Esperanto-Zentrum "Marie Hankel"
Transcription
Esperanto-Zentrum "Marie Hankel"
Esperanto-Zentrum "Marie Hankel" - Sächsisches Esperanto-Archiv - - Freundeskreis Esperanto an der TU Dresden im DEB e.V. Vorsitzender: Prof. Dr. Werner J. Patzelt an der TU Dresden c/o TU Dresden, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden Sitz: Georg-Schumann-Bau, Raum E 5, Münchner Platz 3 Tel.: 0351/20 30 815 (Dr. Wolfgang M. Schwarz - geschäfteführender Sprecher) eMail: [email protected] www.esperanto.de -- www.lernu.net -- www.eo.Wikipedia.com -- www.ez-marie-hankel.de DEB-Spendenkonto IBAN DE 3250 8519 5200 4011 4571 (für: EZMH-DD) Information / Einladung am Montag, den 25. April 2016, 18 Uhr (!) im Raum 246, 2. Etage (mit Aufzug erreichbar), in der TU Dresden, von-Gerber-Bau, Bergstr.53 (neben der ehem. Neuen Mensa), DVB-Bus 66 Der Vorsitzende des Freundeskreises Esperanto, Herr Prof. Dr. Werner J. Patzelt, lädt hiermit ein zum Gastvortrag in deutscher Sprache von Herrn Oliver Walz - Zweibrücken Die Bedeutung der „Internationalen Sprache Esperanto“ im Dreiländereck Saarland – Frankreich - Luxemburg - Zur Sprachpolitik des Saarlandes - Beiträge des Saarländiscen Esperantobundes und des Becker-Meisberger-Instituts - Die Lösung der aktuellen Integrationsaufgaben in der Aktion: Hilfe für die Helfer Gast-Moderation durch Dr. Heinz Hoffmann – Radebeul Gründungsmitglied des Freundeskreises Esperanto im ehem. Haus der Professoren der TU Vorschau: Kurzweilige Klavierkonzert am Freitag, den 17. 6. 2016, 19 Uhr, im Erich-Kästner-Museum am Albertplatz von KASCHI aus der Partnerstadt HAMBURG (Eintritt frei) Dr. rer.nat. Wolfgang M. Schwarz Sprecher des FKE an der TUD