Philips schaltet Glühlampen ab - Reiserecht
Transcription
Philips schaltet Glühlampen ab - Reiserecht
Seite 22 ABC Wirtschaft & Service 18 DE · Nummer 49 Philips schaltet Glühlampen ab Kurz notiert Utimaco verkauft mehr im Ausland Oberursel/Aachen. Der ITSichertheitsdienstleister Utimaco AG, Oberursel, hat im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2006/2007 (30.06.) den Umsatz dank eines flotten Auslandsgeschäftes um 22,4 Prozent auf 26,1 Millionen Euro gesteigert. Das operative Konzernergebnis (EBIT) wurde um 23,3 Prozent auf 7,2 Millionen Euro verbessert. Das Ergebnis nach Steuern kletterte, so der Vorstand am Montag, auf 5,7 (Vorjahr: 5,3) Millionen Euro . Elektrokonzern will öffentliche Beleuchtung auf Energiespartechnik umrüsten. 2006 wurden 181 Millionen Euro in der Bundesrepublik investiert. PSD Bank steigert Kundenvolumen Köln. Die PSD Bank Köln eG hat ihre Bilanzsumme 2006 um 0,5 Prozent auf 1,224 Milliarden Euro gesteigert. Der Bilanzgewinn stieg auf 3,776 Millionen Euro – plus 2,1 Prozent. Dies teilte die Direktbank mit Beratungscentern in Köln, Bonn, Aachen und Trier am Montag mit. Das Kundenvolumen (Einlagen/Kredite) wuchs um 22 Millionen Euro auf 1,666 Milliarden Euro. Betreut wurden 82 578 Kunden. Baugeld Versicherer Beleihungsgrenze Laufzeit 10J.15J. Allianz Arag Barmenia Basler-Securitas Vers. Condor Continentale Cosmos Direkt DBV Winterthur Debeka Deutscher Ring DEVK Europa Gerling Hamburg-Mannheimer HUK-Coburg LVM Volksfürsorge Volkswohl-Bund 4,65 4,48 4,71 4,61 4,55 4,55 4,63 4,66 4,54 4,76 4,85 4,55 4,72 4,70 4,65 4,39 4,83 4,91 5,07 4,66 4,87 4,88 4,70 4,63 4,87 4,78 4,74 80% 60% 45% 45% 45% 45% 60% 50% 60% 50% 70% 45% 50% 50% 80% 60% 50% 60% 4,97 4,63 4,98 4,86 4,85 4,59 5,20 Stand: 26.02.07 Fax-Abruf 09001… je 3 Seiten [1 Min.= 1,24 Euro] Baugeld Banken Baugeld Versicherer Ratenkredite Tagesgeld Sparbriefe Festgeldanlage Geldanlage-Offerten Fonds 5 Jahre Fonds 3 Jahre Fonds 1 Jahr 74 98 80 20 01 74 98 80 21 01 74 98 80 22 01 74 98 80 23 01 74 98 80 24 01 74 98 80 25 01 74 98 80 26 01 74 98 80 17 01 74 98 80 18 01 74 98 80 19 01 Kein Fax? Dann senden Sie einen mit 0,90 Euro frankierten Rückumschlag plus 2,55 Euro in Briefmarken pro Liste an: AZ/ANVersandservice, Lerchenstr. 8 86938 Schondorf weitere Informationen im Internet Ihrer Zeitung Quelle: www.biallo.de Kontakt Wirtschaftsredaktion: (montags bis freitags 11 bis 18 Uhr) Tel.: 0241/5101-350 Fax: 0241/5101-360 [email protected] BÖRSE Reiseveranstalter wollen Kunden nicht in Maschinen der TUIfly befördern Von Sandra Petrowitz Hannover. Mit ein paar Worten brachte Willi Verhuven den Stein ins Rollen. „Wir kappen unsere Verbindungen mit den TUI-Fluggesellschaften“, sagte der Chef des Reiseveranstalters Alltours „Wir können Alltours-Kunden nicht zumuten, in einer TUI-Maschine zu landen. Das würde sie irritieren, das geht nicht“, polterte das Enfant terrible der Branche. Auch Rewe Touristik (ITS, Tjaereborg, Jahn Reisen) kündigt an: „Wir wollen unsere Reisenden möglichst nicht in Maschinen mit dem TUI-Logo fliegen und dort mit TUI-Werbung berieseln lassen.“ Was war passiert? Zu Jahresbeginn hatte die TUI ihre Fluggesellschaften, den Charterflieger Hapagfly und den Billigflieger HLX, zur neuen Marke TUIfly zusammengeführt. Die Konkurrenten stören sich daran, dass TUI, größter Reiseveranstalter Deutschlands, im Namen der neuen Airline auftaucht. Sie fürchten, dass ihre Reisenden in den Fliegern mit TUI-Angeboten geködert werden. „Wir haben damit gerechnet, dass es zu Verwirrung kommen wird“, heißt es bei TUI. Die Gelassenheit hat Gründe: TUI befördert mit den Maschinen im Chartergeschäft zu 90 Prozent eigene Gäste. 10 Prozent teilen sich Drittveranstalter wie Alltours, Rewe oder FTI. Die 200 000 Alltours-Plätze machen nur einen kleinen Teil der insgesamt 5,6 Millionen Sitze aus, die in TUI-Fliegern während der Sommersaison zur Verfügung stehen. Bei Rewe geht es laut TUI um 100 000 Sitze. Die TUI begründet die Zusammenlegung der Airlines damit, dass Billigflieger boomen, während der Chartermarkt stagniert. „Der Low-Cost-Markt wächst zweistellig. Diese Entwicklung kommt den Airlines entgegen“, sagt TUIfly-Sprecher Herbert Euler. „Im Einzelplatzgeschäft verdient man mehr.“ Hohe Auslastung Alltours-Sprecher Carsten Deuster kontert: „Für Airlines ist es sehr angenehm, eine hohe Grundauslastung durch Reiseveranstalter zu haben. Dann können sie die Restplätze für 19 oder 29 Euro verramschen – wir als Veranstalter zahlen für ein Mallorca-Ticket deutlich mehr.“ Er relativiert Verhuvens Aussagen: „Wir können die 200 000 Plätze für den Sommer 2007 nicht mit einem Schlag auf andere Airlines umlegen. Aber wir wollen unsere Beziehungen zu TUIfly langfristig kappen.“ Die „durchschlagende Wirkung“ werde TUIfly ab Oktober zu spüren bekommen, wenn das touristische Winterhalbjahr beginnt. „Wir hoffen auf eine Einigung“, sagt TUIfly-Sprecher Euler. Die TUI könnte Alltours-Reisende beispielsweise gesondert begrüßen und auf Eigenwerbung an Bord verzichten. Möglicherweise werden Alltours-Gäste auch in Fliegern transportiert, die noch das Hapagfly-Design tragen – bis April lackiert TUI von 55 Jets nur 18 auf die neuen Farben um. „Auch viele mittelständische Veranstalter werden die Kapazitäten bei TUIfly reduzieren, weil sie nicht mit TUI in einen Topf geworden werden wollen“, prophezeit der Reiserechtler Prof. Ernst Führich von der Fachhochschule Kempten. Andere Veranstalter können dem Namenswechsel dagegen sogar Gutes abgewinnen. Eine FTI-Sprecherin: „Es kann für uns positiv sein, wenn ein FTIGast neben einem TUI-Urlauber sitzt und feststellt, dass er für die gleiche Reise einige hundert Euro weniger bezahlen musste.“ Hamburg. Der Elektronikkonzern Philips Deutschland, Hamburg, sieht im Ersatz von Glühbirnen durch Energiesparlampen einen großen Wachstumsmarkt Gerade in öffentlichen Gebäuden gebe es viele Möglichkeiten, sagte Deutschlandchef Hans-Joachim Kamp am Montag. Nur 20 Prozent des Energieverbrauchs für Beleuchtung fallen in privaten Haushalten an, aber 80 Prozent im öffentlichen Bereich, sagte Kamp. Ob Museen, Schulen oder Straßenbeleuchtung, es gebe großen Nachholbedarf. So werde etwa ein Drittel der Straßenbeleuchtung mit Technik der sechziger Jahre betrieben. Die erforderlichen Investitionen in Energieeffizienz amortisierten sich in wenigen Jahren, sie entlasteten, so Kamp, nicht nur die Umwelt, sondern auch die Kassen der Kommunen. Im vergangenen Jahr steigerte die deutsche Tochter des niederländischen Philips-Konzerns ihren Umsatz auf vergleichbarer Ba- sis um sechs Prozent auf 3,6 Milliarden Euro. Ein deutliches Plus von zehn Prozent verzeichnete die Unterhaltungselektronik auch dank der Fußball-WM, die unter anderem dem Absatz von Flachbildfernsehern zusätzlichen Schub gegeben habe. Philips habe damit seine Position als Marktführer in Deutschland vor Samsung verteidigt. Kamp ist optimistisch, dass die Sparte auch im laufenden Jahr stärker als der Gesamtmarkt wachsen werde. Auch in der Medizintechnik erwartet das Unternehmen weiteres Wachstum. „Gesundheit und Wohlfühlen ist der Wachstumstreiber in den kommenden Jahren“, sagte Kamp. Philips beschäftigt in Deutschland nach dem Verkauf der Halbleitersparte rund 7200 Menschen. Investiert wurden 2006 181 Millionen Euro. In Aachen wurde die Herstellung von Xenon-Auto- und Halogen-Haushaltslampen für 40 Millionen Euro erweitert. 300 Kraftwerke laufen für die Beleuchtung W Weltweit sorgen rund elf Milliarden Glühbirnen für das rechte Licht. Jede fünfte Kilowattstunde des globalen Stromverbrauchs fließt in die Beleuchtung – das sind fast 3000 Milliarden Kilowattstunden. W „Umgerechnet laufen rund 325 große Kraftwerke exklusiv für die Beleuchtung“, sagt Prof. Matthias Born vom Philips-Forschungslabor Aachen. „Je nach Szenario ließen sich bis zu 70 Prozent dieses Strombedarfs einsparen“, meint Born. W Nach Berechnungen des deutschen Zentralverbands Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) könnten Europas Verbraucher mit Energiesparlampen fünf bis acht Milliarden Euro sparen. W In Europa werden derzeit rund zwei Milliarden konventionelle Glühbirnen pro Jahr verkauft. ins ausländische Festnetz Telefon-Tipp Call-by-CallStand: 26.02.2007 / ohne Gewähr. Mo –So Belgien Frankreich Griechenland Großbritannien Italien Niederlande Österreich Polen Schweiz Anbieter Vorwahl Ct/Min. 01026 Tel. 01026 1,90 DiscTel. 01017 2,04 Arcor 01070 0,90 01084 Tel. 01084 1,50 Dialmex 01027 1,37 Arcor 01070 1,40 Deutsche Telekom 25,20 Arcor 01070 0,85 Dialmex 01027 1,20 Arcor 01070 1,20 01084 Tel. 01084 1,40 Arcor 01070 1,30 Telemedia 010029 1,50 01035 Tel. 01035 1,80 010012 Tel. 010012 1,86 Dialmex 01027 1,70 01084 Tel. 01084 1,88 Deutsche Telekom 25,20 01084 Tel 01084 1,38 OneTel 01086 1,98 Mo –So Anbieter Spanien Tschech. Rep. Türkei Ungarn USA Vorwahl Ct/Min. Arcor 01070 1,10 Telemedia 010029 1,10 Dialmex 01027 1,65 Arcor 01070 1,70 Deutsche Telekom 25,20 Callax 01077 2,63 DiscTel. 01017 2,70 Deutsche Telekom 25,20 Telemedia 010029 1,35 Arcor 01070 1,40 Deutsche Telekom 25,20 Arcor 01070 1,00 Dialmex 01027 1,40 Alle Anbieter = Minutentakt. Tarife täglich 0-24 Uhr. Deutsche Telekom 12,6 Cent /Min., außer anders angegeben. Kurzfristige Preisänderungen möglich. Mitgeteilt von der Sparkasse Aachen SONSTIGE DAX-WERTE letzte Div. 26.02.07 23.02.07 adidas 0,33 Allianz SE vNA 3,80 Altana 1,10 BASF 3,00 Bayer 0,95 BMW St. 0,64 Commerzbank 0,75 Continental 1,00 DaimlerChrysler NA 1,50 Deutsche Bank NA 4,00 Deutsche Börse NA 3,40 Deutsche Post NA 0,70 Deutsche Postbank NA 1,25 Deutsche Telekom NA 0,72 E.ON 2,75+4,25 Fresenius Med. Care St.1,41 Henkel Vz. 1,36 Hypo Real Estate 1,50 Infineon NA Linde 1,34 Lufthansa vNA 0,70 MAN St. 1,50+0,50 Metro St. 1,02 Münch. Rück vNA 3,10 RWE St. 3,50 SAP 0,36 Siemens NA 1,45 1,00 ThyssenKrupp TUI NA Volkswagen St. 1,25 37,97 169,00 46,55 80,14 45,07 45,04 32,96 97,42 53,68 105,47 159,20 25,29 65,45 14,03 108,13 112,65 115,43 49,14 11,86 79,78 21,28 85,78 54,29 128,54 79,38 35,05 84,06 39,06 18,53 94,91 38,10 164,07 46,50 79,17 44,61 44,81 32,90 97,80 53,80 106,20 163,00 25,50 65,72 13,79 107,70 113,13 113,53 49,30 11,93 79,90 21,84 85,69 54,07 125,39 78,45 34,85 84,50 38,83 18,54 94,94 INDIZES DAX M-Dax Tec-Dax DJ EURO STOXX 50 Umlaufrendite zent auf 921 Milliarden. Geprägt wird die Industrie durch einige Traditionsbranchen: Im Maschinenbau arbeiten rund 16 Prozent aller Industriebeschäftigten, in der Automobilbranche 15,6 und in der Elektrotechnik 14 Prozent. TUI provoziert die Konkurrenz Titel letzte Div. 26.02.07 Aareal Bank 37,51 ABN AMRO (P) 0,55 27,41 Aegon (P) 0,24 15,80 Agfa-Gevaert (P) 0,50 18,70 Ahold (P) 7,93 Air Berlin PLC 16,70 Aixtron 5,45 Akzo Nobel (P) 0,30 48,00 Altria Group (P) 0,86 64,91 Amadeus Fire 0,29 19,20 AMB Generali Hold. 2,05 114,25 Apple Inc. (P) 66,64 arxes NCC (P) 2,40 Ass. Generali (P) 0,54 34,02 1,00 36,29 AWD Hold. AXA Konzern St. (P) 1,60 152,00 Babcock Borsig (P) 0,07 101,81 Bayer Schering Ph. 1,20 Bechtle 0,50 22,97 Beiersdorf 0,57 51,78 Benetton Group (P) 0,34 12,93 Bilfinger Berger 1,00 67,77 Bombardier `B (P)0,02+0,00 3,15 Borussia Dortmund 2,03 BP (P) 0,05 8,06 Carrefour (P) 1,00 49,34 Celesio 0,68+0,03 45,70 Cisco Systems (P) 20,57 Coca Cola (P) 0,31 36,35 comdirect bank 0,40+1,00 11,27 Conergy 0,10 60,69 Cycos (P) 7,02 DBV Winterthur (P) 0,60 83,00 Dell Inc. (P) 17,92 DEPFA BANK plc 0,25 13,10 Didier-Werke (P) 3,07 113,50 Douglas Hold. 1,00 45,50 Drägerwerk Vz. 0,50 62,30 DSM (P) 0,71 34,00 Dt. Entertainment 2,08 Dürr 24,24 EADS 0,65 25,94 eBay (P) 25,31 4,50 edel music 4,60 EM.TV EPCOS 0,20 13,36 Ergo Versich. (P) 1,20 163,00 Ericsson B 0,45 2,80 ErSol Solar Energy 60,40 Escada St. 35,02 EUROBIKE (P) 0,04 Exxon Mobil (P) 0,32 57,84 Titel auf 1 586 Milliarden Euro zu. Löhne und Gehälter stiegen um 1,8 Prozent. Vor allem im Ausland machte die Industrie gute Geschäfte, dort stiegen die Erlöse um über zehn Prozent auf 665 Milliarden Euro. Im Inland gab es ein Plus von 4,1 Pro- Die deutsche Industrie hat trotz der guten Konjunktur ihren Stellenabbau fortgesetzt. Ende des Jahres 2006 waren im verarbeitenden Gewerbe 5,9 Millionen Menschen beschäftigt, minus 33 000. Der Gesamtumsatz legte um 6,5 Prozent AKTIEN (XETRA-SCHLUSSKURSE) Titel Dienstag, 27. Februar 2007 26.02.07 7027,59 10270,30 870,83 4272,32 4,01 23.02.07 6992,58 10235,16 862,38 4245,99 4,07 WÄHRUNGEN Devisenkurse Sorten 1 Euro ist Geld Brief Ankauf Verkauf USA (USD) 1,313 1,319 1,272 1,362 England (GBP) 0,668 0,672 0,643 0,695 Kanada (CAD) 1,518 1,530 1,458 1,613 Japan (JPY) 158,480 158,960 154,930 165,930 Schweiz (CHF) 1,619 1,623 1,588 1,660 Schweden (SEK) 9,268 9,316 8,898 9,948 Dänemark (DKK) 7,434 7,474 7,061 7,911 WERTE 23.02.07 37,50 27,91 15,64 18,94 7,90 17,30 4,90 46,59 64,85 19,26 114,31 67,92 2,35 33,78 36,00 153,50 0,06 102,00 22,90 52,25 12,82 69,04 3,13 2,07 7,88 50,01 45,57 20,81 36,08 11,16 58,84 7,01 84,10 18,47 13,08 107,05 45,70 59,85 33,89 2,00 23,91 25,80 25,50 4,40 4,39 13,21 167,00 2,78 57,77 35,54 0,04 57,05 Titel letzte Div. 26.02.07 23.02.07 Fiat St. 18,64 18,25 Fielmann 0,95 49,50 50,20 Fresenius Vz. 0,58 58,58 58,81 GAGFAH 0,17 21,80 21,75 GEA Group 0,10 18,92 18,87 Gen. Electric (P) 0,28 26,71 26,78 GlaxoSmithkline 0,14 21,75 21,53 Google (P) 352,20 356,65 Hann. Rückvers. NA 34,77 34,25 Heidelberg. Druck. 0,65 35,00 34,97 HeidelbergCement 1,15 114,77 114,43 Herlitz (P) 3,50 3,51 HOCHTIEF 0,90 69,37 69,36 Holzmann (P) 0,38 0,39 Hornbach Vz. (P) 1,14 87,00 87,70 Hugo Boss St. 1,00 44,86 44,75 HypoVereinsbank 0,25 38,18 38,40 IBM (P) 0,30 73,30 74,16 IKB Dt. Industriebk. 0,85 32,35 32,45 ING Groep (P) 0,73 33,53 33,38 15,75 15,83 Intel (P) 0,11 Intershop 1,81 1,76 IVG Immobilien 0,38 35,95 36,60 IWKA 24,83 25,02 Jagenberg Vz. (P) 4,10 4,15 Jenoptik 7,80 7,91 K+S 1,80 88,98 88,00 Kampa 0,20 8,05 8,10 Karstadt Quelle 27,50 27,50 Kinowelt (P) 0,28 0,28 Klöckner & Co NA 42,70 40,57 Klöckner-Werke 0,50 11,08 11,33 Krones 1,40 131,00 131,57 Landesbk. Berlin 7,60 7,60 LANXESS 39,80 39,60 Leifheit 0,60 19,75 19,80 Leoni 0,57 34,04 33,96 1,37 LINTEC Inform. T. 1,30 1,00 82,89 81,94 L’Oréal (P) LVMH (P) 0,30 88,25 88,10 MAN Vz. 1,35 76,26 76,25 Mannheimer (P) 4,44 4,48 MAXDATA 1,40 1,42 McDonald’s (P) 1,00 34,76 34,90 Medion 0,19 8,86 8,90 0,11 38,64 38,97 Medtronic (P) Merck 0,85 95,93 96,85 Microsoft (P) 0,10 21,97 21,95 MLP 0,30+0,30 19,56 18,28 mobilcom 23,01 23,23 MTU Aero Engines 0,73 41,85 41,77 Mühl Prod. & Serv. (P) 1,00 0,29 0,41 Nestlé 9,00 296,85 295,37 1,60 1,60 Net AG Titel letzte Div. 26.02.07 23.02.07 17,34 17,36 Nokia (P) 0,37 Norddt. Affinerie 1,00 24,79 24,18 Novartis 1,15 43,77 44,41 Paion 8,70 8,60 Parsytec (P) 3,92 4,22 Pfaff Industrie (P) 2,57 2,58 Philips Elec. (P) 0,44 29,70 29,50 Porsche Vz. 9,00 1029,61 1038,00 Praktiker 0,45 27,51 27,93 Premiere NA 17,16 16,80 ProSiebenSat.1 Media 0,84 27,86 26,38 Puma 2,00 282,79 284,35 QIAGEN 13,18 13,28 Reed Elsevier (P) 0,00 13,94 13,81 Renault (P) 2,40 93,27 93,63 0,36 25,22 24,88 Repsol Rheinmetall 0,90 64,47 64,24 RHÖN-KLINIKUM 0,45 42,23 42,34 Royal Dutch Shell 0,25 25,60 25,46 RWE Vz. 3,50 70,52 69,90 Sanofi-Aventis (P) 1,52 66,66 66,40 Schumag (P) 10,55 10,55 Schwarz Pharma 0,20 108,25 108,53 3,22 SCM Microsys. 3,20 Senator Entert. 2,70 2,67 SGL Carbon 21,76 21,11 Singulus 12,65 12,79 Sixt St. 0,80 49,15 51,00 Solar-Fabrik 15,68 14,85 SolarWorld 0,13 59,10 57,46 Sony (P) 12,50 39,90 39,69 St. Gobain (P) 1,36 74,26 73,39 STADA vNA 0,39 45,67 45,89 167,10 165,60 Strabag (P) 0,60 16,64 16,55 Südzucker 0,55 Swatch (P) 2,50 191,00 190,98 Teleplan 1,48 1,41 Teles 3,96 3,92 Thiel Logistik 2,97 3,00 Time Warner (P) 0,06 15,97 16,25 UBS NA 1,60 46,50 46,65 Unilever (P) 0,47 20,16 20,01 14,14 14,16 Utimaco Safeware 0,15 Varta (P) 7,00 9,58 9,45 Vattenfall Europe (P) 0,37 49,55 49,50 Vivendi (P) 1,00 30,60 30,45 Volkswagen Vz. 1,31 66,35 66,05 Vossloh 1,30 70,15 67,00 Wacker Chemie 124,90 125,58 2,80 131,40 131,50 WINCOR NIXDORF Yahoo (P) 24,23 24,41 (P) = Parketthandel Frankfurt Notierungen in Euro ohne Gewähr! NE-METALLE, MESSING, EDELMETALLE Euro je 100 kg Del-Notiz MK-Notierung Aluminium Blei in Kabeln Zinn 99,9% Hüttenblei Hüttenzink Messing MS 58 Messing MS 58-2 Messing MS 63/37 Euro je 1kg Gold Barrensilber 100 100 100 100 100 100 100 26.02.07 kg 485,72–493,94 kg 536,86 245,00 kg kg 171,42 kg 1066,00 kg 161,15 kg 311,00 DAX: 7027,59 (+35,01) – Frankfurt, den 26. Februar 2007, Xetra-Verlauf – &#"" %&"" 100 kg 470,00–473,00 100 kg 514,00–517,00 100 kg 475,00–477,00 %#"" 26.02.07 1 kg 16745,00 1 kg 347,15–382,75 $#"" $&"" +>9! '89! +/3! *;6! *;5! ';2! .18! -4:! ,7<! (1=! */6! )10! INVESTMENTFONDS 26.02.07 Ausgabe Rücknahme AGI Concentra AE* 66,36 AGI Eur Renten AE* 50,57 AGI Eur Renten K AE* 42,19 AGI Industria AE* 113,70 AGI Inform Techn AE* 91,07 AGI Interglobal AE* 188,16 AGI InternRent AE* 33,59 AGI InternRentK AE* 30,26 AGI Japan AE* 55,89 AGI Rentenfonds AE* 67,31 AGI Thesaurus ATE* 548,49 36,54 AGI Transatlanta AE* AGI Vermögenb De AE* 127,80 AGI Wachst De AE* 89,76 AmpegaG. Gerling Global 20,53 AmpegaG. Gerling Rendite 22,76 cominv Adifonds 90,14 cominv Adirenta 12,61 cominv Adirewa 136,34 cominv Aditec 52,54 cominv Adiverba 195,60 cominv Fondak 134,32 cominv Fondirent 37,56 cominv Fondis 59,26 cominv Fondra 99,49 cominv Gotharent 53,69 Commerz hausInvest europa 43,59 0,00 DB Real Est Grundbesitz. DEGI GRUNDWERT-FD 72,68 63,20 49,34 41,36 108,29 86,73 179,20 32,61 29,52 53,23 65,67 522,37 34,80 121,71 85,49 19,79 22,10 85,85 12,24 132,37 50,04 186,29 127,92 36,47 56,44 94,75 51,82 41,51 40,31 69,22 26.02.07 Ausgabe Rücknahme Deka AriDeka 76,49 Deka Fonds 88,09 Deka RenditDeka 20,12 Deka Rent-Internat. 15,82 Deka Te.Medien TF 43,39 Deka-Immob Fonds 43,27 DIFA Fonds Nr. 1* 102,04 DIFA Grund* 60,00 DWS Akkumula 651,06 DWS Energiefonds 152,93 DWS Inrenta 37,64 DWS Inter-Renta 14,20 DWS Intervest 154,91 DWS Investa 120,26 DWS Provesta 279,04 DWS Ring-Rentenfd. 22,93 DWS Rohstofffonds 87,83 DWS Technologiefd. 67,34 HANSA HANSArenta 24,77 iii EURO ImmoProfil 40,06 iii INTER ImmoProfil 58,92 SEB Aktienfonds 81,15 SEB Zinsglobal 28,69 Union Delbrück Renten* 56,92 Union UniAsia* 45,33 Union UniEuroRenta* 63,32 Union UniFonds* 44,58 Union UniRenta* 17,52 *Kurse vom Vortag oder letzt verfügbar 72,67 83,69 19,53 15,36 43,39 41,11 97,18 57,14 620,05 145,64 36,72 13,79 147,53 114,53 265,74 21,89 83,64 64,13 23,93 38,15 56,11 78,03 27,59 55,26 43,17 61,48 42,46 17,01