Price rocks - Kurier am Sonntag
Transcription
Price rocks - Kurier am Sonntag
79.000 mal am Wochenende für Kleve, Bedburg-Hau, Kalkar, Kranenburg, Emmerich, Elten, Rees, Goch, Uedem und Weeze 19. Jahrgang / Nr. 36 Kurier am Sonntag 2 Neustart Im XOX-Theater hebt sich nach einem Jahr wieder der Vorhang. 3 Rückblick Eine launige Ankündigung für „Made in Kleve“ . 8 Zeitlos Seit 50 Jahren gibt die JRK-Ferienfreizeit in Goch. 9 7. September 2014 Annen-Apotheke Kostenloser Rezept Abhol- und Lieferservice Tel. (0 28 21) 2 22 14 Abschied Apotheker Werner Adleff Kleve, Hoffmannallee 100 Emmericher Kult-Trödler macht seinen Laden dicht. www.annen-apotheke-kleve.de Goch: Schluss mit freiwilligen Leistungen Ansichten Olaf Plotke kommentiert Das versuchen Sie mal mit Ihrer Steuererklärung: Einfach 5 Jahre lang nichts beim Finanzamt einreichen... Klappt natürlich nicht. Ist die Abgabefrist für die jährliche Steuererklärung überschritten, gibt es einen Brief mit einer neuen Frist. Mit etwas Glück lässt sich Ihr Sachbearbeiter auch zu einer weiteren Verlängerung überreden, aber dann ist Schicht. Danach drohen Bußgelder und gegebenenfalls eine Steuerschätzung. Goch hat seit 2009 keine Einkommenssteuererklärung mehr abgegeben, hat also keinen Jahresabschluss mehr gemacht. Bußgelder gibt es nicht. Im Gegenteil: Goch darf sich über ein vereinfachtes Verfahren zum Abschluss der vergangenen Haushalte freuen. Dennoch traurig, dass eine Stadt, die sowieso schon genug Probleme mit dem Geld hat, sich durch eigenes Verschulden nun die Haushaltsführung einbrockt und ab 2015 erstmal die regelmäßigen freiwilligen Leistungen gestrichen sind. Da werden sich die Vereine sicher bei Kämmerin Gansen und Bürgermeister Otto bedanken. Apropos Bürgermeister Otto: Sein privater Dienstwagen ist auch eine regelmäßige freiwillige Leistung der Stadt und könnte gestrichen werden. Viel Hoffnung muss man aber wohl nicht haben. Der BMW scheint dem Bürgermeister heilig zu sein. Denken Sie daran, wenn die Stadt vielleicht bald die Büchereigebühren anhebt oder die Hundesteuer erhöht. ■ GOCH. In Goch werden mit Beginn des neuen Jahres erstmal alle regelmäßigen freiwilligen Leistungen gestrichen. Denn die Stadt hat seit 2009 keinen Jahresabschluss mehr gemacht - deshalb wird der Haushalt für 2015 nicht genehmigt. Die Folge: Goch bekommt scharfe Finanzregeln auferlegt. Die Stadt spricht von „Haushaltsführung“ - eine Verniedlichung, was das Wort vermeidet, das Ungemach verheißt: Haushaltssicherung! Und das bedeutet, dass Goch ab 2015 erstmal nur noch die finanziellen Pflichtaufgaben übernehmen darf - freiwillige Leistungen an Vereine gibt es dann erstmal nicht mehr, bzw. nur noch in Einzelfällen. von Olaf Plotke Wer dachte, dass das prognostizierte Defizit von 7,3 Millionen Euro zum Jahresende schon das Schlimmste ist, was Goch passieren konnte, der wird nun eines besseren belehrt: Ab 2015 kommt es ganz dicke für die Weberstadt. Solange die Stadt ihre vergangenen Haushaltsabschlüsse nicht vorlegt, wird kein neuer Haushalt genehmigt. Was im Verwaltungsdeutsch jetzt „Haushaltsführung“ heißt, ist in den Auswirkungen beinahe das Gleiche wie die gefürchtete Haushaltssicherung. Die Stadt Goch darf ab dem 1. Januar 2015 nur noch die Gelder ausgeben, zu denen sie verpflichtet ist. Zu regelmäßigen Zuschüssen an Vereine ist sie nicht verpflichtet - das ist eine sogenannte freiwillige Leistung. Sie müssen ab 2015 erstmal gestrichen werden. Es kommt noch schlimmer: Auch bei den Investitionen sieht es duster aus. „Bei Kreditaufnahmen für Investitionen ist eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde erforderlich“, erklärt Ruth Keuken, Sprecherin der Kreisverwaltung, die in diesem Fall die Aufsichtsbehörde ist. Wenn Investitionen unumgänglich sind, muss Goch eine Prioritätenliste aufstellen und diese der Kreisverwaltung vorlegen, die diese dann erstmal genehmigen muss. Gochs Verwaltungssprecher Torsten Matenaers versucht trotz der dramatischen Folgen für die Stadt, Zuversicht zu verbreiten: „Die Pflichtaufgaben sind weiter möglich, nur Investitionen werden zurückgestellt. Aber auch da gilt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“ Die Stadt arbeite auf Hochtouren an den vergangenen Jahresabschlüssen und hofft, bis Mitte des nächsten Jahres die Genehmigung für den Haushalt 2015 zu erhalten und dann auch wieder regelmäßig freiwillige Leistungen auszahlen zu dürfen. Warum dauert das so lange mit den Jahresabschlüssen? Gochs Kämmerin Bettina Gansen will sie nun aber schnell machen. Einer der großen Steuerzahler im Kreis Kleve: Karl Weber führt ein Familienunternehmen mit 80 Mitarbeitern und überweist hunderttausende Euro Steuern an die Stadtkassen im Kreis. Foto: Olaf Plotke Spiel-Casinos: Die ungeliebten Goldgruben unserer Städte Branchen-Insider: „Neue Casinos wird es nicht mehr geben“ ■ KREIS KLEVE. Es geht um Geld, um viel Geld. Sie heißen „Big Cash“ oder „Mega Play“ und man sieht sie überall im Kreis Kleve: Die Spiel-Casinos haben die Schmuddel-Ecken verlassen und finden sich nun gut sichtbar an verkehrsreichen Straßen und in Einkaufszentren. Es scheint, als wären die Spiel-Casinos im Kreis Kleve auf Expansionskurs. Aber stimmt das auch? Wie immer ist alles nicht ganz so einfach. Wer eines der Spiel-Casinos betritt, ist vermutlich erstmal überrascht. Das hat nichts von Las Vegas - keine langen Reihen mit Einarmigen Banditen, sondern nur wenige Spielgeräte in einem großen Raum, immer in Paaren gruppiert. Pro Spielhallen-Konzession sind nur 12 Spielgeräte erlaubt. Allerdings kann man Konzessionen unter einem Dach bündeln. Im Big Cash in KleveKellen gibt es 4 Konzessionen also sind hier 48 Spielgeräte. Die gefühlte Expansion der Casinos ist vor allem der Notwendigkeit neuer Standorte geschuldet, um die rechtlichen Vorgaben einhalten zu können. Die sollen Spielsucht verhindern. „Ich stehe voll hinter den Maßnahmen, die Spielsucht verhindern wollen - von mir aus könnten sie noch strenger sein“, sagt Karl Weber (47), Geschäftsführer der KWK- Bluten unsere Innenstädte aus? ■ Kreis Kleve. In den Baugebieten der Kommunen im Kreis Kleve wird fleißig gebaut. Auf der anderen Seite tendiert das Bevölkerungswachstum in nahezu allen Städten und Gemeinden gen Null, ist zum Teil sogar rückläufig. Das passt nicht zusammen. Die Folge: Leer stehende und dem Verfall preisgegebene Immobilien, deren Zahl weiter zunehmen wird, da sind sich Immobilienmakler in der Region einig. Vor allem einigen Innenstädten droht ein langsames Ausbluten. „Die oftmals alte Bausubstanz müsste umfassend und entsprechende teuer saniert werden, um zeitgemäßen und damit attrakti- ven Wohnraum zu schaffen“, sagt Matthias Janßen, Immobilienmakler in Rees. Finanzieller Einsatz, den die meisten Eigentümer/Bewohner nicht leisten können oder wollen. „Wenn keine Investoren einsteigen, drohen früher oder später Leerstand und Verfall, denn verkauft oder vermietet bekommt man solche Immobilien nur schwer“, bestätigt Udo Wittenhorst, Makler der Voba Immobilien in Emmerich, seinen Reeser Kollegen. Beispiele dafür gebe es in Emmerich bereits genug. Es wird geschätzt, dass allein im Zentrum über 100 Wohnungen leerstehen. Größte Sorgenkinder sind die Stein- und die Kaßstraße. Und: Mit der Erschließung des Kasernengeländes könnte sich dieser Trend noch beschleunigen. Matthias Janßen befürchtet, dass eine Bevölkerungs-Bewegung aus der Innenstadt in die Peripherie stattfinden wird. „Das kann nicht im Interesse der Stadt sein. Da gilt es, entsprechende Anreize zu schaffen, um das Zentrum zu stärken.“ Auch in Goch wird ein Kasernengelände entwickelt. „Hier wird es aber eher zu Problemen in abgelegenen Ortsteilen wie Hommersum oder Hassum kommen“, glaubt Immobilienmakler Ulrich Völlings, dass ein preisgünstiger und zentrumsnaher Neubau dem Kauf einer evtl. renovierungs- bedürftigen Immobilie „auf dem Land“ vorgezogen wird. In Kranenburg sieht man derzeit zahlreiche „Zu kaufen“-Schilder - es sind vor allem Niederländer, die es zurück über die Grenze zieht. „Die meisten Leute ziehen aber erst um, wenn sie ihre Häuser verkauft haben. Insofern gibt es dadurch kaum Leerstände“, sagt Andreas Hermsen vom Bauamt der Gemeinde. Zudem sorgen Studenten dafür, dass kleine und auch nicht so feine Mietwohnungen heiß begehrt sind. Das gleiche gilt laut Hiltrud Schoonhoven, Geschäftsführerin von Haus und Grund im Kreis Kleve, auch für Kleve. Michael Terhoeven Gruppe, die 14 Spielcasinos betreibt - u.a. je 2 in Kleve und Goch sowie 1 in Weeze. Spielsucht ist seiner Ansicht nach schlecht fürs Geschäft. „Wer spielt, will eine angenehme Atmosphäre“, sagt Weber. „Ein Spielsüchtiger aber ist launisch, laut und vermiest anderen die Stimmung.“ Die Politik belegt die Spielhallen mit strengen Auflagen, während der Staat eigene Spielbanken betreibt, in denen andere Regeln gelten. Dabei sind SpielCasinos zumindest für die Städte eine wahre Goldgrube. Neben der Gewerbesteuer, fällt auch Vergnügungssteuer für jeden Automaten an. Die 8 Spielhallen-Standorte in Kleve spülten im letzten Jahr 780.000 Euro in die Stadtkasse. Die 14 Spielhallen an 6 Standorten sorgten in Emmerich für Einnahmen von knapp 700.000 Euro und in Goch rechnet man 2014 mit 300.000 Euro. Seit 2012 sind im Kreis keine Spiel-Casinos mehr eröffnet worden, sagt Karl Weber: „Da kam der Glücksspiel-Änderungsstaatsvertrag mit neuen Vorgaben, die eine weitere Expansion unmöglich machten. Neue Casinos wird es nicht mehr geben.“ Karl Weber weiß um das Image der Spielhallen, glaubt aber, dass daran auch gezielte Stimmungsmache schuld ist: „Wir verkaufen ein sozial kritisches Produkt. Aber das Glücksspiel ist so alt wie die Menschheit. Deshalb bin ich dafür, den Menschen in transparenten und überwachten Einrichtungen ein faires Spiel zu ermöglichen. Wer das Glücksspiel verbietet, drängt die Menschen nur in die Illegalität. Dann wird eben im Internet gezockt, wo es keine Auflagen und kein Limit gibt.“ Olaf Plotke Price rocks Begrenzter Vorrat: Alfa Romeo Mito aus unserer Ausstellung schon ab 12.900,- € Fragen Sie auch nach unseren Gebrauchtwagenangeboten! Top-Fahrzeuge zu Top-Konditionen Autohaus Trockle Inhaber: Ulrich Sailer Arnheimer Straße 30, 46446 Emmerich Telefon 0 28 22 / 57 12 www.autohaus-trockle.de 2 Lokales aus dem Kreis erste neue Adresse IhreIhre erste neue Adresse für Volkswagen für Volkswagen Kurier am Sonntag 7. September 2014 Talk am Sonntag Olaf Plotke im Gespräch mit Wolfgang Paterok „Mein Eindruck war, dass Vorschriften ohne Empathie exekutiert wurden“ Vor 17 Jahren eröffnete der Klever Lehrer Wolfgang Paterok sein eigenes Theater: das XOX-Theater. Ein Kulturprojekt, für das er viel eigenes Geld in die Hand genommen hatte. Der engagierte Pädagoge hatte sich damit den Traum vom eigenen Theater erfüllt und der Stadt Kleve eine neue KulturInstitution beschert. Die war so stolz darauf, dass sie sein Theater 2003 sogar mit dem Kulturpreis der Schwanenstadt auszeichnete. Im letzten Jahr erhielt er eine sogenannte „Schließungsverfügung“, weil das Theater nicht mit dem einst eingereichten Bauantrag übereinstimmte und der Brandschutz unzureichend war. Paterok war zu dem Zeitpunkt in der Bürgerinitiative Denkpause als Sprecher aktiv, die sich gegen Pläne der Stadtverwaltung richtete, auf dem Minoritenplatz ein Einkaufszentrum zu bauen. Eine Retourkutsche? Niemand würde das behaupten. Paterok dachte ernsthaft über ein Aus für das Theater nach. Nun macht er doch weiter. Allerdings erstmal nur ein Jahr. Im Kurier spricht er über die Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft des XOX-Theaters. Autohaus Minrath GmbH Co. KG Autohaus Minrath GmbH & Co.& KG Nosenhof 1, 47533 Nosenhof 1, 47533 KleveKleve Tel.210 /28521 Tel. 0 28 00/ -5000 - 0 www.minrath.de www.minrath.de Fast ein Jahr war der Vorhang im XOX-Theater zu. Wird er sich wieder heben? Paterok: „Ja, es geht weiter. Die eingereichten Pläne sind genehmigt und die erforderlichen Nachrüstungsmaßnahmen zum Brandschutz sind angelaufen. Ich gehe fest davon aus, dass die Aufführungen unserer neuesten Produktion ‚Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes‘ am 12. und 13. September wieder in unseren Räumen stattfinden werden.“ Wie kam es eigentlich zu der Zwangsschließung? Paterok: „Das kann man als einigermaßen unglückliche Geschichte bezeichnen, die eigentlich sehr positiv anfing. Denn die Hochschule Rhein-Waal wollte die Theaterräumlichkeiten anmieten, um hier Vorlesungen und Prüfungen abzuhalten. Dann kam der Sicherheitsbeauftragte der Hochschule und stellte hier einige Mängel fest, was dann wieder die städtischen Behörden auf den Plan rief. Was dann passierte, war meiner Ansicht nach kolossal übertrieben. Ich erhielt eine Schließungsverfügung, so dass der Theaterbetrieb sofort eingestellt werden musste. Grund war unzureichender Brandschutz und ein Fehler im Bauantrag. Das waren dann letztlich aber Dinge, Impressum Herausgeber Kurier Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH Emmericher Str. 263 47533 Kleve Kontakt Tel. +49 2821 8989-0 Fax +49 2821 8989-199 [email protected] www.kurier-am-sonntag.de Geschäftsführer Wolfgang Kerkrath Redaktion Olaf Plotke (verantw.) Tel. +49 2821 8989-200 [email protected] Michael Terhoeven Tel. +49 2821 8989-210 [email protected] Vertrieb Michael Lagarden Tel. +49 2821 8989-400 [email protected] Druck Schenkelberg Stiftung & Co. KG 53340 Meckenheim Anzeigenberatung: Wolfgang Kerkrath (Verlagskunden, Großkunden) Tel. +49 2821 8989-300 [email protected] Thomas Hendricks (Kleve, Materborn, Kranenburg) Tel. +49 2821 8989-350 [email protected] Marco Lagarde (Kleve, Materborn, Kranenburg) Tel. +49 2821 8989-340 [email protected] Maik Schenkel (Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem) Tel. +49 2821 8989-310 [email protected] Jürgen Baumann (Goch, Uedem, Weeze) Tel. +49 2821 8989-320 [email protected] Claudia Durban (Emmerich, Elten, Rees) Tel. +49 2821 8989-220 [email protected] Druckauflage: 79.410 wöchentlich Günter Rahmann (Emmerich, Elten, Rees) Tel. +49 2821 8989-330 [email protected] Redaktionsschluss freitags, 12.00 Uhr Es gelten unsere Mediadaten Stand 01.01.2014 die man meines Erachtens mit etwas gutem Willen von Behördenseite auch einfach im Wege eines Änderungsantrags hätte nachrüsten können, ohne einen komplett neuen Bauantrag erstellen lassen zu müssen. Doch mein Eindruck war, dass hier Vorschriften ohne Empathie exekutiert wurden. Wenn man sieht, mit wie viel Nachsicht die Höhenüberschreitung beim Hotel behandelt wurde, kann man sich schon mal wundern. Aber vielleicht musste in dieser Angelegenheit dort ja auch ein komplett neuer Bauantrag gestellt werden wie bei uns, wer weiß.“ Glauben Sie, dass das irgendwas mit Ihrem Engagement in der Initiative Denkpause zu tun haben könnte? Paterok: „Da will ich nicht mutmaßen. Aber man hat zumindest sehenden Auges den Untergang dieses Hauses in Kauf genommen. Das Theater kann ja nur bestehen, wenn es Einnahmen erzielt. Und da ist eine Schließungsverfügung schon ein existenzbedrohender Vorgang. – Wir haben ja nie einen Cent Förderung von der Stadt erhalten und übrigens auch nie haben wollen. Dieses Theater ist eine komplette Eigeninitiative und ich trage das komplette finanzielle Risiko. Gleichwohl darf man sicher sagen, dass das XOX-Theater eine Berei- Ein letzter Versuch: Wolfgang Paterok sucht einen Sponsor für das XOX-Theater. Ein Jahr hat er sich selbst dafür Zeit gegeben. Wenn es nicht klappt, fällt Ende 2015 der letzte Vorhang im XOX-Theater. Foto: Olaf Plotke cherung für die Klever Kulturszene ist. Ich weiß noch, wie hingerissen der damalige Bürgermeister Karl Thelosen vom neu gegründeten XOX-Theater war. Und wir haben den Kulturpreis der Stadt Kleve 2003 auch als Anerkennung für unser Engagement erhalten. Wie gesagt: Wir haben nie Geld von der Stadt gewollt. Aber in diesem Fall hätten wir uns mehr Hilfe gewünscht.“ Haben Sie ans Aufgeben gedacht? Paterok: „Ja, natürlich. Die Kraft und die Motivation aller Beteiligten waren angesichts der monatelangen Ungewissheiten schon stark strapaziert. Und mit 70 Jahren bin auch nicht mehr der Jüngste und in dieser Situation lag es nahe, sich zu fra- gen, ob und wie es weitergehen soll. Wir waren ganz kurz davor aufzuhören. Ich hatte den Entschluss eigentlich schon gefasst und saß dann allein im Theatersaal und hätte weinen können bei der Vorstellung, diesen wunderbaren Theaterort aufgeben zu sollen. Und so habe ich mich doch entschlossen, noch ein Jahr weiter zu machen, um einen Trägerverein zu gründen oder auch einen oder mehrere Idealisten zu finden, die bereit sind, die Trägerschaft zu übernehmen. Für den Betrieb des Hauses, das ja ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften arbeitet, sind derzeit Einnahmen von rund 10.000 Euro im Jahr erforderlich. Zusammen mit einer Jahreszuwendung unseres Partners Sparkasse Kleve, den Mitgliedsbeiträ- gen unseres Fördervereins sowie den erzielbaren Eintrittserlösen ist diese Summe auch in Zukunft aufzubringen. Das Risiko wäre also auch in neuer Trägerschaft überschaubar. Und sollte sich vielleicht sogar noch ein Sponsor engagieren, sozusagen als „weißer Ritter“, dann brauchte sich niemand Sorgen zu machen. Ein jüngeres Betreiber-Team könnte zudem die Räumlichkeiten hier auch noch für andere Veranstaltungen nutzen. Nicht als Partyort - das ist ausgeschlossen, aber es gibt viele andere Ideen, die man hier umsetzen kann.“ Und wenn sich innerhalb eines Jahres keine Lösung findet? Paterok: „Dann wird Ende 2015 im XOX-Theater wohl der letzte Vorhang fallen.“ Am 12. und 13. September wird im XOX-Theater voraussichtlich „Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes“ von Roland Schimmelpfennig aufgeführt. Beginn ist um 20 Uhr. Am 19. und 20. September tritt das international bekannte Pantomimen-Duo „Bodecker & Neander“ im XOX-Theater auf. Beginn ist ebenfalls um 20 Uhr. Karten gibt es in der Buchhandlung Hintzen und an der Abendkasse. Reservierungen unter 02821/78755 oder per mail an xox-theater@web. de. Weitaus mehr als Tritratrullala Zum 10. Geburtstag: Mächtig viel Theater im TiK ■ Emmerich. 2004 wagten Judith Hoymann und Sandra Heinzel den Schritt vom zeitfressenden Hobby hin zur hauptberuflichen Theaterarbeit. Zehn Jahre später ist der „Theaterhof im Kolpinghaus“, kurz: TiK, den Kinderschuhen entwachsen, hat im Schlösschen Borghees längst eine neue Heimat gefunden. Vom 12. bis 14. September wird dort Geburtstag gefeiert - mit neuen Inszenierungen, alten Weggefährten und mächtig viel Theater. Mit dem Raki-Marionettentheater, einem Emmericher Kindergarten-Projekt, fing alles an. Dabei lernten sich Sandra Heinzel, damals noch Erzieherin, und Judith Hoymann, damals noch Zahnarzthelferin, kennen und so sehr schätzen, dass sie sechs Jahre später einen Plan „in Sachen Kultur“ schmiedeten. 2004 war es dann so weit. Mit tatkräftiger Unterstützung von Ludger Heyming, dem damaligen Kulturchef der Stadt, übernahm das Duo das leerstehende Kolpinghaus und füllte es mit Leben. „Wir haben uns selbst ins kalte Wasser geworfen, waren Figurenspielerinnen, Eventmanager, Gastronomen, Hoteliers und Integrationshelfer zugleich“, erinnert sich Sandra Heinzel an eine Zeit in der „unsere eigene kulturelle Arbeit ein wenig zu kurz kam“. Das sollte sich ändern, als sich 2008 abzeichnete, dass das Kolpinghaus verkauft werden würde. Das TiK zog um ins Schlösschen Borghees. Die Notlösung wurde für das Duo zum Glücksgriff. Fortan konnte man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Unter dem TiK-Motto „Theater - Innovation - Kreativität“ entstehen seither Figuren- und Marionettentheater, theaterpädagogische Projekte mit Schulen, grenzüberscheitendes und integratives Theater, aber auch viele Veranstaltungen mit auswärtigen Künstlern. Ein Teil dieser Bandbreite soll vom 12. bis 14. Septem- Judith Hoymann (li.) und Sandra Heinzel gründeten vor zehn Jahren den „Theaterhof im Kolpinghaus“, kurz: TiK. 2007 zog man ins Schlösschen Borghees. Foto: terh ber abgebildet werden. Los geht es am Freitag um 17 Uhr mit einem musikalisch begleiteten Empfang im Schlösschen. Um 19.30 Uhr folgt das kabarettistische Programm „Ein Geburtstagsgeschenk“ der „Blutsschwerstern Rumtopf“. Tags darauf öffnen sich ab 14 Uhr die Türen. Um 14.30 Uhr tritt das Forumtheater mit dem Marchen vom „Hässlichen Entlein“ auf. Das Erwachsenen-Figurenspiel „Der Casanova“ wird ab 20 Uhr vom Theater „Rosenfisch“ aufgeführt. Am Sonntag wird um 18 Uhr das Kooperationstheaterstück „Mitten im Horizont“ zu sehen sein. 7. September 2014 3 Lokales aus dem Kreis Kurier am Sonntag Driessen in der Mühle Kalkar ■ KALKAR. Der Emmericher Künstler Hein Driessen eröffnet am Sonntag, 14. September, seine große Jubiläumsausstellung in der Kalkarer Mühle. Die Schau unter dem Motto „Künstler seit 60 Jahren“ wird um 12 Uhr eröffnet. Einführende Worte spricht Marianne Fletcher. Für die Musik sorgen „Yola und Niklas“. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann bis zum 30. November besichtig werden. Büchermarkt in Kleve Daumen rauf für „Made in Kleve“! Unterstützer und Veranstalter sind sicher, dass auch die siebte Auflage wieder ratzfatz ausverkauft und erfolgreich sein wird. Foto: Olaf Plotke „Made in Kleve“: Nix zu nölen ■ KLEVE. Am Samstag, 13. September, findet auf der Herzogstraße in Kleve wieder ein antiquarischer Büchermarkt statt. Beginn ist um 10 Uhr. seren Mit un festn e z t ü h Sc n kleider n Sie schieße gel ab! den Vo Brautmoden Rita v. d. Meché-Hetzel Kavariner Straße 63 47533 Kleve Tel. 0 28 21 / 2 18 45 Julian Neunstöcklin – Firmenkundenbetreuer in der Geschäftsstelle Goch 1 „Die Nr. mit besten Lösungen!“ - Durch Sympathie und ganzheitliche Beratung - Wir sind Minrath! Kartenvorverkauf beginnt am Mittwoch um 9 Uhr in der Sparkasse ■ KLEVE. In Kleve wird ja gern und viel genölt. Besonders an allem, was herausragt wird herumkritisiert. Hochschule, Hotel, Besuch der Kanzlerin, des Bundespräsidenten, Stadtfest, Unternehmerpreis, Theodor Brauer. Es gibt nichts, an dem die Kleefse Nölpänz nicht noch was auszusetzen hätte. Ein beliebtes Opfer der Nölpänz ist die Veranstaltung „Made in Kleve“. Die Nölpänz finden sie doof, weil bedeutende Klever vorgestellt werden, von denen man teilweise gar nicht wusste, dass sie Klever sind und zu denen sie selbst nicht gehören. Weil viele Unternehmer „Made in Kleve“ unterstützen, wird genölt, dass das eine eitle Angelegenheit sei, zu der keiner hingeht. Wenn die Nölpänz dann aber keine Karten bekommen, wird auch darüber gemeckert. Am 4. Dezember steht die 7. Ausgabe an. von Olaf Plotke Der Vorverkauf für „Made in Kleve“ beginnt am Mittwoch, 10. September, um 9 Uhr morgens in der Sparkassen-Hauptstelle an der Hagschen Straße in Kleve. Kann man zu früh finden. Die Karten kosten 15 Euro. Kann man zu teuer finden. Was bekommt man dafür? Es werden wieder Klever vorgestellt, die etwas besonderes geleistet ha- ben. Teilweise wohnen sie gar nicht mehr hier, haben im Ausland (also außerhalb Kleves) Karriere gemacht und kommen nur für „Made in Kleve“ zurück in die Schwanenstadt. Schauspieler, Herzspezialisten, Fußballer - Klever haben überall Spuren hinterlassen. Dazu gibt es einen satirischen Jahresrückblick, in diesem Jahr erstmals vom Journalisten Ludger Kaczmierzak. Wer den Mann kennt, weiß, dass das lustig wird. Er wird sicher auch Dinge ansprechen, die beim offiziellen Jahresrückblick der Moderatoren Helmut Vehreschild und Christoph Kepser nicht vorkommen. Es gibt auch immer ein kleines Konzert zum Abschluss. In diesem Jahr kommen die „Queenkings“. Wer Queen nicht mag, kann über die laute Musik schimpfen. Ich finde allerdings, dass „Made in Kleve“ immer ein Erlebnis ist. Man sollte mal dabeigewesen sein. Es ist jedes Mal ein kurzweiliger Abend und man wird immer wieder von Gästen und Showauftritten überrascht. Ich mag die persönliche Atmosphäre und das ganze Drumherum. Also ich freue mich auf den 4. Dezember und mache deshalb gerne Werbung für „Made in Kleve“. Auch daran kann man herumnölen. Aber irgendwas ist halt immer. . Pascal Jansen Tel.: 0 28 21 / 50 01 13 Marcel Lindemans oll uensv Vertra d. n e s s Umfa h. c li n Persö Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Tel.: 0 28 21 / 50 01 16 Wir machen den Weg frei. Zeit für einen Kaffee? Wir sind das Audi Team in Kleve. Autohaus Minrath GmbH & Co. KG Nosenhof 1 . 47533 Kleve www.minrath.de Gerne nehmen wir uns die Zeit, um mit Ihnen bei einer Tasse Kaffee über Ihre Ziele und Wünsche zu sprechen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit Ihrem Berater! Weitere Informationen finden Sie unter: www.vb-niers.de/ganzheitlich Volksbank an der Niers Die Kisters-Stiftung gGmbH ist eine nach AZWV zugelassene Einrichtung für Ausund Weiterbildung. Jetzt starten wir die neuen Kurse: Ausbildung zum Ausbilder diese Ausbildereignungsqualifikation nach der aktuellen AEVO befähigt, die Ausbildung in allen anerkannten Ausbildungsberufen durchzuführen. Dieser branchenunabhängige Kurs schließt mit der Prüfung vor der IHK Essen ab. Informationsabend 09. September 2014, 18.00 Uhr ● ● ■ CDU verlieh Bürger- und Jugendpreis für ehrenamtliches Engagement. Die Rolli-Frauen aus Weeze und die Jugendfeuerwehren des Kreises Kleve wurden vom CDU-Kreisverband Kleve ausgezeichnet. „Mit diesen Preisen ehren wir Mitbürger, die sich ehrenamtlich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben“, sagte der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Günther Bergmann zum Auftakt der Feierstunde im Bürgerhaus Wemb. Wo die öffentliche Hand an ihre Grenzen stieße, käme das Wirken der Ehrenamtler zum Wohle aller zum Tragen. „Stärken und werben sie für das Ehrenamt“, gab Bergmann allen Anwesenden mit auf den Weg. Der Bürgerpreis wurde zum nunmehr 16. Mal verliehen und ging an den Verein der Rolli-Frauen aus Weeze. Sie führen seit mittlerweile 25 Jahren im Rollstuhl sitzende Bewohner des Theresienstifts Weeze zu Spazierfahrten und Veranstaltungen aus. Der Jugendpreis wurde zum 4. Mal verliehen. Ausgezeichnet wurden die Jugendfeuerwehren des Kreises Kleve. 360 Jugendliche werden von 140 Betreuern in kreisweit 20 Gruppen auf ihre späteren Rettungstätigkeiten vorbereitet... ohne dass der Spaß dabei zu kurz kommt. Die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Dr. Daniela Lesmeister, Maria Ingenerf und Jens Röskens führten in das Thema Ehrenamt ein und hielten die Festreden auf die Preisträger. Foto: Michael Terhoeven Telefon: 0 28 21 – 77 53 - 0 www.hussmann-elektrotechnik.de Telefonanlagen: Technik für Kommunikation. Meisterlehrgänge Start 25. Oktober 2014 ● Einstiegsmaßnahme in die Meisterlehrgänge Start Januar 2015 ● Industriemeister(in) Metallbau / IHK Prüfung ● Industriemeister(in) Elektrotechnik / IHK Prüfung Informationsabend: 20. Oktober 2014, 18.00 Uhr ● Grundkurs EPLAN Electric P 8 Start 20. September 2014 ● Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK Infoabend 25.09.2014, 19.00 Uhr Alle Maßnahmen werden in der Kisters-Stiftung gGmbH, Boschstraße 5a, 47533 Kleve durchgeführt. Weitere Infos unter www.kisters-stiftung.de, Tel. 02821 584695 oder [email protected] Schau-Sonntag 07.09.2014 Jeden ersten Sonntag im Monat 12.00 bis 17.00 Uhr* 4 Termine & Veranstaltungen Fans fahren zur Borussia ■ KLEVERLAND. Am Donnerstag, 18. September, startet Borussia M‘gladbach mit einem Heimspiel in die Gruppenphase der UEFA Europa League. Und der Borussia-Fanclub Kleve fährt hin. Um 19 Uhr erwartet die Fohlenelf den FC Villarreal Kurier am Sonntag Radhaus Disco, 20-4 Uhr, Rockhaus mit DJ Frauke & Corpstar, Rock / 60er/ 70er/ 80er/ Classic Sommerdeich 37, Kleve Sonntag, 7. September Kirmes Griethausen im Borussia-Park. Die vom Fanclub angebotene Busfahrt startet um 16.15 Uhr ab dem Vereinslokal Treffpunkt in Materborn. Neben der Busfahrt können wie gewohnt auch Karten erworben werden. Anmeldungenunter 02821/ 49606. Kirmes Weeze Kirmes Huisberden Montag, 8. September Kirmes Hönnepel Kirmes Griethausen Kunstgalerie, 11-17 Uhr, BXGalerie, Verborgstr. 6, Emmerich Kirmes Kranenburg-Frasselt Kirmes Kranenburg-Frasselt Märchentag an der Viller Mühle, 11-18 Uhr, 25 Vorstellungen Viller Mühle, Goch-Hommersum Infoveranstaltung zur Rettungshundestaffel der Malteser, 14-18 Uhr, Bergswickerstr., Hundeübungsplatz, Rees Klever Schuhmuseum, 14-17 Uhr geöffnet, Siegertstr. 3 (eoc) Kleve „Das kleine Museum am Rande der Stadt“ 14-17 Uhr, Feldhuysenschule, Rees-Haffen Themenführung „Die Altstadt auf dem Heideberg“, 14.30 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Großer Markt, Kleve Öffentl. Stadtführung, mit Geschichten und Anekdoten der Stadt Kalkar, 14.30-16 Uhr, Treffpunkt Städt. Museum, Grabenstr. 66, Kalkar Forstgarten-Konzert, 15-16.30 Uhr, De Bergens Echo‘s, Blumenhof, Forstgarten Kleve KaffeeKonzert, 15.30 Uhr, Langenberg Zentrum, Roggenstr. 39, Goch Kinder-Kino ab 7 J. im Goli: „Asterix & Obelix - im Auftrag Ihrer Majestät“, 15.30 Uhr, Goli Theater Goch Benefizkonzert mit dem Kinderchor „Mladuschka“ aus Kaliningrad, 19 Uhr, Schlossruine Hertefeld, Weeze GRATIS Kaffee / Plätzchen Geistl. Abendmusik, Orgelkonzert Prof. Roman Perucki spielt Werke von Bach, Surzynski, Markull u.a., 19 Uhr, St. Nicolai Kirche, Kalkar Weihnachts Welt Sa. 6. & So. 7. September 10-16 Uhr Kartenspielen im Bridge-Club Kleverland, 15 Uhr, Wellnesshotel Till-Moyland (Voranmeld. erbeten 02821-60046) UNSERE BAUSTELLEN HOTLINE Kirmes Huisberden Kirmes Hönnepel Caritas Schuldner- und Insolvenzberatung, offene Sprechstunde 9-12 Uhr, Arntzstr. 9, Kleve Tel. 02821-720922 (0 28 21) 97 35 62 Spielenachmittag mit Kaffeetrinken, Ökumenischer Seniorenkreis, 14.30 Uhr, Gemeindehaus, Rees-Haldern „Café der Begegnung“ 14.30 Uhr, offener Treff für jedermann mit interessanten Themen ab 60 J., Gemeindezentrum Arche 80, Turmwall 21, Uedem Kleve, Albersallee 8 Tel. (02821) 25404 Goch, Mühlenstr. 5 Tel. (02823) 8799191 Treffen der Anonymen Alkoholiker, 19.30 Uhr, Martiniheim, Emmerich Dienstag, 9. September Kirmes Weeze Sprechstunde der Selbsthilfe Kreis Kleve. 9-12 Uhr (u. n. Vereinbarung), Selbsthilfebüro Kreis Kleve, Bärbel Vick Tel. 02821-780012, Lohstätte 4, Kleve FAIR-teiler Lebensmittelhilfe für Bedürftige, 10-12 Uhr, Pfarrheim St. Markus, Klosterplatz 7, Bedburg-Hau Mosaik Archiv für Familienkunde, 10-17 Uhr, Emmericher Str. 182 (in den Räumen des Finanzamtes), Kleve-Kellen proKids Familienfrühstück, 9-11.30 Uhr, für Eltern und die, die es noch werden wollen, Jugendcafé am Brink, Wollenweberstraße 21, Emmerich Geführte Fahrradtour der KulTOURbühne Goch, 10-17.30 Uhr, Treffpunkt Kastell Goch Sprechstunde Sozialrecht, 13.30 Uhr, Franz Döring Haus, Eltener Str. 426, Emmerich www.diedenhoven.de Treffen Freundeskreis Hau, 19-21 Uhr, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige. Kontakt Pia Kreutzer, Tel. 02821-9975363, [email protected] Bridge Turnier des Bridge Club Embrica, 19.15 Uhr, Hof von Holland, Alter Markt, Emmerich Donnerstag, 11. September Bauernmarkt, 12-17 Uhr, Haus Riswick, Kleve-Kellen Radtour des DHB Netzwerk Haushalt Goch, 13 Uhr, Treffpunkt: Frauentorplatz, Goch Sprechstunde der Selbsthilfe Kreis Kleve. 14-17 Uhr (u. n. Vereinbarung), Selbsthilfebüro Kreis Kleve, Bärbel Vick Tel. 02821-780012, Lohstätte 4, Kleve Blutspende, 14-19 Uhr, Willibrord-Spital Willibrordstr. 1, Emmerich Offene Treffen: Frauentreff, 15 Uhr, mit kleinen Programmpunkten, Kolpinghaus Kleve Das während der vergangeIn denTage nächsten Tagen vernen wetterbestimstärkt sich Tiefdruck. Von mende Tiefder druck gebiet zieht Westen zieht eine langsam wieder ab. Kaltfront über unsere Region hinweg. Vorhersage Vorhersage 18 11 19 12 19 12 Heute ist es wechselnd bis Heutebewölkt, startet doch der Tag oft stark ist nur freundlich. Dann ziehtRegendichte mit vereinzelten Bewölkung aus der schauern zuauf, rechnen. Beige21 legentlich etwasein Niederbis 22 Grad weht schwaschlag fallen kann. Tagescher Westwind. höchstwerte 18 bis 20 Grad. Aussichten Aussichten Morgen wechseln sich Morgenund überwiegend Sonne Wolken ab,dicht und bewölkt, vereinzelt tro fälltes bleibt und überwiegend etwas AmNiederschlag. Es cken. Dienstag wird es bleibt noch recht warm. Am heiter bis wolkig. Mit NiederDienstag kommen Regenschlag ist nicht zu rechnen. schauer auf, es kühlt sich ab. Wind: Windstrke 4 West 20 13 20 12 20 13 20 12 19 11 19 11 Offene Gärten: Garten LucenzBender, 11-17 Uhr, Mühlenstr. 6, Bedburg-Hau /Schneppenbaum Treffen der Anonymen Alkoholiker, 20-22 Uhr, Gruppenraum des St. Nikolaus-Hospital, Grabenstr. 86-88 Kalkar Offene Gärten: Garten Frische/ Beyersdorf, 11-17 Uhr, Waldstr. 54, Bedburg-Hau /Hau Film am Donnerstag im Goli: „Die Nordsee unser Mehr“, 20 Uhr, Goli-Theater Goch Freitag, 12. September Kirmes Niel Kostenloser Freitags-Spieletreff der AWO Goch, 14.30-17 Uhr, Kaffee und Plätzchen kostenlos, Seniorentagesstätte, Am Markt 15, Goch Kartenspielen im Bridge-Club Kleverland, 15 Uhr, Kaserne Kalkar (Voranmeld. erbeten 02821-60046) Trauer-Café „Tod beendet ein Leben, nicht eine Beziehung!“ 15 Uhr, Laurentius-Haus Uedem, Mühlenstr. 42, Uedem Radhaus Disco, 20-4 Uhr, Wonderbar, Sommerdeich 37, Kleve Sonntag, 14. September Kirmes/ Schützenfest Emmerich-Vrasselt Kirmes Hülm Offene Treffen: Männer-Knobelrunde und Frauenstammtisch, 18 Uhr, Kolpinghaus Kleve Offene Gärten: Garten Dammasch, 10-18 Uhr, Reidelhof, Reidelstr. 2, Goch Freitagskonzert der Kreismusikschule, 18 Uhr, Musikschule des Kr. Kleve, Felix-Roeloffs-Str. 27, Kleve Themenführung: „Die Schwanenburg“ Treffpunkt Schwanenburg 18,30 Uhr, Anmeld. erforderlich, Kleve Marketing 02821-895090 Kleinkunst-Kabarett „Rumtopf“, 19.30 Uhr TIK Theater im Schlösschen Borghees, Hüthumer Str. 180, Emmerich-Borghees Vorabifete KAG, 21-4 Uhr, Radhaus, Sommerdeich 37, Kleve Samstag, 13. September Kirmes/ Schützenfest Emmerich-Vrasselt Kirmes Hülm Kirmes Pfalzdorf Kirmes Niel Mosaik Archiv für Familienkunde, 10-13 Uhr, Emmericher Str. 182 (in den Räumen des Finanzamtes), Kleve-Kellen FAIR-teiler Lebensmittelhilfe für Bedürftige, 17-19 Uhr, Pfarrheim St. Markus, Klosterplatz 7, Bedburg-Hau Stadtrundgang durch die Klever Innenstadt, 11-12.30 Uhr, Treffpunkt, Kleve Marketing, Opschlag 11-13, Kleve Kirmes Pfalzdorf Tausch- und Informationstag der Münzfreunde Kleve, 1012 Uhr, Karl-Leisner-Center, Nassauer Mauer, Kleve Offene Gärten: Garten Deckers, 11-17 Uhr, Kranichweg 2, Kleve-Keeken Offene Gärten: Garten Lucenz-Bender, 11-17 Uhr, Mühlenstr. 6, BedburgHau /Schneppenbaum Offene Gärten: Garten Frische/Beyersdorf, 11-17 Uhr, Waldstr. 54, Bedburg-Hau / Hau Offene Gärten: Garten und Kunsthaus DAVIDU, 11-17 Uhr, Veenweg 4, KalkarAppeldorn Kunstgalerie, 11-17 Uhr, BXGalerie, Verborgstr. 6, Emmerich Klever Schuhmuseum, 14-17 Uhr geöffnet, Siegertstr. 3 (eoc) Kleve Öffentl. Stadtführung, mit Geschichten und Anekdoten der Stadt Kalkar, 14.30-16 Uhr, Treffpunkt Städt. Museum, Grabenstr. 66, Kalkar Poesie in der Schwanenburg, Wilfried Szubries rezitiert für Freunde der Lyrik im Spiegelturm, 17.15 Uhr, Schwanenburg, Kleve Theater Kooperationsstück: „Weit weg - Nah dran“, 18 Uhr, Schlösschen Borghees, Hüthumer Str. 180, Emmerich-Borghees Das Wetter im Klever Land wird Ihnen präsentiert von: Seit über 65 Jahren für ein schönes Zuhause Tag der offenen Tür in TIK Theater ab 14 Uhr: 14.30 Theater „Das Märchen vom Hässlichen Entlein“ ab 3 J.; 20 Uhr Figurenspiel: „Der Casanova“, ab 16 J. im Schlösschen Borghees, Emmerich Kirmes Niel Jugendtreff ab 17 Uhr, Jugendhaus an der Hansastraße 9, Emmerich Montag 20 9 Geführte Radtour des Weezer Wanderclubs, 13.30 Uhr Treffpunkt Rathaus Weeze Seniorentanzgruppe, 15 Uhr, Petrus-Canisius-Haus, Kevelaer Offene Gärten: Garten Dammasch, 10-18 Uhr, (Dämmerungsabend ab 19 Uhr mit Heimatchor Qualburg) Reidelhof, Reidelstr. 2, Goch Sonntag: meist trocken Sonntag: Bewölkt, Oft stark doch bewölkt, etwas Niederschlag Lage Lage Gesprächsrunde für Suchtkranke und deren Angehörige, 19.30-21 Uhr, ev. Gemeindehaus, Guttempler: Weeze Kindernachmittag für Kinder von 6-12 J., 15-19 Uhr, Ludwig Wolker Jugendheim, Kleve-Kellen Offene Treffen: Probe des Kolpingchor, 17.30 Uhr, Kolpinghaus Kleve Mittwoch, 10. September HERBSTPARTY Kreativer Mittwoch , 15 Uhr, Jugendcafé am Brink, Emmerich Kirmes Weeze Tanzen für Frauen, 14.30 Uhr, Kath. Jugendheim Rees-Haldern Wir haben wieder eine wunderschöne Offene Treffen: Lockere Kaffeerunde 15 Uhr, „Klönen und Spielen“, Kolpinghaus Kleve 7. September 2014 T ilders Raumausstattung Sonnenschutz Marco Tilders · Meisterbetrieb www.tilders.de Dienstag 16 7 Mittwoch 14 6 Donnerstag 15 5 Emmericher Straße 221 · 47533 Kleve-Kellen Tel. 0 28 21 / 9 88 36 · Fax 0 28 21 / 9 15 99 · www.tilders.de · [email protected] 7. September 2014 Lokales aus dem Kreis Kurier am Sonntag 5 N O C H M E H R A N G E B O T E I N I H R E M S AT U R N ► ► U N D A U F S AT U R N . D E ◄ ◄ , 15 2 ch sc cm u To ► Dual-SIM (Beide Slots 3G fähig) 6" re en Rückansicht 188.VERTRAGSFREIES SMARTPHONES TROOPER 2 6.0 ► 1,3 GHz Dual-Core Prozessor ► 4 GB interner Speicher (erweiterbar) ► Inkl. Kazam Window-Flipcase Art. Nr.: 1861800 139.- 159.- VERTRAGSFREIES SMARTPHONE VERTRAGSFREIES SMARTPHONE VERTRAGSFREIES SMARTPHONE LIFE R5 BLACK ► Wasserdichtes, staubunempfindliches & fallsicheres Outdoor-Handy ► Starker 2.500 mAh Akku, Farbdisplay ► 4 GB Speicher (erweiterbar bis 8GB) Art. Nr.: 1874316 TROOPER 2 5.0 BLACK ► 1,3 GHz Dual-Core Prozessor ► 4 GB interner Speicher (erweiterbar) ► Hochwertige Kunstleder Rückseite Art. Nr.: 1861804 TROOPER X5.5 BLACK ► 1,2 GHz Dual-Core Prozessor ► 4 GB interner Speicher (erweiterbar) ► Hochwertige Kunstleder Rückseite Art. Nr.: 1838995 IN IH R EM S AT U RN Internet Flat 3000 im Vodafone Netz ► NUR IM MARKT ERHÄLTLICH Monatlich 19.99 Datenvolumen 4.500 MB in den ersten 12 Monaten (bis 30.09.2014) 1) 200.- Gutschein-Card ** IN AL L EN NE T ZE N 79.- M EH R A NGEBOT E Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 08.09. bis 10.09.2014. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. ALLE Kazam Geräte: 12 ► Für Monate Kazam Display-Garantie 1) Im Tarif Internet-Flat 3.000, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, mtl. Paketpreis € 19,99, Anschlusspreis € 29,99. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr. Nach Erreichen von 3 GB Datenvolumen (in den ersten 12 Monaten nach 4,5 GB) in einem Abrechnungszeitraum wird die max. Datenübertragung von 50,0 Mbit/s auf GPRSGeschwindigkeit reduziert. Die Nutzung von Peer-To-Peer, Videotelefonie-, BlackBerry-Diensten und Instant Messaging ist ausgeschlossen. Nicht mit MehrfachSIM kombinierbar. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. ** Keine Bar- und Teilauszahlung möglich. Warenumtausch nur bei gleichzeitiger Rückgabe der aufgeladenen Gutschein-Card möglich. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Aktion gültig bis 10.09.2014. KEINE MITNAHMEGARANTIE. ANGEBOT GILT NUR, SOLANGE DER VORRAT REICHT. Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH Kleve Stechbahn 19-23 47533 Kleve Tel.: 02821/7196-0 BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF: SATURN.de tckung chtnniger hrer 6 Testgruppe bei Umfragen Das Sonntagsrätsel Stäbchenspiel sich täuschen bk.: atailon lachs dienunternehmer † 2011 verbot zittern 2 Gerät für Streichinstrumente erdfarben Artist nordisches Herdentier Abk.: Zentiliter stbar, lten iat. rstenel Geährte WarmGummiwasserrohstoff bereiter hin und ... Mutter schader Nibe- chern, lungenkönige handeln nstant, uernd 5 von sehr tiefer Tempejapani- ratur ünner annuchen ausdruckslos, starr (Blick) Kaltsuck d. startberra- hilfe (Auto) hung . hilooph 1804 ja durch die Luft schweben englischer Artikel 1 Hptst. von New Mexico (Santa ...) Elan, Schwung Groß- affe handelnd antworten 9 aus! Waagerecht und senkrecht,4sowie in 6 den 8 fett umgrandeten Quadraten, darf jede Zahl nur 2 enthalten 7 6 sein. Viel 5 Spaß beim 8 Knobeln! einmal 1 96 3 3 1 39 8 7 55 7 4 81 99 5 2 1 9 56 2 4 2 91 3 2 6 2 4 6 8 3 7 5 9 27 6 1 6 7 2 69 7 22 5 85 8 2 9 1 8 1 4 4 5 12 83 9 17 3 2 3 3 2 Postgut 3 7 die leeren Felder mit Zahlen 1 bis 9 aus! Waagerecht und senkrecht, sowie in den altjapanisches ett umgrandeten Quadraten, darf jede Zahl nur BrettSudoku leicht und schwer spiel einmalFüllen enthalten sein. Viel Spaß beim Knobeln! Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 12 Ö H R E N Kartoffeln Hühner einEier Teil des Compuden ters 6 ct. lopreknisackige Elstar Kifür Äpfel aus direkt Faß dem ohl Butter KPfund 500g Kilopreis 18ct. 9ct. Sauerkraut aus dem Faß BAUERNMARKT lindchen.de 44 27 9 1 2 9 7 5 12 8 1 8 7 7 41 8 5 Kleve Goch Kalkar Uedem Zuckersüße kernlose Wein Trauben Himbeeren Tägl. 7.30 -18.30 Sa. - 16 Uhr helle blaue Schale 1,95 3Schalen 5,- ren beegriechi90 Brom Regenafrika3 e ße Ast chem. h sc ü RiesengrobogenernbZeichen: nisches . scher haut im BuchSteppenin allen Farben 4 5 6 7 8 Auge 2 7 9 3 8 9 3 14 5 9 1 5 4 87 8 55 6 Initialen des Dichters Storm † Teil der Karpaten (Hohe ...) 67 Fragewort fächerförmiges Palmblatt 9 10 stabe Fremdwortteil: drei katholische Geistlichkeit Tierpfleger langes Kennwort 9 früherer äthiop. Fürstentitel Pappschachtel 8 10 weit Einheit den ausge-für Druck dehnt erster zu keiner Zeit regelwidrig, krankhaft Bär im „Dschungelbuch“ rösten, braten Art Ort beiund Fried- Weise land neblig, diesig dem Wind abgekehrte Seite langsamer Tanz im 4/4-Takt gemischtes Doppel präzise (Tennis) 910 eigent- zweiter Fluglaute zeugUnruhe führer überreichen licher russiName sche Atatürks Währung ein Apostel Vorname Maffays metikartikel; Salbe Kfz.-Z.: Rosenheim Lastenhebefahrzeug (Kw.) früherer Name von Taiwan Schauspielhaus großer Lärm, Krach 10 11 gesetzmäßiger HülsenVokalfrucht wechsel Rohstoffförderung 12 folglich, traideshalb nieren 6 Abk.: ErdgeSpielschoss vollbracht, fertig kartenausteiler (A.T.) indischer Zauberkünstler Nachkomme europäischer Hauptstädter Siegesfreude, -jubel Stadt in eingePiemont weihter 9 Gehilfe Staat in Südamerika Name radioaktives Edelgas hinterer ältester Sohn Teil des Noahs Fußes hoch im Preis europ. Flüsse u. Bäche B k 11 Tunke nisprofis Sampras größter Erdteil 3 Gründer der Sowjettürk. Staats- union † mann US†Komiker 1993 (Jerry) VerbrennungsrückVorn. des stand eh. Ten- 8 deutsche WasserKünststandslerin undbrav Autorin † messer hohe MeeresTöne stachelvon sich häuter geben Kernobst Stadt im Wartburgkreis germanische Gottheit englisch: von, aus dalmatische Insel permanent, unaufhörlich England Umkehr Höhenzug in Syrien Kleidungsstück frei, locker am vorigen Gedichte Fluss inTag Geldschrank Kosrussisch: hundert Informationen V Sehhilfe vh H englisch: Katze Ent- Bundesspannung land von zwischen Österreich Staaten lange kochen lassen kalte Süßspeise sächliches Fürwort Märchengestalt (Frau ...) deshalb licher Verwandter Teil des Telefons sehr abschüssig 5 aromatisch duftende männStrauch 4 ugs.: Klatsch, Geschwätz Affe, Weißhandgibbon 7 Abk.: Normalhöhenpunkt Feldfrucht Speise Kfz.-Z.: Neuss gesetzlich Fehler, Ungeschicklichkeit Wurf, Pass (Sport) Postsendung faden die 6 fünf Bücher flüssige Mosis (engl.) Erd- 911 Kfz.-Z.: Osnabrück Bergeinschnitt Kfz.-Z.: Olpe ehem. Süßwasserfisch Auto der ehem. DDR (Kw.) Raupen- Schall- Tanzplatten- lokal etikett (Kw.) Vorname der Dagover † 1980 Oberlauf des Limmat, Schweiz Radspeichenkranz 11 zum Ritter schlagen Halstuch griechische Vorsilbe: neu Volksgruppe in Thailand 2 Natrium pferd zeitalter nicht ausgeschaltet lateinische Vorsilbe: weg Hauptstadt SüdKoreas aus kleines gebranntem flaches Ton Krebstier Vorname des USFilmstars Greene Heilpflanze, Zitronenkraut 87 Fachvortrag kleines Zusatzschiff Bedrängnis einbringen, einfahren Wortteil: innerhalb Treffen Konzertder haus Bischöfe 8 12 4 7 6 5 8 6 7 1 2 6 8 9 franz. Schauspieler (Alain) oberhalb Lichtvon öffnung Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 Das richtige Lösungswort senden Sie an: Bauernmarkt Lindchen, Am Lindchen 3, 47589 Uedem. Der Gewinner wird unter beeinallen richtigen Einsendungen ermittelt. Einsendeschluss: Mittwoch, 10.09.2014. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. druckt VerbinFüllen dungsSie bolzen 4 Hokaido Kürbisse ze Zucker Mais Weinberg Pfirsiche M Sudoku leicht und schwer 6 für Eigener Anbau Briefabschiedsgruß (Abk.) italieKfz.-Z.: nisch: Tunesien Erfolg beim Schießen eise Kilopreis 8ct. Flaschen + Kanister mitbringen mit Hofr e Steinpilze Pfifferlinge Frische Feigen sche Meile gelenk, lebhaft unweit 500g Kartoffeln NUR 50 Anzeige „Belana“ 25 Pfund1.- Ernte P r st Kohlwur wüstes Gelage Rang, Bildungsgrad runde Stütze (Baukunst) Feder Weißer + roter Fede durch Aberdeen Pfütze lbe italienische Tonsilbe Lehnsarbeit ein Edelmetall goldge kt! engl.: Flughafen auszug Stockwerk 11 pt Pariser U-Bahn (Kw.)Fluss röm. Göttin der Jagd ohnehin, Loch, sowieso Öse (seem.) (ugs.)geistiger Schultertuch der kath. Priester mongolische Nationaltracht hochbetagt Testwoche 10 Landeier vermuten niederl. Käsestadt Geige Geltung Einkaufsgutschein über 20,- € zu gewinnen 5 Pfund englischer Frauenname Gott um Hilfe anflehen Arznei- Fischöl Geschen ostfranz. Departement schmaler Gebirgsrücken Ansage auf Kontra (Skat) Zwetschen kaufen Kopf auf diese Weise Argonautenführer Zarenerlass Tresen Anzeige eine ägyptiSchnellsche straße MillioKurier am Sonntag (Abk.) 7. September 2014 nenstadt 3 übermit der mäßig Kamera hoch, festZei- halten überteuert tungsehrenanzeige amtliche Helfer süddeutsch: Hausflur deutsche Landeshauptstadt Balkonpflanze Abk.: Utah Vorname Zolas † 1902 Anstoß geben Lauboptisch (USA) zum baum, BuchenFilmen gewächs geeignet seitliche Ausdehnung Teledialog (Kw.) ein Weinverschnitt in mancher Hinsicht; partiell europ. TV-Satellitensystem stimmte Menge der Zwietracht niederl. Presseagentur (Abk.) Altersruhegeld sprechen, sich äußern hörbar atmen Sprache auf Sri Lanka deutsch: Brötchen anzösch: anke! 8 radioaktives Metall Hühnervogel chem. Zeichen: russ. UnterThulium Roman- welt der englisch: Luftcier griech. Männer wedel Fremd† 1852 Sage wortteil: Ausjenseits fuhr(lat.) Verehrer eines dt. Me- Stars Windstille Satzzeichen Stichlingel wort in einem Lexikon süd- Harke Westafrika Staatsmann † Schlagersängerin (Ireen) nicht jetzt, nachher 1 Ziffernkennung (engl. Abk.) deutsche US-Autor Vorsilbe (Edgar Allan) liturgi† 1849 sches Abk.: KelchMusiktuch kassette T g s Schnelligkeit 1 Singvogel F m H F rasender Beifall W-222 7. September 2014 Lokales aus Kleve Kurier am Sonntag Gegen Psychoterror am Arbeitsplatz Drs. Bert Thissen, Werner van Ackeren, Marlene Zedelius, Birgit van den Boom und Ursula Geisselbrecht-Capecki (v.li.) sind die Organisatoren und Protagonisten des „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September in Kleve. Foto: Michael Terhoeven Vorträge und Führungen zum Thema „Farbe“ Kleve lädt zum „Tag des offenen Denkmals“ ein ■ Kleve. Trotz der Zerstörungen durch die Bombardements im 2. Weltkrieg gibt es sie noch: Denkmäler, die einen Blick in die viele Jahrhunderte alte Geschichte der Stadt Kleve ermöglichen. Zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 2. August, rücken die Klever Innenstadt im Allgemeinen sowie das Museum B.C. Koekkoek-Haus und die Minoritenkirche im Speziellen in den Fokus eigens zu diesem Anlass konzipierter Vorträge und Führungen. „Es ist längst nicht mehr alles selbstverständlich, was mit der Finanzierung von Kultur- und Denkmalpflege zu tun hat“, sagt Ursula Geisselbrecht-Capecki. Auch deshalb hält die Leiterin von Haus Koekkoek den „Tag des offenen Denkmals“ für eine gute Möglichkeit, Werbung in eigener Sache zu machen. Seit 2003 ist auch Kleve mit dabei, wenn deutschlandweit mehrere tausend historische Gebäude ihre Pforten öffnen - kostenlos versteht sich. Eröffnet wird der Tag um 11 Uhr im Museum B.C. Koekkoek. Dann wird Ursula Geisselbrecht-Capecki einen Vortrag zur „Poesie der Farben“ halten. Das Thema „Farbe“ zieht sich auch durch die anderen Aktionen des Tages. Um 12 Uhr startet am Koekkoek-Haus eine Führung durch die Klever Innenstadt. Im Blickpunkt: die Entwicklung und Veränderung der Hausfassaden im Laufe der Zeit. „Wir versuchen zu klären, ob Kleve vielleicht einmal eine weiße Stadt war. Schriftlich belegt ist das nicht, allein das eine oder andere Bildmotiv lässt vermuten, dass an dieser These durchaus etwas dran sein könnte“, sagt Marlene Zedelius, die die Führung leiten wird. „Blutrot, feldgrau - Farben des Krieges“, lautet der Titel des Vortrags von Stadtarchivar Drs. Bert Thissen, der um 14.30 Uhr im Koekkoek-Haus beginnt. Anschließend lädt er zu einer oder, sollte die Nachfrage entsprechend groß sein, mehreren Führungen durch die Ausstellung „Aus der Traum! Kleve und der Erste Weltkrieg“ ein. Werner van Ackeren hat einen Rundgang durch die Minoritenkirche vorbereitet. Los geht es um 16 Uhr. „Die Kirche war früher bei weitem nicht so schlicht gestaltet wie es heute der Fall ist“, so van Ackeren, zur historischen Farbgestaltung der Wände ebenso viel zu berichten weiß wie zu den Chorfenstern und den restaurierten Kirchengewänder. Michael Terhoeven r e n on D ■ Goch. Mobbing im Job ist zermürbend, macht krank und ist ein Karrierekiller. Darüber hinaus verursacht es in Unternehmen immense wirtschaftliche Schäden - von 50.000 Euro wird pro Fall und Jahr ausgegangen. Schätzungen besagen, dass in Deutschland mehr als 1,5 Millionen Menschen unter dem Psychoterror am Arbeitsplatz leiden. Mobbing zu erkennen, aber auch der Umgang mit Opfern (und Tätern) ist Thema eines Informationsabends für Arbeitgeber, Führungskräfte und Vorgesetzte am Donnerstag, 11. September, von 19 bis 21 Uhr im Gocher Rathaus. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Goch, der Frauenberatungsstelle Impuls sowie der Selbsthilfegruppe für Mobbing-Betroffene. Anmeldungen werden noch bis Montag, 9. September, im Gocher Rathaus unter der Rufnummer 02823/ 320199 entgegen genommen. Die Teilnahme ist kostenlos. „Mobbing ist eine bewusste Handlung, die mit dem Ziel verbunden ist, einem anderen zu schaden“, erklärt Hildegard Wolff von Impuls. Sie und Ulrike te Raa von der Selbsthilfegruppe für Mobbing-BetrofInnen fene gestalten den Abend im Rathaus. Von kleineren, aber ständigen „ReibereiInnen en“ am Arbeitsplatz bis zum Verschwinden von wichtigen Unterlagen oder zerkratzten Auto des Kollegen - die Palette der Drangsalierungen ist denkbar groß, wird von den Opfern in der Regel erst spät, von Vorgesetzten oftmals gar nicht erkannt oder nicht ernst genommen. „Wir möchten aufzeigen, wie Mobbing zu erkennen, welche Ursachen und Wirkungen es sowohl für Betroffene als auch für die Firma hat, welche Handlungsmöglichkeiten es für Arbeitgeber und Vorgesetzte bestehen und wie Psychoterror am Arbeitsplatz vermieden werden kann“, erklärt Monika van Heek, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Goch. Michael Terhoeven Rennen: Als Aperitif gibt es einen fruchtigen Kräuterlikör. Es folgen gedämpfte Zucchiniblüten mit einer Gänseleberfüllung auf karamellisierten Apfelscheiben und Croûtons als Vorspeise sowie Kalbsfilet auf Bergwiesenheu gagart mit Bandnudeln und Gemüsepappardelle als Hauptgang. Den Nachtisch bilden gebackene Feigen mit Rosen-Sabayon. ! r e t t e w ! e s i e r P d n i s s a D Venenmessaktion Venenmessaktion 8.8.bis bis12. 12.September September Völlig Völligschmerzfrei schmerzfreimessen messen wir wirdie dieFunktionsfähigkeit Funktionsfähigkeit Ihrer IhrerVenen. Venen. Eine EineSchutzgebühr Schutzgebührvon von 2,50 2,50j jististbei beiAnmeldung Anmeldung zuzuentrichten. entrichten. Emmericher Str.228 228 Emmericher Str. Kleve-Kellen Tel.9645 9645 Kleve-Kellen ·· Tel. Nutzen Sie Sie unsere unsere individuelle und kompetente kompetente individuelle und Beratung. Beratung. Eine EineVerrechnung Verrechnungerfolgt erfolgtbeim beim Kauf Kaufvon vonVenentherapeutika Venentherapeutika imimAktionszeitraum. Aktionszeitraum. Wir freuen freuenuns uns Wir auf Ihren Ihren Besuch! Besuch! auf Ihre Apothekerin Apothekerin Ihre Beate Steinberg Steinberg Beate Anzeige DerDer Malerund Harald Weber aus KleMalerundLackierergeselle Lackierergeselle Harald Weber (Mi.)(Mi.) aus Kleve feierte sein 25-jähriges Betriebsjubiläum im Malerbetrieb ve feierte sein 25-jähriges Betriebsjubiläum im Malerbetrieb Kersten Bedburg-Hau. In überreichte Kersten in inBedburg-Hau. Ineiner einerFeierstunde Feierstunde überreichte ihm Obermeister Josef Polders (li.) die bronzene Medaille ihm Obermeister Josef Polders (li.) die bronzene Medaille Urkunde der Handwerkskammer Düsseldorf. Anschlieundund Urkunde der Handwerkskammer Düsseldorf. Anschließend lud Inhaber Ralf Kersten den Jubilar, seine Familie und ßend lud Inhaber Ralf Kersten den Jubilar, seine Familie und die ganze Belegschaft zu einem gemütlichen Abend ein. die ganze Belegschaft zu einem gemütlichen Abend ein. Reeserin ist Kandidatin bei Vox-Kochshow ■ Rees. Ab Montag, 8. September, ist Kerstin Hoffmann aus Rees in der VOXKochshow „Das perfekte Dinner“ zu sehen. Ausgestrahlt werden die fünf Folgen von Montag bis Freitag jeweils um 19 Uhr. In der Sendung tritt Kerstin Hoffmann gegen vier andere Kandidaten und deren Kreationen an. Sie selbst geht mit folgendem Menue ins ++ Frisch eingetroffen +++ 120 Hagelfahrzeuge +++ Nur solange der Vorrat reicht ++ Da kommt ganz schön was runter! Profitieren auch Sie von unseren besonders günstigen Konditionen für ausgewählte Honda Tageszulassungen. Besuchen Sie uns noch heute und erleben Sie Ihr persönliches Preisgewitter. Kraftstoffverbrauch Honda Modelle in l/100 km: kombiniert 8,4 – 3,6. CO2-Emissionen in g/km: 201 – 94. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) * Tageszulassungsaktionspreis für einen Jazz 1.2 S. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,6; kombiniert 5,3. CO 2 -Emission in g/km: 123. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) Angebot gültig für Privatkunden bis 30.09.2014, solange der Vorrat reicht. Abb. zeigen Sonderausstattung. 7 Werbung gibt’s an jeder Ecke. Blut nicht. Termine und Infos 0800 11 949 11 oder DRK.de on ab elle sch d o M a Hond € 0 9 4 10. * 8 Lokales aus dem Kreis Aus Handel & Wirtschaft Anzeige Kurier am Sonntag „Klassentreffen“ im Gocher Kastell 50 Jahre JRK-Ferienfreizeit: Das will gefeiert werden ■ Goch. Wirklich gezählt hat sie keiner, die Kinder und Jugendlichen, die in den vergangenen 50 Jahren mit dem Jugenrotkreuz Goch in die Ferien gefahren sind. „Über 4000 dürften es gewesen sein“, sagt Hermann-Josef Kleinen, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Goch. Und viele weitere dürften folgen, hat sich die Ferienfreizeit doch zu einem echten Selbstläufer entwickelt. Bevor die Planungen für die 51. Fahrt beginnen, wird jetzt aber zunächst einmal gefeiert... und zwar am Samstag, 13. September, ab 19.30 Uhr im Gocher Kastell. ■ Kleve. Inhaberwechsel an der Großen Straße 70 in Kleve: Stefan Klümpen hat das Modegeschäft „Jeans Town“ von seiner Cousine Carmen Bunt übernommen und gleich einige Neuerungen eingeführt. So wurden in den Kabinen Spiegel installiert. Eine Sitzecke, freier WLAN-Zugang und ein Kühlschrank voller Getränke sollen Wartenden die Zeit der Anprobe ihrer Begleiter verkürzen. Zudem ist „Jeans Town“ jetzt zentrale Anlaufstelle für den von Stefan Klümpen betriebenen Onlineshop „Sportbedarf Kleve“. Hier können Bestellungen aufgegeben und bestellte Waren abgeholt werden. Foto: terh Willi Schiffer ist ein Mann der ersten Stunde. Das Ehrenmitglied des DRK Goch erlebte 1964 live und in Farbe, wie die ersten Jugendlichen des frisch aus der Taufe gehobenen Gocher Jugenrotkreuz mit Sack und Pack ins Zeltlager in den Kalbecker Wald fuhren. „Bis 1968 fand es dort statt, anschließend ging es für viele Jahre in die Eifel, ehe die Ferienfreizeit über den Westerwald 1982 im Sauerland landete“, so Schiffer. Dort ist man seither zu Gast in wechselnden Schüt- Emmerich zenhallen, vollbringt Jahr für Jahr logistische Meisterleistungen um 70 bis 75 Kindern eine schöne Zeit zu bereiten. „Es macht aber auch uns Organisatoren und Betreuern einen riesigen Spaß, ansonsten würden wir den Aufwand nicht betreiben“, sagt Lagerleiter Marco Lübeck. Ehrenamtliche Arbeit, die sich lohnt. Die JRK-Ferienfreizeit hat sich zu einem Selbstläufer entwickelt. Es gibt zahlreiche „Wiederholungstäter“ aus denen sich regelmäßig neue Betreuer rekrutieren. Und: Entgegen dem Trend anderer Jugendlager, gibt es lange Wartelisten, da die Nachfrage die Zahl der Teilnehmerplätze deutlich übersteigt - ein schöneres Kompliment für all die helfenden Hände kann es gar nicht geben. Um „Dankeschön“ zu sagen und fünf Jahrzehnte JRK-Ferienfreizeit zu feiern, wurde zu einem Festabend ins Gocher Kastell eingeladen. Stattfinden wird dieser am 13. August ab 19.30 Uhr. „Das wird ein gigantisches ‚Klassentreffen‘ mit vielen Ehemaligen und noch mehr Geschichten“, sieht Hermann-Josef Kleinen dem kommenden Samstag mit Spannung entgegen. Dann wird sich auch die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Donata Freifrau von Schenck zu Schweinsberg, vor Ort befinden und miterleben, was sich im letzten Sommerlager so alles ausgedacht wurde, um den Abend zu gestalten. „Es wird Filmbeiträge, Tanz, Gesang und einiges mehr geben“, so Marco Lübeck. Michael Terhoeven 7. September 2014 Trödel für den guten Zweck ■ EMMERICH. Am Samstag, 13. September, und Sonntag, 14. September, ist großes Trödelwochenende bei Trödel-König Klaus vom Ossenbruch, Ossenbruch 1 in Emmerich. Und das alles am Samstag auch noch für einen guten Zweck: Für Vereine, gemeinnützige Gruppierungen u.ä. entfällt an diesem Tag die Standgebühr und Trödel-König Klaus und sein Team spenden im Gegenzug für jeden Stand 5 Euro an die Deutsche Knochemark-Spenderdatei (DKMS). Aber auch private Trödler sind an beiden Tagen willkommen. Anmeldungen für einen Stand sind immer noch möglich unter der Rufnummer 02822/68565 oder auch per E-Mail direkt an [email protected]. Stadtfest am 6. und 7. September Trödelmarkt im Doppelpack · Ankauf von Gold & Silber · Goldschmuck · Altgold · Defektes Gold · Münzen (Gold & Silber) · Zahngold · Alle Sorten Silber · Nachlässe JETZT BEI UNS! uck Spektakulärer Modeschm n, edel der mo iv, lus exk t, rtig efe dg han unschlagbar günstig ● Einbruchmeldeanlagen ● Brandmeldeanlagen ● Videoüberwachung ● Industrieanlagen ● Gebäudetechnik ● Elektromontagen Sie bauen ein Haus! Wir machen es sicher! Sie bauen ein Haus! ie gerne ! S n e t a r e b ir w Sie uns F ra genmachen Wir es sicher! ● Einbruchmeldeanlagen ● Brandmeldeanlagen ● Videoüberwachung ● Industrieanlagen ● Gebäudetechnik ● Elektromontagen ten Sie g a r e b ir w s n u F ra gen Sie erne ! ■ EMMERICH. Das ist aber was für Schnäppchenjäger: In Emmerich gibt es am Sonntag, 7. September, gleich zwei Trödelmärkte. Auf dem Nikolaus-GroßPlatz lädt der Emmericher Pfadfinderstamm Janusz Korcak zum großen Kindertrödelmarkt. Beginn ist um 11 Uhr. Der andere Trödelmarkt findet auf dem Parkplatz des Dänischen Bettenlagers an der ´s-Heerenberger Straße in Emmerich statt. Auch er beginnt um 11 Uhr. Hier sind aber vor allem professionelle Händler. Daneben gibt es am Sonntag in der Emmericher Innenstadt aber auch noch den großen Krammarkt, auf dem professionelle Händler allerlei Produkte anbieten vm Kamm über Küchenmesser bis hin zur Autopolitur. Das macht auch Spaß, wenn man nur guckt und zuhört. Jederzeit dienstbereit Bestattungen NEY Seit 1873 46446 Emmerich Dederichstraße 18 Tel. 0 28 22 / 53 7746 Fachgerechte Erd,- Feuer,See- und Naturbestattungen l Überführung im In- und Ausland l Bestattungsvorsorge l Trauerrechner l und hauseigene Druckerei l Tackenweide 14 • 46446 Emmerich • Tel. 0 28 22 / 5 33 33 www.stelzig-gmbh • [email protected] Tackenweide 14 • 46446 Emmerich • Tel. 0 28 22 / 5 33 33 www.stelzig-gmbh • [email protected] Sparkasse. Gut für die Region. S Stadtsparkasse Emmerich-Rees www.stadtsparkasse-emmerich-rees.de Die erinnern uns vom Aussehen her jetzt doch ein wenig an Mötley Crüe, oder? Das sind aber John Diva and the Rockets of Love. Oh lala, der Name verheißt ja schon mal einen heißen Auftritt und die Mütter halten ihre Töchter fest... Scherz beiseite: Die amerikanische Rock-Band ist die Hauptband beim Emmericher Stadtfest am Samstag und Sonntag. Sie treten bereits am 6. September um 22 Uhr auf der Bühne am Neumarkt auf. Aber auch am Sonntag geht es musikalisch weiter. Aber es gibt noch mehr: verkaufsoffener Sonntag, Trödelmarkt und vieles mehr. Ein verkaufsoffener Sonntag mit Musik, Trödelmarkt und mehr In Emmerich ist an diesem Wochenende viel los ■ EMMERICH. An diesem Wochenende ist in Emmerich wieder schwer was los: Zwei Tage lang ist Stadtfest! Los geht es am Samstag, 6. September, mit der Musiknacht und Sonntag, 7. September, wird dann weiter gefeiert mit Musik, verkaufsoffenem Sonntag, Trödelmarkt, Kinderprogramm und Trödelmarkt. Alles zum Programm steht hier. Auf der Bühne am Neumarkt werden sich an diesen zwei Tagen die unterschiedlichsten Bands präsentieren. Rockig wird es am Samstag um 22 Uhr mit dem Auftritt von John Diva and the Rockets of Love. Am Sonntag, 7. September, geht es um 11 Uhr mit dem Stadtfest weiter. Dann wird der große Krammarkt in der Emmericher Innenstadt eröffnet. Da gibt es sicher einiges zu entdecken und das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Plastiktüten nicht vergessen! Die braucht man auch für den Trödelmarkt, der ab 11 Uhr auf dem NikolausGroß-Platz stattfindet. Um 12 Uhr beginnt dann auch der verkaufsoffene Sonntag. Dann kann man schon mal nach Herzenslust einkaufen oder die Gelegenheit zu einem ausführlichen Informationsgespräch nutzen. Die Emmericher Händler präsentieren die Trends für Herbst und Winter und natürlich gibt es auch diverse Angebote. Einfach mal durch Emmerich bummeln. Viel Spaß! Musik wird natürlich auch gemacht: Um 13.30 Uhr spielt das Emmericher Blasorchester auf der Neumarkt-Bühne. Und um 16 Uhr wird es bunt, schräg und lustig: Dann gibt die Funky Freak Show ein „multimediales Fußballkonzert“ auf dem Neumarkt. An die Kinder ist auch gedacht: Für sie tritt Clown Fidelidad gleich zweimal in der Manege - einmal um 13.30 Uhr und einmal um 16 Uhr. Natürlich kann an diesem Tag die Küche zu Hause kalt bleiben - es werden im Rahmen des Stadtfests allerlei große und kleine Gerichte angeboten und Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch. Das Emmericher Stadtfest wird gegen 18 Uhr enden. Man darf aber gerne noch länger bleiben. 7. September 2014 Lokales Kurier am Sonntag 9 Emmerich Stadtfest am 6. und 7. September Einkaufen am Sonntag Der Trödler macht aus gesundheitlichen Gründen Schluss ■ EMMERICH. Vier verkaufsoffene Sonntage gibt es alljährlich in Emmerich. Am Sonntag, 7. September, findet der dritte in diesem Jahr statt. Von 12 bis 17 Uhr darf man dann die Vielfalt des Emmericher Einzelhandels genießen und sich über die Trends des Herbstes und Winters erkundigen. Leider ist es den Geschäften an diesen Sonntagen nur erlaubt, 5 Stunden geöffnet zu haben. Das ist einigermaßen seltsam, da Händler mit Ständen wie auf dem Kram- oder Trödelmarkt den ganzen Tag über verkaufen dürfen. Warum das so ist, ist für den normalen Menschen vermutlich nur schwer nachzuvollziehen, aber man darf sicher sein, dass es dafür einen guten Grund und eine klare Vorschrift gibt. Wir sind ja hier in Deutschland. Der letzte verkaufsoffene Sonntag findet dann am 14. Dezember statt. Dann auch wieder mit einem Weihnachtsmarkt. ■ EMMERICH. Für Klaus Deipenbrock (71) ist es der letzte verkaufsoffene Sonntag: Am 7. September öffnet er zum letzten Mal seinen Trödlerladen „Kuriosa“ auf der Steinstraße in Emmerich. Der passionierte Sammler sagt: „Alles muss raus.“ Was nicht verkauft wird, kommt auf den Müll. „Es tut mir in der Seele weh“, sagt Deipenbrock, der über Jahrzehnte die verrücktesten Dinge gesammelt hat. Sein Trödelladen war immer mehr Museum als Geschäft. Großer Spaß für kleine Gäste Klaus Deipenbrock hat ein letztes Mal ein Hinweisschild auf den verkaufsoffenen Sonntag ins Schaufenster seines Trödelladens „Kuriosa“ auf der Steinstraße gehängt. Der passionierte Sammler macht Schluss: Nach einem schweren Herzinfarkt muss er kürzer treten und schließt deshalb das „Kuriosa“. „Es tut mir in der Seele weh“, sagt er. Foto: Olaf Plotke Klaus Deipenbrocks letzter verkaufsoffener Sonntag von Olaf Plotke Werbeschilder, alte Haarwaschmittel, XOX-Kekstüten, Super 8-Filme, Spielautomaten, Fernschreiber, Parkuhren und sogar Telefonzellen - im „Kuriosa“ bekam man die absurdesten Dinge. Klaus Deipenbrock hat über Jahrzehnte das gesammelt, was andere weggeworfen haben. Ein Besuch in seinem Trödelladen war immer auch eine Reise zurück in die Vergangenheit mal in die nahe, mal in die Ferne. Ein richtiges Geschäft war das „Kuriosa“ nie - Deipenbrock hat vom Finanzamt eine Bescheinigung erhalten, dass er es ohne Gewinnabsicht betreibt. Aber es war ein Magnet für Emmerich und die Steinstraße. „Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um zum Beispiel ihren Kindern mal ein Telefon mit Wählscheibe und Kabel zu zeigen - das kennt die Jugend von heute ja gar nicht mehr“, sagt Deipenbrock. Angefangen hat Deipenbrock mit seinem Kuriosa vor 8 Jahren auf der Hühnerstrße, 2008 folgte der Umzug zur Steinstraße. Im letzten Jahr hatte er einen schweren Herzinfarkt. Es geht ihm mittlerweile zwar wieder gut, aber klar ist für ihn: Er muss es ruhiger angehen lassen. Schluss mit der Sammelei, Schluss mit dem „Kuriosa“. Deipenbrock: „Ich habe mich mit meinem Laden in Emmerich immer wohlgefühlt. Aber ich muss nun andere Prioritäten setzen.“ Dass sein Geschäft für die Steinstraße ein wichti- ger Magnet war, ist ihm bewusst. „Es wäre schön, wenn es gelänge, mehr Geschäfte mit Charakter nach Emmerich zu holen, vor allem auf die Steinstraße.“ Am Sonntag, 7. September, öffnet Deipenbrock um 12 Uhr zum letzten Mal das „Kuriosa“. An diesem verkaufsoffenen Sonntag heißt es dann „Alles muss raus“. Selbst wer nichts kauft, sollte hier einmal hinbummeln an diesem Tag - es ist die letzte Gelegenheit für eine besondere Reise in die Vergangenheit. ■ EMMERICH. Auch an die kleinen Besucher ist am Sonntag, 7. September, in Emmerich natürlich gedacht. Um 13.30 Uhr und 16 Uhr wird Clown Fidelidad seine „Dummer August“Show in der Manege auf dem alten Markt geben. Es soll dort eine richtige Circus-Atmosphäre herrschen, so dass der Auftritt mit Sicherheit ein Erlebnis für die kleinen Zuschauer sein wird. Die Eltern können derweil das Angebot des Emmericher Einzelhandels genießen oder eine Kaffeepause einlegen. Die EWG lädt ein zum Stadtfest am 7. September 2014 Verkaufsoffener Sonntag von 12.00 - 17.00 Uhr Die Geschäftsleute freuen sich auf Ihren Besuch. Trainieren Sie in der modernsten Fitnessanlage unserer Region!! >> Komplett neue Geräteausstattung der Firma „Sports Art“<< Unser Angebot Sept., Okt., Nov. Heizöl Heizöl Heizöl „2 für 1“ Wir liefern schnell und zuverlässig: Heizöl und Diesel zu tagesaktuellen und fairen Preisen! 2 Personen trainieren nur 1 Person zahlt!! 14-tägig 20,40 € Besuchen Sie auch unsere Tankstelle an der (inkl. Getränke, Sauna, Personal-Training u.v.m.) Fitness- und Gesundheitspark Nollenburger Weg 36 • 46446 Emmerich Tel. 0 28 22 / 1 08 30 [email protected] ✁ ✁ VITAL SPORTS GMBH Speelberger Strasse 50 * allg. Fitnesstraining * Figurstraffung * Gewichtsreduktion * Rückentraining * Herz-Kreislauf-Training * Besuch des Kursprogrammes * Saunanutzung * usw. Testen Sie uns! 3 x Probetraining gratis* *gegen Vorlage dieses Coupons 46446 Emmerich am Rhein Öffnungszeiten: Werktags: 07:00-21:00h Samstag: 08:00-21:00h Sonntag: 09:00-20:00h Mit EC-Karte oder Kuster-Tankkarte rund um die Uhr Kuster Oil GmbH Weitere Informationen und Anfragen 02822 – 687457 www.Kusteroil.de 10 Rund ums Haus Kurier am Sonntag Diva im Sonnenschutz schlüsselfertiges Bauen Generalunternehmen für den Wohnungsbau: • Wir erstellen Wohnhäuser auf eigenen und fremden Grundstücken in Massivbauweise • Wir betreuen Sie von der Planung bis zur Fertigstellung Ihres Wohnhauses • Energetische Gebäudesanierung / Energieberatung Wir führen ferner durch unsere hauseigene Bauunternehmung aus: • Erd- und Kanalbauarbeiten • Maurer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten • Verblendmauerwerk • Zimmerer- und Holzbauarbeiten Helmus & Geurtz Bau GmbH Hubert-Houben-Str. 22 · 47574 Goch · Tel. 02823/86353 · www.Helmus-Geurtz.de ... auch stark in Beton Viele sonderangebote in Betonpflaster naturstein und keramischen Platten angebote der woche!! Grande allure, Terra Noble, Wildverband 6 cm, Schwarz/Fase von € 28.50 je m2 auf € Grande allure, Terra Noble, Wildverband 6 cm, Grau/Schwarz von € 28.50 je m2 auf € Grande allure, Terra Noble, Wildverband 6 cm, Palma von € 28.50 je m2 auf € Grande allure, Terra Noble, Wildverband 6 cm, Palma flach von € 29.50 je m2 auf € 19.95 je m2 19.95 je m2 19.95 je m2 19.95 je m2 (alle Angebote auch in verschiedenen Formaten erhältlich) tag der offenen tür am 07.09. und 21.09.2014 (10.00 - 16.00 Uhr) emmerich naturstein · netterdensche str. 85 46446 emmerich · tel. 0 28 22 / 9 81 30 88 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 17.00 Uhr · Sa. 8.00 - 16.30 Uhr www.emmerich-naturstein.de ■ TDX. Moderne Markisen sind intelligente Multitalente die die Terrasse fest im Griff haben und Schutz bieten vor Sonne, Wind und Regen. Dabei hat sich die frühere „Von-Hand-KurbelMarkise“ mittlerweile zu einem echten High-Tech Produkt entwickelt. „Mit intelligenten Funklösungen lassen sich Markisen bequem per Handsender von einem beliebigen Ort im Haus bedienen. Außerdem sind funkgesteuerte Sonnenschutzelemente zentral steuerbar und jederzeit problemlos durch weitere Funktionen wie Licht, Heizstrahler oder Innensonnenschutz zu ergänzen. Inzwischen ist es sogar möglich, die Markise per Handy von jedem Teil der Welt aus zu steuern. Wesentlich komfortabler ist es aber, die Markise mit Wettersensoren auszustatten. Diese erkennen Sonnen- und Regenstärke und fahren die Markise automatisch aus oder ein, um sie zu jedem Zeitpunkt optimal zu schützen. Die Auswahl an Markisen ist dabei groß: von klassischen Gelenkarm- und Kassettenmarkisen über Korb-, Fallarm- und Fassadenmarkisen bis hin zu Markisoletten, Seiten- und Senkrechtmarkisen. 7. September 2014 Atmosphärischer Feuerzauber ■ EPR. Selbst wenn im Sommer die Sonne untergeht, können wir uns dank angenehmer Temperaturen meist noch bis tief in die Nacht im Freien aufhalten. Wer jetzt das Glück hat, einen eigenen Garten zu besitzen, kürt diesen auch nach Einbruch der Dunkelheit zum Lieblingsplatz Nummer eins. Dabei gilt natürlich: Je mehr Atmosphäre der Außenbereich bietet, desto wohler fühlen wir uns. Und mit harmonischen Feuer- oder Leuchtaccessoires lassen sich dabei stimmungsvolle Akzente zaubern. Dezente Lichtquelle, flackernder Kerzenschein oder auffälliges Flammenspiel – wer seinen Garten mit Beleuchtungsarrangements aufwertet, erhält weit mehr als nur die angenehme Wärme des Feuers. Gestaltungsideen mit dem heißen Element schaffen ein visuelles Erlebnis und können zudem positiven Einfluss auf unsere Stimmung nehmen. Die hochwertigen Gartenaccessoires von Keimzeit zum Beispiel rücken den abendlichen Aufenthalt buchstäblich in das rechte Licht, egal ob eine gesellige Runde unter Freunden oder gemütliche Momente zu zweit geplant sind. Wer etwa ein Gartenfest ausrichtet, kann seinen Gästen nach Sonnenuntergang mit den magisch anmutenden Kronenfackeln den Weg zur Terrasse weisen – die dann im Licht aufgestellter Feuerblumen zur außergewöhnlichen Location wird. Ebenfalls ein toller Hingucker: Das Feuerbecken Vulcanus in moderner Rost-Optik. Mit entzündeter Atmosphärische Illuminationen: Mit den Lichtdekorationen von Keimzeit, wie hier der Feuerschale Romanum, zaubern Gartenbesitzer ein stimmungsvolles Ambiente in den Outdoor-Bereich. Foto: epr/Keimzeit Flamme verwandelt es sich zum fesselnden Eyecatcher und taucht den Garten in ein mystisches Licht. Selbst edler Wein schmeckt umgeben vom flackernden Licht kunstvoller Feuerkörbe gleich noch exquisiter. Und während tagsüber Blumenbeet, Rosenstrauch oder üppiger Lavendel dem Garten farbenfrohes Leben einhauchen, lässt sich bei Nacht mit den romantischen Stern- oder Blumenlichtern ein behagliches Ambiente zaubern. Übrigens: Egal ob Fackel, Feuerschale, Windlicht, Laterne oder Feuerkorb – jedes hochwertige Lichtprodukt im Rost-Look sorgt nicht nur für stilvol- le Glanzmomente, sondern wird auch in einer deutschen Metallschmiede hergestellt. So trifft stimmige Illumination auf Kunsthandwerk made in Germany. So wird die sommerliche Inszenierung der Outdoor-Oase perfekt. Mehr Informationen zur Gartenillumination finden Sie im Fachhandel. Fenster und Türen dicht ■ tdx. Bei schlechtem Wetter möchte man es drinnen warm und gemütlich haben. Aber in vielen Wohnungen zieht es unangenehm, weil Fenster oder Türen undicht sind. Mit einfachen Mitteln lässt sich das Problem aus der Welt schaffen. Sonntags freie Möbelschau 14-17 Uhr Wenn es im Haus zieht, ist das zwar unangenehm – Infektionen sind aber allenfalls bei einem bereits angegriffenen Immunsystem zu befürchten. Eher kommt es zu kalten Füßen, da sich die Zugluft nach unten absetzt. Noch gravierender sind die Auswirkungen auf die Heizkosten, warnen die Experten. Zieht es aus allen Ecken und Ritzen, heizt man buchstäblich zum Fenster hinaus und kann in kalten Jahren bei der Abrechnung böse Überraschungen erleben. Vor dem Abdichten gilt es, die Quellen der Zugluft zu finden. Dafür gibt es eine einfache Methode: Fenster und Türen schließen und langsam mit einer brennenden Kerze oder ei- Wenn Beschläge nicht richtig eingestellt sind, schließen die Fenster nicht vollständig. Bereits durch kleinste Luftspalte kann es ziehen. Dies ist nicht nur unangenehm, sondern auch teuer, da Heizenergie verloren geht Foto: tdx/homesolute.com nem Räucherstäbchen Türen, Fenster und Ecken abgehen. Sobald Kerzenflamme oder Rauch sich bewegen, ist meist erkennbar, woher der Zug kommt. Ob Fenster undicht sind, kann man auch mit einem Blatt Papier testen. Lässt es sich bei geschlossenem Fenster durch den Rahmen schieben, kommt auch die Zugluft durch. Nicht in jedem Fall sind umfangreiche Handwerksarbeiten nötig. Mit geringem Aufwand lässt sich schon viel bewirken. So halten Zuglufttiere aus Stoff einiges ab. Sie eignen sich in erster Linie für Fenster und Türen, die nicht ständig geöffnet werden. Insbesondere bei Türen verklemmen sich die Stopper schnell. Wer grundsätzlich die Au- ßenjalousien bei Einbruch der Dunkelheit herunterlässt, hält die kalte Luft draußen und spart bis zu 10 Prozent Heizkosten. Vorhandene Gummidichtungen bleiben durch regelmäßiges Einreiben mit Graphitspray geschmeidig. Darüber hinaus sind Türen und Fenster in älteren Häusern oft verzogen. In vielen Fällen genügt es, die Beschläge richtig zu justieren und Scharniere regelmäßig zu ölen. Auf Nummer Sicher geht der Hausbesitzer, wenn er einmal jährlich alle Fenster und Türen von einer Fachwerkstatt warten lässt. Denn genau wie Auto und Heizung, muss auch Fenstermechanik regelmäßig geölt und gewartet werden. Beratung Service Montage Fertigung verkauF Fenster Markisen Rollladen Haustüren MARKISEN Kersjes GmbH & Co. KG Sackstraße 108 47533 Kleve Tel. 02821 / 97557-0 Fax. -20 Dennis Tenelsen Gartenbaubetrieb Herbstpflanzen in großer Auswahl! Z.B. Callunen, Eriken, Gaultheria u.v.m. Mühlenstraße 83 47589 Uedem Byenhof mit mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Markisen, Rollladen, Industrie-Schnelllauftore und Garagentore. Telefon 0 28 25 / 4 96 Telefax 0 28 25 / 73 63 www.weisser-ring.de · Opfer-Telefon 116 006 WEISSER RING – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. · 55130 Mainz · 420 Außenstellen bundesweit …aromafrisches Obst & Gemüse für gesundheitsbewusste Verbraucher 7. September 2014 Erdbeeren …aromafrisches Obst & Gemüse für gesundheitsbewusste Verbraucher Kurier am Sonntag Hurra, jetzt wieder eigene ab heute zum Selbstpflücken! Lokales 11 …aromafrisches Obst & Gemüse für gesundheitsbewusste Verbraucher Hurra, die ersten Äpt fel! Erdbeeren! frisch geernte Kirmes in Hasselt Vom 12. bis 14. September Verk.: Mo-Fr von 9 - 18 Uhr Sa von 9 - 13 Uhr Verk.: Mo-Fr von 9 - 18 Uhr Sa von 9 - 13 Uhr Verk.: Mo-Fr von 9 - 18 Uhr Sa von 9 - 13 Uhr Griether Str. 189 · Kalkar · Tel. 02824/5766 Griether Str. 189 · Kalkar · Tel. 02824/5766 Griether Str. 189 · Kalkar · Tel. 02824/5766 18 19 …aromafrisches Obst & Gemüse für gesundheitsbewusste Verbraucher Hurra, Elstar ist da! …aromafrisches Obst & Gemüse für gesundheitsbewusste Verbraucher Äpfel & Birnen, , sowie frisches Gemüse leckere Kartoffeln und frische Landeier! Verk.: Mo-Fr von 9 - 18 Uhr Sa von 9 - 13 Uhr Griether Str. 189 · Kalkar · Tel. 02824/5766 BMW-Motorrad-Service …aromafrisches Obst & Gemüse für gesundheitsbewusste Verbraucher …aromafrisches Obst & Gemüse für gesundheitsbewusste Verbraucher jährig! Verkauf ganz hes Gemüse, Äpfel & Birnen erntefrisch direkt vom Erzeuger In Hasselt zum 14.9 -September Kirmes gefeiert Verk.: Mo-Fr von 9wird - 18 Uhr vom 12. bis Verk.: Mo-Fr von 18 Uhr Verk.: Mo-Fr von 9 - 18 Uhr Sa von 9 - 13 Uhr 22 Von der Kinderdisco bis zum Krönungsball Äpfel, Birnen, frisc leckere Kartoffeln und altung! Landeier aus Bodenh frisch geerntet Griether Str. 189 · Kalkar · Tel. 02824/5766 20 Sa von 9 - 13 Uhr Griether Str. 189 · Kalkar · Tel. 02824/5766 ■ Hasselt. Die Hasselter Kirmes startet am Freitag, 12. September, in ihre 23 Auflage. Zum mittnächste lerweile vierten Mal wird sie von den örtlichen Kirmesfreunden organisiert. …aromafrisches Obstein & Gemüse Und die haben wieder für gesundheitsbewusste Verbraucher dreitägiges Programm auf die Beine gestellt, welches eren Erdbe Spiel, Spaß und &reichlich Spargel! Unterhaltung bietet. Mo-Fr von 9 - 18 Uhr Mit einerVerk.: Kinderdisco Sa von 9 -im 13 Uhr Griether an Str. 189 · Kalkar · Tel. 02824/5766 Festzelt direkt der B57 bei Markisen Stange wird die Hasselter Kirmes am kommenden Freitag um 18 Uhr eingeläutet. Offiziell eröffnet wird sie eine Stunde später mit dem traditionellen Fassbieranstich durch Ortsvorsteher Maria Ver- Sa von 9 - 13 Uhr Griether Str. 189 · Kalkar · Tel. 02824/5766 24 …aromafrisches Obst & Gemüse für gesundheitsbewusste Verbraucher Äpfel Erdbeeren, Spargel, neue Kartoffeln, frisches Gemüse, und leckere Landeier! Verk.: Mo-Fr von 9 - 18 Uhr Sa von 9 - 13 Uhr Griether Str. 189 · Kalkar · Tel. 02824/5766 Biermann.de Exklusive Zelte · mobile Dusch- und Toilettenanlagen Tisch- und Stuhlverleih · Bühnen und Bühnenwagen Licht- und Tontechnik · Getränkevertrieb · Kühlwagen Ausschankwagen · Catering · Maschinenvermietung [email protected] · Tel. Nr. 02821-69674 · Fax: 02821-6878 An der Linde 1 · 47551 Bedburg-Hau / Hasselt www.biermann.de Verweyen ERDBEWEGUNGEN STEFAN VERWEYEN ● SANDGRUBE UND VERFÜLLUNG STRASSENBAU ERDBEWEGUNGEN TRANSPORTE KANAL- UND ABBRUCHARBEITEN ● CONTAINERDIENST ● ● ● ● Verweyen Erdbewegungen Kirchweg 46 · 47551 Bedburg-Hau Tel. 0 28 21 / 6 00 36 · Fax 6 62 40 e-Mail: [email protected] Für Sie s unterweg Pflegeteam Geiß Peter-Eich Straße 17 47551 Bedburg-Hau Tel.: 0 28 21 / 7 11 48 33 Fax: 0 28 21 / 7 11 48 39 Mail: info@pflegeteam-geiss.de Intensivpflegedienst Schau Die häusliche Krankenpflege in gewohnter Umgebung durch staatlich examinierte Fachpflegekräfte. 12 Std. / 24 Std. Betreuung Dirk Schau Kalkarer Straße 30 . 47551 Bedburg-Hau Tel.: 0 28 21 / 736 74 36 . Mobil: 01 76 - 312 59 338 E-Mail: info@intensivpflege-schau.de 75 JAHREN KOMPETENZ SEIT ÜBER 70 KOMPETENZ & & ERFAHRUNG ERFAHRUNG L A S S E N S I E S I C H B E R AT E N ! Firma ElektrotechnikDas gesamte Team der ngenen San ieru ng. Lemm gratuliert zur gelu die vertrauensvolle Wir bedanken uns für schen viel Erfolg. Zusammenarbeit und wün Pläsierige Kermes Bedburger Weg 6 · 47551 Bedburg-Hau (Hasselt) Tel. 0 28 21-65 71 · Fax: 0 28 21-6 90 23 www.Elektrotechnik-Lemm.de Planung Beratung Installation Wartung Kundendienst Elektrogeräte Satellitentechnik KommunikationsPhotovoltaiktechnik technik Gebäude✘ systemtechnik EIB Netzwerktechnik ✘ E.Check ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ ✘ Für Klemens und Jutta Tilleman heißt es am Sonntag, 14. September, Abschied zu nehmen. weyen. Anschließend übernimmt die „Musikbox“ im Festzelt. DJ Stefan und DJ HTB legen Oldies, Schlager und das Beste von heute auf. Wer bis 20 Uhr im Zelt erscheint, erhält freien Eintritt. Ansonsten sind 5 Euro zu bezahlen. Es gibt Bier vom Fass, Eine Hugo- und Cocktailbar ist eingerichtet, so dass einem feucht-fröhlichen Abend nicht im Wege steht. Am Samstag, 13. September, heißt es für die Hasselter und deren Gäste ab 20 Uhr „Partyalarm“ mit der Coverband Chili. Mit ihr kann durch fünf Jahrzehnte Rock- und Popmusik getanzt werden. Ermäßigte Karten für dieses Konzert zum Preis von 6 Euro sind im Vorverkauf bei der Bäckerei Bitter, der Metzgerei Jaron und bei Markisen Stange erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt dann 8 Euro. Die Schützen stehen am Sonntag, 14. September, im Mittelpunkt des Geschehens. Um 7 Uhr wird der Tag mit dem Wecken durch das Tambourcorps einge- läutet. Ab 14 Uhr beginnt der Familien- und Schützentag der Hasselter Vereine im und rund um das Festzelt. Bei Kaffee und Kuchen kann dort ein reichhaltiges Programm für jung und alt miterlebt werden. Für die Kinder gibt es viele Spielangebote. Die Schützen treten um 17 Uhr zum Festzug an, unterstützt vom Tambourcorps sowie den Fahnenschwenkern aus Qualburg. Die Parade mit dem Fahnenschwenken findet nach Rückkehr auf dem Kurmesplatz statt. Nach Einzug ins Festzelt erfahren die Kinder, wer beim Familienfest einen Preis gewonnen hat. Der BSV nimmt die Preisverteilung des Prinzen- und Königschießens vor. Außerdem werden Jubilare geehrt und nach dem Empfang der befreundeten Qualburger Schützenbrüder und -schwestern mit Königspaar und Thron findet die Proklamation des neuen Hasselter Königspaares statt. Für Klemens und Jutta Tilleman heißt es dann Abschied von Zepter, Kette und Diadem zu nehmen. Der finale Krönungsball mit der Musikband „Rendevous“ schließt sich an und läutet das Ende der drei Kirmestage in Hasselt ein. EAP • Elektrotherapie • Kältetherapie Lymphdrainage l Krankengymnastik • Fango am Gerät • Krankengymnastik l Krankengymnastik • Beckenbodengymnastik l Beckenbodengymnastik • Hausbesuche l Hausbesuche l l Koppelstr. 38 · 47551 Bedburg-Hau/Qualburg · S 02821/713090 www.rehasportkleve.de chenke in s e G e t r e Preisw und alles l h a w s u A großer ekoration d t s b r e H für Ihre Ihr Spezialist für Kerzen. Jetzt bei Dies und Das. Bedburger Weide 3-5 (Gewerbegebiet) 47551 Bedburg-Hau/Hasselt Tel. 0 28 21 / 89 64 27 Wir wünschen allen viel Spaß und schöne Kirmestage Wir wünschen in allen schöne Kirmestage! Hasselt! Willibrord-Apotheke Inh. Karl-Gerd Dingermann Emmericher Straße 189 · 47533 Kleve-Kellen Telefon 0 28 21/9 22 40 „Wohlgefühl durch neues Wohngefühl“ Die aktuellen Tapeten & Friends Kollektion 47551 Bedburg-Hau (Hasselt) · Bedburger Weide 15 Tel. (0 28 21) 66 87 44 · D1-Mobil 01 71 - 6 94 81 17 Die Coverband „Chili“ sorgt mit Hits aus fünf Jahrzehnten Rock- und Popmusik am Samstag, 13. September, für „Partyalarm“ im Hasselter Festzelt. Nachfolger für Klemens Tilleman gesucht ■ Hasselt. Bevor die Kirmes beginnt, ermitteln die Hasselter Schützen eine Woche zuvor am Sonntag, 7. September, ihre neuen Regenten. Dann heißt es Abschied nehmen von König Klemens Tilleman und Königin Jutta. Am kommenden Sonntag, 14. September, werden ihre Nachfolger inthronisiert. Doch zuvor muss erstmal geschossen werden. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit ei- l individuelle • individuellePhysiotherapie Physiotherapie l individuelle • individuellemed. med.Trainingstherapie Trainingstherapie l Rehabilitationssport • Rehabilitationssport • Primärpräventionskurse l Primärpräventionskurse • ManuelleTherapie Therapie l Manuelle • Massagen l Massagen nem Festhochamt in der St.Stephanus-Kirche unter Beteiligung aller örtlichen Vereine. Im Anschluss findet am Ehrenmal eine Gedenkfeier statt. Die Kranzniederlegung erfolgt in diesem Jahr durch den Kaninchenzuchtverein Hasselt. Die Jungschützen beginnen danach am Schießstand beim Haus Vehreschild mit ihrem Prinzenschießen auf Kopf und Flügel. Nach der Mittagpause formiert sich um 14.15 Uhr der Festzug zur Abholung des alten Königpaares. Nach Rückkehr zum Schießstand um 16 Uhr startet das Königschießen. Außerdem wird das Prinzenschießen fortgesetzt. Hier gilt es die Nachfolge von Prinz Jens Buchmann zu ermitteln. Zudem wird der Schülerprinz am Lasergewehr ermittelt und damit die Frage geklärt, wer Robin Neuy ablöst. Hierzu sind auch Kinder eingeladen, die dem BSV nicht angehören. Kartenvorverkauf für den 13.09.14 bei uns! Borschelstr. 1 · Bedburg-Hau Tel. (02821) 76100 · Fax: 761013 Siemensstraße 25a 47533 Kleve Tel. 02821/22832 www.haven-haustechnik.de w 12 Lattoflex gibt die Tiefschlaf-Garantie. 13 Volltreffer Kurier am Sonntag Wenn sich Ihr Schlaf in 30 Tagen nicht verbessert, nehmen wir Ihr Bett zurück. Garantiert! 7. September 2014 13 Volltreffer Gewinnen Sie mit „Kurier am Sonntag“ einen Warengutschein im Wert von 130,- Euro! Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! .4.20111 9 – . 3 . 3 11 Glaukomscreening Wir messen Ihren Augeninnendruck Sofort ! - qualifizierte Augenglasbestimmung - Gleitsichtkontaktlinsenanpassung - gut verträgliche Kontaktlinsen - vergrößernde Sehhilfen - amtliche Sehteststelle - Glaukomscreening 50 % weniger Auflagefläche! Lattenrost ade. Gegen den neuen Trend zur Punktfederung hat er wenig Chancen. Immer mehr Menschen holen sich die Unterfederung, die viele Rückenschmerzen vermeiden kann. Goch . Brückenstr. Goch 47574 25 Brückenstr. 25 Tel.: (0 28 23) 2 93 27 Tel.: (0 28 23) 2 93 27 www.bettenpeters.de www.bettenpeters.de Ihr Bettenspezialist Seit über 40 Jahren seit über 40 Jahren KNÜLLER 2.50 FRISCHE BRATWURST grob, fein oder mit Chili 1 kg KNÜLLER ZARTE SCHINKENSCHNITZEL 1 kg KNÜLLER 1. 11 3.99 RISPENTOMATEN Niederlande / Belgien Kl. 1 1 kg EDEKA Frische-Center Kusenberg Am Sandhof 20-22 • 47574 Goch Tel.: 0 28 23 / 975 99 95 Mo. - Sa. 7.00 - 21.00 Uhr www.edeka-kusenberg-goch.de Scheiben Doktor.de Hervorster Straße 113 · Goch www.kuechenstudio-voss.de Tel. 0 28 23 - 2 91 28 Augenoptik Kowal ■ Goch. Die Augen vermitteln beim Menschen mehr Eindrücke als jedes andere Sinnesorgan. Pro Sekunde nehmen sie zehn Millionen Informationen auf und geben sie ans Gehirn weiter. Das Auge funktioniert dabei wie eine Filmkamera: Licht fällt durch die einzelnen „Bauteile“ des Auges - Hornhaut, vordere Augenkammer, Pupille, Linse und Glaskörper bis auf die Netzhaut. Dort wird das Licht gebündelt - es entstehen Bilder. Kommt es in diesem komplexen System zu (kleinen) Fehlern, wirkt sich das auf die Qualität des Sehen aus. Die Netzhaut ist in diesem System ein besonders fragiles Konstrukt. Ihr wird bei Augenoptik Kowal in Goch bei unterschiedlicher Screening-Tests eine große Aufmerksamkeit zu Teil. „Mit dem Easyscan machen wir hoch auflösende Fotos von Ihrer Netzhaut“, erklärt Geschäftsinhaber Gangolf Kowal eine neue, gerade einmal drei Minuten dauernde Prozedur. Deren Ergebnis ermöglicht dem Augenoptikermeister und seinem Team von der Steinstraße 6 nicht Steinstraße 6 in Goch Beim „Easyscan“ ist der Name Programm: Augenoptikermeister Gangolf Kowal zeigt, wie schnell und einfach die gerade einmal dreiminütige Prozedur funktioniert. Foto: terh nur eine bestmögliche Anpassung der Brille oder der Kontaktlinsen an die Augen, sondern auch einen detaillierten Blick ins Innere der Sehorgane. „Viele Augenerkrankungen entwickeln sich schleichend, werden dadurch erst spät bemerkt. Durch den Netzhaut-Scan lassen sich im Fall der Fälle auch etwaige Unregelmäßigkeiten erkennen, woraufhin wir den Gang zu einem Augenarzt empfehlen. Der Easyscan ist nämlich kein Er- www.augenoptik-kowal.de satz für eine augenärztliche Untersuchung“, sagt Gangolf Kowal. Sogar Hinweise auf Bluthochdruck lassen sich finden. Dann ist ein Augenarzt jedoch nicht der richtige Ansprechpartner... Seit über 30 Jahren kümmert sich Gangolf Kowal um die Grundlagen für gutes Sehen. „Ihre Augen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bestimmen alle notwendigen Daten, fertigen Ihre Brille in unserer eigenen Werkstatt an und bieten ei- nen umfassenden Service auch nach dem Brillenkauf“, berichtet Gangolf Kowal davon, dass er und sein Team sich dank permanenter Weiterbildung und der Arbeit mit modernsten Geräten stets auf der Höhe der Zeit befinden. So wird bei Augenoptik Kowal beispielsweise nicht mehr nur zwischen „normalen“ Lesebrillen und Gleitsichtbrillen unterschieden, es können auch sogenannte Arbeitsplatzbrillen angepasst werden. „Diese wurden speziell für die Arbeit am Schreibtisch beziehungsweise Computer entwickelt und berücksichtigen auch die Entfernung zum Computermonitor. Sie ermöglichen ein deutlich besseres, entspannteres Sehen bei der Arbeit“, erklärt der Augenoptikermeister. Gut zu wissen: Verspannungen im Rücken oder dem Nacken nach längerer Arbeit am Computer oder am Schreibtisch haben häufig den Ursprung bei den Augen, wenn der Körper versucht das zunehmend anstrengendere Sehen sehr oft mit einer unnatürlichen Körperhaltung zu kompensieren. JUWELIER CLADDER UHRMACHERMEISTER GOLDSCHMIEDEMEISTER AM STEINTOR 11 47574 GOCH Tel. 0 28 23 / 9 76 07 35 Mobil: 0177 9155795 Führerschein Intensiv-Kurse in 2-3 Wochen Termine (auch Wunschtermine) auf Anfrage Ausbildung in den Klassen B / BE / B96 / C / CE / T BKf-Weiterbildung Jetzt auch in: Weeze Brückenstr. 19 · 47574 Goch Kalkarer Str. 51 · Marienbaum Kardinal-Gahlen-Str. 41 · Weeze TASCHEN HABEN EINEN NAMEN Reparatur & Austausch von Autoglas Scheiben-Versiegelung Hol- und Bringservice Kfz- und Gebäudefolien JETZT AUCH: So wirds gemacht: Im obigen Text stehen 13 rote Buchstaben. Bilden Sie daraus das Lösungswort. Ein Tipp: Das Lösungswort hat etwas mit dem vorgestellten Betrieb zu tun. Schreiben Sie das richtige Lösungswort auf eine Postkarte und vermerken Sie dazu, von welchem der 13 teilnehmenden Geschäften Sie einen Warengutschein über 130,- € gewinnen möchten. Senden Sie die Postkarte bis Montag, 15.09.14 an den Kurier am Sonntag, Emmericher Str. 263, 47533 Kleve. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich. Viel Glück! AUTOSERVICE-RÜTTEN Auto-Service so wie Sie ihn möchten! Neue Herbstkollektion eingetroffen! Kraftfahrzeugtechniker mit Meisterausbildung VOSSSTR. 98 47574 GOCH TEL. 0 28 23 - 97 60 999 FAX 0 28 23 - 97 60 788 0800 - 0008811 . . . Zauberhaftes von Pfalzdorfer Str. 2 47574 Goch 02823 94990 [email protected] www.hotel-litjes.de DIRK RÜTTEN Inhaber www.scheiben-doktor.de eMail: [email protected] 30 Jahre 1984 - 2014 Autohaus Schumacher Siemensstr. Siemensstr. 53 53 Freie Werkstatt 47574 Goch Goch Tel.: 0 0 28 28 23/33 23/33 01 01 l HU/AU Freie Werkstatt Werkstatt Freie Facebook.com/Autohaus.Schumacher l Reifendienst ● HU/AU HU/AU ● l Motorinstandsetzung ● Reifendienst ● Reifendienst l Klimaanlagenservice ● Motorinstandsetzung ● Motorinstandsetzung l Glasschaden-Service ● Klimaanlagenservice ● Klimaanlagenservice l Unfallinstandsetzung ● Glasschaden-Service l Reparaturen ● Glasschaden-Service ● Unfallinstandsetzung an● allen Fabrikaten Unfallinstandsetzung JEDEN MITTWOCH UND FREITAG TÜV IM HAUSE Voßstraße 32 . Goch Tel. 0 28 23 / 73 33 www.geschenkehaus-peters.de e r h Ja Computer Werkstatt ...seit über 30 Jahren Ihr Spezialist für KFZ-Ersatzteile... Goch · Daimlerstr. 12 · Tel.-41 98 20 Kleve · Flutstr. 4 · Tel.-9 17 63 www.caldenhoven.com 10 Jetzt auch Copy-Shop! Lasergenaue Farbkopien bis DIN A3 Farbdrucke bis DIN A1 www.ComputerWerkstatt-online.de Frauenstraße 5, 47574 Goch, 02823-870648 7. September 2014 Lokales 13 Kurier am Sonntag Vom 13. bis 16. September Kirmes in Pfalzdorf Viele Vereine packen mit an Werden am Montag, 15. September, die königlichen Insignien überreicht bekommen: König Marco II. Janßen und Königin Jutta II. Bürgers. In Pfalzdorf wird vier Tage lang Kirmes gefeiert Der Startschuss fällt am kommenden Freitag ■ Pfalzdorf. Die Mitglieder des Vereins Pfalzdorfer Volksfeste laden zur Kirmes nach Pfalzdorf sein. Gefeiert wird vier Tage lang - vom 13. bis zum 16. September. Im Zentrum der Feierlichkeiten steht das Hotel Auler in dessen Festsaal während der Kirmestage für reichlich Programm gesorgt sein wird. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die Karussells beginnen sich am Samstag, 13. September, um 15 Uhr zu drehen und auch die Buden sorgen dann für reichlich Spiel, Spaß und Spannung. Um 16.30 Uhr treten alle Pfalzdorfer Vereine auf dem Parkplatz vor der Freiherr von Motzfeld Schule an. Von dort aus startet ein Stunde später ein großer Umzug durch den Ort zum Hotel Auler. Hier erfolgt gegen 18 ■ Pfalzdorf. Die Kirmes in Pfalzdorf wird von den Pfalzdorfer Vereinen organisiert. Mit im Boot sitzen die beiden örtlichen Schützenvereine (Bürgerschützenverein 1953 und der Schützenverein 1926), die Karnevalsgesellschaft IPK, der VfB Alemannia Pfalzdorf, der Reit- und Fahrverein „Blücher“, der MSC „Flott-Weg“, die Kindertanzgruppe, die Werbegemeinschaft und Festwirt Konrad Tophofen. Sie sorgen dafür, dass in Pfalzdorf auch einige Schausteller mit ihren Fahrgeschäften und Vergnügungsbuden dabei sind. Darüber hinaus wird durch sie und teilweise auch von ihnen ein abwechslungsreiches Programm im Festsaal gestaltet. Uhr der traditionelle Fass- Kindergarten i-Pünktchen anstich - anschließendes an der Motzfeldstraße. Von Freibier inklusive. Vorneh- dort aus geht es in einem men soll ihn Bürgermeister feierlichen Umzug zum Karl-Heinz Otto. Anschlie- Schützenball in den Fest■ Pfalzdorf. Wer hoch ßend wird zur Kirmes-Party saal des Hotel Auler. hinaus möchte, sollte sich Familientag, Ausklang Lose für die Super-Verlomit Live-Musik in den Festund Verlosung lauten die sung bei der Pfalzdorfer Kirsaal Tophoven eingeladen. Der Sonntag steht m Zei- drei Schlagworte für das mes besorgen. Neben Fahrchen Generationen über- Kirmesfinale am Dienstag, rädern, Frühstückskörben, greifender Unterhaltung. Ab 10. September. Dazu bieten weiteren Sachpreisen und S 15 Uhr wird ein Familien- die Schausteller Fahrten, Gutscheinen kommen die nachmittag mit Kaffee und Aktionen und Waren zu ver- drei Hauptgewinner in den Kuchen veranstaltet. Für günstigten Preisen an, ehe Genuss einer Ballonfahrt. musikalische Begleitung um 17 Uhr die Ziehung der Doch aufgepasst: Wer diesorgen der „Shantychor „Super-Verlosung“ ansteht. sen Preis abräumen möchGrieth“. Tanzdarbietungen Für die drei Hauptpreis-Ge- te, muss bei der Ziehung am werden von der Pfalzdorfer winner geht es sofort hoch Dienstag, 16. September, Gardinenund undder Gardinenstangen … Heißluftballon um 17 Uhr „vor Ort“ sein, da hinaus. Der Kindertanzgruppe wird, wenn das Wetter mit- der Ballon bei gutem Wetter Pfälzer Volkstanzgruppe Stilvolle Fensterdekoration präsentiert. für das Wohnambiente spielt, starten, sobald die direkt im Anschluss von der Tags darauf ist es der Preisträger ermittelt wur- Festwiese aus seine Reise Fensterdekorationen sind wichtiger Bestandteil eines Das heißt: Schützenverein Pfalzdorf starten wird. Raumes und sollten sich amden. Gesamtkonzept der Wer diesen Innenarchitektur orientieren.Preis Schönheit gewinnen und Eleganz möchte, 1926, der das KirmeszepLose gibt es bei den an an jedem Fenster, abgestimmt auf Ihr Interieur und sollte pünktlich vor Ort sein. ter in Händen halten wird. der Organisation beteiligIhre Wünsche, besteht durch beste Qualität und Um 18 UhrVerarbeitung. bittet er zur Andernfalls wird der Haupt- ten Vereinen und im Hotel Endlich Hilfe für Allergiker … Königsproklamation beim gewinn neu gezogen... Auler. 10 %* ab 100,- € 15 %* ab 200,- € 20 %* *Bei Ihrem Einkauf erhalten Sie einen Rabatt-Gutschein, den Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bei uns einlösen können. Gültig bis zum 31.12.2014 Lange Straße 25 47574 Goch Tel. 0 28 23 / 56 43 www.baumschulen-gindler.de feiert Kirmes Samstag 13. September 2014 . bis 16. vom 13 r 2014 be Septem 15.00 Uhr 17.30 Uhr 18.00 Uhr Das Produktsortiment aus Gardinen, Dekostoffen und Zubehör umfasst alle Facetten klassischer und moderner Raumgestaltung. Heizungsluft fördert die Luftstaubzirkulation ■ Pfalzdorf. Marco Janßen ist der neue Schützenkönig des Schützenvereins 1926 Pfalzdorf. Mit dem 237. Schuss holte er den Vogel von der Stange. Am Montag, 15. September, wird er mit seiner Lebensgefährtin Jutta Bürgers die Insignien erhalten. Den Kopf des Jungvogels holte sich Torben Kohl- Sicherlich hat jeder schon mal gesehen wie unzählige feine Staubpartikel im Sonnenlicht durch die Räume schweben, für jeden Allergiker der blanke Horror. Dank der Pollengaze pollstop® können (Pollen-)Allergiker auch bei offenem Fenster und höchster PollenkonzenDamen waren Susanrechtentration Flü-wiedercher durchatmen. schreiber, den gel errang Henning Möckel, ne Zaadelaar (Kopf ), Heidi Auch gegen Stechmücken und andere Insekten bietet Klitschka (rechter den linken Flügel konnte Ni-® einen 100 prozentigen Schutz. Flügel) pollstop … ein Blickfang ® eineAstrid langfristige Investition in(linker pollenfreie So ist pollstop und Verforth klas Hetzel für sich gewinein beschwerdefreies Atmen. Auge. Raumluft nen. für Diejedes Prinzenwürde hol- für Flügel). Beim Königsschießen liete sich mit dem 103. Schuss ferten sich zwei Männer Michael Hans. Bei den Herren gingen die und eine Frau ein zähes RinPreise an Günther Lemmen gen um die Königswürde. (Kopf ), Karl-Josef Weeting Am Ende war es ein Treffer (rechter Flügel) und Jürgen von Marco Janßen, der die Hinte (linker Flügel). Zielsi- Entscheidung brachte. Elektrotechnik Gembler Kirmesauftakt Umzug mit allen Vereinen zum Faßanstich durch den Bürgermeister der Stadt Goch mit anschließender Kirmes-Party und Live-Musik im Festsaal Tophofen Sonntag 14. September 2014 schaft 15.00 Uhr lls Gese e räum r ü f Saal sonen er 600 P derne o und m zimmer den Frem Familiennachmittag mit Kaffee und Kuchen Es unterhalten Sie der „Shanty-Chor Grieth“ Tanzdarbietungen der Pfalzdorfer Kindertanzgruppe sowie der Pfälzer Volkstanzgruppe Montag 15. September 2014 18.00 Uhr Königsproklamation des Schützenvereins Pfalzdorf 1926 e.V. am Kindergarten „i Pünktchen“ Motzfeldstraße in Pfalzdorf anschließend großer Schützenball im Festsaal Tophofen Dienstag 16. September 2014 Familientag 17.00 Uhr Abheben mit der Super-Verlosung RABATT- Der neue König ist bereits gefunden Gutschein-Aktion! ab 50,- € PFALZDORF Im am Bahnhof Konrad Tophofen, Hevelingstr. 238 Große „Super-Verlosung“ Ziehung der 3 Gewinner der Heißluftballon-Fahrten (Gewinner müssen anwesend sein, sonst neue Ziehung) Ziehung weiterer attraktiver Sachpreise.... Lose erhältlich bei den Losverkäufer/Innen der einzelnen Vereine sowie Hotel Auler Tophofen Es laden ein: Pfalzdorfer Vereine und der Festwirt S über 10 Jahren Ihr kompetenter Partner für . . . Seit Impressionen … In einer Vielzahl aktueller Farben zieht klassische Eleganz in die Wohnräume von heute ein. Ulrike Gardinen und Gardinenstangen … Stilvolle Fensterdekoration für das Wohnambiente Fensterdekorationen sind wichtiger Bestandteil eines Raumes und sollten sich am Gesamtkonzept der Innenarchitektur orientieren. Schönheit und Eleganz an jedem Fenster, abgestimmt auf Ihr Interieur und Ihre Wünsche, besteht durch beste Qualität und Verarbeitung. · Gardinenanfertigung · Sonnenschutz Das Produktsortiment · Polsterarbeiten Egal ob Neuanfertigung oder Aufarbeitung Ihresaus Gardinen, Dekostoffen und Familienstückes, durch einen individuellen Bezugstoff · Bodenbeläge erhalten Sie ein Einzelstück für Ihre Räume. Zubehör umfasst alle Facetten · Sonnenschutz Von edlen Jaquardstoffen, Leder, Veloure und kostbaklassischer und ren Geweben in besten Qualitäten und Ausführungen, · Reparaturarbeiten moderner modernen Leinen Stoffen bis hin zu Stilstoffen werden Raumgestaltung. · Fliegengitter Sie viele bei uns finden. · Innenausbau Der duststop® Flächenfilter wird eingesetzt bei HeizungsradiatorenGoch-Pfalzdorf und allen erdenklichen Klima und Elektro. Langestraße 37 geräten, um effizient und mühelos unsere Räume zu . Kalkar Monroestraße 57 filtern. Übrigens, auch die Hausstaubbildung Tel.: 0 28 23 / 41 04 03 . www.raumdesign-web.de wird mit dem duststop® Flächenfilter deutlich sichtbar reduziert, zur Freude jeder Hausfrau. … dafür haben wir etwas. ■ ■ ■ ■ Fensterbänke Fassaden Grablaternen Bronzefiguren … ein Blickfang für jedes Auge. ■ ■ ■ ■ Treppen · Fußböden Küchenarbeitsplatten … Sitzen Sie nicht nur, Grabmale Leben Sie darauf. Grabeinfassungen Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr · Sa. 9 - 12 Uhr und nach Absprache · Großer Kundenparkplatz · Gebäudetechnik • Elektroanlagen · Elektroanlagen • Sat-Kabelanlagen · Sat-Kabelanlagen • Lichttechnik · Lichttechnik Motzfeldstraße 93 • 47574 Goch-Pfalzdorf www.elektro-gembler.de Tel. 02823 - 37 12 E-Mail: [email protected] · www.marmor-hoelker.de Ihr Roboter-Kompetenzteam für Haus Vollautomatische + Garten und zuverlässige Rasenpflege bei jeder Wetterlage. Ihr Vertragspartner vor Ort: PETER SCHNEIDER Agrar-Gartentechnik Kerkhoffstr. 20 47574 Goch-Pfalzdorf Kerkhoffstraße 20 Tel.: 0 28 21 / 89 79 66 47574 Goch-Pfalzdorf Internet: www.agrar-gartentechnik.de Tel.: 0 28 21 / 89 79 66 www.agrar-gartentechnik.de Dieselstr. 6 - 8 (Industriegebiet Nord) · 47574 Goch · Tel. (02823) 3036 · Fax 5576 E H S fe sc D a tr A p S R 14 Kurier am Sonntag Tel. 02821/8989-0 An- und Verkauf Kaufe gebrauchte Couchgarnituren, Leder mit Eichegest., Tel. 0031-315683422 Automarkt !Achtung. Kaufe alle Kfz auch Unfall & Defekt. Komme & zahle bar. (bis 20 Uhr) Tel. 02821-7909876 Hyundai Atos Prime, schwarz, BJ 2008, 68PS, 12.500km, TÜV 01/15, Garagenfahrz., neue Ganzjahresreifen, VB 3800€, 01704669049 Ihre freundliche Autovermietung Preiswerte Mietfahrzeuge aller Art ● PKW ● Transporter ● LKW ● Anhänger Goch • Tel. 0 28 23 / 34 14 Weeze • Tel. 0 28 37 / 96 25 51 Uedem • Tel. 0 28 25 / 539 955 Bekanntschaften ACHTUNG SINGLES! Jeden Freitag gemütliches Treffen bei schöner Tanzmusik. Haus Bresserberg Königsallee 190, 47533 Kleve, Tel. 02821 - 22838 Haus & Garten ABC-Zäune Ried 028377806 EMMERICH NATURSTEIN - Netterdenschestr. 85 Emmerich, Tel. 028229813088 www.emmerichnaturstein.de. Auch stark in Betonpflaster!! HECKEN & STRAUCHSCHNITT - Baumfällung, Gartenpflege (Privat & Firmen), Gartenplanung u. -anlagen, Baumschulpflanzen, Rindenmulch uvm... BAUMSCHULPFLANZEN BAER, Tel. 02823-3354 Neubau, Umbau, Anbau, Betonarbeiten u. Klinker aus Meisterhand zum Festpreis, Tel. 0152-04110085 www.steinhandel-poot.de www.autohaus-banaszak.de Zäune und Sichtschutz jeder Art und vieles mehr, GalaBau, Tel. 02824-999606 www.kurier-am-sonntag.de Kontakte Bald 3.500 m2 · Bald 3.500 m2 · Bald 3.500 m2 · Bald 3.500 m2 Ganzer Tag nur 25,- € Eintritt inkl. kalt/warmes Buffet samstags: “Freibierparty” – Kein Limit! SKY - zu allen Bundesliga-Spielen “Freibier” Das größte Spektakel am Niederrhein! Mo. bis Do. 11-1 Uhr | Fr. + Sa. 11-5 Uhr | So. 12-0 Uhr 47574 Goch, Benzstraße 26 | Telefon 02823-9760588 Samstag, den 20. September von 11.00 – 19.00 Uhr *Monika Blond, super gr. OW & Nadine, hübsch, schlank, Privat, 0162- 7204162 7. Himmel ten. zu Nicolas vermieverwöhnt M/W/P. Auch Hausb. 01773752931 Attraktiv & sexy. Du zu mir oder ich zu dir. Tel. 01794411238 Attraktive Sie, im besten Alter, nur Hausbesuche. Tel. 0172-5748553 Bildhübsche Traumfrau CHLOE 28 J., Top-Figur und super Sexy. Tel. 01743232344, auch Haus./Hotelbes. Charmante Sie ver- wöhnt ganz privat. 0176Die Zeit ist reif für die reife Frau. Nur Hausbesuche,Tel. 0162 - 4218577 Einmal Moni - immer Moni! Reife Hausfrau. Nur Hausbes., Tel. 0162 - 4218577 Erholsame Massage. Tel. 01520-3907780 LOLA, 27 J. sexy & schlank, Geschäftsempfehlungen Gardinenreinigung nötig? Wir nehmen ab - reinigen und dekorieren wieder. Für den Raum Emmerich/Rees. Raumausstattung Klump. Emmerich/Praest, Tel. 02822-8228 47533 Kleve-Kellen van-den-Bergh-Straße 42 Telefon 0 28 21 / 9 31 43 Telefax 0 28 21 / 97 86 26 BADEZIMMER neu in einer Woche - auch BEHINDERTENGERECHT. Ohne Schutt und Dreck!! Tel. 015204110085 KAUFE Gold-MünzenSchmuck. Fachgeschäft Klein, Roggenstr. 8, Weeze, B9-Nähe, Zahle gut! 02837961105 H+H, Tel. 0177-6633100 LUDGER HUFSCHMIDT KLEVE UMZÜGE TRANSPORTE ENTRÜMPELUNGEN MÖBELAUFZÜGE UMZUGSKARTONS LAGERUNG *Lady Secret* Warte nicht auf den perfekten Moment, nutze den Moment und mach´ ihn perfekt! Ein Besuch lohnt sich! Tel. 015115940211 tgl 8-22 Uhr Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Schuhfachverkäuferin flexibel einsetzbar und eine Fußpflegerin oder Podologin. Jeweils vorerst auf 450,- € oder Teilzeitbasis. OrthopädieSchuhtechnik Beer, Steinstraße 38, 46446 Emmerich Tiermarkt www.satteldecke.me www.tierpension-niederrhein.de für Hunde u. Katzen, Emmerich-Praest, Wiesenstr. 1, Tel. 02822 80377, R. Stocksieker Unterricht Klavierspielen mit Spaß, Info‘s: Tel.: 0162-3075995 oder www.hesemusik.de MUSIK MIT SPASS: Querflöte, Saxophon, Gitarre, Bass, Unterricht für jedes Alter, Tel. 02821-450449 SEXGESPRÄCHE: Veranstaltungen hübsche Russin und Maria 25 J. heiße, schlanke Latina! Auch Hausbesuche! Tel. 0152-05343176 Nicole, schlank mit gr. OW, 06806- Goch (EDEKA, Daimlerstr.) 5430332 Helmuts Trödelhalle Wir beraten Sie gerne Tel. 0 28 21 / 89 89 - 0 Kurier am Sonntag Ab jetzt Kartenvorverkauf unter www.bts-kalkar.de Verschiedenes Verschiedenes Wassersport / Camping Braucht Ihr Fenster ein neues Gesicht? Wir beraten, fertigen und dekorieren. Für den Raum Emmerich/Rees. Raumausstattung Klump, Emmerich/Praest, Tel. 02822-8228 Hüpfburgen zu vermieten! Toywelt Kleve UG Tel.: 0175-9609275 Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen. Tel. 0394436160, Fa. www.wm-aw.de Stellenanzeigen Die StaDt KalKar stellt zum 1. August 2015 Auszubildende für folgende Bereiche ein: Hüpfburgen zu vermieten! Toywelt Kleve UG Tel.: 0175-9609275 l Verwaltungsfachangestellte/r Stellenanzeigen Wir suchen ... ... rüstigen Rentner, mit handwerklichen Fähigkeiten bevorzugt gelernter Gas- und Wasserinstallateur, Schlosser oder Elektriker für Lagerarbeiten, 14 Std. wöchentlich auf 400 € Basis ... eine/n Auzubildende/n für den Beruf l eine/n Auzubildende/n für den Beruf Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit l eine/n Auzubildende/n für den Beruf Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration Die Ausbildungsdauer beträgt jeweils drei Jahre. Einstellungsvoraussetzung für diese Ausbildungsberufe ist mindestens die Fachoberschulreife. www.claassen-kleve.de [email protected] Claassen GmbH Sackstraße 96-104, 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 2 36 08 Bei Interesse an einer der Ausbildungsstellen und wenn Sie zumindest befriedigende schulische Leistungen vorweisen, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 27. September 2014 an den Bürgermeister der Stadt Kalkar - Fachbereich Zentrale Verwaltung und Finanzen Postfach 11 65 47538 Kalkar ... Helfer Coole Jobs für coole Leute So., 07.09.2014 Sie verwöhnt Ihn, Tel. 0174- Kleinanzeigen TY MOTTO-PAR SAMSTAG R 20. SEPTEMBE 21 - 02 UHR H+H, Tel. 0177-3344600 Natascha 28 J. schlanke, Sonntag, den 21. September von 09.00 – 18.00 Uhr Stellenangebote Schülerhilfe Rees/ Kalkar: In Zukunft bessere Note, damit der Schulstart ein Erfolg wird, durch Individuelle und erfolgreiche Nachhilfe. Wir beraten Sie gerne. Tel. 02851/589100 www. schuelerhilfe-rees.de Tel. 02824/19418 www.schuelerhilfe-kalkar.de 85759 SEIT 1984 Kleinanzeigen Boeren Treck Spektakel 2014 w w w . fk k v an g o ch . d e 39992804 Helfen Sie: www.aga-international.de, Tel: 0 71 50-92 22 10 Spendenkonto: 99 12 900, BLZ 604 500 50, KSK Ludwigsburg 7. September 2014 auf 700 m 2 Jeden Di.+Mi. 10-17 h, Do. 14-18.30 h, Fr. 10-18.30 h, Sa. 9-17 h geöffnet Goch-Daimlerstr. 18a (Industriegebiet West), Tel. 01 62 / 695 51 32 Möbel, Werkzeuge u.v.m. Ausbildung bei Ipsen IPSEN INTERNATIONAL GMBH ist einer der führenden Hersteller von Wärmebehandlungsanlagen für thermische Prozesse wie Härten und andere Verfahren. Unsere Anlagen sind weltweit im Einsatz in Unternehmen der Automobil-, Luftfahrt- und Raumfahrtindustrie, des Werkzeug- und Maschinenbaus, bei Herstellern medizinischer Instrumente sowie bei Härtereidienstleistern. Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien weisen die Ipsen Gruppe als Global Player aus. Sind Sie neugierig geworden, wie die Praxis aussieht? Dann machen Sie doch eine Ausbildung in unserem Unternehmen! Wir bieten Ihnen interessante und vielseitige Ausbildungen in verschiedenen Berufsbereichen. Unsere Experten vermitteln Ihnen praktische Kenntnisse und erforderliche Fertigkeiten für einen optimalen Einstieg in Ihre berufliche Karriere. Zeitungsboten gesucht. Für einzelne Gebiete in Materborn, Kleve, Kalkar, Pfalzdorf, Nierswalde, Reichswalde, Asperden, Uedem, Elten, Rees-Millingen und andere Gebiete. Name Vorname Straße PLZ / Ort Telefon Geburtsdatum Meine derzeitige Beschäftigung ist 1,– Schüler/-in, Student/-in 1,– Hausfrau / -mann 1,– Rentner / -in 1,– voll- od. teilzeitbeschäftigt 1,– arbeitslos Coupon ausfüllen und senden an: Kurier am Sonntag, Emmericher Str. 263 47533 Kleve. Oder im Internet unter www.kurier-am-sonntag.de/ kontakt Zum Ausbildungsbeginn August 2015 bieten wir Ausbildungsplätze in den Berufen Verschenken WER VERSCHENKT: Wolle/Garne, Stick/Stoffe. Alles was zum Handarbeiten gebraucht wird. Bastelsachen, Koch u. Backbücher, Füllmaterial. Tel. 02821-91275 Industriemechaniker/in Mechatroniker/in Elektroniker/in für Betriebstechnik Fachkraft für Lagerlogistik Technische/r Produktdesigner/in Industriekaufmann/frau Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an Monique Zwanziger, Ipsen International GmbH, Postfach 14 62, 47514 Kleve oder per E-Mail an [email protected]. Haben Sie noch Fragen? Dann erreichen Sie uns unter 02821/804-357. Im Internet finden Sie uns unter www.ipsen.de 7. September 2014 Lokales aus dem Kreis 15 Kurier am Sonntag Dachdecker-Lehrlinge losgesprochen 21 Auszubildende der Dachdecker-Innung bestanden ihre Gesellenprüfung ■ Kreis Kleve. 21 Lehrlinge im Ausbildungsberuf der Dachdecker wurden losgesprochen. Obermeister Ralf Matenaer aus BedburgHau begrüßte die jungen Gesellen, die erfolgreich die Prüfung abgelegt hatten, sowie deren Angehörigen und Gäste. Es bedankte sich ausdrücklich bei allen anwesenden Ausbildungsbetrieben für die Bereitschaft, Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen und bat darum, dieses auch weiterhin zu tun. Die Festansprache hielt der vorsitzende des Dachdecker-Verbandes Nordrhein, Dirk Bollwerk aus Rees-Haffen. Er freute sich mit den jungen Leuten, die sich qualifiziert und in den Prüfungen gute Leistungen erbracht haben. Bollwerk merkte an, das sie diesen Erfolg mitunter auch ihren Eltern, Ausbildern und Lehrern sowie ihrer eigenen Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit zu verdanken haben. Im Anschluss erhielten die Prüflinge ihren Gesellenbrief. Zuvor wurden die jungen Gesellen aus den Verpflichtungen des Lehrvertrages losgesprochen. Dachdecker wurden: Dennis Bohn aus Goch (Robert Bohn, Goch), Nils Boll aus Kevelaer (Paul-Peter Kels, Kevelaer),Eric Hohner aus Kevelaer (Bergmann Bedachungen, Kevelaer), Leopold Hulboj aus Rees (Annegret Guder, Rees), Dominik Die jungen Gesellen der Dachdecker-Innung wurden in einer Feierstunde aus den Verpflichtungen des Lehrvertrages losgesprochen. Foto: Michael Terhoeven Jansen aus Wachtendonk (Schütten, Wachtendonk), Daniel Nissing aus Emmerich (Nissing, Emmerich), Igor Puschenkow aus Geldern (Gravendyck Bedachungen, Geldern),Armin Radermacher aus Kleve (Jörg Matenaer, Kranenburg), Simon Reichart aus Geldern (Gravendyck Bedachungen, Geldern), Peter Smits aus Goch (Tönisen Bedaxchungsgesellschaft, Vom 13. bis 20. September Goch), Daniel Valenta aus Kleve (Markus Henkel, Goch), Kai Verhoeven aus Kleve (Uttendorf, Kleve), Jörn Wirßing aus Goch (Tönisen Bedachungsgesellschaft, Goch), Kai Wondrak aus Issum (Detlef Wondrak, Issum), Michael Wülmsen aus Nettetal (Blaankaert Bedachungen, Straelen), Thomas Hessel aus Bedburg-Hau (Rogmann, Bedburg-Hau), Thomas Jokers aus Kleve (Jansen Bedachungen, Kleve), Simon Klingel aus Goch (Paul Grote Bedachungen, Weeze), Nico Pierkes aus Kalkar (Ge-Mo Bedachungen, Kalkar), Nick Uttendorf aus Kranenburg (Jörg Matenaers, Kranenburg) und Tobias Scholten aus Kalkar (Boes, Goch). Wir gratulieren Daniel Valenta zur bestandenen Gesellenprüfung! Henkel Dächer und mehr... Markus Henkel Kesseler Straße 76 47574 Goch Tel. 0 28 23 / 41 00 77 Fax 0 28 23 / 41 92 18 Meisterbetrieb www.henkel-daecher.de Dachdecker- und Zimmereiarbeiten Photovoltaikanlagen Wir gratulieren Kai Verhoeven zur bestandenen Gesellenprüfung! GmbH Kirmes in Vrasselt GmbH Lager: Melatenweg 152a, 46459 Rees Büro: Empeler Straße 9, 46459 Rees Tel. (0 28 51) 91 77 24 · Mobil 0 170-3 41 73 73 E-Mail: [email protected] · www.görtzen.de Ein stolzes Königspaar mit seinem Thron: Ein Jahr lange haben Thomas und Margit Giesbers die St. Antonius Schützen in Emmerich-Vrasselt regiert. Nun heißt es langsam Abschied nehmen von einem beliebtem Königspaar. Ganz Vrasselt freut sich schon auf Kirmes und Schützenfest Vom 13. bis 20. September wird gefeiert / Abschied von König Thomas und Königin Margit ■ EMMERICH-VRASSELT. Zum 360. Mal findet von Samstag, 13. September, bis Samstag, 20. September, das große Schützenfest mit Kirmes der St. Antonius-Schützenbruderschaft Emmerich-Vrasselt statt. Für das Königspaar Thomas und Margit Giesbers geht damit eine schöne Regentschaft zu Ende. Am Montag, 15. September, soll am Nachmittag ein neues Königspaar inthronisiert werden. Aber vorher stehen nochmal die aktuellen Regenten im Mittelpunkt des Interesses. Kirmes und Schützenfest werden am Samstag, 13. September, um 15.30 Uhr mit dem Freibier-Fassanstich eröffnet. Eine Stunde lang gibt es dann auch an den Geschäften vergünstigte Preise. Gegen 19 Uhr werden die Schützen dann an der Kreuzung Dreikönige/Hauptstraße antreten, um in einem Trauermarsch zum Ehrenmal zu ziehen und dort im Gedenken an die Gefallenen einen Kranz niederzulegen. Anschließend findet ein Umzug über die B8, Rheinstraße, Hauptstraße, Antoniusstraße, B8, Rheinstraße und zurück zur Kreuzung Hauptstraße/Rheinstraße statt. Dort wird es dann den Zapfenstreich geben. Der Festball beginnt dann anschließend im Saal. Um 21 Uhr startet das Schießen um die Jungschützenkönigswürde. Am Sonntag, 14. September, marschieren die Schützen um 14 Uhr von der Hauptstraße in Richtung Sportplatz. Nach dem Vorbeimarsch folgt die Rede des Brudermeisters. Dieser schließt sich die Bekanntgabe der Beförderungen an und die Auszeichnungen im Luftgewehr- sowie im Schießschnurschießen. Anschließend erfolgt der Umzug über die Straßen Dreikönige, Hauptstraße, Jägerweg, Zur Wildwiese, B8 zurück zum Saal Slütter. Ab ca. 15.30 Uhr ermitteln die Schützen ihren neuen Vizekönig. Am Montag, 15. September, wird das Dorf um 5.30 Uhr durch den Spielmannszug geweckt. Um 9.30 Uhr marschiert die Bruderschaft zum Sportplatz. Es folgen Ansprachen der Gäste und des scheidenden Königs Thomas Giesbers. Nach dem Fahnenschwenken folgt der Vorbeimarsch und der Zug setzt sich durch die Straßen Dreikönige, Hauptstraße, Verbindungsstraße und B8 zurück zum Festsaal in Bewegung. Gegen 11.30 Uhr beginnt das Königs- und Preisschießen. Nach dem Königsschuss am Nachmittag erfolgt die Inthronisierung des neuen Königspaares. Am Samstag, 20. September, steht dann das neue Königspaar im Mittelpunkt: Um 19 Uhr beginnt der Königsball. Das neue Königspaar zieht um 20 Uhr ein, die Preise werden um 21 Uhr verliehen. Und dann wird gefeiert bis der Morgen graut. Das neue Profilsystem mit 3-fach-Verglasung für optimalen Wärmeund Schallschutz Senken Sie jetzt Ihren Energieverbrauch und sparen Sie Heizkosten mit neuen Fenstern von Benning! BENNING Fensterbau GmbH & Co. KG Reeser Straße 331 · 46446 Emmerich-Vrasselt Telefon: 02822 975150 · Telefax: 02822 9751510 [email protected] · www.benning-fensterbau.de Ausstellung und Büro geöffnet: Mo.–Do. 7.30–17.30 Uhr · Fr. 7.30–16.00 Uhr · Sa. 9.30–12.00 Uhr Wir wünschen allen Schützen ein pläsieriges und geselliges Fest! 16 Bis nächsten Sonntag... Kindergruppe mit neuer Chefin ■ EMMERICH. Für die Leitung der Kindergruppe des Naturschutzbundes Deutschland in Emmerich für Kinder im Alter von 6-10 Jahren wurde eine neue Leiterin gefunden: Loreen Piotrowski. Sie studierte Biologie an der Heinrich Heine-Universität in Düsseldorf und ist selbst Mutter einer entdeckungsfreudigen Tochter. Am Samstag, 13. September, um 15.30 Uhr können große und kleine Entdecker an einem ersten Schnuppertag teilnehmen. Treffpunkt ist der alte Rheingoldsportplatz am Borgheeser Weg in Emmerich. Interessierte wenden sich an Loreen Piotrowski unter der Rufnummer 0157/52644848. Landhausmode & Accessoires für Damen und Herren Busmannstraße 32 • 47623 Kevelaer • Tel. 0 28 32/ 52 83 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 Uhr - 18.30 Uhr Sa. 10.00 Uhr - 15.00 Uhr • So. 13.00 Uhr - 18.00 Uhr www.landhausmode-biesemann.de Vortrag über Schüßler-Salze ■ KLEVE. Die EinhornApotheke Kleve lädt für Dienstag, 16. September, zu einem Vortrag über Dr. Schüßler-Salze ein. Beginn ist um 19 Uhr. Schwerpunkte sind bewährte Kombinationen und Kuren bei typischen Gesundheitsproblemen im Kindes- und Jugendalter. Anmeldungen sind direkt in der Einhorn-Apotheke, Tiergartenstr. 3 in Kleve (02821/ 23519), möglich oder über die Internetseite www.einhorn24.de. 7. September 2014 Kurier am Sonntag Philipp Boumans: Dieser coole Typ ist der neue Minrath-Chef Gocher übernimmt die VW- und Audi-Häuser in Kleve und Goch ■ KLEVE. In den 80ern gab es 3 Fernsehserien, in denen Autos mindestens eine prominente Nebenrolle spielten und die man als Junge einfach gesehen haben musste, wenn man auf dem Schulhof mitreden wollte: „Ein Colt für alle Fälle“, „A-Team“ und „Knight Rider“. Wobei man sagen muss, dass „Knight Rider“ doof war, aber das Auto (K.I.T.T.) einsame Spitze. Der Bus vom A-Team war natürlich legendär, weil man ihn auch bei Bedarf umbauen konnte, bzw. das „A-Team“ konnte das (Mac Gyver vermutlich auch), aber der beste Autofahrer mit den coolsten Wagen war Colt Seavers. Einer der Fans der Serie war Philipp Boumans aus Goch. Seine Großeltern und Eltern führten das VW- und Audi-Haus in Goch - er ist also vom Fach. Und er ist ihm bis heute treu geblieben: Jetzt leitet er das Autohaus Minrath in Kleve und Goch. von OLAF PLOTKE „Wir sind hier der Platzhirsch - das ist mein Anspruch!“ Philipp Boumans (43) darf man durchaus zu den selbstbewussteren Menschen. Mit „Wir“ meint er übrigens seinen neuen Arbeitgeber: das VW- und Audi-Autohaus Minrath in Kleve und Goch. Boumans ist das neue Gesicht des Hauses, soll als Leiter vor Ort für die lokale Erdung des Autohauses sorgen. Denn wie im ganzen Handel, so gilt wohl auch für die Autohäuser, dass es nicht mehr reicht, nur die Tür aufzuschließen. Die Zahl der Autohäuser hat ja auch rapide abgenommen - früher gab es eigentlich auf jedem Dorf eins, heute konzentriert sich alles. Die Autohäuser werden also immer größer. Das Autohaus Minrath versucht eine Art Spagat. Es hat vier Niederlassungen in Moers sowie je eine in Kamp-Lintfort, Duis- Sie halten Audi und VW am Niederrhein hoch, auch wenn es hier nur nach Audi aussieht. Aber im Hintergrund sieht man ja das VW-Logo: Philipp Boumans (links) und MinrathGeschäftsführer Thomas Borusiak. Foto: O. Plotke burg, Geldern, Kleve und Goch - ein großer Laden also. Aber dennoch will man vor Ort wie ein lokales Autohaus daherkommen, wo man den Chef noch persönlich kennt. In Kleve ist nun Philipp Boumans der Chef - einer von uns. „Ein cooler Typ“, sagt Minrath-Geschäftsführer Thomas Borusiak über ihn. „Ihm muss man nicht erst erklären, was Karneval in Kleve und Goch bedeutet - der kennt sich hier aus.“ Ja, stimmt. Der Diplom-Betriebswirt Philip Boumans hat zwar für Audi in Hamburg, Aachen, Dortmund, Siegen und anderen Städten gearbeitet, blieb seiner Gocher Heimat aber immer treu. Er findet auch die richtige Fußballmannschaft gut: Borussia Mönchengladbach. „Ich trage die Raute im Herzen“, sagt er. Wir rechnen zusammen: „Ein Colt für alle Fälle“, Karnevalsfreund, Gocher mit Leib und Seele und Borussia Mönchengladbach. Ja, Philipp Boumans ist ein cooler Typ. Und auf Facebook ist er auch. Man kann ihn adden (Freundschaft schließen). EIN TRI TT F Fashion-Sonntag REI Sonntag, 28.09.14 Einlass: 11.00 Uhr | Ende: 18.00 Uhr Kalt-warmes Schmankerl-Buffet Preis: 9,90 € 11.30-15.00Uhr Modenschau Hairstyle & Make-up Eine Veranstaltung der Tichelweg 6 47574 Goch Service Telefon 02823/879916-0 KaS Anzeige Brunch Oktoberfest Kleve 2014.indd 1 Tickets unter www.oktoberfest-kleve.de 03.09.14 18:03