Amtsblatt 26-2015

Transcription

Amtsblatt 26-2015
AMTSBLATT
FÜR DIE STADT
SCHLÜCHTERN
AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS § 7 HGO
Jahrgang 27
Freitag, den 26. Juni 2015
Nummer 26
INHALTSÜBERSICHT
Seite
Amtliche Bekanntmachungen
206
Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Elm ................................................................
2
Aus dem Rathaus wird berichtet
207
208
209
210
211
212
Stellenausschreibung: Ausbildungs- und Praktikantenplätze ..................................
Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Bund ........................................
Sprechstunden des Versorgungsamtes ..................................................................
Die Unfallkasse Hessen informiert ..........................................................................
Die Verbraucherzentrale Hessen informiert .............................................................
Rufbereitschaft des Hessischen Forstamtes Schlüchtern ........................................
2
3
3
3
4
5
213
Unsere Jubilare .....................................................................................................
5
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-2-
26/2015
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
206 ÖFFENTLICHE SITZUNG DES ORTSBEIRATES ELM
Aufgrund des § 3 Abs. 1 der Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte vom 30.04.1996
berufe ich den Ortsbeirat Schlüchtern-Elm auf
Freitag, den 10. Juli 2015, um 20:00 Uhr,
zu einer öffentlichen Sitzung ein. Sitzungsort: Ehemaliges Bürgermeisteramt Elm
Tagesordnung:
1. Mitteilungen der Ortsvorsteherin
2. Windenergienutzung in der Gemarkung Elm (Dr. C. von Brandenstein-Zeppelin)
3. Anfragen und Anordnungen
4. Verschiedenes
Schlüchtern, 23.06.2015
gez. Vey, Ortsvorsteherin
AUS DEM RATHAUS WIRD BERICHTET
207 STELLENAUSSCHREIBUNG: AUSBILDUNGS- UND PRAKTIKANTENPLÄTZE
Bei der Stadt Schlüchtern sind für das Ausbildungsjahr 2016 folgende Ausbildungsund Praktikantenplätze zu besetzen:
Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter
(Bewerbungsfrist: 15.08.2015)
FOS-Praktikantinnen/Praktikanten aus dem Bereich „Verwaltung und Wirtschaft“
(Bewerbungsfrist: 31.10.2015)
Berufspraktikantinnen/Berufspraktikanten für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers
(Bewerbungsfrist: 31.10.2015)
Sozialassistentinnen/Sozialassistenten bzw. Jahrespraktikantinnen/Jahrespraktikanten für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers
(Bewerbungsfrist: 31.12.2015)
Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz für den Beruf einer/eines
Verwaltungsfachangestellten müssen mindestens einen Realschul- oder höheren
Abschluss nachweisen. Wünschenswert wäre ein Abschluss der Fachoberschule im
Bereich „Wirtschaft und Verwaltung“.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere einen tabellarischen Lebenslauf und Kopien von
Schulzeugnissen, bis zum Ende der vorgenannten Bewerbungsfristen an den
Magistrat der Stadt Schlüchtern
Krämerstraße 2
36381 Schlüchtern
Fügen Sie Ihren Bewerbungen bitte lediglich Fotokopien bei und verwenden Sie keine
Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden können.
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-3-
26/2015
208 SPRECHSTUNDE DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG BUND
Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund für Angestellte und für Arbeiter, die durch Herrn Helmut Nickolai durchgeführt wird, findet am Donnerstag, dem 2. Juli 2015, von 14:00 bis 18:00 Uhr, im Besprechungsraum, EG., im „Haus des Handwerks“, Krämerstr. 5, Schlüchtern statt.
Der Versichertenberater steht für Auskünfte in sämtlichen Renten- und Versicherungsangelegenheiten zur Verfügung. Versicherungsunterlagen und der Personalausweis
sind zum Sprechtag mitzubringen.
Bitte beachten:
Die Sprechstunden sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit Herrn Nickolai
möglich. Diese sind unter (06664) 7177 oder während der Sprechstunde unter (06661)
85-370 zu vereinbaren.
209 SPRECHSTUNDEN DES VERSORGUNGSAMTES
Das Hessische Amt für Versorgung und Soziales Fulda – Versorgungsamt – hält durch
Herrn Kaib an folgenden Tagen im Juli Sprechstunden in der Zeit von 9:00 bis 12:00
Uhr im Besprechungsraum, EG., im „Haus des Handwerks“, Krämerstr. 5, Schlüchtern,
Tel.: 06661 / 85-370, ab:
Freitag, den 3. Juli 2015
Freitag, den 17. Juli 2015
Das Beratungsangebot erstreckt sich u. a. auf Kriegsopferversorgung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversorgungsgesetz, Zivildienstgesetz, Info zum Behindertenrecht, Schwerbehindertenausweise., Erziehungsgeld und Elternzeit etc.
Es wird darum gebeten, vorher anzurufen, falls beim Versorgungsamt bereits Aktenvorgänge bestehen. Die Akte liegt dann am jeweiligen Termin vor.
Die Sprechzeiten des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Fulda,
Washingtonallee 2, 36041 Fulda, Tel.: 0661 / 6207-0, sind von montags bis donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr sowie freitags von 8:00 bis
12:00 Uhr.
210 DIE UNFALLKASSE HESSEN INFORMIERT
Wohltuende Momente zum Auftanken - Pflegende Angehörige brauchen Kraftquellen
Wer einen Angehörigen pflegt, muss enorm viel leisten. Selten bleibt Zeit, um länger
auszuspannen. Deshalb ist es für Pflegende besonders wichtig, aus kleinen Freuden
im Alltag Kraft zu schöpfen. Aber wie kann man zu Hause auftanken, zumal, wenn
einen die Pflege fast rund um die Uhr fordert? Anregungen zu diesem Thema gibt es in
der aktuellen Ausgabe von "Zu Hause pflegen - gesund bleiben", ein Informationsbrief
für pflegende Angehörige der Unfallkasse Hessen.
Sich bewusst etwas gönnen
Fünf Minuten auf dem Balkon stehen, ins frische Grüne schauen, dem Gesang der
Amsel lauschen - pflegende Angehörige brauchen Kraftquellen, die sich in ihren Pflegealltag integrieren lassen.
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-4-
26/2015
Kurze Pausen sind oft möglich. Aber auch solche kleinen, wohltuenden Momente ergeben sich meist nicht von allein, man muss sie sich bewusst erlauben und gönnen.
Und manchmal muss man auch erst wieder lernen, sich an einem wunderbaren Ausblick, einem frischen Blumenstrauß oder einem besonders leckeren Essen zu erfreuen.
Dabei, so der Rat einer Psychologin, kann ein Tagebuch helfen, in dem jeden Abend
schöne Ereignisse festgehalten werden. Doch auch pflegende Angehörige, die mal
eine längere Auszeit bräuchten, aber von einem schlechten Gewissen geplagt werden,
finden wertvolle Hinweise im neuen Pflegebrief.
Wenn Pflegebedürftige aggressiv werden
Diese Ausgabe des Pflegebriefes greift auch ein Tabu-Thema auf:
Gewalt, die vom Pflegebedürftigen ausgeht. Selten wird darüber gesprochen, dabei ist
es für pflegende Angehörige immer besonders demütigend und frustrierend, wenn sie
von dem Menschen, dem sie helfen, gebissen, beschimpft oder anderweitig attackiert
werden.
Experten erklären, wie sich Betroffene in solchen Fällen verhalten können und warum
sie sich sehr schnell Hilfe von außen suchen sollten.
Weitere Themen des Info-Briefes sind "Hunde und Co. in der häuslichen Pflege" sowie
Hinweise auf lohnende Internet-Seiten für pflegende Angehörige.
Der Infobrief kann ebenso wie frühere Ausgaben unter www.ukh.de heruntergeladen
werden.
211 DIE VERBRAUCHERZENTRALE HESSEN INFORMIERT
Kosten- und Vertragsfallen beim Immobilienkauf - Ratgeber der Verbraucherzentralen hilft, die Fallen gezielt auszuschalten
Nicht selten kommt es beim Hausbau oder Immobilienkauf zu Kostensteigerungen und
Vertragsproblemen. Ob versteckte Kosten, die Bauherren und Immobilienkäufer nicht
sofort erkennen, unerwartet hohe Sanierungskosten oder unklare Regelungen im Vertrag – der im Oktober 2014 in erster Auflage erschienene Ratgeber "Kosten- und Vertragsfallen beim Immobilienkauf" hilft, unnötigen Ärger und Kosten zu vermeiden.
Der erste Teil des 268-seitigen Ratgebers "Kosten- und Vertragsfallen beim Immobilienkauf" befasst sich in drei übersichtlichen Kapiteln mit den typischen Kostenfallen
beim Immobilienkauf. Er geht dabei auf Risiken ein, die sich sowohl aus unklaren Vereinbarungen im Vertrag ergeben können als auch aus einer finanziellen Doppelbelastung, nicht exakten Zahlungsplänen oder Mängeln an der Immobilie. Im zweiten Teil
des Ratgebers werden die typischen Vertragsfallen erläutert: Was sind Vertragsfallen?
Wie erkennt man diese? Wie kann man ihnen entgegentreten? Über 120 Checkblätter,
die auf die Besonderheiten sowohl beim Neubau als auch beim Haus- oder
Wohnungskauf eingehen, helfen beim Erkennen von Kosten- und Vertragsfallen.
Der Ratgeber "Kosten- und Vertragsfallen beim Immobilienkauf" ergänzt die BasisRatgeber der Verbraucherzentrale zum Kauf gebrauchter Immobilien und zum Hauskauf vom Bauträger oder Fertighausanbieter.
Den Ratgeber "Kosten- und Vertragsfallen beim Immobilienkauf" gibt es zum Abholpreis von 19,90 € in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen. Für zusätzlich 2,50 € bei Einzelversand, also für insgesamt 22,40 €, kommt er – mit Rechnung – auch ins Haus.
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-5-
26/2015
212 RUFBEREITSCHAFT DES HESSISCHEN FORSTAMTES SCHLÜCHTERN
Im Notfall (Wochenenden und Feiertage) rufen Sie bitte das Hessische Forstamt
Schlüchtern, Tel. 06661 9645-34, an. Über die automatische Rufumleitung werden Sie
mit dem diensthabenden Revierleiter verbunden.
213 UNSERE JUBILARE
Der Magistrat der Stadt Schlüchtern gratuliert:
am 27.06.:
am 28.06.:
am 29.06.:
am 30.06.:
am 30.06.:
am 01.07.:
Kurt Pytlik, Kurfürstenstr. 21,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Septimia Klein, Elmer Landstraße 20,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Paul Zielonka, Schwarzbachstr. 33,
36381 Schlüchtern-Gundhelm
Elisabeth Gutermuth, Ramholzer Str. 3,
36381 Schlüchtern-Vollmerz
Annelie Reich, Spenglersruh 11,
36381 Schlüchtern-Innnenstadt
Elisabeth Schulteis, Zum Hirzfeld 30,
36381 Schlüchtern-Wallroth
Waltrud Sander, An den Lindengärten 1,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Rosemarie Grziwa, Vogelsbergstr. 4,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Dagmar Tschierschky, An den Lindengärten 1,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Helga Hahn, Kurfürstenstr. 19,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Anna-Elisabeth Horchler, Frankfurt-LeipzigerStr. 19,
36381 Schlüchtern-Niederzell
Margot Spahn, Gomfritz 18,
36381 Schlüchtern-Klosterhöfe
Helga Kolb, Ahlersbacher Str. 48,
36381 Schlüchtern-Herolz
Günter Dehner, An den Lindengärten 3,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Karla Serguhn, Weinberstr. 79 a,
36381 Schlüchtern-Herolz
Helga Bartholomä, Ulrich-von-Hutten-Str. 27,
36381 Schlüchtern-Vollmerz
Annegret Dech, Lotichiussstr. 57,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Wilhelm Lenz, Huttener Str. 10,
36381 Schlüchtern-Elm
Juliane Ehret, Kurfürstenstr. 19,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
zum 82. Geburtstag
zum 71. Geburtstag
zum 89. Geburtstag
zum 84. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 87. Geburtstag
zum 85. Geburtstag
zum 78. Geburtstag
zum 78. Geburtstag
zum 83. Geburtstag
zum 83. Geburtstag
zum 79. Geburtstag
zum 74. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 71. Geburtstag
zum 86. Geburtstag
zum 83. Geburtstag
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
am 01.07.:
am 02.07.:
am 03.07.:
-6-
Maria Berger, Weißbachstr. 27,
36381 Schlüchtern-Gundhelm
Herbert Karrasch, Lange Grasbeete 18,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Maria Wiescholek, Elmweg 15,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Margarethe Winhold, Gomfritz 11,
36381 Schlüchtern-Klosterhöfe
Gisela Jungbauer, Gundhelmer Str. 15,
36381 Schlüchtern-Elm
Peter Hintermeyer, Flurweg 33,
36381 Schlüchtern-Hutten
Edeltraud Leinberger, Spenglersruh,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Erich Fischer, Struthrain 33,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Helmut Druschel, An den Lindengärten 7,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Karl Blum, Lärchenstr. 9,
36381 Schlüchtern-Elm
Thomai Sgouras, Bahnhofstraße 11,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Bekir Kaplan, Höbäckerweg 28,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Helene Hohn, Lohstr. 1,
36381 Schlüchtern-Elm
Heinrich Fehl, Kohlstückeweg 9,
36381 Schlüchtern-Wallroth
Helga Scheller, Helfendorfweg 4,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Jürgen Strack, Eichenweg 2,
36381 Schlüchtern-Niederzell
26/2015
zum 82. Geburtstag
zum 81. Geburtstag
zum 81. Geburtstag
zum 78. Geburtstag
zum 74. Geburtstag
zum 73. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 90. Geburtstag
zum 83. Geburtstag
zum 81. Geburtstag
zum 77. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 80. Geburtstag
zum 78. Geburtstag
zum 78. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
Hinweis:
Jede Einwohnerin bzw. jeder Einwohner kann – ohne Angaben von Gründen – der Übermittlung
der Daten aus Anlass eines Alters- oder Ehejubiläums an Mandatsträger oder Presse und
Rundfunk beim Einwohnermeldeamt widersprechen.