Parkhotel Gütersloh

Transcription

Parkhotel Gütersloh
DAIKIN | VRV
Spezial-Info
29
Gastfreundschaft auf
2
Top-Niveau: DAIKIN VRV
Wenn fast 2.500 Quadratmeter Hotelfläche in knapp drei
Monaten klimatechnisch nachgerüstet werden, ist das schon
allein eine beeindruckende Leistung. Wenn der gesamte Umbau auch noch bei laufendem Hotelbetrieb möglich war, dann
ist – wie im Parkhotel Gütersloh – DAIKIN VRV 2 im Spiel!
Idyllische Parklandschaft und
exzellent ausgestattete Tagungsund Konferenzräume machen
das Parkhotel zu einem internationalen Treffpunkt. Das
DAIKIN VRV 2-Klima finden die
Hotelgäste nicht nur in allen
Konferenzräumen vor, sondern
auch in jedem Hotelzimmer.
DAIKINAirconditioning
Airconditioning
DAIKIN
GermanyGmbH
GmbH
Germany
Klima vom Besten
Wohnen, tagen und relaxen
im besten Raumklima der Welt
In hervorragender Lage, nur wenige Schritte von der Fußgängerzone entfernt,
befindet sich das Parkhotel Gütersloh. Eine internationale Klientel trifft sich hier
zu Tagungen und Meetings – und erwartet, neben exzellentem Service, perfekte
Klimatisierung.
Schöne Aussichten:
Im Sommer wie auch im Winter
ist die Lobby angenehm und einladend klimatisiert.
Vorteile sofort und auf lange Sicht – ein wirtschaftliches
und klimatechnisches Meisterstück!
Ein kurzfristiger sowie ein langfristiger Effekt haben die Entscheidung für
DAIKIN maßgeblich beeinflusst:
1) Die Installation war schnell, preisgünstig und ohne
Beeinträchtigung des Hotelbetriebs möglich.
2) Der Energieverbrauch der DAIKIN Lösung ist so niedrig,
dass die laufenden Energiekosten nur marginal anstiegen.
So kann das Parkhotel Gütersloh allen Gästen einerseits ein entscheidendes Komfortplus bieten und andererseits eigene Neuinvestitionen wie auch die laufenden
Kosten im Griff behalten.
Ulrich Stöttwig, Technischer Leiter,
Hotel- und Gastronomie Gütersloh GmbH,
Gütersloh
„Wir wollten, dass mit der Anlage auch geheizt werden kann.
Darüber hinaus konnten wir uns in den Testzimmern selbst
von der Qualität der Lösung überzeugen. Weiterhin wurden
zwei relevante Vorgaben erfüllt: Die geringe Spitzenlast und
die problemlose Klimatisierung, die ohne Beeinträchtigung
des Hotelbetriebs vorgenommen wurde.“
So minimiert man
Umbaukosten
Beim nachträglichen Einbau eines Klimasystems
in einen Objektbau stellen sich zwei Fragen:
Frage: Bleibt das Gebäude während
der Einbauphase nutzbar?
Antwort: Die Umbaumaßnahmen konnten im Parkhotel nach und nach, ohne
Störung des Hotelbetriebs, vorgenommen werden. Zudem konnten
viele Arbeiten auf die Wochenenden gelegt werden, an welchen das
Tagungs- und Konferenzhotel geringer frequentiert ist.
Frage: Welcher Renovierungsaufwand
entsteht im Zusammenhang
mit dem Umbau?
Antwort: Typisch und einzigartig für die DAIKIN VRV2 -Technik sind kompakte
Geräte und dünne Leitungsquerschnitte. Auch das Kältemittel R-410A
braucht keine großen Volumenströme und Feuerschutzmaßnahmen,
das heißt das luft- und flammendichte Abschließen der Rohrleitungskanäle, konnten auf ein Minimum begrenzt werden.
Einladend: Hotelrestaurant für
kulinarische Erlebnisse in
gepflegtem Ambiente.
Jürgen Noltemeyer, staatl. gepr. Kältetechniker,
VRV-Planungsberater, Bielefeld,
DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
„Wir haben auch bei diesem Projekt wieder die
Planungssoftware DAIKIN HiVRV eingesetzt. So
konnten wir den Kunden und Bauherrn von Anfang
an mit konkreten Informationen versorgen. Die
Steuerung und Überwachung wird übrigens mit
dem DAIKIN Intelligent Manager visualisiert.
Klima – das ist heute Handwerk und Hightech.“
Leistung nach Maß:
Kein Kilowatt Verbrauch zuviel!
Der maximale Stromverbrauch des Parkhotels darf die 360-Kilowatt-Schwelle zu keiner Tageszeit überschreiten – so die Vereinbarung mit dem Energieversorger. Sonst würde dieser die Bereitstellungsgebühr drastisch erhöhen. Eine Kaltwassersatz-Klimatisierung hätte allein einen Verbrauch von 280 Kilowatt.
Würde man nur die Kochgruppe der Hotelküche mit 40 Kilowatt Leistungsaufnahme hinzurechnen, wären schon 320 Kilowatt erreicht. Der normale zusätzliche
Verbrauch des Hotels überschreitet jedoch die 40 Kilowatt mehrmals täglich; die
erlaubten 360 Kilowatt wären wiederholt überschritten.
Das DAIKIN VRV2-System mit Invertertechnologie ist nicht nur wesentlich sparsamer, es kann, dank Spitzenlastabschaltung, den Energiebedarf auf das erlaubte
Maß beschränken. Ein überzeugendes Argument für DAIKIN und VRV2.
Doppelfunktion:
Kühlen und Heizen
Heizen ist in unseren Breitengraden mindestens ebenso gefordert wie Kühlen.
Hier zahlt sich die optionale Wärmepumpenfunktion der DAIKIN Geräte aus.
Die Restwärme der Außenluft wird gesammelt und steht als Wärme zur Verfügung. Alle Geräte in den Gästezimmern
des Parkhotel Gütersloh ermöglichen
Wärme einfach auf Knopfdruck.
Betriebsgeräusche?
Kein Thema!
Vor Baubeginn wurden zwei Hotelzimmer zu Klima-Testräumen umgerüstet.
Nach sorgfältigen und umfassenden
Hör- und Leistungstests, sowohl mit
DAIKIN Geräten als auch mit Konkurrenzprodukten, fiel die Wahl einstimmig auf
die superleisen DAIKIN FXSQ-Geräte.
Clevere Nutzung einer Standardsituation:
Der Trick mit dem Bad
Vor jedem Zimmer im Parkhotel war eine Revisionsöffnung in
der Flurdecke für die Badbelüftung vorhanden. Es bot sich an,
den Revisionsbereich für die Verlegung der Kältemittelzuund Ableitungen zu nutzen. Damit fanden wesentliche bauliche Veränderungen fast nur in der Zwischendecke statt. Die
schlanken Leitungen des hocheffizienten VRV 2-Kältemittels
trugen maßgeblich dazu bei.
Ralf Schalück, Kälteanlagenbaumeister
und Firmeninhaber
Schalück, Kälte – Klima, Gütersloh
Die durch das Klimagerät der Raumluft entzogene, überschüssige Feuchtigkeit wird ohne Einsatz einer Pumpe und
ohne sichtbaren Wanddurchbruch über eine kurze Leitung
vom Schachtgerät in den Waschbeckensiphon abgeleitet.
Da sich die Position von Gerät, Bad und Zwischendecke in
den meisten Hotels ähnelt, ist diese Lösung idealtypisch.
„Allein in den Zimmern wurden 103 Geräte installiert. Hinzu
kommen die sechs Geräte im Verwaltungsbereich. Wir sind
sehr umsichtig und sensibel vorgegangen. So war alles ohne
wesentliche Renovierungsarbeiten möglich. Neben der Kostenwar das für den Kunden natürlich auch eine enorme Zeitersparnis.“
In jeder Anwendung fast unsichtbar
und unhörbar: Zwischendecken-Einbaugerät für Kanalanschluss FXYSQ
mit einem Geräuschniveau von unter
28 dBA und einer Mindesteinbauhöhe
von gerade einmal 350 Millimetern.
Auch in der Junior-Suite ist die
Anordnung der Räume so, dass die
Klimatisierung reibungslos und
rasch erledigt war.
Saubere Sache: DAIKIN Fernbedienungen haben die Kabelzuführung auf
der Rückseite. Die Tapete der Gästezimmer blieb unbeschädigt. Am Tag
nach der Umrüstung waren die Zimmer aufgewertet und wieder bezugfertig. Mit der Fernbedienung kann
der Gast, in einem vom Hotel vorgegebenen Temperaturspektrum,
seine gewünschte Raumtemperatur
wählen.
Höchster Wohnwert für alle Gäste:
DAIKIN VRV 2 -Klima von der Suite bis zum Einzelzimmer
Das Parkhotel ist ein solider Ziegelbau aus den frühen 80er Jahren. Das natürliche
Raumklima war bereits vor der Nachrüstung in den meisten Räumen akzeptabel.
Die Zimmer zur Straßenfront erwärmten sich jedoch (vor allem während der Sommermonate) massiv. Die Hotelleitung fasste den Entschluss, alle 103 Gästezimmer,
wie zuvor bereits die vier Suiten, zu klimatisieren.
DAIKIN VRV2 überzeugt durch Leistung, Wirtschaftlichkeit und eine kompakte Bauweise. Nicht zuletzt die Kompaktheit der Anlagen und Leitungen ermöglichte es,
zuvor als unklimatisierbar geltende Einzelzimmer ebenfalls mit DAIKIN Innengeräten auszustatten.
„Doppelte Packung“: In den großen Suiten arbeiten
zwei Zwischendecken-Einbaugeräte für Kanalanschluss FXSQ Seite an Seite. Auch hier ist das
Geräuschniveau von unter 28 dBA so dezent, dass
der Wohnkomfort nicht darunter leidet.
Revolutionäre Klimatechnik, die Maßstäbe setzt:
VRV 2 von DAIKIN überzeugt in Theorie und Praxis
Weitere Informationen
finden Sie in der DAIKIN
VRV 2-Broschüre.
VRV steht für „Variabler Kältemittel-Volumenstrom“ und bezeichnet eine von DAIKIN
entwickelte Klimatechnologie. VRV 2 läutet eine neue Dimension in der Klimatisierung
von Gebäuden ein. Kraftvolle, kompakte Außengeräte kooperieren perfekt mit flüsterleisen Innengeräten. In VRV2 -Systemen zirkuliert das modernste und derzeit leistungsfähigste Kältemittel R-410A. Der Wirkungsgrad dieses Kältemittels ist, im Zusammenhang mit DAIKIN Geräten, um 30 Prozent besser als zuvor. Kompaktere Geräte mit
geringerem Stellflächenbedarf machen diesen Vorteil sichtbar.
Neue Idee
n. Neue Te
Die neue
Klima-Dim chnik.
ension.
DAIKIN Airc
onditio
Germany ning
GmbH
Klima vom
Besten
Bestellnummer: DPP-05-11
Bestellen Sie schnell
und einfach per Fax unter:
0 18 05 · 96 46 56*
Über eine grafische Benutzerschnittstelle im
Windows XP-Design kann das autorisierte Hotelpersonal alle relevanten Funktionen des gesamten
VRV2-Klimasystems steuern und überwachen:
Der „Intelligent Manager“ macht’s möglich! Für jedes einzelne Gerät bzw. jede Gerätegruppe werden
die Vorgaben (z. B. der regelbare Klimabereich) problemlos festgelegt.
Auch die Erfassung der Kilowattstunden, die Spitzenlastbegrenzung oder auch das Starten des Energiesparmodus gehören zum Systemumfang und sind
einfach und schnell eingerichtet und aktiviert.
Unsichtbare Klimatisierung
Über 100 dieser Innengeräte des Typs FXYSQ versorgen die Zimmer des Parkhotels mit gefilterter,
klimatisierter Luft. Der Grund dafür, dass sie fast
unbemerkt arbeiten, liegt in der Invertertechnologie. DAIKIN Invertergeräte kennen unendlich viele
verschiedene Zustände zwischen „An“ und „Aus“.
Alle Innengeräte erzeugen somit nicht ruckartig einsetzende Kaltluftströme, sondern
einen konstanten, sanften, fast unmerklichen Strom von Kühlluft.
Bestellnummer: DRP05-01 | Technische Änderungen vorbehalten | *0,12 Euro/Minute
Intelligent Manager: Das „zentrale Nervensystem“ des Systems
DAIKIN Airconditioning
Germany GmbH
Inselkammerstraße 2
82008 Unterhaching
Tel.: 018 05 · 25 40 00*
www.daikin.de
[email protected]
Perfektes Klima in jedem Raum und zu jeder Jahreszeit bewirkt, dass sich die Gäste im
Parkhotel Gütersloh wohlfühlen. Zudem überzeugt DAIKIN VRV2 in diesem Hotel, wie
auch in vielen anderen, die Betreiber durch präzise Planung, rasche Installation, überschaubare Investition und geringen Verbrauch.
Klima vom Besten