Projekt TransFer - Berufsorientierung an der Gesamtschule Niendorf

Transcription

Projekt TransFer - Berufsorientierung an der Gesamtschule Niendorf
Berufsorientierung und Übergangsmanagement in
zukünftigen Stadtteilschulen
Projekt TransFer: Klasse 10t der Gesamtschule Niendorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bedanken uns recht herzlich für Ihr Interesse und die Unterstützung, die
Sie unseren SchülerInnen und dem Projekt TransFer entgegenbringen.
Hier in Kürze einige wichtige Informationen:
Was ist TransFer?
TransFer ist ein vom europäischen Sozialfond gefördertes Projekt zur
Schulentwicklung. Es findet an drei Hamburger Haupt-/Realschulen und drei
Gesamtschulen statt. Die SchülerInnen und arbeiten an zwei Tagen in einem
Betrieb und lernen an drei Tagen in der Schule mit den Zielen, eine berufliche
und betriebliche Orientierung, einen Schulabschluss und den Übergang in eine
Berufsausbildung zu erreichen.
Lernen im Betrieb
Die SchülerInnen lernen und arbeiten zwei Tage in der Woche in einem
Betrieb, erleben den betrieblichen Alltag und lernen einen Ausschnitt aus der
Berufs- und Arbeitswelt kennen.
Sie werden von den Betreuern im Betrieb angeleitet und von einem
Bildungsbegleiter / einer Bildungsbegleiterin aus der Schule unterstützt.
Die SchülerInnen sollen nach Absprache mit den Betreuern und dem / der
Bildungsbegleiter/-in eine selbst gestellte „Besondere Lernaufgabe“
bearbeiten.
Ziel ist, die im Betrieb erworbenen Erfahrungen zu reflektieren und
auszuwerten. Die Lernaufgabe geht als besondere Leistung in das Zeugnis ein.
Die individuellen Erfahrungen und Lernprozesse der SchülerInnen im Betrieb
bestimmen die Lerninhalte in der Schule mit.
ESF Projekt TransFer
Berufsbildungswerk Hamburg
Reichsbahnstraße 53
22525 Hamburg
Tel 040 - 5723 – 333
Fax 040 - 5723 – 157
Projektträger
Berufsbildungswerk Hamburg
Projektleitung
Dr. Henry Aretz
[email protected]
Hartmut Sturm
[email protected]
Projektpartner
Staatliche Berufsschule
Eidelstedt (G12)
Hamburger Arbeitsassistenz
Schule Altonaer Volkspark
Schule Langbargheide
Schule Veermoor
Gesamtschule Eidelstedt
Ida-Ehre-Gesamtschule
Gesamtschule Niendorf
Gefördert
aus Mitteln des
Wichtiges für den Betrieb
Praktikumsphase 2010: 01.02. bis 04.06.2010
1. Kompaktwoche mit 5 Tagen im Betrieb
(Einführung in die betrieblichen Abläufe) vom 01.02. bis 05.02. 2010
2. Kompaktwoche im Betrieb: 12. bis 16. April 2010
(Vertiefung der betrieblichen Abläufe/ evtl. Wechsel der Abteilung)
In den anderen Wochen: Praktikum an zwei Tagen in der Woche
(Di + Mi oder Mi + Do)
Die SchülerInnen sind während des Praktikums durch die Schule unfall- und
haftpflichtversichert.
Für das Praktikum gelten die Vorschriften aus dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
Für Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Zunker, Tutor und Koordinator Berufsorientierung und
Thomas Kraske, Tutor und Lehrer für Arbeitslehre
an der Gesamtschule Niendorf
Ihr schulischer Kontakt: 040/ 428 88 56 – 58 (Büro der Berufsorientierung)
Mobil:
0170/ 63 63 418 (Herr Zunker)
0170/ 63 58 776 (Herr Kraske)
sowie der