Verbundkälteanlage ZEAS von DAIKIN bei Beijer Ref Deutschland

Transcription

Verbundkälteanlage ZEAS von DAIKIN bei Beijer Ref Deutschland
Vertriebskooperation in der Gewerbekälte:
Verbundkälteanlage ZEAS von DAIKIN bei Beijer Ref Deutschland
Unterhaching / Unterschleißheim, 19. Mai 2014 – Für den Vertrieb seiner
Verbundkälteanlage Mono ZEAS in Deutschland hat sich DAIKIN mit dem
Großhandelspartner Beijer Ref einen Experten auf dem Gebiet der Kälte- und
Klimatechnik mit ins Boot geholt. Seit Mai 2014 vertreibt dieser die Komplettlösung
von DAIKIN für die Gewerbekälte.
Vorteile für den Anlagenbauer durch Zusammenarbeit von Handel und Hersteller
Durch die Kooperation mit dem Großhändler Beijer Ref, dem Marktführer in Europa, geht die
Deutschland-Tochter des weltweit führenden Klimaanlagenherstellers DAIKIN neue
Vertriebswege. Zukünftig wird die ZEAS-Verbundanlage für die Gewerbekälte auch über den
Großhändler vertrieben. Für den Anlagenbauer bedeutet dies vor allem, dass er neben der
Verflüssigereinheit (ZEAS) auch alle weiteren benötigten Komponenten wie Verdampfer,
Trockner und Ventile aus einer Hand erhält. „Von der Planung über die Lieferung und die
Inbetriebnahme hat der Anlagenbauer so nur noch einen Ansprechpartner. Damit erfüllen wir
gleich mehrere Wünsche des Anlagenbauers: er erhält immer die neusten und innovativsten
Produkte sowie ein umfassenden Angebot aller benötigten Bauteile zur Errichtung einer
kompletten Anlage“, erklärt Jochen Eisenhofer, Leiter Vertrieb Industrie bei der DAIKIN
Airconditioning Germany GmbH.
Beijer Ref ein zuverlässiger Großhandelspartner
Die Beijer Ref Deutschland GmbH wurde 2011 gegründet, um im Kälte- und Klimamarkt als
Großhändler aktiv zu werden. In 2012 nahm die erste Niederlassung in Ratingen ihren
Betrieb auf, kurz darauf folgte die Niederlassung Leipzig. Seither hat das Unternehmen ein
für den Großhandel besonderes Vorteilspaket für Kunden geschnürt, das in der Branche
seinesgleichen sucht. Von heute vier Standorten aus – in 2013 kamen Nürnberg/Feucht und
München als weitere Niederlassungen hinzu – bedient Beijer Ref Kunden in ganz
Deutschland. „Beijer Ref ist ein in Deutschland noch neuer, innovativer Großhandel und
damit ein sehr guter Partner für DAIKIN. Der Fokus auf einer individuellen Kundenberatung
passt hervorragend zu unseren bestehenden Vertriebswegen“, so Jochen Eisenhofer.
1
ZEAS – zukunftssichere Verbundkälteanlage für die Normal- und Tiefkühlung
2009 brachte DAIKIN mit dem ZEAS-System eine echte Neuheit auf den Markt der
Gewerbekälte. Die Verbundkälteanlage ist sowohl für die Normal- wie auch für die
Tiefkühlung einsetzbar. Da sie mit dem Kältemittel R-410A befüllt ist, wird sie auch im
Hinblick auf die neu geltende F-Gas-Verordnung über das Jahr 2015 hinaus einsatzfähig
bleiben und bietet damit eine Alternative zum klassischen Kälteverbund der herkömmlichen
Gewerbekältemaschinen. Aufgrund der eingesetzten Invertertechnologie arbeitet das Gerät
im Teillastbetrieb besonders wirtschaftlich, deckt dabei gleichzeitig aber auch
Leistungsspitzen ab. Die ZEAS-Technologie basiert auf der seit 30 Jahren bewährten
DAIKIN VRV-Technologie (Variable Refrigerant Volume = variabler Kältemittelvolumenstrom)
und ist für einen breiten Temperaturbereich von -45°C bis +10°C geeignet. Weitere Vorteile
der industriell gefertigten und getesteten ZEAS ist die steckerfertige Anlieferung, kleine
Außenmaße und ein äußerst geräuscharmer Betrieb. Zudem erlaubt die hohe volumetrische
Kälteleistung des verwendeten Kältemittels R-410A die Verwendung von deutlich kleineren
Kältemittelleitungen, welche kostengünstiger sind und viel schneller verlegt werden können
als die größer dimensionierten Rohre für andere gebräuchliche Kältemittel.
Bildunterschrift:
Die invertergeregelte Verbundkälteanlage ZEAS von DAIKIN für Normal- und Tiefkühlung ermöglicht
durch ihr Plug & Play-System einen unkomplizierten, schnellen und sicheren Austausch von R22Anlagen.
2
Diese und weitere Presseinformationen stehen unter www.modemconclusa.de/presseservice
zum Download zur Verfügung. Weitere Informationen zu DAIKIN finden Sie unter
www.daikin.de
Pressekontakt:
modem conclusa gmbh
Jutastr. 5, 80636 München
Maike Schäfer, Tel. 089 - 746 308 37, [email protected]
DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Die DAIKIN Airconditioning Germany GmbH mit Sitz in Unterhaching bei München wurde 1998 gegründet und
vertreibt hochwertige, energieeffiziente Wärmepumpen sowie Klimaanlagen für Privatmarkt, Gewerbe und
Industrie. Für den gewerblichen Bereich bietet DAIKIN zudem Produkte für Normal- und Tiefkühlung sowie
Lüftungsanlagen und Kaltwassersätze an. Die Deutschland-Tochter der DAIKIN Industries Ltd. (Osaka/Japan)
ist mit 145 Mitarbeitern und einem Umsatz von 101,8 Millionen Euro (2012/2013) in Deutschland Marktführer
auf dem Gebiet der Split- und VRV-Klimatechnologie. Über 80 % der Geräte für den europäischen Markt
werden auch in Europa produziert. In Japan werden sowohl die Elektronik, die Kompressoren als auch die
Kältemittel selbst entwickelt und hergestellt. Die im belgischen Oostende etablierte Forschungs- und
Entwicklungsabteilung orientiert sich an den länderspezifischen Gegebenheiten in Europa.
DAIKIN – Weltmarktführer:
DAIKIN Industries beschäftigt weltweit 51.000 Mitarbeiter und erzielte 2012/2013 einen Umsatz von 12,1
Milliarden Euro. Durch die Übernahme des US-amerikanischen Klimaanlagenherstellers Goodman Global hat
DAIKIN seine weltweite Marktführerschaft weiter ausgebaut.
Auszeichnungen:
2013 erhält DAIKIN für die neue VRV IV den weltweit größten Innovationspreis, den Plus X Award. Die LuftLuft-Wärmepumpe wird in den Kategorien Innovation, High Quality, Funktionalität und Ökologie
ausgezeichnet.
2013 wurde DAIKIN vom amerikanischen Forbes Magazine unter die 100 innovativsten Unternehmen der Welt
gewählt.
Bereits dreimal wurden Projekte und Produkte der DAIKIN Airconditioning Germany GmbH vom
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) mit dem Deutschen Kältepreis
ausgezeichnet: 2009 für das Conveni-Pack, das dem Lebensmitteleinzelhandel eine extrem energieeffiziente
Komplettlösung bietet: Kühlschrankkühlung, Tiefkühlung und Klimatisierung (Heizen/Kühlen) mit
Wärmerückgewinnung. 2011 erhielt das Forschungsprojekt Live Labor zu gewerblichen Netto-NullEnergiegebäuden die Auszeichnung. Für sein nachhaltiges Filial-Haustechnikkonzept erhielt dm-drogerie
markt 2012 den Kältepreis. In den Filialen vermeidet dm mit Hilfe von Luft-Luft-Wärmepumpen von DAIKIN pro
Jahr etwa ein Drittel der CO2-Emissionen.
Den renommierten red dot design award hat DAIKIN bereits dreimal erhalten:
2010 erhielt DAIKIN eine „honourable mention“ für das Design-Klimagerät DAIKIN Emura. Und 2011 wurde
das Messestandkonzept von DAIKIN zum Thema „Effizienz ist unsere Natur" mit dem red dot award:
communication design 2011 ausgezeichnet. Mit diesem Konzept stellt DAIKIN sein Bewusstsein für
Umweltschutz in den Vordergrund: Unter dem Motto „Nur geliehen" bestand der Stand überwiegend aus
natürlichen Materialien, die im Anschluss an die Messe wiederverwendet oder an ihre Ursprungsstelle
zurückgebracht wurden. Die Luft-Luft-Wärmepumpe Ururu Sarara erhielt 2013 für ihr herausragendes Design
den bekannten Designpreis.
3