Organigramm als pdf öffnen oder herunterladen
Transcription
Organigramm als pdf öffnen oder herunterladen
Abteilung 2 – Bildung Michael Huesmann 4826 2-1 Geschäftsführung Doris Benzelrath 10618 2-2 Beschulung von Kindern von Flüchtlingen sowie unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen 14186 Helmut Kehlenbeck Ref. 20 - Qualitätsentwicklung und Standardsicherung 10595 Dr. Thomas Bethge Ref. 21 - Gestalterische Aufgaben der allgemeinbildenden Schulen und der Lehrerbildung Lars Nelson 6407 Ref. 22 - Ministerielle und schulbetriebliche Aufgaben Berufsbildende Schulen Petra Jendrich 6746 Ref. 23 - Weiterbildung, außerschulische Berufsbildung Marion Seevers 6848 Ref. 24 - Schulbetrieb, Schulentwicklung, Beratung, Aufsicht, Unterrichtsversorgung - Allgemeinbildende Schulen; Projekt Schulen im Reformprozess (SiR) Karsten Thiele 16385 Ref. 25 - Zusammenarbeit Schule – Jugendhilfe Hans-Joachim Sygusch 4666 20-10 Geschäftsführung N.N. 21-10 Geschäftsführung Nils Miemietz 2520 22-10 Geschäftsführung Dominique Neumann 10402 23-01 Geschäftsführung Ninon Lübben 2733 24-10 Geschäftsführung Kirsten Donalies 2538 25-10 Geschäftsführung Stephanie Meyer 20-1 Qualitätsmanagement, Schulentwicklung, Evaluation 14185 Sabine Kurz 21-1 Grundschule Nikola Schroth 20-2 Gesellschaftswissenschaftliche, ästhetische und politische Bildung, Wettbewerbe, Stiftungen Renate Raschen 6416 21-2 Sonderpädagogik Andrea Herrmann-Weide 20-3 Schulleistungsstudien, Vergleichsarbeiten und wissenschaftliche Untersuchungen, Zentrale Abschlussprüfungen N.N. 20-4 Fremdsprachen, Bildungsstandards Cornelia Becker 4774 20-5 Angelegenheiten der Deutschen Schulen im Ausland 6774 Anita Schröder-Klein 20-6 Schulsport und Gesundheitserziehung in Schulen N.N. 20-7 Planung und Steuerung der Sprachstandserhebung 4539 Lena Hochstein 21-3 Oberschule, Berufsorientierung Dr. Veit Sorge 16288 16552 89266 21-4 Gymnasium, Gymnasiale Oberstufe 6723 Dr. Barbara Leidinger 21-5 Interkulturelle Angelegenheiten Helmut Kehlenbeck 14186 21-6 Lehrerbildung Dr. Heike Buhse 15871 21 PM01 Unterrichtsfach Türkisch, Sommercamps, Netzwerk der Pädagoginnen und Pädagogen mit Zuwanderungsgeschichte N.N. 22-1 Übergangsmanagement von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II B, Ausbildungsvorbereitende Schularten und Bildungsgänge, Aufsicht über berufsbildende Schulen N.N. 22-2 Wirtschaft / Gestaltung / Medien, Berufliches Gymnasium, EU-Angelegenheiten, Aufsicht über berufsbildende Schulen 89248 Hans-Jürgen Iske 22-3 Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Fachoberschule, Berufsoberschule, Berufsbildende Privatschulen, Aufsicht über berufsbildende Schulen 10574 Anna Igho Priester 22-4 Technik / Naturwissenschaften / Seefahrt, Regionale Berufsbildungszentren, Europäische Förderprogramme, Aufsicht über berufsbildende Schulen 2282 Till Bellmann-Nitz 23-1 Berufsbildung und berufliche Fortbildung Ina Mausolf 2649 23-2 Bildungsurlaubsgesetz, berufliche Weiterbildung, Weiterbildungsförderung 4809 Angela Acerra 23-3 Weiterbildungsgesetz, allgemeine und politische Weiterbildung Susanne Kühn 6785 23-4 Zielgruppenbezogene Weiterbildungsangebote, Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene, Diversität, Familienbildung N.N. 23-5 Entwicklung und Umsetzung der Jugendberufsagentur (JBA) der Freien Hansestadt Bremen 90170 Stephanie Dehne 22 PM Beschäftigungspolitisches Aktionsprogramm (BAP), Umsetzung des Standortentwicklungsplans, Werkschule 6916 Sigried Boldajipour 24-1 Schulaufsicht Grundschulen, Oberschulen und Förderzentren 6028 24-1 Petra Reiske 24-2 Schulaufsicht Grundschulen und Oberschulen 6512 Martina Kampmann 24-3 Personalgewinnung, -entwicklung und -versorgung, Schulaufsicht Erwachsenenschule Stefan Frese 89366 24-4 Schulaufsicht Oberschulen und Förderzentren 4161 Birgit Neumann 24-5 Schulaufsicht Oberschulen und Gymnasien N.N. 24-6 Schulaufsicht Gymnasien und Gymnasiale Oberstufen 15872 Pascal Berke 24-7 Schulaufsicht Oberschule und Förderzentren, Weiterentwicklung des inklusiven Prozesses an Schulen N.N. 24-8 Schulaufsicht Grundschulen und Oberschulen Olaf Genthe-Welzel 6476 24-9 Schulaufsicht Grundschulen Petra Köster-Gießmann 6405 DIE SENATORIN FÜR KINDER UND BILDUNG · REMBERTIRING 8-12 · 28195 BREMEN · W W W.BILDUNG.BREMEN.DE | STAND: 10. JANAUAR 2017 4811 25-1 Ganztagsangebote / Ganztagsschulen und Quartiersbildungszentren (QBZ) 14630 Karla Wagner 25-2 Regionale Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) 10319 Wolfgang Breul 25-3 Individuellen Hilfen (Schulassistenz), Ressourcenplanung für ReBUZ, QBZ, Ganztagsschulen 10156 Bärbel Enkelmann