Amtsblatt 15-2016

Transcription

Amtsblatt 15-2016
AMTSBLATT
FÜR DIE STADT
SCHLÜCHTERN
AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS § 7 HGO
Jahrgang 28
Freitag, den 15. April 2016
Nummer 15
INHALTSÜBERSICHT
Seite
Amtliche Bekanntmachungen
135
136
137
138
139
140
141
142
Öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ..........................................
Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Breitenbach ...................................................
Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Gundhelm ......................................................
Feststellung eines Nachrückers für den Ortsbeirat des Stadtteils SchlüchternGundhelm ...............................................................................................................
Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Breitenbach ............................
Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schlüchtern-Innenstadt ..........
Niederschrift über die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft des
gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Herolz ................................................................
Niederschrift über die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft des
gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Kressenbach ......................................................
2
2
3
3
4
4
5
7
Aus dem Rathaus wird berichtet
143
144
145
Verkehrsregelung anlässlich des Helle Marktes ......................................................
Öffnungszeiten der Bäder ab April 2016 .................................................................
Bürgerfahrt am 09.06.2016 nach Rüsselsheim, Frankfurt am Main und Offenbach
8
9
9
146
Unsere Jubilare ..................................................................................................... 10
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-2-
15/2016
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
135 ÖFFENTLICHE SITZUNG DER STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG
Aufgrund des § 56 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom
20.12.2015 (GVBl. S. 618), berufe ich die Stadtverordnetenversammlung der Stadt
Schlüchtern auf
Montag, den 25. April 2016, 19:00 Uhr,
zur 1. (konstituierenden) öffentlichen Sitzung ein.
Sitzungsort: Stadthalle, großer Saal, Schloßstr. 13, 36381 Schlüchtern
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister (§ 56 Abs. 2 HGO)
2. Feststellung des an Jahren ältesten Mitgliedes der Stadtverordnetenversammlung
(§ 57 Abs. 1 HGO)
3. Übernahme des Vorsitzes und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch das an
Jahren älteste Mitglied
4. Wahl der oder des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung (§ 57 Abs. 1
HGO)
5. Wahl von drei Stellvertreterinnen bzw. Stellvertretern gemäß § 4 Abs. 2 der Hauptsatzung und Festlegung der Reihenfolge für die Vertretung der oder des Vorsitzenden (§ 57 Abs. 1 HGO in Verbindung mit § 4 Abs. 2 der Hauptsatzung)
6. Wahl einer Schriftführerin bzw. eines Schriftführers und ihrer oder seiner Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter
7. Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl sowie über Einsprüche nach § 25 KWG;
hier: a) der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlüchtern
b) der Ortsbeiräte der Stadt Schlüchtern
8. Wahl, Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung der ehrenamtlichen
Stadträte (§ 5 Abs. 2 der Hauptsatzung)
9. Wahl von sieben Mitgliedern für die Betriebskommission für den Eigenbetrieb
"Stadtwerke Schlüchtern"
10. Bildung eines Haupt- und Finanzausschusses und Wahl bzw. Benennung der
Mitglieder (§ 62 Abs. 1 und 2 HGO)
11. Bildung von weiteren Ausschüssen und Wahl bzw. Benennung der Mitglieder (§ 62
Abs. 1 und 2 HGO)
12. Entscheidung über die Gültigkeit der Direktwahl des Bürgermeisters
Schlüchtern, 14.04.2016
gez. Fritzsch, Bürgermeister
136 ÖFFENTLICHE SITZUNG DES ORTSBEIRATES BREITENBACH
Aufgrund des § 6 der Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte vom 13.07.2015 berufe ich
den Ortsbeirat Schlüchtern-Breitenbach auf
Dienstag, den 26. April 2016, um 20:00 Uhr,
zur 1. (konstituierenden) öffentlichen Sitzung ein. Sitzungsort: Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus Breitenbach
Tagesordnung:
1. Wahl einer/eines Vorsitzenden
2. Wahl von zwei stellvertretenden Vorsitzenden
3. Wahl einer/eines Schriftführerin/Schriftführers
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-3-
15/2016
4. Wahl einer/eines stellvertretenden Schriftführerin/Schriftführers
5. Wahl der Mitglieder in die Friedhofsverwaltung
6. Verschiedenes
Schlüchtern, 01.04.2016
gez. Epperlein, Ortsvorsteher
137 ÖFFENTLICHE SITZUNG DES ORTSBEIRATES GUNDHELM
Aufgrund des § 6 der Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte vom 13.07.2015 berufe ich
den Ortsbeirat Schlüchtern-Gundhelm auf
Donnerstag, den 21. April 2016, um 19:30 Uhr,
zur 1. (konstituierenden) öffentlichen Sitzung ein.
Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Gundhelm, Haubergstr. 1, 36381 Schlüchtern
Tagesordnung:
1. Wahl einer/eines Vorsitzenden
2. Wahl von zwei stellvertretenden Vorsitzenden
3. Wahl einer/eines Schriftführerin/Schriftführers
4. Wahl einer/eines stellvertretenden Schriftführerin/Schriftführers
5. Wahl der Mitglieder in die Friedhofsverwaltung
6. Verschiedenes
Schlüchtern, 11.04.2016
gez. Siemon, Ortsvorsteher
138 FESTSTELLUNG EINES NACHRÜCKERS FÜR DEN ORTSBEIRAT DES STADTTEILS SCHLÜCHTERN-GUNDHELM
Frau Ilse Ronge, Haubergstraße 3, 36381 Schlüchtern-Gundhelm, hat mir gegenüber schriftlich erklärt, dass sie gemäß § 33 Abs. 1 Ziffer 1 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I
S. 197), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 20.12.2015 (GVBl. S. 618),
auf ihr Mandat im Ortsbeirat Schlüchtern-Gundhelm verzichtet.
Aufgrund des § 34 Abs. 3 KWG stelle ich fest, dass anstelle von Frau Ronge nach dem
eingereichten Wahlvorschlag - Kennwort GfG - und dem Ergebnis der Wahl zum
Ortsbeirat Schlüchtern-Gundhelm am 06.03.2016 Herr Michael Bernt, Buchenweg 1,
36381 Schlüchtern-Gundhelm, nachrückt.
Gemäß § 34 Abs. 3 KWG in Verbindung mit § 23 Abs. 1 KWG sowie §§ 56 Abs. 1 und
58 Abs. 2 der Kommunalwahlordnung (KWO) in der Fassung vom 26.03.2000 (GVBl. I
S. 198, 233), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 28.05.2015 (GVBl.
S. 237), gebe ich diese Feststellung öffentlich bekannt.
Gegen meine Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises gemäß § 25
KWG binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung Einspruch erheben. Der Einspruch eines Wahlberechtigten, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn eins vom Hundert der
Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte, unterstützen; bei mehr als
10.000 Wahlberechtigten müssen mindestens 100 Wahlberechtigte den Einspruch
unterstützen.
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-4-
15/2016
Die Stadt Schlüchtern hat derzeit ca. 12.600 Wahlberechtigte. Der Einspruch ist
schriftlich oder zur Niederschrift beim Gemeindewahlleiter der Stadt Schlüchtern in
Schlüchtern, Krämerstraße 2, Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 2, einzureichen.
Schlüchtern, 11.04.2016
Der Gemeindewahlleiter der Stadt Schlüchtern
gez. Blum
139 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT BREITENBACH
Die Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Schlüchtern-Breitenbach lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung auf
Freitag, den 22. April 2016, um 20:00 Uhr,
in das Landhotel Weining ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung
2. Bericht des Jagdvorstehers
3. Kassenbericht
4. Bericht über die Kassenprüfung
5. Entlastung von Vorstand und Kassierer
6. Beratung und Beschlussfassung über den Jagdpachterlös des Jagdjahres
2015/2016
7. Verschiedenes
Schlüchtern-Breitenbach, 11.04.2016
gez. Günther Kaufmann, Jagdvorsteher
140 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT
SCHLÜCHTERN-INNENSTADT
Die Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Schlüchtern- Innenstadt lädt zu ihrer Jahreshauptversammlung auf
Freitag, den 29. April 2016, um 20:00 Uhr,
in die Gaststätte Acisbrunnen in Schlüchtern ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Verlesen der Niederschrift 2015
3. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr
4. Kassenbericht
5. Bericht über die erfolgte Kassenprüfung
6. Entlastung des Jagdvorstandes
7. Verwendung der Jagdpacht
8. Verschiedenes
Schlüchtern, 07.04.2016
gez. Klaus Bertholdt, Jagdvorsteher
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-5-
15/2016
141 NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT DES GEMEINSCHAFTLICHEN JAGDBEZIRKES HEROLZ
am Samstag, dem 12.03.2016, in der Gastwirtschaft Nau „Zum Löwen“
Anwesend waren 23 Jagdgenossen mit insgesamt 23 Stimmen und 225,8565 ha bejagbarer Fläche.
1. Begrüßung
Der Vorsitzende Helmut Zinkand begrüßte die Anwesenden, insbesondere den in
Vertretung des Bürgermeisters anwesenden Stadtrat, Herr Reinhold Baier, den zuständigen Revierförster Herr Lutz sowie unseren Jagdpächter Karl-Heinz Siegele.
Der Vorsitzende stellte die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit
dieser Jahreshauptversammlung fest.
Die Einladung erfolgte rechtzeitig im Amtsblatt der Stadt Schlüchtern vom
19.02.2016, Nr. 7, zudem wurde die Einladung auch im Bergwinkel-Wochenbote
sowie in den Kinzigtal-Nachrichten veröffentlicht.
Vom Vorstandsvorsitzenden wurde vorgeschlagen, TOP 8 und Top 9 zu tauschen,
damit die Gäste direkt auf seine Ausführungen eingehen können.
Die Änderung wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt.
Vorsitzender Zinkand gab bekannt, dass die Kosten für Essen und Getränke von
der Jagdgenossenschaft übernommen werden.
2. Protokoll 2015
Stefan Gärtner verlas das Protokoll des Jahres 2015.
Keine Diskussion.
3. Kassenbericht 2015
Der Kassierer Theo Raab verlas den Kassenbericht.
Keine Diskussion.
4. Kassenprüfung
Herbert Rank und Karl Faust stellten die ordnungsgemäße und einwandfreie
Kassenführung fest. Karl Faust stellte den Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstandes.
5. Entlastung des Jagdvorstandes
Die Entlastung wurde von der Versammlung einstimmig gegeben.
6. Verwendung der Jagdpacht 2015 – 2016
Josef Faust stellte den Antrag, dass die Jagdpacht in der Jagdkasse bleiben soll.
Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
Anträge zur Verwendung der Jagdpacht
Von der Fördergemeinschaft Grundschule/Kita Herolz wurde ein Antrag auf Gewährung einer Spende gestellt.
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-6-
15/2016
Der Vorstand machte der Versammlung den Vorschlag, die Fördergemeinschaft mit
einem Betrag von 200,00 € zu unterstützen.
Nach kurzer Diskussion wurde dem Vorschlag zugestimmt.
Vom Vorstand wurde der Versammlung vorgeschlagen, den Zuschuss an die
Maschinengemeinschaft für das Jagdjahr 2015/16 auf 1000,00 € zu begrenzen.
Ausgenommen davon sind geplante Umbaukosten für Viehtriebwagen und Geräte
der Jagdgenossenschaft im Sinne der StVO.
Dem Vorschlag wurde nach eingehender Erläuterung einstimmig zugestimmt.
7. Vergabe der Jagd ab dem 01. April 2016
Helmut Zinkand stellte der Versammlung die Maßnahmen des Vorstandes zur Neuverpachtung des Jagdrevieres vor. In Fachzeitschriften und Internetplattformen
wurden Anzeigen geschaltet.
In insgesamt sieben sehr zeitintensiven Vorstandssitzungen wurden die eingehenden Anfragen diskutiert und beantwortet.
Nach eingehenden Diskussionen und Verhandlungen einigte man sich im Vorstand
auf eine zweijährige Verlängerung des Pachtvertrages mit Karlheinz Siegele.
Jagdpächter Hermann Pfister scheidet zum 31.03.2016 aus dem Vertrag aus.
Der Vertrag wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt.
8. Verschiedenes
Helmut Zinkand vermerkte, dass auch im abgelaufenen Jagdjahr das Thema Wildschäden den Vorstand vor große Herausforderungen stellte.
Die immer schwieriger werdenden Bejagung und die zunehmenden Wildschäden an
Wald und Flur sowie die verschiedenen Interessensgruppen Hessenforst und Waldbesitzer sowie Jagdausübende müssen erstmal unter einen Hut gebracht werden.
Zu dieser Problematik soll am 06.04.2016 ein Workshop mit betroffenen Landwirten
und den Jagdausübenden stattfinden.
Am 11.09.2016 lädt der Vorstand alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft
Herolz zu einer Grillfeier auf dem Neidhof ein.
9. Grußworte unserer Gäste und Jagdpächter
Grußwort Stadtrat Baier
Stadtrat Baier lobte den guten und harmonischen Verlauf der Jahreshauptversammlung, das gute Verhältnis in der Genossenschaft. In Zusammenhang mit den
Wildschäden nannte er den geringen Überschuss, den die Stadt durch die Waldbewirtschaftung erzielt.
Grußwort Revierförster Lutz
Revierförster Lutz sagte, der geringe Überschuss sei zum Teil auf die um Jahre
zurückliegenden Sturmschäden zurückzuführen. Es entstünden aber auch hohe
Kosten durch Wildschutzmaßnahmen an Aufforstungen. Er sprach sich für weiterhin
hohe Abschusszahlen aus, um Wildschäden zu reduzieren.
Grußwort Jagdpächter Karlheinz Siegele
Jagdpächter Karlheinz Siegele dankte der Genossenschaft für die 22-jährige gute
Zusammenarbeit. Er wies auf die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Landwirten und Jagdausübenden hin. In einem gemeinsamen Abend sollen Maßnahmen
diskutiert werden, um die Schäden durch Schwarzwild zu reduzieren.
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-7-
15/2016
Da keine Wortmeldungen mehr vorlagen, wurde die Versammlung um 21:40 Uhr von
H. Zinkand mit einem „Waidmannsheil“ geschlossen und klang mit dem traditionellen
Essen und weiteren Gesprächen aus.
gez. Helmut Zinkand, 1. Vorsitzender
gez. Stefan Gärtner, Schriftführer
142 NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER JAGDGENOSSENSCHAFT DES GEMEINSCHAFTLICHEN JAGDBEZIRKES KRESSENBACH
am Freitag, dem 18.03.2015, im Dorfgemeinschaftshaus Kressenbach
Teilnehmer: 14 (davon 10 stimmberechtigt)
1. Begrüßung:
Die Versammlungsleiterin Andrea Heindel (1. Vorsitzende) eröffnete um 20.10 Uhr
die Jahreshauptversammlung, begrüßte die Erschienenen und stellte fest, dass die
Versammlung ordnungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig ist. Dagegen
wurden keine Einwände erhoben.
2.1 Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
Die Versammlungsleiterin verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 13.03.2015. Da niemand Widerspruch erhob, wurde das Protokoll gebilligt.
2.2 Bericht des Vorstandes
Die 1. Vorsitzende Andrea Heindel berichtete darüber, den auf der letzten Jahreshauptversammlung beschlossenen Antrag auf Entschädigung der Jagdpacht beim
WKA-Betreiber Renertec schriftlich eingereicht zu haben. Der WKA-Betreiber
lehnte eine Entschädigung per Schriftform ab.
Es erfolgte eine Aussprache.
Die Jagdpächter als auch die Jagdgenossen einigten sich darauf, weitere Bemühungen zur Entschädigung anzustrengen, auch da die Informationen bezüglich
einer Entschädigung durch den WKA-Betreiber nicht kongruent kommuniziert
worden seien.
Desweiteren wurde festgestellt, dass die Feldwege im Bereich der neu errichteten
WKA unter anderem durch unsachgemäße Befüllung in einem schlechten Zustand
seien. Es wurde vorgeschlagen, mit Vertretern der Stadt Schlüchtern einen Ortstermin zur Begehung der Feldwege zu vereinbaren. Das Plenum stimmte diesem
Vorschlag zu.
3. Kassenbericht
Der Kassenwart Willi Weitzel verlas den Kassenbericht.
Kassenbestand alt:
21.076,38 €
Einnahmen:
2.856,63 €
Ausgaben:
5.820,74 €
Kassenbestand neu: 18.112,27 €
4. Bericht der Kassenprüfer
Die Kasse wurde geprüft von Wilhelm Brandl und Holger Gärtner und für korrekt
befunden.
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-8-
15/2016
Wilhelm Brandl stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung
des Vorstandes erfolgte einstimmig.
Holger Gärtner und Helmut Ott sind die Kassenprüfer für das Jahr 2016.
5. Neuvertrag mit Jagdpächtern
Die 1. Vorsitzende Andrea Heindel überreichte den Jagdpächtern die unterschriebenen neuen Jagdpachtverträge. Die neuen Verträge sind gültig ab dem
01.04.2016.
6.1 Beschlussfassungen
Vorschlag Willi Weitzel: Zusammenlegung der Konten der Forstbetriebsvereinigung
Kressenbach und der Jagdgenossenschaft Kressenbach.
Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen (keine Gegenstimme, keine
Enthaltung).
6.2 Verwendung der Jagdpacht
Über folgenden Mittelverwendungen wurde en bloc abgestimmt – der Antrag wurde
einstimmig angenommen:
a) Zuschuss für Jugendfeuerwehr zur Säuberung der Gemarkung: 150,00 €
b) Zurückstellung des Restes als Rücklage
7. Bericht der Jagdpächter
Die Jagdpächter hatten über keine besonderen Vorkommnisse zu berichten außer
der nach wie vor bestehenden Störung durch jugendliche Motocrossfahrer.
8. Verschiedenes
Es lagen keine weiteren Themen und Anträge vor.
Mit dem Dank an die erschienenen Jagdgenossen, Jagdpächter und Gäste schloss
die Versammlungsleiterin um 20:55 Uhr die Versammlung.
Schlüchtern-Kressenbach, 19.03.2016
gez. Dirk Oestreich, Schriftführer
AUS DEM RATHAUS WIRD BERICHTET
143 VERKEHRSREGELUNG ANLÄSSLICH DES HELLE MARKTES
Aus Anlass des „Helle Marktes“ in Schlüchtern werden in der Zeit vom 20. bis
25. April 2016 eine Reihe von Straßensperrungen im Bereich der Innenstadt
Schlüchtern, sowie weitere verkehrsregelnde Maßnahmen erforderlich.
1. Straßensperrungen
Für den gesamten Verkehr gesperrt sind folgende Straßen:
a) vom 20. April 2016, ab 15:00 Uhr, bis 25. April 2016, 13:00 Uhr
Unter den Linden bis Einmündung Wassergasse stadteinwärts
b) vom 21. April 2016, ab 7:00 Uhr, bis 25. April 2016, 13:00 Uhr
Unter den Linden, Obertorstraße bis Einmündung Bahnhofstraße, Klosterstraße,
Wassergasse
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
-9-
15/2016
2. Sackgassenregelung während der Markttage
•
•
•
Schloßstraße
Grabenstraße
Linsengasse
144 ÖFFNUNGSZEITEN DER BÄDER AB APRIL 2016
An folgenden Tagen ändern sich die Öffnungszeiten für das Bergwinkelbad:
Donnerstag, 21. April 2016
Samstag,
23. April 2016
Sonntag,
24. April 2016
Sonntag,
1. Mai 2016
Donnerstag, 5. Mai 2016
Mittwoch,
11. Mai 2016
Freitag,
13. Mai 2016
geöffnet von 15:30 bis 20:30 Uhr
geöffnet von 8:00 bis 11:00 Uhr
geschlossen
geschlossen
geöffnet von 14:00 bis 18:00 Uhr
geöffnet von 15:30 bis 20:30 Uhr
geschlossen
Letzter Einlass ist 60 Minuten vor der Schließung des Bades. Das Wasser muss
30 Minuten vor der Schließung des Bades verlassen werden.
Ab dem 14. Mai 2016 bleibt das Bergwinkelbad wegen der Sommerpause geschlossen.
Die Öffnung des Freibades Schlüchtern ist für den 15.05.2016 vorgesehen.
Tägliche Öffnungszeiten:
09:00 – 20:00 Uhr (letzter Einlass 19:00 Uhr; schwimmen bis 19:30 Uhr)
Für das Freibad Hutten ist der Öffnungstermin derzeit noch nicht festgelegt. Hierüber
werden wir die Besucher rechtzeitig informieren.
145 BÜRGERFAHRT AM 09.06.2016 NACH RÜSSELSHEIM, FRANKFURT AM MAIN
UND OFFENBACH
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Bürgerfahrt statt, die von der Stadt Schlüchtern,
der Gemeinde Sinntal und der Gemeinde Zeitlofs durchgeführt wird.
Die Fahrt findet am Donnerstag, dem 9. Juni 2016, statt und führt nach Rüsselsheim,
Frankfurt am Main und Offenbach.
Um 8:00 Uhr ist die gemeinsame Abfahrt am Parkplatz Niederzell vorgesehen und
führt mit modernen Reisebussen nach Rüsselsheim. Hier wartet bereits das Schiff
„Franconia“ mit altbewährter Crew.
Gegen 10:00 Uhr beginnt die Schiffsreise auf dem Main. Während der Fahrt wird das
Mittagessen gereicht und zur Unterhaltung spielt traditionell der Alleinunterhalter
„Herbert“.
Von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr ist in Frankfurt ein Landgang mit Panoramafahrt vorgesehen. Die „kleinste Weltstadt“, auch – Mainhattan – genannt, bietet ihren Gästen
einen interessanten Aufenthalt. Der Römer, die Paulskirche, der Dom und die pulsierende City sind von der Anlegestation „Untermainbrücke“ gut zu erreichen.
Amtsblatt für die Stadt Schlüchtern
- 10 -
15/2016
Um 15:30 Uhr geht´s mit dem Schiff weiter nach Offenbach. Während der Fahrt gibt es
Kaffee und Kuchen, außerdem kann zu den Klängen des Alleinunterhalters das Tanzbein geschwungen werden.
Von Offenbach aus fahren die Busse in Richtung Heimat. Die Ankunft in Schlüchtern,
Zeitlofs und Sinntal ist ca. um 18:00 Uhr vorgesehen.
Der Fahrpreis beträgt 42,00 € und ist bei der Anmeldung zu entrichten.
Erhältlich sind die Fahrkarten für den Bereich der Stadt Schlüchtern im Rathaus
Schlüchtern bei der Stadtkasse.
Achtung!: Geänderte Öffnungszeiten der Stadtkasse:
dienstags: von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie
donnerstags von 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Im Preis von 42,00 € sind folgende Leistungen enthalten:
- Fahrt mit Bus und Schiff
- Mittagessen und Kaffeegedeck auf dem Schiff
- Belegte Brötchen während Hin- und Rückfahrt im Bus
- Musik und Unterhaltung mit Überraschungen auf dem Schiff
- Panoramafahrt durch die Skyline von Frankfurt
- Reiseleitung und Erste-Hilfe-Betreuung
Weitere Auskünfte erteilt die Stadtverwaltung Schlüchtern.
In der Hoffnung auf rege Beteiligung wünschen wir schon heute eine angenehme, fröhliche und unvergessliche Ausflugsfahrt.
146 UNSERE JUBILARE
Der Magistrat der Stadt Schlüchtern gratuliert:
am 16.04.:
am 20.04.:
am 21.04.:
am 22.04.:
Margot Eckhardt, Brückenstraße 14,
36381 Schlüchtern-Elm
Marie Lotz, Brückenstraße 43,
36381 Schlüchtern-Elm
Adolf Kömpel, Ahornweg 44,
36381 Schlüchtern-Niederzell
Edouardos Vlachveis, Am Eichholz 16,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Ebrahim Najmi, Obertorstraße 1 3,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Margitta Fehl, Schöne Aussicht 6,
36381 Schlüchtern-Hutten
Rosemarie Mild, Bahnhofstraße 9,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Rudolf Granz, Am Hopfenacker 43,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Anna Moritz, Elmer Landstraße 10A,
36381 Schlüchtern-Innenstadt
Renate Heck, Hochstraße 25,
36381 Schlüchtern-Wallroth
zum 85. Geburtstag
zum 80. Geburtstag
zum 75. Geburtstag
zum 80. Geburtstag
zum 75. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 85. Geburtstag
zum 80. Geburtstag
zum 75. Geburtstag