New Public Service - Helmut-Schmidt
Transcription
New Public Service - Helmut-Schmidt
Inhaltsverzeichnis Rainer Koch, Peter Conrad & Wolfgang H. Lorig Einleitung – Weiterhin auf dem Weg zu einem New Public Service!?........................... 1 1 Strategische Aspekte der Modernisierung des öffentlichen Dienstes Rainer Koch Theorieproduktionen und Gestaltungsoptionen in der Modernisierung öffentlicher Dienste Konzepte und Folgen einer Betrachtung der Modernisierung als ein sich verstetigender Lern- und Entwicklungsprozess ............................................................ 13 Jan-Erik Lane Public Sector Reforms The International Diffusion of Models of Public Management .................................... 41 Christoph Demmke Die Reform der öffentlichen Dienste im internationalen Vergleich.............................. 55 Hans-Gerd Ridder & Christina Hoon Strategieprozesse im Personalmanagement öffentlicher Dienste.................................. 85 2 Strukturelle Aspekte der Modernisierung öffentlicher Dienste Jörg Bogumil Die politische Führung öffentlicher Dienste – Möglichkeiten und Grenzen der Reorganisation ............................................................................................................ 111 Veith Mehde Arbeitsbeziehungen im Rahmen der Modernisierung von Staat und Verwaltung ...... 129 Edwin Czerwick Beschäftigungsstrukturen im öffentlichen Dienst – Differenzierung und Individualisierung von Beschäftigungskategorien ...................................................... 151 Wolfgang H. Lorig Das Laufbahnwesen nach der Föderalismusreform – Auf dem Weg zu größerer Flexibilisierung und erhöhter Disponierbarkeit? .................................................................... 181 II Martin Brüggemeier & Manfred Röber Auf dem Weg zu einem neuen Produktionsregime? Eine Analyse des Zusammenhangs von Steuerung und Arbeitsorganisation im öffentlichen Sektor................................................................................................. 213 Walter A. Oechsler Reorganisation des Personalmanagement ................................................................... 247 3 Instrumentelle Aspekte der Modernisierung öffentlicher Dienste Christina Schaefer & Elmar Hinz Outputorientierte Managementmodelle und Personalkostenbudgetierung.................. 275 Peter Conrad Bedingungen und Möglichkeiten einer Anwendung von Selbst-Management als Führungskonzept.................................................................................................... 293 Christoph Reichard Individuelles Performancemanagement als Ansatz der Leistungssteuerung im öffentlichen Dienst...................................................................................................... 311 John Uhr Modernised Modes of Government Ethics.................................................................. 329 Glenda Strachan Equity and Diversity in Public Sector Employment ................................................... 345 4 Wissenschaftskritische Aspekte der Modernisierung öffentlicher Dienste Rainer Koch & Rick Vogel Public Management Modernisation Options Towards a Socio-constructivist Analysis of the Emergence of Revisionist Models to Modernise the Management of the State Apparatus .................................. 369 Alexander Kouzmin & John Dixon Market Fundamentalism – From De-Regulation and Privatization to Financial Fraud in the Criminogenic, Neo-Liberal State ............................................................ 385 Autorenverzeichnis ................................................................................................... 415 Autorenverzeichnis Univ.-Prof. Dr. Jörg Bogumil, Ruhr-Universität Bochum, Bochum/Deutschland [email protected] Prof. Dr. Martin Brüggemeier, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin/Deutschland [email protected] Univ.-Prof. Dr. Edwin Czerwick, Universität Koblenz-Landau, Koblenz/Deutschland [email protected] Univ.-Prof. Dr. Peter Conrad, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg/Deutschland [email protected] Prof. Dr. Christoph Demmke, European Institute of Public Administration, Maastricht/Netherlands [email protected] Prof. John Dixon, Kazakhstan Institute of Management, Alma/Kazakhstan [email protected] Dipl.-Kfm. Elmar Hinz, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg/Deutschland [email protected] Dr. Christina Hoon, Leibniz Universität Hannover, Hannover/Deutschland [email protected] Univ.-Prof. em. Dr. Rainer Koch, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg/Deutschland [email protected] Prof. Alexander Kouzmin, University of South Australia, Adelaide/Australia [email protected] Univ.-Prof. Dr. Jan-E. Lane, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg/Deutschland [email protected] Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Lorig, Universität Trier, Trier/Deutschland [email protected] IV Univ.-Prof. Dr. Veith Mehde, Leibniz Universität Hannover, Hannover/Deutschland [email protected] Univ.-Prof. Dr. Walter A. Oechsler, Universität Mannheim, Mannheim/Deutschland [email protected] Univ.-Prof. em. Dr. Christoph Reichard, Universität Potsdam, Potsdam/Deutschland [email protected] Univ.-Prof. Dr. Hans-G. Ridder, Leibniz Universität Hannover, Hannover/Deutschland [email protected] Univ.-Prof. Dr. Manfred Röber, Universität Leipzig, Leipzig/Deutschland [email protected] Univ.-Prof. Dr. Christina Schaefer, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg/Deutschland [email protected] Prof. Glenda Strachan, Griffith University, Brisbane/Australia [email protected] Prof. John Uhr, The Australian National University, Canberra/Australia [email protected] Dr. Rick Vogel, Universität Hamburg, Hamburg/Deutschland [email protected]