Neuheiten

Transcription

Neuheiten
Bücher
Für Sie gelesen!
Austria Büchertisch
>> Franz Hauleitner: Dolomitenhöhenwege 1-3, Rother Wanderführer; Bergverlag Rother GmbH, 10. Auflage 2007, ISBN:
987-3-7633-3103-1, Preis: ca. E 19,50 >>
Helmut Dumler/Willi P. Burkhardt:
Viertausender der Alpen, Bergverlag
Rother GmbH, 13. Auflage 2007, ISBN: 9783-7633-7427-4, Preis: ca. E 51,30
Hermann Kiendler
Die Anden
Panico Alpinverlag
ISBN: 978-3-936740-36-3
Preis: ca. E 30,00
1. Auflage 2007. Die Reichweite des Buches
erstreckt sich vom Chimborasso im
Norden bis zum Marmolejo im Süden und
beschreibt detailliert 113 Sechstausender
und 11 Fünftausender. Die Beschreibung
der einzelnen Berge unterteile ich in 5
Kapitel: Name des Berges, Lage und
Allgemeines, Geschichte, Anfahrt zum
Basislager. Normalerweise werden nur die
Normalanstiege detailliert erklärt, andere
Routen am Rande erwähnt. Ein Führer auf
den viele sicher schon gewartet haben.
J.K.
Lars Keller/Klaus Förster
1x1 der Alpen
101 Regionen von Monaco bis Wien
Geographie Innsbruck Selbstverlag
ISBN: 978-3-902571-20-5
Preis: ca. E 35,00
„1x1 der Alpen, 101 Regionen von Monaco
bis Wien“ bietet einen neuartigen geographischen Überblick über eine wichtige europäische Kultur- und Naturwirtschaft. Sehr gute
Grafiken über Landbedeckung, Klimadiagramme und Alterspyramide. Von den wichtigsten Eckdaten über Naturraum,
Wirtschaft und Bevölkerung, Tourismus und
Kultur bis zu einem kurzen geschichtlichen
Abriss.
Franz Hauleitner
Brenta mit Adamello,
Presanella und Paganella
Bergverlag Rother GmbH
Ernst Kren
Nationalparkregion Gesäuse –
Vielfalt zum Staunen
Lykam Buchverlagsgesellschaft
ISBN: 978-3-7633-4181-8
Preis: ca. E 13,30
ISBN: 978-3-7011-7602-1
Preis: ca. E 29,90
Rother Wanderführer, 1. Auflage 2007.
Ebenfalls aus Dolomit gebildet, liegt das
Massiv der Brenta westlich des Etschtales, abseits der eigentlichen Dolomiten. Die Brenta
ist schon immer beliebt bei deutschsprachigen
Alpinisten, bekannt vor allem für Klettertouren und Klettersteige. Dieser Führer zeigt,
dass es sich auch für den Wanderer lohnt, ihr
einen Besuch abzustatten. Die durch die zahlreichen Schutzhütten erschlossene Zentralregion, die Grate und Kämmen der Nordgruppe, die einsamen Höhenzüge der Campa
weiter östlich, die ausgedehnten Almengebiete im Süden sowie das Riesenpult der
Paganella – sie alle ermöglichen lohnende
Unternehmen in Form von Gipfelbesteigungen, Überschreitungen und Rundwanderungen. Natürlich fehlen auch einige der
berühmten Klettersteige nicht. Daneben werden lohnende Wanderungen in den angrenzenden Kristallingebieten der Adamello- und
Presanellagruppe vorgestellt.
Das Gesäuse, lange Zeit nur in Alpinkreisen als
„Universität des Bergsteigens“ bekannt,
wurde im Jahr 2002 mit dem Prädikat
„Nationalpark“ geadelt. Der außergewöhnliche Lebensraum, die Vielfalt von Fauna und
Flora werden in diesen Buch ebenso gezeigt,
wie ein geographischer und geschichtlicher
Einblick in die Welt der steirischen Nationalparkregion. Abgerundet wird der reich bebilderte Band mit Wander- und Tourenvorschlägen quer durch die Ennstaler Alpen,
die auch zu den Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten der Gesäuseberge führen.
Sepp Brandl
Dachstein-Tauern
mit Tennengebirge
Bergverlag Rother GmbH
ISBN: 978-3-7633-3033-1
Preis: ca. E 15,40
1. Auflage 2007. Der Autor Sepp Brandl kennt
diese kontrastreiche Gebirgslandschaft wie
seine Westentasche und führt Genießer sowie
ambitionierte Bergwanderer auf 51 spannenden Touren sowohl auf die höchsten Gipfel
mit den klangvollsten Namen zwischen
Salzach und Grimming als auch auf die aussichtsreichen Randgipfel. Jede Tour wird mit
einem Text zu Sehens- und Bemerkenswertem eingeleitet. Dem folgt eine Kurzinfo
mit allen wesentlichen Tourendaten wie
Talort, Ausgangspunkt, Erreichbarkeit mit
öffentlichen Verkehrsmitteln, Aufstiegshilfen,
Gehzeit, Höhenunterschied, Anforderungen,
Kindereignung, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Varianten.
Andrea und Andreas Strauß
Chiemgauer Alpen
Der Chiemsee und seine Berge
Bergverlag Rother GmbH
ISBN: 978-3-7633-7034-4
Preis: ca. E 37,10
1. Auflage 2007. Die Chiemgauer Alpen sind
zwar eine kleine, aber facettenreiche, lebendige Gebirgsgruppe. Kompetente Texte machen
Lust aufs Schmökern und gleichzeitig aufs
Draußensein. Dieser Bildband ist mehr – er ist
eine Liebeserklärung der Autoren Andrea und
Andreas Strauß an ihre Heimatberge.
Erika Hubatschek
Mein Leben mit den Bergbauern
Tyrolia Verlag
ISBN: 978-3-7022-2879-8
Preis: ca. E 24,90
Eine Biografie im Gespräch mit Anette Köhler,
Nachwort von Prof. Dr. Werner Bätzing.
Erika Hubatschek: Fotografin, Wissenschaftlerin, Zeitzeugin. Die renommierte Leica
Gallery in New York widmete ihr eine
Ausstellung. „Bauernwerk in den Bergen“, ihr
1961 erschienenes Buch, gilt in der nunmehr
8. Auflage als Klassiker der Volkskunde.
Spannend und abenteuerlich lesen sich die
Erlebnisse der Studentin, die Exkursionen zu
Almen und Bergbauernhöfe in Tirol, Salzburg
und Südtirol machte. Wissenschaftliche
Erhebungen waren der Zweck dieser Exkursionen; um an die entsprechenden Auskünfte
zu kommen, beschränkte sich Erika Hubatschek aber nicht auf Fragen. Sie half einfach
mit auf den Höfen und Almen, zu jeder Tagesund Nachtzeit, zu allen Jahreszeiten. Keine
Arbeit blieb ihr fremd. Sie lebte mit den
Bauern und ihren Familien. Und sie dokumentierte dieses Leben in einzigartigen SchwarzWeiß-Fotografien.
Brunner/Christoph/Klier/Köhler/Sailer (Hg.)
BergWelten
Ein Reiselesebuch
Tyrolia Verlag
ISBN: 978-3-7022-2874-3
Preis: ca. E 14,90
Ausgezeichnete „Lese-Reise“ – eine Anthologie mit Esprit
Die Texte bilden auf sehr vielfältige und originelle Art und Weise das Spektrum dessen ab,
was Reisen ins Gebirge im Zeitalter der
Globalisierung bedeuten kann. Kurzweiliges
Lesevergnügen ist garantiert!
Austria Nachrichten 1/08
17
Bücher/Wandern
Thomas Rettstatt
Normandie - Vom Mont-Saint-Michel bis
zur Côte d´Albâtre
Bergverlag Rother GmbH
ISBN: 978-3-7633-4351-5
Preis: ca. E 13,30
Rother Wanderführer, 1. Auflage 2007. Neben
außergewöhnlichen Naturschönheiten bietet
die Normandie als Wandergebiet abseits des
Massentourismus und auch ein attraktives kulturelles und geschichtliches Erbe. Die bekannt
gute französische Küche sowie Spezialitäten
wie Calvados und Camembert machen den
Wanderurlaub perfekt.
Günter und Luise Auferbauer
Ost-Steiermark - Vom Joglland ins
Thermenland und Vulkanland
Bergverlag Rother GmbH
ISBN: 978-3-7633-4312-6
Preis: ca. E 12,90
Rother Wanderführer, 1. Auflage 2007.
Während im nördlichen Teil der Region eher
der alpine Charakter überwiegt, sind das Steirische Thermenland und Vulkanland dank der
Heilquellen und insbesondere aus aufgrund
des milden Klimas beliebte Urlaubs- und
Wanderregionen. Einer Einführung mit
Charakteristik und Höhepunkten der jeweiligen Wanderung folgen eine steckbriefartige
Auflistung der wichtigsten Informationen und
eine präzise Wegbeschreibung, ergänzt von
einem Wanderkärtchen mit eingezeichneter
Route sowie einem Höhenprofil.
Jürgen und Sibylle Brandes
E.T. Compton
Bergverlag Rother GmbH
ISBN: 978-3-7633-7049-8
Preis: ca. E 77.10
1. Auflage 2007. Edward Theodore Compton
(1849 – 1921) ist der wohl größte Alpenmaler
der Geschichte. Er war Engländer von
Geburt, lebte aber die längste Zeit seines
Lebens in Feldafing bei München. Bekannt und
populär wurde er insbesondere als Bergsteiger und Illustrator alpiner Bücher und
Zeitschriften im Wirkungskreis der alpinen
Vereine. Im Buch wird das bewegte Leben
Comptons dargestellt und Einblick in sein
umfassendes Werk gegeben. Dabei werden
viele bisher unbekannte Aspekte berücksichtigt und in Vergessenheit geratene Bilder
gezeigt. Das vorliegende Werk ist das
Produkt langjähriger, intensiver Recherchen,
und der Unterstützung des Buchprojekts
durch einen Urenkel Comptons und zahlreicher Institutionen sowie durch private
Sammler von Compton-Bildern! Zum
Verschenken an Freunde oder an sich selbst!
Christian Gögler/ Sandra Wilke
Cornwall-Devon - Die schönsten Küstenund Moorwanderungen
Bergverlag Rother GmbH
ISBN: 978-3-7633-4339-3
Preis: ca. E 13,30
1. Auflage 2007. 50 einzigartigen Wandertouren präsentieren die Cornwall-Kenner
Sandra Wilke und Christian Gögler und die
abwechslungsreiche Landschaft Großbritanniens: Ein exzellenter Küstenpfad erschließt
weite Buchten mit schroffen Steilklippen. Auf
Schritt und Tritt begegnet man den Zeugen
einer prähistorischen Vergangenheit: Steinkreise, riesenhafte Menhire und Dolmen.
Günter Amor
Die Bettelwurfhütte im Karwendel
Tyrolia-Verlag
ISBN: 978-3-7022-2873-6
Preis: ca. E 24,90
Ein Streifzug durch die Bergwelt von Absam
Die Bettelwurfhütte ist ein ganz besonderer
Flecken Erde. Gleich einem Adlerhorst liegt
sie auf 2077 m hoch über dem Halltal an der
Südflanke der majestätischen Bettelwürfe.
Der langjährige 2. Hüttenwart und Innsbrucker Künstler Günter Amor (vulgo Franz)
befasst sich seit Jahren intensiv mit der
Geschichte seiner Heimat und hat eine reich
bebilderte Chronik der Hütte und Ihrer
Umgebung verfasst. Auch Wissenswertes zum
Salzbergbau im Halltal oder zu Wanderungen
und Gipfeltouren kommen in diesem Buch
nicht zu kurz.
BAUGRUND ODER ABBRUCHOBJEKT
in Wien und Umgebung gesucht.
Beste Beratung und korrekte Abwicklung garantiert.
Brantner Immobilien
Konz. Immobilienmakler u. Immobilienverwaltungs GmbH
2391 Kaltenleutgeben, Hauptstr. 153
Tel. 02238/70129, Fax. 02238/70132
e-mail: [email protected]
18
Austria Nachrichten 1/08
Frühjahrstipp!
Wandern fördert
Wohlbefinden
„Der beste Weg zur Gesundheit ist der
Fußweg“ (Kneipp)“
Wandern fördert Lebensqualität
Viele Menschen der Konsum- und
Freizeitgesellschaft
- machen zu wenig Bewegung,
- atmen zu flach,
- essen zu viel,
- leben ständig im negativen Stress und
- haben, trotz vieler Tätigkeiten, eine innere
Leere in sich.
Die größten Übel unserer Zeit sind
Müdigkeit, Nervosität, Kopfschmerzen,
Hastigkeit und Depressionen.
Das richtige Maß an Bewegung, in Form von
Wandern, hat vielfältige positive Wirkungennicht nur körperlicher -, sondern auch seelischer, geistiger und sozialer Natur.
Wissenschaftler haben es längst bewiesen,
dass Wandern eine wichtige Voraussetzung
für ein umfassendes Wohlbefinden ist. Die
vielfältigen positiven Wirkungen der harmonischen Wanderbewegung, in ihrer Regelmäßigkeit, unterstützen Risikofaktoren zu
reduzieren und Schutzfaktoren für die
Gesundheit aufzubauen.
Es ist für den Wanderer ein großes Erlebnis
die Natur, mit ihren Pflanzen, Tieren,
Formen, Farben und Licht zu erleben und
dabei die Möglichkeit zu haben Muskel,
Gelenke, Knochen und Organe zu bewegen
und Lebenskraft zu tanken.
Der Mensch mit seinem aufrechten Gang
muss ständig in Bewegung bleiben, um jene
dynamische Kraft zu bekommen, die man
heute braucht, um die vielen Formen unserer Gesellschaft positiv zu bewältigen.
Wandern fördert Wohlbefinden bis ins
hohe Alter
Wandern fördert
- Herz-Kreislauffunktionen
- Verdauung und Stoffwechsel
- Die Schlafqualität
Wandern verbessert
- arterielle und venöse Durchblutung
- Atmung