Die römische familia
Transcription
Die römische familia
Die römische familia Gliederung: 1. Definition 2. Aufbau/Mitglieder und ihr Alltag 2.1 pater familias 2.2 mater, Kinder, Großeltern, weitere Verwandte 2.3 Sklaven, Freigelassene 2.4 Ahnen, Tote 3. Vergleich römische familia und heutige Familie 4. Bildergalerie, Quellenangaben 1. Definition ● ● Großfamilie bzw. Hausgemeinschaft im antiken Rom Grundzelle der Gesellschaft alles andere gliederte darum (siehe Tafelbild) 2. Aufbau/Mitglieder und ihr Alltag ● zur familia gehörten: pater familias, Ehefrau, Kinder (unverheiratete, verheiratete Söhne + Frau + Kinder), Großeltern + andere Verwandte (Tante, Onkel + adoptierte, …), Sklaven, Freigelassene gehören auch dazu, Ahnen 2.1 pater familias = Familienoberhaupt ● ● ● muss nicht immer leiblicher Vater sein sondern auch: Großvater, Adoptionsvater, anderer männlicher Verwandter (Onkel, Stiefvater, …) hat viel Macht (potestas): alle Familienmitglieder wirtschaftlich abhängig von ihm Aufgabe: Vermögen erhalten + vermehren, Lebensunterhalt verdienen ● ● Rechte (viele) Gesetz : darf bestrafen, verkaufen sogar töten (alle Mitglieder der familia) weiteres Recht: durfte über Heirat der Kinder bestimmen wann und mit wem wichtig war: Besitzvermehrung (z.B. durch Mitgift der Frau) oder nützliche, neue Verwandtschaftsbeziehungen (z.B. politischen Einfluss) 2.2 mater, Kinder, Großeltern und andere Verwandte ● ● ● ● Ehefrau war an Haus gebunden aber freier als im alten Griechenland durfte an Gastmählern teilnehmen, Spiele und Theater besuchen, in Thermen gehen im antiken Rom manche Oberschichtfrauen politischen Einfluss durch Ehemann, Sohn Ehefrauen mussten dafür sorgen das dem Mann gut geht wenn sie Ehe brach wurde sie fortgeschickt oder getötet ● ● ● ● ● Ehe geschah nicht aus Liebe – war ein Handel Aufgabe von Frau war auch Mädchen (Töchter) auf Führung von Haushalt vorzubereiten geheiratet wurde zwischen 12 – 17 Jahren Kindheit Mädchen endete zwischen 12 – 14 (dann Lieblingspuppe auf Hausaltar) Jungs volljährig mit 16 – 17: Feier (Einkleidung Toga, Haarschnitt Erwachsene) 2.2 Sklaven und Freigelassene ● Sie gehören auch zur familia ● Haben Pflichten gegenüber pater familias ● Meisten Kinder von Freigelassenen schämen sich ihrer Herkunft 2.4 Ahnen, Tote ● Verehrung von Vorfahren sehr wichtig ● Alte Sitten und Gebräuche dienen als Vorbild ● Büsten der Ahnen auf Hausaltar ● Dadurch Ansporn zu erfolgreichem Handeln ● ● Angesehene Verstorbene mit viel Publikum, Aufwand, Schmuck auf Marktplatz geehrt dann Trauerzug mit Masken des Toten Bild des Toten am bestsichtbarsten Platz im Haus 3. Vergleich römische familia mit heutiger Familie ● Heute: oft Kleinfamilien Vater hat nicht so viel Macht Mutter darf arbeiten (nicht wirtschaftlich abhängig vom Vater) Kinder mit 18 volljährig, gleichberechtigt Heirat darf selbst entschieden werden - aus Liebe gibt keine Sklaven, Ahnen nicht so verehrt ● ● Römische familia heutige Sicht Vorteile, Nachteile Vorteile: Großfamilie kann sich vielseitig helfen Ahnen nicht in Vergessenheit, als Vorbild genutzt ● Nachteile: wirtschaftliche Abhängigkeit von pater familias Liebe - Handel 4. Bildergalerie, Quellenangaben http://www.latinitatis.com/latinitas/orberg/de_lingvalatina.ht m http://de.wikipedia.org/wiki/Frauen_im_Alten_Ro m Meine Quellenangaben ● Autor: Dr. Ulrich Baumgärtner, Herbert Rogger Titel: Anno 2 Neu Verlag: westermann Seitenangabe: S. 39, 40 ● Kopien vom Lehrer Danke für eure Aufmerksamkeit