IBM Security Directory Server Leitfaden für den Schnelleinstieg
Transcription
IBM Security Directory Server Leitfaden für den Schnelleinstieg
IBM Security Directory Server Version 6.3.1 Leitfaden für den Schnelleinstieg Der Leitfaden für den Schnelleinstieg enthält die Beschreibung einer einfachen und schnellen Methode zur Installation des Produkts. Versionen in anderen Sprachen: Drucken Sie die entsprechenden PDF-Dateien auf den Installationsmedien, wenn Sie das Dokument „Leitfaden für den Schnelleinstieg” in anderen Sprachen lesen wollen. Produktübersicht Bei IBM® Security Directory Server (in der Vergangenheit als IBM Tivoli Directory Server bezeichnet) handelt es sich um die LDAP-Implementierung von IBM für Betriebssysteme aus den Bereichen Microsoft Windows, AIX, Linux (System x, System z, System p und System i), Solaris und Hewlett-Packard UNIX (HP-UX) (Itanium). IBM Security Directory Server bietet einen Server, auf dem Verzeichnisdaten in einer DB2-Datenbank gespeichert werden. Darüber hinaus umfasst das Produkt einen Proxy-Server zur Weiterleitung von LDAP-Operationen an einen geeigneten Verzeichnisserver, Clientdienstprogramme sowie grafische Benutzerschnittstellen (GUI) für die Verwaltung von Servern und Benutzern. 1 Schritt 1: Zugriff auf Software und Dokumentation Sie können das Produkt über die IBM Passport Advantage-Website unter folgender Adresse herunterladen: http:// www.ibm.com/software/ howtobuy/passportadvantage/pao_customers.htm. Verwenden Sie die Informationen im Downloaddokument (http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg24035827) für den Zugriff auf Details zum Produktinstallationsimage. Das Produktangebot umfasst folgende Komponenten: v IBM Installation Manager v IBM Security Directory Server v IBM DB2 Universal Database (Enterprise Server Edition/Workgroup Server Edition) v Integrierte Version von WebSphere Application Server v IBM Global Security Kit (GSKit) Sie können auf die Dokumentation für IBM Security Directory Server unter folgender Adresse zugreifen: http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/tivihelp/v2r1/topic/com.ibm.IBMDS.doc_6.3.1/welcome.htm. 2 Schritt 2: Hardware- und Systemkonfiguration auswerten Informationen zur Hardware- und Systemkonfiguration für Ihr Betriebssystem sind auf der Website Software Product Compatibility Reports unter folgender Adresse enthalten: http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/prodguid/v1r0/clarity/ index.html. Weitere Informationen finden Sie im Dokument IBM Security Directory Server Version 6.3.1 Produktübersicht. Schritt 3: Produktarchitektur überprüfen LDAP-Clients Java-LDAP-Schnittstelle LDAP-Verzeichnisserver LDAP-Clients "C" Client Library 3 LDAP LDAPFront-End SQL/CLI Back-Ends RDBM (primär oder Änderungsprotokoll) Konfiguration Schema Proxy LDAP Schlüsseldateien Konfigurationsdateien Prüflistendateien Verwaltungsdämon LDAP LDAPFront-End AdministratorBack-End SQL/CLI DB2-APIs Plug-ins Webverwaltungstool Datenbank DB2-APIs Fehlerprotokolle Änderungsprotokolldatenbank DBXSchnittstelle RDBMBackEnd DBXSchnittstelle db2ldif ldif2db Bulkload LDIFDateien SNMP SDI DSML Maschinengrenze Prozessgrenze 4 Schritt 4: Produkt auf einem Server installieren Zum Ausführen der Installation von IBM Security Directory Server auf einem Computer können Sie IBM Installation Manager oder die Dienstprogramme des jeweiligen Betriebssystems verwenden. Für die Installation von IBM Security Directory Server auf folgenden Betriebssystemen können Sie IBM Installation Manager verwenden: v IBM AIX für POWER Architecture (ppc mit 64 Bit) v Linux für AMD64/EM64T-Architektur v Microsoft Windows für IA32/x86- und AMD64/EM64T-Architektur Informationen dazu finden Sie im Handbuch IBM Security Directory Server Version 6.3.1 Installation und Konfiguration auf der Website für die Dokumentation von IBM Security Directory Server unter folgender Adresse: http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/tivihelp/v2r1/topic/com.ibm.IBMDS.doc_6.3.1/welcome.htm. 5 Schritt 5: Datenbank installieren Zum Ausführen der Installation von IBM DB2 auf einem Computer können Sie IBM Installation Manager oder die DB2Befehle verwenden. Informationen dazu finden Sie im Handbuch IBM Security Directory Server Version 6.3.1 Installation und Konfiguration auf der Website für die Dokumentation von IBM Security Directory Server unter folgender Adresse: http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/tivihelp/v2r1/topic/com.ibm.IBMDS.doc_6.3.1/welcome.htm. 6 Schritt 6: Erste Schritte Erstellen Sie nach der Installation von IBM Security Directory Server und der zusätzlich erforderlichen Software eine Verzeichnisserverinstanz. Informationen dazu finden Sie im Handbuch IBM Security Directory Server Version 6.3.1 Installation und Konfiguration auf der Website für die Dokumentation von IBM Security Directory Server unter folgender Adresse: http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/tivihelp/v2r1/topic/com.ibm.IBMDS.doc_6.3.1/welcome.htm. Weitere Informationen ? Weitere Informationen über IBM Security Directory Server finden Sie auf folgender Website: Website für die Dokumentation von IBM Security Directory Server: http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/tivihelp/v2r1/topic/ com.ibm.IBMDS.doc_6.3.1/welcome.htm IBM Security Systems Documentation Central und Willkommensseite: https://www.ibm.com/developerworks/community/ wikis/home/wiki/IBM Security Systems Documentation Central/page/Welcome IBM Technical Support: http://www.ibm.com/support/entry/portal/overview IBM Publications Center: http://www-05.ibm.com/e-business/linkweb/publications/servlet/pbi.wss IBM Education-Website: http://www.ibm.com/software/tivoli/education/ IBM Support Assistant: http://www.ibm.com/software/support/isa/ IBM Benutzercommunitys: http://www.ibm.com/community/ IBM Security Directory Server 6.3.1 Licensed Materials - Property of IBM. © Copyright IBM Corp. 2013. IBM, das IBM Logo und ibm.com® sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corp in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere Produkt- und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Herstellern sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie im Web unter „Copyright and trademark information” (www.ibm.com/legal/copytrade.shtml). Teilenummer: CF3ZHML Dokumentnummer: GI11-3259-01 Printed in Ireland