83 2.2.5 Vitamin B12 (Cobalamin) - Medi

Transcription

83 2.2.5 Vitamin B12 (Cobalamin) - Medi
2.2.5 Vitamin B12 (Cobalamin)
(Alkohol), Pyridoxamin (Amin) und Pyridoxal
(Aldehyd), die alle gleich wirksam sind. Die aktive Form des Vitamin B6 wird durch eine Phosphorylierung zum Pyridoxalphosphat (PALP)
erreicht.
2.2.5 Vitamin B12 (Cobalamin)
Cobalamin ist das einzige Vitamin, das NICHT
von Pflanzen, sondern nur von Mikroorganismen gebildet werden kann. Daher findet man
es nur in tierischen Geweben und nicht etwa
in Obst und Gemüse (wichtig fürs Examen!).
Die Aufnahme von Cobalamin aus der Nahrung beinhaltet eine kleine Besonderheit: Sie
erfolgt nur in Anwesenheit eines Intrinsic Factor, einem von den Belegzellen des Magens
gebildeten Glykoproteins. Deshalb wird das
Cobalamin selbst manchmal als Extrinsic Factor bezeichnet. Der Komplex aus Cobalamin
und Intrinsic Factor, der sich im Magen bildet, wird erst im unteren Ileum resorbiert. Im
Blut wird Cobalamin proteingebunden transportiert.
Die Bedeutung für den menschlichen Körper
liegt im Aminosäurestoffwechsel. Dabei fungiert PALP als Coenzym bei Decarboxylierungen, Transaminierungen (z. B. Oxalacetat aus
Aspartat und umgekehrt) und bei bestimmten Veränderungen der Aminosäureseitenketten. Als prüfungsrelevantes Beispiel sei hier
die δ-ALA-Synthase ­erwähnt, das Schrittmacherenzym der Porphyrinsynthese. Durch die
Vielzahl der im Stoffwechsel katalysierten Reaktionen (mehr als 40) zeigt die B6-Hypovitaminose sehr unspezifische Symptome.
NH2
NH2
C
C
O
O
H 3C
CH3
H 3C
H 2N
N
O
H 3C
H 3C
O
CH2
O
Co
C
NH2
O
C
H3
CH3
CH
P
N
NH2
CH3
CH3
O
O
–
2+
N
C
HN
O
C
N
C
2
C
NH2
O
O
HO
N
CH3
N
CH3
O
HOCH2
Abb. 60: Cobalamin
www.medi-learn.de
medi-learn.de/6-bc5-60­
83