Jugendweihe – ein Fest fürs Leben
Transcription
Jugendweihe – ein Fest fürs Leben
Rödertal-Anzeiger Rödertal-Anzeiger -1- Nr. 20 vom 20.05.2016 Der „Rödertal-Anzeiger“ erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. 10. Jahrgang 20. Mai 2016 Nummer 20 Jugendweihe – ein Fest fürs Leben Als hätte Petrus genau auf diesen Tag gewartet. Bei hochsommerlichen Temperaturen und schönstem Sonnenschein begingen in der festlich geschmückten Festhalle in Großröhrsdorf, 90 Mädchen und Jungen der OS Rödertal und des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums den Schritt in einen neuen Lebensabschnitt. ßes Lob gilt dem Team von Jugendweihe Lausitz für eine perfekte Organisation zu diesem feierlichen Festakt. Als musikalischer Farbtupfer muss unbedingt der Auftritt des jungen Duos Linda & Charly aus Großröhrsdorf, in Begleitung der Band „Müllermugge“ erwähnt werden. Ihren musikalischen Weg sollte man mit großem Interesse verfolgen! Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Der Schritt zum Erwachsenwerden war von einem feierlichem Festakt begleitet. Umrahmt von musikalischem Glanz und moderiert von Lysann Tschirner standen die Jugendlichen im Mittelpunkt einer beeindruckenden Feierstunde. Aus den Händen der Landtagsabgeordneten Frau Marion Junge erhielten diese auch Urkunden, Blumen und Geschenke. In ihrer Festrede wünschte sie den heranwachsenden jungen Menschen viel Erfolg und Ehrgeiz für ihren neuen Lebensabschnitt. Ein ganz gro- Die Jugendweihe 2016 ist noch allgegenwärtig und schon bereitet das Team von Jugendweihe Lausitz alles für das Jahr 2017 vor. Das Interesse an Jugendweihen ist in den letzten Jahren wieder enorm gestiegen. Mittlerweile ist Jugendweihe Lausitz in fast allen umliegenden Städten aktiv. Der Termin für Großröhrsdorf ist der 29.04.2017. Anmelden kann man sich ab sofort. Ein Anmeldeformular und alles Wissenswerte über Jugendweihe Lausitz findet Sie auch unter www.jugendweihe-lausitz.net Oberschule Rödertal Einzigartige Motorenschau vor dem Technischen Museum Am 22. Mai zeigt das Technische Museum der Bandweberei von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Innenhof der Kulturfabrik historische Motoren in Aktion! (Detaillierte Informationen auf Seite 3) Rödertal-Anzeiger -2- Nr. 20 vom 20.05.2016 Stadt-/Gemeindeverwaltung Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 035952.2830 Fax 035952.28350 E-Mail [email protected] Internet www.grossroehrsdorf.de Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr. 18 035952.28260 Zahlungserinnerung 035952.58309 Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Am Klinkenplatz 9, 01900 Bretnig-Hauswalde Fax 035952.56887 E-Mail [email protected] Internet www.bretnig-hauswalde.de Am 15.05.2016 waren die Steuern für das II. Quartal 2016 fällig. Alle säumigen Steuerzahler werden hiermit an die Zahlung erinnert. Bitte geben Sie bei jeder Überweisung Ihr Kassenzeichen an. Bei weiterem Zahlungsverzug erfolgt die Mahnung und damit verbunden die Erhebung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen. Um dieses zu vermeiden bieten wir Ihnen den Einzug der künftigen Steuerraten per SEPA-Lastschriftmandat an. Entsprechende Anträge sind in der Finanzverwaltung der Stadtverwaltung Großröhrsdorf erhältlich. Finanzverwaltung Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung 03 51 50 17 888 0 Stromstörung03 51 50 17 888 1 Trinkwasser 0 35 94-777-0 Abwasser 0 35 28-4 33 30 ENSO NETZ ENSO NETZ WVB Bischofswerda AZV „Obere Röder“ (Radeberg) Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Information zu einer öffentlichen Sitzung Die 20. Sitzung des Stadtrates der Stadt Großröhrsdorf findet am Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Leitstelle Feuerwehr 112 03571 - 19222 116 117 03571 - 19296 Dienstbereitschaft der Zahnärzte 21.05. 22.05. 9 - 11 Uhr Herr Dr. Käppler 035955-73655 9 - 11 Uhr Weißbacher Straße 3, Oberlichtenau Apothekenbereitschaft 21.05. 22.05. 23.05. 24.05. 25.05. 26.05. 27.05. Linden-Apo. Heide-Apo. Mohren-Apo. Elefanten-Apo. Elefanten-Apo. VITAL Apo. Stadt-Apo. Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Langebrück, Liegauer Str. 6 Radeberg, Schillerstraße 95 a Radeberg, Hauptstraße 4 Großröhrsdorf, Mühlstraße 1 Großröhrsdorf, Mühlstraße 1 Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2 Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Str. 3 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 20.05. - 27.05. 035201-70011 03528-442770 03528-445835 035952-58915 035952-58915 035205-59915 035952-33031 Donnerstag, 26.05.2016 um 19:00 Uhr im Ratssaal, 01900 Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 statt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Bürgeranfragen 2. Bestätigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 31. März 2016 und der öffentlichen Sondersitzung des Stadtrates am 14. April 2016 3. Beratung und Beschlussfassung Annahme und Verwendung von Spenden 4. Beratung und Beschlussfassung zum Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen der Stadt Großröhrsdorf für das Haushaltsjahr 2016 - Einwendungen der Einwohner und Abgabepflichtigen 5. Beratung und Beschlussfassung zur Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Großröhrsdorf für das Haushaltsjahr 2016 6. Information zum Beteiligungsbericht 2015 der Stadt Großröhrsdorf 7. Beratung und Beschlussfassung zur Änderung und Ergänzung des Abwasserbeseitigungskonzeptes der Stadt Großröhrsdorf mit Ortsteil Kleinröhrsdorf 8. Information zum aktuellen Planungsstand zur Sportstättenleitplanung 9. Informationen der Bürgermeisterin 10. Anfragen der Stadträte Es kann sich ein nichtöffentlicher Teil anschließen. Kerstin Ternes Bürgermeisterin werktags 19 - 7 Uhr Sa + So ganztägig, nur nach telef. Anmeldung! Frau TÄ Benzner, Weißig, Tel. 0172/7960538 Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, 01900 Grdf., Tel.: 035952 - 283-0. Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, 01900 Grdf., Tel.: 035952-32229, Fax: 035952-32230, info@ muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes ([email protected]), Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf, Tel.: 035952 - 283-0, redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann ([email protected]), Am Klinkenplatz 9, 01900 Bretnig-Hauswalde, Tel. 035952 - 58309. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, 12.00 Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche 12.00 Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Eigentumswohnungen zu verkaufen! Objekt 1: Adresse: Größe: Kaufpreis: Eigentumswohnung Walther-Rathenau-Straße 17, 01900 Großröhrsdorf 50,86 m² gegen Gebot, mind. 40.000 Euro Objekt 2: Adresse: Größe: Kaufpreis: Eigentumswohnung Walther-Rathenau-Straße 19, 01900 Großröhrsdorf 37,16 m² gegen Gebot, mind. 30.000 Euro Nähere Informationen sowie Kurzbeschreibung der Objekte finden Sie unter www.grossroehrsdorf.de, Rubrik „Leben & Wohnen“. Kaufgebote sind schriftlich an die Stadt Großröhrsdorf, Wirtschaftsförderung/Liegenschaften, Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf zu richten. Als Ansprechpartner steht Herr Riffel (Telefon +49 (0) 35952/ 283 28); e-Mail: [email protected]), Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf zur Verfügung. Rödertal-Anzeiger -3- Nr. 20 vom 20.05.2016 Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Beseitigung von Hochwasserschäden in Kleinröhrsdorf Leppersdorfer Straße Auch die benachbarte Musikschule Großröhrsdorf lässt ihre Instrumente in verschiedenen Ensembles erklingen. Vielleicht gelingt es sogar Musiklehrer Alfred Lorek mit seiner Steirischen Harmonika und weiteren Instrumenten, zum Rhythmus der dröhnenden Motoren ein gemeinsames Lied zu spielen. Am 22. Mai, zum Museumstag, werden die Motoren und die Musik von 10 bis 17 Uhr zu sehen und zu hören sein. Mit kühlen Getränken, Bratwurst, Kaffee und Kuchen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei! Am 30.05.2016 beginnen die Arbeiten zur Beseitigung der Hochwasserschäden in Kleinröhrsdorf auf der Leppersdorfer Straße. Federführend ist das Landratsamt Bautzen als Straßenbaulastträger der Kreisstraße. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Gesperrt wird der Abschnitt von der Schmiede bis einschließlich Einmündung Dornbergstraße. Im Sperrbereich liegt auch die Einmündung der Rödertalstraße in Richtung Kirche. Dadurch wird die Linienführung für den Busverkehr geändert, die Haltestelle „Gemeindeverwaltung“ wird nicht bedient. Die Busse wenden, aus Richtung Bahnbrücke kommend, an der Haltestelle „Wendeplatz“ und fahren wieder zurück. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass die Wendeschleife kein Parkplatz ist! Dort parkende Fahrzeuge würden den Busverkehr massiv behindern. Das geplante Bauende ist Anfang September diesen Jahres. Bauverwaltung Verkehrsteilnehmerschulung in Großröhrsdorf Heimatmuseum wird zum historischen Klassenzimmer Das Heimatmuseum Großröhrsdorf nimmt in diesem Jahr das 140-jährige Bestehen der Praßerschule zum Anlass, um einen Ausstellungsraum im Erdgeschoss zum historischen Klassenzimmer umzugestalten. Seit vielen Jahren lagern Original-Schulbänke und Lehrerpult im Fundus des Museums. Nun wurden diese durch die Vereinsmitglieder sortiert, gesäubert und an der richtigen Stelle arrangiert. Neben Tafel, Harmonium, historischen Schreibutensilien können Besucher auch in alten Schulbüchern stöbern und ihr Wissen auffrischen. Die nächste Verkehrsteilnehmer-Schulung findet am Dienstag, dem 24. Mai um 19.00 Uhr im Vereinsraum der Festplatzgaststätte Großröhrsdorf statt. Kreisverkehrswacht Bautzen e.V. Historische Motoren und traditionelle Musik treffen im Innenhof der Kulturfabrik Großröhrsdorf aufeinander Das Technische Museum der Bandweberei will in diesem Jahr mit seiner Sonderausstellung Einblick in die frühe Motorengeschichte gewähren. Im Innenhof der Kulturfabrik werden etwa 15 funktionierende Motoren aus der Zeit zwischen 1910 und 1935 veranschaulichen, wie die Motorisierung im Übergang von der Dampfmaschine zum Verbrennungsmotor gelang. In den vergangenen Wochen haben dafür Gunter Tille und Reno Pusch Motoren aus dem Museums-Fundus hervorgeholt, geputzt und wieder zum Laufen gebracht. So auch den Zwei-Stoff-Motor „Lorenz“, welcher ca. 1910 bei Prag hergestellt wurde. Dieser seltene Motor benötigt zunächst Diesel zum Starten und wird danach auf Benzin umgestellt. So rasselte er leise und gleichmäßig los, um Drehbänke, Webstühle und andere Maschinen in kleinen Gewerbebetrieben zum Laufen zu bringen. Auf den Rädern konnte der Motor an den Ort gerollt werden, wo er gerade gebraucht wurde. Auch das wollen die Museumsmitglieder in ihrer Motorenschau zeigen. Der Zwei-Stoff-Motor soll an diesem Tag als Antrieb einer Blechtreibmaschine dienen, mit dessen Hilfe ein praktizierender Blechdrücker Ronden zu Kannen und Vasen formen wird. Ergänzt werden die Exponate aus dem Museums-Fundus mit Motoren von Technikfreunden aus der Region. Diese sollen im Innenhof der Großröhrsdorfer Kulturfabrik ausgestellt werden und durch die Besitzer vorgeführt werden. Aber nicht nur knattern und dampfen soll es an diesem Tag vor der Tür des Technischen Museums. Eine weitere Neuerung erwartet die Besucher im oberen Geschoss des Umgebindehauses. Hier haben die Vereinsmitglieder eine kleine Ausstellung zur ehemaligen Großröhrsdorfer Tischfabrik zusammengestellt. Drei funktionsfähige Tisch-Modelle, Fotos und Produktkataloge zeugen von der florierenden Fabrik in der Niederstadt. Von den aktuellen Ausstellungen können sich die Museumsgäste erstmals am 29. Mai, von 14.00-17.00 Uhr ein Bild machen. Bis Ende Oktober sind dann beide Sonderausstellungen zu den regulären Öffnungszeiten des Heimatmuseums jeden 1. und 3. Sonntag im Monat in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr zu sehen. Rödertaler Leselöwen 2016 Mitmachen – dabei sein – Spaß haben Auch 2016 fand in den 3. Klassen der Leselöwen-Vorlesewettbewerb statt. Jede 3. Klasse ermittelte in einem ersten Schritt die drei besten Vorleser, die sich damit für den Schulentscheid qualifiziert hatten. (Vgl. Anzeiger 18/2016) Die drei Sieger wiederum durften am Rödertalfinale am 11. Mai in der Stadtbibliothek teilnehmen. Die besten Vorleser aus den Grundschulen von Großröhrsdorf und Bretnig-Hauswalde zeigten, wie gut sie das Vorlesen – auch vor Publikum – beherrschten. Wer war an diesem Tag am besten „in Form“? Die Jurymitglieder Frau Donath, Frau R. Gleich und Frau Lucas trafen die Entscheidung anhand festgelegter Kriterien. Auch wenn immer nur einer gewinnen kann, als Sieger dürfen sich wirklich alle Teilnehmer fühlen. Mitmachen, dabei sein und mit Freude lesen stehen im Vordergrund. Das sei an dieser Stelle noch einmal extra hervorgehoben. Ergebnisse Leselöwe 2016 von Rödertal Till Boden 2. Sieger Josef Bohrisch 3. Sieger Charmayn Hänsel Weitere Sieger Yara Uebe, Max Mißbach, Lina Soraya Gärtner (–>) Rödertal-Anzeiger -4- Nr. 20 vom 20.05.2016 Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern aus den 3. Klassen und bewahrt euch die Begeisterung für das Lesen oder lasst euch anstiften. Grundschule Bretnig-Hauswalde Schulanmeldung für das Schuljahr 2017/18 Sehr geehrte Eltern, die Schulanmeldung für die Schüler der Klasse 1 im Schuljahr 2017/18 findet am 05.09. und 06.09.2016, jeweils in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr im Schulleiterzimmer der Grundschule (2. Etage) statt. Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30.06.2017 das 6. Lebensjahr vollenden. In Ausnahmefällen können auch die Kinder eingeschult werden, die bis zum 30.09.2017 das 6. Lebensjahr vollenden. Sie erhalten die dazu notwendigen Unterlagen und eine persönliche Einladung im Monat August durch die Kindertagesstätten bzw. auf dem Postweg. Wir freuen uns, Sie mit Ihrem Kind in unserer Grundschule begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen Kolata, Schulleiterin Die wertvollen Buchpreise aus der Reihe „Was ist was“ stifteten und überreichten die beiden Bürgermeisterinnen Frau Ternes und Frau Liebmann (i.V. Frau Maßwig). Auch ihnen liegt Leseförderung am Herzen. Dafür ein großes Dankeschön und natürlich auch an alle anderen, die diesen Vorlesewettbewerb überhaupt möglich machen und unterstützen. Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung in Bretnig-Hauswalde findet am Mittwoch, dem 25. Mai 2016, 19.30 Uhr in Körners Gaststätte statt. Schöne; Stadtbibliothek H.-G. Sachse Verkehrsteilnehmerschulung Freiwillige Feuerwehr Kleinröhrsdorf Geburtstage in Großröhrsdorf Maibaumstellen und Hexenfeuer in Kleinröhrsdorf Am Abend des 30. Aprils fanden sich wieder viele Gäste bei schönstem Wetter auf der Festwiese zum traditionellen Maibaumstellen und Hexenfeuer ein. Bereits in den Tagen zuvor schichteten die Kameraden mit Hilfe eines Baggers den Hexenhaufen auf. Begleitet durch die Klänge des Kleinröhrsdorfer Spielmannszuges wurde durch die Kameraden der Feuerwehr der prächtige Maibaum gestellt. Alles e! Gut Wir gratulieren ganz herzlich Frau Helga Büttner Herrn Rolf Walther am 25.05. am 26.05. zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag Senioren-Geburtstage im Ortsteil Kleinröhrsdorf Herrn Dieter Trepte am 29.05. zum 75. Geburtstag Der Stadtrat, der Ortschaftsrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Jubiläen in Bretnig-Hauswalde Nachdem der Maibaum stand, hatten die Kinder des Kindergartens ihren großen Auftritt und erfreuten alle Anwesenden mit ihren Gesängen und Tänzen. Um die Zeit bis zum Entzünden des großen Hexenhaufens zu verkürzen, verkaufte die Feuerwehr kühle und warme Getränke und der Förderverein versorgte die Gäste mit Speisen. Großer Beliebtheit erfreute ich auch in diesem Jahr der „Kleinröhrsdorfer Hexentrunk“. Aber auch die kleinen und großen Leckermäulchen kamen voll auf ihre Kosten, so konnte Knüppelkuchen gebacken werden und die Jugendfeuerwehr bot Fischsemmeln an. Kurz nach um Acht hatte die Jugendfeuerwehr ihren großen Auftritt. Unter Aufsicht der Jugendwarte durften sie den Hexenhaufen entzünden. Schon nach kurzer Zeit brannte der riesige Haufen mit der darauf befindlichen Hexe lichterloh. Am wärmenden Feuer und bei guter Musik durch DJ Jens verbrachten die Gäste einen schönen geselligen Abend. Ein besonderes Dankeschön für die Organisation und Durchführung des Abends geht an: Freiwillige Feuerwehr Kleinröhrsdorf, Förderverein Kleinröhrsdorf e. V, Spielmannszug Kleinröhrsdorf e. V., Verein Neues Leben Ost e. V., Kindergarten Kleinröhrsdorf, Jugendclub Kleinröhrsdorf, Carmen Müller, Anett Wacker, Jens Deutschmann, Mueller & Co Equipment Ltd. Alles e! Gut Wir gratulieren ganz herzlich den Eheleuten Roselind und Hartmut Arldt am 21.05. zur Goldenen Hochzeit Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Vereine und Verbände Angebote der Familienbildungsstätte Großröhrsdorf - Kirchgemeindehaus, Kirchstr. 10 Mittwoch, 25.05. 9.30-11.00 Eltern-Kind-Kreis (ab 15 Monate) Donnerstag, 26.05. 9.30-10.30 Krabbelgruppe (6-15 Monate) Rödertal-Anzeiger -5- Vereine und Verbände Handballclub Rödertal - die „Rödertalbienen HCR nach Kantersieg gegen Mainz-Bretzenheim am Ende auf Platz 5 Mit einem auch in der Höhe absolut verdienten 36:22 (15:8) Kantersieg im letzten Saisonspiel gegen die SG Mainz-Bretzenheim verabschiedete sich das Bundesligateam des HC Rödertal am vorigen Samstagabend in die Sommerpause. Aufgrund der gleichzeitigen Niederlage von Bensheim konnte die Moos-Sieben im Gesamtklassement gar noch den 5. Tabellenplatz erobern, blickt somit auf die erfolgsreichste Saison seit der Vereinsgründung zurück und bot den anwesenden 650 Zuschauern nochmals eine wahre Handballgala zum Abschluss einer langen Spielzeit. „Wir wollten unser letztes Spiel gerade vor unseren eigenen Fans unbedingt gewinnen und uns somit die Chance auf den 5. Platz wahren. Kompliment an meine Mannschaft, dass sie trotz unserer großen Personalprobleme nochmals 60 Minuten Vollgas gegeben und diesmal auch dann nicht aufgehört hat, als wir bereits mit 10 Toren und mehr geführt haben. Jetzt freuen wir uns alle aber erst einmal auf ein paar freie Tage und Wochen, bevor es dann Anfang Juli wieder von neuem losgeht.“ kommentierte ein zufriedener HCR-Chefcoach Karsten Moos die Leistung seines Teams. Zwar waren die als Absteiger in Liga 3 bereits feststehenden Gäste nur mit 12 Spielerinnen angereist, hatten damit allerdings trotzdem zwei Feldspielerinnen mehr als die „Bienen“ zur Verfügung, welche mit Lisa-Marie Preis, Grete Neustadt, Nele Reimer sowie Jasmin Müller auf insgesamt 4 Rückraumspielerinnen verzichten mussten. Rödertal-Coach Moos hatte daher im Vorfeld bedingungslosen Kampf und Einsatz von seiner Truppe gefordert, jedoch taten sich die Gastgeberinnen trotz einer 2:0 Führung zunächst sichtlich schwer. In Minute 8. konnten die Gäste mit dem Treffer zum 3:4 sogar erstmals selbst in Front gehen, doch genau dies schien statt Mainz eher die „Bienen“ zu beflügeln. Sechs HCR-Tore in Folge zum 8:4 (16.) innerhalb der folgenden acht Minuten sollten dann die Machtverhältnisse auf dem Parkett deutlich geraderücken, bis zur Pause schafften es die „Bienen“ gar, den Vorsprung beim Stand von 15:8 auf sieben Treffer auszubauen. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spielverlauf und Rödertal agierte quasi gegen einen völlig überforderten Gegner nach Belieben. So konnten die HCR-Fans knapp 10 Minuten nach Wiederanpfiff mit dem Treffer von Anna Frankova zum 20:10 die erste 10-Tore Führung bejubeln, welche über ein 29:17 (50.) bis zum Ende noch auf 36:22 und somit 14 Tore ausgebaut werden konnte. Dennoch flossen nach Spielende reichlich Tränen bei den Akteurinnen, denn mit Egle Alesiunaite, Julia Pöschel, Lisa Havel und Jasmin Müller werden gleich vier Spielerinnen den Verein am Saisonende verlassen und wurden natürlich gebührend verabschiedet. Bei der im Anschluss stattfindenden Auktion aller HCR-Heimtrikots kamen über 1.000 € zustande, welche nun in den Nachwuchs des Vereins fließen werden. HC Rödertal: Quaas, Rammer, Markeviciute 7/4, Ostwald 2, Pöschel 2, Frankova 5, Alesiunaite 6, Nepolsky 10/2, Jäger 3, Rösike 1 Siebenmeter: HCR 7/6; Mainz 4/3 Zeitstrafen: HCR 1x2 Min.; Mainz 2x2 Min. Zuschauer: 650 Über 100 geladene Gäste bei HCR-Saisonabschlussfeier Im Anschluss an das Bundesligaspiel gegen Mainz luden Verein und GmbH alle Sponsoren und Unterstützer des HCR zur Saisonabschlussfeier im großen VIP-Bereich neben der Halle, um die erfolgreichste Saison der noch jungen Vereinsgeschichte gemeinsam mit dem Bundesligateam gebührend ausklingen zu lassen. Über 100 Teilnehmer folgten der Einladung und nutzten nach dem offiziellen Teil mit Worten von Management, Vereinsführung und Mannschaft die Gelegenheit zum ausgiebigen Netzwerken sowie lockeren Gesprächen in angenehmer Atmosphäre. „Wir wollten unseren Partnern und Freunden noch einmal persönlich Danke sagen für ihre tolle Unterstützung in der zu Ende gehenden Saison. Es war eine stimmungsvolle und interessante Veranstaltung und mein besonderer Dank geht an unseren Sponsor „Schneider + Partner“, welcher mit seinem Einsatz sehr zum Gelingen und so auch zu einem würdigen Saisonabschluss beigetragen hat.“ meinte HCR-Manager Thomas Klein rückblickend auf den gestrigen Abend. Nr. 20 vom 20.05.2016 Vereine und Verbände HCR verlängert Verträge mit fünf Spielerinnen zum Teil langfristig Bei den „Bienen“ des HCR im Rödertal nimmt der Kader des Bundesligateams für die kommende Spielzeit immer weiter Gestalt an, denn der Verein gab heute die Verlängerung der zum Saisonende auslaufenden Verträge von fünf Spielerinnen bekannt. Neben den beiden „Urgesteinen“ Ann Rammer (2 Jahre bis 2018) und Kathleen Nepolsky (1 Jahr bis 2017), beide übrigens seit der Vereinsgründung dabei, werden auch Jurgita Markeviciute (1 Jahr bis 2017), Vivien Jäger (3 Jahre bis 2019) sowie Grete Neustadt (1 Jahr bis 2017) auch in der kommenden Saison sowie zum Teil auch darüber hinaus weiterhin das Trikot der „Bienen“ tragen. „Wir sind froh gerade Spielerinnen wie Ann, Kathleen oder Jurgita weiterhin bei uns halten zu können, denn sie sind mit Abstand am längsten bzw. sogar seit der Vereinsgründung dabei und auch im Umfeld zu wichtigen Sympathieträgern und Identifikationsfiguren geworden. Zudem konnten sie auch in diesem Jahr ihrer Rolle als Führungsspielerinnen gerecht werden und gerade Jurgita als „Dienstälteste“ der Truppe ist für unser Spiel extrem bedeutend. Auch die Verlängerung von Vivien war extrem wichtig, denn sie hat sich trotz ihres jungen Alters in den letzten beiden Jahren bei uns zu einer gestandenen Bundesligaspielerin entwickelt, deren Potential noch lange nicht ausgeschöpft ist. Grete hatte in diesem Jahr mit ihrem Kreuzbandriss extrem viel Pech und auch hier stehen wir ein Stück weit der Spielerin gegenüber in der Verantwortung. Sie soll sich ab der kommenden Vorbereitung wieder an die Mannschaft herankämpfen und wird zudem durch viel Spielpraxis im Juniorteam wiederaufgebaut, damit sie zu alter Leistungsstärke zurückfindet.“ kommentierte HCR-Cheftrainer Karsten Moos die Vertragsverlängerungen. Vier Spielerinnen verlassen die „Bienen“ am Saisonende Neben den letzten ausstehenden Vertragsverlängerungen stehen nun auch die Abgänge im Bundesligateam des HCR fest. Mit Egle Alesiunaite, Lisa Havel, Julia Pöschel sowie Jasmin-Helen Müller werden vier Spielerinnen den HCR mit dem Ende der aktuellen Saison verlassen und ihr Glück bei anderen Vereinen suchen, wobei das Trio Pöschel, Mülller und Havel ab der neuen Spielzeit das Trikot des frischgebackenen Drittligisten SC Markranstädt tragen wird. „Den Kontrakt mit Egle wollten wir eigentlich auch über die Saison hinaus verlängern. Da sie zukünftig ihre Prioritäten aber vermehrt in den privaten und beruflichen Bereich verlagern möchte und dies mit Bundesligahandball leider nicht vereinbar ist, müssen wir ihre Entscheidung leider akzeptieren. Auch für Julia Pöschel steht die berufliche Zukunft zunächst im Vordergrund, weshalb sie sich zum Ziehen der Ausstiegsoption ihres eigentlich noch bis 2017 laufenden Vertrages entschloss, was wir sehr bedauern.“ nimmt HCR-Manager Thomas Klein zu den Abgängen zum Saisonende Stellung, gibt aber zum Abschluss nochmals einen kleinen Ausblick auf zukünftige Neuverpflichtungen: „Wir befinden uns in der Endphase der Verhandlungen mit potentiellen Neuzugängen und können diese sicher in den kommenden Tagen der Öffentlichkeit präsentieren. Neben Izabella Nagy aus Kirchhof haben wir unseren Fokus vor allem auf den Bereich Rückraum und Kreis gelegt, wohl wissend, dass wir uns ab der kommenden Saison neben der Kaderbreite auch qualitativ besser aufstellen müssen, um unsere gesteckten langfristigen Ziele zu erreichen.“ Der Zweitligist aus dem Großraum Dresden belegt derzeit den sechsten Tabellenplatz in der zweiten Bundesliga und bestreitet am kommenden Samstag sein letztes Auswärtsspiel der aktuellen Spielzeit bei den „Vulkan Ladys“ Koblenz Weibern, ehe dann eine Woche später in eigener Halle der Saisonabschluss ansteht. www.roedertalbienen.de www.grossroehrsdorf.de Informationen, Hinweise, Anregungen sowie Fragen betreffs Angelegenheiten der Stadtverwaltung Großröhrsdorf, können Sie gern über den Internetauftritt der Stadt Großröhrsdorf, in der Rubrik „Kontakt“ direkt an die Verwaltung richten. Rödertal-Anzeiger -6- Vereine und Verbände Kirchliche Nachrichten FSV Bretnig-Hauswalde e.V. Ergebnisse: Freitag, 13.05. AH Ü50: FSV – Einheit Kamenz Tor: J. Hofmann 1:6 22. Mai – Trinitas Bretnig: 09.00 Großröhrsdorf: 09:30 Rammenau: 10.30 Kleinröhrsdorf: 13:30 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation Jubelkonfirmation Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation Friedensgebet Vorschau: Freitag, 20.05. AH Ü32: Seeligstadt – FSV AH Ü50: FSV – Pulsnitz Sonnabend, 21.05. D-Jugend: SG Großnaundorf – SpG FSV/Steina E-Jugend: SpG FSV/Steina – TSV Pulsnitz 1920 2. Sonntag, 22.05. C-Jugend: SG Großnaundorf – SpG FSV/Steina F-Jugend: Hermsdorfer SV – SpG FSV/Steina Frauen: Thonberger SC – FSV Männer: FSV 2. – SG Wilthen 3. FSV 1. – Baruther SV 90 1. Nr. 20 vom 20.05.2016 Beginn 18.30 Uhr 18.30 Uhr Der Kirchenvorstand der ev. Großröhrsdorfer/Kleinröhrsdorfer Kirchgemeinde lädt Sie herzlich am Mittwoch, dem 25.05.2016, um 19 Uhr zum gemeinsamen Friedensgebet in unsere Stadtkirche Großröhrsdorf ein. 09.00 Uhr 10.00 Uhr Frühlingskonzert in der Stadtkirche Großröhrsdorf 09.00 Uhr 10.00 Uhr 11.00 Uhr 13.00 Uhr 15.00 Uhr Am Vortag der Jubelkonfirmation, am Samstag, 21.05.2016, 15:30 Uhr singen 50 Männer des Chores „Sächsische Schweiz“ e.V. unter Leitung von Herrn Ulrich Schlögel bekannte deutsche Volks- und Heimatlieder. Gemeinsam mit dem Posaunenchor Leppersdorf unter der Leitung von Herrn Stephan Anders laden wir recht herzlich zu diesem besonderen Frühlingskonzert ein. „Berggipfel erglühen, Waldwipfel erblühen“ Weitere Informationen unter www.fsv-bretnig-hauswalde.de Grundschule - Praßerschule Liebe Schulanfänger 2016, in wenigen Wochen werdet ihr Schulkinder sein und die 1. Klasse unserer Schule besuchen. Bestimmt könnt ihr es kaum noch bis zum Schulbeginn erwarten. Auch die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Großröhrsdorf freuen sich schon auf euch. Zu einer Kennenlernstunde laden wir euch ganz herzlich am 28.05.16, von 9.30-10.30 Uhr in unsere „Praßerschule“ ein. Bringt bitte Buntstifte mit! Sehr geehrte Eltern, zur gleichen Zeit bitten wir ein Elternteil ohne Geschwisterkinder (aus Kapazitätsgründen) zu einigen Informationen, das 1. Schuljahr betreffend, ebenfalls in die Schule. Mit freundlichem Gruß - Die Schulleitung Verkaufe Kulissentisch 160x94x76 cm (LxBxH) Durch „mitlaufende“ Füße beim Ausziehen auch außen sehr stabil. durch 4 Einlegeplatten á 40 cm auf max. Länge von 3,20 m verlängerbar, sehr guter Zustand, nur Selbstabholer in Pulsnitz, Tisch lässt sich einfach zerlegen und wieder aufbauen, VB 150 Euro BIS ZU 6 Esszimmer-Stühle können dazu gekauft werden (1 leicht defekt), VB pro Stuhl 20,- € Telefon: 0172-7966619 (Bilder:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kulissentisch160x95-cm-320x95-cm/467764312-88-19061 Eintritt frei! Am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. (Littig) Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt TopKontor Handwerk – die Bürolösung für Elektriker - Dachdecker - Sanitärund Heizungsinstallateure - Maler - Hausmeister ... TopKontor Handwerk ist ein ausgereiftes Werkzeug für Ihre tägliche Büroarbeit - schnell, sicher und leistungsfähig. über 12 - Angebote 000 Liz enzneh - Lieferscheine deutsc me r hlandw eit - Rechnungen - Teil- und Abschlagsrechnungen - Kalkulation - Ausschreibungen - Schnittstellen zum Großhändler (z.B. GAEB, OCI, SDC, ZVEH, Datanorm, UVA) bereits enthalten ... Unverbindlich Beratungs-/Demotermin vereinbaren beim zertifizierten Fachhändler: Michael Müller & Gerd Kunze GbR Tel.: +49.35952.32229 IT-Dienstleistungen und Marketing Rathausstraße 8 01900 Großröhrsdorf Fax: +49.35952.32230 mail: [email protected] http://www.mukxx.de Rödertal-Anzeiger -7- Nr. 20 vom 20.05.2016 Bischofswerda Angebot: Änderungen aller Art & Sofortänderungen im Bekleidungshaus kressner & ADLER Carl-Maria-von-Weber-Straße 1 Tel. (01 62) 6 00 08 75 (0 35 94) 7142 99 17 www.schneiderei-koenig.de Frischer Rhabarberkuchen vom Blech Annahmestelle in Bretnig-Hauswalde, Charlottengrund 18 Bischofswerdaer Straße 3 - Telefon 4 82 67 Mo.-Fr. 19:30 - 21:00 Uhr, oder nach telef. Anmeldung (auch unter 03 59 52/4 25 18) Mo.-Fr. 715-1700 Uhr, So. 1400-1700 Uhr, Sa. geschlossen Angebot ab 22. Mai Verschiedene Gerichte mit frischem deutschen Spargel ! immer donnerstags: jeder Cocktail nur 3,50 ¤ ! ACHTUNG: Ab sofort ist unsere Terrasse wieder geöffnet! Vermietung Erstbezug nach Renovierung, 2-Raum-Wohnung in Großröhrsdorf, Maschinenstraße, ab sofort zu vermieten. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad mit Dusche, Flur, 1.OG Größe: 56 qm, Miete: 325,- ¤ Weitere Wohnungsangebote unter www.info-neue-wohnung.de Dirk Timm, 0176-39026011 K leinanzeigen - Coupon bitte in Druckbuchstaben ausfüllen (für Druckfehler auf Grund unleserliche Texte übernimmt m+k keine Haftung) einschließlich Satzzeichen und Wortzwischenräumen. Beachten Sie bitte: auch die Anschrift oder Chiffre (wird von uns vergeben) gehören zum Anzeigentext! Berechnungsgrundlage bilden die bestellten Zeilen. Das Druckbild kann davon abweichen! Sollte Ihnen der hier abgedruckte Coupon nicht ausreichen, so fügen Sie bitte eine Seite an und schreiben 35 Zeichen auf jede Zeile. Bezahlung erfolgt in bar (Quittung), eine Rechnungslegung erst ab einem Warenwert von mind. 10,- EUR möglich. Preis je Zeile : 0,80 EUR Chiffregebühr : 2,00 EUR (Preise inkl. Mwst.) Chiffre erwünscht Bitte den Anzeigencoupon abgeben bei oder einsenden an: m+k Müller & Kunze GbR Rathausstraße 8 01900 Großröhrsdorf Rödertal-Anzeiger -8- Nr. 20 vom 20.05.2016 Pulsnitzer Str. 35 - Großröhrsdorf Telefon: 3 11 48 [email protected] Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Sonntag 9-11 Uhr Häuslicher Pflege- und Intensivpflegedienst Ohorn Bischofswerdaer Straße 16 (Eingang über Bankstraße) 01900 Großröhrsdorf Telefon: 03 59 52 / 44 93 55 Mobil: 01 73 / 6 48 59 61 E-Mail: [email protected] www.hapido.de Inhaberin: Steffi Steinbrecher Wir helfen mit Herz und Kompetenz! Gäbler Dienstleistungen Haus- und Grundstückspflege Reinigung Winterdienst ● Rasen-, Garten-, Grabpflege Panitz-Reisen Fahrservice im Rödertal & Umgebung Krankenfahrten für alle Krankenkassen – Arzt-Reha Chemo- und Bestrahlungsfahrten – Rollstuhltransporte Zubringer z. Bus – Flug – Bahn – Urlaub u. v. mehr Ausflüge – Rundfahrten – Familienfeiern bis 16 Personen Tel.: 035952-30519 - Rathausstraße 6 - Großröhrsdorf Ihr Panasonic-Händler Verkauf/Reparatur u. Errichtung von ● Reinigungsservice für private Haushalte/Senioren/Gewerbe ● Fenster putzen und Reinigung Ihrer waschbaren Vorhänge, Gardinen, Rollos, Raffanlagen … u.v.m. www.gaeblerdienstleistungen.de Ulrich Gäbler - Freiheitsstraße 12 01900 Großröhrsdorf 035952/28818 Elefant macht Aktion TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Bischofsw. Str. 55 • 01900 Großröhrsdorf • Tel.: 03 59 52 - 3 24 82 Wochenendservice unter Telefon: 03 59 52 - 3 16 69 Gesunder Darm - Gesunder Körper Ganzheitliche Beratung über biologische Darmsanierung, „gute“ Bakterien und den Nutzen einer gesunden Darmflora! Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin unter 0800 - 2 76 32 68 oder direkt in Ihrer Elefanten Apotheke. Ab sofort Lagerfläche zu vermieten! Von 10-3000 m², beheizt und trocken. 2,- ¤/m² Telefon 0172/3786464 20% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf * Auf ein Produkt Ihrer Wahl, außer Sonderangebote, verschreibungspflichtige Produkte und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. 5DEDWWVFDQQFRGH 4-Raum-Wohnung, 110 m², ab sofort zu vermieten. 2 Bäder, Einbauküche. KM 5,- ¤/m² + 2,- ¤ NK/m² Telefon 0174/9908762 Gültig bis 28.05.2016 Suche Reinigungskraft für 4-6 Stunden/Woche in Bretnig. Telefon 3 02 20 apofant e. K. Elefanten Apotheke, Sitz in Großröhrsdorf Apotheker Thomas Lappe · Mühlstraße 1 · 01900 Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): 0800 - 276 32 68 · Telefax: 03 59 52 - 589 16 E-Mail: [email protected] · Internet: www.apofant.de