1000 Families – eine Welt – eine Zukunft

Transcription

1000 Families – eine Welt – eine Zukunft
1000 Families – eine Welt – eine Zukunft
Eine Fotoausstellung von Uwe Ommer plus Rahmenprogramm
08. Mai – 01. Juni 2011 in der Stadtbücherei Waiblingen
Präsentiert von Stadtbücherei Waiblingen, Familienzentrum Waiblingen e.V.
und Kommunaler Integrationsförderung in Kooperation mit
FBS – das Mehrgenerationenhaus und dem Waiblinger Weltladen
Sonntag 08.05.2011 - 11.00 - 13.00 Uhr
Eröffnung der Fotoausstellung 1000 families - eine Welt – eine Zukunft
Veranstaltungort: Stadtbücherei Waiblingen
Fotoausstellung von Uwe Ommer
Vom 8. Mai bis zum 31. Mai 2011 ist diese eindrückliche Ausstellung in der Stadtbücherei
Waiblingen zu sehen. Der Fotograf Uwe Ommer stellte mit seinen Bildern „Das Familienalbum
des Planeten Erde“ zusammen. Seine Idee war es, Familien aus aller Menschen Länder zu portraitieren und sie nach ihren Wünschen, Hoffnungen und Visionen für das neue Millennium zu
befragen. Über vier Jahre bereist der berühmte Fotograf dafür die ganze Welt und fotografiert
1251 Familien aus 130 Ländern. Entstanden ist eine überwältigende Ausstellung, welche die
Vielfalt der Familien weltweit aber auch ihre gemeinsamen Wünsche und Hoffnungen für die
Zukunft darstellt. Die Stadtbücherei, die kommunale Integrationsförderung der Stadt Waiblingen und das Familienzentrum Waiblingen e.V. bringen dieses Familienalbum nach Waiblingen.
Gemeinsam mit der FBS - das Mehrgenerationenhaus, dem Weltladen Waiblingen e.V. u. a.
wird dieses Begleitprogramm zur Ausstellung aufgelegt.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag 8. Mai um 11.00 Uhr mit einer Begrüßung
durch Oberbürgermeister Andres Hesky statt. Im Anschluss findet ein Podiumsgespräch
zum Thema „Familie prägt Kultur – Kultur prägt Familie “ mit der Moderatorin Rosemarie
Budziat statt. Von 11.00 bis 13.00 Uhr bietet die FBS eine Kinderbetreuung in den Räumen
der Stadtbücherei an.
Ab 13 Uhr spielt das Orchester der Kulturen auf dem Rathausplatz - präsentiert von WTM
Waiblingen: Völkerverständigung der musikalischen Art – 15 Musiker verschiedener Nationen
entführen die Besucher in eine andere Welt. Die in Baden-Württemberg lebenden Musiker
sind immer wieder mit verschiedenen Arrangements zu hören, in deren Mittelpunkt jeweils ein
außergewöhliches und exotisches Instrument steht. Am Sonntag, 08. Mai findet auch der 13.
Waiblinger Buchmarktplatz mit umfangreichem Rahmenprogramm statt.
„
„
Dienstag 10.05.2011 - 19.30-21.30 Uhr
Zweisprachig aufwachsen – Belastung, Herausforderung und Chance
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Waiblingen
Sabine König
Was bedeutet eigentlich zweisprachig aufwachsen“ – geht das einfach so durch einen
gelegentlichen Englischunterricht im Vorschulalter oder muss ein Elternteil Fremdsprachler“
sein? Macht Zweisprachigkeit“ automatisch intelligenter? Kann man das nur im Kleinkindalter
bewältigen? Lebt man plötzlich zwischen zwei Kulturen?
Zu diesem Thema gibt es unendlich viele Fragen und Überlegungen. Wir wollen versuchen
Basisinformationen zu strukturieren, Vorurteile auszusprechen, mögliche Konflikte anzudenken
und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Kursnummer 10013
(Bitte Anmeldung bei FBS das Mehrgenerationenhaus, Tel. 07151/51583,
[email protected] oder www.fbs-waiblingen.de.)
Gebühr 8,50 EUR
Mittwoch 25.05.2011 - 15.30 Uhr
Literatur zur Kaffeezeit
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Waiblingen
„
Maria-Magdalena Clajus stellt Ihnen „Familien aus aller Welt vor. Damit auch der Gaumen
nicht zu kurz kommt, ist für Kaffee, Tee und Gebäck gesorgt.
Eintritt 2 EUR (incl. 1 Getränk)
Dienstag 31.05.2011 - 19.30-21.30 Uhr
Eine besondere Herausforderung – die Patchworkfamilie
Vortrag und Diskussion
Veranstaltungsort: FBS–das Mehrgenerationenhaus, Karlstraße 10, Waiblingen
„
Schon der Name “„Patchwork weist auf eine besondere Geschichte hin => In mühevoller Arbeit
haben amerikanische Hausfrauen in Handarbeit aus den unterschiedlichsten Stoffen wunderschöne und kunstvolle Decken gearbeitet.
Im übertragenen Sinne beschreibt dies sehr genau die besondere Herausforderung an und in
der Patchworkfamilie: Unterschiedliche „“Familien-Puzzle-Teile finden zu einer neuen Konstellation zusammen und wollen diese tragfähig und belastungsfähig gestalten. Was brauchen
Kinder, wie auch Erwachsene damit dies gelingen kann? Wo stecken die vorprogrammierten
Problemfelder und wie gilt es mit diesen umzugehen?
„
Kursnummer: 10017
Anmeldung bei FBS–das Mehrgenerationenhaus, Tel. 07151/51583, [email protected]
oder www.fbs-waiblingen.de.
Eintrittspreis: 8,50€
Veranstalter: FBS–das Mehrgenerationenhaus
Kooperationsveranstaltung mit pro familia Waiblingen e.V.
Mittwoch 01.06.2011 - 15 und 17 Uhr
Finissage der Ausstellung 1000 families – eine Welt – eine Zukunft
Film: Biobaumwolle – ein faires Projekt in Burkina Faso
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Waiblingen
Der Waiblinger Weltladen zeigt einen Film über das Leben von Baumwollbauern und ihren Familien in Burkina Faso. Sie wollen wie alle einen fairen Lohn für ihre Arbeit, so dass sie davon
leben können.
Dauer: ca. 30 Minuten
Der Waiblinger Weltladen informiert außerdem über den fairen Handel
und bietet eine kleine Auswahl seiner Produkte zum Kauf an.
Ohren auf – Wir lesen vor
„Familiengeschichten“
Für Kinder von 5 – 8 Jahren
Dauer ca. 45 Min.
Eintritt frei
Dienstag 03.05.2011
Mittwoch 04.05.2011 Mittwoch 04.05.2011 Donnerstag 05.05.2011 Donnerstag 05.05.2011 Dienstag 17.05.2011 15 Uhr Ortsbücherei Beinstein
15 Uhr Ortsbücherei Hohenacker
16 Uhr Ortsbücherei Neustadt
14.30 Uhr Ortsbücherei Bittenfeld
14.30 Uhr Ortsbücherei Hegnach
16 Uhr Stadtbücherei im Marktdreieck
Donnerstag 05.05.2011 - 15.00 Uhr
Geschichtenparadies – Hikaye Cennetti
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Waiblingen
„
Diesmal dreht sich alles um das Thema „Familie “
Spaß am lesen auf deutsch und türkisch mit Oya Celep
Für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt frei
(In Kooperation mit dem Elterncafe)
www.stadtbuecherei.waiblingen.de | tel. 07151/5001- 331
© 2011 design/produktion: die.mittelsmaenner.de
„
-