StoDesign

Transcription

StoDesign
Forum
StoDesign
fachexkursion
istanbul.
editorial.
StoDesign | Forum
Istanbul
Architektur ist vielfältig, spannend und international.
Megacity, Boomtown, hippe Stadt am Bosporus kein Attribut scheint schillernd genug, wenn von
der heimlichen Hauptstadt der Türkei die Rede ist.
Hier pulsiert die Kraft und Souveränität einer Weltstadt mit einer 2000-jährigen Vergangenheit. An
der Grenze von Europa und Asien fasziniert die
Metropole ihre Besucher mit einer einzigartigen
Mischung aus orientalischer und abendländischer
Kultur. Gegensätze verschmelzen zu einem lauten,
aber freundlichen Miteinander.
Mit seinen Fachexkursionen bietet das StoDesign
Forum eine ideale Plattform, diese vielseitigen
architekturrelevanten und städtebaulichen Aspekte
an interessanten Orten in Europa zu entdecken.
Sie machen Architektur „erlebbar“ und verbinden
fachliche Weiterbildung mit den kulturellen, künstlerischen und kulinarischen Besonderheiten einer
Region.
Für die Qualität der Programminhalte und Führungen vor Ort haben wir erfahrene, fachkundige
Architekten engagiert, die mit ihren Kontakten
auch Einblicke „hinter die Fassaden“ der Bauwerke
ermöglichen. Als exzellente Kenner der Städte
und Regionen sind sie der Garant für interessante
Exkursionen und Geheimtipps abseits der
touristischen Routen.
Die Fachexkursionen des StoDesign Forums sind
anerkannte Veranstaltungen der Architektenund Stadtplanerkammer Hessen, der Architektenkammern Nordrhein-Westfalen und BadenWürttemberg sowie der Brandenburgischen
Architektenkammer.
Architektur und Stadtplanung zwischen Tradition
und Moderne stehen im Mittelpunkt unserer Fachexkursion vom 01. - 04.06.2011 nach Istanbul.
Fachkundig geführt durch Orhan Esen und Zeynep
Kuban, die in Istanbul leben und arbeiten, erfahren
Sie Details über architekturhistorische Zusammenhänge und urbane Strategien in der dynamischen
Millionenmetropole am Bosporus.
Den genauen Ablauf der Reise entnehmen Sie
bitte dem nachfolgenden Programm. Dort finden
Sie auch allgemeine Informationen sowie den
Anmeldecoupon zu dieser Fachexkursion.
Istanbul ist das Kultur- und Wirtschaftszentrum
der Türkei und besteht aus drei unterschiedlichen
Teilen. Im historischen Istanbul findet man zahlreiche Parkanlagen und Gärten, Paläste und
Moscheen. Einige der bekanntesten Wahrzeichen
sind der Topkapi-Palast, die Hagia Sopia, einst
römische Kathedrale, dann Moschee, heute ein
Museum, und die Blaue Moschee mit ihren 6
Minaretten. Der größte überdachte Basar der
Welt und der Gewürzbasar gehören ebenfalls
zu den faszinierenden Attraktionen der Stadt.
Überquert man die Galatabrücke über dem
Goldenen Horn gelangt man nach Pera und
Galata, Sinnbild des modernen Istanbul. Es gibt
keine bedeutenden historischen Gebäude in
diesen Stadtteilen, dennoch sind beide Viertel
einzigartig. Die großen Hotels, die weitläufigen
Plätze und das internationale Nachtleben bilden
einen starken Kontrast zur Altstadt.
Die asiatischen Viertel Istanbuls auf der gegenüberliegenden Seite des Bosporus haben sich
gegen den Tourismus etwas abgegrenzt und
so ihren traditionellen Charakter bewahrt. Zwei
Hängebrücken, die längsten Europas, überspannen
die Meerenge und verbinden den europäischen
und den asiatischen Teil der Metropole.
tag.
istanbul
erster
Programm
MITTWOCH, 1. Juni 2011
13.05 Uhr
Flug mit Lufthansa LH 1300 von Frankfurt nach Istanbul
16.55 Uhr
Ankunft in Istanbul
Begrüßung durch den Architekturführer Orhan Esen
und Transfer in die Stadt
18.30 Uhr
Ausstieg im gründerzeitlichen Stadtteil Pera - heute
ein Szeneviertel (das Gepäck wird mit dem Bus ins
Hotel gebracht)
Spaziergang durch die Fußgängerzone zum
Kulturzentrum
„Genese der historischen und aktuellen Stadtentwicklung
Istanbuls“
Vortrag von Orhan Esen
20.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Restaurant „Cezayir“
anschließend Spaziergang durch die Fußgängerzone und
über den Taksimplatz zum Hotel (ca. 20 Minuten)
Nippon Hotel
Topçu Caddesi No: 6
34437 Taksim - Istanbul
Telefon +90-212-313 33 00
[email protected]
www.nipponhotel.com.tr
tag.
istanbul
zweiter
Programm
DONNERSTAG, 2. Juni 2011
09.00 Uhr
Beginn der Tour zu Fuß
Treffpunkt Hotelhalle Nippon Hotel
Klassische Moderne im Zentrum Istanbuls
Das Talimhane-Viertel
Mustersiedlung der 30-er Jahre - heute modernes Wohnund Hotelviertel
Das Maçkatal - Umwandlung in ein „Kongresstal“
Kongresszentrum, ehemals städtische Sporthalle (1940 / Umbau 2000)
Städtisches Theater - Teil des Kongresszentrums (Umbau 2009)
Freilichttheater (1940)
Hilton Hotel (SOM, 1955)
Hotel Intercontinental (Kemal Ahmet Aru, 1968)
ITU Taskisla-Campus - Architekturfakultät der TU Istanbul (Umbau
Paul Bonatz, 1950)
Städtische Bibliothek (Sedad Hakki Eldem, 1975)
Taksimplatz - das republikanische Zentrum mit dem Atatürk-Monument
und dem AKM Atatürk-Kulturzentrum (Tabanlioglu Architekten, 1977)
12.30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13.45 Uhr
Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf die historische Halbinsel
14.00 Uhr
Nachkriegsmoderne am Atatürk Boulevard
IMC Markt für Textilgroßhandel (Dogan Tekeli / Sami Sisa, 1966)
SSK Hauptverwaltung der Sozialversicherung (Sedad Hakki Eldem, 1970)
15.00 Uhr
Spaziergang durch das Süleymaniye-Viertel und das Viertel der
Hane (historisches Geschäftsviertel der Gilden)
Kurzer Spaziergang über den Gewürzbasar
17.45 Uhr
Fahrt mit einem Dolmusboot über den Bosporus ab Eminönü
an der Galatabrücke
19.30 Uhr
Ende der Tour am Kabataşhafen unterhalb des Taksimplatzes
Abend zur individuellen Verfügung
tag.
istanbul
Programm
dritter
FREITAG, 3. Juni 2011
09.30 Uhr
Beginn der Tour mit dem Bus
Treffpunkt Hotelhalle Nippon Hotel
Besichtigung des neuen Fischmarktes in Beşiktaş
(GAD Architects, 2009)
Weiterfahrt ins Finanzviertel Levent
Wohnhochhaus Sapphire of Istanbul (Tabanlioglu Architekten, 2009)
Wohnhochhaus Loft Gardens (Tabanlioglu Architekten, 2007)
Wohn- und Geschäftskomplex Kanyon (Tabanlioglu Architekten, 2006)
Wohn- und Geschäftskomplex Zorlu Center (Emre Arolat, 2008)
13.00 Uhr
Individuelles Mittagessen
14.00 Uhr
Weiterfahrt nach Göktürk - zeitgenössische Architektur im Norden
Istanbuls
Besichtigung neuerer Wohnsiedlungen - größtenteils „Gated
Communities“ (u.a. Emre Arolat / Han Tümertekin, 1990 - 2010)
Fahrt über das Cenderetal - eine Geografie der postindustriellen
Transformation
Besichtigung der „Kunstfabrik“ Santral Istanbul, ehemaliges
Elektrizitätskraftwerk, heute Universitätscampus und Museum
für zeitgenössische Kunst (Emre Arolat / Han Tümertekin / Nevzat
Sayin, 2007)
19.30 Uhr
Ende der Tour am Hotel
20.30 Uhr
Spaziergang zum gemeinsamen Abendessen im
Szeneviertel Cihangir
Individuelle Rückkehr ins Hotel
tag.
istanbul
vierter
Programm
SAMSTAG, 4. Juni 2011
09.00 Uhr
Beginn der Tour mit dem Bus
Treffpunkt Hotelhalle Nippon Hotel
(mit Gepäck)
Fahrt ins politische Zentrum auf der historischen Halbinsel
Besichtigung des Römischen Hippodroms
Hagia Sophia (Anthemios mit Isidoros, 6. Jahrhundert)
- früher Moschee, heute Museum - Innenbesichtigung
Basilika Zisterne - Yerebatan Saray (Anthemios mit Isidoros, 6. Jahrhundert)
- Innenbesichtigung
Blaue Moschee - Sultan-Ahmed-Moschee (Mehmet Ağa, 17. Jahrhundert)
13.00 Uhr
Zeit zur individuellen Verfügung
15.15 Uhr
Transfer mit dem Bus zum Flughafen
17.50 Uhr
Flug mit Lufthansa LH 1301 von Istanbul nach Frankfurt
19.50 Uhr
Ankunft in Frankfurt
konditionen.
Termin
Reisekosten
1. - 4. Juni 2011
1.195,00 EUR zzgl. 19 % MwSt. bei Unterbringung
im Einzelzimmer
1.095,00 EUR zzgl. 19 % MwSt. p.P. bei Unterbringung
im Doppelzimmer
Leistungen
Linienflug in der Economy Klasse
Frankfurt - Istanbul - Frankfurt mit
individueller Anreise zum Flughafen
3 Übernachtungen inkl. Frühstück
Transfers
Bootstour
1 x Mittagessen / 2 x Abendessen
Führungen gemäß Programm inkl. Eintritt
Allgemeines
Die Teilnehmerzahl ist auf 23 Personen begrenzt.
Der Veranstalter behält sich kurzfristige Programmänderungen vor.
Eine Haftung für Unfälle jeglicher Art wird nicht
übernommen. Jeglicher Versicherungsschutz
(Reiserücktritt, Gepäck etc.) liegt im Ermessen
der Teilnehmer.
Ein Reiserücktritt ist bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen
wir 30 % des Reisepreises.
Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen
wir 90 % des Reisepreises.
Bis Veranstaltungsbeginn oder bei Nichtantritt der
Reise berechnen wir 100 % des Reisepreises.
anmeldung.
Telefax +49 7744 - 57 2229
Hiermit melde ich verbindlich zur Fachexkursion ISTANBUL vom 01. - 04.06.2011 an
Name, Vorname
mit Geburtsdatum
........................................................................................................................
........................................................................................................................
Reisepassnummer bzw.
Personalausweisnummer
........................................................................................................................
gültig bis
........................................................................................................................
Rechnungsanschrift
........................................................................................................................
........................................................................................................................
........................................................................................................................
........................................................................................................................
........................................................................................................................
Telefon / Telefax
........................................................................................................................
Mobil
........................................................................................................................
Email
........................................................................................................................
Website
........................................................................................................................
Beruf / Tätigkeit im
Unternehmen
........................................................................................................................
Übernachtung im EZ
Datum / Unterschrift
Übernachtung im DZ
........................................................................................................................
impressum.
Veranstalter / Organisation / Betreuung
StoDesign
Ulrike Schürmann
Ehrenbachstr. 1
D-79780 Stühlingen
phone +49 7744-57 1229
fax +49 7744-57 2229
mobil +49 170 4571534
[email protected]
www.stodesign.de
Fachführung
Orhan Esen / Zeynep Kuban
arkistan
[email protected]
www.arkistan.com
www.guiding-architects.net
Redaktion / Layout / Fotos © StoDesign 2010
Diese Fachexkursion wird gefördert durch die
Sto AG, D-79780 Stühlingen