Aktuelles - Amtsblatt Leinfelden
Transcription
Aktuelles - Amtsblatt Leinfelden
Nr. 46 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es war immer mein fester Wille, allen Bürgerinnen und Bürgern ein guter Oberbürgermeister und gleichermaßen für alle da zu sein. Mir war und ist es wichtig, den Konsens zu suchen und dabei immer eine klare Meinung zu haben. Mit der überwältigenden Mehrheit, mit der Sie mich in meinem Amt bestätigt haben, geben Sie mir die Gewissheit, dass dies der richtige Weg ist. Für den deutlichen Auftrag, meinen Kurs im Dienste unserer Stadt weiter konsequent fortzufahren, möchte ich mich bei Ihnen von ganzem Herzen bedanken. Aus einem solch klaren Mandat lässt sich die Kraft schöpfen, die gerade in den schwierigen Zeiten leerer Kassen notwendig sein wird, um unsere Stadt weiter vorwärts zu bringen. Mit einem möglichst hohen Maß an Gemeinsamkeit in der Bürgerschaft und im Gemeinderat, mit dem großen Engagement, das viele von Ihnen für das Gemeinwohl einbringen, wird es gelingen, die vor uns liegenden Aufgaben zu bewältigen. Ich freue mich darauf, meine Arbeit in und für Leinfelden-Echterdingen fortzusetzen. Ihr Roland Klenk 35. Jahrgang 13. November 2009 Amtsinhaber mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt 86,97 Prozent für OB Roland Klenk "Hoch zufrieden und sehr dankbar" zeigte sich Oberbürgermeister Roland Klenk angesichts des Wahlergebnisses, das ihm beim Betreten des Sitzungssaales im Rathaus Leinfelden am Sonntagabend um 18.45 Uhr von der Leinwand entgegenstrahlte. Begleitet vom lang anhaltenden Beifall der zahlreichen Weggefährten, die diesen Moment des Wahlsiegs live vor Ort im Rathaus miterlebten, freute sich das Stadtoberhaupt über seine klare Wiederwahl. Nach vorläufigem, amtlichem Wahlergebnis, entfielen 86,97 Prozent der abgegebenen Stimmen auf Roland Klenk. Der einzige Gegenkandidat, Philipp Häfner, erhielt 12,56 Prozent. Entsprechend freute sich das wiedergewählte Stadtoberhaupt über dieses große Maß an Zuspruch, das er nach acht Das Born2beFree Festival in der neuen Multihalle in Echterdingen bietet als Promotion für den nächsten Gitarrenweltrekord am morgigen Samstag ab 18 Uhr 6 Stunden Livemusik mit den Bands Saidian, Party Blues In Bb, Scarlet Drop, Planet Zoo, The Rotovibes 2 Ärztliche Versorgung im Notfall: Notfall-Rufnummer 0711 6013060 Sie gilt sowohl für die Notfallpraxis an der Filderklinik wie für den lokalen ärztlichen Notdienst. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte und 10 Euro Praxisgebühr. Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden Wochenende: Fr., 19 bis Mo., 7 h Feiertage: Vorabend 19 h bis Folgetag 7 h Lokaler ärztlicher Notdienst An den Werktagen werden Sie mit dem jeweils für Sie zuständigen Arzt verbunden. Organisierter Notfalldienst für Kinder Den Dienst tuenden Kinderarzt auf den Fildern erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres behandelnden Kinderarztes. Kinderärztlicher Notdienst (9-12 u. 15-18 h) Sa. 14./So. 15.11., Dr. Lutz, Talstr. 23, Ostfildern-Scharnhausen, Tel. 01758 3045 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11-12 h und 17-18 h. Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter Telefon 0711 7877755 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: zu erfragen unter Telefon-Nr. 2628012 Frauen helfen Frauen: Tel. 0711 7949414 Frauenhaus Filder: Tel. 0711 9977461 Telefonseelsorge: 0800 1110111; 0800 1110222 Wir sind da. Immer. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefonnummern für Notdienste in einer der umliegenden Tierkliniken sind über den Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte zu erfragen. Apothekendienst Dienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 13. November Kelten-Apotheke, F.-Plattenhardt, Uhlbergstraße 5/7, Tel. 7775808 Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 46 Freitag, 13. November 2009 Samstag, 14. November Spitzweg-Apotheke, L.-E., Leinfelden, Echterdinger Str. 32, Tel. 750250 Sonntag, 15. November Fleinsbach-Apotheke, F.-Bernhausen, Talstraße 23, Tel. 702111 Montag, 16. November Zeppelin-Apotheke, L.-E. Echterdingen, Hauptstraße 87, Tel. 793520 Dienstag, 17. November Uhlberg-Apotheke, F.-Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 77, Tel. 774303 Mittwoch, 18. November Falken-Apotheke, F.-Harthausen, Harthäuser Hauptstr. 33, Tel. 07158 8008 Donnerstag, 19. November Markt-Apotheke, L.-E. Leinfelden, Marktplatz 2, Tel. 753164 Freitag, 20. November Filder-Apotheke, F.-Bernhausen, Nürtinger Straße 6, Tel. 702507 Giftnotruf-Informationszentrum Tel. 0761/19240 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Tel. 112 Stadtverwaltung, Telefonzentrale 1600-0 Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit: Mobiltelefon der Stadtwerke, 0700 53782389 Stromausfall-Notdienst: EnBW-Störungsdienst 0800 3629477 Sanitär- und Gasheizungs-Notdienst Der Bereitschaftsdienst dauert von 10-18 h EnBW Entstördienst "Gas" Tel. 0711 289-28 Störungsannahme rund um die Uhr. 14.11. - 15.11.2009 Bezler Heizungstechnik, Andreas Bezler, Brunnenstraße 6, 73230 Kirchheim u. T.-Jesingen, 07021 53100 Polizeirevier Filderstadt, Karl-Benz-Str. 23, 70794 Filderstadt-Bernhausen, 0711 70913, rund um die Uhr Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen, Kornblumenweg 4, 70771 Leinfelden-Echterdingen, 0711 903770, Mo - Fr 7 - 19 h Stadtverwaltung www.leinfelden-echterdingen.de Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 8-12 h, Mi. 14-18 h Telefon, Zentrale: 0711 1600-0 Jugend- und Bürgersprechstunde bei OB Klenk: Do., 19.11., Anmeldung 0711 1600-216, Frau Rausch Bürgertelefon, jederzeit aufnahmebereit: Tel. 752777; Telefax 1600-228 Energieberatung: nach Vereinbarung, Tel. 1600-570, Herr Alsheimer E-Mail: [email protected] www.stadtbuecherei.leinfelden-echterdingen.de, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Echterdingen, Maiergasse 8, (Zehntscheuer), Tel. 1600-634, Öffnungszeiten wie Leinfelden Leinfelden, Neuer Markt 1, Tel. 1600-276 Di, Do 15-19 h, Mi 10-13 und 15-18 h, Fr 1518 h, Sa 10-13 h Stetten, Jahnstr. 60 (Lindachschule), Tel. 4893344; Di, Mi, 15-19 h, Do 9-12 h Bücherei Musberg an der Eichbergschule, Schlossbergweg 17, Tel. 75857744; Träger: Förderverein Stadtbücherei LE; Di, Do 15-18 h (in den Schulferien nur Di 15-18 h); E-Mail: [email protected] Echterdingen, Stadionstr. 6, Tel. 72249801 E-Mail: [email protected] Internet: www.leinfelden-echterdingen.de Leinfelden, Stuttgarter Str. 76, Tel. 1600-261 Einlass bis 1 Stunde vor Badeschluss. Badezeit unbegrenzt. Wb = Warmbadetag Hallenbad Geschlossen: Mo, Do (Schul- und Vereinsschwimmen) Öffnungszeiten: Di (Wb) 6-21 h, Mi 7-21 h, Fr 7-21 h, Sa 7-17 h, So 7-17 h Sauna/Dampfbad: Damen: Di 7-13 h, Mi 1321 h, Herren: Mi 7-13 h, Gemischt: Di 13-21 h, Fr 7-21 h, Sa 7-17 h, So 7-17 h Nächste Saunanacht: Sa, 28.11., von 20-1 h Im Winterhalbjahr findet jeden letzten Samstag im Monat eine lange Saunanacht mit textilfreiem Schwimmen und ausgewählten Aufgüssen statt. Kindernachmittag mit Pluto: Jeden 1. Samstag im Monat von 14-16.45 h Wassergymnastik: Di und Mi 8 h (kostenlos) Seniorengymnastik: mittwochs 10-10.45 h, Gebühr 4 E inkl. Eintritt, mit Frau Schweizer Power-Aqua-Fitness: Mo 16.45-17.30 h; 5,50 E pro 45 min (offener Kurs) Aqua-Fitness: Fr 17-18 h, 7 E pro Kursstunde (offener Kurs, keine Anmeldung notwendig) Geschäftsstelle Leinfelden, Neuer Markt 3 Tel. 1600-315; Fax 1600-305 www.vhs.leinfelden-echterdingen.de, E-Mail: [email protected] Internet: vhs.leinfelden-echterdingen.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 8-12 h, Mi. auch 14-18 h Für die Theater- und Konzertveranstaltungen des Kulturamts: papier plus, Hauptstr. 86, Echterdingen, Tel. 65222818; Buchhandlung Seiffert, Neuer Markt 3, Leinfelden, Tel. 752425; Musberger Buchhandlung, Filderstr. 50, Tel. 7546368; Hausmüll - alle 14 Tage: Echterdingen I, II, Unteraichen, Oberaichen: 23.11.; Leinfelden, Musberg, Stetten: 24.11. Hausmüll - alle vier Wochen: Echterdingen I und Unteraichen: 23.11.; Echterdingen II und Oberaichen: 7.12.; Leinfelden: 8.12..; Musberg und Stetten: 24.11. Gelber Sack: Echterdingen I, II, Unteraichen, Oberaichen: 23.11.; Leinfelden: 25.11.; Musberg, Stetten: 26.11. Biotonne: Echterdingen I, II, Unteraichen, Oberaichen: 16.11.; Leinfelden, Musberg, Stetten: 17.11. Papiertonne: Echterdingen I, II, Unteraichen und Oberaichen: 23.11.; Leinfelden: 24.11.; Musberg und Stetten: 26.11. Kompostierungsanlage Stetten geöffnet Dienstag 13.00 - 16.30 h Mittwoch 13.00 - 18.00 h Freitag 7.30 - 11.30 h und 13.00 - 16.30 h Samstag 8.00 - 12.00 h geschlossen: Montag und Donnerstag Korken-Abgabestelle Leinfelden, Max-LangStraße 18 Echterdingen, Leinfelden: Mi, Sa 7-12 h Musberg: Fr 14-18 h Stetten: Do 7-12 h Wochenmarkt Leinfelden und Echterdingen Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Echterdingen. Tel. 0711 99076-0, Fax 0711 99076-10 Geschäftsanzeigen: [email protected] Privatanzeigen siehe: www.nussbaum-medien.de Impressum Erscheint wöchentlich freitags Herausgeber: Stadt Leinfelden-Echterdingen, Verantwortlich für den Textteil (ausgenommen Vereinsteil): Klaus Peter Wagner, Marktplatz 1 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel. 0711 1600-888, Fax: 0711 1600-269 Internet: www.leinfelden-echterdingen.de Redaktion: Gisela Fechner, E-Mail: [email protected] Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nicht städtischen Organisationen sind die in den Beiträgen als verantwortlich genannten Personen verantwortlich. Verantwortlich für den Vereinsteil, "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0 E-Mail: [email protected] [email protected]. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Es gilt die Preisliste Nr. 30. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Zustellung und Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 46 Freitag, 13. November 2009 bewegten Jahren mit vielen, auch kontrovers diskutierten Entscheidungen nicht unbedingt habe erwarten dürfen. OB Klenk sieht sich in seinem grundsätzlichen Kurs bestätigt, den Konsens zu suchen. "Dabei habe ich es nie an einer klaren Meinung fehlen lassen, für die ich geworben habe," erklärte der alte und neue Oberbürgermeister. Diesen Politikstil wolle er weiter pflegen. In das erfolgreiche Wirken seiner ersten Amstzeit bezieht er ausdrücklich seine Bürgermeisterkollegen EBM Frank Otte und BM Alexander Ludwig mit ein. Ebenso galt sein Dank im Augenblick des Wahlsieges seiner Lebensgefährtin Bettina Wolfring und seinen direkten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gegenkandidat Philipp Häfner gratulierte und der Erste Bürgermeister Frank Otte überreichte einen Blumenstrauß an beide Kandidaten. Eine längere Zeit dauerte es, bis die vielen weiteren Gratulanten im Sitzungssaal gratuliert hatten. Inzwischen tagte der Gemeindewahlausschuss unter dem Vorsitz von Erstem Bürgermeister Frank Otte, so dass nach der Gratulationsrunde das offizielle Ergebnis bekanntgegeben werden konnte, das sich von dem längst auf der Leinwand präsentierten nicht unterschied. Zur OB-Wahl aufgerufen gewesen waren 27316 Wahlberechtigte. Gewählt haben in 32 Wahlbezirken 10245 Wahlberechtigte. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 37,51 Prozent. 8784 Wählerinnen und Wähler haben Roland Klenk gewählt. Philipp Häfner erhielt 1269 Stimmen. 47 Stimmen fielen auf "Sonstige". (db) Aktuelles 3 Dank an Wahlhelferinnen An OB Klenk verliehen und Wahlhelfer Höchster Orden Die Oberbürgermeisterwahl am zurückliegenden Sonntag erreichte angesichts des unspektakulären Wahlkampfs respektable 37,51 Prozent Wahlbeteiligung. Bei zwei Kandidaten war die Auszählung kein Hexenwerk. Trotzdem hatten die weit über 200 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer alle Hände voll zu tun, damit die Wahlleiter bereits kurz nach 18.30 Uhr ihre Körbe mit den exakt gezählten und sauber sortierten Wahlzetteln im Leinfelder Rathaus abgeben konnten. Sie alle waren die Garanten dafür, dass bereits um 18.45 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis im Sitzungssaal per Beamer auf die Leinwand geworfen werden konnte und wenig später über das Internet die Wiederwahl von Oberbürgermeister Roland Klenk weltweit nachzulesen war.Mein besonderer Dank im Namen der Stadt gilt deshalb diesen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die im ehrenamtlichen Einsatz die Durchführung der Wahl ermöglicht haben. Dank ihrem großartigen Engagement, ihrer sorgfältigen und überparteilichen Arbeit, können wir auf eine reibungslos über die Bühne gegangene Oberbürgermeisterwahl zurückblicken. Ihr Frank Otte Erster Bürgermeister der Filderer Einen goldenen Krautkopf hefteten die Filderer Oberbürgermeister Klenk ans Revers. Damit gehört das Stadtoberhaupt zu den Höchstdekorierten der Karnevalsgesellschaft. Erst 25 Mal wurde dieser höchste Orden in der Vereinsgeschichte des seit 1966 bestehenden Leinfelden-Echterdinger Vereins vergeben. Präsident Markus Schumann würdigte die Verdienste, die sich Roland Klenk um die regen Filderer erworben hat. Dankbar nahm OB Klenk die Ehrung im kleinen Saal der Filderhalle entgegen, wo am Freitagabend diese Ordensverleihung der Höhepunkt in einer ganzen Reihe von Ehrungen der Filderer war. (db) Foto: Bergmann Gedenkfeiern am Volkstrauertag Zu den Gedenkfeiern am Volkstrauertag, dem 15. November, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Echterdingen, 10.30 Uhr ev. Stephanuskirche Ansprache: Stadtrat Dr. Hans Huber Ehrenwache der Reservistenkameradschaft Filder musikalische Umrahmung: Musikverein Echterdingen anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal Leinfelden, 11.00 Uhr Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Ansprache: Stadtrat Harry Sandlaß musikalische Umrahmung: Musikverein und VocaLEnsemble Leinfelden Musberg, 11.00 Uhr Ehrenmal auf dem Alten Friedhof Ansprache: Stadträtin Ingrid Grischtschenko musikalische Umrahmung: Musikverein und Liederkranz Musberg Stetten, 11.00 Uhr Ehrenmal bei der ev. Kirche Ansprache: Bürgermeister Alexander Ludwig musikalische Umrahmung: Liederkranz 4 Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 46 Freitag, 13. November 2009 OB Klenk begrüßte Pfarrerehepaar Bogner Herzlich willkommen im Namen der Stadt Leinfelden-Echterdingen hieß Oberbürgermeister Roland Klenk am Sonntag das Pfarrerehepaar Annegret und Marcus Bogner. Das Ehepaar Bogner war zuletzt in der Ev. Kirche Steinenbronn eingesetzt und teilt sich nun die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Leinfelden-Unteraichen. Die Pfarrerin und der Pfarrer wurden am Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes in der Peter- und Paul-Kirche in Leinfelden in ihr Amt eingesetzt. Die Investitur erfolgte durch Dekan Rainer Kiess. OB Klenk und seine Lebensgefährtin Bettina Wolfring überreichten dem Ehepaar Bogner zur Begrüßung einen Druck von Walter Schimpf. (db) Foto: Bergmann 30 Jahre Musikschule Leinfelden-Echterdingen Musikschullehrer eröffneten Konzertreigen Die Musikschule Leinfelden-Echterdingen feiert in diesem Jahr ihr dreißigjähriges Jubiläum. Seit 1979 ist sie das Zentrum der musikalischen Ausbildung in unserer Stadt. Im Jubiläumsjahr unterrichten 38 Lehrkräfte fast 1.200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bieten ein breites Spektrum von der elementaren Musikausbildung, über Schulkooperationen, Instrumental- und Vokalunterricht bis hin zur Vorbereitung auf ein Musikstudium. Am vergangenen Sonntag eröffnete die Musikschule den Veranstaltungszyklus zum 30jährigen Bestehen mit einem Konzert des Lehrerkollegiums im Kleinen Saal der Filderhalle. Viele Zuhörer, die aufgrund des großen Andrangs das Konzert zum Teil auf Klappstühlen und Treppenstufen verfolgten, konn- ten ein sehr anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm genießen: Werke von Händel, Kuhlau, Brahms, Chopin und Debussy und eine eigens für diesen Anlaß komponierte Uraufführung, die "H2 O Music" für Violincello, Klavier und Tenorblockflöte von Christopher Chaplin, wurden auf höchstem Niveau von den Lehrern der Musikschule interpretiert. Das Vokalensemble Con Spirito lud die Zuhörer mit einem sehr einfühlsam und ausdrucksstark vorgetragenen Zyklus hebräischer Lieder zum Träumen ein. Nach diesen klassischen Werken zeigte die Musikschule ihre große Bandbreite und ihr kontrastreiches Können mit rockigen Titeln, einer "Smoke on the water"-Variation für das gesamte Lehrerorchester und anderen Popund Rocktiteln, die das Publikum zu "standing ovations" hinrissen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für das große Interesse der Zuhörerschaft an diesem Abend, die uns sehr gefreut hat und zu weiteren Veranstaltungen motiviert! Bis zum Sommer 2010 sind anlässlich des Jubiläumsjahrs der Musikschule noch viele weitere Veranstaltungen geplant, so z.B. ein großes Konzert der Schülerensembles am 14. März in der Filderhalle, mehrere Kinderkonzerte zur Instrumentenvorstellung mit anschließender Instrumentenberatung im Juni und am 19. Juni das 2. Jugendmusikfest an der Musikschule vor den Toren der Unterrichtsräume beim Echterdinger S-Bahnhof. Zu diesen Veranstaltungen laden wir heute schon ganz herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Besucher. Kreisseniorenrat lädt zur Verbraucherkonferenz ein Verbraucher 60plus stehen im Mittelpunkt Der demografische Wandel in Deutschland bringt große Herausforderungen mit sich. Verbraucher werden mit Veränderungen beispielsweise im Gesundheitswesen konfrontiert. Der Stadtseniorenrat lädt daher für den 03. Dezember zu einer Seniorenverbraucherkonferenz in den Zehntscheuer Bürgersaal in Echterdingen ein, bei der verschiedene Gesundheitsthemen besprochen werden. Verbraucher müssen beim Thema Gesund- heit oft unter (Zeit-)Druck Entscheidungen treffen - zum Beispiel über individuelle und zu bezahlende Gesundheitsleistungen beim Arzt, die Medikamentenwahl oder über die Bezugsquelle des Medikaments. "Die Vielzahl von Entscheidungsmöglichkeiten überfordert besonders ältere Verbraucher", so Max Gegenfurtner vom Stadtseniorenrat. Wer als gleichberechtigter Partner am Gesundheitsmarkt teilnehmen will, muss seine Rechte als Verbraucher kennen und z. B. die angebotenen Dienstleistungen hinsichtlich Qualität und Preis hinterfragen können. Der mündige Gesundheitskunde steht daher im Mittelpunkt einer halbtägigen Verbraucherkonferenz, die am 03. Dezember gemeinsam mit der Verbraucher Initiative (Bundesverband), dem Landesseniorenrat, dem Stadtseniorenrat Leinfelden-Echterdingen, der Staatsrätin für Demographischen Wandel und für Senioren im Staatsministerium Baden-Württemberg und dem Ministerium Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 46 Freitag, 13. November 2009 für Ernährung und Ländlicher Raum in Echterdingen stattfindet. Referenten, u. a. der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Unabhängigen Patientenberatung, diskutieren mit den Teilnehmern die drei Themenfelder mündiger Kunde, richtiger Einkaufsort und selbstbewusster Patient. Die Veranstaltung findet von 09:30 - 13:30 Uhr in der Zehntscheuer, Bürgersaal, Maiergasse 8 in Echterdingen statt und ist eine von acht Konferenzen, die in Baden-Württemberg im November und Dezember zu diesen Themen stattfinden. Die Teilnahme an der Verbraucherkonferenz ist kostenlos, eine vorherige, verbindliche Anmeldung aber erforderlich. Interessierte wenden sich dafür an das Amt für Soziale Dienste, Tel. 0711/1600 234, [email protected]. Aktuelles Bliensäckerweg Belagsanierung Echterdingen: Ab Dienstag, den 17.11.09 werden am Bliensäckerweg im Bereich der Querung von dem Gewässer Erlenbrunnen Belagssanierungsarbeiten durchgeführt. Auf eine Länge von ca. 70 m wird der schadhafte Belag erneuert. Es wird mit einer Bauzeit von ca. 4 Tagen gerechnet. Während der Bauzeit muss der Weg gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke auch für Radfahrer wird ausgeschildert. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung. Bei Fragen zur Maßnahme erteilt Ihnen Herr Schmid vom Amt für Umwelt, Grünflächen und Tiefbau, Tel 0711/1600 608 Auskunft. 5 Theater/Konzerte Sa., 14.11., 18 Uhr, Multifunktionshalle Echterdingen, Born2befree Festival Fr., 20.11., 20 Uhr, Filderhalle, GospelNight der LE bigand Sa., 21.11., 19 Uhr, Kleiner Saal der Filderhalle, Herbstkonzert des Vocal-Ensembles So., 22.11 ., 15 Uhr, Zehntscheuer, Schillerprogramm, Dein Theater Stuttgart So., 22.11., 19 Uhr, Ev. Kirche Stetten, Konzert zum Totensonntag Unterhaltung Sa./So., 14./15.11., Filderhalle, Gardetanzturnier der Filderer Sa.,21.11 ., Leinfelden-Echterdinger Kneipennacht Vorträge Gutes tun braucht ZEIT. Und GELD . Förderprojekt 3: Eine richtige Holzwerkstatt für Schüler Die Kinder bearbeiten Holz und erfahren so, was aus Bäumen gemacht werden kann. Ein Profi steht ihnen dafür zwei Vormittage pro Woche ehrenamtlich zur Seite. Dank der finanziellen Förderung der Bürgerstiftung ist jetzt eine neue Ständerbohrmaschine im Einsatz. Es ist toll zu sehen, was die Kinder unter fachkundiger Anleitung alles selbst bauen können. Hier entstehen gerade Rennautos. Die Werkstatt wird als Dauerangebot fest in das Unterrichtsprogramm der Freien Aktiven Schule e.V. integriert, so dass noch viele Schüler davon profitieren werden. Eine sehr gute Idee bei der Eigeninitiative und die Zusammenarbeit von Schülern, Eltern, Lehrern und dem Handwerksprofi auch nachhaltig wirken. Ganz im Sinne unseres Förderprogramms. Würden Sie so was auch gern unterstützen? Dann können Sie jederzeit Stifter werden! Informieren Sie sich unter www.buergerstiftung-le.de oder telefonisch unter 1600-234. LEaktiv-Vermittlung von ehrenamtlichen Tätigkeiten Wir beraten, unterstützen und vermitteln Bürger/innen unserer Stadt, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Auch Vereine, Institutionen und Organisationen können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Ehrenamtliche suchen. Sie erreichen uns telefonisch oder persönlich: Montag 10 - 12 Uhr sowie jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 16 - 18 Uhr in unserem Büro in Leinfelden, Neuer Markt 3, I. Stock, Zi. Nr. 122. Tel. 0711 1600-324, Tel. 0711 1600-200, E-Mail [email protected]. Auszug aus unserer Kartei: Betreutes Wohnen Gärtlesäcker: Gesucht wird eine Person, die gerne für die Senioren etwa 2-bis 3-mal pro Jahr ein Programm gestaltet. Es ist gedacht an Film- oder Diabeiträge, Vorlesungen, musikalische Darbietungen oder Ähnliches. Interessenbörse LE Kostenlose Kontakt-Vermittlung für Freizeit, Reisen, Kultur, Spiel, Sport, Wissen, Kreativität sowie unentgeltliche Hilfsdienste (Angebot u. Nachfrage) Sie erreichen uns telefonisch oder persönlich: Montag von 10 - 12 Uhr sowie jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16 - 18 Uhr in unserem Büro in So, 15.11., 16.30 Uhr Rumänien heute: ein Land großer Vielfalt Digitale Multivisionsschau Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal Tageskasse: E 6 Mo, 16.11., 16-17.30 Uhr Literaturkreis in der Zehntscheuer Echterdingen, Treff Zehntscheuer, gebührenfrei So, 22.11., 16.30 Uhr Ladakh: Über den Himalaya nach Leh Echterdingen, Kulturtreff am Schafrain, Schafrain 2, Saal Tageskasse: E 6 Di, 17.11., 19-20.30 Uhr Richtig vorsorgen - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Leinfelden, VHS am Neuen Markt, Seminarraum 1 E 6, Bitte melden Sie sich vorher an! Mo, 23.11., 19-22 Uhr Bosnien heute - Informationsabend in Zusammenarbeit mit Pharos e.V. und der evan-gelischen Kirchengemeinde Echterdingen Echterdingen, Philipp-MathäusHahn-Gemeindehaus, evangelischen Kirchengemeinde Echterdingen, Bismarckstr. 3, Eintritt frei. Sport Fußball, So., 15.11 ., 14.30 Uhr TSV Leinfelden - Spvgg Stetten Leinfelden, Neuer Markt 3, I. Stock, Zi. Nr. 122, Telefon: 0711 1600-324, Telefax: 0711 1600-200, E-Mail: [email protected] Auszug aus unserer Kartei: Hilfsdienste: Dame aus Oberaichen sucht für ihren mittelgroßen Hund gelegentliche Betreuung (Anruf bei Bedarf).(GRI) Freizeit: Eine Seniorin (70+) aus Oberaichen sucht für kleinere Spaziergänge im Bereich Paracelsusstraße/Schmellbachtal nette Begleiterin (gerne auch mit Hund!), damit sie nicht allein im Wald laufen muss.(SCHE) 6 Aktuelles Sa., 7.11., Theater unter den Kuppeln Mundart - Hauptsach’ pünktlich! Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 46 Freitag, 13. November 2009 pel in großorchestraler "geistlicher" Musik mit viel Dynamik, Soul und Spirit! Sa., 21.11., ab 19 Uhr Natürlich werden die Klassiker gespielt: "Oh Happy Day", "Amazing Grace" und "Swing low"..., Songs von Ray Charles, Mahalia Jackson. Da aber Gospel ist eine fast zeitlose Musik ist, werden auch Songs von so großartigen MusikerInnen wie Quincy Jones, Carla Bley, Jamie Cullum und John Scofield zu hören sein. Einer der Höhepunkte des Programms ist Quincy Jones Arrangement von Haendels "Halleluhja"! Als Solisten konnten Katrin Haug, Britta Medeiros, Alex Kraus und Klaus Wagenleiter (Flügel & Arrangements) gewonnen werden, daneben werden weitere Gastsänger erwartet. Die Solisten der LE bigband werden dem Abend die nötige Brise Soul, Jazz und Blues verleihen, die Gesamtleitung hat Albi Hefele. Karten sind zum Preis von 18,70, ermäßigt 9,90 E bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Buchhandlung Seiffert, Leinfelden, Tel. 752425 Papier plus, Echterdingen, Tel. 65222818 Musberger Buchhandlung, Tel. 7546368 Kartenlädle Vaihingen, Tel. 901445 Veranstalter: Stadt Leinfelden-Echterdingen, Kulturamt Zahlreiche Gaststätten, Bistros und Kneipen laden wieder ein zum Feiern. Live Acts, Bands, DJs und mehr. 3 ShuttleBusse bringen Sie ab 20.00 Uhr von Location zu Location - von Stadtteil zu Stadtteil. 3. L-E Kneipen-Party-Nacht Das Mundart-Ensemble des Theaters unter den Kuppeln in Stetten hat eine der erfolgreichsten Komödien Londons ins Schwäbische übersetzt. Sa. 7.11.2009 - 27.3.2010, jeweils 20:00 Uhr. Ein Taxifahrer in Stuttgart, ist gleichzeitig mit Marion und mit Barbara verheiratet. Er lebt mit Marion in Heslach und mit Barbara in Degerloch. 14.11. Multihalle Echterdingen Born2befree Festival Am Sa 14.11.09 findet das 5. Born2beFree Festival in der neuen Multihalle (ehemalige Schwimmhalle) Echterdingen statt mit: Saidian, Party Blues In Bb, Scarlet Drop, Planet Zoo, The Rotovibes Alle Infos, sowie Tickets im Vorverkauf sind erhältlich unter: www.born2befree.de und 0711/752478. Die schnellsten 3 Anrufer erhalten je 2 Freikarten. Montag, 16.11., 15.30 Uhr, Stetten, Bücherei Archaja: "Warum die Spinnen die Fliegen fressen" Der Erzähler und Musiker Martin Schmauder erzählt den Kindern Märchen und Geschichten aus aller Welt. Die Kinder werden aber nicht nur durch das Erzählen in fremde Länder mitgenommen, sondern auch durch die Musik, die er zu den jeweiligen Regionen spielt. Für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt: 3 Euro. Vorverkauf in den Büchereien Echterdingen und Stetten. Dauer 60 Min. Fr., 20.11., 20 Uhr Filderhalle, Großer Saal LE bigband: "Gospel-Night" Die "Kult-Bigband" der Region geht mit diesem Konzert wieder einmal neue Wege:Gos- Fr, 20. 11., 20.00 Uhr Pavillon Oberaichen "Flaschenpost - auf den Wassern der Zeit Programm zum 100. Geburtstag von Hilde Domin: "Wozu Lyrik? Wozu sollen wir Lyrik lesen, wozu schreiben wir Gedichte? Was hat der Lyriker in die Waage zu werfen? Der Lyriker bietet uns die Pause ... Das Gedicht, glaube ich, ist ein Gebrauchsartikel. Es wird gebraucht, aber es verbraucht sich nicht wie andere Gebrauchsartikel." (Hilde Domin) Das Dein Theater bietet in einem Programm von Katharina Reich und Hans Rasch prägnante Zeugnisse einer nimmermüden, neugierigen, staunenden Frau, die bis ins hohe Alter präsent war und sich in die kleinen Dinge des Lebens ebenso einmischte wie in Politik und Gesellschaft. Ein Abend mit Gebrauchsartikeln zum Staunen mit Anne Buschatz. Eintritt frei, um Spende wird gebeten. Let’s have party! Hoher Erlebnisfaktor in 11 Locations. Allein das Busfahren bei dem der Chauffeur zuweilen von gutgelaunten, singenden Fahrgästen persönlich per Handschlag verabschiedet wird ist schon ein Happening. Am 21. November ab 19:00 Uhr in Leinfelden und Echterdingen. Eine Veranstaltung von Bernd Denkinger, in Zusammenarbeit mit Oliver Haaga, in Kooperation mit der Stadt Leinfelden- Echterdingen. Mit dabei sind: in Leinfelden Café Flair TavernaSigma Shamrock La Donatella Kampus/U5 in Echterdingen Paulaner Le Lounge Fuchsbau Traffic The Flying Ship Der VVK läuft bereits bei allen teilnehmenden Lokalen oder bei der Stempel-Haaga-Druckerei in Echterdingen, Tel. 0711-79 15 85 Tickets auch an den Abendkassen in den Kneipen sowie direkt in den Bussen erhältlich. Sa., 21.11., 15 Uhr, Echterdingen, Bücherei "Herbstzeit - Drachenzeit" Die Märchenerzählerin Ilka Wimmer breitet ihren großen Märchenteppich aus. Wollt ihr wissen, wie es gelingt, dass alle Kinder darauf ihren Platz finden? Wollt ihr euch verzaubern lassen von wohlklingenden Worten und von der goldenen Märchenschale? Und am Ende mit Zauberhänden nach Hause gehen? Dann kommt und hört, seht und fühlt: Abenteuerliches von Drachen und Pferden und von mutigen Mädchen und Jungen. Lasst euch überraschen! Ab 5 Jahren. Eintritt: 3,00 Euro. Dauer: 60 Min. Vorverkauf: Büchereien Echterdingen und Leinfelden Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 46 Freitag, 13. November 2009 Aktuelles So., 22.11., 15.00 Uhr Zehntscheuer Treffpunkt: Theater um 3 Dein Theater Stuttgart Alte Bilderbücher und diverse Spielsachen runden die Ausstellung ab. Geöffnet ist die Puppenausstellung zudem samstags von 14 bis 18 Uhr. Großer Mann, was tun? - Ein Schillerprogramm zum 250. Geburtstag 28.11., 20 Uhr Multifunktionshalle Was denken Zeitgenossen bei Schiller? Europahymne Schillerstraße - Sat 1 - Marbach - Schule Theater? Warum bleibt Schiller lebendig? Norbert Eilts und Stefan Österle vom Dein Theater vermitteln den singulären Klassiker mit seinen mustergültigen Aussagen zur Lebenswirklichkeit. Realität und Idealität bestimmen den geistigen Standort Schillers. Mit Herz, Mut, und Liebe zu Freiheit und Gerechtigkeit redet er leidenschaftlich der Verbesserung das Wort. Seine Phantasie und sein Gemüt können auch im 21. Jahrhundert noch Herz und Verstand berühren. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 17,60 E (ermäßigt 13,20 E) bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Buchhandlung Seiffert, Leinfelden, Tel. 752425 Papier plus, Echterdingen, Tel. 65222818 Musberger Buchhandlung, Tel. 7546368 Kartenlädle Vaihingen, Tel. 901445 Veranstalter ist die Stadt Leinfelden-Echterdingen, Kulturamt. Die Füenf auf "UÄH"-Tour Mit der neuen "UÄH!"-Tour startet die berühmt-berüchtigte Vokalformation einen weiteren verschärften Angriff auf Ihr Zwerchfell. Mit neuem Material operieren die Füenf am offenen Lachnerv, kratzen am eigenen Lack und stoßen auch so manche Ikone von ihrem Thron - schließlich verfügen sie mit Pelvis, Justice, Karuso und Memphis über gleich vier Songwriter und Frontsänger, deren stimmliche Vielfalt von Bass Spencer zuverlässig mit samttiefem Groove unterlegt wird. Unbeirrt suchen und finden sie überraschende Wege, das starre Korsett des A-cappella-Genres zu sprengen. Funkelnde Ideen, entfesselter Sprachwitz und stimmgewaltiger Sound bündeln sich zu einem frappierenden Gesamtcomedywerk, das man live erlebt haben muss. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 17,60 E (ermäßigt 13,20 E) bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Buchhandlung Seiffert, Leinfelden, Tel. (0711) 752425 Papier plus, Echterdingen, Tel. (0711) 65222818 Musberger Buchhandlung, Tel. (0711) 7546368 Kartenlädle Vaihingen, Tel. (0711) 901445 Sonntag, 22. 11., 19.00 Uhr, Ev. Kirche Stetten So., 29.11., 18 Uhr, Multihalle Echterdingen Konzert zum Totensonntag Rhythm of Life Mit Arien, Chor - und Orgelwerken von G.F. Händel, F. Mendelssohn-Bartholdy, L. v. Beethoven, F. Silcher und J. Rheinberger sowie einem Gospel-Medley laden Sie die ev. Kirchengemeinde Stetten und der Liederkranz der SpVgg Stetten zu einem musikalischen und besinnlichen Ausklang des Kirchenjahres ein. Mitwirkende des Abends sind: Jörg Aldag Tenor, Dr. Werner Grimm - Orgel , Chor des Liederkranzes der SpVgg Stetten. Leitung: Wilfried Warth Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für soziale Zwecke der Kirchengemeinde wird gebeten. Fr., 27.11., 19 Uhr Leinfelder Haus Puppenbabys Am Freitag, 27.11., wird um 19 Uhr im Leinfelder Haus die neue Ausstellung "Die wundersame Welt der Puppenbabys" eröffnet. Uschi und Rudi Schulz von der "Blauen Insel für gestrandete Puppen und Bären" haben diese außergewöhnliche Puppenschau zusammengestellt. Die Ausstellung zeigt, angefangen vom Kind in der Kirppe, eine Auswahl von Puppenbabys, die in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt wurden. Der Name des neuen Konzerts, das die Young Voices am 11. und 25.10 ihrem Publikum vorgestellt haben, ist angekommen. Beide Konzerte waren restlos ausverkauft. Um all die treuen Fans, die keine Karten mehr erhalten haben, nicht zu enttäuschen, findet deshalb ein Zusatzkonzert statt. Die Young Voices treten erneut am Sonntag, 29. November, um 18 Uhr auf. Ein Mix aus Rock, Pop, Gospel, Schlager sowie Musicalhits wird Sie mitreißen. Sichern Sie sich Ihre Karten ab 3.11. für einen erlebnisreichen Abend an folgenden Vorverkaufsstellen: Echterdingen: Modehaus Kehrer und Elektro Raff, Leinfelden: Blumen Hess, Bonlanden: Optik Deuschl. sowie bei den Chormitgliedern Preise: 10 E, Schüler, Studenten 5 E, Kinder bis 10 J. frei 7 29.11., 19 Uhr Filderhalle, Kleiner Saal quattrocelli quattrocelli - das sind die vier Cellisten Lukas Dreyer, Michael Peternek, Matthias Trück und Hartwig Christ auf ihrem virtuosen Weg abseits des musikalischen Mainstreams. Denn sie musizieren nicht nur hervorragend, sondern bestechen durch eine Bühnenshow voller Humor, Charme und Unterhaltung. Die Musik von quattrocelli wird eigens für das Ensemble arrangiert und komponiert. Dabei greifen die vier Musiker entweder selbst zur Feder oder arbeiten mit namhaften Komponisten zusammen. Unverwechselbar ist der Sound des Ensembles, denn kein anderes Instrument aus der Familie Streicher kann von der kraftvollen Tiefe bis zum reinsten Sopran so viele interschiedliche Töne hervorbringen wie das Cello. Bei quattrocelli kommt hinzu, dass jeder alles spielt, von der Begleitung über romantische Kantilenen bis hin zu atemberaubenden Soli. Karten sind im VVK zum Preis von 23,10 E (ermäßigt 14,85 E, Besucher bis 20 Jahre 5,50 E) bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich. Buchhandlung Seiffert, Leinfelden, Tel. (0711) 752425 Papier plus, Echterdingen, Tel. (0711) 65222818 Musberger Buchhandlung, Tel. (0711) 7546368 Kartenlädle Vaihingen, Tel. (0711) 901445 Veranstalter ist die Stadt Leinfelden-Echterdingen, Kulturamt. Fr., 4.12., Multifunktionshalle Echterdinger Musiknacht Am Freitag, 4.12.2009, gastieren die Flippmanns ab 19.30 Uhr in der neuen Multifunktionshalle in Echterdingen. Nach dem letztjährigen Konzert "Abrissparty im Filderstadion", das ein voller Erfolg war, freuen wir uns schon heute auf tolle Livemusik der 70er, 80er und 90er Jahre. Da das Konzert 2008 bereits ausverkauft war und in der Multifunktionshalle weniger Plätze zur Verfügung stehen empfiehlt es sich, die Karten im VVK zu beziehen. Der VVK hat bereits begonnen und die Karten können bei folgenden Firmen in Echterdingen erworben werden. Kehrer Studio Tel. 0711 79732130 Fischers/Café/Bar Tel. 0711 78260787 FBS Bürosysteme Tel. 0711 9976776 Sa., 14. 11., 9:00 Uhr So., 15. 11., 9:00 Uhr. Großer Saal Gardetanzturnier Nähere, immer aktuelle Informationen finden Sie im Internet unter www.filderer.de oder www.gardetanzturnier.de. Veranstalter: GFTB DIE FILDERER 8 Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 46 Freitag, 13. November 2009 Do., 19. 11., 10:00 Uhr Großer Saal So., 29. 11., 10:30 Uhr Kleiner Saal, Studio II Landesseniorentag 2009 Liebenzeller Mission Stuttgarter MesseHerbst Veranstalter: Landesseniorenrat Baden-Württemberg Lichtblick Gottesdienst Veranstalter: Liebenzeller Gemeinschaft Eintritt: frei 06.11. - 15.11.2009 Sa. 21.11., 19:00 Uhr Kleiner Saal Konzert Das VocaLEnsemble Leinfelden und seine Projektsängerinnen und Sänger sowie ihr Kinderchor "die LErchen" freuen sich, Sie zum diesjährigen Konzert am 21. November in der Filderhalle mit Phantom der Oper, Lovesongs und lustigen Kinderlieder, mystisch - lustig - und ggf auf Wolke sieben mit der Musik in die besinnliche Weihnachtszeit zu verabschieden. Veranstalter: VocaLEnsebLE Leinfelden Eintritt E 08,00 Sa., 21. 11., 19:00 Uhr Großer Saal Italienisches Konzert Tony Colombo Veranstalter: Philipo Cavallaro Eintritt: 25,00 Vorverkauf E 28,00 Abendkasse Vorverkaufsstellen: Toto Lotto Prutti Rosario, Belfortstraße 40 68199 Mannheim oder www.city-music.de So., 22. 11., 17:00 Uhr Großer Saal Kammerchorkonzert Antonín Dvorák "Stabat Mater" und Giacomo Puccini "Messa di Gloria" Das Ergebnis eines hochkarätigen Chorprojektes wird zu hören sein: Gemeinsam mit dem Chor der Universität Hohenheim und dem gemischten Chor des MGV 1825 Ludwigsburg führt der Kammerchor LeinfeldenEchterdingen unter der Leitung von Tilman Heiland zwei eindrucksvolle Werke der klassischen Chorliteratur auf. Künstler / Interpreten Amarilis Bilbeny, Sopran; Cornelia Lanz, Alt; Joaquin Asiain, Tenor; Stephan Storck, Bass; Junge Philharmonie Ludwigsburg. Veranstalter: Kammerchor Leinfelden-Echterdingen e.V. Eintritt: 16,00; 12,00 Schüler Vorverkaufsstellen: Musikschule LeinfeldenEchterdingen, Stadionstr. 6 Tel.: 0711 / 7 22 49-8 01 Sa., 28. 11., 17:00 Uhr So., 29. 11., 15:00 Uhr Großer Saal Tanzschulveranstaltung Caos in der Stadtbahn Weitere Informationen unter: www.tudk.de. Veranstalter: Theater unter den Kuppeln Familie & Heim 07.11. - 15.11.2009 Süddeutschlands große Einkaufs- und Erlebnismesse Atelier-Galerie Tagwerker, Echterdingen, Obergasse 25, Bildhauerei und Malerei, Stein, Bronze, Holz, Terrakotta, Keramik. Geöffnet nach Vereinbarung unter Tel. 795594 6. Internationale Verbrauchermesse für Küchen und Einbaugeräte von Der Kreis - Gemeinschaft für Küchenspezialisten 07.11. - 15.11.2009 Parallelveranstaltung im Rahmen der Familie & Heim Art21-Atelier Birgit Blessing, Stetten, Poststr. 12: Skulpturen, Arbeiten in Öl und anderen Materialien, Öffnungszeiten nach Vereinbarung: Tel. 799155 HOBBY & ELEKTRONIK 12.11. - 15.11.2009 Süddeutschlands große Messe für Computer und Elektronik Deutsches Spielkartenmuseum, Leinfelden,Schönbuchstr. 32, KREATIV- & BASTELWELT 12.11. - 15.11.2009 Süddeutschlands große Kreativmesse Ausstellung "Spielkarten zum Lachen und Schmunzeln" (bis 21.2.2010) Geöffnet Do. - Sa. 14 - 17 Uhr, So. und an Feiertagen 11 - 17 Uhr. Eintritt frei Eselsmühle, Musberg, Siebenmühlental, Geologische Sammlung, tägl. 9 - 18 Uhr. Filderhalle, Kunst im Dreiklang, Syrlin Kunstverein, Theresia Moosher, Haylor Vogt, Galerie Egon Martin, Echterdingen,Im Gässle 2, "Bild und Buch", geöffnet täglich nach tel. Vereinbarung, Tel. 799283 Galerie Weiße Scheune, Seebruckenmühle, Galerie Hans Hahn-Seebruck, Sa. 11-16 Uhr, sonst Anmeldung: Tel. 7970024 Mäulesmühle, Siebenmühlental, Musberg, Mühlenmuseum, geöffnet: Sa - Di 14 -18 Uhr Pavillon, Oberaichen"Raumenergien" Werke von Bernd Ruben Wetterau bis zum 11. Dez. zu besichtigen bei Veranstaltungen oder nach Vereinbarung mit dem Künstler, Tel. 07072-923959 e-mail [email protected] oder www.rubenwetterau.de Stadtmuseum, Hauptstr. Echterdingen, 75 Jahre Stettener Kirche, So., 12:00 18:00 VHS Leinfelden, am Neuen Markt 3, bis 30. 11.: 20 Jahre Friedliche Revolution und deutsche Einheit. Dokumentarausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Waldheim Schmellbachtal, Bilder von Walter Guttenberger, geöffnet: Mi - So ab 11 Uhr, bis 31.12. SÜDDEUTSCHE SPIELEMESSE 12.11. - 15.11.2009 Süddeutschlands große Spielemesse MODELLBAU SÜD 12.11. - 15.11.2009 Süddeutschlands große Messe für Modellbau und Modellbahn BABYWELT 13.11. - 15.11.2009 Die Messe rund ums Kind Neue Messe Stuttgart (Flughafen) hair & style management 22.11. - 23.11.2009 Fachmesse für Friseurbedarf, Kosmetik, Nageldesign, Salon-Management, Mode und Meisterschaften 27. Messe-Fachtagung 24.11. - 25.11.2009 Treffpunkt für Messeprofis MX Messe-Expo 24.11. - 25.11.2009 Messe für die ausstellende Wirtschaft PET-VET 28.11. - 29.11.2009 Kleintiertagung des BPT LV Baden-Württemberg mit Industrieausstellung und Tierarzthelferinnen-Fortbildung Blechexpo 2009 01.12. - 04.12.2009 Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung Schweisstec 2009 01.12. - 04.12.2009 Internationale Fachmesse für Fügetechnologie Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 46 Freitag, 13. November 2009 9 !"#$%&'( *+,'-.'/+$( 01- ,$' 2/'-/1-.'-!'$("'-34&# 4! 567887955: ;4&#/'-'%&"$."'< ;B&#'-< 9=7>8? 8579CD G-$'034&# H !$" ;4&#(%&'$+< 87?D5 G'3'-/'- @"$!!'+ .1#"$.'< F+.1#"$.'< ;4&#/'"'$#$.F+.< A :6ED6 8EC9 >=ED8 A Klenk, Roland 8.784 86,97 Häfner, Philipp 1.269 12,56 C= 0,47 Sonstige @"$!!'+ 857855 8CD ;4&#'-.'/+$((' $! *$+I'#+'+< Wahlbezirk 110-01 Rathaus Echterdingen Wahlberechtigte Wähler insgesamt insgesamt 993 Bernhäuser Straße 11 110-02 Zeppelinschule I 1.084 Zeppelinweg 2 110-03 Zeppelinschule II 983 Zeppelinweg 2 110-04 Katholisches Gemeindehaus 1.159 Bonländer Straße 35 110-05 Goldwiesenschule I 990 Hainbuchenweg 1 110-06 Goldwiesenschule II 948 Hainbuchenweg 1 110-07 Goldwiesenschule III 942 Hainbuchenweg 1 110-08 Kinderhaus Gärtlesäcker 873 Ziegeleistraße 7 110-09 Kinderhaus Gärtlesäcker II 1.064 Ziegeleistraße 7 Zwischensumme Stadtteil Echterdingen 9.036 Stimmen ungültig Von den gültigen Stimmen entfallen auf gültig Klenk, Roland Häfner, Philipp Sonstige 306 10 296 232 63 1 33,37% 3,27% 96,73% 78,38% 21,28% 0,34% 256 12 244 205 38 1 24,95% 4,69% 95,31% 84,02% 15,57% 0,41% 304 2 302 251 49 2 33,19% 0,66% 99,34% 83,11% 16,23% 0,66% 381 5 376 290 79 7 35,51% 1,31% 98,69% 77,13% 21,01% 1,87% 297 3 294 249 43 2 31,80% 1,01% 98,99% 84,69% 14,63% 0,68% 313 4 309 252 56 1 35,17% 1,28% 98,72% 81,55% 18,12% 0,32% 308 5 303 254 47 2 34,88% 1,62% 98,38% 83,83% 15,51% 0,66% 207 5 202 179 23 0 25,37% 2,42% 97,58% 88,61% 11,39% 0,00% 236 1 235 193 40 2 23,96% 0,42% 99,58% 82,13% 17,02% 0,85% 2.608 47 2.561 2.105 438 18 28,86% 1,80% 98,20% 82,19% 17,10% 0,72% Aktuelles 10 Wahlbezirk 210-10 Rathaus Leinfelden EG Wahlberechtigte Wähler insgesamt insgesamt 886 Marktplatz 1 210-11 Rathaus Leinfelden OG, 978 Sitzungssaal Marktplatz 1 210-12 Schönbuchschule 957 Schönbuchstraße 32 210-13 Regenbogen-Kindergarten 1.017 Kirchstraße 12 210-14 Schönbuch-Kindergarten 1.021 Brahmsweg 10 210-15 Immanuel-Kant-Realschule 914 Stuttgarter Straße 65 210 Zwischensumme 5.773 Teilort Leinfelden 220-16 Kinderhaus Helme Heine 749 Birkacher Weg 5 220-17 Paul-Maar-Kinderhaus 1.006 Schubertstraße 6 220 Zwischensumme 1.755 Teilort Unteraichen 230-18 Berufsgenossenschaftliches 860 Schulungszentrum Rohrer Straße 162 230-19 Gemeindezentrum Pavillon 824 Achalmstraße 9 230-20 Sonnenbühl-Kindergarten 816 Sonnenbühl 1 230 Zwischensumme 2.500 Teilort Oberaichen Zwischensumme Stadtteil Leinfelden Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 46 Freitag, 13. November 2009 10.028 Stimmen ungültig Von den gültigen Stimmen entfallen auf gültig Klenk, Roland Häfner, Philipp Sonstige 309 9 300 272 28 0 37,55% 2,91% 97,09% 90,67% 9,33% 0,00% 317 - 317 287 29 1 35,07% - 100,00% 90,54% 9,15% 0,32% 356 7 349 312 36 1 39,42% 1,97% 98,03% 89,40% 10,32% 0,29% 280 6 274 239 31 4 30,47% 2,14% 97,86% 87,23% 11,31% 1,46% 342 5 337 294 43 0 36,00% 1,46% 98,54% 87,24% 12,76% 0,00% 380 4 376 347 29 0 45,56% 1,05% 98,95% 92,29% 7,71% 0,00% 1.984 31 1.953 1.751 196 6 34,37% 1,56% 98,44% 89,66% 10,04% 0,30% 245 4 241 214 26 1 35,40% 1,63% 98,37% 88,80% 10,79% 0,41% 344 3 341 299 41 1 37,15% 0,87% 99,13% 87,68% 12,02% 0,29% 589 7 582 513 67 2 33,56% 1,19% 98,81% 88,14% 11,51% 0,34% 260 5 255 237 18 0 32,87% 1,92% 98,08% 92,94% 7,06% 0,00% 294 1 293 267 26 0 39,04% 0,34% 99,66% 91,13% 8,87% 0,00% 293 2 291 261 29 1 38,30% 0,68% 99,32% 89,69% 9,97% 0,34% 847 8 839 765 73 1 33,88% 0,94% 99,06% 91,18% 8,70% 0,12% 3.420 46 3.374 3.029 336 9 34,10% 1,35% 98,65% 89,77% 9,96% 0,09 % Aktuelles Amtsblatt Leinfelden-Echterdingen Nr. 46 Freitag, 13. November 2009 Wahlbezirk Wahlberechtigte Wähler insgesamt insgesamt 310-21 Sonnen-Kinderhaus 945 Hölderlinstraße 10 310-22 Rathaus Musberg EG 310-23 Rathaus Musberg OG 310-24 Bürgersaal Musberg Zwischensumme 410-25 Rathaus Stetten 410-26 Haldenschule 410-27 Lindachschule 410-28 Erlach-Kindergarten Zwischensumme 300 274 26 0 100,00% 91,33% 8,67% 0,00% 303 2 301 260 40 1 30,95% 0,66% 99,34% 86,38% 13,29% 0,33% 389 11 378 357 21 0 38,03% 2,83% 97,17% 94,44% 5,56% 0,00% 1.347 17 1.330 1.203 126 1 33,16% 1,26% 98,74% 90,45% 9,47% 0,08% 276 3 273 237 34 2 26,56% 1,09% 98,91% 86,81% 12,45% 0,73% 315 6 309 267 40 2 32,85% 1,90% 98,10% 86,41% 12,95% 0,64% 303 1 302 273 29 0 30,21% 0,33% 99,67% 90,40% 9,60% 0,00% 333 3 330 277 51 2 32,97% 0,90% 99,10% 83,94% 15,45% 0,60% 1.227 13 1.214 1.054 154 6 29,28% 1,06% 98,94% 86,82% 12,69% 0,48% 515 - - 323 Feuerwehrgerätehaus Leinfelden - 367 Feuerwehrgerätehaus Leinfelden - 438 Feuerwehrgerätehaus Leinfelden - 1.643 Briefwahl Insgesamt - - Feuerwehrgerätehaus Leinfelden 910 Zwischensumme 300 34,84% 4.190 Stadtteil Stetten 910-32 Briefwahl IV (Musberg/Stetten) 0 0,00% 1.047 Hohenstaufenstraße 6 910-31 Briefwahl III (Leinfelden 15-20) 39 11,11% 1.057 Jahnstraße 60 910-30 Briefwahl II (Leinfelden 10-14) 312 88,89% 1.001 Weidacher Steige 31 910-29 Briefwahl I (Echterdingen) 351 98,87% 1.085 Weidacher Steige 6 27.316 Sonstige 4 4.062 Stadtteil Musberg Häfner, Philipp 1,13% 1.119 Filderstraße 54 Klenk, Roland 355 1.063 Filderstraße 14 Von den gültigen Stimmen entfallen auf gültig 40,30% 935 Filderstraße 14 Stimmen ungültig 11 9 506 407 91 8 1,75% 98,25% 80,43% 17,98% 1,59% 4 319 283 36 0 1,24% 98,76% 88,71% 11,29% 0,00% 5 362 329 31 2 1,36% 98,64% 90,88% 8,56% 0,56% 4 434 374 57 3 0,91% 99,09% 86,18% 13,13% 0,69% 22 1.621 1.393 215 13 1,34% 98,66% 85,93% 13,26% 0,79% 10.245 145 10.100 8.784 1.269 47 37,51% 1,42% 98,58% 86,97% 12,56% 0,47%