Grammy nominierte Cécile McLorin

Transcription

Grammy nominierte Cécile McLorin
Medienmitteilung
Bern, 18. Mai 2015
Grammy nominierte Cécile McLorin-Salvant und George
Robert / das Bob Mintzer Quintet setzen Schlusspunkt
Die Grammy nominierte Cécile McLorin-Salvant singt Jazz- und Blues-Kompositionen sowie
Jazz-Standards in Englisch, Französisch und Spanisch. Mit George Robert und dem Bob
Mintzer Quintet zollen zwei sensationelle Saxophonisten in einem exklusiven Quintett
zollen John Coltrane und Cannonball Adderley Tribut.
Cécile McLorin Salvant, Tochter einer Französin und eines Haitianers, wuchs in Miami,
Florida auf. Mit 5 Jahren begann sie klassisches Piano zu studieren und mit 8 Jahren sang sie
bereits in der Miami Choral Society. 2007 zog Cécile nach Aix-en-Provence in Frankreich um
Jura sowie klassischen und barocken Gesang zu studieren. Dort erlernte sie Improvisation,
vertiefte ihr Intrumental- und Gesangsrepertoire und sang in ihrer ersten Band. Nach einer
Konzertreihe in Paris 2009 spielte sie ihr erstes Album „Cécile“ mit Jean-François Bonnel’s
Paris Quintet ein. Ein Jahr später gewann Cécile die „Thelonious Monk competition“ in
Washington. D.C.
Cécile singt häufig eher unbekannte und selten aufgenommene Jazz- und BluesKompositionen. Sie spezialisiert sich auf theatralische Interpretationen von Jazz-Standards
und komponiert Musik und Texte sowohl in ihrer Muttersprache Französisch als auch in
Spanisch und Englisch.
Sie spielt weltweit in Clubs, Konzerthallen und auf Festivals und wird dabei von TopMusikern wie Jean-François Bonnel, Rodney Whitaker, Aaron Diehl, Dan Nimmer, Sadao
Watanabe, Jacky Terrasson, Archie Shepp oder Jonathan Batiste begleitet.
Cécile veröffentlichte bislang zwei CDs: „Cécile and the Jean-François Bonnel Paris Quintet“
und ihre neueste Veröffentlichung „Woman Child“, auf welcher sie von Aaron Diehl, Rodney
Whitaker, Herlin Riley und James Chirillo begleitet wird. Nach ihrem Erfolg am
Eröffnungsabend des Jazzfestivals Bern 2013 kehrt Cécile für 5 – in der Schweiz exklusive –
Konzerte im Marians Jazzroom zurück.
George Robert und Bob Mintzer: Die Alto- und Tenorsaxophone sind wie zwei Brüder in
derselben Familie. In der Jazzgeschichte sind legendäre Saxophonisten-Teams zu finden, die
mit gebündelten Kräften neue und aufregende Musik schufen. Zu erwähnen sind z.B. Lee
Konitz und Warne Marsh, Phil Woods und Budd Johnson, Cannonball Adderley und John
Coltrane – und jetzt George Robert und Bob Mintzer. Beide Musiker sind seit den frühen
80er-Jahren befreundet und teilen eine starke Leidenschaft für Musik – nicht nur als
Instrumentalisten, sondern auch als Komponisten und Arrangeure.
Der in Genf geborene George Robert verfasste über 100 Kompositionen, die auf über 50
Alben zu hören sind. Er hat einen internationalen Ruf als einer der besten AltoSaxophonisten der heutigen Zeit.
Bob Mintzer ist als Tenor-Saxophonist wie auch als Komponist eine Führungsfigur des Jazz
und hat einen eigenen Stil von Big Band-Kompositionen geschaffen. Jeden Tag spielt
irgendwo auf der Welt eine Big Band ein Arrangement von Bob Mintzer.
Beide Musiker sind grosse Bewunderer von Cannonball Adderley und John Coltrane, die
1959 zusammen die legendäre Aufnahme namens „Cannonball Adderley Quintet in Chicago“
(Mercury/Verve Records) veröffentlichten. Das Album wurde zu einem Meilenstein des Jazz.
George und Bob werden in dieser Woche nicht nur diesen beiden Giganten Tribut zollen –
und diverse Stücke dieses Albums interpretieren - sondern auch neue Originalkompositionen, die spezifisch für diese Band geschrieben wurden, sowie Jazz Standards
spielen.
Diese Band wäre nicht komplett ohne ein hervorragendes Trio: Russell Ferrante, Rufus Reid
und Byron Landham befinden sich auf einer höchst beeindruckenden Laufbahn und
repräsentieren das Beste, was Jazz zu bieten hat.
Awards und Diskographie Cécile McLorin Salvant
2 Alben, 1 x nominated for the 2014 Grammy Award for Best Jazz Vocal Album
Gewinnerin der „Thelonious Monk competition“
Diskographie George Robert:
5 CDs mit Phil WOODS
4 CDs mit Kenny BARRON
5 CDs mit Tom HARRELL
4 CDs mit Clark TERRY
Insgesamt mehr als 40 CDs als Leader
Diskographie Bob Mintzer
13 Recordings – small band
20 Recordings – big band
13 Recordings – Yellowjacktes
Internationales Jazzfestival Bern ● Engestrasse 54a ● CH-3012 Bern
Tel. 031 309 61 11, Fax 031 309 61 51, E-Mail [email protected]
Das Internationale Jazzfestival Bern in Kürze
Datum
16. März bis 23. Mai 2015
Eröffnungskonzerte 16. März 2015 im Zentrum Paul Klee
Closing
Jazzzelt:
Marians:
23. Mai 2015 ab 11 Uhr Anniversary Saturday Party
Ferrum Helveticum featuring Andy Narell
Cécile McLorin-Salvant
George Robert / Bob Mintzer Quintet
Austragungsorte
Marians Jazzroom, Jazzzelt, Engestrasse 54a, 3012 Bern
Marians Jazzroom
Konzerte: 19.30 Uhr / 22.00 Uhr
Jazzzelt
Konzerte: 18.30 – 19.15 Uhr / 19.45 – 20.30 Uhr / 21.00 – 21.45 Uhr
Besonderes
Im Jazzzelt ist der Eintritt gratis
Restaurant
Hotelrestaurant
Kulinarisches
Jazzzelt mit verschiedenen Verpflegungsständen
Anfahrt
Mit dem Zug vom 16.03. – 24.05.2015: www.sbb.ch/jazzfestival
10% Ermässigung auf die Zugfahrt nach Bern und zurück,
Transfer ist im Eintrittsticket inbegriffen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Bahnhof Bern mit dem Bus der
Linie 21 bis Haltestelle Innere Enge
Kostenlose Heimfahrt im Liberoverbund Bern 100/101 (mit Konzertticket)
Auto: Es sind Parkplätze vorhanden.
Veranstalter
Verein Internationales Jazzfestival Bern
Internet
www.jazzfestivalbern.ch
Leitung
Bernhard Zurbrügg
Internationales Jazzfestival Bern
Engestrasse 54a
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 309 61 11
Fax: +41 (0)31 309 61 51
E-Mail: [email protected]
Medienkontakt
Katrin Gehri
Tel.: +41 (0)31 309 61 65
Fax: +41 (0)31 309 61 51
E-Mail: [email protected]
Internationales Jazzfestival Bern ● Engestrasse 54a ● CH-3012 Bern
Tel. 031 309 61 11, Fax 031 309 61 51, E-Mail [email protected]