das ist eine headline

Transcription

das ist eine headline
FAKTEN & ZAHLEN
GRÜNDUNGSJAHR 803
erste urkundliche Erwähnung des St. Peter Stiftskeller durch den Gelehrten Alkuin,
einem Gefolgsmann Kaiser Karl des Großen.
Der St. Peter Stiftskeller gilt somit als älteste Gaststätte Mitteleuropas.
1300
Der St. Peter Stiftskeller findet Aufnahme in die Literaturgeschichte durch den
Dichter und Komponisten „Mönch von Salzburg“.
1510
Eine umfassende bauliche Vergrößerung wird urkundlich bezeugt. Der wandernden
Wunderheiler Faust besucht den St. Peter Stiftskeller regelmäßig.
1720
Der St. Peter Stiftskeller wandelt sich zu einem Restaurantbetrieb der Moderne,
Adel, Bürgertum und Klerus sind die neuen Gäste
1760
Michael Haydn, Bruder des Komponisten Joseph Haydn, bewohnt das Obergeschoss
des St. Peter Stiftskellers
1786
Der Erwerb der „Biergerechtigkeit“ berechtigt den St. Peter Stiftskeller zur Ausschank
von Bier. Davor war der Stiftskeller ein reines Weinlokal, in dem die Pater ausschließlich
Weine aus eigenem Anbau ausschenken durften.
1903
Durch den umfassenden Ausbau und den Bau des Barocksaals entwickelt sich der St.
Peter Stiftskeller zu einem beliebten Veranstaltungsort.
1992
Der erste Pachtvertrag in der Geschichte des St. Peter Stiftskellers wird
unterschrieben. Mit 25 Jahren nimmt Claus Haslauer als Pächter diese große
Herausforderung an.
1996
Erstaufführung des berühmten Mozart-Dinner-Konzerts im historischen Barocksaal,
welches sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.
1999
Veronika Kirchmair-Haslauer widmet sich ab diesem Zeitpunkt der Neugestaltung
der Räumlichkeiten mit viel Liebe zum Detail.
2003
Der St. Peter Stiftkeller feiert sein 1200-jähriges Bestehen.
2008
Die Küche und die Schank des St. Peter Stiftskellers werden in einem umfangreichen
Umbau auf den modernsten Stand der Technik gebracht.
2010
Der St. Peter Stiftskeller wird um das St. Paul Soulfood Catering erweitert. Dieses
äußerst erfolgreiche Catering-Konzept setzt auf Individualität, Exklusivität und
professionelle persönliche Betreuung, um jede Veranstaltung einzigartig zu gestalten.
1
St. Peter Stiftskeller – das Restaurant | St. Peter Bezirk 1/4 | 5020 Salzburg | Tel: +43 662 841268-0 | Fax: +43 662 84126875
[email protected] | www.stpeter-stiftskeller.at
Lage
Im Herzen der Altstadt Salzburgs im Stiftsbezirk St. Peter
unmittelbarer Nähe des Domplatzes und des Festspielhauses
Kapazitäten
Bis zu 700 Gäste in 11 Themen-Räumen und im Arkadenhof
Barocksaal
188
STEHEMPFANG
350
Haydnzimmer
86
120
90
Felsenstube
60
80
54
Refugium
23
25
18
Virgil Salon
37
50
38
Rupertistube
6
Bürger/Prälatenstube
70
90
60
Richardstube
80
110
70
Wolfgangstube
45
50
28
Petrusstube
85
Willibaldhöhle
200
FLÄCHE IN M²
A LA CARTE
BESTUHLUNG
180
6
75
300
200
Arkadenhof
2
St. Peter Stiftskeller – das Restaurant | St. Peter Bezirk 1/4 | 5020 Salzburg | Tel: +43 662 841268-0 | Fax: +43 662 84126875
[email protected] | www.stpeter-stiftskeller.at