Newsletter downloaden

Transcription

Newsletter downloaden
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V.
Infodienst für die
Messewirtschaft
r Auslandsmesseprogramm 2012 festgelegt
Das Bundeswirtschaftsministerium beteiligt sich im nächsten Jahr an
240 Messen in 39 Ländern. Das ergab die Sitzung des Arbeitskreises für
Auslandsmessebeteiligungen beim AUMA am 13. April 2011. Für die
Realisierung sind 42 Mio. Euro eingeplant. Seite 2
r Verbesserungen bei Messevisa gefordert
Anfang April 2011 diskutierten Vertreter des Auswärtigen Amtes, des
Bundeswirtschaftsministeriums, des Innenministeriums, des DIHK
und der Messeveranstalter beim AUMA Ergebnisse einer Umfrage des
AUMA bei den Auslandsvertretungen der Messeveranstalter. AUMA und
Messevertreter forderten bei der Vergabe von Messeviss weniger Bürokratie, kürzere Wartezeiten und eine verlängerte Visumsdauer. Seite 3
r Marketing Awards für originelle Marketingkonzepte
Der Marketing Club Berlin hat am 8. April 2011 herausragende Marketingleistungen Berliner Unternehmen mit dem M Berlin Marketing
Award 2011 geehrt. Die Messe Berlin holte Silber; der AUMA gelangte
mit der Imagekampagne „Erfolg durch Messen“ unter 35 Einreichern auf
die Shortlist der ersten Sechs. Seite 4
072011
t 15. April 2011
Inhalt
Messewirtschaft
Messen und Märkte
Messen in Deutschland
Messen im Ausland
Rechtstipp
Personalien
Buchtipp
2
5
6
7
9
10
11
2 | 15. April 2011
Seite
072011
r Messewirtschaft
Auslandsmesseprogramm 2012 festgelegt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) plant im
nächsten Jahr rund 240 Messebeteiligungen in 39 Ländern. Dies ist Ergebnis
der Frühjahrssitzung des Arbeitskreises für Auslandsmessebeteiligungen
beim AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
am 13. April 2011 in Berlin. Als Etat für die Auslandsmessebeteiligungen der
deutschen Wirtschaft sind zunächst 42 Mio. Euro vorgesehen. An den German Pavilions können sich deutsche Unternehmen zu günstigen Bedingungen beteiligen.
Zur weiteren Etatentwicklung betonte kürzlich Bundeswirtschaftsminister
Rainer Brüderle in einem Brief an den Vorsitzenden des AUMA, HansJoachim Boekstegers, dass er sich auch künftig für eine angemessene Ausstattung des Auslandsmesse-Etats einsetzen werde. Er dankte dem AUMA
für die langjährige Zusammenarbeit mit dem BMWi im Interesse der deutschen Exportwirtschaft.
Die wichtigste Zielregion im Auslandsmesseprogramm 2012 bleibt Süd-Ostund Zentralasien. Das Ministerium plant dort Beteiligungen an 103 Messen,
darunter 51 in China und Hongkong. Weitere wichtige Zielregionen sind die
europäischen Länder außerhalb der EU (59 Messen, davon 45 in Russland),
sowie der Nahe und Mittlere Osten (26) und Nordamerika (21). Lateinamerika mit 18 Beteiligungen und Afrika (6) sind wieder verstärkt vertreten. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Sonderveranstaltung High-Tex from Germany im Rahmen der Techtextil Russia in Moskau im März 2012.
Der Arbeitskreis für Auslandsmessebeteiligungen beim AUMA schlägt dem
Bundeswirtschaftsministerium jährlich Messen für das Auslandsmesseprogramm vor. Er besteht aus Vertretern der exportorientierten deutschen Fachverbände, der Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
sowie Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), des Auswärtigen Amtes, der Bundesländer und des AUMA.
3 | 15. April 2011
Seite
072011
AUMA und Messevertreter fordern Verbesserungen
bei Vergabe von Messevisa
Der AUMA ist in engem, regelmäßigem Dialog mit dem Auswärtigen Amt,
um das Messevisaverfahren für Aussteller und Besucher zu verbessern und
Probleme zu reduzieren. Erst Anfang April 2011 wurden die Ergebnisse einer
Umfrage des AUMA bei den Auslandsvertretungen der Messeveranstalter
diskutiert. Neben Vertretern des Auswärtigen Amtes nahmen hieran auch
Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums, des Innenministeriums, des
DIHK und der Messeveranstalter teil.
Der AUMA und die Messevertreter forderten, dass mehr Transparenz bezüglich der erforderlichen Dokumente und Voraussetzungen für eine Visumserteilung geschaffen, die Wartezeiten für die Terminvergabe verkürzt und die
Visumsdauer für Aussteller verlängert wird. Auch wurde die Problematik des
sogenannten Visa-Shoppings aufgrund unterschiedlicher Verfahrensweisen
innerhalb der Schengen-Länder erörtert. Die Probleme sind grundsätzlich
nicht materiell-rechtlicher, sondern vielmehr organisatorischer Art. Auch
sind viele Probleme sehr länderspezifisch. Sie müssen daher unter Einbindung der Mitarbeiter vor Ort diskutiert werden. Sowohl die Messegesellschaften als auch die Vertreter der Ministerien und des DIHK unterstrichen das
gemeinsame Anliegen, das Verfahren weiter zu optimieren und gemeinsam
an erfolgreichen Methoden zu arbeiten.
Um zu gewährleisten, dass die Botschaften und Konsulate auf höhere Antragszahlen im Vorfeld von internationalen Messen vorbereitet sind, informiert der AUMA das Auswärtige Amt regelmäßig über die Zahlen der Aussteller auf den deutschen Messen aufgeschlüsselt nach Ländern.
Programm für den AUMA_MesseTreff 2011 steht fest
Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen setzt der AUMA_MesseTreff am 24. Mai seinen Fokus auf die sportive Begegnung: Um 19 Uhr eröffnet Vorsitzender Hans-Joachim Boekstegers das Branchentreffen der Messewirtschaft im Restaurant AUSTER. Er gibt den Startschuss für das jährliche
Get-Together bei Berlin-Buffet und Unterhaltung durch Trio Bar Weaver und
Zauberer Maxim Maurice. Um 20 Uhr ist dann Anstoß beim Kicker-Turnier
der Messebranche. Gespielt wird in Zweierteams an vier Tischen nach absolut fAIRen Regeln: kein Rundschlag, kein Rütteln, kein Tischanheben. 21.45
Uhr zeigt sich, wer es dennoch in die Siegerehrung geschafft haben wird.
Zum MesseTreff werden rund 400 Vertreter der Veranstalter-, Aussteller- und
Besucherseite erwartet. Gemeinsam mit Messedienstleistern, Vertretern aus
Ministerien und Medien nutzen sie diese Plattform für Information und
Netzwerk. Die Teilnahme am AUMA_MesseTreff erfolgt auf Einladung. Die
Deutsche Bahn stellt für diese Veranstaltung als Partner ein Angebot zur Verfügung, mit dem die geladenen Gäste von jedem DB-Bahnhof in der ersten
Klasse für 59 Euro nach Berlin und zurück reisen können.
Weitere Informationen
t www.auma.de
4 | 15. April 2011
Seite
072011
Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern
mit Studentenberatung auf der Hannover Messe
Auf der Hannover Messe 2011 besuchte der Wirtschaftsminister von Mecklemburg-Vorpommern, Jürgen Seidel, mehrere Aussteller seines Bundeslandes, die vor ihrem Messeauftritt durch Studenten der Hochschule Wismar
mit Unterstützung des AUMA beraten wurden. Einige dieser Aussteller wurden jetzt bei ihrer ersten Messebeteiligung durch das Bundesland gefördert.
Der Minister würdigte bei dieser Gelegenheit die enge Zusammenarbeit von
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum Nutzen kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Mit Beratung zum Messe-Erfolg
Jürgen Seidel, Wirtschaftsminister
aus Mecklemburg-Vorpommern
(2vl), begrüßt einen Erst-Aussteller auf der Hannover Messe.
Jürgen Eggersglüß, Laser Team
GmbH Gallin, ließ sich vor seiner
ersten Messebeteiligung durch
Studenten der Hochschule Wismar
beraten – ein Praxisprojekt, das
der AUMA 2008 initiiert hat und
bis heute unterstützt.
Studenten des Fachbereiches Wirtschaft an der Hochschule Wismar unter
Leitung von Prof. Dr. Christian Feuerhake beraten seit 2008 im Rahmen ihres Studiums Unternehmen bei der Vorbereitung ihres Messe-Auftritts. Der
AUMA beteiligt sich an diesem Praxis-Projekt mit Vorträgen, Beratungen
und der Bereitstellung von Materialien. Er hat das Projekt an der Hochschule
im Jahr 2008 initiiert und im ersten Jahr auch finanziell unterstützt.
AUMA-Kampagne kam unter die ersten Sechs
beim M Berlin Marketing Award 2011
Der Marketing Club Berlin hat am 8. April 2011 in der Werkstatt der Kulturen
herausragende Marketingleistungen Berliner Unternehmen mit dem „M
Berlin Marketing Award 2011“ geehrt. Der AUMA beteiligte sich mit der
Kampagne „Erfolg durch Messen“ am diesjährigen Wettbewerb und kam auf
die Liste der ersten sechs Nominierten. Der erste Preis ging an die Berliner
Morgenpost für ihre Imagekampagne „Das ist Berlin“. 2. Preisträger wurde
die Messe Berlin mit ihrem Schulprojekt auf der IFA Berlin, Bronze holte die
lekker Energie GmbH mit ihrem Rebranding „Aus Nuon wird lekker
Energie“.
5 | 15. April 2011
Seite
072011
Mit „Schule@IFA – die Messe wird zum Klassenzimmer“ bietet die Messe
Berlin seit 2008 ein eventorientiertes Programm auf der IFA für Schüler der
Klassenstufen 7 bis 13 aus der Region, um sie an naturwissenschaftliche Fragestellungen heranzuführen. Über 2.100 Schüler und 44 Aussteller beteiligten sich an Schule@IFA 2010.
Für den diesjährigen Preis waren 35 Kampagnen, Spots und Firmenkonzepte
eingereicht worden. Neben dem AUMA schafften es die Kampagne der Berliner Stadtreinigung „So grün ist nur Orange“ und die „Gib dich niemals auf“Kampagne der Fitness-Studiokette McFit auf die Shortlist der sechs Nominierten. Weitere Preise wurden in den Sonderkategorien M für die Region
Berlin-Brandenburg, den besten in Berlin gedrehten Werbespot und das erfolgreichste Start-Up verliehen. Den Sonderpreis M Berlin, mit dem seit 2010
Persönlichkeiten geehrt werden, die sich in besonderer Weise für das Image
von Berlin eingesetzt haben, erhielt Karl-Heinz Müller, Chef der Modemesse
Bread & Butter. t www.marketingclubberlin.de
r Messen und Märkte
Neu in der
Messedatenbank
In den letzten zwei Wochen hat der AUMA zu folgenden Messen und Ausstellungen aktuelle Statistiken und Berichte ergänzt:
Inlandsmessen 2010/2011
FKM-zertifiziert
• AMERICANA, Augsburg
• boot 2011, Düsseldorf
• CARAVAN, Bremen
• DOMOTEX 2011, Hannover
• Heimtextil 2011, Frankfurt
• I.L.M. (Summer Styles), Offenbach
• I.L.M. (Winter Styles), Offenbach
• IMA 2011, Düsseldorf
• mtex, Chemnitz
• Opti 2011, München
Nicht-FKM-zertifiziert
BGA erwartet Export-Boom in diesem Jahr
Die deutschen Ausfuhren wachsen in diesem Jahr voraussichtlich um bis zu
9% auf 1.046 Mrd. Euro, teilte der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) am 8. April 2011 mit. Eine besondere Dynamik
weisen die Exporte in die Länder außerhalb der EU auf. Sie können rund 13%
zulegen, während die Ausfuhren in die EU um knapp 7% steigen werden. Die
Importe steigen mit 12% noch dynamischer als die Exporte und erreichen
903 Mrd. Euro. Die Einfuhren aus der EU legen um 10% zu, jene aus den
Drittländern um 15%. Der Außenhandelsüberschuss beträgt mit 143 Mrd.
Euro erheblich weniger als in den Vorjahren mit Ausnahme des Krisenjahres
2009. Für diese Prognose beständen jedoch auch erhebliche Risikofaktoren,
betonte der BGA. Dazu zähle zunächst die brisante Lage in Libyen; die Gefahr einer neuerlichen Rezession in den USA scheine aber auch nur vorerst
gebannt. Auch sei die Finanzkrise einiger Staaten im Euroraum keineswegs
ausgestanden. Hinzu komme die Sorge um die Stabilität der chinesischen
Wirtschaft. t www.bga.de
Elektroindustrie wächst 2011 um zehn Prozent
Der ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie hat die
Wachstumsprognose für die deutsche Elektroindustrie deutlich angehoben.
Unter der Voraussetzung, dass die Auswirkungen der Katastrophen in Japan
und die Entwicklung in Nordafrika und dem Nahen Osten auf die weltwirtschaftliche Entwicklung insgesamt begrenzt bleiben, werde sich die Elektroindustrie 2011 weiter erholen, gab der ZVEI bekannt. Die Elektro-Produktion
wächst in diesem Jahr voraussichtlich um 10%. Damit passt der ZVEI seine
• DRUCK+FORM, Sinsheim
Auslandsmessen 2010
mit Bundesbeteiligung
• ADIPEC, Abu Dhabi
• AL FARES, Dubai
• ANKIROS/ANNOFER/TURKCAST, Istanbul
• IMME, Kalkutta
• International PackTech India, Mumbai
• MDA/CeMAT/Surface INDIA, Mumbai
• SAUDI BUILD, Riad
• SWISSTECH, Basel
Sonderprogramm
Erneuerbare Energien +
Energieeffizienz 2010
mit Bundesbeteiligung
• World Future Energy Summit, Abu Dhabi
t www.auma.de
6 | 15. April 2011
Seite
072011
Prognose von Dezember vergangenen Jahres um drei Prozentpunkte nach
oben an. Der Branchenumsatz sollte sich in etwa gleicher Größenordnung
erholen und damit die Marke von 180 Mrd. Euro übertreffen. 2010 hatte die
Produktion bereits um 13% zugelegt, der Umsatz ebenfalls um 13% auf 164
Mrd. Euro. Diese Entwicklung hat auch positive Auswirkungen auf die Beschäftigung, geht aus einer aktuellen ZVEI-Befragung hervor: Im laufenden
Jahr planen 79% der Elektrofirmen, ihre Stammbelegschaft aufzustocken.
t www.zvei.org
r Messen in Deutschland
Überregionale und internationale Messen im Mai 2011
02.05.-05.05. | Berlin
WASSER BERLIN INTERNATIONAL · Fachmesse und Kongress · Wasser und Abwasser
02.05.-06.05. | Hannover
CeMAT Hannover · Weltmesse für Intralogistik
03.05.-06.05. | Stuttgart
Control · Die Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung
03.05.-05.05. | Nürnberg
SMT/HYBRID/PACKAGING · Systemintegration in der Mikroelektronik
05.05.-08.05. | Friedrichshafen
CAR + SOUND · Internationale Leitmesse für InCar-Electronics
05.05.-08.05. | Friedrichshafen
TUNING WORLD BODENSEE · Internationales Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle u. Club-Szene
10.05.-14.05. | Essen
METPACK · Internationale Fachmesse für Metallverpackungen
10.05.-13.05. | München
TRANSPORT LOGISTIC · Intern. Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT, Supply Chain Management
12.05.-18.05. | Düsseldorf
interpack · PROCESSES AND PACKAGING
17.05.-19.05. | Nürnberg
PCIM Europe
19.05.-22.05. | München
HIGH END® · DER BESTE TON. DAS BESTE BILD.
23.05.-26.05. | München
LASER World of PHOTONICS
24.05.-26.05. | Frankfurt/Main
Techtextil · mit Material Vision
25.05.-28.05. | Köln
interzum
30.05.-03.06. | Hannover
LIGNA HANNOVER · Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft
t Termine in Outlook speichern
AUMA_Compact
Impressum
Der Infodienst für die Messewirtschaft
Nr. 07 · 15. April 2011
Herausgeber
AUMA_Ausstellungs- und
Messe-Ausschuss der
Deutschen Wirtschaft e.V.
Littenstraße 9, 10179 Berlin
Telefon: (030) 24 000 - 0
Telefax: (030) 24 000 - 340
[email protected]
Redaktion
Dipl.-Volksw. Harald Kötter
Anne Böhl, M.A.
Bestellen und Abbestellen
[email protected]
Fotoverzeichnis
S 1: Marketing Club Berlin
S 2: AUMA
S 3: Messe München
S 3: AUMA
S 4: Wirtschaftsministerium Mecklen-
burg-Vorpommern
S 7: NAMM
S 8: MesseDüsseldorf/Rene Tillmann
S 10: NürnbergMesse GmbH
Druck und Versand
Heider Druck GmbH,
Bergisch Gladbach
G 43801
t www.auma.de
7 | 15. April 2011
Seite
072011
r Messen im Ausland
Messe Frankfurt und NAMM veranstalten 2012
neue Fachmessen in Russland
Die Messe Frankfurt und die US-amerikanische National Association of Music Merchants (NAMM) wollen gemeinsam zwei Messen in Russland durchführen. Die NAMM Musikmesse Russia und Prolight + Sound NAMM Russia finden vom 16. bis 19. Mai 2012 im Moskauer Expo Center statt. Die
NAMM Musikmesse Russia konzentriert sich auf den MusikinstrumentenSektor, während die Prolight + Sound NAMM parallel dazu Veranstaltungstechnik präsentiert – eine Kombination, die sich auch in Frankfurt bewährt
hat. Jedes Jahr veranstaltet die Messe Frankfurt dort die Musikmesse und die
Prolight + Sound zeitgleich auf dem Messegelände.
Der Verband NAMM ist der Veranstalter der NAMM Show und SommerNAMM in Anaheim. Beide Veranstalter arbeiten bereits bei der Music China
in Schanghai seit 2006 erfolgreich zusammen. t www.musikmesse.com t www.namm.org
Vorschau auf Auslandsmessen der AUMA-Mitglieder
SHK Brno auf 4.900 m² Standfläche r In Brünn findet von Dienstag, den
12. bis Samstag, den 16. April 2011 die SHK BRNO – Internationale Fachausstellung für Sanitär-, Klima-, Heizungs- und Gebäudetechnik statt. Aus sieben Ländern kommen 140 Aussteller, darunter vier aus Deutschland. Sie haben eine Standfläche von 4.900 m² gemietet. Veranstalter ist die Messe
Düsseldorf.
17 Länder auf der SHK moscow vertreten r Von Montag, den 18. bis Donnerstag, den 21. April 2011 veranstaltet die Messe Düsseldorf die SHK moscow
– Internationale Fachmesse & Konferenz Heizungstechnik, Lüftungs- und
Klimatechnik, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien sowie Wassertechnik.
156 Aussteller aus 17 Ländern nehmen teil, darunter 25 aus Deutschland. Die
Standfläche umfasst 3.769 m².
Secutech Taiwan auf rund 11.000 m² Standfläche r In Taipei findet von
Mittwoch, den 20. bis Freitag, den 22. April 2011 die Secutech – International
Exhibition and Conference for Electronic Security, Info Security, Fire and Safety statt. Bis Ende März haben sich 472 Aussteller angemeldet. Die Standfläche umfasst 11.421 m². Veranstalter ist die Messe Frankfurt. t www.auma.de
8 | 15. April 2011
Seite
072011
Auslandsmessen der AUMA-Mitglieder
im Mai 2011
05.05.-08.05. | Istanbul
IBEXpo · Bakery, Additives, Ice Cream, Chocolate, Coffee and Patisserie Equipments · Accessories
Exhibition · Hannover-Messe Sodeks Fuarcilik A.S.
05.05.-07.05. | Budapest
RENEXPO® Central Europe · International Trade Fair and Congress for Renewable Energy and
Energy Efficiency · REECO Hungary Kft.
05.05.-07.05. | Shanghai
IFAT CHINA + EPTEE + CWS · Internationale Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall, Recycling
und Erneuerbare Energien · Messe München GmbH
10.05.-12.05. | Porto Alegre
BITS Business IT South America · a CeBIT Event · South America‘s Exhibition and Conference for
Business IT · Hannover Fairs Sulamerica Ltda
10.05.-12.05. | Dubai
Hardware + Tools Middle East · EPOC Messe Frankfurt GmbH
10.05.-12.05. | Dubai
Garden + Landscaping Middle East · International Trade Exhibition and Conference: Landscaping, Architecture and Outdoor Living · EPOC Messe Frankfurt GmbH
11.05.-14.05. | Chongqing
CWMTE · Chongqing Lijia Intern. Machine Tool Exhibition · Hannover Milano Fairs Shanghai
11.05.-14.05. | Shanghai
Bakery China · Internationale Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk · GHM
16.05.-18.05. | Tokyo
Beautyworld Japan · International Trade Fair for Beauty and Spa Industries
Mesago Messe Frankfurt Corporation
17.05.-20.05. | Kanton
CHINAPLAS · International Exhibition on Plastics and Rubber Industries · Messe Düsseldorf China
18.05.-22.05. | Beirut
Beirut Boat · International Boat & Super Yacht Show · Messe Düsseldorf GmbH
18.05.-20.05. | Peking
FA/PA · International Exhibition of Modern Factory/Process Automation Technology and Equipment ·Deutsche Messe AG
23.05.-26.05. | Moskau
Metallurgy-Litmash, Tube Russia, Aluminium / Non-Ferrous · Messe Düsseldorf GmbH
23.05.-26.05. | Moskau
RUSSIA ESSEN WELDING & CUTTING · International Trade Fair Joining, Cutting, Surfacing
Messe Essen GmbH
23.05.-27.05. | Moskau
METALLOOBRABOTKA · Internationale Branchenausstellung für Ausrüstungen, Geräte und Werkzeuge für die metallbearbeitende Industrie · Messe Düsseldorf GmbH
23.05.-26.05. | Moskau
wire Russia · Internationale Messe für die Draht- und Kabelindustrie · Messe Düsseldorf GmbH
24.05.-26.05. | Sao Paulo
FCE PHARMA · International Exposition of Technology for the Pharmaceutical Industry
NürnbergMesse Brasil
24.05.-26.05. | Sao Paulo
FCE COSMETIQUE · International Exhibition of Technology for the Cosmetic Industry
NürnbergMesse Brasil
9 | 15. April 2011
Seite
072011
24.05.-26.05. | Dubai
Beautyworld Middle East · International Trade Fair for Beauty Products, Hair, Fragrances and
Wellbeing in the Middle East · EPOC Messe Frankfurt GmbH
24.05.-26.05. | Parma
SPS/IPC/DRIVES ITALIA · Messe Frankfurt Italia Srl
25.05.-29.05. | Bangkok
THAIFEX · World of Halal · International Trade Fair and Conference for the Halal Industry
Koelnmesse Pte. Ltd.
25.05.-29.05. | Bangkok
THAIFEX · World of food ASIA · Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und GetränkeIndustrie · Koelnmesse Pte. Ltd.
26.05.-28.05. | Shanghai
BioFach China · International Organic Trade Fair · NürnbergMesse China Co., Ltd.
31.05.-04.06. | Moskau
CTT · Internationale Messe für Bautechnik und -technologie · IMAG
31.05.-02.06. | Sydney
CeBIT Australia · Australasia‘s leading business and technology event
Hannover Fairs Australia Pty Ltd
t Termine in Outlook speichern
r Rechtstipp
Versicherungssteuer nicht als Vorsteuer abzugsfähig
Als Vorsteuer abzugsfähig ist für einen Unternehmer nach dem Umsatzsteuergesetz nur die „gesetzlich geschuldete“ Steuer, die er auf Gegenstände und
Dienstleistungen anderer Unternehmer zahlt, welche ihm geliefert oder erbracht werden und die er für seinen unternehmerischen Umsatz verwendet.
Diese Steuer muss eine allgemeine Steuer sein, die alle wirtschaftliche Vorgänge erfasst. Dies gilt nicht für die Versicherungssteuer, denn sie bezieht
sich nur auf das vertraglich vereinbarte Versicherungsentgelt. Dies bestätigte
der Bundesfinanzhof in seiner Entscheidung vom 23.11.2010 (Az: V B
119/09).
Hintergrund war ein Antrag eines Unternehmers, der diese Rechtsfrage geklärt haben wollte. Die Versicherungssteuer hat im Gegensatz zur Mehrwertsteuer nach Ausführungen des Gerichts keine allgemeine Geltung, weil sie
sich nicht auf alle Gegenstände oder Dienstleistungen betreffenden Geschäfte bezieht. Gegenstand für die Versicherungssteuer ist gemäß § 1 Versicherungssteuergesetz (VersStG) nur das vertraglich vereinbarte Versicherungsentgelt. Sinn und Zweck des Vorsteuerabzugs ist es aber, den Mehrwert eines
steuerpflichtigen Umsatzes mit Mehrwertsteuer zu belasten. Das Gericht verwies in seiner Entscheidung auch auf das europäische Recht, das klar zwischen der „Mehrwertsteuer“ und „Abgaben auf Versicherungsverträge“ unterscheidet.
Neu in der
Messedatenbank
In den letzten zwei Wochen hat der AUMA zu folgenden Messen in Deutschland FKM-zertifizierte Besucherstrukturtests ergänzt:
FKM-Besucherstrukturtests 2010
• Biofach + Vivaness, Nürnberg
• Die Urlaubsmesse NRW, Essen
• embedded world, Nürnberg
• e_procure & supply, Nürnberg
• EUROGUSS, Nürnberg
• E-world energy & water, Essen
• fensterbau/frontale + HOLZ-HANDWERK, Nürnberg
• GiardinaKARLSRUHE / Inventa, Karlsruhe
• IFFA, Frankfurt/Main
• INTERSCHUTZ, Leipzig
• Interzoo, Nürnberg
• ITB, Berlin
• LEARNTEC, Karlsruhe
• LogiMAT, Stuttgart
• MANNHEIMER MAIMARKT, Mannheim
• Messe Wächtersbach, Wächtersbach
• POWTECH + TechnoPharm, Nürnberg
• Rapid.Tech, Erfurt
• REIFEN, Essen
• SENSOR + TEST, Nürnberg
• SHK, Essen
t www.auma.de
10 | 15. April 2011
Seite
072011
r Personalien
Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann übernehmen
Geschäftsführung der NürnbergMesse
Dr. Roland Fleck (49), Stadtrat und Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg,
und Peter Ottmann (44), Bereichsleiter Marketing-Kommunikation der
NürnbergMesse GmbH, werden ab 01. August 2011 die Geschäftsführung
der NürnbergMesse übernehmen. Dies entschied der Aufsichtsrat der NürnbergMesse im April 2011. Sie sind Nachfolger von Messechef Bernd A. Diederichs (64), der nach 15 Jahren Tätigkeit für die NürnbergMesse im Juli 2011 in
den Ruhestand geht.
Dr. Fleck ist seit Beginn seiner Amtszeit als Wirtschaftsreferent vor knapp 15
Jahren Mitglied des Aufsichtsrats der NürnbergMesse, wirkte dort bereits an
der strategischen Ausrichtung des Unternehmens mit und ist derzeit Vorsitzender des Bau- und Vergabeausschusses des Aufsichtsrats. Dr. Fleck begann
seine Berufslaufbahn im Jahre 1986 nach dem Studium bei der früheren
HYPO-Bank AG.
Der Diplom-Kaufmann Peter Ottmann ist seit 17 Jahren in verschiedenen
Führungsfunktionen bei der NürnbergMesse tätig. Er gilt als erfahrener Messestratege und Kommunikationsexperte. Als Mitglied der Geschäftsleitung
verantwortet er seit 2005 den Bereich Kommunikation; 2007 kamen die Verantwortung für Marketing sowie Strategie- und Unternehmensentwicklung
hinzu. Als erster Stellvertreter des Geschäftsführers Bernd A. Diederichs
wirkt Ottmann federführend bei zahlreichen Projekten mit. Seit 1996 ist Ottmann der Pressesprecher der NürnbergMesse.
Stephan P. Kühne verlässt Deutsche Messe AG
Stephan Philipp Kühne (46), seit 2002 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, scheidet auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2011 aus dem
Führungsgremium der Gesellschaft aus. Er wechselt in die Geschäftsführung
eines namhaften Familienunternehmens. Kühne war bei der Deutschen Messe AG für den Geschäftsbereich Internationale Fachmessen sowie für die
Ressorts Finanzen, Personal, Organisation, IT und Einkauf zuständig und
trieb den Strukturwandel des Unternehmens maßgeblich voran. Vor seinem
Einstieg bei der Deutschen Messe AG war er im Duisburger Klöckner-WerkeKonzern tätig, zuletzt als Geschäftsführer und CFO bei der Klöckner Pentaplast of America.
11 | 15. April 2011
Seite
072011
Oliver P. Kuhrt bei der Koelnmesse ausgeschieden
Oliver P. Kuhrt (47), bislang Marketing-Geschäftsführer der Koelnmesse
GmbH, hat zum 5. April 2011 sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, um
sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Seine Aufgaben
hat mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres Gerald Böse, Vorsitzender
der Geschäftsführung der Koelnmesse, übernommen. Oliver P. Kuhrt war
seit 2000 bei der Koelnmesse GmbH. Er war zunächst für den Aufbau der
Tochtergesellschaft Koelnmesse Service GmbH verantwortlich, wurde im
Jahr 2003 in die Geschäftsführung der Muttergesellschaft Koelnmesse
GmbH berufen. Hier steuerte er mit großem Erfolg über 20 internationale
Messen.
Sprecher der Messe Stuttgart macht sich selbstständig
Thomas Brandl (51), Unternehmenssprecher der Landesmesse Stuttgart
GmbH, verlässt das Unternehmen zum 30. September 2011, um sich mit
einer Kommunikationsagentur selbstständig zu machen. Brandl arbeitet seit
1997 für die Messe Stuttgart. Er war zuvor als Journalist unter anderem zehn
Jahre lang für die Stuttgarter Zeitung tätig. Brandl wird sich mit seiner neuen, international ausgerichteten Agentur auf die ThemenTouristik-PR und
Weinmarketing spezialisieren.
r Buchtipp
Brand Sense
Warum wir starke Marken fühlen, riechen, schmecken, hören und sehen
können. Von Martin Lindstrom. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011.
212 Seiten. 24,90 Euro. ISBN 978-3-593-39447-3
Eine unverwechselbare Marke muss eine ganzheitliche sinnliche und emotionale Erfahrung bieten. Martin Lindstrom, der Autor von „Buyology. Warum
wir kaufen, was wir kaufen“, führte dazu ein globales Forschungsprojekt
über sensorisches Branding durch, das 2005 abgeschlossen wurde und weltweit 600 Forscher einbezog. Häufig werden von der Werbebranche nur zwei
der fünf Sinne angesprochen, nämlich Auge und Ohr. Um erfolgreich zu
sein, ist die Ansprache von Kunden durch die Möglichkeit zu fühlen, zu riechen und zu schmecken unabdingbar. Dazu können die Elemente Bild, Farbe, Form, Name, Sprache, Symbole, Akustik, Navigation, Verhalten, Serviceangebot, Tradition und Rituale, die eine Marke charakterisieren,
weiterentwickelt werden. Das multisensorische Instrument Messe ist kein
Bestandteil dieser Darstellung.