Wir bieten Ihnen Maca Pulver aus biologischem - Well

Transcription

Wir bieten Ihnen Maca Pulver aus biologischem - Well
Wir bieten Ihnen Maca Pulver aus biologischem Anbau auch
in pflanzlichen Kapseln an.
Maca
Verzehrempfehlung
Täglich 10 Kapseln, bzw drei gestrichene Pulver Messlöffel
über Müsli, Salat oder ein Getränk Ihrer Wahl streuen.
Packungsgrößen
Art.Nr.
Artikelbezeichnung
38010
Maca Kapseln (BIO)
120 Kps
38020
Maca Kapseln (BIO)
300 Kps
38030
Maca Kapseln (BIO)
750 Kps
38040
Maca Pulver (BIO)
100 g
38050
Maca Pulver (BIO)
500 g
Änderungen vorbehalten.
Zertifizierung: BCS-Öko-Garantie, Nürnberg
GSE Vertrieb GmbH y DE-66119 Saarbrücken
www.gse-vertrieb.de
Februar 2008
Maca
Allgemeines
Zertifizierung
Maca ist eine Pflanze, die ursprünglich in den peruanischen
Anden beheimatet ist und traditionell schon lange als wichtiges
Lebensmittel mit stärkenden und energiespendenden Eigenschaften
angesehen wird.
Es ist uns gelungen erstmals Maca aus kontrolliert biologischem
Anbau in Deutschland anbieten zu können. Dem liegt ein
aufwändiger Kontroll- und Zertifizierungsprozess zugrunde, der
gemäß der EG-Öko-Verordnung durchgeführt werden muss. Vor
Ort in Peru wird dies durch unabhängige, von der EU anerkannte,
Inspektoren gewährleistet, die Zertifizierung in Deutschland erfolgt
durch die BCS Öko-Garantie (DE-001 Öko-Kontrollstelle).
Maca ist eine kleine Wurzelknolle und gehört zur Familie der
Brassicaceae (Kreuzblütler). Die botanische Bezeichnung lautet
Lepidium meyennii Walpert oder auch synonym Lepidium meyennii
Chacón. Die Pflanze wird etwa 20 cm hoch, hat eine Hauptwurzel
sowie sekundäre Knollenwurzeln. Die Wurzelknolle kann entweder
frisch verzehrt, oder durch Trocknung haltbar gemacht und z.B.
auch zu Mehl verarbeitet werden. Maca wächst in den Hochebenen
der peruanischen Anden und ist dort extremen klimatischen
Bedingungen ausgesetzt. Diese beinhalten starke Temperaturschwankungen, kontinuierliche kräftige Winde und intensive UVStrahlung durch die Höhenlage. Insgesamt handelt es sich bei Maca
um eine robuste Pflanze mit hoher Widerstandskraft.
Kultivierung
Der Anbau von Maca erfolgt in einem begrenzten Gebiet der peruanischen Anden in einer Höhe von 3800 m bis 5000 m über
dem Meeresspiegel. Bis heute wird Maca in traditioneller Weise
angebaut, so wie sie von den Inka von Generation zu Generation
übernommen wurde. In den eher ärmeren Gebirgsregionen des
peruanischen Hochlands ist Maca mittlerweile wieder zu einem
wertvollen Lebensmittel und einer bedeutenden Einnahmequelle
geworden. Maca vom GSE-Vertrieb stammt aus kontrolliert biologischem Anbau, wird fachkundig geerntet und im Anbaugebiet getrocknet. Die Maca-Pflanze gedeiht nur auf völlig unverbrauchten
Böden, was eine ständige Rotation der Felder erforderlich macht.
Die frischen Maca-Wurzeln werden einzeln von Hand geerntet und
zum Trocknen geschützt an der frischen Luft ausgelegt. Dieser völlig
unindustrialisierte Prozess bietet einen größtmöglichen Erhalt der
wertvollen Nährstoffe.
Inhaltsstoffe
Die Maca-Wurzel zeichnet sich durch eine günstige Kombination
von Nährstoffen aus. Sie enthält Proteine, Kohlenhydrate und
verfügt über einen Anteil an Ballaststoffen. Mineralstoffe, Vitamine
und sekundäre Pflanzenstoffe sind ebenfalls enthalten. Als
Nahrungsergänzung stellt die Maca-Pflanze durch ihre vielseitige
Zusammensetzung eine gute Energiequelle dar. Seit jeher wurde
sie von den Peruanern bei Zuständen geistiger und physischer
Ermüdung bevorzugt angewendet. Sie wird deshalb auch als AndenGinseng bezeichnet.