Das Casablanca wird sechs! 25. bis 27. September 2015

Transcription

Das Casablanca wird sechs! 25. bis 27. September 2015
6
6 Jahre Kino mit Courage
INFOS | KONTAKT | PREISE | TICKETS & RESERVIERUNG
Am 18. September 2009 gab es die erste Vorstellung im „neuen“
Casablanca – damals noch sehr improvisiert, aber mit viel Engagement
und Elan. Das Provisorium ist lange vergessen, der Elan ist geblieben:
Sechs Jahre nach seiner Neueröffnung hat das Casablanca die Schulreife erreicht. Gefeiert wird dieses Jahr eine Woche später, weil wir
damit nach der Urlaubszeit eine Woche länger Zeit für die Vorbereitung
haben.
Das Geburtstagsfest steigt also mit einem besonderen Programm
am 25., 26. und 27. September. Den Anfang am Freitag macht Martti
Trillitzsch alias Mäkkelä, der exklusiv seine neue LP vorstellt. Außerdem präsentieren wir Höhepunkte des Kino-Herbstes, davon zwei als
exklusive Vorpremieren – allesamt Filme, die so vielfältig sind, wie Sie
es von unserem Programm gewohnt sind:
Am Samstag zeigen wir die Nürnberg-Premiere des Spielfilms Der
Staat gegen Fritz Bauer über den Frankfurter Generalstaatsanwalt, der
nicht nur maßgeblich am Zustandekommen der Auschwitz-Prozesse
beteiligt war, sondern auch entscheidenden Anteil an der Ergreifung
Adolf Eichmanns in Argentinien hatte.
Danach kommt Axel Ranisch ins Casablanca: Einer der spannendsten
jungen deutschen Filmemacher, der auch seinen jüngsten Film Alki
Alki persönlich bei uns vorstellt.
Und am Sonntag präsentieren wir eine Matinée zu einer Film-Legende:
Wir zeigen Life, das wunderbare neue Biopic über James Dean von
Anton Corbijn. Corbijns Film endet vor der Premiere von Denn sie
wissen nicht, was sie tun – und eben diesen Klassiker zeigen wir im
Anschluss.
Für alle, die mindestens so alt sind, wie unser Kino zeigen wir zudem
am Samstag und Sonntag ein Kinderprogramm mit einem Klassiker und
einem neuen Kinderfilm von Arend Agthe: Flussfahrt mit Huhn und Rettet Raffi! – Am Samstag im CasaKidsClub, aber auch am Sonntag ist für
Betreuung gesorgt, so dass Erwachsene das James Dean-Programm
sehen können und die Kinder gleichzeitig die Kinderfilme besuchen!
Reservierung und Vorverkauf online unter
www.casablanca-nuernberg.de oder
[email protected]
.de
Onlinetickets & App:
Brosamerstraße 12
Kopernikusplatz
90459 Nürnberg
Tel. 0911/45 48 24
U-Bahn 1/11
Tram 5/6, Nachtbus N8
Haltestelle Aufseßplatz
DAS PROGRAMM
e
phon
mart ca?
Per S asablan ode
C
C
zum Einfach nen!
scan
Freitag, 25. September 2015
21:00 Konzert:Mäkkelä
Samstag, 26. September 2015
11:30
14:00
CasaKidsClub: Flussfahrt mit Huhn
CasaKidsClub: Rettet Raffi!
19:00
21:30
Preview: Der Staat gegen Fritz Bauer
Preview in Anwesenheit des Regisseurs Axel Ranisch:
Alki Alki
Sonntag, 27. September 2015
11:30 James Dean-Double Feature:
Life
Denn sie wissen nicht, was sie tun
11:30 Casa Kids-Familienvorstellung: Flussfahrt mit Huhn
14:00 CasaKids-Familienvorstellung: Rettet Raffi!
Für alle Vorstellungen bitte Karten im Vorverkauf erwerben!
Betreiber: Casa e.V. | Brosamerstr. 12 | 90459 Nürnberg | Tel. 0911/217 92 46
Das Casablanca
wird sechs!
25. bis 27.
September 2015
MUSIK | KINDERFILME
ZWEI FILMPREMIEREN
JAMES DEAN - DOUBLE FEATURE
Zwei mal James Dean: Ein neues Biopic und ein alter Klassiker
Biopic
Life | Denn sie wissen nicht, was sie tun
Ein deutscher Held: Burghart Klaussner als Fritz Bauer
Drama
Der Staat gegen Fritz Bauer
Live on stage: Finnisch-Fürther Musik
Konzert
Mäkkelä
Der Auftakt des Jubiläums-Wochenendes ist musikalisch – und der
musikalische Gast ist ein alter Bekannter, der (in Fürth gestrandete) Finne
Mäkkelä. Ein Künstler, dessen Musik perfekt zum Stil des Casablanca
passt: Mäkkeläs stoisches Festhalten an seiner Suche nach dem eigenen,
songwriterischen Stein der Weisen, immer konsequent am Mainstream
vorbei, brachte ihm zwar über die Jahre eine loyale Anhängerschaft in
allen möglichen Ecken Europas und einen Kulturförderpreis der Stadt
Nürnberg ein, für die breite Masse war und ist das aber nach wie vor
einfach zu sperrig. Gut so. Auf diese Art wird sich die Welt wohl auch
weiterhin an höchst intensiven Konzertabenden zwischen Folkpunk, Pop
Noir und schmerzhaft schönen Songs erfeuen können.
Deutschland 1957. Während die junge Bundesrepublik die NS-Zeit hinter
sich lassen will, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen
Land vor Gericht zu stellen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der
kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Burghart Klaußner)
den entscheidenden Hinweis darauf, wo sich der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann versteckt halten soll. Doch es formiert
sich Widerstand bis in die höchsten Kreise: In seiner eigenen Behörde
verschwinden immer wieder Akten und auch Oberstaatsanwalt Ulrich
Kreidler (Sebastian Blomberg) und BKA-Mitarbeiter Paul Gebhardt (Jörg
Schüttauf) behindern den unliebsamen Bauer in seinen Ermittlungen.
Los Angeles, 1955. Der 26-jährige Fotograf Dennis Stock (Robert Pattinson) müht sich, frisch getrennt von seiner Frau und seinem kleinen
Sohn, durch eine der typischen Partys der Filmstadt. Mit seinen glamourösen Bildern „Made in Hollywood“ ist er ebenso wenig zufrieden
wie mit seinem Leben. An diesem Abend begegnet Stock dem jungen
James Dean (Dane DeHaan) und ist auf Anhieb von ihm fasziniert.
Stock sieht in dem kommenden, auffällig unkonventionellen Star James
Dean seine Chance auf eine anerkannte Karriere als Fotograf. Es sind
zwei Außenseiter, die sich vorsichtig aufeinander zubewegen und sich
schließlich auf eine gemeinsame Fotoreise begeben: im Auftrag des
LIFE Magazins quer durch die USA nach Indiana.
Freitag, 25. September, 21:00 Uhr
Eintritt: 10/8 €
Samstag, 26. September, 19:00 Uhr
UK/D 2015 | R: Anton Corbijn | 112 Min. | ab 0 | engl. OmU-Fassung
www.life-film.de
D 2015 | R: Lars Kraume | 105 Min. | ab 12 | dt. Originalfassung
www.derstaatgegenfritzbauer.de
Alki Alki
Ein Hamsterkrimi und einer der besten Kinderfilme aller Zeiten
Regie-Wunderkind Axel Ranisch kommt ins Casablanca!
Kinderfilme
Tragikomödie
Flussfahrt mit Huhn | Rettet Raffi!
Weil das Casablanca sechs wird, gibt es gleich zwei Kinderfilme an einem
Wochenende, die wir allen empfehlen, die mindestens so alt sind wie
unser Kino! Der Regisseur ist in beiden Fällen derselbe, Arend Agthe. Wir
zeigen den Klassiker „Flussfahrt mit Huhn“ (D 1983) und danach Agthes
neuen Film, den Hamster-Krimi „Rettet Raffi!“ (D 2015).
Samstag, 26. September, 11:30 & 14:00 Uhr CasaKids-FilmClub
Eintritt für Kinder frei – Erwachsene müssen draußen bleiben!
Sonntag, 27. September, 11:30 & 14:00 Uhr Familienvorstellung
Für kleine und große Hühner- und Hamster-Fans. Mit Betreuung –
Eltern können auch zeitgleich die James-Dean-Matinée besuchen!
Klassiker
www.maekkelae.com
Tobias und Flasche sind beste Kumpel. Beide bärtig, beide Pummelchen
und beide in bester Laune ab dem dritten Glas. Nachts Suff und tagsüber
Kater – dabei gehen Familie und Job vor die Hunde. Und so einfach wird
ein Alki seinen besten Freund Flasche nicht los. Nach ‚Dicke Mädchen‘
und ‚Ich fühl mich Disco‘ nun der neue hochprozentig tragikomische,
süchtig machende Spielfilm von Multitalent Axel Ranisch.
Casablanca-Sammgast Axel Ranisch stellt auch seinen neuen Film
persönlich im Casablanca vor!
Samstag, 26. September, 21:30 Uhr
D 2015 | R: Axel Ranisch | 102 Min. | ab 12 | dt. Originalfassung
www.alkialki.de
„Life“ endet kurz vor James Deans Durchbruch: Sein großer Erfolg ‚Denn
sie wissen nicht, was sie tun‘ hatte noch nicht die Leinwände erobert.
Bei uns geht die Geschichte weiter: Als zweiten Teil des Double Feature
zeigen wir den Klassiker in neuer digitaler Qualität.
„Zukunftsangst und Richtungslosigkeit amerikanischer Teenager der
50er Jahre und ihre Rebellion gegen die satte Selbstzufriedenheit ihrer
gutbürgerlichen Elternhäuser bestimmen das Klima des Dramas dreier
Halbwüchsiger, die ihre Aggressionen als Mitglieder einer motorisierten
Bande bei gefährlichen, in einem Fall tödlichen Spielen abreagieren. Ein
aufregender und alarmierender Film, mit dem James Dean, der Prototyp
dieser Generation, zum Weltstar wurde. Hervorragend in Story, Regie,
Darstellung und Farbdramaturgie.“ (Lexikon des internationalen Films).
USA 1955 | R: Nicholas Ray | 106 Min. | ab 16 | engl. OmU-Fassung
Sonntag, 27. September, 11:30 Uhr (nur als Double Feature)
Eintritt: 16/11 €