Renovierungsabfälle - Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz
Transcription
Renovierungsabfälle - Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz
ENTSORGUNGSTIPP Stand: 11/2014 Renovierungsabfälle Die typischsten Abfälle und ihre Entsorgungsstellen Abfallart Bemerkung Wohin Bauschaum☺ Bauschaum flüssig in der Sprühdose☺ Schadstoffmobil oder Schadstoffannahmestelle Budenheim Bauschaum getrocknet *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Elektronikschrott gefährlicher Abfall, enthalten Quecksilber Recyclinghöfe Wertstoff- (Kleinteile) und Recyclinghöfe Wertstoff- und Recyclinghöfe, UmweltInformationsZentrum (Dominikanerstraße 2), Schadstoffmobil Bauschutt Elektrogeräte☺ Elektrogeräte Energiesparlampen☺ Energiesparlampen Farben☺ Farben (kein Holzschutz) Recyclinghof Süd, Schadstoffannahmestelle Budenheim Wandfarbe: Auch Wertstoffhof Fliesen, Steine, Ziegeln Folie (Abdeckfolie) Bauschutt keine Verpackung Recyclinghöfe *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Gipskarton (Rigips) Bauabfall *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Glaswolle Holz s. Mineralfasern gibt es in den Sorten AI Recyclinghöfe (unbeschichtet, metallfrei), AII + III (beschichtet, metall- + folien-haltig) und AIV (mit Holzschutzmitteln behandelt) Holzschutzmittel Gefährlicher Abfall Korkplatten, ohne Kleber☺ Korkplatten, mit Kleber/ Farbe… Weitere Informationen: Tel.: 0 61 31 / 12 34 56 [email protected] www.eb-mainz.de Schadstoffmobil oder Schadstoffannahmestelle Budenheim Recyclinghöfe *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz Zwerchallee 24 55120 Mainz ENTSORGUNGSTIPP Renovierungsabfälle Die typischsten Abfälle und ihre Entsorgungsstellen Abfallart Bemerkung Wohin Kabel☺ Kabel gehören zum Elektronikschrott Wertstoff- und Recyclinghöfe Kartonage☺ Kartonage die nicht mehr in die Papiertonne am Haus passt Wertstoff- und Recyclinghöfe Kleidung verschmutzt * Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Laminat Bauabfall *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Leuchten (ohne Leuchtmittel) Elektronikschrott☺ Wertstoff- (Kleinteile) und Recyclinghöfe Leuchtstoffröhren☺ Leuchtstoffröhren gefährlicher Abfall, enthalten Recyclinghöfe, Schadstoffmobil Quecksilber Leisten (Fußboden/Gardinen) Restabfall *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Metalle☺ Metalle Wertstoff- (Kleinteile) und Recyclinghöfe Mineralfasern Dämmmaterial Annahme nur im Entsorgungszentrum Budenheim. Anlieferung: in fester Plastikfolie (120 l Säcke), staubdicht verpackt. Möbel** sperriger Abfall Abholung (Tel. 12 34 34) oder Recyclinghöfe Papier/Pappe, sauber☺ Papiertonne oder Wertstoff- und Recyclinghöfe Papier/Pappe, verschmutzt = Restabfall *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Parkett Pinsel behandeltes Holz Recyclinghöfe mit und ohne eingetrocknete *Restabfalltonne, Restabfallsack Farbe oder Recyclinghöfe Pinselreiniger☺ Pinselreiniger Gefährlicher Abfall Weitere Informationen: Tel.: 0 61 31 / 12 34 56 [email protected] www.eb-mainz.de Schadstoffmobil oder Schadstoffannahmestelle Budenheim Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz Zwerchallee 24 55120 Mainz ENTSORGUNGSTIPP Renovierungsabfälle Die typischsten Abfälle und ihre Entsorgungsstellen Abfallart Bemerkung Wohin Plastik Rohre, Eimer, Baumaterial *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Schleifpapier/Schleifbänder Restabfall *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Sperriger Abfall* * Alles, was Sie bei einem Abholung (Tel. 12 34 34) oder Umzug mitnehmen Recyclinghof würden, was aber zu groß für Ihre Restabfalltonne ist. Spraydosen gefüllt = gefährlicher Abfall Schadstoffmobil oder Schadstoffannahmestelle Budenheim Styropor, Dämmmaterial oder Deckenplatten Recyclinghöfe Styropor, Verpackungsstyropor☺ im Gelben Sack und auf den Wertstoffoder Recyclinghöfen Tapetenreste Restabfall *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghöfe Teppich, am Stück und gerollt = sperriger Abfall** max. 1,70 m breit Abholung (Tel. 12 34 34) oder Recyclinghöfe Teppich, Schnittreste *Restabfalltonne, Restabfallsack oder Recyclinghof Wandfarbe ☺ (Dispersionsfarbe) ☺ Flüssige Wandfarbe können Sie auf allen Wertstoff- und Recyclinghöfen abgeben, getrocknete Wandfarben gehören in die Restabfalltonne, leere Eimer in den Gelben Sack. Putz, Mörtel Zement, ausgehärtet Baumischabfälle Bauschutt Recyclinghöfe Recyclinghöfe Zement, Pulver Weitere Informationen: Tel.: 0 61 31 / 12 34 56 [email protected] www.eb-mainz.de Recyclinghof Budenheim Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz Zwerchallee 24 55120 Mainz ENTSORGUNGSTIPP Renovierungsabfälle Die typischsten Abfälle und ihre Entsorgungsstellen Die mit einem ☺ markierten Abfälle können in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei abgegeben werden, zu den sonstigen Entsorgungspreisen informiert Sie unser Personal auf den beiden Recyclinghöfen oder die telefonische Abfallberatung, Tel,: 12 34 56. * Restabfall: Gehört in die Restabfalltonne am Haus. Größere Mengen können Sie in einen Restabfallsack der Stadt Mainz (3,60 €/Sack, 70 Ltr. Volumen) packen und diesen neben Ihren Abfallbehälter stellen. Bei der nächsten Leerung wird der Sack von uns mitgenommen. Bitte beachten Sie, dass sowohl Restabfalltonne als auch Restabfallsack der Stadt Mainz nicht zu schwer werden dürfen. Fahren Sie deshalb größere Mengen oder schwere Restabfälle (z. B. mehr als ein 10l-Haushaltseimer Rigips) zu einem der Recyclinghöfe. Die Anlieferung im Restabfallsack der Stadt Mainz ist mit dem Kauf des 3,60 €-Sacks bezahlt. Die Anlieferung in anderen Säcken/Behältern kostet pro PKW-Ladung 15 €, ein Anhänger voll Restabfall kostet 30 € (bis 400 kg; darüber 16,80€/ 100 kg). **Sperriger Abfall: Dazu gehört alles, was Sie i. d. R. bei einem Umzug mitnehmen würden, was aber zu groß für Ihre Restabfalltonne ist. Vier Mal im Jahr ist die Entsorgung von sperrigen Abfällen kostenfrei. Sie können diese selbst auf den Recyclinghöfen anliefern oder nach Terminvereinbarung unter der Telefonnr. 12 34 34 an der anfahrbaren Grundstücksgrenze durch den Entsorgungsbetrieb abholen lassen. Adressen und Öffnungszeiten der Recyclinghöfe, Wertstoffhöfe, Schadstoffannahmestelle und vom UmweltInformationsZentrum erfahren Sie auf unserer Website oder unter Tel. 12 34 56. Weitere Informationen: Tel.: 0 61 31 / 12 34 56 [email protected] www.eb-mainz.de Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz Zwerchallee 24 55120 Mainz