www.burg-warberg.de - BUNDESVERBAND DER
Transcription
www.burg-warberg.de - BUNDESVERBAND DER
N etzwerk - I nnovation - S ervice Futtermittelhandelstag 2012 Kosten Zum Futtermittelhandelstag am 15./16. Mai 2012 melden wir an: Der Tagungsbeitrag beträgt: für Mitglieder Vor- und Nachname • Bundeslehranstalt Burg Warberg e.V. • Deutscher Verband Tiernahrung e.V. • Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. • Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e.V. Geburtsdatum Einzelzimmer ohne Übernachtung für Nichtmitglieder Sofern es möglich ist, werden wir Ihren Wunsch berücksichtigen, andernfalls werden wir Sie benachrichtigen. Firma 365,- Darin enthalten sind: FUTTERMITTELHANDELSTAG • Tagungsunterlagen • Mittagessen an beiden Tagen • Rustikales Abendessen und Getränke • Tagungsgetränke 15./16. Mai 2012 Die Kosten pro Übernachtung betragen pro Person: Adresse im Einzelzimmer Telefon 62,- Alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt. Telefax Anreise E-Mail Empfehlungen zur Anreise mit der Bahn: Wir sind Mitglied: ❑ ❑ Burg Warberg DVT ❑ ❑ • Bahnhof Helmstedt BVA VdG Rechnungsausstellung: soll erfolgen auf ❑ die Firma Wir wünschen eine gute Anreise! ❑ den Teilnehmer Anmeldung Bitte richten Sie Ihre Anmeldung bis zum 2. Mai per Fax, Post oder per E-Mail an: Datum / Unterschrift www.burg-warberg.de Bundeslehranstalt Burg Warberg e.V. An der Burg 3 • 38378 Warberg Tel.: (+49) 5355 / 961-151 Fax: (+49) 5355 / 961-300 [email protected] © 2012 www. mko-werbeagentur .de • Fotos: Burg Warberg, Archiv mko, www.pixelio.de ❑ ❑ 280,- DEUTSCHER VERBAND TIERNAHRUNG e.V. (DVT) BUNDESVERBAND DER AGRARGEWERBLICHEN WIRTSCHAFT e.V. (BVA) VEREIN DER GETREIDEHÄNDLER DER HAMBURGER BÖRSE e.V. (VdG) Programm Herzlich Willkommen FUTTERMITTELHANDELSTAG Dienstag, den 15. Mai 2012 bis 12.00 Uhr Anreise zum Mittagessen 13.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung Peter Link, Bundeslehranstalt Burg Warberg e.V., Warberg Helmut Wulf, Deutscher Verband Tiernahrung e.V., Bonn 16.30 Uhr Europa ohne Gentechnik – Perspektiven für Märkte, Landnutzung und Forschung Justus Wesseler, Leiter des Lehrstuhls für Agrar- und Ernährungswirtschaft am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt, Freising 17.30 Uhr Raus aus dem Geld – Rein in die Rohstoffe? Entwicklungen an den Finanz- und Rohstoffmärkten 14.30 Uhr Europäische Eiweißstrategie – Selbstversorgung vs. internationale Arbeitsteilung Statements: Stephan Arens, UFOP, Berlin Diskussionsleitung Bernhard Krüsken, Deutscher Verband Tiernahrung e.V., Bonn Frederik Kunze, Norddeutsche Landesbank, Hannover 18.30 Uhr BRANCHENTREFF 13.30 Uhr Aktuelle Trends auf den Märkten für Getreide, Ölsaaten und Eiweißfuttermittel Ludwig Striewe, Alfred C. Toepfer International GmbH, Hamburg Futtermittelhandelstag 15.30 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause Mittwoch, den 16. Mai 2012 09.00 Uhr Landwirtschaft 2021 – Eine aktuelle Studie Dr. Frank Offermann, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig 10.00 Uhr QUO VADIS tierische Veredlung- zwischen Akzeptanz, Rohstoffversorgung & Absatzmärkten Kurzstatements aus Sicht der Geflügelwirtschaft: der Mischfutterherstellung: Josef Abeling, Fleming + Wendeln GmbH & Co. KG, Garrel der Schweinefleischerzeugung: Dr. Heinz Schweer, Vion GmbH, Düsseldorf Peter Wilken, Heidemark Mästerkreis GmbH & Co. KG, Ahlhorn Diskussionsleitung Bernhard Dahmen, CropEnergies AG, Ochsenfurt 12.30 Uhr Imbiss und Abreise 9.30 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause Dr. Heinz Roling, Joh. Kohnen GmbH & Co KG, Sögel Beratung und Service (+49) 5355 / 961-151 Unser besonderer Dank gilt unseren Geschäftspartnern für die Unterstützung des Futtermittelhandelstages! N etzwerk - I nnovation - S ervice