Das Projekt: Verwaiste Eltern, Kinder und Jugendliche Themenfeld
Transcription
Das Projekt: Verwaiste Eltern, Kinder und Jugendliche Themenfeld
Das Projekt: Verwaiste Eltern, Kinder und Jugendliche Projekt-Nr: 000072 Themenfeld: Soziales Wir brauchen: Geldspenden Seit 20 Jahren berät und begleitet der Verein "Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V" trauernde Familien, die mit dem Tod eines Kindes leben müssen. In über zwanzig laufenden Gruppen unterstützen ausgebildete TrauerbegleiterInnen die betroffenen Familien auf ihrem individuellen Weg durch die Trauer. Wenn ein Kind gestorben ist, gerät das gesamte Familiengefüge durcheinander - und die Welt aus den Fugen. Die Hinterbliebenen erfahren in einer auf stetes Funktionieren ausgerichteten Umwelt, wie schwer es ist, dem wichtigen Lebensprozess der Trauer Raum zu geben. In der schwierigen Zeit der Trauer brauchen Hinterbliebene einfühlsames und verständnisvolles Zuhören, besondere Ansprache, Wärme und Geborgenheit. Die TrauerbegleiterInnen der Verwaisten Eltern und Geschwister Hamburg e.V. bieten den Betroffenen die Akzeptanz dieser Grundbedürfnisse und geben ihnen Halt und Begleitung bei den Gruppenabenden und bei mehrtägigen Trauerseminaren. Im geschützten Raum der Gruppen treffen sich die Trauernde, um sich mit der eigenen und der Trauer anderer auseinanderzusetzen. Zu den Verwaisten Eltern und Geschwister Hamburg e.V. können Mütter, Väter, Geschwister und Großeltern kommen, die um ein Kind oder Enkelkind, um Schwester oder Bruder trauern, unabhängig von der Todesursache. Ihre Kinder/Geschwister sind gestorben durch Totgeburt, Tod im Säuglingsalter, Krankheit, Verkehrsunfall oder andere Unfälle, Drogen, Suizid oder Gewaltverbrechen. Die Teilnahme ist unabhängig von Alter, Familienstand, Konfession oder Wohnort. In den Gruppen dürfen die wechselnden Gefühle von Verunsicherung und Traurigkeit, von Angst und Wut, von Schuldgefühlen und Verzweiflung gezeigt und gelebt werden. Diese Gefühle finden durch Gespräche und gemeinsames Tun ebenso Raum wie die Erinnerung und die Liebe zum verstorbenen Kind. Die Gruppenteilnehmer bilden untereinander ein tragendes Netz von Kontakten und Beziehungen und erleben Entlastung bei der Entdeckung, mit ihren Gefühlen und Erfahrungen nicht allein zu sein. Gemeinwohlbörse Hamburg www.gemeinwohlboerse.de Seite 1 von 2 Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Beratung und Fortbildung für Berufsgruppen, die mit dem Tod eines Kindes konfrontiert sind. Darüber hinaus sieht der Verein seine Aufgabe auch darin, den Themenkreis "Sterben-Tod-Trauer-Leben" in die Öffentlichkeit zu bringen und ihm ein Forum zu geben, um dem Unerhörten Gehör zu verschaffen und dem Unsagbaren Worte zu schenken. Webseite: www.verwaiste-eltern.de/startseite.html Projektträger: Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V. Wir: Der Verein macht es sich zur Aufgabe, Mütter, Väter und Großeltern in ihrer Trauer über den Tod ihres Kindes/Enkelkindes zu unterstützen und zu begleiten. Dies gilt ebenso für hinterbliebene Geschwister, trauernde Kinder und Jugendliche, die einen Angehörigen durch Tod verloren haben. Die Verwaisten Eltern such das Gespräch zu jenen Berufsgruppen, die beim Tod eines Kindes in besonderer Weise gefordert sind. Gemeinwohlbörse Hamburg www.gemeinwohlboerse.de Seite 2 von 2