Weiterbildung in Advanced Practice Nursing Pädiatrischer

Transcription

Weiterbildung in Advanced Practice Nursing Pädiatrischer
Weiterbildung in
Advanced Practice Nursing
Pädiatrischer Assessment
Workshop
13. / 14. September 2016
Patientengruppe
der Kleinkinder unter
5 Jahren, besonderer
Schwerpunkt auf Assessment
von Kleinkindern
unter 1 Jahr
Pädiatrischer Assessment Workshop
13. und 14. September 2016
Der Workshop konzentriert sich auf die Patientengruppe der Kleinkinder unter 5 Jahren, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Assessment von Kleinkindern unter 1 Jahr.
Er umfasst die pädiatrische klinische Beurteilung (Anamnese und körperliche Untersuchung) aller Körpersysteme sowie akut präsentierter Probleme (z.B. Fieber, Kurzatmigkeit) ab.
Der interaktive Unterricht findet vorwiegend im Klassenzimmer statt, unterstützt
durch illustrierte Fallstudien und Simulationen.
Statements aus vergangenen Kursen:
• sehr motivierte Dozentin / grosses Fachwissen / Begeisterungsfähig
• sehr praxisnah / viele realistische Fallbeispiele / interessanter Inhalt
• gutes Arbeitsklima / gute Grösse der Gruppe
Dozentin: Anja Müller, MSc Nursing (Advanced Nurse Practioner Pädiatrie)
Der Workshop wird geleitet von der deutschsprachigen Anja Müller, die ihre
Pflegeausbildung in Münster, Deutschland, absolviert hat. Sie hält einen Master of
Science in Nursing (Advanced Nurse Practitioner Pädiatrie) der London South Bank
University und arbeitet derzeit als Projektleiterin und Dozentin im Weiterbildungsbereich an der Carus Akademie des Universitätsklinikums Dresden. Als international
erfahrene, akademisch weitergebildete Fachkinderkrankenschwester für Intensivpflege verfügt sie über erweiterte medizinische Pflegekompetenzen, wie z.B. das
Patienten Assessment und das Beatmungsmodul.
Durchführungsort
Institut für Pflegewissenschaft, Bernoullistrasse 28, 4056 Basel
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Personen beschränkt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Online-Formular an.
www.nursing.unibas.ch/weiterbildung
Anmeldeschluss: Freitag, 29. Juli 2016
Kosten
Die Kurskosten betragen CHF 500.--
Zielgruppe:
Pädiatrisch Pflegende BSc und Pflegende, die als
Pflegeexperten arbeiten
programm
Dienstag, 13. September 2016
Mittwoch, 14. September 2016
09:00-10:00
Wie erstelle ich eine pädiatrische Anamnese?
Besondere Aufmerksamkeit bzgl. der Geburtsund Neonatalen Anamnese
09:00-09:30
Quiz
10:00-11:00
Praktische Übung in Paaren: Erhebung einer
Anamnese
11:00-11:15Kaffee-Pause
11:15-11:45
Grundbausteine der körperlichen Untersuchung
11:45-12:45
Assessment des respiratorischen Systems
09:30-10:30
Assessment des Abdominalen Systems
10:30-10:45Kaffee-Pause
10:45-11:15
Praktische Übungen
11:15-12:15
Assessment des neurologischen Systems
inkl. neonataler Reflexe
12:15-13:00
Praktische Übngen
12:45-13:45Mittagspause
13:00-14:00Mittagspause
13:45-14:30
Praktische Übungen
14:00-16:30
Fallbeispiele und praktische Übungen
14:30-15:30
Assessment des Herzkreislauf-Systems
16:30-17:00
Kursevaluation
15:30-15:45Kaffee-Pause
15:45-16:30
Praktische Übungen
16:30-17:00
Praktische Darstellung des Erlernten anhand
eines Fallbeispiels
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Workshops
erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung
Versicherung
Die Kursorganisation übernimmt keine Haftung für
Unfälle oder den Verlust bzw. die Beschädigung
persönlichen Eigentums von Kursteilnehmern
während oder infolge des Kurses.
Rücktrittsbedingungen
Im Fall einer Stornierung ist eine schriftliche
Benachrichtigung an die Kursorganisation zu richten.
Eine Rückerstattung ist nach dem 10. August 2016 nicht
mehr möglich. In allen Fällen ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.-- erforderlich. Bei Fernbleiben vom
Kurs werden die vollen Kurskosten fällig.
Zahlung
Basler Kantonalbank, CHF-4002 Basel
Kontoinhaber: Universität Basel, Petersplatz 1,
Postfach 2148, CH-4001 Basel
Kontonummer: 16 550.470.91
IBAN: CH29 0077 0016 0550 47091
Bemerkung: dmx2128 + Name des Teilnehmers
Programmänderung
Die Organisation behält sich das Recht vor, das
Programm gering fügig zu modifizieren, die
Veranstaltung abzusagen, wenn am Ende der
Registrierungsfrist zu wenig Anmeldungen vorliegen.
Educating
Talents
since 1460.
Universität Basel
Pflegewissenschaft - Nursing Science
Department Public Health
Bernoullistrasse 28
4056 Basel, Switzerland
nursing.unibas.ch
Kursorganisation
Universität Basel
Pflegewissenschaft - Nursing Science
Department Public Health
Bernoullistrasse 28
CH-4056 Basel, Schweiz
www.nursing.unibas.ch
[email protected]