Programm zum als PDF

Transcription

Programm zum als PDF
Programm
Leckeres und Informatives
kostenfreies Eröffnungsfrühstück (offizielle Eröffnung des Tages durch den Rektor)
8:30 - 10:00
Begegnungspunkt mit Verpflegung ganztägig
gemütlicher Ausklang des Tages mit DJ, Grillen und erfrischenden Getränken
ab 18:00
Wirtschaftshof
Wirtschaftshof
Wirtschaftshof
Infostände der Prorektorate (Karriere in der Forschung / e-learning)10:00 - 15:00
Posterstrecke Fakultäten und Gründerschmiede 9:00 - 15:00
Foyer
zw. Foyer u. Z 107
Fakultätsprogramme
Hochschullehrer (B/A)Forschungskolloquium Bau10:00 - 12:00
S. Miersch (ET)
Steigerung der Ausnutzung permanenterregter Außenläufermaschinen durch forcierte Kühlung
10:00 - 10:30
S. Storch (LUC)
Entwicklung einer Anlage zur Vermessung der Adsorption flüssiger Mischungen an porösen Festkörpern
9:30 - 10:00
M. Hartmann (LUC)
Neue taxonomische Erkenntnisse zur Waffenfliegen-Gattung Oxycera 10:00 - 10:30
T. Schmiedel (LUC)
Fremdkörpererkennung und Durchsatzermittlung im selbstfahrenden Feldhäcksler
10:45 - 11:15
D. Tokarski(LUC)
Validation and implementation of a method for assessment of organic matter supply in agricultural soils
11:15 - 12:00
R. Ringel (I/M)
Cinderella - Lehr- und Forschungsplattform eines Fabrikmodells (Vortrag)
10:00 - 10:30
R. Ringel (I/M)
Cinderella - Lehr- und Forschungsplattform eines Fabrikmodells (Vorführung)
10:30 - 12:00
Hochschullehrer (WiWi)
Vom Studium zum Beruf – Praktikum und Abschlussarbeit im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
10:00 - 12:00
Z 208
Z 407
PN 001
PN 001
PN 001
PN 001
Z 343
Z 541
Z 621
Tag der Forschung
Präsentationen Nachwuchsforscherpreis L. Pogrzeba Gesundheit nach Maß: Bewegungsanalyse in Therapie und Rehabilitation
9:00 - 9:30
Dr. T. Thiel Entwicklung von Cellulosefaser-Leichbeton und Untersuchung des bruchmechanischen Verhaltens
9:30 - 10:00
T. Buder
Stochastic Models in Population Dynamics with Applications to Tumor Growths and Progression
10:00 - 10:30
Z 107
Übergabe des Nachwuchsforscherpreises12:15 - 12:30
Wirtschaftshof
Interdisziplinäre Kurzvorträge „Perspektiven der Wissenschaft“
Dr. F. KailuweitTTIP ...und wie weiter? Wem nützen Trivialpatente?12:30 - 13:00
Prof. Trautmann/Prof. Zipser Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand
13:00 - 13:30
Prof. Jäschke
Der Namibia Atlas - ein Beitrag zur modernen Kartografie
13:30 - 14:00
Prof. von der Weth
Was ist eigentlich ein Kompetenzmarktplatz? Innovative Bildungsangebote in der Automobilindustrie
14:00 - 14:30
Prof. Wacker
DokuVis - Digitale Werkzeuge für die Dokumentation von Rekonstruktionsprojekten
14:30 - 15:00
englische Präsentationen internationaler HTW Projekte
Dr. R. Petrick
DIALOG TOYS - Speech Technology enabled Educational Toys
12:30 - 12:45
S. Kunz
Removal of arsenic for drinking water supply in San Jose, Costa Rica
12:50 - 13:05
S. Paufler Subsurface iron removal in Chabarovsk, Russia13:10 - 13:25
Dr. C. Sandhu Sustainable drinking water supply in Uttarakhand, India13:30 - 13:45
Prof. Clemen Teaching BIM (Building Information Modelling) to Geomatics students
13:50 - 14:05
V. Palm
I don’t care (what I eat) – presentation of “Product&Poetry“
14:10 - 14:25
D. WittchenArchaeonautic: Towards best practise in Underwater Archaeology14:30 - 14:45
Z 107
Z 254
Studium und Lehre
R. Krentz (Bibliothek)
Workshop „wissenschaftliches Arbeiten mit Citavi und Datenbanken“
10:00 - 12:00
K. Handschack Urheberrecht10:00 - 12:00
versch. Hochschullehrer
Innovative Lehransätze (E-Learning) - Kurzvorstellung der Projekte
12:30 - 15:00
A. LöserWorkshop „Design Thinking“12:30 - 15:00
Kommission Studium u. Lehre
Hochschulöffentliche Sitzung 15:00 - 17:00
Z 254
Z 241
Z 241
Z 343
Z 336
Gesundheitstag
T. Wollert (Pers. Trainer)
Herz-Kreislauf11:15 - 12:00
T. Wollert (Pers. Trainer)
Walken13:15 - 14:00
T. Wollert (Pers. Trainer)
Laufen15:00 - 15:45
Bewegte Pause leichte Übungen zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz12:30 - 13:15
Bewegte Pause leichte Übungen zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz13:30 - 14:15
PAB
PAB
PAB
Z 801
Z 801
Sportfest
Tauziehen, Geocaching, KUBB, Human Table Soccer, Körbewerfen, Torwand, Ruderergometer, Kletterturm, Speedminton
HTW Team-Challenge
und individuelles Ausprobieren
ab 15:00
Kinderprogramm (z. B. XXL-Vier-Gewinnt, Dosenwerfen, Straßenmalen)
ab 15:00
Siegerehrung 18:00
Wirtschaftshof
StuRa
Kleidertausch- und Büchertauschparty12:30 - 15:00
offizielle Übergabe der StuRa-Räume durch den Rektor und die Kanzlerin der HTW Dresden
ca. 15:00
ganztägiges Parkverbot auf dem beschrankten Parkplatz hinter dem Z-Gebäude!
A 104 - 106
A - Gebäude