Fonds aus gutem Hause
Transcription
Fonds aus gutem Hause
Unabhängig seit 1674 Fonds aus gutem Hause 2 Metzler: Unabhängig aus Prinzip Das Frankfurter Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA steht für Unabhängigkeit, Langfristigkeit, Kontinuität und Verlässlichkeit in Kombination mit Geschäftserfahrung und Kapitalmarktkompetenz. Metzler ist mit mittlerweile 339 Jahren die älteste deutsche Privatbank im ununterbrochenen Familien besitz. Seit der Gründung im Jahre 1674 hat sich Metzler in seiner langen Erfolgsgeschichte über die Stationen „Handelshaus“ und „internationale Universalbank“ zu einer Privatbank mit unverwechsel barem Profil entwickelt. Auch im 21. Jahrhundert verbindet Metzler Tradition mit strategischer Weitsicht. Als unabhängige Privatbank ist Metzler heute Spezialist für beratungsintensive Investmentdienstleistungen. Ausgangs punkt des Handelns ist dabei stets der Auftrag der Kunden. Ohne interne oder externe Interessen konflikte erstellt Metzler objektive Analysen, deren Ergebnisse die Grundlage für die Entscheidungen des Bankhauses sind. Das Haus Metzler konzentriert sich bewusst auf individuelle Dienstleistungen für Institutionen und anspruchsvolle Privatkunden in den Kerngeschäftsfeldern Asset Management, Corporate Finance, Equities, Financial Markets und Private Banking. Die Unternehmenskultur ist Metzlers größter Vorteil: Das Bankhaus wahrt seine Unabhängigkeit und konzentriert sich auf jene Bereiche, in denen es international anerkannte Höchstleistungen erbringen kann. Unabhängigkeit alleine gewährleistet jedoch noch keine gute Beratung; erst zusammen mit umfassendem Kapital markt-Know-how, langjähriger Erfahrung, der Nähe zum weltweiten Börsengeschehen und inno vativer Technik entstehen daraus nachhaltig erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen – stets orientiert am Bedarf der Kunden. Metzler-Produktangebot für jede Anlagedauer und Risikoklasse Empfohlene Anlagedauer Metzler-Risikoklasse Geldmarkt- und geldmarktnahe Fonds Wertsicherungsfonds Rentenfonds Mischfonds Absolute-ReturnFonds Aktienfonds Kurzfristig Kurz- bis mittelfristig Mittelfristig Mittel- bis langfristig Langfristig 1 2 3 4 5 3 Metzler Asset Management: Konzentriert auf die Stärken Agieren statt reagieren Gemäß der Maxime „Agieren statt reagieren“ hat Fokus auf Klassiker und innovative quantitative Strategien es das Bankhaus stets verstanden, neue Markt- Metzlers Produktpalette umfasst aktiv gemanagte chancen frühzeitig zu erkennen und zeitnah zu Investmentstrategien in den Anlageklassen Aktien nutzen. So hat sich Metzler bereits sehr früh auf und Renten sowie Absolute-Return-Konzepte und das nichtbilanzwirksame Finanzgeschäft ausge- innovative Wertsicherungsstrategien. Als lokaler richtet. 1971 legte Metzler den ersten Publikums- Investmentmanager hat Metzler ein exzellentes fonds auf – zu einem Zeitpunkt, als dieser Markt Know-how in europäischen Aktien und Fixed-In- in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckte. come-Produkten. Für Aktieninvestments an Bör- 1987 wurde das Fondsgeschäft in der Kapital sen in Ländern wie Japan und China kooperiert anlagegesellschaft Metzler Investment GmbH Metzler zudem mit Anbietern mit einem Spezial- konzentriert. Mit Gründung der irischen Fonds- Know-how vor Ort. verwaltungsgesellschaft Metzler Ireland Limited im Jahr 1994 stellte Metzler das Fondsgeschäft Ausgezeichnete Leistungen auf eine internationale Basis. Die Qualität der Metzler-Fondsprodukte wird auch von Ratingagenturen und den Medien beachtet Schnelles und flexibles Handeln an den Märkten und anerkannt: So wurde das Fondsmanagement Das Fondsmanagement ist stark von der Philo in der jüngsten Vergangenheit von renommierten sophie des Hauses Metzler geprägt: Die Teams Ratingagenturen wie Standard & Poor’s und treffen ihre Entscheidungen unabhängig und Sauren Fonds-Research mehrfach ausgezeichnet. konzentrieren sich konsequent auf ihre Stärken. Es wird daher besonderer Wert gelegt auf das aktive Handeln an den Kapitalmärkten und die Eigenverantwortlichkeit des jeweiligen Fonds managers. Gruppen von mehreren Spezialisten decken die unterschiedlichen Anlagebereiche und -regionen ab. Auf Basis der im Team gesam melten Informationen und entwickelten Ideen sowie des quantitativen Research übernimmt ein Produktverantwortlicher die Regie bei der Port foliozusammenstellung. Dadurch kann er mit seinem Team schnell und flexibel an den Märkten agieren und ist mit seiner Arbeit in die ebenso stabile wie starke Infrastruktur eines gestandenen Vermögensverwalters eingebettet. 4 Fondsname Eckdaten WKN / ISIN / Valorennr. Fonds auflegung MetzlerRisikoklasse Synthetic Empfohlene Risk Reward Anlagedauer Indicator (SRRI)1 Erstmindest Ertrags Vertriebszulassung anlageverwendung summe (in EUR) Granular2 Geldmarkt- und geldmarktnahe Fonds g Metzler Geldmarkt 4 976168 / DE0009761684 27.3.1995 1 sehr geringes Risiko 1 Kurzfristig, ein Monat bis drei Jahre – Thesaurierend Deutschland 4 hohes Risiko 3 Mittelfristig, ab 4 Jahre – Ausschüttend Nein Wertsicherungsfonds g Metzler Global Multi Asset Risk Limit A1J1NS / IE00B8KKF339 1.10.2012 Metzler Multi Flex Defensiv TR A0YJMR / DE000A0YJMR8 2.8.2010 2 geringes Risiko 3 Kurz- bis mittel- – fristig, ab 2 Jahre Thesaurierend Deutschland Nein Metzler Multi Flex Defensiv B A1T6KX / DE000A1T6KX0 3.6.2013 2 geringes Risiko 3 Kurz- bis mittel- 5.000 fristig, ab 2 Jahre Thesaurierend Deutschland Nein Metzler Multi Flex Defensiv C A1T6KY / DE000A1T6KY8 3.6.2013 2 geringes Risiko 3 Kurz- bis mittel- 500.000 fristig, ab 2 Jahre Thesaurierend Deutschland Nein Metzler TORERO Global Protect A A0MY0U / 3.3.2008 DE000A0MY0U9 3 mittleres Risiko 3 Mittelfristig, ab 3 Jahre – Thesaurierend Deutschland, Österreich Nein Metzler TORERO Global Protect B A1JSXR / DE000A1JSXR5 3.9.2012 3 mittleres Risiko 3 Mittelfristig, ab 3 Jahre 5.000 Thesaurierend Deutschland Nein Metzler TORERO Global Protect C A0H1AG / DE000A0H1AG2 3.9.2012 3 mittleres Risiko 3 Mittelfristig, ab 3 Jahre 500.000 Thesaurierend Deutschland Nein Metzler Torero SGB AIA A0Q922 / DE000A0Q9223 17.8.2009 2 geringes Risiko 2 Kurz- bis mittel- – fristig, ab 2 Jahre Ausschüttend Deutschland Nein Metzler Torero SGB AIB A0Q923 / DE000A0Q9231 14.9.2009 2 geringes Risiko 2 Kurz- bis mittel- 7.500.000 fristig, ab 2 Jahre Ausschüttend Deutschland Nein Metzler Torero SGB AIC A0Q924 / DE000A0Q9249 9.9.2010 2 geringes Risiko 2 Kurz- bis mittel- 15.000.000 fristig, ab 2 Jahre Ausschüttend Deutschland Nein 3 mittleres Risiko 3 Mittelfristig, ab 3 Jahre – Ausschüttend 3 mittleres Risiko 2 Mittelfristig, ab 4 Jahre – 3 mittleres Risiko 3 Mittelfristig, ab 4 Jahre – Rentenfonds Metzler Euro Corporates AI A0RBZB / DE000A0RBZB5 2.3.2009 Metzler Euro Corporates Short Term A1J1NR / IE00B8KKJT75 1.10.2012 Metzler Renten Allstyle 975226 / DE0009752261 11.3.1991 Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 25.10.2012) (weiß; seit 8.6.2011) Deutschland, Österreich Ja (weiß; seit 3.8.2009) Ausschüttend Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 25.10.2012) Ausschüttend Deutschland Fondswährung aller hier abgebildeter Metzler-Fonds ist der Euro. 1 Der SRRI ist eine Volatilitätskennzahl und kann sich verändern. Der SRRI reicht von 1 (geringe Rendite bei geringem Risiko) bis 7 (höhere Rendite bei höherem Risiko). 2 Die Granularität eines Fonds wird monatlich überprüft und kann sich verändern. 3 Detaillierte Informationen zur Berechnung der Performance-Fee erhalten Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. 4 Das Geldmarkt-Sondervermögen „Metzler Geldmarkt“ wird zum 1. Oktober 2013 in ein richtlinienkonformes geldmarktnahes Sondervermögen umgewandelt und in „Metzler Euro Liquidity“ umbenannt. 5 Es kann weder garantiert noch zugesichert oder gewährleistet werden, dass die Wertuntergrenze gehalten wird. 6 Es kann weder garantiert noch zugesichert oder gewährleistet werden, dass die sich aus der angestrebten Höchststandssicherung ergebende Wertuntergrenze gehalten wird. Nein 5 Anlageansatz Kosten & Gebühren Anlagestrategie/-schwerpunkt Ausgabe- Verwal aufschlag tungs(in %) vergütung p. a. (in %) Depot Perfor bankmancegebühr Fee3 p. a. (in %) 0,00 0,05 0,025 Nein Andreas Hartung – 5,00 Je nach Marktlage investiert der Fonds weltweit und variabel bis zu 100 % in Aktien, Renten oder Geldmarktpapiere. Die angestrebte jährliche Wertuntergrenze beträgt 5 90 % des jeweiligen Vorjahresultimopreises. Die Anlagestrategie folgt festen, nachvollziehbaren Regeln und ist unabhängig von individuellen Markteinschätzungen. 0,60 0,05 Nein Team „Absolute Return und Wert sicherung“ – 0,90 0,05 Nein – 3,50 Je nach Marktlage investiert der Fonds weltweit und variabel bis zu 100 % in Aktien, Renten oder Geldmarktpapiere. Die angestrebte jährliche Wertuntergrenze beträgt 5 96 % des jeweiligen Vorjahresultimopreises. Die Anlagestrategie folgt festen, nachvoll0,00 ziehbaren Regeln und ist unabhängig von individuellen Markteinschätzungen. 0,60 0,05 Nein Team „Absolute Return und Wert sicherung“ – 0,00 0,35 0,05 Nein 3,50 1,60 0,05 Nein 0,00 0,60 0,05 Nein – 0,00 0,35 0,05 Nein – Der Rentenfonds mit einer täglichen Wertuntergrenze von 98 % des zuletzt erreich- 0,00 ten Fondspreis-Höchststandes 6 (bereinigt um Ausschüttungen und Steuerabschläge) investiert nach Vorgaben des Sozialgesetzbuches (SGB) primär in europäische Staats anleihen höchster Bonität. Die Anlagestrategie folgt festen, nachvollziehbaren Regeln 0,00 und ist unabhängig von individuellen Markteinschätzungen. 0,30 0,05 Nein 0,28 0,05 Nein 0,00 0,25 0,05 Nein Vergleichs index Citi EUR Der Anlageschwerpunkt liegt auf verzinslichen und unverzinslichen Wertpapieren in3 Month Deposit und ausländischer Aussteller mit einer maximalen Laufzeit von zwölf Monaten. Anlageziel ist, eine marktgerechte Rendite mit entsprechender laufender Wiederanlage der Erträge zu erwirtschaften. – – – Je nach Marktlage investiert der Fonds weltweit und variabel bis zu 100 % in Aktien, Renten oder Geldmarktpapiere. Die angestrebte jährliche Wertuntergrenze beträgt 93 %5 des jeweiligen Vorjahresultimopreises. Die Anlagestrategie folgt festen, nach vollziehbaren Regeln und ist unabhängig von individuellen Markteinschätzungen. – Fondsmanager Team „Absolute Return und Wert sicherung“ Team „Absolute Return und Wert sicherung“ Bank of America Merrill Lynch Euro Corporate Der Fonds investiert überwiegend in variabel und festverzinsliche Wertpapiere in- und ausländischer Aussteller. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Unternehmensanleihen. 0,00 0,30 0,05 Ja Claudia Blauth ML EMU Corp. Non-Fin. 1–3 J. Der Fonds investiert überwiegend in variabel und festverzinsliche Wertpapiere in- und 5,00 ausländischer Aussteller mit einer Restlaufzeit bis zu fünf Jahren. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Anleihen von Unternehmen außerhalb des Finanzsektors. 0,30 0,05 Ja Peter Welling – Der Anlageschwerpunkt liegt überwiegend auf verzinslichen Wertpapieren in- und aus- 4,50 ländischer Aussteller – unabhängig von einer Benchmark. Das Fondskonzept folgt einem Total-Return-Ansatz und bietet eine hohe Flexibilität beim Laufzeitenmanagement sowie bei der Auswahl der Anlageinstrumente. 0,90 0,12 Nein Metzler Asset Management 6 Fondsname Eckdaten WKN / ISIN / Valorennr. Fonds auflegung MetzlerRisikoklasse Synthetic Empfohlene Risk Reward Anlagedauer Indicator (SRRI)1 Erstmindest Ertrags Vertriebszulassung anlageverwendung summe (in EUR) Granular2 Mischfonds Metzler Vermögensverwal tungsfonds 30 A A1J16U / DE000A1J16U3 2.4.2013 4 hohes Risiko 4 Mittel- bis lang- – fristig, ab 4 Jahre Thesaurierend Deutschland Nein Metzler Vermögensverwal tungsfonds 30 B A1T6K0 / DE000A1T6K09 2.4.2013 4 hohes Risiko 4 Mittel- bis lang- 1.000.000 fristig, ab 4 Jahre Thesaurierend Deutschland Nein Metzler Vermögensverwal tungsfonds 50 A A1J16W / DE000A1J16W9 2.4.2013 4 hohes Risiko 5 Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Thesaurierend Deutschland Nein Metzler Vermögensverwal tungsfonds 50 B A1T6K1 / DE000A1T6K17 2.4.2013 4 hohes Risiko 5 Mittel- bis lang- 1.000.000 fristig, ab 5 Jahre Thesaurierend Deutschland Nein Metzler Vermögensverwal tungsfonds 70 A A1J16Y / DE000A1J16Y5 2.4.2013 4 hohes Risiko 6 Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Thesaurierend Deutschland Nein Metzler Vermögensverwal tungsfonds 70 B A1T6K2 / DE000A1T6K25 2.4.2013 4 hohes Risiko 6 Mittel- bis lang- 1.000.000 fristig, ab 5 Jahre Thesaurierend Deutschland Nein Privat Portfolio Plan 1 A0D8QG / DE000A0D8QG7 1.8.2005 3 mittleres Risiko 3 Mittelfristig, ab 3 Jahre Thesaurierend Deutschland Nein 4 Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Ausschüttend 5 7 sehr hohes Risiko Langfristig, deutlich über 5 Jahre Ausschüttend Absolute-Return-Fonds – Metzler Alpha Strategies A1J1NT / IE00B8KKJW05 1.10.2012 Metzler Emerging Markets Risk Control A1J1NQ / IE00B8KKKC71 1.10.2012 Nordea 1 – Heracles Long/ Short MI Fund AP A0NDW9 / LU0343921457 / 3853718 12.3.2008 4 hohes Risiko 6 Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Nordea 1 – Heracles Long/ Short MI Fund BP A0Q8WA / LU0375726329 / 4633706 1.10.2008 4 hohes Risiko 6 Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Nordea 1 – Heracles Long/ Short MI Fund AI A0NDXA / LU0343921531 / 3853807 12.3.2008 4 hohes Risiko 6 Mittel- bis lang- 75.000 fristig, ab 5 Jahre Ausschüttend Nein Nordea 1 – Heracles Long/ Short MI Fund BI 5 A0Q8WB / LU0375726162 / 4633702 1.10.2008 4 hohes Risiko 6 Mittel- bis lang- 75.000 fristig, ab 5 Jahre Thesaurierend Nein 4 hohes Risiko – Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 25.10.2012) Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 25.10.2012) Ausschüttend Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 2008), Schweiz, Großbritannien, Finnland, Frankreich, Norwegen Thesaurierend und Schweden Nein Fondswährung aller hier abgebildeter Metzler-Fonds ist der Euro. 1 Der SRRI ist eine Volatilitätskennzahl und kann sich verändern. Der SRRI reicht von 1 (geringe Rendite bei geringem Risiko) bis 7 (höhere Rendite bei höherem Risiko). 2 Die Granularität eines Fonds wird monatlich überprüft und kann sich verändern. 3 Detaillierte Informationen zur Berechnung der Performance-Fee erhalten Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. 4 Die Abkürzung ETFs steht für Exchange-Traded Funds. Darunter sind börsengehandelte Fonds zu verstehen. 5 Weitere Anteilklasse Absolute Return: Nordea 1 – Heracles Long/Short MI Fund X 7 Anlageansatz Kosten & Gebühren Vergleichs index Anlagestrategie/-schwerpunkt Ausgabe- Verwal aufschlag tungs(in %) vergütung p. a. (in %) Depot Perfor bankmancegebühr Fee3 p. a. (in %) – Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf Renten-ETFs4 wie Covered Bonds, Corporate Bonds, High-Yield-Bonds, Emerging-Markets-Bonds und Staatsanleihen, ergänzt durch Rohstoff-ETFs4. Bis zu 30 % des Fondsvolumens kann in globale Aktienmärkte investiert werden. Sollten die Risiken für eine oder mehrere Anlageklasse(n) steigen, kann der Anteil der jeweiligen Anlageklasse bis auf 0 % des Fondsvolumens sinken. 3,50 1,25 0,10 Nein 0,00 0,35 0,10 Nein 3,50 1,50 0,10 Nein 0,00 0,50 0,10 Nein Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt mit bis zu 70 % des Fondsvolumens auf globalen 3,50 Aktien, ergänzt durch Investments in Rohstoff-ETFs4 und Renten-ETFs4 wie Covered Bonds, Corporate Bonds, High-Yield-Bonds, Emerging-Markets-Bonds und Staatsanleihen. Sollten die Risiken für eine oder mehrere Anlageklasse(n) steigen, kann der Anteil der 0,00 jeweiligen Anlageklasse bis auf 0 % des Fondsvolumens sinken. 1,60 0,10 Nein 0,60 0,10 Nein – Das Gemischte Sondervermögen investiert weltweit in Aktien, Renten und Geldmarkt 3,50 papiere. Die Anlagen sind breit über Länder, Regionen und Themen gestreut. Der Anteil von Aktien und Aktienfonds darf insgesamt 50 % des Fondsvermögens nicht überschreiten. 1,60 0,05 Ja Team „Taktische Asset-Allokation“ – Die Anlagestrategie des Fonds basiert auf einem quantitativen und regelgebundenen 5,00 System mit dem Ziel, marktunabhängige Renditen (Alpha) zu generieren. Hierzu werden die drei Alphamodelle Trendfolge/Optionsreplikation, Fundamental/Relative-Value und Options-/Volatilitätsstrategien eingesetzt. Der Fonds setzt die einzelnen Strategien durch die Investition in globale Aktien-, Renten- und Währungsmärkte um. 0,40 0,05 Ja Team „Absolute Return und Wert sicherung“ – Der Anlageschwerpunkt liegt auf den großen Schwellenländern (Emerging Markets). Bis zu 25 % können in kleinere Grenzmärkte angelegt werden. Der Fonds investiert überwiegend in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere, Investmentfonds und ETFs 4. Aktienmarktschwankungen wird begegnet durch eine regelgebundene gesteuerte Aktienquote von 0 bis 100 %. 5,00 0,80 0,12 Nein Team „Absolute Return und Wert sicherung“ – Der Fonds wird durch ein prognosefreies und regelgebundenes System gesteuert – mit dem Ziel, eine langfristige Rendite zu erreichen. Der Fonds nutzt regelbasierte derivative Strategien, um ein weltweit breit diversifiziertes Portfolio von Long- und Short-Positionen in Aktien-, Renten- und Devisenmärkten aufzubauen. 3,50 2,00 0,125 Ja Team „Absolute Return und Wert sicherung“ 3,50 2,00 0,125 Ja – 3,50 1,20 0,125 Ja – 3,50 1,20 0,125 Ja – – – – – – Der Fonds investiert bis zu 50 % des Fondsvolumens in globale Aktienmärkte. Die rest lichen Mittel werden in Renten-ETFs4 wie Covered Bonds, Corporate Bonds, High-YieldBonds,Emerging-Markets-Bonds und Staatsanleihen investiert und durch Investments in Rohstoff-ETFs4 ergänzt. Sollten die Risiken für eine oder mehrere Anlageklasse(n) steigen, kann der Anteil der jeweiligen Anlageklasse bis auf 0 % des Fondsvolumens sinken. Fondsmanager Team „Taktische Asset-Allokation“ 8 Fondsname Eckdaten WKN / ISIN / Valorennr. Fonds auflegung MetzlerRisikoklasse Synthetic Empfohlene Risk Reward Anlagedauer Indicator (SRRI)1 4 hohes Risiko 7 4 hohes Risiko 7 6 Erstmindest Ertrags Vertriebszulassung anlageverwendung summe (in EUR) Granular2 Aktienfonds Metzler Aktien Deutschland AR 975223 / DE0009752238 2.1.1992 Metzler Aktien Deutschland AI A1C691 / DE000A1C6919 1.2.2011 Metzler Aktien Europa AR 975222 / DE0009752220 2.1.1992 4 hohes Risiko Metzler Chinese Equity Fund A0MKFW / IE00B1P83P19 20.3.2007 Metzler Eastern Europe/Class A 577999 / IE0000111876 / 1138779 4.10.2000 A0YAYP / IE00B42GXQ04 / 10633910 1.10.2009 Metzler European Concentrated Growth/Class A A1JCJY / IE00B5T6MG33 2.8.2011 Metzler European Concentrated Growth/Class B A1JCJZ / IE00B57RJ011 1.11.2012 Metzler European Focus Fund A0M97K / IE00B29W4T70 8.1.2008 Metzler European Growth/Class A 987736 / IE0002921868 / 918222 2.1.1998 Metzler Eastern Europe/Class B Metzler European Growth/Class B Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Ausschüttend Mittel- bis lang- 500.000 fristig, ab 5 Jahre Ausschüttend Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Ausschüttend 5 7 sehr hohes Risiko Langfristig, deutlich über 5 Jahre – Ausschüttend 5 7 sehr hohes Risiko Langfristig, deutlich über 5 Jahre – Langfristig, deutlich über 5 Jahre 500.000 5 6 sehr hohes Risiko Langfristig, deutlich über 5 Jahre – 5 6 sehr hohes Risiko Langfristig, deutlich über 5 Jahre 500.000 4 hohes Risiko 6 Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Ausschüttend 4 hohes Risiko 6 Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Ausschüttend 5 7 sehr hohes Risiko Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 22.10.2010) Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 1.2.2011) Deutschland Nein Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 31.3.2008) Ausschüttend Deutschland, Schweiz, Österreich (weiß; seit Nein 23.9.2010) Ausschüttend Deutschland, Schweiz, Österreich (weiß; seit Nein 23.9.2010) Ausschüttend Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 15.9.2011) Ausschüttend Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 1.11.2012) Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 31.3.2008) Deutschland, Schweiz, Österreich (weiß; seit Ja 22.10.2007) A0YAYM / 1.10.2009 IE00B3ZLWY60 / 10633849 4 hohes Risiko 6 Metzler European Growth/Class C A1C31F / IE00B4YWB283 28.11.2011 4 hohes Risiko Metzler European Small and Micro Cap4 A1JCJW / IE00B5M17487 2.8.2011 5 6 sehr hohes Risiko Mittel- bis lang- 500.000 fristig, ab 5 Jahre Ausschüttend Deutschland, Schweiz, Österreich (weiß; seit Ja 1.10.2009) 6 Mittel- bis lang- 500.000 fristig, ab 5 Jahre Thesaurierend Deutschland Langfristig, deutlich über 5 Jahre Ausschüttend – Ja Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 15.9.2011) Fondswährung aller hier abgebildeter Metzler-Fonds ist der Euro. 1 Der SRRI ist eine Volatilitätskennzahl und kann sich verändern. Der SRRI reicht von 1 (geringe Rendite bei geringem Risiko) bis 7 (höhere Rendite bei höherem Risiko). 2 Die Granularität eines Fonds wird monatlich überprüft und kann sich verändern. 3 Detaillierte Informationen zur Berechnung der Performance-Fee erhalten Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. 4 Bitte beachten Sie, dass sich beim Metzler European Small and Micro Cap der Abrechnungstag um vier Tage verzögert (Schlusstag + 4). 9 Anlageansatz Kosten & Gebühren Vergleichs index Anlagestrategie/-schwerpunkt Ausgabe- Verwal aufschlag tungs(in %) vergütung p. a. (in %) Depot Perfor bankmancegebühr Fee3 p. a. (in %) MSCI Deutschland Net Der Schwerpunkt des Fonds liegt auf Aktien qualitativ hochwertiger deutscher Unternehmen mit nachhaltigem Geschäftsmodell, die gemessen an ihren Wachstumsaus sichten unterbewertet sind. Der Fokus liegt auf Standardwerten; Small und Mid Caps können beigemischt werden. 5,00 1,25 0,12 Ja 5,00 0,75 0,12 Nein STOXX Europe 600 Der Anlageschwerpunkt liegt auf Aktien europäischer Unternehmen (Standardwerte); Nebenwerte können beigemischt werden. 5,00 1,25 0,12 Ja Frank Heise MSCI China Net Sumitomo Mitsui Asset Management aus Japan mit Standorten in Hongkong und Schanghai investiert für den Fonds überwiegend in Unternehmen aus Festland-China. Die Auswahl der 50 bis 80 Einzeltitel erfolgt über einen „Bottom-up-Ansatz“, der auf den Ergebnissen der Analyse des Wachstumspotenzials einzelner Unternehmen beruht. 5,00 1,75 0,15 Nein Hideshige Watanabe, Sumitomo Mitsui Asset Management Co. Ltd. Nomura CEE (EUR) Index Der Anlageschwerpunkt liegt auf Aktien osteuropäischer Unternehmen mit überdurch- 5,00 schnittlichem Entwicklungspotenzial. Dabei wird eine breite regionale Streuung über die osteuropäischen Länder und Randmärkte verfolgt – mit Fokus auf Aktien von kleinen und mittelgroßen Unternehmen. 5,00 1,75 0,55 Ja Markus Brück 0,90 0,55 Nein 5,00 1,75 0,15 Nein 5,00 1,00 0,15 Nein – Das Anlageuniversum umfasst europäische Aktien aus den Segmenten „Growth“, „Small 5,00 Cap/Value“, „Core“ und „Emerging Europe“. Es handelt sich um einen Multi-Management- Ansatz mit breiter Diversifikation über Stile, Anlageuniversen, Investmentprozesse und Einzelmanager. Die Aktienauswahl erfolgt unabhängig von einer Benchmark. 1,75 0,15 Nein Lorenzo Carcano und Heiko Veit MSCI Europe Growth Net Der Anlageschwerpunkt liegt auf europäischen Aktien mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial – unabhängig von ihrer Branche und Marktkapitalisierung. 5,00 1,50 0,15 Ja Heiko Veit und Philipp Struck MSCI Europe Growth Net 5,00 0,75 0,15 Nein MSCI Europe Growth Net 5,00 0,75 0,15 Nein Das Anlageuniversum des Fonds umfasst europäische Unternehmen mit einer Markt 5,00 kapitalisierung von bis zu 1 Mrd. EUR, primär aber unter 500 Mio. EUR. Das Fondsmanagement investiert in unterbewertete Aktien von Unternehmen mit langfristig überdurchschnittlichem Entwicklungspotenzial. Das Portfolio wird unabhängig von einer Benchmark oder einer vorgegebenen Portfoliokonstruktion gemanagt. 1,75 0,15 Nein MSCI Deutschland Net Nomura CEE (EUR) Index – – – Den Anlageschwerpunkt bilden europäische Wachstumsunternehmen mit klaren Qualitätsmerkmalen. Investiert wird vorwiegend in große, aber auch vielversprechende mittlere und kleine Unternehmen. Das auf ca. 30 Aktien konzentrierte Portfolio wird unabhängig von einer Benchmark oder einer vorgegebenen Portfoliokonstruktion gemanagt. Fondsmanager Stefan Dudacy Philipp Struck und Heiko Veit Stefan Meyer und Lorenzo Carcano 10 Fondsname Eckdaten WKN / ISIN / Valorennr. Fonds auflegung MetzlerRisikoklasse Synthetic Empfohlene Risk Reward Anlagedauer Indicator (SRRI)1 Metzler European 987735 / Smaller Companies/ IE0002921975 / Class A 918225 2.1.1998 5 7 sehr hohes Risiko Metzler European A0YAYL / Smaller Companies/ IE00B40ZVV08 / Class B 10633823 1.10.2009 Expert Select 978759 / DE0009787598 1.2.2001 4 hohes Risiko Metzler Focus Japan/ Class A A0LCBJ / IE00B1F1VT06 / 3354452 15.11.2006 Metzler Global Selection/Class A 987737 / IE0003722596 Metzler International Growth/Class A Erstmindest Ertrags Vertriebszulassung anlageverwendung summe (in EUR) Granular2 Langfristig, deutlich über 5 Jahre – Ja Langfristig, deutlich über 5 Jahre 500.000 Aktienfonds 5 7 sehr hohes Risiko Deutschland, Schweiz, Österreich (weiß; seit 22.10.2007) Ausschüttend Deutschland, Schweiz, Österreich (weiß; Ja seit 1.10.2009) Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Ausschüttend Deutschland Nein 5 6 sehr hohes Risiko Langfristig, deutlich über 5 Jahre – Ausschüttend Deutschland, Schweiz Nein 2.1.1998 4 hohes Risiko 4 Mittel- bis lang- – fristig, ab 4 Jahre Ausschüttend Deutschland Nein 989439 / IE0003723560 4.1.1999 4 hohes Risiko 6 Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Ausschüttend Metzler Japanese Equity Fund/Class A 989437 / IE0003722711 / 966380 19.5.20044 Langfristig, deutlich über 5 Jahre – Ausschüttend Metzler Japanese Equity Fund/Class B A0YAYN / IE00B42CGK39 / 10633868 1.10.2009 Langfristig, deutlich über 5 Jahre 500.000 Metzler Russia Fund/Class A A1C31D / IE00B54VN939 31.8.2010 5 7 sehr hohes Risiko Langfristig, deutlich über 5 Jahre – 2.1.1992 4 hohes Risiko Mittel- bis lang- – fristig, ab 5 Jahre Metzler Wachstum 975225 / International DE0009752253 6 Ausschüttend 5 6 sehr hohes Risiko 5 6 sehr hohes Risiko 6 Deutschland, Österreich Nein (weiß; seit 22.10.2007) Deutschland, Schweiz, Österreich (weiß; Ja seit 22.10.2007) Ausschüttend Deutschland, Schweiz, Österreich (weiß; seit Ja 1.10.2009) Ausschüttend Deutschland Nein Thesaurierend Deutschland Nein Fondswährung aller hier abgebildeter Metzler-Fonds ist der Euro. 1 Der SRRI ist eine Volatilitätskennzahl und kann sich verändern. Der SRRI reicht von 1 (geringe Rendite bei geringem Risiko) bis 7 (höhere Rendite bei höherem Risiko). 2 Die Granularität eines Fonds wird monatlich überprüft und kann sich verändern. 3 Detaillierte Informationen zur Berechnung der Performance-Fee erhalten Sie im aktuellen Verkaufsprospekt. 4 Aufgelegt am 4. Januar 1999 als Metzler German Equities (deutscher Aktienfonds), seit dem 19. Mai 2004 Metzler Japanese Equity Fund (japanischer Aktienfonds) 11 Anlageansatz Kosten & Gebühren Vergleichs index Anlagestrategie/-schwerpunkt Ausgabe- Verwal aufschlag tungs(in %) vergütung p. a. (in %) Depot Perfor bankmancegebühr Fee3 p. a. (in %) STOXX Europe Small 200 Der Anlageschwerpunkt liegt auf europäischen Aktien von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (Nebenwerte). Das Fondsmanagement legt den Fokus auf Aktien, die gemessen an ihren Wachtumsaussichten unterbewertet sind. 5,00 1,50 0,15 Ja STOXX Europe Small 200 5,00 0,75 0,15 Nein MSCI Europa Der Dachfonds investiert sowohl in europäische als auch in weltweit anlegende AktienNet (50 %), MSCI fonds. Aktienmarktschwankungen wird begegnet, indem das Fondsmanagement die Welt Net (50 %) Aktienquote mittels Aktienindexfutures zwischen 0 und 100 % steuert. 5,00 1,25 0,12 Ja Team „Taktische Asset-Allokation“ TOPIXPerformanceIndex Der Fonds investiert in etwa 30 japanische Unternehmen, die von aktuellen Trends am Markt besonders profitieren („High-Alpha-Strategie“) und weicht dabei vom Vergleichsindex TOPIX Performance ab. 5,00 1,50 0,10 Nein Nissay Asset Management Corporation MSCI Welt Net (75 %), EONIA (25 %) Der Anlageschwerpunkt des Fonds liegt auf globalen Aktien. Aktienmarktschwankungen 5,00 wird begegnet, indem das Fondsmanagement die Aktienquote mittels Aktienindex futures zwischen 0 und 100 % steuert. 1,25 0,04 Nein Team „Taktische Asset-Allokation“ – Der Anlageschwerpunkt liegt auf internationalen Aktien mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial – unabhängig von ihrer Branche und Marktkapitalisierung. 5,00 1,80 0,15 Nein Randolf Salzsieder und Heiko Veit TOPIXPerformanceIndex Der Anlageschwerpunkt liegt auf japanischen Aktien mit besonderem Augenmerk auf 5,00 unterbewertete Unternehmen, deren Erträge infolge von Restrukturierungen oder der Erschließung neuer Geschäftsfelder voraussichtlich steigen werden. Die Einzeltitelauswahl erfolgt auf Basis eines eigens entwickelten „Value-Score-Modells“, in das alle verfügbaren Unternehmensdaten und -prognosen einfließen. Der Fonds wird somit gemanagt wie 5,00 sein japanischer „Mutterfonds“, der T&D Active Value Open Fund. 1,50 0,11 Ja Fumio Matsumoto, T&D Asset Management Co., Ltd., 1,00 0,11 Nein TOPIXPerformanceIndex Fondsmanager Lorenzo Carcano MSCI Russland 10/40 Net Der Fonds investiert überwiegend in Aktien russischer Gesellschaften, die an anerkannten 5,00 Märkten notiert sind oder gehandelt werden. Der Fokus liegt auf mittelgroßen und großen Unternehmen mit starker Marktposition und überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial. 1,75 0,15 Ja Simone Beer MSCI Global Growth Net Der Anlageschwerpunkt liegt auf internationalen Aktien mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial – unabhängig von ihrer Branche und Marktkapitalisierung. 1,25 0,12 Ja Randolf Salzsieder und Heiko Veit 5,00 12 Fonds Kapitalanlage-/Verwaltungs gesellschaft Metzler Metzler Investment Ireland Limited GmbH Depotbank Zahlstelle in Österreich und in der Schweiz B. Metzler Brown Broth Nordea Nordea Investment seel. Sohn ers Harriman Bank S. A. Funds S. A. & Co. KGaA Trustee Ser vices (Ire land) Limited Erste Bank der öster reichischen Sparkassen AG Expert Select x x Metzler Aktien Deutschland AR x x x Metzler Aktien Deutschland AI x x x Metzler Aktien Europa AR x RBC Dexia Investor Services Bank S. A. x Metzler Alpha Strategies x x x Metzler Chinese Equity Fund x x x Metzler Eastern Europe/Class A x x x x Metzler Eastern Europe/Class B x x x x Metzler Emerging Markets Risk Control x x x Metzler Euro Corporates AI x x x Metzler Euro Corporates Short Term x x x Metzler European Concentrated Growth/Class A x x x Metzler European Concentrated Growth/Class B x x x Metzler European Focus Fund x x x Metzler European Growth/Class A x x x x Metzler European Growth/Class B x x x x Metzler European Growth/Class C x x Metzler European Small and Micro Cap x x x Metzler European Smaller Companies/Class A x x x x Metzler European Smaller Companies/Class B x x x x Metzler Focus Japan/Class A x x Metzler Geldmarkt x x x Metzler Global Multi Asset Risk Limit x x Metzler Global Selection/Class A x x Metzler International Growth/Class A x x x Metzler Japanese Equity Fund/Class A x x x x Metzler Japanese Equity Fund/Class B x x x x Metzler Multi Flex Defensive TR x x Metzler Multi Flex Defensiv B x x Metzler Multi Flex Defensiv C x x Metzler Renten Allstyle x x Metzler Russia Fund/Class A x x x Metzler TORERO Global Protect A x x Metzler TORERO Global Protect B x x Metzler TORERO Global Protect C x x x 13 Fonds Kapitalanlage-/Verwaltungs gesellschaft Metzler Metzler Investment Ireland Limited GmbH Zahlstelle in Österreich und in der Schweiz B. Metzler Brown Broth Nordea Nordea Investment seel. Sohn ers Harriman Bank S. A. Funds S. A. & Co. KGaA Trustee Ser vices (Ire land) Limited Metzler Torero SGB AIA x x Metzler Torero SGB AIB x x Metzler Torero SGB AIC x x Metzler Vermögensverwaltungsfonds 30 A x x Metzler Vermögensverwaltungsfonds 30 B x x Metzler Vermögensverwaltungsfonds 50 A x x Metzler Vermögensverwaltungsfonds 50 B x x Metzler Vermögensverwaltungsfonds 70 A x x Metzler Vermögensverwaltungsfonds 70 B x x x x Metzler Wachstum International Erste Bank der öster reichischen Sparkassen AG 1 Nordea 1 – Heracles Long/Short MI Fund AP x x x Nordea 1 – Heracles Long/Short MI Fund BP1 x x x 1 Nordea 1 – Heracles Long/Short MI Fund AI x x x Nordea 1 – Heracles Long/Short MI Fund BI1 x x x Privat Portfolio Plan 1 1 Depotbank x Zahlstelle Schweiz: Nordea Bank S. A. Luxemburg, Zweigniederlassung Zürich x RBC Dexia Investor Services Bank S. A. 14 Glossar Absolute Return // Absolute Return ist ein Investmentansatz, der darauf Kapitalanlagegesellschaft // Finanzinstitut, dessen Ziel es ist, bei ihm ange- zielt, stets einen positiven Ertrag zu erwirtschaften. Im Unterschied dazu legte Gelder im eigenen Namen für gemeinschaftliche Rechnung der Anleger haben benchmarkorientierte Investmentfonds das Ziel, eine Wertentwicklung nach dem Grundsatz der Risikomischung zu verwalten und gesondert vom eige- zu erreichen, die über dem entsprechenden Vergleichsindex liegt. nen Vermögen anzulegen. Ausgabeaufschlag // Ausgabeaufschlag ist eine Gebühr (Differenz zwischen Marktkapitalisierung // Spiegelt den aktuellen Börsenwert einer börsen Ausgabepreis und Fondspreis), die beim Erwerb von Fondsanteilen fällig wird. notierten Firma wider. Die Marktkapitalisierung ergibt sich aus dem aktuellen Er dient unter anderem dazu, Vertriebs- und Ausgabekosten zu decken. Die Aktienkurs multipliziert mit der gesamten Aktienanzahl. Durch Kursschwan- Höhe des Ausgabeaufschlags wird von der jeweiligen Investmentgesellschaft kungen der Aktien verändert sie sich ständig. festgelegt und kann je nach Fondsart und Anlageschwerpunkt variieren. MSCI-Indizes // Abkürzung für „Morgan Stanley Capital International“-Indizes. Benchmark // Vergleichsbasis für die Wertentwicklung bzw. den Anlage Sie umfassen internationale Indizes (bestehend aus Weltindex, Regionenindizes, erfolg eines Fonds. Zum Einsatz kommen üblicherweise Aktien- oder Renten Länderindizes und internationalen Branchenindizes), die Morgan Stanley börsen- indizes. Ziel eines aktiv gemanagten Fonds ist es, eine bessere Wertentwick- täglich berechnet. lung als der zugrunde gelegte Index zu erzielen. Performance-Fee // Performanceabhängige Vergütung für Investmentfonds. Depotbank // Eine Kapitalanlagegesellschaft (KAG) darf gemäß der OGAW- Sie kann von der Kapitalanlagegesellschaft erhoben werden, soweit dies im Richtlinien ein von ihr aufgelegtes Sondervermögen nicht selbst verwahren, Verkaufsprospekt aufgeführt ist. Eine Performancegebühr ist dann zahlbar, sondern muss damit eine unabhängige Depotbank beauftragen. Dadurch wird wenn die Wertentwicklung des Fonds die Wertentwicklung des offiziell fest das Fondsvermögen vom Vermögen der KAG getrennt. Zu den Aufgaben einer gelegten Vergleichsmaßstabes (Index oder auch festgelegter Prozentsatz) Depotbank gehören unter anderem die Ausgabe und Rücknahme von Anteil- in einem festgelegten Abrechnungszeitraum überschreitet (eventuell unter Be- scheinen, die Prüfung der von der KAG ermittelten börsentäglichen Ausgabe- rücksichtigung von Underperformances aus vorherigen Perioden). Die Kapital und Rücknahmepreise, die Ausschüttung der Erträge an die Anteilinhaber so- anlagegesellschaft ist dann nicht für die gesamte Outperformance vergütungs- wie die Abwicklung des Fondsvermögens bei Auflösung des Fonds. berechtigt, sondern meist nur für einen bestimmten Anteil davon. Depotbankgebühr // Die Depotbank erhält für ihre Verwahrungs- und Kon- Small Caps // Bezeichnung für die Aktien kleinerer oder mittelgroßer Unter- trolltätigkeit eine Vergütung. Angaben über die Höhe der Depotbankgebühr nehmen mit einer entsprechend geringeren Marktkapitalisierung, die inter findet der Anleger im Verkaufsprospekt des jeweiligen Fonds. Die Gebühr wird national noch wenig bekannt sind oder wenig Beachtung finden. dem Anleger nicht direkt belastet, sondern aus dem Fondsvermögen bezahlt. Sie geht daher zulasten der Anteilpreisentwicklung. Sondervermögen // Sondervermögen ist das Kapital der Fondsanleger einer Kapitalanlagegesellschaft, das rechtlich vom Vermögen der Investmentgesell- Exchange-Traded Funds (ETFs) // Investmentfonds, die an der Börse ge schaft getrennt sein muss. Das Vermögen der Anleger ist damit gegen eine In- handelt werden und in der Regel als Indexfonds betrieben werden. Beim Kauf solvenz der Kapitalanlagegesellschaft gesichert. über die Börse fällt kein Ausgabeaufschlag an, sondern nur die jeweiligen Transaktionsgebühren des Kreditinstituts oder Brokers. Synthetic Risk Reward Indicator (SRRI) // Seit 1. Juli 2011 müssen Fonds in standardisierte Risikoklassen eingestuft werden. Als Messgröße dient der so- Granularität // Die am 31. Dezember 2010 in Kraft getretene Änderung der genannte Synthetic Risk Reward Indicator (SRRI), eine von der europäischen Groß- und Millionenkreditverordnung (GroMiKV) betrifft Kreditinstitute, die für Aufsichtsbehörde ESMA vorgegebene Berechnungsmethode für das Risiko einer eigene Rechnung Anteile an Investmentfonds halten. Dabei soll der neue § 6 Fondsstrategie. Der SRRI reicht von 1 (geringe Rendite bei geringem Risiko) bis der GroMiKV für deutlich mehr Transparenz speziell bei Fondsanlagen sorgen, 7 (höhere Rendite bei höherem Risiko). Neben der Standardmethode für Market- die Kreditinstitute auf eigene Rechnung halten. Die sogenannte „Durchschau“ Fonds (z. B. herkömmliche Aktien-, Renten-, Geldmarkt- oder Mischfonds) gibt muss bis hinunter auf jeden Einzelbestand des entsprechenden Fonds erfolgen. es vier weitere Fondsklassen mit einer entsprechenden Berechnungsmethode. Davon ausgenommen sind granulare Investmentfonds, bei denen auf keinen Mit der jeweiligen Berechnungsmethode lässt sich die Volatilität des Fonds auf Kreditnehmer 5 % oder mehr des Fondsvermögens entfallen. In diesem Fall ist Basis der vergangenen fünf Jahre ermitteln. Eine fehlende Historie kann durch der Fonds im Ganzen als separate Krediteinheit anzusehen. einen passenden Index ersetzt werden. Je nach Höhe der Volatilität wird der ISIN // Die International Securities Identification Number (ISIN) ist eine Fonds einer der sieben Risikoklassen zugeordnet. zwölfstellige Buchstaben-Zahlen-Kombination und stellt eine weltweit ein Thesaurierend // Thesaurierende Fonds schütten ihre Erträge wie Zinsen, deutige Identifizierbarkeit für ein Wertpapier sicher. Dividenden oder andere Erträge nicht aus, sondern legen sie wieder an. 15 Total-Return-Fonds // Investmentfonds mit dem Ziel, immer eine positive Rendite zu erzielen. Klassische Fonds versuchen in der Regel, einen relativen Gewinn zum Vergleichsindex zu erreichen. Würde der Index also 5 % verlieren, hätte der Fondsmanager bei einem Wertverlust von nur 3 % sein Ziel bereits erfüllt. Total-Return- und Absolute-Return-Fonds setzen sich das Ziel – egal wie stark oder schwach sich die Kapitalmärkte entwickeln –, immer einen absoluten Gewinn zu erzielen. Eine positive Rendite ist aber auch bei diesem Fondstypus nicht garantiert. Valorennummer // Die Valorennummer ist eine in der Schweiz verwendete Kennnummer für Wertpapiere oder Investmentfonds, die eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Verwaltungsvergütung // Die Vergütung, die die Kapitalanlagegesellschaft für die Verwaltung eines Fonds erhält. Die Höhe der Vergütung ist im Verkaufs prospekt geregelt. Die Gebühr wird dem Fonds, nicht dem Anleger belastet. WKN // Bei der Wertpapierkennnummer (WKN) handelt es sich um eine in dividuelle Nummer für alle an der deutschen Börse gehandelten Wertpapiere oder Investmentfonds. Angesprochen werden in dieser Publikation sowohl Fonds der Metzler Investment GmbH, Frankfurt am Main, als auch der irischen Gesellschaften Metzler International Investments public limited company und Metzler Global Funds public limited company sowie der luxemburgischen Nordea Investments Funds S. A., ohne dass dies jeweils ausdrücklich vermerkt wird. Genaue Informationen zu den einzelnen Fonds enthalten die jeweiligen Verkaufsprospekte mit den Vertragsbedingungen. Diese sind die alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb. Ergänzt werden die Verkaufsprospekte durch den letzten Jahresb ericht und durch den anschließenden Halbjahresb ericht sowie die wesentlichen Anlegerinformationen (KID). Die genannten Unterlagen erhalten Sie direkt bei der Metzler Investment GmbH, bei der Fondsverwaltungsgesellschaft Metzler Ireland Limited, Dublin (Irland), über Nordea Investments Funds S. A. oder bei Ihrem Berater. Diese Publikation stellt keine Anlageberatung oder eine konkrete Empfehlung oder eine Aufforderung zum Erwerb von Fondsanteilen dar, noch soll die Publikation die Grundlage eines Vertrages bilden oder Bestandteil eines Vertrages werden. Diese Unterlage dient ausschließlich der Information und ist nicht auf die speziellen Investmentziele, Finanzsituationen oder Bedürfnisse individueller Empfänger ausgerichtet. Bevor ein Empfänger auf Grundlage der in dieser Unterlage enthaltenen Informationen oder Empfehlungen handelt, sollte er abwägen, ob diese Entscheidung für seine persönlichen Umstände passend ist, und sollte folglich seine eigenständigen Investmententscheidungen, wenn nötig mithilfe eines unabhängigen Finanzberaters, gemäß seiner persönlichen Finanzsituation und seinen Investmentzielen treffen. Metzler Asset Management Metzler Servicegesellschaft für Vertriebspartner mbH Große Gallusstraße 18 60311 Frankfurt am Main 60605 Frankfurt am Main Telefon (+ 49 - 69) 2104 - 14 14 Telefax (+ 49 - 69) 2104 - 73 92 E-Mail [email protected] www.metzler-fonds.com Stand: Juni 2013 _ Best.-Nr.: MFÜ Postfach 20 01 38