Neuraltherapie Pferd– Praxisseminar (ATF
Transcription
Neuraltherapie Pferd– Praxisseminar (ATF
Neuraltherapie Pferd– Praxisseminar (ATF-Anerkennung 26 Std.) in Bad Wildungen Dieser Kurs mit insgesamt 26 Std. ist anrechenbar für die Zusatzbezeichnung „Biologische Tiermedizin“. Intensiv-Praxis-Seminar Methoden und Techniken der Neuraltherapie stellen heute einen integrativen Bestandteil der modernen Schmerz- und Regulationstherapie dar. Ziel des Kurses ist es, den Kursteilnehmern aufbauend auf dem klassischen Basiswissen (Segmentalreflektorik, therapeutischer Einsatz von Lokalanästhetika) – eine ganzheitliche Sicht der Diagnostik und Behandlung zu vermitteln. Vor allem ist die Neuraltherapie durch das Wissen um das Herdgeschehen, endogene und exogene Störfelder, die Störfelddiagnostik und Störfeldtherapie charakterisiert. Für die Behandlung vieler chronischer, therapieresistenter „Syndrome“ oder „-algien“ ist die Neuraltherapie nicht nur wertvolle Ergänzung, sondern Mittel der Wahl. Das Hauptgewicht der Neuraltherapie liegt einerseits in der Behandlung chronischer Erkrankungen, auf der anderen Seite aber auch im Erkennen und in der Therapie funktioneller Störungen Es werden auch die Kombinationsmöglichkeiten mit anderen medizinischen Techniken und Verfahren (Akupunktur, physikalische Therapie, Physiotherapie, medikamentelle Schmerztherapie, Chirurgie, etc.) vermittelt. Die Neuraltherapie wird zu Recht auch als „westliche Schwester“ der Akupunktur bezeichnet, da über weite Strecken (Segmentaldiagnostik und Segmentaltherapie) Ähnlichkeiten und Parallelitäten vorhanden sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Triggerpunktdiagnostik zur Identifikation des locus dolenti. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, basierend auf einfachen, aber auch speziellen manuellen Untersuchungsmethoden, Infiltrations- und Injektions-Techniken durchzuführen, die nebenwirkungsarm hohe therapeutische Effizienz gewährleisten. Zur Anwendung kommen Techniken wie die Anästhesie des lumbalen Grenzstrangs, des Ganglion Stellatum etc. Die Behandlung von Problemen des Bewegungsapparates sei es Lahmheit und oder Taktprobleme wird einer der Schwerpunkte diese Kurses sein, so wird z.B gezeigt wie man die habituelle Patellafixation erfolgreich mit Neuraltherapie behandeln kann. Die Neuraltherapie am Pferd gibt uns eine Therapie an die Hand Lahmheitssyndrome zu behandeln die sich einer eindeutigen Kausalität entziehen. Wichtiger Bestandteil ist hierbei das „Gewusst wo“. Die Vermittlung des theoretischen Wissens und das praktische Arbeiten am Patienten soll jedem einzelnen Kursteilnehmer die Möglichkeit geben, die Neuraltherapie in die tägliche Praxis zu integrieren. Aus Gründen der Effizienz wird größter Wert auf die praktische Ausbildung am Patienten und die persönliche individuelle Betreuung gelegt. Daher wird die Teilnehmerzahl bewusst auf 15 Teilnehmer beschränkt. Kursdauer: Do: 11.00-12.30, 13.30-15.30, 15.45-17.15; 17.30-18.30 h Fr./Sa: 9.00-10.30, 10.45-12.15 h, 14.00-15.30 h, 15.45-17.15, 17.30-18.30 h So: 9.00-10.30, 10.45-12.15 h, 14.00-15.30 h, 15.45-17.15 h Inhalte: Theoretisch-wissenschaftliche Grundlagen, Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie (Segmentalreflektorik, Störfeld, Triggerpunktdiagnostik), Theorie und Praxis der Diagnostik Ganganalyse, Pharmakologie, einfache Techniken (Quaddelungen, intramuskuläre Infiltrationen). Erstellung segmental bezogener Therapieprogramme, inkl. Praktikum, Diagnostik und Therapie. Tiefe neurale Techniken, Störfeldtherapie, Kombination mit anderen medizinischen Methoden und Techniken, inkl. Praktikum Therapie. Referent: A. Zohmann, Th. Kreis, Bad Wildungen Termin: 13.-16.10.2016 Teilnahmegebühr: € 860,00 Anmeldung und Bezahlung: Siehe nächste Seite! Vierbeiner Reha-Zentrum GmbH Dr.-Marc-Straße 4 34537 Bad Wildungen Tel. 05621-802880 – Fax 05621-802889 E-Mail: [email protected] Internet: www.vierbeiner-rehazentrum.de Anmeldeschluss: Vier Wochen vor Kursbeginn. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Kursplätze entsprechend der Reihenfolge des Posteingangs der Anmeldungen vergeben. Unterbringung: Für die Unterbringung der Teilnehmer bietet das Maritim Badehotel Bad Wildungen ein Seminar-Arrangement an: Übernachtung im Standard-EZ bzw. DZ z. Zt. 62,00 € inkl. Frühstück pro Person. Ein Hund pro Übernachtung 10,00 €. Informationen über andere Unterkunftsmöglichkeiten erhalten Sie bei der Kurverwaltung Bad Wildungen, Langemarckstr. 2, 34537 Bad Wildungen, Tel. 05621-704-113, Fax 05621-704-126. ATF-Anerkennung: ATF-Stunden werden bei Zustandekommen der Fortbildung beantragt. Änderungen vorbehalten An die Vierbeiner Reha-Zentrum GmbH Dr.-Marc-Straße 4 D-34537 Bad Wildungen Vorab via Fax: +49-5621-802889 Anmeldung: Neuraltherapie Pferd – Praxisseminar 13.-16.10.2016 (Beginn 11:00 Uhr) Vorname: Tierarztpraxis: Straße: PLZ: Telefon: E-Mail: Name: Ort: Fax: Kursgebühr 860,00 € Wir weisen darauf hin, dass unsere Leistungen gem. § 4 Nr. 21 a Doppelbuchstabe bb) UStG steuerbefreit sind. Anmeldebedingungen: Die Kurse finden nur bei minimaler Teilnehmerzahl statt. Die Annahme erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der verbindlichen Anmeldung auf diesem Anmeldeformular. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Rechnung. Die Gebühr ist in Euro zu entrichten. Bei einer Kündigung der Teilnahme später als vier Wochen vor Kursbeginn ist keine Rückerstattung möglich. Bei fristgerechter Kündigung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 150,00 Euro fällig. Ein Ersatzteilnehmer wird ohne zusätzliche Kosten akzeptiert. Ort: Datum: Unterschrift Zimmerreservierung im Maritim-Badehotel Bad Wildungen lt. umseitig aufgeführter Konditionen: Zimmerart: EZ DZ Anzahl Zimmer: Anreisedatum: Die Hotelkosten rechne ich mit dem Hotel direkt ab. Ort: Datum: 1 2 3 Abreisedatum: Unterschrift Anzahl Hunde: 1 2 3