 184, Berlin 2006 (Hg.) Verschwiegene Männer. Freimaurer in Deutschland, EZW-Texte 182, Berlin 2005, 5., aktualisierte Auflage 2011 "Traue niemandem!". Verschwörungstheorien, Geheimwissen, Neomythen, EZW-Texte 177, Berlin 2004 (Hg.) Sehnsucht nach Verzauberung. Religiöse Aspekte in Jugendkulturen, EZW-Texte 170, Berlin 2003 (Hg.) "Ich habe euch noch viel zu sagen...". Gottesboten - Propheten - Neuoffenbarer, EZW-Texte 169, Berlin 2003 (Hg.) Die EZW im Zug der Zeit. Beiträge zu Geschichte und Auftrag evangelischer Weltanschauungsarbeit, EZW-Texte 154, Berlin 2000 (mit Hans-Jürgen Ruppert und Reinhard Hempelmann) AUFSÄTZE / ARTIKEL 2012 Gefühlte Lichtwesen. Zum Engelboom in der Esoterik, in: Weltanschauungen – Texte zur religiösen Vielfalt, Nr. 99/2012. Hg. v. Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Pastoralund Seelsorgeämter / Referat für Weltanschauungsfragen der Erzdiözese Wien, 45-83 Populäres Geheimwissen. Wandlungsprozesse moderner Esoterik in der Religionskultur, in: Matthias Petzoldt (Hg.), Europas religiöse Kultur(en). Zur Rolle christlicher Theologie im weltanschaulichen Pluralismus. Ein interdisziplinärer Diskurs an der Theologischen Fakultät anlässlich der Sechshundertjahrfeier der Universität Leipzig (Reihe Theologie – Kultur – Hermeneutik, Bd. 14), Leipzig 2012, 145-170 „Spiegelbild des neuen, organischen, erdnahen und blutvollen Lebensgefühls“. Die völkischreligiösen Strömungen aus Sicht der Apologetischen Centrale, in: Uwe Puschner / Clemens Vollnhals (Hg.), Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus. Eine Beziehungsund Konfliktgeschichte (= Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung, Bd. 47), Göttingen 2012, 285-298 2011 Schicksalsjahr 2012. Endzeit oder Wendezeit?, in: Weltanschauung. Hg. v. Hauptabteilung VI Grundsatzfragen des Bistums Ausburg, Referat Religions- und Weltanschauungsfragen, Heft I/2011 Im Internet abrufbar: http://www.bistum2 augsburg.de/index.php/bistum/content/download/47168/616181/file/Schicksalsjahr%202012_ Augsburg%20Endfassung.pdf Reinhard Hempelmann u.a., Quellentexte zur neuen Religiosität, EZW-Texte 215, Berlin 2011 (Nachdruck 2014), darin: Christengemeinschaft, 9-14 Johannische Kirche, 26-30 Universelles Leben, 41-45 Esoterik, 174-179 Neue Hexen / Wicca, 185-188 Neugermanisches Heidentum, 189-192 Satanismus, 198-201 Religiöse Sinnsuche und christliche Botschaft. Aspekte einer kritischen Verhältnisbestimmung, in: Tim Unger (Hg.), Zum Glauben reizen. Mission und Glaubensvermittlung in einer postsäkularen Gesellschaft. Bekenntnis: Schriften des Theologischen Konvents Augsburgischen Bekenntnisses, Hannover 2011, 48-71 Nach 2012 geht´s weiter: James Redfields zwölfte Prophezeiung von Celestine, in: Materialdienst der EZW 4/2011, 180-181 Gottesdienst und freimaurerisches Ritual. Überschneidungen, Unterschiede, Gegensätze, in: Freimaurerische Forschungsgesellschaft / Forschungsloge Quatuor Coronati (Hg.), Nachhall der Religion in der Freimaurerei. Betrachtung, Ursprünge, Wahrnehmung, Quatuor Coronati Jahrbuch für Freimaurerforschung, Nr. 47, Bayreuth 2010, 71-84 Stichwort: Spiritismus, in: Materialdienst der EZW 3/2011, 110-114 Thorwald Dethlefsen ist tot, in: Materialdienst der EZW 3/2011, 101-102 BGH-Urteil zur Wahrsagerei, in: Materialdienst der EZW 3/2011, 100 2010 "Send me an angel!". Engel als himmlische Dienstleister haben Hochkonjunktur, in: Katechetische Blätter - Zeitschrift für Religionsunterricht, Gemeindekatechese, Kirchliche Jugendarbeit, Ausgabe 6/2010, 394-399 [mit Marianne Brandl] Stichwort: Freimaurer, in: Materialdienst 11/2010, 430-435 Zirkel, Winkelmaß und das Kreuz. Freimaurerei und Kirche im Spiegel neuerer Veröffentlichungen, in: Herder-Korrespondenz 9/2010, 477-480 Hausverbot im Friedensreich. Zu Besuch beim Universellen Leben, in: Materialdienst der EZW 8/2010, 305-307 Ein neuer Offenbarer? Zur Rolle Rudolf Steiners in der Anthroposophie, in: Reinhard Hempelmann (Hg.), Religionsdifferenzen und Religionsdialoge. Festschrift - 50 Jahre EZW, EZW-Texte 210, Berlin 2010, 238-252 3 Alles im grünen Bereich? Esoterik - Eine Anleitung zur Beschäftigung mit neuer Religiosität, in: Rheinischer Merkur, Nr. 23/2010 (10. Juni 2010), 23 Odin statt Jesus. Braune Energien: Rechtsextremistische Tendenzen in der Esoterik, in: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Heft 6/2010, 16-18 Stichwort: Christengemeinschaft, in: Materialdienst der EZW 6/2010, 231-234 Die Pyramide und das Allsehende Auge. Die Freimaurerei in Dan Browns Bestseller "Das verlorene Symbol", in: Matthias Pöhlmann / Heiko Ehrhardt / Christian Ruch, Der DanBrown-Code. Von Illuminaten, Freimaurern und inszenierten Verschwörungen, EZW-Texte 207, Berlin 2010, 43-64 Matthias Pöhlmann / Heiko Ehrhardt, Der Dan-Brown-Code entschlüsselt, in: Matthias Pöhlmann / Heiko Ehrhardt / Christian Ruch, Der Dan-Brown-Code. Von Illuminaten, Freimaurern und inszenierten Verschwörungen, EZW-Texte 207, Berlin 2010, 5-8 e-aberglaube.de (mit podcast) in der Reihe "www.e-wie-evangelisch.de" [Internetveröffentlichung am 29.4.2010] Der Kurzfilm "Judas & Jesus". Blasphemie mit staatlicher Förderung?, in: Materialdienst der EZW 4/2010, 149-151 Das Erdbeben in Haiti und die Esoterik-Szene, in: Materialdienst der EZW 3/2010, 83 Maya-Mythos 2012 und kein Ende, in: Materialdienst der EZW 2/2010, 68-70 Art. Neuheidentum, in: Materialdienst der EZW 1/2010, 29-32 2009 Art. Neue Kirche (Swedenborgianer), in: Hans Gasper / Harald Baer / Johannes Sinabell / Joachim Müller (Hg.), Lexikon christlicher Kirchen und Sondergemeinschaften, Freiburg/Br. 2009, 163-165 Art. Aberglaube, in: Johannes Sinabell /Harald Baer / Hans Gasper / Joachim Müller (Hg.), Lexikon neureligiöser Bewegungen, esoterischer Gruppen und alternativer Lebenshilfen, Freiburg/Br. 2009, 27-29 Art. Fraternitas Saturni, in: Johannes Sinabell /Harald Baer / Hans Gasper / Joachim Müller (Hg.), Lexikon neureligiöser Bewegungen, esoterischer Gruppen und alternativer Lebenshilfen, Freiburg/Br. 2009, 79-80 Jeder nach seiner Fasson? Freimaurerei aus evangelischer Sicht (zugleich: Everybody as he likes. Freemasonary from a Protestant View), in: Vereinigte Großlogen von Deutschland (Hg.), 50 Jahre Vereinigte Großlogen von Deutschland - Bruderschaft der Freimaurer, Berlin 2009, 61-70 Gefühlte Lichtgestalten. Zum aktuellen Engelboom in unserer Religionskultur, in: Pastoralamt der Erzdiözese Wien (Hg.), geist.voll. spirituell – orientierend – praktisch (4/2009), 13-15. 4 Hotline zu den Sternen. Astrologie zwischen Unterhaltung, Lebenshilfe und Ersatzreligion, in: Wir - gemeinsam unterwegs. Magazin des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Nr. 1 (Dezember 2009/Januar 2010), 12-13 Astrotainment im digitalen Zeitalter. Zur Konjunktur esoterischer Lebenshilfeangebote in den Medien, in: Matthias Pöhlmann (Hg.), Gut beraten bei Astro-TV? Esoterik-Fernsehen in der Kritik, EZW-Texte 205, Berlin 2009, 5-23 Was ist eigentlich "okkult"?, in: Unterwegs. Magazin der Evangelisch-methodistischen Kirche 22/2009 (25. Oktober 2009), 6 "Es gibt kein Unheilbar". Eine kritische Analyse von esoterischen Heils- und Heilungsversprechen, in: Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus / Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (Hg.), All das hilft selten. Heilungsversprechen auf dem Prüfstand. Dokumentation der Jahresfachtagung 2009, München 2009, 82-97 Blicke ins Jenseits. Spiritistische Entwürfe zum Leben nach dem Tod, in: Evelyn Schneider (Hg.), Hinter'm Horizont geht's weiter?! Eine Arbeitshilfe zum Thema Sterben, Tod, Jenseits. Texte und Materialien für den Evangelischen Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen, Bd. 28, Religionspädagogisches Institut Loccum, Rehburg-Loccum 2009, 19-30 Stichwort: Aura-Soma, in: Materialdienst der EZW 8/2009, 312-315 Auf antichristlichem Kurs. Deutschgläubige, Rechtsextremisten und völkische Esoteriker suchen Verbindendes, in: Materialdienst der EZW 8/2009, 300-303 Schicksalsjahr 2012? Hoffnungen und Befürchtungen in der Esoterik-Szene zu Beginn des 21. Jahrhunderts, in: Materialdienst der EZW 5/2009, 163-176 Globalisierte Sinnsuche. Die moderne Esoterik als universalreligiöse Bewegung, in: Reinhard Hempelmann u.a., Religionstheologie und Apologetik. Zur Identitätsfrage in weltanschaulichen Dialogen, EZW-Texte 201, Berlin 2009, 63-78 Streitfall Waldorfpädagogik. Das anthroposophische Erziehungsmodell in der Kritik, in: Herder Korrespondenz, Heft 4/2009, 193-198 Christentum und Astrologie. Beziehungen und Konflikte, in: Astronomie + Raumfahrt, Heft 110 (46. Jg.), Ausgabe 2 (April 2009), 27-30 Der Fall Williamson. Eklat um antisemitische Äußerung des Bischofs der Priesterbruderschaft St. Pius X., in: Materialdienst der EZW 3/2009, 96-99 Unsichtbare Maskottchen. Zum Engelboom in der Esoterik, in: Gemeinschaft leben. Monatszeitschrift für Mitglieder und Freunde des Verbands der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein und des Mecklenburger Gemeinschaftsverbandes innerhalb der Evangelischen Kirche, Heft 3/2009, 6-7 Glauben an die Selbstvergottung. Was das Kreuz im Satanismus bedeutet. Ein Interview von Benjamin Lassiwe, in: Wir - gemeinsam unterwegs. Magazin des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Nr. 2 (Februar/März 2009), 26-28 5 2008 Der Wohlfühl-Engel. Engel spielen in der Esoterik eine besondere Rolle. Ein Interview von Benjamin Lassiwe, in: Engel. Die Faszination der himmlischen Wesen. Sonntagsblatt THEMA – Das Magazin für engagierte Christen, Ausgabe 6/2008, 24-26 Sympathie für den Teufel? Satanismus zwischen Religion, Protest und Hass, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien. Hg. von der Gymnasialpädagogischen Materialstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Folge 2008, 4770 Freimaurerei zwischen Ethik und Religion - Anmerkungen aus evangelischer Sicht, in: Quatuor Coronati – Jahrbuch für Freimaurerforschung, Nr. 45, Bayreuth 2008, 67-84 Wenn Jupiter freundlich lächelt. Astrologische Beratungsangebote sind gefragt – vor allem in den Medien, in: Zeitzeichen 12/2008, 29-31 Sehnsucht nach Heil. Von der Suche der Seele in der Postmoderne, in: Jan Badewien (Hg.), Ach! Von der Sehnsucht der Seele, Herrenalber Forum 55, Karlsruhe 2008, 64-92 Naturspiritualität, Heidenspaß und Kommerz. Neue Hexen haben in der Esoterik-Szene Konjunktur, in: Herder Korrespondenz 11/2008, 573-578 Im Kraftstrom göttlicher Energien. Erscheinungsformen und Hintergründe moderner Esoterik, in: Reinhard Hempelmann / Matthias Pöhlmann, Esoterik als Trend. Phänomene – Analysen – Einschätzungen, EZW-Texte 198, Berlin 2008, 5-40 Dem Wahren, Schönen – und Geheimen? Zur Verhältnisbestimmung von Freimaurerei und Esoterik, in: Martin Beyer / Ulf Liedke (Hg.), Wort Gottes im Gespräch. Matthias Petzoldt zum 60. Geburtstag, Leipzig 2008, 379-394 Die diskrete Bruderschaft: Freimaurer zwischen Geheimnis und Öffentlichkeit, in: Glaube und Heimat. Evangelische Wochenzeitung in Mitteldeutschland, Nr. 21/2008, 3 (parallel erschienen in: Der Sonntag. Wochenzeitung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, 21/2008, 3) Deutschland sucht den Super-Geller. Übersinnliche Phänomene oder zauberhafte TVIllusionen?, in: Materialdienst der EZW 4/2008, 151-154 Johann Hinrich Wicherns vergessenes Erbe. Impulse für eine evangelische Apologetik zwischen Innerer Mission und Publizistik, in: Materialdienst der EZW 4/2008, 125-133 Beruf: "Engel-Dolmetscherin". Alexa Kriele und ihr "Haus der Christosophie", in: Michael N. Ebertz / Richard Faber (Hg.), Engel unter uns. Soziologische und theologische Miniaturen, Würzburg 2008, 59-66 Urchristlicher Handel im Wandel. Neue Themen des Universellen Lebens im Hochglanzformat, in: Materialdienst der EZW 3/2008, 103-106 2007 Neue Hexen zwischen Esoterik und Neuheidentum, in: Weltanschauung 2/2007. Hg. vom Bischöflichen Seelsorgeamt Augsburg/Fachbereich für Religions- und Weltanschauungsfragen, 103-110 6 "Jeder ist sein eigener Priester". Neue Hexen zwischen Esoterik und Neuheidentum, in: Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien. Hg. von der Gymnasialpädagogischen Materialstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Folge 2007, 19; zugleich erschienen als "Lehrerinformation", in: Gymnasialpädagogische Materialstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (Hg.), Neureligiöse Bewegungen und Psychomarkt. Unterrichtsentwürfe zum Themenbereich Ev 8.5, ISB-Handreichung/Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien, Themenfolge 142, Begleit-CD-Rom, Erlangen 2007 Art. Esoterik, in: Onlineplattform des Brockhaus Verlages http://www.brockhaus.de/ (11/2007) Einfache Antworten. Schöpfungsgeschichte statt Evolutionstheorie: Kreationisten sehen die Bibel als christliches Naturkundebuch, in: Die Kirche - Evangelische Kirchenzeitung 33/2007 (19. August 2007), 1 Säkulares Wohlstandsevangelium. Zum Selbsthilfe-Ratgeber "The Secret – Das Geheimnis", in: Materialdienst der EZW 8/2007, 304-309 Sehnsucht nach Heilung. Esoterik heute: Im Strom göttlicher Energien?, in: Die Gemeinde. Das Magazin des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Nr. 15 (8. Juli 2007), 6-7 Maurerschurz, Winkelmaß und Zirkel, in: Materialdienst der EZW 6/2007, 205-213 "Sind Sie hier, um die Organisation zu stören?". Zu Besuch in der neu eröffneten ScientologyZentrale in Berlin, in: Materialdienst der EZW 3/2007, 97-101 [mit Andreas Fincke] Schwarze Päpste und düstere Philosophen. "Schwarz & Magisch" – eine Magazin-Reihe von Satanisten, in: Materialdienst der EZW 1/2007, 16-21 2006 Energien aus höheren Welten? Zum Engel-Boom in der Esoterik, in: Weltanschauung 3/2006. Hg. v. Bischöflichen Seelsorgeamt Augsburg / Fachbereich für Religions- und Weltanschauungsfragen, 91-110 [Erstellung und Bearbeitung folgender Artikel:] Unitarier (368-387), Neuoffenbarer, Neuoffenbarungsbewegungen und Neureligionen (409-411), Lorber-Bewegung / LorberGesellschaft / Lorberianer (443-453), Esoterische und neugnostische Weltanschauungen und Bewegungen (559-565), Spiritismus (506-524), Deutschgläubige und völkischreligiöse Gruppen und Bünde sowie neugermanisch-heidnische Bewegungen (608-637), „Neue Hexen“ (654-673), in: Hans Krech/Matthias Kleiminger (Hg.), Handbuch Religiöse Gemeinschaften und Weltanschauungen. Freikirchen, Pfingstlich-charismatische Bewegungen und weitere unabhängige Gemeinden, Christliche Sekten, Neuoffenbarer, Neuoffenbarungsbewegungen und Neureligionen, Esoterische und neugnostische Weltanschauungen und Bewegungen, Religiöse Gruppen und Strömungen aus Asien, Anbieter von Lebenshilfen und PsychoOrganisationen, Gütersloh 62006 Indigo- und Kristallkinder. Die Esoterik entdeckt die Pädagogik, in: Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus / Bayerische Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (Hg.), Esoterisches - Heil für Kinder und Jugendliche. Dokumentation der Jahresfachtagung 2006, München / Pfaffenhofen 2006, 28-32 7 Geheimnisvolle Quellen. Ist Esoterik noch im Trend?, in: Herder Korrespondenz Spezial "Renaissance der Religion. Mode oder Megathema", Freiburg/Br. 2006, 16-19 Wer sind die neuen Hexen? Neue Trends auf alten Wegen, in: Matthias Pöhlmann (Hg.), Neue Hexen. Zwischen Kult, Kommerz und Verzauberung, EZW-Texte 186, Berlin 2006, 3957 "Esoterik", "Freimaurerei", "Lorber, Jakob", "Neuheidentum", "Okkultismus", "New Age", "Parawissenschaften", "Psi-Phänomene", "Rebirthing", "Reinkarnationstherapie", "Rosenkreuzer", "Satanismus", "Siderisches Pendel", "Spiritismus", "Swedenborg, Emanuel", "Telekinese", "Telepathie", "Theosophische Gesellschaft", "Theosophie", "Wünschelrute", in: Brockhaus-Enzyklopädie, 30 Bde., 21. Auflage, Mannheim-Leipzig 2006 Rastafarianismus/Rastafari-Bewegung, in: Michael Klöcker/Udo Tworuschka (Hg.), Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Religionsgemeinschaften in Deutschland, Einzellieferung XII - 5, München 2006, 1-10 "Die NovaTech Society hat Sie ausgewählt!" Mysteriöse Briefe eines "Geheimbundes", in: Materialdienst der EZW 4/2006, 137-140 Rückkehr zu Odin und Freyja? Neugermanisches Heidentum – eine evangelische Kritik, in: Matthias Pöhlmann (Hg.), Odins Erben. Neugermanisches Heidentum: Analysen und Kritik, EZW-Texte 184, Berlin 2006, 68-96 Verschwiegene Männer. Freimaurer: Die Bruderschaften verlieren drastisch an Mitgliedern. Ihr Ritual ist noch immer ein Geheimnis, in: Rheinischer Merkur 7/2006 (16.2.2006), 27 2005 Auf der Suche nach dem Karma-Partner. Erscheinungsformen und Hintergründe des AstroMarktes. Vortrag im Rahmen des 18. Apologetischen Seminars am 15.11.2005 in der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg ob der Tauber; online-Veröffentlichung am 30.12.2005 Zwischen Geheimnis und Öffentlichkeit. Zur aktuellen Situation der Freimaurer in Deutschland, in: Herder-Korrespondenz, 59. Jg., Heft 12/2005, 629-632 Von Geheimorden und Gralslegenden. Dan Browns Thriller "Sakrileg" als Kassenschlager, in: Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern, 121. Jg., Nr. 34/2005 (28. August 2005), 10 "Jupiter lässt Merkel siegen". Wie sich Astrologen zur geplanten Bundestagswahl äußern, in: Sonntagsblatt - Evangelische Wochenzeitung für Bayern Nr. 26/2005 (26. Juni 2005), 24 Weltbildwandel im Spiegel symptomatischer Leitbegriffe. Verbandsprotestantische Krisenbewältigung zwischen "Geisteskampf" und "Dienst am Volksganzen" von 1900 bis 1932, in: Manfred Gailus/Hartmut Lehmann (Hg.), Nationalprotestantische Mentalitäten in Deutschland. Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 214, Göttingen 2005, 81-102 8 Die Hexen sind los, in: Glaube und Heimat. Evangelische Wochenzeitung für Thüringen, Nr. 18 (1.5.2005), 3 (parallel in: Die Kirche. Wochenzeitung für Anhalt und die Kirchenprovinz Sachsen, Nr. 18 (1.5.2005), 3, sowie in: Der Sonntag. Zeitung für die EvangelischLutherische Landeskirche Sachsens, Nr. 18 (1.5.2005), 3) Wenn es wahr wäre...? Gralssucher und Geheimbünde: Dan Browns Mystery-Thriller faszinieren, in: Zeitzeichen 4/2005, 21-23 Roter Faden für die Seele. Kabbala – die Religion der Superstars. Selbstfindung mit 72 Gottesnamen, in: Zeitzeichen 3/2005, 51-53 Harald Baer / Hans Gasper / Joachim Müller / Johannes Sinabell (Hg.), Lexikon neureligiöser Gruppen, Szenen und Weltanschauungen. Orientierungen im religiösen Pluralismus, Freiburg im Breisgau 2005; darin: - Art. Aberglaube, 7-14 - Art. Fraternitas Saturni, 390-393 - Art. Neue Kirche (Swedenborgianer), 867-870 Kürbiskult und Geisterspaß. Halloween in Deutschland, in: Lernort Gemeinde. Zeitschrift für die theologische Praxis, 23 Jg., Heft 1/2005, 22-25 Esoterik als Sehnsuchtsreligiosität. Phänomene – Themen – Tendenzen, in: Evangelische Theologie, 65. Jg., Heft 1/2005, 26-41 2004 Suche nach dem Karma-Partner. Von Astro TV bis Zukunftsblick: Astrologische Beratungsangebote haben Konjunktur, in: Zeitzeichen 12/2004, 23-25 Erleuchtung auf dunklen Pfaden? Zu den Hintergründen und Erscheinungsformen brauner Esoterik, in: Rechte Energie in esoterischem Zeitgeist. Rechtsradikale und -extreme Tendenzen in Esoterik und Satanismus. Dokumentation der Jahrestagung 2003. Hg. v. Elterninitiative zur Hilfe gegen seelische Abhängigkeit und religiösen Extremismus e.V. / Bayerische Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise e.V. (ADK), München 2004 Zappelphilipp oder Indigo-Kind? Ein neues Zauberwort soll besorgten Eltern helfen, in: diesseits 69/2004, 24-25 Art. Junghexen-Szene, in: http://www.jugendszenen.com/ - Das Portal für Szenenforschung: 19.11.2004 Contact with the Other World? A Christian Guide, in: Ingo Wulfhorst (Hg.), Spiritualism: A Challenge to the Churches in Europe, LWF-Studies 2/2004, Genf 2004, 123-133 [zusammen mit Kajsa Ahlstrand, Harald Lamprecht und Robert de Vos] Contacting the World Beyond: Spiritistic and Spiritualistic Movements in Europe, in: Ingo Wulfhorst (Hg.), Spiritualism: A Challenge to the Churches in Europe, LWF-Studies 2/2004, Genf 2004, 41-60 Hexen und Heiden im Hinterzimmer. Persönliche Eindrücke vom "1. Hexen- und Heidenfest in Berlin", in: Materialdienst der EZW 6/2004, 216-218 9 Virtuelle Kosmetik als Programm. Neue Initiativen der umstrittenen Thelema Society Michael D. Eschners, in: Materialdienst der EZW 4/2004, 142-145 Kommen die alten Götter wieder? Eine theologische Kritik neuheidnischer Entwürfe, in: Bischöfliches Seelsorgeamt Augsburg/Referat für Religions- und Weltanschauungsfragen (Hg.), Neue Heiden auf dem Vormarsch in Religion und Gesellschaft?, Reihe: Weltanschauung, Heft 3/2003, Augsburg 2004, 84-92 Die Rückkehr der Zauberer. Neuheidentum, Magie und Okkultismus, in: Bischöfliches Seelsorgeamt Augsburg/Referat für Religions- und Weltanschauungsfragen (Hg.), Neue Heiden auf dem Vormarsch in Religion und Gesellschaft?, Reihe: Weltanschauung, Heft 3/2003, Augsburg 2004, 75-83 2003 Art. Ufologie, in: Der Brockhaus Religionen. Glauben, Riten, Heilige. Hg. v. der Lexikonredaktion des Verlags F.A. Brockhaus (Mannheim), Mannheim / Leipzig 2003, 653 Fabulierkunst ohne Grenzen. Der Neue Kult um Nostradamus, in: Materialdienst der EZW 12/2003, 443-455 Höher, reifer, ganz beim Ich. Esoterik und die Sehnsucht nach Religiosität, in: Esoterik, Heilmethoden, Mystik - Hunger nach spiritueller Erfahrung? Dokumentation der Fachtagung am 4. April 2003 in Herford. Hg. v. Arbeitskreis Sekten e.V. beim Diakonischen Werk Herford und dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen Geschäftsbereich "Familie, Bildung und Arbeit", Münster 2003, 5-28 Kesse Junghexen in magischen Welten. Jugendliche Okkultfaszination zwischen Unterhaltung, Kommerzialisierung und Verzauberung, in: Matthias Pöhlmann (Hg.), Sehnsucht nach Verzauberung. Religiöse Aspekte in Jugendkulturen, EZW-Texte 170, Berlin 2003, 77-91 Kinder des blauen Strahls. Indigo-Kind: Ein neues Zauberwort in Esoterik-Ratgebern soll besorgten Eltern helfen, in: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, Heft 7/2003, 57-59 (Nachdruck in: Mecklenburgische & Pommersche Kirchenzeitung. Evangelisches Wochenblatt für Mecklenburg-Vorpommern, 58. Jg., Nr. 38/2003, 5) Vom "Schreibknecht Gottes" zum "Gottesinstrument". "Inneres Wort" und Neuoffenbarung in der Tradition Jakob Lorbers, in: Matthias Pöhlmann (Hg.), "Ich habe euch noch viel zu sagen...". Gottesboten - Propheten - Neuoffenbarer, EZW-Texte 169, Berlin 2003, 46-60 Esoterik - Was ist das?, in: Hans Krech / Udo Hahn (Hg.) im Auftrag der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Esoterik. Herausforderung für die christliche Kirche im 21. Jahrhundert, Hannover 2003, 41-68 Das geklonte Paradies. Weltanschauliche Aspekte der ufologischen Rael-Bewegung, in: Materialdienst der EZW 2/2003, 52-58 Stichwort: "Raelianer", in: Publik-Forum 2/2003 (24. Januar 2003), 29 Die Rückseite der Aufklärung. Okkultismus und Satanismus als Herausforderung, in: Lernort Gemeinde. Zeitschrift für die theologische Praxis, Heft 1/2003, 31-34 10 2002 "Indigo-Kinder" – Künder eines neuen Zeitalters?, in: Materialdienst der EZW 12/2002, 355369 Den Astrologen auf der Spur. Neue Ergebnisse einer Befragung, in: Materialdienst der EZW 11/2002, 336-339 100 Jahre Theosophische Gesellschaft Adyar in Deutschland, in: Materialdienst der EZW 10/2002, 315-317 Kürbis, Karneval, Kommerz. Halloween in Deutschland, in: Materialdienst der EZW 10/2002, 305-307 Pentagramme in Pink. Die magische Welt der Girlie-Hexen, in: Zeitzeichen 10/2002, 51-53 Gemeinsamer Dachverband gescheitert: Neuheiden, Okkultisten und Satanisten gehen getrennte Wege, in: Materialdienst der EZW 5/2002, 153-155 Problematische Allianzen. Neuheiden gründen mit Okkultgruppen und Neosatanisten eigenen Dachverband, in: Materialdienst der EZW 4/2002, 116-123 Von Bäumen, Elfen und Geistern. Magisches Naturbewusstsein in der Esoterikszene, in: Kirche im ländlichen Raum, Heft 1/2002, 7-11 Tanz um das spirituelle Ich. Esoterik als Sehnsuchtsreligiosität, in: Gemeinschaft leben. Monatszeitschrift des Verbands der Gemeinschaften in der Landeskirche in SchleswigHolstein, 1/2002, 2-6 2001 Zwischen Konfrontation und Dialog. 40 Jahre Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Heft 1/2001, 23-25 "Sie haben eben mit Jesaja gesprochen!" Zu Besuch beim Lichtkreis Christi, in: Materialdienst der EZW 5/2001, 160-163 Tabubruch als Programm. Warum junge Menschen den Satanskult pflegen, in: Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 9/2001, 15-17 Unterwegs zum High-Tech-Paradies. Die Rael-Bewegung und ihre Allmachtsfantasien, in: Herder Korrespondenz. Monatshefte für Gesellschaft und Religion 10/2001, 527-531 Reinhard Hempelmann u.a. (Hg.), Panorama der neuen Religiosität. Sinnsuche und Heilsversprechen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Gütersloh 2001; darin: Neuheiden, Hexen, Satanisten, 282-293 Neuoffenbarer und Neuoffenbarungsbewegungen (Emanuel Swedenborg, Jakob Lorber), 557-566 Von der Neuoffenbarung zur Neureligion (Universelles Leben, Orden Fiat Lux), 566576 Zwischen göttlicher Autorität und verbindlicher Gemeinschaft (mit Andreas Fincke), 583-594 11 "Spirituelle Bewältigung" des September-Terrors? Ein Blick auf die Esoterik-Szene, in: Materialdienst der EZW 11/2001, 373-378 "Magisch, mystisch, mädchenstark". Übersinnliches und neues Hexentum in aktuellen TeenyZeitschriften, in: Materialdienst der EZW 12/2001, 406-410 2000 Evangelische Apologetik im Wandel der Zeit. Von der Apologetischen Centrale zur Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, in: ders./Hans-Jürgen Ruppert/Reinhard Hempelmann, Die EZW im Zug der Zeit. Beiträge zu Geschichte und Auftrag evangelischer Weltanschauungsarbeit, EZW-Texte 154, Berlin 2000, 2-17 "Die Geister, die mich riefen". Die neuen Offenbarungen der "Engel-Dolmetscherin" Alexa Kriele, in: Materialdienst der EZW 5/2000, 157-164 Göttlicher Heilmagnetismus im Nordschwarzwald? Die Innere Kirche der Liebe / LorberInstitut, in: Materialdienst der EZW 8/2000, 273-280 Artikel "Lorber-Bewegung - Lorber-Gesellschaft – Lorberianer", in: Horst Reller/Hans Krech/Matthias Kleiminger (Hg.), Handbuch Religiöse Gemeinschaften und Weltanschauungen, Gütersloh 52000, 214-226 Kommunikation mit dem Göttlichen? Zum Phänomen "Channeling", in: Materialdienst der EZW 10/2000, 339-354 Artikel "Gralsbewegung", in: Religion in Geschichte und Gegenwart, Band 3, Tübingen 4 2000, 1245 1997-1999 Mythos, Macht, Magie. Thorwald Dethlefsens "Kawwana - Kirche des Neuen Aeon", in: Materialdienst der EZW 12/1999, 353-362 Endzeit oder Wendezeit? Esoterisches Überwissen an der Schwelle vom alten Kosmos zum neuen Zeitalter, in: Wer schreibt Geschichte? Die Jahrtausendwende als Anlass zu theologischen Reflexionen, Themenfolge 123. Hg. von der Gymnasialpädagogischen Materialstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Erlangen 1999, 85-102 Publizistischer "Angriffskrieg". Öffentliche Mission und Apologetik, in: Die Macht der Nächstenliebe. Einhundertfünfzig Jahre Innere Mission und Diakonie 1848-1998. Hg. von Ursula Röper und Carola Jüllig im Auftrag des Deutschen Historischen Museums und des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland, Berlin 1998, 206-215 Artikel "Publizistik/Presse III.4: Evangelische Publizistik im 20. Jahrhundert", in: TRE XXVII (1997), 711-718 REZENSIONEN Lutz Friedrichs/Michael Vogt (Hg.), Sichtbares und Unsichtbares. Facetten von Religion in deutschen Zeitschriften, Religion in der Gesellschaft, Bd. 3, Würzburg 1996, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 110 (1999), 144-147 12 Peter Schmidtsiefer, Kirche und Gesellschaft im Wilhelminischen Kaiserreich. Eine Analyse der Zeitschrift "Licht und Leben" (1889-1914), Köln 1999, in: Theologische Literaturzeitung 126, Heft 10/2001, 1064-1067 Thomas Körbel, Hermeneutik der Esoterik. Eine Phänomenologie des Kartenspiels Tarot als Beitrag zum Verständnis der Parareligiosität, Münster/Hamburg/London 2001 (= Religion und Biographie 6), in: Theologische Literaturzeitung 129, Heft 4/2004, 366-367 Sowie regelmäßige Rezensionen im Materialdienst der EZW 1999 bis 2011. 13