LüBEckER Bildungsfonds
Transcription
LüBEckER Bildungsfonds
Informationen Alle Anträge erhalten Sie online unter www.bildungsfonds-luebeck.de oder bei der Hansestadt Lübeck Fachbereich Kultur und Bildung Verwaltungszentrum Mühlentor Kronsforder Allee 2-6 23560 Lübeck Telefon 0451 / 122-4070 Stand: November 2011 Der Lübecker Bildungsfonds wird weiterentwickelt im Rahmen des Bundesprojekts „Lernen vor Ort“ Den Lübecker Bildungsfonds gibt es seit 2008. Mit seinen Fördergeldern von jährlich knapp zwei Millionen Euro will er gute Startchancen für alle Lübecker Kinder ermöglichen. Er wird getragen durch die Hansestadt Lübeck und den Stiftungsverbund Lübeck, dem die folgenden Stiftungen angehören: Lübecker Bildungsfonds Unterstützung für Kinder und Jugendliche • Possehl-Stiftung • Gemeinnützige Sparkassenstiftung Lübeck • Michael-Haukohl-Stiftung • Margot und Jürgen-Wessel-Stiftung • Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung • Reinhold-Jarchow-Stiftung Seit 2008 fließen Landesmittel für die Sprachförderung. Seit April 2011 wird der Bildungsfonds um Bundesmittel des Bildungs- und Teilhabepakets ergänzt. Darüber hinaus engagieren sich die Lübecker Unternehmen und Privatpersonen für den Bildungsfonds. Weitere Spender sind erwünscht. „Lernen vor Ort“ wird gefördert durch: Sprachförderung | Mittagessen | Nachmittagsbetreuung | Klassenausflüge | Bildungs- und Teilhabeangebote Stiftungsverbund Lübecker Bildungsfonds Der Lübecker Bildungsfonds: Unterstützt Ihr Kind Viele wichtige und hilfreiche Angebote in Schulen und Kitas kosten Geld – wie z.B. Mittagessen, Klassenausflüge oder das Musik- und Sportprogramm am Nachmittag in der Schule. Manchmal fällt es Familien schwer, das alles für die Kinder zu finanzieren. Und genau hier kommt der Lübecker Bildungsfonds ins Spiel: Er kann Ihnen ganz unbürokratisch dabei helfen, dass Ihre Kinder an allen Angeboten in der Kita oder in der Schule teilnehmen können. Denn wir möchten, dass Ihre Tochter und Ihr Sohn die laufende Förderung erhalten, die sie und er für ihre Entwicklung benötigen. Der Antrag: Geht ganz einfach Um Unterstützung aus dem Bildungsfonds und die gesetzlichen Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets zu erhalten, wenden Sie sich entweder an • den Verbund Kindertagespflege oder Leitung Ihrer Kita oder • die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer Ihres Kindes. Das heißt, Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner, mit dem Sie vertrauensvoll sprechen können. Er hilft Ihnen auch beim Ausfüllen des Antrages, den Sie übrigens auch online unter www.bildungsfonds-luebeck.de finden. Die Entscheidung über Ihre Unterstützung durch den Lübecker Bildungsfonds wird von den Menschen vor Ort in der Kita oder in der Schule veranlasst, die Ihre Situation gut kennen. Und das sehr zügig und ohne lange Verfahrenswege. Ist Ihr Kind weder in der Tagespflege, Kita oder Schule, können Sie sich direkt an die Hansestadt wenden. Welche Familien werden unterstützt? Aus dem Lübecker Bildungsfonds können alle Familien Hilfe erhalten, die • Arbeitslosengeld II oder Grundsicherungsleistungen beziehen, • Wohngeld, BAföG oder Kinderzuschlag erhalten oder • ein ermäßigtes Betreuungsentgelt in Kitas bezahlen, • ihren Kindern wichtige Angebote finanziell nicht ermöglichen können. Welche Angebote werden unterstützt? • Mittagessen • Klassenausflüge • Klassenfahrten • Arbeitsmaterialien • Sprachförderung • Nachmittagsbetreuung in der Schule • Musik- und Sportangebote der Kita oder der Schule • Weitere Bildungsangebote der Kita oder der Schule In welcher Höhe wird unterstützt? Die Kosten für die Sprachförderung Ihres Kindes werden in vollem Umfang übernommen. Alle weiteren Angebote werden individuell nach Ihren finanziellen Möglichkeiten teilweise oder ganz vom Bildungsfonds bezahlt. Das heißt Sie zahlen maximal einen ermäßigten Beitrag an die Kita oder Schule und die Förderung beginnt mit Abgabe des Antrages.