Wichtige Änderungen und Hinweise:
Transcription
Wichtige Änderungen und Hinweise:
HP-UX 11i Version 3 Operating Environment Update Release (OEUR) für März 2016 Das HP-UX 11i v3 Operating Environment Update Release März 2016 („HP-UX OEUR März 2016“ oder „HPUX 11i v3“) ist jetzt für (Intel® Itanium®-basierte) HPE Integrity Systeme verfügbar. Durch neue Verbesserungen werden Verfügbarkeit und Effizienz gesteigert, während weiterhin die gewohnte Stabilität bereitgestellt wird. HP-UX OEUR März 2016 ist für Kunden mit einer gültigen Supportvereinbarung verfügbar. Anhand der Informationen in diesem Dokument können Sie erkennen, ob dieses Release für Sie geeignet ist. Dieses Update für HP-UX11i v3 ist unter den folgenden Bezeichnungen bekannt: Name Verwendung HP-UX 11i Version 3 Update März 2016 Standardname und DVD-Beschriftung HP-UX 11.31 VUF-Name Wichtige Änderungen und Hinweise: Elektronische Benachrichtigungen zu und Bereitstellung von Software Das elektronische Bereitstellungsmodell für HP-UX 11i v3 Software wurde weltweit erweitert. Der Download umfasst ISO-Images für jede Betriebsumgebung (OE). Jedes ISO-Image wird am Kundenstandort auf DVD gebrannt und dann genau wie physische DVDs installiert. Elektronische Lizenzen und Medien werden genau wie physische Lizenzen und Medien gemäß der Preisliste angeboten und bestellt. Alle Benachrichtigungen über Software-Updates und die meisten Bereitstellungen werden elektronisch übermittelt. Durch die Umstellung auf elektronische Software-Downloads wird der Versand von SoftwareMedienkits nur noch eingeschränkt angeboten. Hinweis: Betriebsumgebungs-/Betriebssystemprodukte wie HP-UX sind weiterhin sowohl in physischer als auch in elektronischer Form verfügbar. Neuerungen Zu den wichtigsten Verbesserungen im HP-UX 11i v3 Update-Release März 2016 zählen: Neue Version von HP Operations Agent: Version 12.00 ermöglicht die Überwachung eines Systems durch Erfassung von Metriken, die Hinweise zu Systemstatus, -leistung und -verfügbarkeit bieten. Dieses Release umfasst erhebliche Verbesserungen am Installationsprogramm. Neue Funktionen wie Agent Health View, Metric Datastore und SNMP Trap Interceptor werden eingeführt. Der Support für HP Operations Agent 11.20 wird am 30. September 2016 eingestellt. Falls Sie diese Version verwenden, planen Sie das Upgrade rechtzeitig. HP-UX vPars und Integrity VM v6 verbessert die Verfügbarkeit von Virtualisierungsfunktionen durch Folgendes: Unterstützung für direkte E/A-Funktionen, um Arbeitsspeicher online hinzuzufügen, auszutauschen oder zu löschen. Dieses Update verbessert auch die Flexibilität bei der Virtualisierung mit NPIV über getrennte Fabrics hinweg. Auto Port Aggregator: Verbesserter Mechanismus zum Ermitteln von Linkfehlern und neuer Algorithmus zur besseren Lastverteilung. 10GigEthr-02: Unterstützung für mehrere Übertragungswarteschlangen zur besseren Verteilung und Effizienz von CPU-Workloads. LDAP-UX wird jetzt auch unter Microsoft Windows 2012 R2 unterstützt. Kerberos Client E.1.6.2.10 wird jetzt auch unter Microsoft Windows 2012 R2 unterstützt. Serviceguard Lösungen zur Unterstützung von Oracle 12c (eine Instanz, RAC ohne CFS). Keystroke-Protokollierung wurde verbessert. Unterstützung für LTO-7-Bänder. Folgende weiteren Open-Source-Produkte wurden in diesem Update-Release aktualisiert: Produktname 11.31 1603 Apache B.2.2.29.02 PHP 5.6.x Tomcat D.7.0.59.03 SNMP C.17.3.2 NTP C.4.2.6.7.0 BIND C.9.9.4.5.0 CIFS-Server A.03.02.04 OpenSSL 1.0.1p Ausführliche Informationen zu den Änderungen im HP-UX OEUR März 2016 finden Sie in den Versionshinweisen zum HP-UX 11i v3 Update März 2016 im HPE Support Center unter http://www.hpe.com/support/hpesc. Geben Sie Folgendes ein und wählen Sie die entsprechenden Optionen aus: „HP-UX Operating Systems“ (HP-UX Betriebssysteme), dann „HP-UX 11i v3“, „Manuals“ (Handbücher, auf der linken Seite) und schließlich „Getting started“ (Erste Schritte). Beginnen Sie in den Versionshinweisen mit Kapitel 3: „What is New at a Glance“. Weitere Hinweise zur OE-Produktstruktur und zur Bereitstellung: Virtualisierung: Sie können eine werkseitige Integration für die Virtualization Services Platform (VSP) für vPars v6 oder Integrity VM v6 (als Teil von HP-UX vPars oder Integrity VM v6) bestellen, indem Sie Option 004 und 0D1 mit HP-UX 11i v3 VSE-OE- oder DC-OE-Medien bestellen. HP Online Migration Software (T8717AC) ist weiterhin als eigenständiges Produkt als Bestandteil von HP-UX 11i v3 VSE-OE, DC-OE oder der Matrix OE verfügbar. HP-UX Virtual Partitions (vPars) v5 ist weiterhin in den Betriebsumgebungen als Alternative zu Superdome 2 Servern verfügbar. Die werkseitige Integration ist dafür weiterhin in einem eigenständigen Produkt (T1335DC) oder mit HP-UX 11i v3 VSE-OE oder DC-OE verfügbar. Informationen vor der Installation und Installations- und Update-Leitfaden: Diese Dokumente sind nur in den folgenden Sprachen verfügbar: Englisch, Japanisch, Chinesisch (vereinfacht) und Deutsch. HP-UX Updates Release-Roadmap für HP-UX 11i v1, v2 und v3 Unser Ziel ist es, Ihnen neue Funktionen bereitzustellen, die auf Ihre aktuellen und zukünftigen Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. Um Sie bei der Planung zu unterstützen, haben wir nachstehend den aktuellen Zeitplan für das HP-UX Update-Release zusammengestellt. HP-UX 11i Version Zeitplan der Auslieferung HP-UX 11iv3 (Update 15) HP-UX 11iv3 (Update 14) HP-UX 11i v3 (Update 13) HP-UX 11i v3 (Update 12) März/April 2016 HP-UX 11i v3 (Update 11) HP-UX 11i v3 (Update 10) HP-UX 11i v3 (Update 9) HP-UX 11i v2 September 2012 HP-UX 11i v1 Dezember 2009 März/April 2015 März/April 2014 März 2013 März 2012 September 2011 Dezember 2010 Hinweise Vollständiges Update-Release* von HP-UX 11i v3, Bereitstellung ist nur in den neuen HP-UX 11i v3 Betriebsumgebungen geplant. Vollständiges Update-Release* von HP-UX 11i v3, wird nur in den neuen HP-UX 11i v3 Betriebsumgebungen bereitgestellt. Vollständiges Update-Release* von HP-UX 11i v3, wird nur in den neuen HP-UX 11i v3 Betriebsumgebungen bereitgestellt. Vollständiges Update-Release* von HP-UX 11i v3, wird nur in den neuen HP-UX 11i v3 Betriebsumgebungen bereitgestellt. Vollständiges Update-Release* von HP-UX 11i v3, wird nur in den neuen HP-UX 11i v3 Betriebsumgebungen bereitgestellt. Vollständiges Update-Release* von HP-UX 11i v3, wird nur in den neuen HP-UX 11i v3 Betriebsumgebungen bereitgestellt. Vollständiges Update-Release* von HP-UX 11i v3, wird nur in den neuen HP-UX 11i v3 Betriebsumgebungen bereitgestellt. Wir möchten unsere HP-UX Kunden daran erinnern, dass der Produktverkauf von HP-UX 11i v2 am 31. Dezember 2010 eingestellt wurde. HPE empfiehlt Kunden, die HP-UX 11i v2 verwenden, ein Upgrade auf HP-UX 11i v3. HPE stellte das letzte Update für HWEnable11i und die letzten Patch-Pakete zu Quality Pack (QPK) für HP-UX 11i v2 im Dezember 2010 bereit. Die Support-Pack-Medien sind für Kunden mit einer aktuellen Supportvereinbarung verfügbar. HP-UX Systeme von HPE beinhalten eine Instant Ignition Option und nach diesem Zeitpunkt das Juni 2008 OE-Release und die Dezember 2010 QPK-Pakete. Optionale wichtige Erweiterungen für HPUX 11i v2 sind auch in den Support-Pack-Medien verfügbar. HPUX 11i v2 HWE und QPK-Pakete sind auch über die ITRC-Website verfügbar: http://www.hpe.com/support/hpesc. Klicken Sie nach der Anmeldung in Ihrem HPE Support-Konto auf „Patch Management“, dann auf „Find standard patch bundles“ (Standard-Patch-Pakete suchen), dann auf „HPUX“. Daraufhin öffnet sich eine Seite mit dem Titel „Standard HP-UX patch bundles index“ (Index für Standard HP-UX Patch-Pakete). HPE hat die Patch-Pakete von Quality Pack (QPK) für HP-UX 11i v1 aktualisiert. HP-UX 11i v1 QPK ist auf Support Plus-Medien für alle Kunden mit einer aktuellen Supportvereinbarung verfügbar. HP-UX 11i v1 QPK ist auch verfügbar im HP-UX-Bereich der HP Enterprise Business Community Website (ähnlich dem früheren HP IT Resource Center) unter http://www.hpe.com/support/hpesc. Klicken Sie nach der Anmeldung in Ihrem HPE Support-Konto auf „Patch Management“, dann auf „Find standard patch bundles“ (Standard-Patch-Pakete suchen), dann auf „HPUX“. Daraufhin öffnet sich eine Seite mit dem Titel „Standard HP-UX patch bundles index“ (Index für Standard HP-UX Patch-Pakete). * Vollständiges Update-Release: Update für die Betriebsumgebung (OE), Patch-Pakete für Quality-Pack (QPK), Patch-Pakete zur Hardware-Aktivierung (HWE) und Software-Pack-Medien (SPK) für die jeweilige Betriebssystemversion. Lebenszyklus-Support für HP-UX 11i v1, v2 und v3 Die folgende Tabelle zeigt den aktuellen Zeitplan für den Vertrieb und Support der HP-UX 11i Releases: HP-UX Version Einführungsdatum Support bis HP-UX 11i v3 Februar 2007 11i v2 September 2003 11i v1 Dezember 2000 Mindestens: 31. Dezember 2020 (auf HP 9000 Servern) 31. Dezember 2025 (auf HP Integrity Servern) Mindestens: 31. Dezember 2017 PVS ohne Sustaining Engineering 31. Dezember 2017 PVS ohne Sustaining Engineering Support für vorherige oder veraltete Versionen darf für HP-UX 11i v3 nach den oben angegebenen Daten angeboten werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Informationen zur Einstellung des Supports im Diagramm oben ändern können und von HPE bei Bedarf aktualisiert werden. Ankündigungen zur Einstellung des Supports für HP-UX Produkte: Ankündigungen zur Einstellung des Supports für alle Open-Source-Produkte finden Sie auf den entsprechenden Produkt-Webseiten. Der Support für OpenSSL 1.0.1 wird im Dezember 2016 eingestellt. Der Support für Tomcat 6 wird im Dezember 2016 eingestellt. Der Support für HP Operations Agent 11.20 wird am 30. September 2016 eingestellt. Online-Kommunikation für zukünftige Zeitpläne Informationen zu Software-Updates finden Sie auf der Website http://www.hpe.com/info/softwareupdate auf der Registerkarte „Overview“ (Übersicht) unter „HP-UX“, „Current update releases“ (Aktuelle UpdateReleases). Sonstige Ressourcen: HP Enterprise Business Community, Bereich zu HP-UX (ähnlich dem früheren HP IT Resource Center) Website für Software-Depot zum Herunterladen von Software