Hamilton DeHolanda, der «Jimi Hendrix des Bandolims

Transcription

Hamilton DeHolanda, der «Jimi Hendrix des Bandolims
Medienmitteilung
Bern, 01.04.2016
41. Internationales Jazzfestival Bern: Hamilton
DeHolanda, der «Jimi Hendrix des Bandolims»
Hamilton DeHolanda – phänomenaler Bandolim-Virtuose aus Brasilien – bringt erstmals
sein eigenes Trio mit. Hamilton begeisterte letztes Jahr am Eröffnungsabend des 40. Int.
Jazzfestivals Bern. Nun kommt er zurück, und gibt damit ein Exklusivkonzert in Europa. Die
Konzerte finden vom 5. bis 9. April statt, sie beginnen 19.30 Uhr bzw. 22.00 Uhr.
Virtuos, brillant, einzigartig – mit diesen Adjektiven lässt sich der Musiker Hamilton DeHolanda am
besten beschreiben. Als unmissverständlich brasilianischer Musiker kombiniert er umwerfende
Technik mit Gefühl und Seele. Er ist unglaublich vielseitig und fühlt sich in jeder Bandgrösse und Zusammensetzung wohl. Er spielt Musik, die nicht schubladisiert werden kann oder sollte – für
Hamilton selbst muss sie übrigens „nur“ schön sein. Die amerikanische Presse bezeichnete ihn bereits
als „Jimi Hendrix des Bandolims“.
Während der letzten 14 Jahre entwickelte Hamilton eine spezielle Technik und hauchte so der 10saitigen Mandoline neues Leben ein. Sein einzigartiger Stil – Phrasierung, zusätzliche Saiten,
kraftvoller Klang, Geschwindigkeit und Improvisation – inspiriert eine ganze Generation von
Musikern zu neuem Sound.
Hamilton geht es dabei nicht so sehr um Innovation, sondern um das Fokussieren auf klangliche
Schönheit und Spontaneität. Seine Musik ist eine Synthese aus Choro, Bossa Nova, Jazz,
Strassenmusik und eigener Innovation. Kein Wunder also versetzt er mit seiner Musik sein Publikum
immer wieder in Erstaunen.
Seine Karriere ist bereits mit zahlreichen Auszeichnungen versetzt. Mehrere Alben von Hamilton
wurden für einen Latin Grammy nominiert: „Brasilianos“ (für bestes Instrumental-Album),
„Brasilianos 2“ (für bestes Jazz-Album) und „Flower Of Life“ (für bestes Instrumental-Album).
Berühmtheiten wie Ivan Lins, Hermeto Pascoal, Maria Bethânia, Djavan oder Joâo Bosco bezeichnen
Hamilton als einer der besten Musiker der Welt.
Hamilton spielte und/oder machte Aufnahmen mit Hermeto Pascoal, Milton Nascimento, Chucho
Valdes, Wynton Marsalis, Chick Corea, Bueno Vista Social Club, Béla Fleck and the Flecktones, John
Paul Jones (Led Zeppelin), Djavan, Cesaria Evora, Melody Gardot, Richard Galliano, Stefano Bollani,
Seu Jorge, Ivan Lins oder Paquito D’Rivera und hat bereits 26 Alben veröffentlicht.
Dienstag, 5. April - Samstag, 9. April 2016, 19.30 und 22.00 Uhr
(Türöffnung 1. Konzert 19.00 Uhr / 2. Konzert 21.30 Uhr)
Marians Jazzroom
Eintrittspreise: Ein Konzert Fr. 42.-- / Beide Konzerte Fr. 63.-HAMILTON DeHOLANDA TRIO
Hamilton DeHolanda, bandolim / Guto Wirti, b / Marcelo Caldi, acc
Das 41. Internationale Jazzfestival Bern in Kürze
Datum
12. März bis 21. Mai 2016
Eröffnungskonzert 12. März 2016 im Kursaal Bern
Muttertagskonzert 8. Mai 2016 im Schweizerhof Bern
Closing
21. Mai 2016 Anniversary Closing Party
Austragungsorte
Marians Jazzroom, Jazzzelt, Engestrasse 54a, 3012 Bern
Marians Jazzroom
Konzerte: 19.30 Uhr / 22.00 Uhr
Jazzzelt
Konzerte: 18.30 – 19.15 Uhr / 19.45 – 20.30 Uhr / 21.00 – 21.45 Uhr
Besonderes
Im Jazzzelt ist der Eintritt gratis
Restaurant
Hotelrestaurant, Brasserie, Cheminée-Raum, Parc Café
Kulinarisches
Jazzzelt mit verschiedenen Verpflegungsständen im Take-away-System
Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Bahnhof Bern mit dem Bus der
Linie 21 bis Haltestelle Innere Enge
Kostenlose Heimfahrt im Liberoverbund Bern 100/101 (mit Konzertticket)
Auto: Es sind Parkplätze vorhanden.
Die Anfahrt mit dem Bus wird empfohlen.
Veranstalter
Verein Internationales Jazzfestival Bern
Internet
www.jazzfestivalbern.ch
Medien:
Akkreditierungsformular und Medienmitteilungen:
http://www.jazzfestivalbern.ch/index.php?id=7
Downloads / hochauflösende Pressebilder:
http://www.jazzfestivalbern.ch/index.php?id=70
Leitung
Bernhard Zurbrügg
Internationales Jazzfestival Bern
Engestrasse 54a
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 309 61 11
Fax: +41 (0)31 309 61 51
E-Mail: [email protected]
Medienkontakt
Katrin Gehri
Tel.: +41 (0)31 309 61 65
Fax: +41 (0)31 309 61 51
E-Mail: [email protected]
Internationales Jazzfestival Bern I Engestrasse 54a I CH-3012 Bern
Tel. 031 309 61 11 I Fax 031 309 61 51 I E-Mail [email protected]